Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim"

Transkript

1 Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann Handy Jahre Evangelische Kirchengemeinde S. 6 Pfingstmontag Gottesdienst der Region in Rheder S Sep Ökumenisches Gemeinde(n)fest S. 4 Gemeindebüro: Sabine Trost Fr.-Wilhelm-Weber-Str. 2, Nieheim Tel: Geöffnet: Dienstag 16:30-18:30 Uhr Freitag 10:00-12:00 Uhr : Fr.-Wilhelm-Weber-Str. 2, Tel.: Hausmeisterin: Ludmilla Detzel Tel.: Küsterdienst: Himmighausen: Gerhard Zänger Tel.: Marienmünster Etha Becker Tel.: Nieheim: Etha Becker Tel.: Sommerregelung 06. Juli 17. Aug.: Keine Gottesdienste in den Kapellen Ausgabe 2014/3 Marienmünster Organistendienst: Zurzeit vakant. Koordinator für den Orgeldienst in der Region: Dennis Pape, Tel.: Himmighausen Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim Marktstr. 7, Nieheim Tel.: pad-kg-marienmuenster-nieheim@kkpb.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Höxter IBAN: DE BIC: WELADED1HXB Verantwortl. Redakteur: Wolfgang Neumann Tel : wg.neumann@gmx.de Druck: Steffens Druck GmbH, Delbrück Nächste Ausgabe: September - Oktober - November 2014 Redaktionsschluss: 08. August 2014 Nieheim Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim Juni - Juli - August 2014 Wenn jemand unter euch groß werden will, wird er euer Diener sein. Matthäus 20,26-1 -

2 Größe ist gefragt»ich bin der Größte!«Mit diesem Ausruf begeisterte einst Cassius Clay als Boxweltmeister seine Fans. Bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien geht es um die gegenwärtig größte Fußballnation. Im Sport und im Leistungswettbewerb strebt der Mensch nach Größe und Macht. Er liebt es, wenn ihm seine Untergebenen respektvoll dienen, ihm seine Wünsche vom Mund ablesen und ihm Anerkennung und Ehre erweisen. Gott wıll unseren Einsatz. Er hat uns berufen, treue Verwalter unserer Gaben zu sein. Doch Größe wird bei ihm nicht daran gemessen, wie sehr wir uns bedienen lassen und von wie vielen, sondern an der Bereitschaft, wie wir selbst dienen. Gottes Sohn, Jesus Christus, unser Herr, hat wahre Größe gezeigt: Er verließ die Herrlichkeit des Himmels, kam als Mensch auf die von der Sünde beherrschte Erde. In der Gestalt eines Knechtes diente er den Ärmsten der Armen: den Verachteten, den Kranken und Entehrten, Menschen, von denen er keine Gegenleistung erwarten konnte. Er wusch seinen Jüngern die Füße, wie es sonst nur Sklaven tun. Seinen größ- Grußwort ten Dienst erwies er uns, als er die schwere Bürde unserer Sünde vor Gott im Gericht am Kreuz trug. Gott belohnte seinen s e l b s t l o s e n Dienst mit dem höchsten Ehrenplatz, zu seiner Rechten auf seinem Thron. Obwohl wir Jesu Leben als vorbildlich bewundern, widerstrebt unsere Veranlagung dıesem Verhalten. Doch Gott beschenkt uns mit dem neuen Leben, dazu gehört auch die Dienstgesinnung Christi. Wenn wir darin leben, sind wir fähig, auch einen wenig beachteten Dienst in Treue und Fleiß zu tun. Viel Freude in der Sommerzeit wünsche ich Ihnen beim Betrachten der größten Fußballer der Welt, wissend, dass sich wahre Größe nicht auf m Platz entscheidet. Mit sommerlichen Grüßen Martin Herrmann Ein herzliches Dankeschön für folgende Spenden: Jugendarbeit: 50,-/ 30,- Bankverbindungen: Sparkasse Höxter BIC: WELADED1HXB IBAN: Allgemeine Gemeindearbeit Kindernothilfe Förderverein für Jugendarbeit DE DE DE Hier bekommen Sie Hilfe Sprechstunde der Diakonie Paderborn-Höxter e.v. Beratung in sozialen Fragen und Familienberatung auch für Ratsuchende aus Marienmünster und Nieheim durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn in Höxter. Sprechstunde: Mittwoch 9:00-12:00 Uhr 17:00-20:00 Uhr Höxter, Brüderstr. 7 (Innenhof der Marienkirche) Hausbesuche und andere Termine nach tel. Vereinbarung: Allgemeine Beratung in sozialen Fragen Schuldnerberatung lambracht@diakonie-pbhx.de Sozialpädagogische Familienhilfe Familien und Lebensberatung paulus@diakonie-pbhx.de Telefon-Seelsorge oder Trauercafé des Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienstes Brakel Wir laden Sie ein, sich mit anderen Trauernden zu treffen, einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und zuzuhören, zu weinen, zu lachen und wieder leben zu lernen, zu reden. Die nächsten Termine: 08. Juni Juli Aug Zeit: 15:00-17:00 Uhr Ort: Ev., Bahnhofstr. 26 in Brakel Pfr. Herrmann ist dienstags 15:00-16:00 Uhr 18:15-19:15 Uhr mittwochs 15:00-16:00 Uhr im ev., Fr.-Wilhelm- Weber-Str. 2, in Nieheim persönlich erreichbar. Weitere Informationen: und

3 Freud und Leid Der Etwas Andere Gottesdienst Taufen Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist diese Seite nur in der Papierform Trauerfälle des Gemeindebriefs einsehbar. Andreas Reimchen, Sandebeck Dietlinde Hücker, 71 Jahre Maria Schönemann, 89 Jahre Pauline Klassen, 86 Jahre Ursula Haldenwanger, 76 Jahre Paul Jahn, 89 Jahre Frau Becker wird dies auch weiterhin tun. Denn das Presbyterium freute sich, Frau Becker im selben Gottesdienst als geringfügig Beschäftigte mit den Aufgaben der Küsterin wieder betrauen zu können. Frau Becker dient und hilft in ihrer bewährten Weise der Verkündigung des Wortes Gottes. Dies geschieht vor allem im Gottesdienst, bei Amtshandlungen und anderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde. Die Gemeinde dankt Frau Becker für ihren bisherigen Dienst und wünscht ihr für ihren veränderten Verantwortungsbereich Gottes reichen Segen. Frau Ludmilla Detzel übernahm von Frau Becker die Reinigungstätigkeit im. Wir wünschen ihr einen segensreichen Dienst. Pfr. Martin Herrmann Liebe(r) Besucher/in des Etwas Anderen Gottesdienstes, der Ablauf von unserem EAG hat sich die Jahre über bewährt. Es wird Gott zu Ehre viel gesungen, es gibt immer eine spannende Andacht. Und zu Beginn wird das Thema des jeweiligen Gottesdienstes in einer kleinen Theaterszene angedeutet und oft auf komische Weise durchleuchtet. Doch beim nächsten Etwas Anderen Gottesdienst wollen wir diesen Ablauf einmal anders gestalten. Es wird etwas anders. Was genau wird denn etwas anders? Der EAG wird nicht in der Kirche gefeiert, sondern auf dem Platz vor der Kirche. Außerdem... ach, nein. An dieser Stelle wollen wir nicht zu viel verraten. Was genau passiert und was alles etwas anders sein wird, das erfahrt ihr im nächsten Etwas Anderen Gottesdienst am Sonntag, 15. Juni 2014, um 18 Uhr vor der ev. Kreuzkirche in Nieheim. Viele liebe Grüße und bis bald! Euer EAG-Team & Band 4U P.S. Auf die gewohnten Elemente (Lobpreis, Theater, Andacht, gemütliches Beisammensein im Anschluss) werden wir natürlich auch dieses Mal nicht verzichten :-)

4 Termine und... Gottesdienste in den Seniorenheimen St. Nikolaus Hospital, Altenwohn- und Krankenheim, Nieheim 16:00 Uhr Albert-Schweitzer Haus, Vörden 17:00 Uhr Freitag, 13.; 27. Juni 11.; 25. Juli 08.; 22. August Im Nikolaus Hospital, Altenwohn- und Krankenheim in Nieheim findet vor dem Gottesdienst ab 15:15 Uhr bei Kaffee und Gebäck ein Kirchkaffee statt. Hier gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Ort: Weinstube. Herzliche Einladung! Gebetsgemeinschaft an jedem Mittwochmorgen in der Kreuzkirche in Nieheim um 9:15 Uhr. Ökumene Ökumenischer Seniorentreff Jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat von 15:00-17:00 Uhr im ev. in Nieheim. Wir gratulieren zum Geburtstag Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist diese Seite nur in der Papierform des Gemeindebriefs einsehbar. Katholische öffentliche Bücherei Nieheim Öffnungszeiten: Sonntag 10:00-12:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Vorschau: Ökumenisches Gemeinde(n)fest am Nachdem im Sommer 2010 das erste ökumenische Gemeinde(n)fest stattfand, wollen wir nun am erneut als katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus und e- vangelische Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim miteinander feiern. Wir werden zunächst parallel unsere eigenen Gottesdienste haben (in der kath. Messe wird der Posaunenchor und im ev. Gottesdienst die Kirchenband spielen) und treffen uns danach in und vor dem ev. zur Eröffnung unseres Festes. Dort wollen wir dann auch miteinander essen und trinken und einander begegnen. Die einzelnen Gruppen unserer beiden Gemeinden werden sich auf Plakaten vorstellen, und auch für Kinderprogramm ist gesorgt. Den Abschluss unseres ökumenischen Gemeinde(n)festes bildet eine gemeinsame Andacht um 15 Uhr in der ev. Kirche. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Maria Kröling Abschied und Neuanfang Am Sonntag, den 02. Februar wurde unsere langjährige Küsterin und Reinigungskraft Frau Etha Becker in den verdienten Ruhestand entlassen. Das Presbyterium dankte ihr für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Kreuzkirche in Nieheim, die Kapelle in Marienmünster und das. Sie übernahm das Amt der Küsterin von ihrem Vater. Durch ihre Präsenz in den Gebäuden und Anlagen der Kirchengemeinde war sie Ansprechpartnerin für Besucher, Gäste und Gemeindeglieder. Sie beantwortete Fragen, gab Auskunft, übermittelte Informationen oder stimmte organisatorische Angelegenheiten ab. Eindrücklich war immer wieder ihre Gestaltung der Kirche für Konfirmationen, zum Erntedankfest, zu Weihnachten und bei vielen anderen Gelegenheiten. Sie trug durch ihren Dienst dazu bei, dass sich die Gemeinde als Gottesfamilie mit Freude zu ihren Gottesdiensten, Veranstaltungen und Festen versammeln konnte

5 Hauskreise...Gruppen In unserer Gemeinde gibt es sieben Hauskreise, die sich regelmäßig treffen. Gemeinsam wird in der Bibel gelesen und über das Wort Gottes gesprochen. Folgende Hauskreise treffen sich regelmäßig an diesen Orten: Aus unserem ersten Alpha-Kurs entstand der "Jugend-Stammtisch". Info: Pfr. Herrmann Tel.: Der Hauskreis bei Frau Backhaus, Nieheim, Marktstraße 56, findet in der Regel alle 3 Wochen montags ab 19:00 Uhr statt (in der Winterzeit ab 15:00 Uhr). Ansprechpartnerin: Frau Backhaus Tel.: Der Bibelkreis von Herrn Pfarrer i. R. Klaus Overath findet in der Regel dienstags, ab 19:00 Uhr vierzehntägig im statt. Ansprechpartner: Herr Pfarrer i. R. K. Overath, Tel.: Der Hauskreis von Familie Grundmann, Zum Keilberg 3, in Himmighausen, trifft sich in der Regel dienstags von 20:00 bis ca. 22:00 Uhr. Ansprechpartner: Familie Grundmann. Tel.: Der Ökumenische Ehepaarkreis trifft sich nach Absprache jeweils einmal im Monat. Ansprechpartnerin: Frau Kröling, Tel.: Frauenhilfe Marienmünster Frauenhilfe Nieheim Posaunenchor Jungbläser Kirchenchor Frauenhilfe und Chorproben Donnerstag 15:00 Uhr 26. Juni gemeinsame Frauenhilfe mit Nieheim Juli + Aug.: Ferien Donnerstag 15:00 Uhr 26. Juni gemeinsame Frauenhilfe in Vörden!! Juli + Aug.: Ferien Chorprobe: Mittwoch: 19:45-21:15 Uhr Keine Probe in den Ferien! Montag, 12:15-13:00 Uhr Mittwoch, 15:30-16:00 Uhr 18:30-19:15 Uhr Donnerstag, 15:30-16:00 Uhr Keine Probe in den Ferien! Chorprobe: Mittwoch: 18:30-19:30 Uhr Keine Probe in den Ferien! Albert-Schweitzer -Haus Vörden Grundschule Nieheim Gemeinderaum im Pfarrhaus Gemeinderaum im Pfarrhaus Elisabeth Greulich Etha Becker Sybolt Bouma Sybolt Bouma Christiane Neumann Der Hauskreis für Frauen in unserer Gemeinde kommt am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:45-17:45 Uhr,, Fr.-Wilh.-Weber-Str. 2 in Nieheim, zusammen. Ansprechpartnerin: Frau Kröling, Tel.: Der Andacht-Kaffee-Kuchen-Hauskreis, kurz AnKaKu genannt, trifft sich monatlich an einem Sonntag ab 16:30 Uhr bei Familie Detzel, Kohlhof 3, in Bredenborn. Ansprechpartner: Familie Detzel, Tel.: Weitere Informationen zu diesem Hauskreis unter: Jungschar Jugendkreis (ab 14 Jahre) Kinder- und Jugendarbeit Montag, 17:30 Uhr 02.; 16.; 23.; 30. Juni Juli: Sommerferien 25. August: Donnerstag, 18:00 Uhr 05.; 12.; 26. Juni 03. Juli 28. August Alexander Detzel Jannette Weber Jannette Weber

6 150 Jahren Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim Einladung zum Gottesdienst mit anschließendem Kirchkaffee und Vortrag Die Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim hat im Laufe ihrer Geschichte einige Veränderungen erfahren. Sie stammt ursprünglich von der Gemeinde Bruchhausen ab, die seit der Reformation besteht und demnächst wahrscheinlich mit den Gemeinden Amelunxen, Beverungen und Höxter zur neuen Evangelischen Weser- Nethe-Kirchengemeinde Höxter fusioniert. Am 17. Juni 1864 wurde die Gemeinde Marienmünster-Nieheim-Steinheim errichtet. Zu diesem Zeitpunkt trennte man sich von der Gemeinde Brakel. Am 30. Januar 1877 wurde Steinheim ausgepfarrt und bildete mit Lügde eine neue selbständige Gemeinde. In den Kriegsjahren wurde unsere Gemeinde dann wieder mit Steinheim und Lügde gemeinsam verwaltet. In der Nachkriegszeit entstanden mit Marienmünster, Nieheim und Himmighausen drei Pfarrbezirke. Am 1. Januar 1953 wurde eine zweite Pfarrstelle für den Bezirk Marienmünster errichtet. Seit dem Amtantritt von Pfarrer Klaus Overath am 01. Juli 1974 wird die Gemeinde von einem Pfarrer versorgt. Im Gottesdienst am 01. Juni wollen wir uns in einem Gottesdienst und anschließend beim Kirchkaffee an die Errichtung der Gemeinde Marienmünster-Nieheim- Steinheim im Jahr 1864 erinnern lassen. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor mitgestaltet und wir werden einen ca. 20minütigen Vortrag über unsere Kreuzkirche als einer neugotischen Kirche im Stile der Hase-Schule aus Hannover hören. Pfr. Martin Herrmann Regionalgottesdienst am Pfingstmontag um 10:30 Uhr im Weidenpalais in Rheder Am 09. Juni feiern wir gemeinsam mit den Kirchengemeinden Brakel, Steinheim, Lügde und Bad Driburg unseren jährlichen Regionalgottesdienst in Brakel-Rheder. Dieser Gottesdienst wird von einem gemeinsamen Posaunenchor der Gemeinden musikalisch gestaltet. Bei gutem Wetter findet er im Weidenpalais statt, ansonsten in der katholischen Kirche in Rheder. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. Der Kirchenbulli mit Platz für 8 Personen fährt um 9:45 Uhr von der Kreuzkirche aus nach Rheder. Möchten Sie mitfahren? Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Herrmann Herzliche Einladung Unsere Gottesdienste Himmighausen Marienmünster Nieheim 09:00 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr 01. Juni Gottesdienst Gottesdienst PC 08. Juni (Pfingsten) Gottesdienst Gottesdienst 09. Juni (Pfingsten) 15. Juni Gottesdienst Pfr n. C.Neumann Gottesdienst Pfr n. C.Neumann 18:00 Uhr EAG 22. Juni Gd. Abm (W) Gottesdienst 29. Juni Gd. Abm (W) Gottesdienst Abm (W) Kindergottesdienst 06. Juli Sommerregelung in der Ferienzeit: Gottesdienste: Nieheim: 10:30 Uhr 10. August Gottesdienst (W) = Wein (S) = Traubensaft PC = Posaunenchor KC = Kirchenchor = Kirchkaffee Keine Gottesdienste in den Kapellen! Gottesdienst M. Kröling 13. Juli Gottesdienst 20. Juli Gottesdienst 27. Juli Gottesdienst Abm (W) 03. August Gottesdienst 17. August Gottesdienst 24. August Gottesdienst Gottesdienst KC 31. August Gottesdienst Abm (S) 10:30 Uhr Regionaler Gd. im Weiden-Palais in Brakel-Rheder PC Gottesdienst Abm (S) Kindergottesdienst 07. September Gottesdienst Gottesdienst Gd. = Gottesdienst Abm (W) = Abendmahl mit Wein Abm (S) = Abendmahl mit Traubensaft PC = Posaunenchor KC = Kirchenchor = Kirchkaffee Herzliche Einladung zu einem sommerlichen Konzert des Bläserkreises des Evangelischen Kirchenkreises unter der Leitung von Marianne Noeske am Samstag, den 21. Juni 2014 um 17:00 Uhr in Nieheim. Bei schönem Wetter findet das Konzert am, Friedrich-Wilhelm-Weber Str. 2, ansonsten in der Kreuzkirche Nieheim, Marktstr. 7, statt. Der Eintritt ist frei. Anschließend sind alle Musiker und Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein im bei Bratwurst und Getränken eingeladen

Impressum. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw.

Impressum. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw.de Weltgebetstag der Frauen S. 3 Neue Selbsthilfe- Gruppe S. 9 Passionsandachten

Mehr

Impressum. Gemeindebrief der. Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim. Kontakt & Impressum. Juli - August - September 2016

Impressum. Gemeindebrief der. Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim. Kontakt & Impressum. Juli - August - September 2016 Kontakt & Impressum Pfarrer Tim Wendorff ist unter 05274-9532875 telefonisch und unter Tim.Wendorff@kk-ekvw.de per Mail erreichbar. Ansprechbar als Vorsitzender des Presbyteriums ist Pfr. Volker Walle

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Impressum Herausgeber: Informationen aus der Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim. Kontakt & Impressum. Juni - Juli - August 2017

Impressum Herausgeber: Informationen aus der Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim. Kontakt & Impressum. Juni - Juli - August 2017 Kontakt & Impressum Pfarrer Tim Wendorff ist unter 05274-9532875 telefonisch und unter Tim.Wendorff@kk-ekvw.de per Mail erreichbar. Ansprechbar als Vorsitzender des Presbyteriums ist Pfr. Volker Walle

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Impressum. Gemeindebrief der. Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim. Kontakt & Impressum. Mai - Juni 2016. Pfr. Wendorff stellt sich vor S.

Impressum. Gemeindebrief der. Ev. Kirchengemeinde Marienmünster-Nieheim. Kontakt & Impressum. Mai - Juni 2016. Pfr. Wendorff stellt sich vor S. Kontakt & Impressum Pfarrer Tim Wendorff ist unter 05274-9532875 telefonisch und unter Tim.Wendorff@kk-ekvw.de per Mail erreichbar. Ansprechbar als Vorsitzender des Presbyteriums ist Pfr. Volker Walle

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944 Aktionen, Angebote, Programm, Veranstaltungen im Januar 2016 www.siegfriedsbuergerzentrum.de 3. 4. Datum Was Wann Wo Sonntag 15:00 17:30 KaffeeNachmittag Leute treffen, Erzählen, Spielen... Mittelweg 52

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr