Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE)"

Transkript

1 Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer

2 Motivation Anforderung des Bundes Ziele des Landbedeckungsmodells (LBM-DE) Erfassung von Informationen zur Landbedeckung und Landnutzung (LB/LN) mit hoher Auflösung auf der Grundlage topographischer Referenzdaten zur Erfüllung der Anforderungen des Bundes, z.b. in den Bereichen Umwelt, Verkehr, Land-/Forstwirtschaft, Gewässerschutz, Raumplanung Ableitung von Landbedeckungs-/Landnutzungs-Daten aus dem LBM-DE im Sinne EU-Nomenklatur Corine Land Cover (CLC) Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 2

3 Beteiligte Institutionen LBM-DE / CLC Beschluss des zum Projekt LBM-DE (vormals DLM-DE) hat u.a. Einfluss auf folgende Akteure: EC + EEA Umweltberichtspflicht (inkl. CLC) BMU Abstimmung Projektstrukturplan: Ableitung CLC aus LBM-DE Ausgangsdaten für LBM-DE: ATKIS Basis-DLM Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 3

4 Historie von CORINE Land Cover CORINE = Coordination of Information on the Environment (CLC) Ausgangssituation (1980er): Geodaten zu Landbedeckung in EU-MS kaum vorhanden bzw. nicht miteinander vergleichbar Ziel: Datensatz zur Umweltinformation, für ganz Europa nach staatenübergreifend einheitlichen Regeln bezüglich - gemeinsame Aktualität / Erfassungszeitfenster - einheitliche Nomenklaturen / gleiche Mindestgrößen für Flächenerfassung Ersterfassung von CLC durch fernerkundliche Auswertung von Satellitenbildern zum Referenzjahr 1990 Zweite Erfassung als Aktualisierung zum Referenzjahr 2000 Dritte Erfassung als Aktualisierung zum Referenzjahr 2006 Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 4

5 CORINE Land Cover 2006 Übersichtskarte Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 5

6 LBM-DE Konzept Ausgangsdatensatz für das LBM-DE2012 war das ATKIS Basis-DLM, eingefroren zum Stichjahr 2012 Aktualisierung erfolgte nur für flächenhafte Objektarten aus den Bereichen Siedlung, Verkehr, Vegetation, Gewässer Das Basis-DLM wurde in vereinfachter Form überlagerungsfrei zur Bearbeitung aufbereitet Vorläufige LB/LN-Klassenzuweisung mittels semantischer Transformation Hauptinformationsquelle war multi-temporales Satellitenbildmaterial der Sensoren RapidEye (5m) und DMC (22m) aus Stichjahr 2012 (+2011) Mindestkartierfläche (MKF) = 1 ha Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 6

7 Überblick Bilddaten RapidEye Frühjahr 2011 (IMAGE2012) RapidEye Sommer 2012 DMC 2 Sommer IMAGE2012:SPOT, IRS - DOP, LBM-DE 2012 Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 7

8 RapidEye-Eigenschaften (R-G-B) 1,3 x 1,3 km 25 x 25 km Blau nm Grün nm Rot nm Red Edge nm Nahes Infrarot nm Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 8

9 RapidEye-Eigenschaften (IR_RE_R) 1,3 x 1,3 km 25 x 25 km Blau nm Grün nm Rot nm Red Edge nm Nahes Infrarot nm Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 9

10 RapidEye Abdeckung Deutschland 2012 Kachelanzahl: 972 Resolution: 5 m (6,5 m) Format: TIFF, 16bit Kachelgröße: 25x25 km Koordinatensystem: ETRS 89 UTM 32N Wellenlängen: blue nm green nm red nm red edge nm near infrared nm May Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 10

11 LBM-DE Konzept Neu: Trennung in Landbedeckung (LB) und Landnutzung (LN) CLC: Keine konsequente Trennung zw. Bedeckung und Nutzung CLC 142: Sport & Freizeit DLM-DE: Trennung in LB/LN zur vollständigen Beschreibung der Umwelt Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 11

12 LBM-DE Konzept Vorteile der Trennung in Landbedeckung (LB) und Landnutzung (LN) bei der Aktualisierung des LBM-DE2012: Mit Satellitenbildern als Kartiergrundlage lässt sich die Landbedeckung sehr gut aktualisieren Keine Abwägung zwischen Nutzung und Bedeckung während der Erfassung Die Kombination von Landnutzung und Landbedeckung in Form von eindeutigen Wertepaaren ermöglicht Ableitung von CLC-Klassen mittels Kreuztabelle Teilweise ist die Rückführung der Erfassung in das ATKIS Basis- DLM möglich (v.a. Landwirtschaft, Wald, natürliche Flächen) Allgemein große Flexibilität in der Anwendbarkeit (nutzerorientierte Produktableitung) Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 12

13 Klassenübersicht Landbedeckung (LB) / Landnutzung (LN) LB LN Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 13

14 LBM-DE2012 Vergleich zu ATKIS und CLC Erhebliche Genauigkeitssteigerung bei LBM-DE2012 gegenüber CLC Durch einheitliche MKF von 1ha höhere Detaillierung bezüglich Vegetationserfassung (insbes. Waldflächen) im Vergleich zu ATKIS RapidEye + ATKIS (2012) CLC2006 ATKIS (2012) LBM-DE2012 Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 14

15 Zusammenfassung Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 15

16 Zusammenfassung Hauptzweck von LBM-DE2012: Ableitung von CLC2012 zur Erfüllung der Umweltberichtspflicht des UBA Mehrwert des Datensatzes: Rückfluss der LB-Informationen (bes. Wald und Landwirtschaft) an die Landesvermessungsverwaltungen Zur Nutzung in der gesamten Bundesverwaltung Ableitung von nutzerspezifischen Datensätzen (Schwerpunkt Landbedeckung) möglich Veröffentlichung: LBM-DE2012: Mai 2015 CLC2012: Juni 2015 Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! CLC2006 Kontakt Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Referat GI7 Richard-Strauss-Allee Frankfurt LBM-DE2012 Ansprechpartner Michael Hovenbitzer Tel. +49 (0) Das neue Landbedeckungsmodell Deutschlands (LBM-DE) 7. Dresdener Flächennutzungssymposium, 6./7. Mai 2015 Seite 17

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer Stadt Land - Fluss Stadt Land Fluss Name Beruf. Düsseldorf Deutschland Donau.. Felder mit Geobezug Zusammen

Mehr

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 Berlin, 09.04.2014 Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung 2012 - Dr. Michael Hovenbitzer Bundesamt für Kartographie

Mehr

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Stefan Feigenspan Umweltbundesamt FG Beurteilung der Luftqualität Inhalt Überblick CORINE LandCover (CLC)

Mehr

Copernicus in der Praxis am Beispiel des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE)

Copernicus in der Praxis am Beispiel des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE) Copernicus in der Praxis am Beispiel des Landbedeckungsmodells Deutschland (LBM-DE) Management natürlicher Ressourcen mit Hilfe von Copernicus Diensten und Daten München, 12. November 2015 Landbedeckungsmodell

Mehr

Kombination von Geobasisdaten mit Fernerkundungsdaten am Beispiel des DLM-DE und CORINE Land Cover

Kombination von Geobasisdaten mit Fernerkundungsdaten am Beispiel des DLM-DE und CORINE Land Cover Kombination von Geobasisdaten mit Fernerkundungsdaten am Beispiel des DLM-DE und CORINE Land Cover Michael Hovenbitzer Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 1. Strategie-Forum des DLR / BMI / BKG Oberpfaffenhofen,

Mehr

Differenzierte Freirauminformation durch Fernerkundung - Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland DLM-DE

Differenzierte Freirauminformation durch Fernerkundung - Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland DLM-DE 4. Dresdner Flächennutzungs- Symposium 14. 15. Juni 2012 Dresden Differenzierte Freirauminformation durch Fernerkundung - Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland DLM-DE Stephan Arnold, Friederike

Mehr

36. D-GEO Arbeitssitzung und Workshop Nationale Ableitung des CORINE Land Cover aus dem Landbedeckungsmodell Deutschland LBM-DE

36. D-GEO Arbeitssitzung und Workshop Nationale Ableitung des CORINE Land Cover aus dem Landbedeckungsmodell Deutschland LBM-DE Für Mensch & Umwelt 36. D-GEO Arbeitssitzung und Workshop Nationale Ableitung des CORINE Land Cover aus dem Landbedeckungsmodell Deutschland LBM-DE Stefan Feigenspan Fachgebiet II 4.2 / Beurteilung der

Mehr

Copernicus - multisensoral, multispektral, multitemporal: Mehrwert für die Klassifizierung des LBM-DE

Copernicus - multisensoral, multispektral, multitemporal: Mehrwert für die Klassifizierung des LBM-DE AUTOMOTIVE DIGITAL ASSURANCE MOBILITÄT, ENERGIE & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Copernicus - multisensoral, multispektral, multitemporal: Mehrwert für die Klassifizierung des LBM-DE

Mehr

Gemeinsam besser geotopographische Referenzdaten des Bundes und Fernerkundung

Gemeinsam besser geotopographische Referenzdaten des Bundes und Fernerkundung Gemeinsam besser geotopographische Referenzdaten des Bundes und Fernerkundung Andreas Busch Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 Inhalt Vermessungs- und Katasterwesen in Deutschland Das

Mehr

Landüberwachung im Copernicus-Programm. Dr. Ralf Gehrke

Landüberwachung im Copernicus-Programm. Dr. Ralf Gehrke Landüberwachung im Copernicus-Programm Dr. Ralf Gehrke Weltraumkomponente Datenzugang ESA Datenportal: scihub.copernicus.eu Scientific Hub Kostenlose Registrierung S-2 PreOpsHub Zugang guest/guest API

Mehr

Cop4Stat_2015plus. Verwendung von Copernicus-Daten für Zwecke der Flächenstatistik

Cop4Stat_2015plus. Verwendung von Copernicus-Daten für Zwecke der Flächenstatistik Cop4Stat_2015plus Verwendung von Copernicus-Daten für Zwecke der Flächenstatistik Stephan Arnold Flächenstatistik und landwirtschaftliche Bodennutzung Statistisches Bundesamt Sylvia Seissiger Entwicklung

Mehr

DLM-DE Digitales Landschaftsmodell für Deutschland

DLM-DE Digitales Landschaftsmodell für Deutschland 522 DLM-DE Digitales Landschaftsmodell für Deutschland Stephan ARNOLD Zusammenfassung Das BKG baut ein Digitales Landschaftsmodell für die Zwecke und Aufgaben des Bundes (DLM-DE) auf. Das DLM-DE basiert

Mehr

The Digital Land Cover Model of Germany (LBM-DE) under the umbrella of Copernicus Natural Resource Management using Copernicus Services and Data

The Digital Land Cover Model of Germany (LBM-DE) under the umbrella of Copernicus Natural Resource Management using Copernicus Services and Data The Digital Land Cover Model of Germany (LBM-DE) under the umbrella of Copernicus Natural Resource Management using Copernicus Services and Data Munich, 12. November 2015 Digital Land Cover Model Germany

Mehr

Digitales Landschaftsmodell für Deutschland DLM-DE. Konzeption und Umsetzung

Digitales Landschaftsmodell für Deutschland DLM-DE. Konzeption und Umsetzung AgA 2010 Dresden 27 28. 27. 28 Oktober 2010 Digitales Landschaftsmodell für Deutschland DLM-DE Konzeption und Umsetzung Stephan Arnold (Dipl.-Geograph) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Geodäsie

Mehr

Klassifikation von Wald und Sträuchern anhand multitemporaler RapidEye-Daten - eine Landbedeckungsklassifikation in Südhessen

Klassifikation von Wald und Sträuchern anhand multitemporaler RapidEye-Daten - eine Landbedeckungsklassifikation in Südhessen Klassifikation von Wald und Sträuchern anhand multitemporaler RapidEye-Daten - eine Landbedeckungsklassifikation in Südhessen Neue Perspektiven der Erdbeobachtung Das Symposium zur angewandten Satellitenerdbeobachtung

Mehr

CORINE Land Cover 10 ha CLC10 (2012)

CORINE Land Cover 10 ha CLC10 (2012) (2012) Stand der Dokumentation: 19.04.2016 Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes 4 2.1 Verwendetes Datenmaterial 4 2.2 Spezifikationen 4 2.2.1 Flächengröße

Mehr

CORINE Land Cover 10 ha CLC10 (2012)

CORINE Land Cover 10 ha CLC10 (2012) (2012) Stand der Dokumentation: 19.04.2016 Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes 4 2.1 Verwendetes Datenmaterial 4 2.2 Spezifikationen 4 2.2.1 Flächengröße

Mehr

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover Malte Helfer CORINE Land Cover - Bodenbedeckungsdaten für Europa Die Karten zeigen für das Projekt CORINE Land Cover aufbereitete

Mehr

Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme

Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme Simon Nieland, DELPHI IMM Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM Ingrid Christ, DELPHI IMM Düsseldorf, 08.06.2011 Gefördert durch die Bundesrepublik

Mehr

Copernicus auf Kurs Möglichkeiten der Copernicus-Daten und -Dienste. Dr. Ralf Gehrke

Copernicus auf Kurs Möglichkeiten der Copernicus-Daten und -Dienste. Dr. Ralf Gehrke Copernicus auf Kurs Möglichkeiten der Copernicus-Daten und -Dienste Dr. Ralf Gehrke Gliederung BKG Copernicus Programm Weltraumkomponente Landüberwachung mit Copernicus Ralf Gehrke Copernicus auf Kurs

Mehr

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland LBM-DE2012

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland LBM-DE2012 Stand der Dokumentation: 07.01.2016 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes 4 2.1 Verwendetes Datenmaterial 4

Mehr

Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung

Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung Manfred Keil, Michael Bock, Thomas Esch, Stefan Kirmaier, Annekatrin Metz, Simon Nieland, Alexander Pfitzner,

Mehr

Copernicus und kommunale - Ergebnisse aktueller Systemtests und erforderliche Weiterentwicklungen

Copernicus und kommunale - Ergebnisse aktueller Systemtests und erforderliche Weiterentwicklungen Dienste Daten Prozesse Copernicus und kommunale Geoinformationen@work - Ergebnisse aktueller Systemtests und erforderliche Weiterentwicklungen Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe 1 Agenda Dienste Daten Prozesse

Mehr

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Inhalt TopDeutschland 2016 Weltweites Kartenmaterial durch

Mehr

Semantische Analyse des Objektartenbereichs Tatsächlichen Nutzung im AAA-Datenmodell in der GeoInfoDok der AdV. Dr.

Semantische Analyse des Objektartenbereichs Tatsächlichen Nutzung im AAA-Datenmodell in der GeoInfoDok der AdV. Dr. Semantische Analyse des Objektartenbereichs Tatsächlichen Nutzung im AAA-Datenmodell in der GeoInfoDok der AdV Dr. Christian Lucas - Landbedeckung - PLCC (18) - LBM-DE (36) - Forschung (11) - Landnutzung

Mehr

Digitale Topographische Karte 1 : DTK100

Digitale Topographische Karte 1 : DTK100 DTK100 Stand der Dokumentation: 20. Nov. 2017 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Inhalt Seite Übersicht über den Datenbestand 3 Beschreibung des Inhaltes des Datenbestandes 4 2.1 Allgemeines 4 2.2

Mehr

Evaluation und Einsatz von Copernicus-Daten in der öffentlichen Verwaltung

Evaluation und Einsatz von Copernicus-Daten in der öffentlichen Verwaltung 62 Praxisbeitrag Evaluation und Einsatz von Copernicus-Daten in der öffentlichen Verwaltung Ralf Gehrke 1, Gopika Suresh 1, Thomas Wiatr 1, Michael Hovenbitzer 1 1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie,

Mehr

Kosten-Nutzen Analyse. Erfahrungen der ersten Demonstration des Ausgangsdatensatzes. DeCOVER-Nutzerworkshop. Nationales Verbundvorhaben

Kosten-Nutzen Analyse. Erfahrungen der ersten Demonstration des Ausgangsdatensatzes. DeCOVER-Nutzerworkshop. Nationales Verbundvorhaben DeCOVER-Nutzerworkshop Kosten-Nutzen Analyse Erfahrungen der ersten Demonstration des Ausgangsdatensatzes Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten

Mehr

TopPlus. Karten nach Maß. Von der detaillierten Stadtkarte bis zur europaweiten Übersichtskarte

TopPlus. Karten nach Maß. Von der detaillierten Stadtkarte bis zur europaweiten Übersichtskarte TopPlus Karten nach Maß Von der detaillierten Stadtkarte bis zur europaweiten Übersichtskarte Michael Hovenbitzer, Peter Kunz und Manuel Fischer Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main

Mehr

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dr. Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Geobasisdaten des Amtlichen Karten- und Vermessungswesens Hoheitliche Aufgabe der Bundesländer Verwaltungsvereinbarungen regeln seit den 50-er

Mehr

Qualitätssicherung des DLM250 und DLM1000

Qualitätssicherung des DLM250 und DLM1000 Qualitätssicherung des DLM250 und DLM1000 Inhalt Qualitätssicherungsschritte Anforderungen an die Qualitätssicherung ProSuite QA-Extention für ArcGIS Data Dictionary Editor QA Tools Dokumentation weitere

Mehr

Optimierung des Flächennutzungsmonitorings- Kleinräumige Datenanalyse und Vorschläge zur Weiterentwicklung

Optimierung des Flächennutzungsmonitorings- Kleinräumige Datenanalyse und Vorschläge zur Weiterentwicklung Optimierung des Flächennutzungsmonitorings- Kleinräumige Datenanalyse und Vorschläge zur Weiterentwicklung Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe (NRW) Hermannsdenkmal Externsteine 7. Dresdner Flächennutzungssymposium

Mehr

Dokumentation. KFZ-Kennzeichen 1: KFZ250. Stand: Seite 1 von 6

Dokumentation. KFZ-Kennzeichen 1: KFZ250. Stand: Seite 1 von 6 Dokumentation KFZ-Kennzeichen 1:250 000 Stand: 23.11.2018 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes und der Online-Dienste 4 Allgemeines 4 Beschreibung

Mehr

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland LBM-DE2015

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland LBM-DE2015 Stand der Dokumentation: 12.02.2018 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 4 2 Beschreibung des Datenbestandes 5 2.1 Verwendetes Datenmaterial 5

Mehr

Kick-Off- Veranstaltung am in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Kick-Off- Veranstaltung am in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Kick-Off- Veranstaltung am 10.11.2009 in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Kick Off Wie kaum eine andere Methode, eignet sich die Satellitenfernerkundung dazu, schnell und großräumig die

Mehr

Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN. Herr Kempe

Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN. Herr Kempe Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN Herr Kempe Flächendeckendes 3D-Stadtmodell in Sachsen Gliederung: 1. Aufgabenstellung / Motivation / Ziele 2. Grundlagen / Ausgangsdaten 3. Technologie

Mehr

Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele

Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele Für Mensch & Umwelt Daten an die Arbeit! Fernerkundung und Datenmanagement als Bausteine im egovernment Copernicus Potentiale und Anwendungsbeispiele Copernicus Sentinel data (2015)/ESA Dr. Christian Schweitzer

Mehr

Die Kartendarstellung erfolgt im Koordinatensystem ETRS89 / UTM Zone 33N (EPSG: 25833)

Die Kartendarstellung erfolgt im Koordinatensystem ETRS89 / UTM Zone 33N (EPSG: 25833) RAPIS Kartenprojekt: BAULEITPLANUNG Im vorliegenden Kartenprojekt werden ausgewählte Inhalte des Raumplanungsinformationssystems (RAPIS) zur allgemeinen Information dargestellt. Die fachlichen Inhalte

Mehr

Standard 20XX: GeoInfoDok 7.0?! Bewährtes fortführen, Neues wagen

Standard 20XX: GeoInfoDok 7.0?! Bewährtes fortführen, Neues wagen Standard 20XX: GeoInfoDok 7.0?! Bewährtes fortführen, Neues wagen Burkhard Schlegel Qualitäts-, Erfassungskriterien Tatsächliche Nutzung TN, 2014 Redundante Erhebung ALKIS / ATKIS mit unterschiedlichen

Mehr

Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen

Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen E.1 Monitoring von biologischer Vielfalt Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen Markus Probeck (GAF) Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2017 Kontext:

Mehr

Semantische Interoperabilität Transformation von LN/LB Daten DeCOVER AP 3000

Semantische Interoperabilität Transformation von LN/LB Daten DeCOVER AP 3000 Semantische Interoperabilität Transformation von LN/LB Daten DeCOVER AP 3000 18. / 19. Juni 2008 Chris Schubert Dr. Rolf Lessing DELPHI IMM GmbH Friedrich-Ebert-Str. 8, 14467 Potsdam, 0331 6200026 chris.schubert@delphi-imm.de

Mehr

Copernicus und Fernerkundung in Nordrhein-Westfalen

Copernicus und Fernerkundung in Nordrhein-Westfalen Copernicus für Landbedeckung, ALKIS und ATKIS in NRW - Das Zentrale Fernerkundungsverfahren - Stefan Sandmann Das Zentrale Fernerkundungsverfahren für NRW Motivation Ziele Copernicus und Fernerkundung

Mehr

Geoinformation und Landentwicklung. Topographie. - vektoriell und hochaktuell -

Geoinformation und Landentwicklung. Topographie. - vektoriell und hochaktuell - Geoinformation und Landentwicklung Topographie - vektoriell und hochaktuell - Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL - Ihr Dienstleister - 24. Mai 2011 Landsch aft Topographi e? Nutzung Gewässe

Mehr

GDI-DE - ein Überblick

GDI-DE - ein Überblick GDI-DE - ein Überblick Dr. Bernd Richter Andreas von Dömming Leiter Abteilung Geoinformation Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 26. D-GEO Arbeitssitzung 20. Februar 2014

Mehr

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Zweiter DeCOVER Nutzerworkshop Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Olaf Büscher - EFTAS,

Mehr

Vertikale Integration ALKIS-ATKIS / Amtliche Basiskarte-ABK

Vertikale Integration ALKIS-ATKIS / Amtliche Basiskarte-ABK Vertikale Integration ALKIS-ATKIS / Amtliche Basiskarte-ABK ALKIS eine Datenquelle für ATKIS Veränderungsinformationsmodell Der Masterplan der AdV neue rfassungskriterien Trennung der TN in Landbedeckung

Mehr

Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA)

Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA) Für Mensch & Umwelt Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA) Dr. Christian Schweitzer Sachgebiet Umweltinformationssysteme

Mehr

Das Auenprogramm Bayern

Das Auenprogramm Bayern Das Auenprogramm Bayern BfN-Workshop Typologie und Leitbilder für Flussauen in Deutschland 19.-20. Oktober 2004 Dipl.-Ing. Wolfgang Kraier BayLfW Ref. 41 Das Auenprogramm Bayern ist ein Vorhaben im Auftrag

Mehr

Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung. Neue Wege in Thüringen!

Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung. Neue Wege in Thüringen! Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung 1 sinkende personelle und materielle Ressourcen 2 sinkende personelle und materielle Ressourcen Personalabbau im TLVermGeo um etwa 20 % bis 2020

Mehr

Fernerkundung zur Aktualisierung urbaner Geodaten

Fernerkundung zur Aktualisierung urbaner Geodaten Fernerkundung zur Aktualisierung urbaner Geodaten Nutzung von GMES Diensten im nationalen Kontext Claudia Jobst // 15. November 2012 GMES Thementage Workshop C3: Privat für Staat Inhalt GMES Land ein Überblick

Mehr

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Oliver Buck, EFTAS GmbH, Koordination München, 24.11.2011 Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber:

Mehr

Service, Daten und Dienste des BKG für Bundesverwaltungen

Service, Daten und Dienste des BKG für Bundesverwaltungen Service, Daten und Dienste des BKG für Bundesverwaltungen Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Start am 01.11.2012 mit Inkrafttreten des Bundesgeoreferenzdatengesetz (BGeoRG) Koordination

Mehr

Agenda Nutzerveranstaltung vom in Düsseldorf im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen

Agenda Nutzerveranstaltung vom in Düsseldorf im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen Agenda Nutzerveranstaltung vom 08.-09.06.2011 in Düsseldorf im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen Programm 08.06.2011 DeCOVER 2 Aktualisierungsdienste ab 12:30 Registrierung 13:30

Mehr

Wieviel Fläche wird wo und wie verbraucht? Trends, Szenario 2030 und Bewertung

Wieviel Fläche wird wo und wie verbraucht? Trends, Szenario 2030 und Bewertung Wieviel Fläche wird wo und wie verbraucht? Trends, Szenario 2030 und Bewertung Dr. Roland Goetzke, Dr. Fabian Dosch, Dr. Jana Hoymann, Gisela Beckmann, BBSR, Bonn unter Mitwirkung von Martin Distelkamp,

Mehr

Das digitale Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) im AAA-Datenmodell. ... wie geht s weiter? Entwicklungen und Perspektiven

Das digitale Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) im AAA-Datenmodell. ... wie geht s weiter? Entwicklungen und Perspektiven Das digitale Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) im AAA-Datenmodell... wie geht s weiter? Entwicklungen und Perspektiven ATKIS Basis-DLM 24. November 2010 LGL Abteilung 5 Produktion Karlsruhe Berthold

Mehr

LISA Land Informationssystem Austria aus Nutzersicht

LISA Land Informationssystem Austria aus Nutzersicht LISA Land Informationssystem Austria aus Nutzersicht Gebhard Banko Technologiezentrum Salzkammergut 8. November 2011 www.landinformationsystem.at Übersicht Warum brauchen wir LISA? Was ist LISA? Wie wurde

Mehr

F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete

F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete Copernicus Forum, Erneuerbare Energien & N2000 Gebiete 1 Berlin, Copernicus Forum F&E Vorhaben Bedeutung und Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natura 2000 Gebiete Oliver Buck Copernicus Forum, Erneuerbare

Mehr

Umsetzung von. in Mecklenburg-Vorpommern - Ein Abschlussbericht!?

Umsetzung von. in Mecklenburg-Vorpommern - Ein Abschlussbericht!? Umsetzung von. in Mecklenburg-Vorpommern - Ein Abschlussbericht!? Überblick Warum Motivation für das AAA-Projekt Wie Meilensteine des AAA-Projektes in M-V? Was Auswirkungen auf die Nutzer der Geobasisdaten

Mehr

Cop4Stat und SDG Fernerkundung für die Statistik

Cop4Stat und SDG Fernerkundung für die Statistik Cop4Stat und SDG Fernerkundung für die Statistik Sylvia Seissiger [Cop4Stat], Patrick Knöfel [SDG] Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Stephan Arnold Statistisches Bundesamt Nationales Forum für Fernerkundung

Mehr

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) 2 (ZSGT) 3 Geodaten der ZSGT 4 Geodatendienste der ZSGT 2 Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie

Mehr

Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum

Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Erfassung von Waldzugängen mit Hilfe von Satellitendaten Herbert Sagischewski, Ursel Mewald, Sergej Chmara Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha, Referat Digitale

Mehr

Von der Vierten zur Fünften Landesaufnahme. Roland MITTERMAIER Abteilung V3 Landschaftsinformation

Von der Vierten zur Fünften Landesaufnahme. Roland MITTERMAIER Abteilung V3 Landschaftsinformation Von der Vierten zur Fünften Landesaufnahme Roland MITTERMAIER Abteilung V3 Landschaftsinformation Inhalt ÖK50-BMN Abschluss der 4. Landesaufnahme 1987 ÖK50-BMN Periodische Kartenfortführung Geburt von

Mehr

Bericht aus dem BKG. 36. D-GEO Arbeitssitzung 29. und 30. Juni 2017 Dessau

Bericht aus dem BKG. 36. D-GEO Arbeitssitzung 29. und 30. Juni 2017 Dessau Bericht aus dem BKG 36. D-GEO Arbeitssitzung 29. und 30. Juni 2017 Dessau Inhalt Aktueller Datenbestand Geodatenkatalog.de & dgeo- MIS Integration von wissenschaftlichen Daten in die GDI-DE Zukünftiges

Mehr

Digitale Übersichtskarte 1 : D2500

Digitale Übersichtskarte 1 : D2500 Stand der Dokumentation: 18.04.2013 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Inhaltes des Datenbestandes 4 2.1 Allgemeines 4 2.2

Mehr

Effiziente Datenaktualisierung. Change Detection

Effiziente Datenaktualisierung. Change Detection Effiziente Datenaktualisierung mittels Change Detection Petra Freund, AED-SICAD 2018 AED-SICAD Das Unternehmen AED-SICAD ist ein führender Hersteller und Integrator von GIS- Applikationen und Lösungen

Mehr

Namensräume in der GDI-DE - Eine Einführung

Namensräume in der GDI-DE - Eine Einführung Namensräume in der GDI-DE - Eine Einführung Ansprechpartner-Workshop der GDI-DE 21./22. März 2018 Erfurt Inhalt Erläuterungen und Beispiele zum Thema Namensraum Namensräume in einer GDI Vorgaben und Wissenssammlung

Mehr

Verwaltungskarten 1 : VK2500

Verwaltungskarten 1 : VK2500 Stand der Dokumentation: 05.04.2017 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie VG2500 Seite 1 Inhalt VG2500 Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Allgemeine Hinweise 4 3 Spezifikation Übersichtskarten

Mehr

ATKIS-ALK(IS)-Orthobild -

ATKIS-ALK(IS)-Orthobild - ATKIS-ALK(IS)-Orthobild - Vergleich von Datengrundlagen eines Flächenmonitorings Workshop Flächennutzungsmonitoring - Bedarf, Anforderungen, Lösungen 22. Januar 2009 Ulrich Schumacher Gliederung Zielstellung

Mehr

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE -----

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE ----- Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE ----- Martin Lenk (BKG) Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dresden, 5.6.2013 Überblick Bedeutung

Mehr

Das EAGLE-Konzept Datenmodell zur Objekt-orientierten Beschreibung der Landschaft

Das EAGLE-Konzept Datenmodell zur Objekt-orientierten Beschreibung der Landschaft Das EAGLE-Konzept Datenmodell zur Objekt-orientierten Beschreibung der Landschaft Rahmenwerk zur semantischen Integration von Landbedeckungsund Landnutzungsdaten im europäischen Kontext Stephan Arnold

Mehr

Nutzung Fernerkundungsdaten zur Sicherung der Qualität und Aktualität von Geobasisdaten in Thüringen

Nutzung Fernerkundungsdaten zur Sicherung der Qualität und Aktualität von Geobasisdaten in Thüringen Nutzung Fernerkundungsdaten zur Sicherung der Qualität und Aktualität von Geobasisdaten in Thüringen 1 sinkende personelle und materielle Ressourcen 2 sinkende personelle und materielle Ressourcen Personalabbau

Mehr

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Amt für Bodenmanagement Marburg. Gut zu wissen - Aktuelle Kundeninformationen

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Amt für Bodenmanagement Marburg. Gut zu wissen - Aktuelle Kundeninformationen Ernst Otto Immel Personal, Marketing, Geoinformationssysteme GeoForum AfB Marburg 2017 Marburg, den 07.11.2017 Marburg,07.11.2017 Ich bin für SIE da Ihr Ansprechpartner Name: Funktion: Aufgabe: Ansprechpartner:

Mehr

Bewertung von Standorten für elektrische Ladeinfrastruktur anhand der Lage zum Stromnetz in Kombination mit dem Verkehrsaufkommen

Bewertung von Standorten für elektrische Ladeinfrastruktur anhand der Lage zum Stromnetz in Kombination mit dem Verkehrsaufkommen 1 Bewertung von Standorten für elektrische Ladeinfrastruktur anhand der Lage zum Stromnetz in Kombination mit dem Verkehrsaufkommen Motivation und Zielsetzung Datenverfügbarkeit und Methodik Exemplarische

Mehr

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1 Stand der Dokumentation: 19.12.2016 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 1 INHALT: Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes 4 3 Datenaustauschformat 4 4 Hinweise

Mehr

Raumstrukturelle Charakterisierung der Flächennutzungsänderungen von 100 europäischen Großstädten im Zeitraum von 1990 bis 2006

Raumstrukturelle Charakterisierung der Flächennutzungsänderungen von 100 europäischen Großstädten im Zeitraum von 1990 bis 2006 Raumstrukturelle Charakterisierung der Flächennutzungsänderungen von 100 europäischen Großstädten im Zeitraum von 1990 bis 2006 Nguyen Xuan Thinh, Thomas Hengsbach, Jakob Kopec DATUM 12.06.2014 6. Dresdner

Mehr

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Julia Rehfeld Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) 2 (ZSGT) 3 Geodaten der ZSGT 4 Geodatendienste der ZSGT 2 Gliederung 1 Bundesamt

Mehr

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme Einführung Geodätische Bezugssysteme sichern den Raumbezug für topographische und thematische Karten sowie für digitale Geoinformationen.

Mehr

DLM-Update. DLM-Update

DLM-Update. DLM-Update DLM-Update Integration von Erdbeobachtungstechnologien in EDV-Strukturen der Landesvermessungsbehörden am Beispiel Aktualisierung des ATKIS Basis-DLM des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Mehr

Ergebnisse der Lärmkartierung. 1)Schiene LDEN (DayEveningNight) (Karte1+2) 2)Schiene.LNight (Night) (Karte 1+2) 3)Lärmstatistik Schiene

Ergebnisse der Lärmkartierung. 1)Schiene LDEN (DayEveningNight) (Karte1+2) 2)Schiene.LNight (Night) (Karte 1+2) 3)Lärmstatistik Schiene Ergebnisse der Lärmkartierung 1)Schiene LDEN (DayEveningNight) (Karte1+2) 2)Schiene.LNight (Night) (Karte 1+2) 3)Lärmstatistik Schiene 4)Straße LDEN (DayEveningNight)) 5)Straße LNight (Night) 6)Lärmstatistik

Mehr

Erkennbarkeit von Urbanisierungsprozessen mittels Satellitenbilder im Vergleich mit CORINE, ATKIS und amtlichen statistischen Daten

Erkennbarkeit von Urbanisierungsprozessen mittels Satellitenbilder im Vergleich mit CORINE, ATKIS und amtlichen statistischen Daten Erkennbarkeit von Urbanisierungsprozessen mittels Satellitenbilder im Vergleich mit CORINE, ATKIS und amtlichen statistischen Daten Ahmad Al-Hassideh Professur für Geodäsie und Geoinformatik Agrar- und

Mehr

Europa- und deutschlandweite Digitale Geländemodelle für die gewässerkundliche Praxis

Europa- und deutschlandweite Digitale Geländemodelle für die gewässerkundliche Praxis Europa- und deutschlandweite Digitale Geländemodelle für die gewässerkundliche Praxis Michael Hovenbitzer Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Frankfurt 21./22. Januar 2009 Inhalt Einleitung DGM

Mehr

Ramona Kurstedt. Entwicklungen zur Führung von Landbedeckung und Landnutzung in der AdV. Dr. Christian Lucas

Ramona Kurstedt. Entwicklungen zur Führung von Landbedeckung und Landnutzung in der AdV. Dr. Christian Lucas Entwicklungen zur Führung von Landbedeckung und Landnutzung in der AdV Ramona Kurstedt Leiterin der AdV-Projektgruppe ATKIS-Digitale Landschaftsmodelle Dr. Christian Lucas Leiter der AdV-Projektgruppe

Mehr

Emergency Management. Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland

Emergency Management. Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland Emergency Management Copernicus Fachkoordinatoren in Deutschland IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011 Emergency Management IMAGI-Beschluss vom 08.02.2011 Aufgaben Emergency Management Informieren und Vernetzen

Mehr

Anhang B (informativ) Beispiel für die Spezifikation eines Klassifizierungsprojektes optischer Fernerkundungsdaten

Anhang B (informativ) Beispiel für die Spezifikation eines Klassifizierungsprojektes optischer Fernerkundungsdaten Anhang B (informativ) Beispiel für die Spezifikation eines Klassifizierungsprojektes optischer Fernerkundungsdaten Formblatt nach DIN 18740-5 für die Anforderungen an die Klassifizierung optischer Fernerkundungsdaten

Mehr

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Dr. Klaus-Ulrich Komp DeCOVER Koordination De-Schnittstellenprojekte

Mehr

Geodatenintegration unter Nutzung von Linked Data Prinzipien Stefan Wiemann Technische Universität Dresden

Geodatenintegration unter Nutzung von Linked Data Prinzipien Stefan Wiemann Technische Universität Dresden 14. Seminar GIS & Internet UniBw München, 17. 18.09.2014 Geodatenintegration unter Nutzung von Linked Data Prinzipien Stefan Wiemann Technische Universität Dresden Motivation Isolierte Daten Verlinkte

Mehr

Copernicus Weltraumdaten auf kommunaler Ebene? Eine Standortbestimmung. Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe

Copernicus Weltraumdaten auf kommunaler Ebene? Eine Standortbestimmung. Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe Copernicus Weltraumdaten auf kommunaler Ebene? Eine Standortbestimmung Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe 1 Agenda 1. Ausgangssituation der Kommunen http://landsat.usgs.gov/index.php 2. Bisherige Genauigkeitsbetrachtungen

Mehr

Nutzung von Copernicus zur Aktualisierung der Amtlichen Basiskarte

Nutzung von Copernicus zur Aktualisierung der Amtlichen Basiskarte Nutzung von Copernicus zur Aktualisierung der Amtlichen Basiskarte Konzept und erste Ergebnisse am Bsp. Kreis Warendorf GeoIT Round Table NRW, SP 1 Dr. Andreas Müterthies, EFTAS GmbH 1 Jens Hinrichs, Kreis

Mehr

Das Geodaten-Angebot des öffentlichen Bereichs in Deutschland ein Überblick

Das Geodaten-Angebot des öffentlichen Bereichs in Deutschland ein Überblick Das Geodaten-Angebot des öffentlichen Bereichs in Deutschland ein Überblick Prof. Dr.-Ing. Dietmar Grünreich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt am Main Vortrag bei der 5. Konferenz

Mehr

AdV- Projekt ATKIS-Generalisierung

AdV- Projekt ATKIS-Generalisierung AdV- Projekt ATKIS-Generalisierung Teilprojekt - Modellgeneralisierung Aufbau eines DLM50 aus dem Basis-DLM Gliederung ATKIS - Modellgeneralisierung Gliederung: 1. Grundlagen 2. Projektbeteiligte 3. Projektablauf

Mehr

DLM-Update. DLM-Update

DLM-Update. DLM-Update DLM-Update Integration von Erdbeobachtungstechnologien in EDV-Strukturen der Landesvermessungsbehörden am Beispiel Aktualisierung des ATKIS Basis-DLM des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Mehr

Produkte der LGB in der AAA-Welt

Produkte der LGB in der AAA-Welt Produkte der LGB in der AAA-Welt Stefan Wagenknecht Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Informationsbereitstellung Daten 2 Dienste = WebServices Datenansichten Auszüge Produktangebot (Auswahl)

Mehr

Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten

Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Im GeoService-Portal als Standard verwendet: Digitale Flurkarte Orthofotos

Mehr

Harmonisierung ALKIS ATKIS - ein langer Weg 18. Mai Burkhard Schlegel

Harmonisierung ALKIS ATKIS - ein langer Weg 18. Mai Burkhard Schlegel Harmonisierung ALKIS ATKIS - ein langer Weg Qualitäts-, Erfassungskriterien Tatsächliche Nutzung tn, 2015 2 Qualitäts-, Erfassungskriterien Tatsächliche Nutzung tn, 2015 Erhebung ALKIS / ATKIS mit unterschiedlichen

Mehr

Einfluss nicht-gezeiten-bedingter Auflasteffekte durch Atmosphäre, Ozean und Hydrologie auf globale GNSS-Lösungen

Einfluss nicht-gezeiten-bedingter Auflasteffekte durch Atmosphäre, Ozean und Hydrologie auf globale GNSS-Lösungen Einfluss nicht-gezeiten-bedingter Auflasteffekte durch Atmosphäre, Ozean und Hydrologie auf globale GNSS-Lösungen S. Franke (1), Ole Roggenbuck (1), D. Thaller (2), R. Dach (3), P. Steigenberger (4) (1)

Mehr

Aufbereitung von Geofachdaten für LINFOS anhand eines Praxisbeispiels. J. Sambale LUNG Güstrow, 8. Juni 2010

Aufbereitung von Geofachdaten für LINFOS anhand eines Praxisbeispiels. J. Sambale LUNG Güstrow, 8. Juni 2010 Aufbereitung von Geofachdaten für LINFOS anhand eines Praxisbeispiels J. Sambale LUNG Güstrow, 8. Juni 2010 Ziel der Datenaufbereitung Benutzerfreundlichkeit: Einheitliche Datenstruktur ermöglicht schnelle

Mehr

Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen

Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen www.dlr.de Chart 1 Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen D. Rogge, J. Zeidler, T. Esch, A. Müller, M. Bachmann, U. Heiden, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

TEXTE 36/2015. Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012 Backdating des DLM-DE

TEXTE 36/2015. Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012 Backdating des DLM-DE TEXTE 36/2015 Aktualisierung der Landnutzungs- und Landbedeckungsdaten CLC für das Jahr 2012 Backdating des DLM-DE vom Referenzjahr 2009 zurück auf das Jahr 2006 TEXTE 36/2015 Umweltforschungsplan des

Mehr

Monitoring natürlicher Ressourcen mithilfe von Copernicus Land-Basisdiensten. Markus Probeck GAF AG

Monitoring natürlicher Ressourcen mithilfe von Copernicus Land-Basisdiensten. Markus Probeck GAF AG Monitoring natürlicher Ressourcen mithilfe von Copernicus Land-Basisdiensten Markus Probeck GAF AG Workshop Mgmt. natürlicher Ressourcen mit Hilfe von Copernicus Diensten und Daten, München, 12. November

Mehr