Wieviel Fläche wird wo und wie verbraucht? Trends, Szenario 2030 und Bewertung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wieviel Fläche wird wo und wie verbraucht? Trends, Szenario 2030 und Bewertung"

Transkript

1 Wieviel Fläche wird wo und wie verbraucht? Trends, Szenario 2030 und Bewertung Dr. Roland Goetzke, Dr. Fabian Dosch, Dr. Jana Hoymann, Gisela Beckmann, BBSR, Bonn unter Mitwirkung von Martin Distelkamp, gws Osnabrück 4. Dresdner Flächennutzungssymposium Dresden,

2 I. Einleitung Aktuelle und zukünftige Trends der Flächeninanspruchnahme Wie viel Fläche wird aktuell verbraucht? Flächenerhebung des Bundes und der Länder Wie viel Fläche wird bis 2030 verbraucht? Modell PANTA RHEI REGIO Wo wird aktuell Fläche verbraucht? Evaluierung verfügbarer Daten zur Flächennutzung Wo wird bis 2030 Fläche verbraucht? Modell LAND USE SCANNER Projekt CC-LandStraD Folie 2

3 II. Aktuelle Trends der Siedlungsflächenentwicklung Flächenneuinanspruchnahme weiter rückläufig, Reduktion lässt nach Folie 3

4 II. Aktuelle Trends der Siedlungsflächenentwicklung In Kernstädten vergleichsweise geringe Zuwachsraten Folie 4

5 III. Projektion der Siedlungsflächenentwicklung bis 2030 Methodik: BBSR Raumordnungsprognose und PANTA RHEI REGIO Bevölkerungs- und Haushaltsprognose des BBSR Quelle: Distelkamp 2009 Folie 5

6 III. Projektion der Siedlungsflächenentwicklung bis 2030 Entwicklung der Rahmenbedingungen, Schere öffnet sich weiter Folie 6

7 III. Projektion der Siedlungsflächenentwicklung bis 2030 Weitere Reduktion der FIN, Nachhaltigkeitsziel wird nicht erreicht Folie 7

8 III. Projektion der Siedlungsflächenentwicklung bis 2030 Langfristige Trends weitere Zunahme regionaler Unterschiede Stärkerer Zuwachs in Gebieten, die bereits heute einen hohen Anteil der Siedlungsfläche aufweisen Folie 8

9 III. Projektion der Siedlungsflächenentwicklung bis 2030 Räumliche Unterschiede in Flächeninanspruchnahme pro Kopf Folie 9

10 IV. Flächenhaushaltspolitische Einordnung Konflikte um knappe Ressource Fläche nehmen zu Bis 2020 Flächeninanspruchnahme ca. 45 % über dem maximal zulässigen Flächenzuwachs des Nachhaltigkeitsziels Bei Gebäude- und Freifläche jedoch nur noch 2 % Diversifizierung der Indikatoren zur Flächeninanspruchnahme Weitere Polarisierung der Flächeninanspruchnahme: Zentral Freiflächenrückgang Peripherie Siedlungsdichtenrückgang Potenzialflächenerhebung, Qual. Ermittlung von Neubaubedarfen Zunehmende Konflikte um knappe Flächen: Energiewende, (urbane) Landwirtschaft, Naturschutz, Klimaanpassung, Rohstoffs. Renaissance integrierter Planung? Folie 10

11 V. Neue Daten der Flächennutzung Übersicht über recherchierte LN-Datensätze Datensatz Zeitliche Verfügbarkeit Quelle Corine Land Cover 1990, 2000, 2006 UBA, DLR-DFD GMES Urban Atlas 2006 EEA ATKIS Basis DLM fortlaufend BKG DLM-DE 2009 BKG Sementa 2006 IÖR Biotoptypen und nutzungskartierung Unterschiedlich Landesumweltämter LaND Infoterra Euromap 2006 Euromap GLOBCOVER 2005 ESA Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 1992, 1996, 2000, 2004, 2008 STABU Folie 11

12 V. Neue Daten der Flächennutzung Verbesserungen in räumlicher und thematischer Auflösung Corine Land Cover: Europaweit harmonisiert, 3 Zeitschnitte Grober Erfassungsmaßstab in urbanen Gebieten ATKIS Basis DLM Hohe räumliche Auflösung Bisher keine Historienverwaltung GMES Urban Atlas: Hohe räumliche und thematische Differenzierung in urbanen Gebieten Nicht flächendeckend DLM-DE Vereint Vorteile von ATKIS und Corine Urbane Gebiete weniger differenziert als Urban Atlas Folie 12

13 V. Neue Daten der Flächennutzung Urbane Landnutzungen Folie 13

14 VI. BMBF-Projekt CC-LandStraD Hintergrund des Projektes Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel Strategien für ein nachhaltiges Landmanagement in Deutschland Teilprojekt BBSR: Landnutzungsszenarien 2030 Gefördert durch Folie 14

15 VI. BMBF-Projekt CC-LandStraD Hintergrund des Projektes Ziel: Modellierung der Interaktion zwischen Landnutzung und Klimawandel ex ante Bewertung von verschiedenen planerischen Strategien in Bezug auf Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung ( Planungsunterstützung) Modell: LAND USE SCANNER Entwickelt am Beispiel der Niederlanden und übertragen z.b. auf Elbe-Einzugsgebiet GIS-basiertes Optimierungsmodell zur Verortung von Raumansprüchen Basiert auf Rasterzellen (100 m) jede Zelle weist für jeden Landnutzungstyp eine bestimmte Eignung auf Folie 15

16 VI. BMBF-Projekt CC-LandStraD Landnutzungsmodell LAND USE SCANNER Folie 16

17 VI. BMBF-Projekt CC-LandStraD Beispiel für dynamische Simulation von Landnutzungsänderungen Szenario business-as-usual Szenario 30 Hektar Folie 17

18 VI. BMBF-Projekt CC-LandStraD Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Minderung der Klimawirksamkeit von Landnutzung Bodenpreis Ausschöpfung baulicher Dichte Innenentwicklung Frischluftschneisen Rückbau Re-Zentralisierung Änderung Modal Split Reduktion Verkehrsfläche Ausweitung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Umsetzung von Strategien in Szenarien: Referenz ( business-as-usual ) Klimaschutz Klimaanpassung Natur- und Umwelt Folie 18

19 VII. Zusammenfassung und Ausblick Trends der Flächeninanspruchnahme Geringer werdender Zuwachs der Siedlungs- und Verkehrsfläche seit 2000 Verlust von Freifläche vor allem in Kernstädten Bis 2030 läuft Siedlungsentwicklung nicht konform mit Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung Bis 2030 Flächeninanspruchnahme bei > 50 Hektar / Tag Für räumlich explizite Modellierung sind verschiedene Datensätze mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen verfügbar LAND USE SCANNER Simulation von Landnutzungsänderungen in Deutschland bis 2030 Folie 19

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! / Raumentwicklung / Flächenpolitik Folie 20

Fernerkundung zwischen Forschung und Politikberatung

Fernerkundung zwischen Forschung und Politikberatung Fernerkundung zwischen Forschung und Politikberatung Anforderungen, Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht des Siedlungsflächenmonitorings Roland Goetzke mit Unterstützung von F. Dosch, G. Beckmann, M.

Mehr

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Stefan Feigenspan Umweltbundesamt FG Beurteilung der Luftqualität Inhalt Überblick CORINE LandCover (CLC)

Mehr

30-Hektar-Ziel realisiert führt eine flächensparsame Siedlungsentwicklung zu Knappheiten auf den Baulandund Immobilienmärkten?

30-Hektar-Ziel realisiert führt eine flächensparsame Siedlungsentwicklung zu Knappheiten auf den Baulandund Immobilienmärkten? Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Universität Stuttgart 30-Hektar-Ziel realisiert führt eine flächensparsame Siedlungsentwicklung zu Knappheiten auf den Baulandund Immobilienmärkten? Vortrag

Mehr

IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen

IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen 6. Flächennutzungssymposium 12. Juni 2014 Themenschwerpunkte 1. Ziele der IÖR-Prognosen 2. Überblick IÖR-Prognosesystem

Mehr

Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen in Rheinland-Pfalz innerhalb der Landesstrategie zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme

Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen in Rheinland-Pfalz innerhalb der Landesstrategie zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen in Rheinland-Pfalz innerhalb der Landesstrategie zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme Andrea Lagemann Abteilung Raumordnung und Landesplanung Ministerium

Mehr

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Dr. Wieke Heldens, Dr. Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum

Mehr

Landnutzungswandel in ländlichen Räumen

Landnutzungswandel in ländlichen Räumen Landnutzungswandel in ländlichen Räumen Prof. Dr. Peter Thünen-Institut für Ländliche Räume Erfolgreich Wirtschaften durch Nachhaltiges Landmanagement, Begleitveranstaltung des Verbands der Landwirtschaftskammern

Mehr

Raumstrukturelle Charakterisierung der Flächennutzungsänderungen von 100 europäischen Großstädten im Zeitraum von 1990 bis 2006

Raumstrukturelle Charakterisierung der Flächennutzungsänderungen von 100 europäischen Großstädten im Zeitraum von 1990 bis 2006 Raumstrukturelle Charakterisierung der Flächennutzungsänderungen von 100 europäischen Großstädten im Zeitraum von 1990 bis 2006 Nguyen Xuan Thinh, Thomas Hengsbach, Jakob Kopec DATUM 12.06.2014 6. Dresdner

Mehr

Neuere Flächennutzungsdaten. Übersicht, Vergleich und Nutzungsmöglichkeiten

Neuere Flächennutzungsdaten. Übersicht, Vergleich und Nutzungsmöglichkeiten Übersicht, Vergleich und Nutzungsmöglichkeiten Flächennutzungsdaten sind eine Grundlage für die Bearbeitung raumordnerischer oder umweltrelevanter Fragestellungen. Seit kurzem stehen neue räumliche Flächennutzungsdatensätze

Mehr

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 Berlin, 09.04.2014 Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung 2012 - Dr. Michael Hovenbitzer Bundesamt für Kartographie

Mehr

Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland

Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland econccadapt Abschlusskonferenz 17.3.2015, Berlin Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin Aktuelle IÖW-Projekte zu Klimaanpassung Ökonomie

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Stand: 17. Juni 2016 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 31.05.2016) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Trends der Siedlungsflächenentwicklung. Status quo und Projektion BBSR-Analysen KOMPAKT 09/2012

Trends der Siedlungsflächenentwicklung. Status quo und Projektion BBSR-Analysen KOMPAKT 09/2012 Status quo und Projektion 2030 Nachhaltige Flächenentwicklung muss heute neben dem Ressourcenschutz auch die Herausforderungen einer flächeneffizienten Energiewende und klimagerechten Siedlungsentwicklung

Mehr

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Landmanagementsysteme, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität Entwicklung von Steuerungsinstrumenten am Beispiel des Anbaues Nachwachsender Rohstoffe (LÖBESTEIN)

Mehr

Möglichkeiten und zeitliche Horizonte regionaler Wirtschaftsprognosen - Grundlage von Flächenbedarfsprognosen

Möglichkeiten und zeitliche Horizonte regionaler Wirtschaftsprognosen - Grundlage von Flächenbedarfsprognosen Möglichkeiten und zeitliche Horizonte regionaler Wirtschaftsprognosen - Grundlage von Flächenbedarfsprognosen 6. Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS) Wolfgang Nagl & Robert Lehmann ifo Institut 12.

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels Was leisten Erdbeobachtungsdaten? Vortrag Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Herausforderungen Demografischer Wandel

Mehr

Entwicklung und Umsetzung des nationalen Indikators Versorgung mit Grünflächen zur Bewertung der ÖSL Erholung in der Stadt

Entwicklung und Umsetzung des nationalen Indikators Versorgung mit Grünflächen zur Bewertung der ÖSL Erholung in der Stadt Entwicklung und Umsetzung des nationalen Indikators Versorgung mit Grünflächen zur Bewertung der ÖSL Erholung in der Stadt Benjamin Richter, Karsten Grunewald, Hendrik Herold, Ralf-Uwe Syrbe, Gotthard

Mehr

Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung. Monitoring of Settlement and Open Space Development. Dr. Gotthard Meinel

Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung. Monitoring of Settlement and Open Space Development. Dr. Gotthard Meinel Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung Monitoring of Settlement and Open Space Development Dr. Gotthard Meinel Aktuelle Forschungsfragen 1. Wie kann die Siedlungsstruktur kleinräumig aus Geodaten

Mehr

Nachhaltige Flächenpolitik für die Metropole Hamburg. Mittendrin ist in

Nachhaltige Flächenpolitik für die Metropole Hamburg. Mittendrin ist in Nachhaltige Flächenpolitik für die Metropole Hamburg Mittendrin ist in Problemaufriss Flächenverbrauch und sein Einfluss auf die Umwelt Zerschneidung von Landschaftsräumen. Beispiel: Autobahnen Autobahnnetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 8 Tabellenverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis...14 Vorwort...17 Einleitung...19

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 8 Tabellenverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis...14 Vorwort...17 Einleitung...19 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 8 Tabellenverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis...14 Vorwort...17 1 Einleitung...19 1.1 Anlass...19 1.2 Ziel und Aufgabenstellung... 21 2 Material und Methoden...

Mehr

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum REGKLAM Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum 2. Regionalforum REGKLAM Dresden, 25. Februar 2010 Förderer FKZ: 01 LR 0802 Anpassung

Mehr

Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung

Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung Manfred Keil, Michael Bock, Thomas Esch, Stefan Kirmaier, Annekatrin Metz, Simon Nieland, Alexander Pfitzner,

Mehr

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten Dipl.-Ing. Michael Brunsiek Fachdienstleiter Kongress Boden.Schatz 2015 Emsdetten, 23.11.2015 1. Ausgangslage und Ziele 2. Aus der Praxis: Instrumente

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Urbanisierung der Schweiz Raumkonzept Schweiz Lena Poschet Bundesamt für Raumentwicklung ARE Themen 1. Siedlungsentwicklung in der Vergangenheit 2. Trends und Herausforderungen

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Stand: 26. Juni 2014 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 06.06.2014) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Innenentwicklung Schweiz

Innenentwicklung Schweiz Innenentwicklung Schweiz Möglichkeiten und Herausforderungen 6./7. Juni 2013 Langfristige Siedlungsentwicklung im urbanen Raum Frank Argast, Leiter Fachbereich Planung, der Vor dem Hintergrund des für

Mehr

Koordination des Vorhabens II, Systematisierung des Entwicklungsrahmens und Aufbau des sozioökonomischen GIS.

Koordination des Vorhabens II, Systematisierung des Entwicklungsrahmens und Aufbau des sozioökonomischen GIS. Zuwendungsempfänger: TU Berlin, Straße des 17 Juni 145, 10632 Berlin Förderkennzeichen: 01 LW 0307 Projektleiter: Prof. Dr. Volkmar Hartje Vorhabensbezeichnung: Globaler Wandel und Wasserhaushalt im Einzugsgebiet

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

NUA-Fachtagung Flächenrecycling Oktober Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten

NUA-Fachtagung Flächenrecycling Oktober Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten Entwicklung des Flächenverbrauches in Nordrhein-Westfalen NUA-Fachtagung Flächenrecycling... - 11. Oktober 2011 - Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten Presseberichte Gewerbegebiete sprießen

Mehr

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen Wasserkraft bei Klimaänderung 1 11. Symposium Energieinnovation Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen, P. Stanzel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Landnutzung im Wandel

Landnutzung im Wandel Landnutzung im Wandel (Quelle: aid infodienst, Bonn) 2 3 (Quelle: J. Fick) (Quelle: B. Seintsch) Landwirtschaftliche Bewirtschaftung im Heckengäu. Steigende Holzpreise bewirken einer stärkere forstwirtschaftliche

Mehr

STADTENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND

STADTENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND STADTENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND Aktuelle Trends und Perspektiven Informationen aus der laufenden Raumbeobachtung des BBR STADTENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND Themen! Trends in der Stadtentwicklung! Bedeutungswandel

Mehr

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten Dresden, 26. 27.Mai 2011 Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in karten Markus Dießelmann, Dr. G. Meinel, Robert Hecht Inhalt Motivation und Zielstellung Datengrundlage Datenzuordnung

Mehr

Zukunftsszenarien für die Tourismus- und Hafenwirtschaft in der deutschen Ostseeregion

Zukunftsszenarien für die Tourismus- und Hafenwirtschaft in der deutschen Ostseeregion Zukunftsszenarien für die Tourismus- und Hafenwirtschaft in der deutschen Ostseeregion, André Schröder unter Mitarbeit von Theresa Wildgrube, Berlin KLIMZUG AG Wirtschaft 22.-23. September 2011, Oldenburg

Mehr

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von 30-Hektar-Ziel - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von Peter Fritsch, Berlin Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 6. Dresdner Flächennutzungssymposium

Mehr

Indikatoren zur Nahversorgung in Stadt und Land

Indikatoren zur Nahversorgung in Stadt und Land Indikatoren zur Nahversorgung in Stadt und Land Markus Burgdorf 8. Dresdner Flächennutzungssymposium 12. Mai 2016, IÖR Dresden Nahversorgung Einkaufsangebote mit Waren des täglichen Bedarfs (v. a. Nahrungs-

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland

Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland Vorstellung der Ergebnisse zu Indikatoren BMUB, 6.Juli 2016 Stephanie Wunder, Ecologic Institute Struktur und Inhalt 1. Internationaler

Mehr

Die Energiewende naturverträglich gestalten

Die Energiewende naturverträglich gestalten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Energiewende naturverträglich gestalten Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Thüringen Erneuer!bar 2016-6. Erneuerbare-Energien-Konferenz

Mehr

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik von Rainer Danielzyk Vortrag am 13.02.17 in Hannover 0. Vorbemerkungen 30ha Ziel: faszinierend ambivalent? klar, aber begründet? Geschichte

Mehr

GMES Landnutzungswandel

GMES Landnutzungswandel GMES Landnutzungswandel C. Hoffmann, GeoVille group GMES Informationstag Juni 2007 Wien GMES in Österreich Land der Wälder Land der Felder auch in Zukunft? Nur 37 % der Landesfläche Österreichs besiedelbar

Mehr

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Oliver Buck, EFTAS GmbH, Koordination München, 24.11.2011 Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber:

Mehr

GDI-SH in der praktischen Anwendung. Räumliche Prognose der Wärmebedarfe in Schleswig-Holstein mittels Geobasisdaten

GDI-SH in der praktischen Anwendung. Räumliche Prognose der Wärmebedarfe in Schleswig-Holstein mittels Geobasisdaten GDI-SH in der praktischen Anwendung Räumliche Prognose der Wärmebedarfe in Schleswig-Holstein mittels Geobasisdaten M.Sc. Malte Schwanebeck Prof. Dr. Rainer Duttmann Lehrstuhl für Physische Geographie

Mehr

Methodik und Probleme regionaler Wirtschaftsprognosen

Methodik und Probleme regionaler Wirtschaftsprognosen Methodik und Probleme regionaler Wirtschaftsprognosen Oliver Holtemöller, und Birgit Schultz Institut für Wirtschaftsforschung Halle () 15. Juni 2012 Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Mehr

Szenarien für das Erkennen von energetischen Sanierungspotenzialen im Wohnungsbestand

Szenarien für das Erkennen von energetischen Sanierungspotenzialen im Wohnungsbestand Szenarien für das Erkennen von energetischen Sanierungspotenzialen im Wohnungsbestand KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Biomasseproduktion auf Brachflächen? Flächenpotentiale in Deutschland

Biomasseproduktion auf Brachflächen? Flächenpotentiale in Deutschland Biomasseproduktion auf Brachflächen? Flächenpotentiale in Deutschland Detlef Grimski, Umweltbundesamt Dessau Workshop Forschungsverbund Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement

Mehr

Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung. Neue Wege in Thüringen!

Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung. Neue Wege in Thüringen! Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung 1 sinkende personelle und materielle Ressourcen 2 sinkende personelle und materielle Ressourcen Personalabbau im TLVermGeo um etwa 20 % bis 2020

Mehr

Geodatenbankunterstützung für die geotechnische Bewertung von Massenbewegungen mit Hilfe eines Web Geological Feature Server (WGFS)

Geodatenbankunterstützung für die geotechnische Bewertung von Massenbewegungen mit Hilfe eines Web Geological Feature Server (WGFS) Geodatenbankunterstützung für die geotechnische Bewertung von Massenbewegungen mit Hilfe eines Web Geological Feature Server (WGFS) Björn Broscheit Universität Osnabrück Institut für Geoinformatik und

Mehr

EE Arbeitsplätze in Deutschland

EE Arbeitsplätze in Deutschland Bundesverband Erneuerbare Energien e.v. Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe 2014 Hannover 11. April 2014 EE Arbeitsplätze in Deutschland Philip Ulrich Ulrike Lehr Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Raumordnungsplan-Monitor (ROPLAMO): Ein bundesweites Informationssystem für Raumordnungspläne

Raumordnungsplan-Monitor (ROPLAMO): Ein bundesweites Informationssystem für Raumordnungspläne Brigitte Zaspel Referat I 1 Raumentwicklung : Ein bundesweites Informationssystem für Raumordnungspläne Folie 1 Gliederung > Motivation für den Aufbau eines Informationssystems > Konzept des Raumordnungsplan-Monitors

Mehr

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Deutschland Klimawandel in Deutschland Prof. Dr. Manfred Stock, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Dialoge zur Klimaanpassung Berufliche Aus- & Weiterbildung BMU Berlin, 23. November 2011 Themen Vom Globalen

Mehr

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung Klaus Einig Referat Raumentwicklung Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung BBR Bonn 2005 Tagung Kosten der Infrastruktur in Zeiten des Bevölkerungsrückgangs

Mehr

Veranstaltungshinweis

Veranstaltungshinweis Veranstaltungshinweis Dresden, 17. April 2014 Flächensparziel und Innenentwicklung 6. Flächennutzungssymposium in Dresden Die neu verbrauchte Fläche in Kommunen für Siedlungs- und Verkehrszwecke soll bis

Mehr

Flächennutzungsentwicklung der Stadtregion Dresden seit 1790 Methodik und Ergebnisse eines Langzeitmonitorings

Flächennutzungsentwicklung der Stadtregion Dresden seit 1790 Methodik und Ergebnisse eines Langzeitmonitorings Flächennutzungsentwicklung der Stadtregion Dresden seit 1790 Methodik und Ergebnisse eines Langzeitmonitorings Gotthard Meinel und Kathleen Neumann AGIT 2003 Gliederung Hintergrund Untersuchungsmethodik

Mehr

Die Region geht mit gutem Beispiel voran

Die Region geht mit gutem Beispiel voran Regionales Energiekonzept FrankfurtRheinMain: 10.000 Dächer für die Energiewende Die Region geht mit gutem Beispiel voran 01.06.2017 Bettina Kühn Fachbereich Energie/Umwelt und Innovation Foto: Sonneninitiative

Mehr

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer

Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland. Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer Stadt Land Fluss: Landbedeckung und Landnutzung für Deutschland Dr.-Ing. Michael Hovenbitzer Stadt Land - Fluss Stadt Land Fluss Name Beruf. Düsseldorf Deutschland Donau.. Felder mit Geobezug Zusammen

Mehr

Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz

Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz, Gesa Lüdecke, Meinfried Striegnitz Institut für Umweltkommunikation,

Mehr

Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen. Überlegungen

Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen. Überlegungen Sozioökonomische Berichterstattung - Werkstattgespräch IV Göttingen, 27.05.2010 Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen Überlegungen Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung

Mehr

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6257 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani

Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani Wandelnde Bedeutung von städtischen und ländlichen Gebieten Maria-Pia Gennaio, Ali Ferjani SGA Tagung, Murten 31.03.2011/1.04.2011 1 Inhalt Einführung Fragestellung und Ziele Methoden Resultate Offene

Mehr

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung Gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker: Der Zusammenhang

Mehr

Aktuelle Ergebnisse des IÖR-Monitors und neue Entwicklungen

Aktuelle Ergebnisse des IÖR-Monitors und neue Entwicklungen Aktuelle Ergebnisse des IÖR-Monitors und neue Entwicklungen Dr. Gotthard Meinel, Dr. Tobias Krüger, Ulrich Schumacher, Jörg Hennersdorf, Jochen Förster, Christiane Köhler, Leibniz-Institut für ökologische

Mehr

Kick-Off- Veranstaltung am in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Kick-Off- Veranstaltung am in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Kick-Off- Veranstaltung am 10.11.2009 in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Kick Off Wie kaum eine andere Methode, eignet sich die Satellitenfernerkundung dazu, schnell und großräumig die

Mehr

NEU DENKEN: LÜBECK UND NORDWESTMECKLENBURG. Zusammenspiel von Archäologie, Landnutzung und Regionalwirtschaft

NEU DENKEN: LÜBECK UND NORDWESTMECKLENBURG. Zusammenspiel von Archäologie, Landnutzung und Regionalwirtschaft NEU DENKEN: LÜBECK UND NORDWESTMECKLENBURG Zusammenspiel von Archäologie, Landnutzung und Regionalwirtschaft Agenda Vergangenheit Archäologie (Thorsten Becker) Landbedeckung und -veränderung (Markus Schaffert)

Mehr

Flächenmanagement im Grünen Ring Leipzig

Flächenmanagement im Grünen Ring Leipzig Flächenmanagement im Grünen Ring Leipzig 6. Bayerisches Flächenspar-Forum 2017 Datum: 11.10.2017 Vortrag von: Anke Krutzsch Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Amt für Stadtgrün und Gewässer 1 Flächenmanagement

Mehr

Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung

Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung Prof. Dr. Stephan Pauleit Prof. Dr. Werner Lang TU München Technische Universität München, 21.05.2015 Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung:

Mehr

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft Eckpunkte für ein Rohstoffwendeszenario Katja Hünecke Stakeholder Workshop Berlin, 5. Februar 2015 Das Rohstoffwendeszenario hoch Negative

Mehr

GEORÄUMLICHE ANALYSE ZUR VERSIEGELUNGSENTWICKLUNG

GEORÄUMLICHE ANALYSE ZUR VERSIEGELUNGSENTWICKLUNG GEORÄUMLICHE ANALYSE ZUR VERSIEGELUNGSENTWICKLUNG IN LOBEDA-OST Karina Loos Komplexarbeit Aufbaukurs GIS Esther Pašalić Susanne Rohleder Sabine Heurich 09. Mai 2012 INHALT 1 EINFÜHRUNG 1.1 Problemstellung

Mehr

Stand der Forschung und Praxis im Flächenmanagement

Stand der Forschung und Praxis im Flächenmanagement Stand der Forschung und Praxis im Flächenmanagement Dr.-Ing. Uwe Ferber 5. Dresdner Flächennutzungssymposium Dresden, 05.06.2013 Inhalt 1. Einführung 2. Stand der Forschung 3. Praxisinitiativen 4. Ausblick

Mehr

Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA)

Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA) Für Mensch & Umwelt Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Ansätze zum satellitenbasierten Umweltmonitoring im Umweltbundesamt (UBA) Dr. Christian Schweitzer Sachgebiet Umweltinformationssysteme

Mehr

Indikatoren zur Abbildung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in deutschen Stadtregionen

Indikatoren zur Abbildung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in deutschen Stadtregionen Gleichwertige Lebensverhältnisse im Spiegel demografischer Indikatoren Welche Indikatoren sind relevant und welche Ausprägungen/Schwellen zeigen die Verletzung gleichwertiger Lebensverhältnisse an? Stefan

Mehr

NATURSCHUTZ IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBSMANAGEMENT

NATURSCHUTZ IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBSMANAGEMENT Christina von Haaren, Kurt-Jürgen Hülsbergen, Roland Hachmann (Hrsg.) NATURSCHUTZ IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBSMANAGEMENT EDV-Systeme zur Unterstützung der Erfassung, Bewertung und Konzeption von Naturschutzleistungen

Mehr

GeoPerspektiven. Dr. Gotthard Meinel. Freiraumentwicklung. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden

GeoPerspektiven. Dr. Gotthard Meinel. Freiraumentwicklung. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden GeoPerspektiven Dr. Gotthard Meinel Forschungsbereich Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden Perspektiven 3. Geo- Fortschrittsbericht

Mehr

Extremwetter erfordert Objektschutz und bauliche Vorsorge

Extremwetter erfordert Objektschutz und bauliche Vorsorge Extremwetter erfordert Objektschutz und bauliche Vorsorge Harald Herrmann, Direktor und Professor 10. Netzwerktreffen, Lippstadt, 24.11.2016 Google Trends: Interesse für den Suchbegriff Unwetter 24.11.2016

Mehr

Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten

Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai 2006 Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten Dipl.-Ing. Anne Pitrone Ziele der Modellrechnungen Untersuchung

Mehr

Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten. W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch

Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten. W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Abt. Landoberfläche www.dlr.de Folie 2 Urban and rural population past

Mehr

Tagung "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel" Braunschweig, 25./26. Februar Entwicklung der. in Deutschland bis 2030

Tagung Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel Braunschweig, 25./26. Februar Entwicklung der. in Deutschland bis 2030 Entwicklung der landwirtschaftlichen h Landnutzung in Deutschland bis 2030 Gliederung CC-LandStraD Statuskonferenz 25./26. Februar 2013 / Braunschweig Peter Kreins, Martin Henseler, Horst Gömann - Überblick

Mehr

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben

Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Zweiter DeCOVER Nutzerworkshop Nationales Verbundvorhaben Dienste zur Aktualisierung und Erstellung raumbezogener Fach- und Planungsdaten zur Landbedeckung für öffentliche Aufgaben Olaf Büscher - EFTAS,

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt

Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt Deutscher Wetterdienst Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt Kommunalkongress Niedersachsen Stadt & Klima Städtebauliche Fachtagung in Hannover Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Mehr

Fernerkundung zur Aktualisierung urbaner Geodaten

Fernerkundung zur Aktualisierung urbaner Geodaten Fernerkundung zur Aktualisierung urbaner Geodaten Nutzung von GMES Diensten im nationalen Kontext Claudia Jobst // 15. November 2012 GMES Thementage Workshop C3: Privat für Staat Inhalt GMES Land ein Überblick

Mehr

Regionalplanerische Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel

Regionalplanerische Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel Oberes Elbtal/ Osterzgebirge Regionalplanerische Handlungsmöglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel Probleme und Lösungsansätze Bärbel Zaunick, Verbandsgeschäftsstelle Räumliche Einordnung Der Regionale

Mehr

Klimawandel in der Großstadt

Klimawandel in der Großstadt Deutscher Wetterdienst Klimawandel in der Großstadt 9. Annaberger Klimatage 2014 Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Städte haben ein eigenes Klima WIND REGEN TEMPERATUR 40 35 30

Mehr

Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code

Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code Ralf Heinrich, DLR Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik 18. DGLR-Fach-Symposium der STAB 06.11. 07.11.2012, Stuttgart Simulation

Mehr

Methodentest: LARSIM als Baustein für die Erstellung von Sturzflutengefahrenzonenkarten

Methodentest: LARSIM als Baustein für die Erstellung von Sturzflutengefahrenzonenkarten Methodentest: LARSIM als Baustein für die Erstellung von Sturzflutengefahrenzonenkarten Natalie Stahl Ref. 54 StMUV Bayern Projekt ZEUS Bayerisches Staatsministerium für Sturzfluten 2016: Wunsch nach Verbesserung

Mehr

Simulation von Flächenverbrauch im Ruhrgebiet bis 2025 Eine Gegenüberstellung von bottom-up und top-down Modellen auf der Basis von Satellitendaten

Simulation von Flächenverbrauch im Ruhrgebiet bis 2025 Eine Gegenüberstellung von bottom-up und top-down Modellen auf der Basis von Satellitendaten PFG 2015 / 4, 0291 0311 Stuttgart, August 2015 Article Simulation von Flächenverbrauch im Ruhrgebiet bis 2025 Eine Gegenüberstellung von bottom-up und top-down Modellen auf der Basis von Satellitendaten

Mehr

Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland. Vortrag am in Hannover Rainer Danielzyk

Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland. Vortrag am in Hannover Rainer Danielzyk Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland Rainer Danielzyk Gliederung 1. Leitbilder und Handlungsstrategien zur Raumentwicklung in Deutschland 2. Stellungnahme 3. Reflexion

Mehr

Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA BB)

Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA BB) Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA BB) Teilprojekt Klimaadaptierte Regionalplanung in den Regionen Uckermark-Barnim und Lausitz-Spreewald - ein Praxisbericht Hannover, 09. November

Mehr

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Mehr

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover

Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover Die Bodennutzungskarten der Großregion SaarLorLux von CORINE Landcover Malte Helfer CORINE Land Cover - Bodenbedeckungsdaten für Europa Die Karten zeigen für das Projekt CORINE Land Cover aufbereitete

Mehr

Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung

Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung Materialienband bearbeitet von Catrin Promper Folie 1 Idee des Materialienbandes Wissens- und Methodensammlung zum Risikomanagement aus

Mehr

Klimaschutz in der räumlichen Planung - Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Vorstellung des UBA Projekts

Klimaschutz in der räumlichen Planung - Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Vorstellung des UBA Projekts Klimaschutz in der räumlichen Planung - Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung Vorstellung des UBA Projekts Ziele zum Klimaschutz und zur Senkung des Energieverbrauchs Handlungsfelder

Mehr

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A

Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland. Analyse und Lösungsstrategien A Reinhard^Coenen, Armin Grunwald (Hg.) Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland Analyse und Lösungsstrategien A 236679 edition sigma Geleitwort 13 Vorwort 15 Zusammenfassung 19 1 Ausgangspunkt und Vorgehensweise

Mehr

Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements

Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements Dr. Dietmar Hermsdörfer und Hermann Breuer, Köln 2000 1975 1955 1933 1900 1850 Ziele eines Flächenmanagements: Flächenverwendung an Zielen

Mehr

Standard 20XX: GeoInfoDok 7.0?! Bewährtes fortführen, Neues wagen

Standard 20XX: GeoInfoDok 7.0?! Bewährtes fortführen, Neues wagen Standard 20XX: GeoInfoDok 7.0?! Bewährtes fortführen, Neues wagen Burkhard Schlegel Qualitäts-, Erfassungskriterien Tatsächliche Nutzung TN, 2014 Redundante Erhebung ALKIS / ATKIS mit unterschiedlichen

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland. Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität

Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland. Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland Ergebnisse des Sachverständigengutachtens Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016 Koordination von Siedlung und Verkehr NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016 Folie 2 MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

Mehr

Demographischer Wandel und Flächenverbrauch in Hessen eine Bestandsaufnahme

Demographischer Wandel und Flächenverbrauch in Hessen eine Bestandsaufnahme Demographischer Wandel und Flächenverbrauch in Hessen eine Bestandsaufnahme Dr. Norbert Mager Vortrag im Rahmen des Hessischen Bodenschutzforums 2009 am 19. November 2009 in Wiesbaden Gesamtbevölkerung

Mehr

Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart

Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart Flächenmanagement in der Landeshauptstadt Stuttgart Freitag, 16. Juni 2012 4. Dresdner Flächensymposium Matthias Schmid, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Mehr

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria BioTransform.at Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria Transformationsszenarien zu einer Bioökonomie in Österreich 21. Oktober

Mehr