So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! Monatsspruch für Juli: Hosea 12,7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! Monatsspruch für Juli: Hosea 12,7"

Transkript

1 der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 11. Jahrgang Juli 2010 So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! Monatsspruch für Juli: Hosea 12,7

2 THEMA Rastplätze für die Seele... Autobahnkirchen laden zu Entspannung, Besinnung und Andacht ein. Reisende können wieder zu sich finden Sinne und Seele Ruhe tanken. Wer in Autobahnkirchen Rast gemacht hat, der fährt danach gelassener, rücksichtsvoller und sicherer. Der Besuch einer Autobahnkirche ist damit auch ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Deshalb denken Sie bitte auf Ihrer nächsten Reise daran: Deutschlands Autobahnkirchen laden Sie herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie unter: (o.g. Text und Grafiken aus: Verzeichnis der Autobahnkirchen in Deutschland, DIE AKADEMIE BRUDERHILFE-PAX-FAMILIENFÜRSORGE, Stand ) Manche der Autobahnkirchen (AbK) befinden sich an einer Rastanlage oder einem Autohof (z.b. AbK Medenbach), andere liegen in Gemeinden direkt an der Autobahn oder unweit davon. Die einen stammen aus dem 17. Jh. (z.b. AbK. Duben, ein Fachwerkbau oder AbK St. Benedikt, Hohenwarsleben), andere wiederum wurden erst unlängst in modernem Baustil errichtet ( AbK Emmauskapelle, Hegau-West 2005 oder AbK Licht auf dem Weg, Lohfelden b. Kassel 2009). Sehr häufig jedoch lohnt sich auch einfach ein Abstecher, den man über die Internetseiten der (verlässlich) offenen Kirchen finden kann: z.b. (Niedersachsen), (Mitteldeutschland), mit ihren weiterführenden Links. Unter (Baden- Württemberg) lassen sich darüber hinaus sogar deutschlandweit Kirchen gezielt nach PLZ oder Ort suchen, auch zahlreiche Kirchen im Ausland sind hier verzeichnet. Und in vielen Gemeinden findet sich dann meist schnell ein Kinderspielplatz und/oder ein gemütliches Gasthaus für das leibliche Wohl. Auch der Blick in eine gute Straßenkarte zeigt: Links und rechts der Autobahnen gibt es vieles zu entdecken wenn man sich ausreichend Zeit dafür nimmt!

3

4 Begegnungscafé in der Diakonie Öffnungszeiten: Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr Seit August 1998 laden wir Bürgerinnen und Bürger in das Begegnungscafé im Haus der Diakonie ein. Dort stehen Kaffee und stets selbst gebackener Kuchen bereit. Unsere BetreuerInnen unterhalten die Gäste mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten. Während manche gut singen können, können andere wiederum gut basteln, ein Spiel anleiten oder ein Gespräch führen. Daher sind die Nachmittage immer abwechslungsreich. Zur Begegnungsstätte kommen regelmäßig bis zu 20 Besucher. Wir bieten auch einen Fahrdienst an, der auf Wunsch unsere Gäste aus dem ganzen Stadtgebiet Oberasbach abholt. Dies gilt besonders für diejenigen, die nicht mehr so mobil sind. Unser Team Unser ökumenisches Team besteht aus 24 Personen. Wir treffen uns einmal im Monat, um bei Kaffee und Kuchen die Gemeinschaft zu pflegen und organisatorische Dinge zu besprechen. Gerne können Sie uns verstärken. Wir suchen Helfer bei der Betreuung und im Fahrdienst (Tel.: ). Sommerfest der Diakonie Donnerstag, 29. Juli Beginn 14 Uhr in der Diakoniestation, Friedhofsweg 5 (Unterasbach) IMPRESSUM Gemeindebrief Herausgegeben von den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Lorenz (Kirchenplatz 3), St. Markus (Markusweg 2) und St. Stephanus (Friedhofstr. 2); alle Oberasbach Redaktion: Verantwortlich für die Teile Übergemeindliche Seiten u. St. Lorenz: F. Möwes, St. Markus: P. Plack, St. Stephanus: M. Grober, Jugend: K. Stähler, Diakonie: F. Forman, CVJM: S. Zinner Anzeigenleitung St. Markus: P. Plack Layout: H. Brückner, H. Engler-Betz, T. Hirschsteiner, U. Köhler, S. McPheeters, F. Möwes, K. Stähler, M. Wolf Druck: Herrmann GmbH, Offset-Druckerei, Zirndorf Gesamtauflage: redaktion@oberasbach-evangelisch.de Redaktionsschluss: Jeweils 5. des Vormonats Bildnachweis:

5 THEATER Drachentöter Siegfried hat ein Problem mit seiner Blase, König Gunther ist unfassbar faul und Kriemhild ein blondes Dummchen. Wenn die Altenberger Bühne diese Persiflage auf die uralte Sage der Nibelungen aufführen wird, werden Kenner der Geschichte die Helden kaum wieder erkennen. Dennoch oder gerade deshalb dürfen wichtige Episoden der Sage nicht fehlen: Siegfrieds Kampf mit dem Drachen, die Fahrt nach Island, wo Gunther mit allen Mitteln um die Hand der starken Brunhild anhalten will, und BEGEGNUNGEN Altenberger Bühne spielt Das Ding der Nibelungen Hagens Verrat - all das ist Teil einer opulenten und farbenfrohen Aufführung, die mit einem Augenzwinkern daherkommt und auch für größere Kinder geeignet ist. Gespielt wird Freitag, 30. Juli, 21 Uhr, Samstag, 31. Juli, 21 Uhr, sowie Sonntag, 1. August, 17 Uhr und 21 Uhr, und Montag, 2. August, 21 Uhr. Wo? Unter freiem Himmel im lauschigen Hof der St.-Markus-Kirche in der Kurt-Schumacher-Straße in Altenberg. Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden sich unter Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind willkommen. Plätze können reserviert werden vom 21. bis 23. Juli, jeweils von 17 bis 20 Uhr bei Herrn Laaß unter Telefon (0911) Empfang mit Posaunen in Gustenfelden Anlässlich der Aktion 200 Jahre Evangelische Kirche Bayern wurde jede evangelische Gemeinde mit einem Überraschungspaket bedacht. Unser Geschenk kam von der Gemeinde Gustenfelden im Schwabachtal. Wir, der Kirchenvorstand, waren eingeladen, einen Tag miteinander zu verbringen. Der Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Ludwig und der Posaunenchor bereiteten uns einen schönen Empfang. Bei gemeinsamem Essen und Wanderung durch blühende Rapsfelder war reichlich Gelegenheit zum Austausch. Der Obstbauer Winkler zeigte uns seine Apfelplantage, auf der vorher Tabak angebaut wurde. Im Leben sind die Begegnungen wichtig - dies war eine schöne Begegnung mit der Nachbargemeinde, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Irene Huber ST. MARKUS

6 WELTLADEN FRAUENTREFF Getrocknete Mangos eine Erfolgsgeschichte Im Juli in der dritten Aktion 5 % weniger Der immergrüne Mangobaum erreicht bis zu 50 Meter in seinen tropischen Heimatländern. Seit alters her schätzen Menschen die wohlschmeckenden Früchte mit dem hohen Anteil an Vitamin A und C. Bildnachweis Mehrere tausend Kleinbauernfamilien pflegen und erhalten dabei ihre meist nur ein bis zwei Mangobäume ohne Einsatz von Chemie. Aufgrund steigender Nachfrage bepflanzen Kleinproduzenten heute Brachland mit weiteren Mangobäumen. Eine ökologisch sinnvolle Entwicklung, denn im Schatten der Bäume entstehen wertvolle Ökosysteme für viele Tier und Pflanzenarten. Getrocknete Mangos wurden schnell zum Verkaufsschlager und sind aus vielen Weltläden nicht mehr wegzudenken. Mit jedem Kauf der leckeren Mango-Monkey-Fruchtgummis unterstützen Sie das neue Zentrum für befreite Gefängniskinder mit 5 Cent. Hier eine exotische Kochidee mit getrockneten Mangos: Mangomousse 150 g getrocknete Mangos, 300 ml heißes Wasser, 300 g Bio-Vollmilchquark, 180 g süße Sahne, 1 Prise Ingwerpulver Pfefferminze und Schlagrahm für die Garnitur Mangos mit heißem Wasser übergießen, mind. 5 Std. oder am besten über Nacht einweichen. Die Früchte klein schneiden, zusammen mit dem Quark fein pürieren. Den geschlagenen Rahm unterziehen, nach Belieben mit wenig Ingwer abschmecken, danach Klößchen abstechen und auf Teller anrichten. Mit Schlagrahm und Pfefferminze garnieren. Nach Belieben mit Grand Marnier beträufeln. In den Sommerferien ist der WELTLADEN montags geöffnet, donnerstags geschlossen. Frauentreff am Hainberg Einmal im Monat treffen sich Frauen mittleren Alters der Markusgemeinde, um miteinander etwas zu unternehmen wie z.b. Besichtigungen, Führungen, Spaziergänge. Im Mai wurde der Hainberg unter der Führung von Herrn Hartmann gemeinsam erkundet. Wer Lust hat, dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Die Termine stehen im Gemeindebrief. Irene Huber

7 BUSFAHRT Viertes Ziel unserer Busfahrten: Kleinziegenfelder Tal Weinfahrt Wir fahren in nördliche Richtung nach Weismain, dem Tor zur Fränkischen Schweiz. Zuerst stärken wir uns in der Meisterkonditorei Confiserié Cafe Besold mit Kaffee und hausgemachten Torten. Dort werden wunderbare Pralinen und ausgefallene Schokoladenfiguren hergestellt. Anschließend haben wir zwei Stadtführungen. Termine: Mittwoch, 22. u. 29. September, Abfahrt Uhr am Aldi-Parkplatz. Preis für die Busfahrt: 11.- plus 2.- für die Führung. AUSZEICHNUNG Entlang des Weismains, wunderbar idyllisch gelegen, kann, wer will, zum Abendessen zum Gasthaus Forelle, Weihermühle, spazieren. Für Essen und Getränke kommt jeder selbst auf. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Anmeldungen werden sofort im Pfarramt St. Markus entgegen genommen. Ilse Helmer Zum Vormerken: letzte Busfahrt am 1. u. 8. Dez. Weihnachtliches Rothenburg Himmlische Orgelklänge Himmlische Klänge entlockt Christiane Hammerbacher unserer Orgel. Dafür wurde sie nun von Ministerin Stamm seitens des Freistaates Bayern mit einer Urkunde geehrt und von unserer Kirchengemeinde herzlich bedankt. Schon als Teenager nahm Christiane Klavierunterricht, ihre Mutter hatte dabei kräftig die Hand mit im Spiel. Ich hatte einen völlig unerwarteten Gewinn eines Preisausschreibens in ein gebrauchtes Klavier investiert, damit Christiane üben konnte, verriet uns Frau Bolle. Und bereits mit 16 Jahren begleitete Christiane zum ersten Mal einen Gottesdienst, wo sie Lektor Ebert erfolgreich ermutigte, dranzubleiben und alles zu geben. Das tut Christiane Hammerbacher bis heute. Für mich ist das Orgelspiel kreative Verkündigung der frohen Botschaft, und es macht richtig Spaß, auf der Königin der Instrumente alle Register ziehen zu können, verriet mir Frau Hammerbacher mit leuchtenden Augen. Wer es genau wissen will: Die Urkunde redet von 25 Jahren, in echt sind es schon 34. Unserer Freude und unserem Dank im Gottesdienst tat das keinen Abbruch, als wir diese ausdrückten im Wunschlied unserer Organistin Nun danket alle Gott. Christiane Hammerbacher mit Pfarrer Plack ST. MARKUS

8

9 IN EIGENER SACHE KÄRWA Altenberger Kärwa 2010 Sonntag, 18. Juli Beginn ist am Sonntag, 18. Juli um Uhr mit dem traditionellen Zeltgottesdienst. Der Posaunenchor spielt unter der Leitung von Hannjörg Mengel. Gleichzeitig findet der Kindergottesdienst statt. anschließend Eintopfessen im Markuszentrum es gibt leckeren Nachtisch Trempelmarkt der Jugend im Markushof Losbude mit tollen Gewinnen, im WELTLADEN gibt es fair gehandelte Produkte eine Afrikanerin bietet Waren aus ihrer Heimat und kreative Haargestaltung am Nachmittag gibt es Kaffee, Tee und leckere hausgemachte Kuchen/Torten Uhr Die Vogelhochzeit - Aufführung der Kiga-Kinder auf der Bühne ca Uhr offenes Volksliedersingen mit Akkordeonbegleitung buntes Programm im Kindergarten mit Sport und Spiel für Groß und Klein Rollerbahn, Basteln, Stromwerkstatt usw. Multikulti-Fingerfood und Getränke im Kindergarten Abschluss mit einer Andacht um Uhr in unserer Kirche Wir bitten Sie wieder ganz herzlich um eine Kuchen-/Tortenspende, die Sie am Samstag, 17. Juli, zwischen 10 und 12 Uhr oder am Kärwa-Sonntag ab 9 Uhr im Markuszentrum abgeben können. Herzlichen Dank! (Dafür bitte kurz im Pfarramt Tel anrufen und zwecks unserer Planung Bescheid geben.) Wechsel in der Kirchengemeinde Geld allein macht nicht glücklich, aber jede Kirchengemeinde braucht jemanden, der ein glückliches Händchen hat für die Finanzen. Gertrud Hutter Die Kirchenpflegerin sorgt z. B. für die Aufstellung und Einhaltung des Haushaltsplanes, die Erstellung der Jahresrechnung und den Kassensturz der Unterkassen der Gemeinde. Gertrud Hutter hat diesen Dienst über 15 Jahre mit viel Sachverstand und Herzblut versehen. Stets hatte sie dabei die Gemeinde als einen lebendigen Organismus im Blick. Man soll aufhören, solange es noch Spaß macht, und das tue ich jetzt auch gerne, da diese Aufgabe bei unserer Kirchenvorsteherin Christa Vogt ab 1. Juli in besten Händen liegen wird, sagte mir Frau Hutter. In vielen weiteren Ehrenämtern wird Frau Hutter unsere Gemeinde weiter aktiv mitgestalten. In Christa Vogt einem Gottesdienst im Juli wird Frau Hutter symbolisch den Stab an Frau Vogt weitergeben. Ihnen beiden herzlichen Dank für das bisherige und zukünftige Engagement! ST. MARKUS

10 GRUPPEN Bibelstunde Mittwoch, 28. Juli, Uhr, Markusstube. Pfr. Plack, Tel Gesprächsdienst Mittwoch, 7. und 21. Juli, Uhr, Gemeindehaus, Beratungsraum, Pfr. Plack Besuchsdienst Dienstag, 27. Juli, Uhr, Aug./Sept. Gemeindehaus, Beratungsraum, Pfr. Plack KIGO-Helferkreis Jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus, Jugendraum. I. Meister, Tel Weltladengruppe Oberasbach St. Markus Jeden Montag und Donnerstag, Uhr und sonntags während des Kirchenkaffees. Gemeindehaus. Heidi Eisner, Tel Frauenkreis Dienstag, 6. und 20. Juli, Uhr, Markusstube. Am 6. Juni mit Pfr. Plack Thema Die Umwelt als Schöpfung entdecken. B. Becker, Tel Frauentreff (für Frauen mittleren Alters) 14. Juli, Uhr Treffen am Gemeindehaus. Führung im Museum in Zirndorf um Uhr Blechspielzeugführung. Tel Frauenkontakt Jeden Dienstag, 9.00 Uhr, Markusstube. Irmgard Ulrich, Tel Freundeskreis Altenberg e. V. Hazienda Jeden Dienstag Uhr Frauengruppe. Jeden Dienstag und Donnerstag, Uhr, Markusstube. H. Kotz, Tel , mobil , Mitmachgottesdienstteam Dienstag, Uhr, etwa 14-täglich, Wirbelsäulengymnastik für Frauen Erst wieder im Oktober. Katja Kopf, Tel KASUALIEN Wirbelsäulengymnastik für Männer Erst wieder im Oktober. Irene Huber, Tel Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 13. Juli, Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses Kollekten Die Kollekten an den Sonntagen sind für folgende Zwecke bestimmt: 04. Juli: Aktion Juli: Partnerkirche Mecklenburg 18. Juli: Eigene Gemeinde 25. Juli: Uhr: Bahnhofsmission 25. Juli: Uhr: Gottesdienstarbeit Kasualien Getauft wurden Luis und Niklas Bergner, Oberasbach Samantha Reese, Ammerndorf Beerdigt wurden Irene Schatz, Kolpingstr. 12, 85 Jahre Hilde Nagel, Schwalbenstr. 7, 83 Jahre Heide-Ellen Paxmann, geb. Peters, Zirndorfer Str. 7, 68 Jahre Justina Kolb, geb. Weigand, Kirchenweg 30a, 77 Jahre Gemeindebriefspende Bitte unterstützen Sie unseren Gemeindebrief mit einer Spende. Überweisungsträger liegt bei. Herzlichen Dank dafür!

11 Abendmahl zu Hause ABENDMAHL Von älteren Gemeindegliedern, die ich besuche, hören wir immer wieder, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Kirche zum Gottesdienst kommen können. Viele behelfen sich, indem sie im Fernsehen oder im Radio den Gottesdienst am Sonntag mitverfolgen. Einigen tut es gut, zu wissen, dass am Sonntag in der Kirche bei den Fürbitten auch ihrer gedacht wird, und so mancher betet das Vaterunser mit, wenn er die Glocken läuten hört. Trotz all dieser Möglichkeiten ist eine Teilnahme am Abendmahl kaum möglich, wenn man das Haus nicht verlassen kann. Aber so mancher würde gerne das Heilige Abendmahl feiern, denn das Abendmahlsgeschehen ist Zeichen und Vollzug der Gemeinschaft, zu der Christus uns verbindet. Vielleicht ist es noch nicht allen bewusst, dass es auch die Möglichkeit einer häuslichen Abendmahlsfeier gibt. Gerne komme ich als Pfarrer zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen und Ihrer Familie das Heilige Abendmahl zu feiern. Haben Sie keine falsche Scheu, mich anzusprechen. Mit einer kleinen Andacht können wir in einfacher, aber würdiger Form gemeinsam das Heilige Abendmahl feiern. Pfarrer Michael Grober BESUCH AUS COBURG Der Seniorenausflug der Coburger Matthäus-Gemeinde führte im Juni nach Oberasbach. Die Orgelbauwerkstatt Friedrich liegt im Ortsteil Unterasbach, wo auch die neue Kirchengemeinde von Pfarrer Grober liegt. Die Firma Friedrich hat die Orgel in der St. Matthäus-Kirche nicht gebaut, sondern wartet und pflegt die 1980 in Betrieb genommene Orgel, erklärte Ewald Weber. Dominik Friedrich führte durch den 1950 gegründeten Betrieb. Neben Ausbau, Reinigung und Stimmen baute das Unternehmen bisher 40 neue Orgeln. Friedrich führte durch die Werkstatt und zeigte an einem Modell die Funktion einer Orgel. Im Gemeindesaal der Stephanusgemeinde hatten Frauen des Frauen- und des Seniorenkreises Kaffee und selbst gebackenen Kuchen vorbereitet. Herr Weber bedankte sich mit Honig und Coburger Schmätzchen. Vor der Rückfahrt erläuterte Pfarrer Grober nach der Andacht die Symbole im Gotteshaus. Für den 28. Juli kündigte er einen Ausflug der Kirchengemeinde St. Stephanus nach Coburg an. Bernd Brückner aus Coburg ST. STEPHANUS

12 KONFIRMANDEN Endlich mal wieder ein Wochenende weg so dachte sich vielleicht der eine oder andere Konfi, als sich am Freitag die Konfis des neuen Jahrgangs auf den Weg zur ersten Freizeit auf die Burg Wernfels machten. Nach der Anreise und dem üblichen Zimmerbeziehen und Essen starteten wir mit verschiedenen Kennenlernspielen in den Abend. Nach Einbruch der Dunkelheit machten wir uns zu einer Nachtwanderung vorbei an einer Beach Party (richtig gelesen) auf. Mit einem gemeinsamen Abendgebet beschlossen wir den Tag. Der Samstag begann mit leckerem Frühstück und startete dann mit einer Spielerunde, nach deren Ende alle wussten, wie alt, wie groß der andere ist, welches Lieblingsessen usw. er hat. Anschließend wurde es spannend. In 2 Gruppen aufgeteilt, mussten die Konfis ausgestattet mit einigen Teppichstücken von Ufer zu Ufer gelangen. Klingt nicht schwer? Nun ja, anfangs nicht. Aber mit eingebauten Handicaps war es nicht mehr so einfach. Wer den Teppich verfehlte, ertrank, und der Teppich musste weg. Im Laufe der Versuche merkten die Konfis, dass es nur ging, wenn sie alle aufeinander hörten und gemeinsame Sache machten. Nach der Mittagpause ging es zur ersten inhaltlichen Einheit. Wir überlegten, welche kirchlichen Symbole uns bekannt sind, und wie sie mit dem Kirchenjahr zusammenhängen. Im Anschluss durfte jeder Konfi eine Konfikerze gestalten, welche in unserer Kirche zu sehen sein wird. Der Abend stand zuerst ganz im Zeichen der genialsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts und dann im Zeichen Kino. Nach dem Abendfilm mit Sandwiches und anschließendem Nachtgebet endete der Tag. Der Sonntagmorgen begann schon vor dem Frühstück mit Zimmerräumen. Danach teilten sich die Konfis in Kleingruppen, um den Gottesdienst vorzubereiten, der dann von und mit den Konfis gehalten wurde. Natürlich durfte auch das Gruppenbild nicht fehlen, und nach einem leckeren Mittagessen machten sich alle wieder auf die Heimreise. Es war ein schönes Wochenende, und wir freuen uns schon auf die nächste Freizeit und alles, was dazwischen liegt! Uwe und das Konfi-Team

13 WANDERUNGEN, AUSFLÜGE Gemeindewandertag am 4. Juli nach Dietersdorf, Zwieseltal Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Stephanuskirche; Gottesdienstbeginn: 10 Uhr Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte beim Pfarramt St. Stephanus, Tel Seniorenkreisausflug 28. Juli nach Coburg Treffpunkt 9.30 Uhr, Parkplatz Stephanuskirche Bei Interesse und zur Anmeldung stehen Ihnen Frau Möttingdörfer, Tel und das Pfarramt, Tel gerne zur Verfügung! Wir geh n dann mal weiter auf dem Jakobsweg nach Heilsbronn am 18. September 2010 Bitte Termin schon mal vormerken, nähere Infos in der nächsten Ausgabe! KONZERT Träume in einer Sommernacht Freitag, 23. Juli um 19 Uhr in St. Stephanus Junge und jung gebliebene Musikerinnen und Musiker entführen Sie in die Welt der Volksmusik, der Unterhaltungsmusik, Klezmer, Rock und Pop, ABBA und in die Hochebene Schottlands. Leitung: Ciprian Popa und Almut Mahr, Musikpädagogen Als Gast begrüßen wir Dieter Rösner mit seinem schottischen Dudelsack. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. ST. STEPHANUS

14 HORT ST. STEPHANUS Kunst zum Anfassen im Neuen Museum Eine Aktivität in den Pfingstferien bei uns im Hort war der Besuch des Neuen Museums in Nürnberg. Skulpturen von Claus Bury waren zum Bestaunen und auch zum Anfassen und Begehen. Einen Schwerpunkt bildeten die Maßstäbe bei den Voranfertigungen von Skulpturen. Wir waren eingeladen, selbst Kunstwerke zu gestalten aus drei verschiedenen, jedoch mathematisch abgestimmten, länglichen Holzstäben (1/3, 2/3 und 3/3) und einem Heißkleber. Nachdem wir einige Objekte uns eingehend betrachtet und uns viele Gedanken über Form, Sichtweisen und Empfindungen gemacht hatten, durften wir selbst kreativ werden. Mit viel Eifer gingen unsere Hortkinder ans Werk, und es entstanden einmalige Objekte. Einige benannten ihre Arbeit mit einem Titel, der ihre Gedanken zusammenfasste. Unsere Kunstwerke wurden mit zur Ausstellung gegeben, und wer Lust hatte, durfte am Eröffnungstag seine Arbeit vorstellen. Ein außergewöhnlicher Besuch im Museum, bei dem wir unseren eigenen persönlichen Teil zur Gestaltung beitragen durften! Eine tolle Idee! Ev. Kinderhort St. Stephanus Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage. James Joyce ( )

15 Wir laden ein zum KINDERGOTTESDIENST IN EIGENER SACHE an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat (außer in den Ferien) zu den gewöhnlichen Gottesdienstzeiten. Wir treffen uns das nächste Mal am 11. und am 25. Juli im Gemeindehaus St. Stephanus. Wir freuen uns schon auf Euch und das Thema Fußball wird uns vor allen Dingen beschäftigen! Also, bis bald! Euer Kigo-Team von St. Stephanus Aus dem Frauenkreis: Tanzen in den Sommer wollen wir am 14. Juli um 14 Uhr unter Anleitung unserer Getraud Drechsler. Wir gratulieren! Kirchenvorsteher und Mitarbeiter: 1. Juli 1983 Bianca Heyne, Steiner Str. 6, MA 2. Juli 1964 Thomas Angermeyer, Winterstr. 2a, KV 5. Juli 1949 Gerda Zeiher, Feldstr. 6, GH 20. Juli 1977 Stefanie Zinner, Flurstr. 10, MA+KV KASUALIEN Beerdigt wurden Anna-Luise Angermeyer, Herbststr. 3a, OAS, 76 Jahre Käthe Otto, Jahnstr. 77a, OAS, 83 Jahre Hannelore Sörgel, Hersbruck, 64 Jahre Getraut wurden Markus und Eva Boden, Luisenstr. 8, Freiburg Familie Nowinsch, Bayreuther Str. 13, Oberasbach Gemeindebriefausträger gesucht! Für die Straßen: Rosenstraße, Asternstraße, Tulpenstraße Wer hat Zeit und Interesse? Kontakt über das Pfarramt Tel Einladung zum Kirchenkaffee am 18. Juli 2010 im Anschluss an den Kindergartenabgänger-Gottesdienst im Gemeindehaus! ST. STEPHANUS

16 GRUPPEN UND KREISE IM GEMEINDEHAUS Mutter-Kind-Gruppen Mi Uhr Frau Schuster, Tel Mi, 16 Uhr Frau Heyne, Tel Männertreff Stephanusstübchen Mo, 5. Juli, 19 Uhr Hans Drechsler, Tel Erwin Scheuerer, Tel Kindergruppe Mo Uhr 6-9 Jährige Ruth Wiedemann, Tel Jungschar Fr Uhr Gunni Kaiser, Tel Mädchengruppe Relaxx Do Uhr Steffi Zinner, Tel Jungengruppe Roomplayers Fr Uhr Uwe Zinner, Tel Krea(k)tivkreis Di, 20 Uhr Wir pflücken Erdbeeren und machen leckere Marmeladen. Sabine McPheeters, Tel Gisela Dehler, Tel Frauenkreis Mi, 7. Juli, 14 Uhr Margit Möttingdörfer, Tel Seniorenkreis Mi, 28. Juli, Seniorenkreisausflug Margit Möttingdörfer, Tel Seniorengymnastik jeden Fr, 9 Uhr Besuchsdienstteam: Margit Möttingdörfer, Tel Kindergottesdienstteam: Helga Geyer, Tel Christoph Kalb, Tel Nächster Kindergottesdienst: So, 11., 25. Juli, 10 Uhr Bläserkreis Jeden Do, Uhr Obmann: Heinz Günther, Tel Jugendband Paulsweat Christian Hüttner, Tel Kirchenchor jeden Di, 20 Uhr Almut Mahr, Tel Oberasbacher Gospelchor Mi 7., 21. Juli. 20 Uhr Almut Mahr, Tel Meditativer Tanz Mo, 19. Juli, 20 Uhr Margaretha Mayr, Tel Regine Saul, Tel Nächste Kirchenvorstandssitzung: 29. Juli Uhr

17 Sonntag, 11. Juli 10 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih Mit KidsGo und Vikarin Eva Wolf BESONDERE GOTTESDIENSTE Sonntag, 18. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Mit Pfr. Frank Möwes Sonntag, 1. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier der Goldenen und Diamantenen Konfirmation Mit Pfr. Frank Möwes Herzliche Einladung an die Konfirmandenjahrgänge 1950 und 1960! Wir treffen uns ab 9 Uhr im Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstr. 8. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie teilnehmen möchten (Pfarramt, Tel ) und geben Sie diese Einladung weiter an Mitkonfirmanden, die auswärts wohnen. Ökumenischer Gottesdienst zum Pfarrfest Samstag, 3. Juli Uhr in St. Johannes mit Pfr. Gast und Pfr. Möwes Musikalisch gestaltet vom Oberasbacher Posaunenchor ST. LORENZ

18 RÜCKBLICK GEMEINDEFEST Pfarrer Möwes begrüßt zur Feier. Pastor Helmut Dedekind aus Johannesburg bei seiner engagierten Predigt Bläser/innen aus Oberasbach, Reichelsdorf, Hersbruck, Kornburg und Südafrika Grußworte zum Geburtstag von erster Bürgermeisterin Birgit Huber u.a. Sehr gut geschmeckt hat das Mittagessen von Koch Peter Fröhlich und Team. Pfarrer Möwes schneidet die Geburtstagstorte an, beobachtet von Benjamin. Sehr gut besucht war die Ausstellung über die Kirchengemeinde von Herrn Frosch. Kids Go mit einer Gruppe vom Friedenshort Neuendettelsau beim Popcorn

19 Die südafrikanische Mannschaft beim Lebendkicker-Turnier Der Kirchenvorstand, der den besten aller vierten Plätze erreichte Darum ging s beim Turnier: drei unterschiedlich große Pokale aus Schokolade Fans mit einem genauen Blick und Sachverstand (aber ohne Vuvuzelas) Die Siegermannschaft von Chorios mit Diakon Kai Stähler Viele Helfer/innen ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Herzlichen Dank! Der Kinder und Jugendchor Popcorn in verkleinerter Urlaubsbesetzung Die musikalische Abrundung des Nachmittags, Go Band St. Lorenz ST. LORENZ RÜCKBLICK GEMEINDEFEST

20 RÜCKBLICK BESUCH AUS SÜDAFRIKA Vom 17. bis 24. Mai verlebte eine Delegation südafrikanischer Posaunenchorbläser/innen abwechslungsreiche Tage in Oberasbach. Dabei war ein bläserischer Schwerpunkt weder zu übersehen noch zu überhören. Vielen Dank an alle Gastfamilien! Gleich am ersten Abend gab es einen Empfang im Oberasbacher Rathaus. Beeindruckend: Menschen beim bayerischen Kirchentag, Hesselberg Bewegend: Choralblasen am Mittag in St. Georg, in Nördlingen Fortbildung: beim Bläserlehrgang nach Pfingsten in Pappenheim Musikalische Begegnung in Oberasbach zur Mittagszeit: Bürgermeisterin Huber (ganz rechts) griff selbst zur Posaune.

21 VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 7. Juli: Spirit-Tour 1) Vormittagstour in die Fränkische Schweiz Wir treffen uns am 7. Juli um 8.45 Uhr im Kirchhof von St. Lorenz. Nach dem Mittagessen besichtigen wir die evangelische Kirche in Kasendorf von Pfarrer Stefan Lipfert, der selbst Motorrad fährt und leitender Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Motorrad Evangelisch ist. ( 2) Aktion fürs Kinderheim Fürth Anschließend an die Tour in der Fränkischen Schweiz fahren wir zum Verkehrsübungsplatz der Fahrschule Lechner, Boxdorfer Str. 2b, Fürth. Dort treffen wir um 17 Uhr auf die Kinder des Fürther Kinderheims St. Michael, dem die Spirit-Touren im Jahr 2008 eine Spende in Höhe von 1400,- Euro überbracht haben. Seitdem stand noch das Versprechen aus, die Kinder auf den Motorrädern einmal mitfahren zu lassen. Dieses Versprechen soll nun eingelöst werden. Bitte noch einen zweiten Helm mitbringen! Mann(!) trifft sich - Grillabend Donnerstag, 8. Juli Uhr, im Kirchhof Zum Saisonabschluss grillen wir im Kirchhof. Bitte Grillgut und Salat mitbringen! Um Getränke kümmern wir uns. Das Team von Mann trifft sich ST. LORENZ

22 REGELMÄSSIGES im Gemeindehaus, Bachstr. 8 Frauentreff Monatlich Montag, 20 Uhr 5. Juli "Besuch des Aktivparks im Playmobil- Funpark" - Zum Saisonabschluss besichtigen wir den Aktivpark und werden selber aktiv. Frauenkreis Monatlich Montag, Uhr 19. Juli Gekonnt serviert und gefaltet - Wir gestalten perfekte Tischdekorationen. Zum Saisonausklang gibt es außerdem noch ein paar Köstlichkeiten. KASUALIEN Taufen Celina Valentina Napolitano Meißener Str. 31 KidsGo Sonntag, 11. Juli Wir feiern den Kirchweihgottesdienst mit, und danach geht s zusammen auf die Kärwa!!!!! KV-Sitzung Mittwoch, 14. Juli Beerdigung Karoline Küchly, 89 Jahre St.-Lorenz-Str. 138 Pheline Scholz Mühlweg 23 Finn Schwandner Meißener Str. 30 BESONDERES ZUR KIRCHWEIH Café im Kirchhof Samstag, 10. Juli und Sonntag, 11. Juli Jeweils von Uhr bieten die Kindergärten St. Lorenz und Wilhelm Löhe im Kirchhof Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Herzlich willkommen und guten Appetit!

23 AUS DEM CVJM Aus dem CVJM Ich weiß nicht, ob Sie s wussten, aber am 12./ war es soweit Meister der Herzen - superzwei goes Gottesdienst Konzertwochenende des CVJM Unterasbach Am war es endlich soweit, um 20.00h fiel der Startschuss zu Meister der Herzen mit superzwei. Die beiden Hessen legten gleich mit ihrer abwechslungsreichen Show los und nahmen das Publikum mit auf eine Reise durch Comedy, Songs in den verschiedensten Musikstilen, Verkleidungen und verlangten den Lachmuskeln der Besucher einiges ab. Dabei karikierten sie auch die weltlichen und frommen Lebenswelten und ließen kein Auge trocken. Dann verklangen - leider - die letzten Töne von superzwei und die ca. 110 Besucher machten sich auf den Heimweg natürlich nicht ohne superzwei-andenken. Am Sonntag hieß es dann superzwei goes Gottesdienst - nach einer Flugzeug- Begrüßung der ca. 100 Besucher gab es einen Musikclip, Songs, ein Anspiel mit Henning und natürlich eine originelle Predigt. Doch wer jetzt denkt, es war nur witzig, der irrt das Thema Sehnsucht und die Frage, was uns im Leben vorantreibt war humorvoll in den Gottesdienst eingebaut. Ein wirklich etwas anderer aber sehr guter Gottesdienst. Alle waren sich einig, dass es ein tolles Konzertwochenende war! Allen Helfern nochmals ein großes Dankeschön, ebenso der Bücheroase Oberasbach, der ALPHA Buchhandlug Nürnberg und der Pension Hofmann für die Unterstützung! Alles Gute zur Hochzeit! Martina Jakubek & Andy Kühn am und Rebekka Wiedemann & Markus Vogt am ! Gratulation!!! CVJM

24 EVANGELISCHE JUGEND OBERASBACH Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Freunde der evangelischen Jugendarbeit! Die Fußball-WM ist mitten im Gange, die Sonne scheint, und der Sommer sowie die Ferien nahen mit großen Schritten. Viel war wieder los, einiges gibt es zu berichten, und auch das erwähnenswerte Ergebnis vom Menschen-Kicker-Turnier werde ich euch heute endlich mitteilen. Kindergruppe POWER KIDS bekommen einen neue Gruppenleitung Bis jetzt wurde die Gruppe Power Kids von Julia Brendler geleitet. Leider muss sie ab September im Rahmen ihrer Ausbildung wieder ganztags in einem Kindergarten arbeiten und kann die Gruppe deshalb nicht weiterführen. Aber keine Angst, denn für tollen Ersatz ist bereits gesorgt, und die Gruppe wird natürlich auch nächstes Schuljahr weitergehen. In diesem Rahmen möchte ich Julia für ihre engagierte Arbeit danken und wünsche ihr alles Gute. Hi Kids! Ab September 2010 werde ich, Lena Strothmann, die Gruppe Power-Kids weiterleiten. Ich gehe in Nürnberg in die Evangelische Fachakademie für Sozialpädagogik, um dort eine Ausbildung zur Erzieherin zu machen. Wenn du noch andere Kinder kennst oder Freunde hast, die in der Klasse sind und Interesse haben, in unsere Stunden zu kommen, können die sich gerne noch anmelden. Dafür schickst Du einfach eine an oder rufen unter 0911/ an. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von euch Lust haben, mit mir nächstes Schuljahr die Gruppe weiterzumachen. Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit mit vielen kreativen Arbeiten und ganz viel Spaß. Jeden Mittwoch von Uhr im Gemeindehaus St. Lorenz in der Bachstraße

25 EVANGELISCHE JUGEND OBERASBACH Ich bin dann mal weg!...die große Kindererlebnisnacht Vom 9.7. bis findet im Ev. Gemeindehaus in St. Markus unsere tolle Erlebnisnacht für Kinder von der Klasse statt. Wir werden auf den Spuren von Steinzeitmenschen, Cowboys und Indianern, Rittern bis hin zu Astronauten wandeln, um nur einige der Stationen zu nennen, die euch erwarten. In den verschiedenen Welten wirst du spannende Aktivitäten erleben, wie z.b. Herstellen von Indianerkopfschmuck oder als Cowboy Gold waschen. Anschließend werden wir zusammen Stockbrot essen und gemeinsam im Kindergarten oder Gemeindehaus übernachten und die tolle Nacht gemütlich mit einem Frühstück am nächsten Morgen ausklingen lassen. Organisiert wird die Erlebnisnacht von der Evang. Jugend Oberasbach in Zusammenarbeit mit Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums.(Foto rechts) Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit direkt an mich oder an Ingrid Meister (Tel ) wenden. Unkostenbeitrag ist 5 pro Teilnehmer. Facts: Was?: Erlebnisnacht Wo?: Ev. Gemeindehaus St. Markus, Kurt-Schumacher-Straße Wann?: Von FR, den um 16 Uhr bis SA, den um 11 Uhr Wer?: Alle Kinder in der Klasse (Egal welche Konfession, jedes Kind ist bei uns natürlich willkommen!) JUGEND

26 EVANGELISCHE JUGEND OBERASBACH So seh n Sieger aus! das große Menschen-Kicker-Turnier Ein tolles Ereignis ist zu Ende gegangen. Das Menschen-Kicker-Turnier im Rahmen des St. Lorenzer Gemeindefestes war nicht nur vom Ergebnis her ein großer Erfolg. Viel Planung und Organisation mussten vorher aber erledigt werden. Das riesige und schwere Monstrum musste abgeholt, transportiert und aufgebaut werden. Rosmarie und Gisela ermunterten unermüdlich verschiedene Gemeindegruppen zur Teilnahme, und die Kids von KidsGo planten den Turnierablauf, bastelten Turnierpläne und legten Spielregeln fest. Vielen Dank an alle Helfer, die diese Veranstaltung unterstützten. Dann war es endlich soweit. Fast schon unter WM- Bedingungen mit großem Zuschauerinteresse und unter tosendem Vuvuzela- Getröte kämpften 8 Teams um die begehrten Schokopokale. Die KidsGo Mannschaft musste leider unglücklich und nach hartem Kampf bereits nach dem ersten Spiel die Segel streichen. Aber die Mannschaft, bestehend aus der Jugend, den Mädels von Chorios (die sich vorher noch bei ihrem Gesangauftritt auf der Bühne warm gemacht hatten) und dem Jugenddiakon, machte von Beginn an deutlich, dass heute der Sieg nur über sie gehen wird. Und so war es dann auch! Nach drei Siegen durfte der große Pokal von uns überglücklich in die Höhe gereckt werden. Ich wünsch Euch eine gute Zeit Euer Kai Stähler Diakon Dipl. Soz. Päd. (FH) Jugendbüro: Bachstr. 8, (Postanschrift: Markusweg 2) Tel.: Handy: Bürozeit: Di Uhr Fr Uhr ej-oberasbach@gmx.de

27 GEBURTSTAGE zum 70. Geburtstag: St. Lorenz 3. Juli 1940 Richard Liebel 3. Juli 1940 Richard Thellmann 25. Juli 1940 Elfriede Hußnätter St. Markus 3. Juli 1940 Ursel Goiny 12. Juli 1940 Bärbel Krieg 28. Juli 1940 Erwin Brandl St. Stephanus 25. Juli 1940 Karl Scherzer ab dem 75. Geburtstag: St. Lorenz 2. Juli 1932 Johann Strobel 3. Juli 1935 Luise Seemann 9. Juli 1933 Sigrid Großer 14. Juli 1926 Werner Gabriel 14. Juli 1934 Gustav Seemann 15. Juli 1928 Friedrich Mayer 16. Juli 1927 Michael Meier 16. Juli 1934 Christa Salenga 20. Juli 1924 Hans-Joachim Schiller 20. Juli 1931 Babetta Schmitthammer 20. Juli 1935 Helmut Dorsch 24. Juli 1933 Luise Elterich 29. Juli 1927 Heinz Fichte St. Markus 1. Juli 1927 Ilse Malopolski 1. Juli 1929 Edeltraud Erdel 1. Juli 1932 Elli Sommer 2. Juli 1923 Marie Zägelein 4. Juli 1920 Erika Hiller 4. Juli 1930 Ernst Gläser 4. Juli 1934 Hannelore Fleßa 5. Juli 1931 Betty Bock 5. Juli 1935 Walter Stern 6. Juli 1925 Kunigunde Loy 7. Juli 1932 Ruth Brunner 9. Juli 1927 Ingeburg Rösch 12. Juli 1921 Ilse Wild 12. Juli 1928 Emma Pönitz 12. Juli 1930 Ilse Herty 13. Juli 1930 Wilhelm May 14. Juli 1932 Anna Jirasko 15. Juli 1920 Helene Klusch 16. Juli 1935 Hildegard Steiner 17. Juli 1929 Ilse Schmallenbach 19. Juli 1930 Hans Martin 21. Juli 1922 Ingeborg Seegelken 21. Juli 1923 Jutta Grobe 21. Juli 1927 Matthias Rehberger 22. Juli 1931 Rudi Otto 30. Juli 1924 Gunda Dechant 30. Juli 1930 Alwin Steiner 31. Juli 1927 Christine Meyer St. Stephanus 1. Juli 1916 Horst Dalhoff 4. Juli 1930 Frieda Falk 6. Juli 1927 Hedwig Langenfelder 9. Juli 1921 Friedrich Scheuerlein 11. Juli 1927 Peter Fritz 11. Juli 1935 Marie Bärenklau 14. Juli 1934 Sieglinde Wiske 17. Juli 1921 Karl Bayerlein 19. Juli 1930 Hans Martin 23. Juli 1935 Franz Hahn 28. Juli 1933 Gertrud Schmidt 28. Juli 1925 Maria Kugler 30. Juli 1932 Lieselotte Schramm 30. Juli 1935 Karin Kania 31. Juli 1929 Anna Köppendörfer Wenn Sie nicht im Gemeindebrief veröffentlicht werden wollen, verständigen Sie bitte Ihr Pfarramt.

28 GOTTESDIENSTE St. Lorenz St. Markus St. Stephanus 4. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfr. Möwes Gleichzeitig Kindergottesdienst 9.15 Uhr: Gottesdienst; Pfr. Herzing Anschl. Kirchenkaffee Uhr: Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst; Prädikantin Urban 7. Juli Mittwoch Uhr: Friedensgebet 11. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst zur Kirchweih; Vikarin Wolf KidsGo im Gottesdienst, Anschließend Kirchweih Uhr: Ökumenisches Taizégebet; Team Uhr: Familiengottesdienst; Pfr. Plack, KIGO-Team und Kindergarten- Team Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfr. Grober Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus 18. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden; Pfr. Möwes Gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst im Festzelt am Kirchweihplatz, mit Posaunenchor (näheres im Markusteil); Pfr. Plack und Team Anschließend Basarbetrieb Uhr: Kindergartenabschlussgottesdienst; Pfr. Grober, Kindergarten St.Stephanus Anschließend Kirchenkaffee, ausgerichtet vom Krea(k)tivkreis Gottesdienst im BRK-Seniorenheim am Rathaus Jeden Samstag, Uhr, im Andachtsraum 2. Stock. Titelbild: Altarbild von St. Stephanus. Es zeigt die Geschichte von Stephanus, dem Armenpfleger und ersten Märtyrer der Kirche.

29 GOTTESDIENSTE St. Lorenz St. Markus St. Stephanus 25. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr: Gottesdienst; Pfrin. Egg-Möwes 9.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfr. Plack Uhr: Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst - Atem holen - Pfr. Plack Uhr: Gottesdienst; Pfr. Grober Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus 1. August 9. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Feier der goldenen und diamantenen Konfirmation; Pfr. Möwes 9.15 Uhr: Gottesdienst; Pfr. Plack Anschließend Kirchenkaffee Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfr. Plack Taizé Gebet Stille Gesänge Beten Auftanken Sonntag, 11. Juli Uhr Kapelle St. Johannes Friedensgebet 7. Juli, 19 Uhr St. Stephanus, Unterasbach 4. August, 19 Uhr St. Lorenz, Oberasbach

30 WIR SIND FÜR SIE DA Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz-Oberasbach Kirchenplatz 3, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) Pfarrer: Frank Möwes, Cornelia Egg-Möwes Vikarin: Eva Wolf Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes: Karin Sust Pfarramtssekretärin: Ingrid Frosch Das Pfarramt ist geöffnet: Di. und Fr. von 9.00 bis Uhr, Mi. von bis Uhr Unsere Kindergärten: St. Lorenz Tel. (09 11) Kirchenplatz 2 Leiterin: Klaudia Krehn, kiga.lorenz@oberasbach-evangelisch.de Wilhelm Löhe Tel. (09 11) Banater Str. 1a Leiterin: Elke Hammerbacher-Hechel, kiga.loehe@oberasbach-evangelisch.de Unsere Bankverbindungen: Für Kirchgeldzahlungen und Gebühren: Sparkasse Fürth BLZ , Konto Spendenzahlungen für die Kirchengemeinde: Sparkasse Fürth BLZ , Konto Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus-Altenberg Markusweg 2, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.markus@oberasbach-evangelisch.de Pfarrer: Peter Plack Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Volker Busch Pfarramtssekretärin: Ilse Helmer Das Pfarramt ist geöffnet: Mo. und Fr. von 9.00 bis Uhr, Mi. von bis Uhr Achtung! Am Mi., und 8.8. ist das Pfarramt nur von bis Uhr geöffnet. Unser Kindergarten: St. Markus Tel. (09 11) Eichenfeldstr. 36 fax. (09 11) Leiterin: Karin Fritz, kiga.markus.oberasbach@elkb.de Unsere Bankverbindungen: Für Spenden für die eigene Gemeinde, Kirchgeldzahlungen, Gebühren und sonstige Zahlungen: Sparkasse Fürth, BLZ , Konto Spenden für Jugendarbeit, kirchliche Werke, Katastrophenhilfe, Brot für die Welt : Raiffeisenbank Oberasbach, BLZ , Konto

31 WIR SIND FÜR SIE DA Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Stephanus-Unterasbach/Kreutles Friedhofstr. 2, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.stephanus@oberasbach-evangelisch.de Pfarrer: Michael Grober Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Friedrich Hirschsteiner Pfarramtssekretärin: Sabine McPheeters Das Pfarramt ist geöffnet: Mo. und Fr. von 8.00 bis Uhr, Di. von bis Uhr, Do. von bis Uhr Unsere Kindergärten: St. Stephanus Tel. (09 11) Lilienstr. 1 Leiterin: Maria Adolf, kiga.stephanus.oberasbach@elkb.de Regenbogen Tel. (09 11) Schwabacher Str. 1 Leiterin: Frau Edelmann, kiga.regenbogen.oberasbach@elkb.de Unser Hort: Tel. (0911) Friedhofstr. 4 Martina Osumanu Unsere Bankverbindungen: Für Kirchgeldzahlungen und Gebühren: Sparkasse Fürth BLZ , Konto Spendenzahlungen für die Kirchengemeinde: Sparkasse Fürth BLZ , Konto Diakoniestation Oberasbach Friedhofsweg 5, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (0911) ds-oberasbach@diakonie-fuerth.de Begegnungsstätte: jeden Di. von 14 bis 16 Uhr Doris Hümbs, Tel , Fahrdienst unter Tel Diakonieverein Oberasbach Friedhofstr. 2, Oberasbach Unsere Bankverbindungen: Konto Nr , Sparkasse Fürth, BLZ Weitere wichtige Anschriften Weltladengruppe Oberasbach St. Markus Kurt-Schumacher-Str. 6, Oberasbach Tel. (09 11) Öffnungszeiten: Mo. u. Do. von Uhr und während des Kirchenkaffees (alle 14 Tage) Freundeskreis Altenberg e.v. Hazienda H. Kotz, Tel. (09 11) mobil Telefonseelsorge (Tag und Nacht) Tel. (08 00) oder (08 00) (kostenfrei und anonym) Haus für Mutter und Kind, Frühlingstr. 17a 18, Fürth Tel. (09 11) Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Ottostr. 5, Fürth, Tel. (09 11) (Roland Faltermaier) Fürther Tafel, Ausgabe Oberasbach Friedhofsweg 5, Oberasbach Manfred Rottner, Tel. (09 11) Ausgabe: jeden Mittwoch, 13 bis 14 Uhr Jugenddiakon Kai Stähler s. Jugendseite

32 Zusammen mit Gott heil werden Und sie brachten zu Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und es taten sich seine Ohren auf, und die Fessel seiner Zunge löste sich, und er redete richtig. (Mk. 7,31-37) Die Bibel erzählt viele Heilungen: Menschen kommen und bitten Jesus - und Jesus heilt, manchmal nur durch sein Wort, manchmal in Verbindung mit einer Bewegung. Und zur Heilung gehört nicht nur das körperliche Gebrechen, sondern auch die wunden Seelen werden verbunden. Aber alltäglicher für uns ist das andere: Viele Menschen, die um Heilung beten, werden von ihren Gebrechen nicht geheilt. Viele Körper bleiben beschädigt, und viele Seelen bleiben verwundet. Manche Menschen verzweifeln daran fast, verlernen das Beten und stellen sich die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes. Wie passt das zusammen? Auf der einen Seite die Wunderheilungen in den Evangelien - auf der anderen Seite die Ungeheilten! Eines ist, denke ich, ganz wichtig: Nirgendwo wird den Menschen, die an Gott glauben, ein Leben ohne Leid, ohne Krankheit, ohne Schmerzen oder Enttäuschungen versprochen! Das müssen wir hinnehmen. Entscheidend ist die Frage: Wie können wir damit umgehen? Was können wir mit unserem Leben und unserem Glauben machen, auch wenn Leid und Krankheit es prägt? Gut: Es gibt die Erfahrung, dass Menschen um Heilung bitten und gesund werden. Aber noch wichtiger ist: Es gibt Menschen, die zusammen mit Gott heil werden, auch wenn sie nicht gesund sind, oder wissen, nie mehr gesund zu werden. Der verstorbene Gründer der Bruderschaft in Taizé, Roger Schütz, erzählte einmal: Ich war in einem Lager für Leprakranke. Dort war ein Mann, der nur noch darauf wartete, endlich sterben zu dürfen, weil er so furchtbar litt. Und dieser Mann sagte zu mir: Ich habe eines gelernt; ich habe gelernt, dass Gott dieses Leiden für mich nicht wollte. Und deshalb habe ich gelernt, dem zu singen, den zu lobpreisen, der mich in meinem Leiden liebt. Er liebt mich sicherlich auch durch die Menschen, die sich um mich kümmern, die mich pflegen. Dieser Leprakranke war geheilt in seinem ganzen Leiden.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr