der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn Telefon 09 31/ Telefax 09 31/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de Telefon 09 31/ 70 28 00 Telefax 09 31/ 70 28 01 99 E-mail: info@gerbrunn."

Transkript

1 anzeiger der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn 58. Jahrgang Ausgabe Nr September Telefon 09 31/ Telefax 09 31/ info@gerbrunn.de Städtebauliches und landschaftliches Entwicklungskonzept Gerbrunn, Randersacker, Rottendorf, Theilheim Landesgartenschau Würzburg 2018 Bürgerplanwerkstatt am 10. Oktober 2013, ab Uhr Feuerwehrgerätehaus Sieboldstraße, Versammlungsraum, 1. Stock Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das interkommunale Projekt, das anlässlich der bevorstehenden Landesgartenschau 2018 in Würzburg initiiert wurde, bietet die Möglichkeit eine interkommunale Zusammenarbeit zu konstituieren, die über eine gemeinsame Präsentation der Gemeinden im Landesgartenschaujahr hinausgehen soll. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Projekte angestoßen, die eine dauerhaft zukunftsfähige Entwicklung fördern. Das Projekt zielt daher darauf ab, ein Handlungsprogramm zu erstellen, mit denen die Gemeinden sich im Landesgartenschaujahr besonders inszenieren, mit der Landesgartenschau vernetzen und so vom Besuchermagneten Landesgartenschau profitieren können. Darüber hinaus sind die vorgeschlagenen Projekte langfristig angelegte interkommunale Vorhaben, die Landschaft, Umweltqualität, Identität und Zusammenarbeit nachhaltig stärken. Die Planung sieht als Zieljahr für die Umsetzung erster Maßnahmen das Landesgartenschau-Jahr 2018 vor, wo die gemeinsamen Aktivitäten publikumswirksam präsentiert werden können. Der Planungsprozess Die beauftragten Planungsbüros mahl gebhard aus München und Dr. Holl aus Würzburg haben eine umfassende landschaftliche und städtebauliche Bestandsaufnahme in den vier Gemeinden durchgeführt und Projektideen entwickelt, die teilweise gemeinsam, teilweise in den einzelnen Gemeinden umgesetzt werden sollen. Nun sollen die Bürger der Gemeinden über das Projekt und die Umsetzungsideen informiert werden und die Ideen gemeinsam diskutieren bevor die verschiedenen Projektideen detailliert ausgearbeitet und realisiert werden. Die Bürger Jede der vier Gemeinden lädt die Bürger in einem eigenen Termin zu einem Informationsabend ein. Die verschiedenen Projektideen werden den Bürgern präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Veranstaltung soll nicht nur über die Planungen der Gemeinde informieren, sondern auch Projekte weiterentwickeln, neue Ideen finden und gemeinsames bürgerliches Engagement für die geplanten Projekte fördern. Es geht ganz entscheidend auch darum, Ihre Vorschläge und Ideen miteinzubeziehen. Ich lade Sie deshalb sehr herzlich zur Bürgerplanwerkstatt am 10. Oktober ein und würde mich über Ihre aktive Beteiligung sehr freuen. Ihr Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister (siehe auch Projektkarte auf Seite 6)

2 2 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Gerbrunn Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung Montag - Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bücherei Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Wertstoffhof Wöllrieder Hof Dienstag Donnerstag Freitag Samstag und Uhr Uhr geschlossen und Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr DURCHWAHLNUMMERN Vermittlung Rathaus Vorzimmer, Kleiner Anzeiger Redaktion/Anzeigen, Uhr Geschäftsleitung Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, Erlaubnis zum Fällen von Bäumen Schankgenehmigungen, Liegenschaften Bürgerbüro: An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, Ausweise/Pässe, Fundsachen, Kfz-Ab-/Ummeldungen Standesamt, Eheschließungen Rentenangelegenheiten Friedhofswesen, Gewerbeamt Finanzverwaltung Personalwesen Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen Steuern und Abgaben Erschließungs-, Kanalsanierungsund Straßenausbaubeiträge Bauhof (bei Notfällen: ) Jugendarbeit od. mobil Schwimmbad Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa - So 8-14 Uhr Bücherei Eichendorffschule Würzburger Tafel Ausgabestelle Gerbrunn immer dienstags ab Uhr im Alten Feuerwehrhaus, Hauptstr. 7. Ansprechpartner: Frau Ritz-Darkow, Tel Apotheken - Notdienstbereitschaft St. Nepomuk-Apotheke, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, Telefon und Bereitschaftstage: Sonntag, sowie jeden Mittwoch von bis Uhr. Rats-Apotheke, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel Bereitschaftstage: Mittwoch, Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Notdienste Feuerwehr, 112 Feuermeldestellen: Hauptstraße 7 und Mühlweg 18 Überfall, Verkehrsunfall, 110 Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser Stadtwerke Würzburg Strom Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf (0931) Ärztliche Dienste in Gerbrunn Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. Eberhard Küchler, Allgemeinarzt, Kopernikusstraße 15, Tel Dr. Liane Preu-Maiwald, Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Lohmann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andreas Heiss, Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel Weitere Fachärzte Dr. Giulio Colantuoni, Frauenarzt, Hauptstraße 19, Tel Dr. med. Andreas Heiss, Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel Dr. Thomas Lohmann, Internist und Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe, Eichendorffstr. 4, Tel Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte, Hauptstraße 32, Tel Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel Praxis am Happach, Regina Rapaport, Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel Zahnärzte Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, Otto-Hahn-Straße 40, Tel Psychologische Dienste Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin, Edith-Stein-Str. 17, Gerbrunn, Tel Angelika u. Alexander Susewind, Psychologische Psychotherapeuten, Hauptstr. 16, Tel Sonstige Heilberufe Massagepraxis Burkhard Möller, Allesgrundweg 16, Tel Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel Praxis für Ganzheitskosmetik und med. Fußpflege, Justina Boguslawski, Alte Gasse 1, Tel Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel Privatpraxis für Physiotherapie, The Journey, Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel Praxis für Krankengymnastik, Physiotherapie u. Rehabilitation, Gesundheitszentrum Gerbrunn Thamm, Rapps, Schwald Logopädie, Ergotherapie, St. Nepomuk-Str. 13, Tel TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel Massage und Fußpflegepraxis Christel Zürrlein, Kopernikusstraße 2, Tel Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen zu Hause, Tel , Handy / Hebamme Bettina Birn, Hauptstraße 42, Tel Kosmetik, Fußpflege, Nagelstudio Bellissima, Marianne Chwieja, Casteller Platz 1, Tel , Handy / Privatpraxis für traditionelle chinesische Medizin, Ärztin Irina Christ, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel Betreutes Wohnen BRK Seniorenheim, Tel

3 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 3 Mitteilungen aus dem Rathaus Müllabfuhrtermine im Oktober 2013 Restmüll: Bioabfall: DSD: Blaue Papiertonne: Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte direkt an das Team-Orange, Tel. (09 31) (zum Ortstarif). Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Ozonhallenbad mit Sauna Kopernikusstraße 15 a, Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa - So Uhr Senioren- u. Behindertenschwimmen mit Wassergymnastik: Fr Uhr Samstag Badespass Uhr Belegung der Sauna: Montag und Mittwoch: Herren Uhr Dienstag und Donnerstag Damen Uhr Freitag Damen Uhr Samstag und Sonntag Gemischte Sauna Uhr Abnahme von Schwimmabzeichen jederzeit möglich IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn Rathausplatz 3, Gerbrunn Telefon 0931 / Telefax gerbrunn.de Standesamt und Einwohnermeldekartei Anmeldungen HWS und NWS Abmeldungen HWS und NWS Geburten Sterbefall Einwohnerzahl zum Personen 61 Personen 4 Kinder 3 Personen Einwohner Geburten (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben) Leon Kunath, geb. am 18. Juli 2013 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Gieshügeler Straße 53 Zoey Isabella Kratz, geb. am 25. Juli 2013 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Am Happach 46 Eheschließungen (mit Einverständnis der Beteiligten zur Veröffentlichung frei gegeben) Anja Brendtke, geb. Kienel und Rico Brendtke, am 03. August 2013 in Wasungen Stephanie Roswitha Nehls, geb. Hartmann und Tobias Nehls, am 09. August 2013 in Ratzeburg Sabrina Widmann, geb. Rohe und Christian Dirk Widmann, am 17. August 2013 in Gerbrunn Mirjam Anna Falge und Volker Christian Behr, am 31. August 2013 in Gerbrunn Sterbefall (mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben) Alois Alfred Spieler, Sandbühlstraße 7 A, am 04. August 2013 in Würzburg Fundsachen Ab sofort finden Sie die Fundsachen auch auf der Homepage der Gemeinde Gerbrunn unter Amtliches Fundamt. Folgende Fundsachen wurden abgegeben: Schlüssel m. Ring Lesebrille Cityroller Mountainbike Mountec Fundbüro: Tel schwarzer Rucksack Schlüsselbund Mountainbike CPX Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Montag, 28. Oktober 2013 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag, 11. Oktober 2013 Technische Herstellung: Druckerei Fleckenstein Mühlweg Gerbrunn Telefon 09 31/ Telefax 09 31/ druckerei-fleckenstein@arcor.de Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! bei Kerzenlicht im Hallenbad Gerbrunn am 8. November bis Uhr

4 4 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 Erststimmen nach Wahlvorschlag WV-Nr Partei Erststimmen Prozent 1 Jörg, Oliver ( CSU ) ,93% 2 Rosenthal, Georg ( SPD ) ,97% 4 Friedl, Patrick ( GRÜNE ) ,61% 3 Weber, Hans-Jürgen ( FREIE WÄHLER ) 198 6,07% 5 Haustein, Berthold ( FDP ) 99 3,03% 11 Gerlach, Gernot ( PIRATEN ) 86 2,64% 6 Dörnhöfer, Jurij ( DIE LINKE ) 71 2,18% 10 Mack, Walter ( DIE FRANKEN ) 63 1,93% 7 Dewald, Dagmar ( ÖDP ) 44 1,35% 8 Hebling, Hans-Joachim ( REP ) 39 1,20% 9 Grimm, Gisela ( BP ) 36 1,10% Wahlbeteiligung, Stimmzettel, Stimmen Wahlbeteiligung: 67,95% Stimmberechtigte: Wähler: Ungültige Erststimmen: 36 Gültige Erststimmen: Ungültige Zweitstimmen: 44 Gültige Zweitstimmen: 3.255

5 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 5 Erststimmen nach Wahlvorschlag WV-Nr Partei Erststimmen Prozent 1 Dr. Motsch, Peter ( CSU ) ,58% 2 Schäfer-Blake, Marion ( SPD ) ,94% 4 Gerr, Michael ( GRÜNE ) ,02% 3 Hohloch, Jürgen ( FREIE WÄHLER ) 205 6,32% 5 Graulich, Marco ( FDP ) 126 3,88% 11 Winkler, Maximilian ( PIRATEN ) 110 3,39% 6 Waldsachs, Hugo ( DIE LINKE ) 80 2,47% 7 von Bodisco, Wolf ( ÖDP ) 64 1,97% 10 Wagner, Peter ( DIE FRANKEN ) 62 1,91% 8 Wiebe, Edeltraut ( REP ) 47 1,45% 9 Grimm, Gisela ( BP ) 35 1,08% Wahlbeteiligung, Stimmzettel, Stimmen Wahlbeteiligung: 67,91% Stimmberechtigte: Wähler: Ungültige Erststimmen: 40 Gültige Erststimmen: Ungültige Zweitstimmen: 51 Gültige Zweitstimmen: 3.234

6 6 der kleine anzeiger Fortsetzung Nr. 9 / 2013 Titelseite

7 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 7 Tipps der Kriminalpolizei Schützen Sie sich vor ungebetenen Gästen In der dunklen Jahreszeit muss wieder vermehrt mit Dämmerungswohnungseinbrüchen gerechnet werden. Die oftmals dreisten Einbrecher erkennen genau, wo sie leichtes Spiel haben und suchen für sich günstige Tatobjekte aus. Sie prüfen, aus welchen Häusern und Wohnungen bei Einbruch der Dunkelheit Lichtschein nach außen dringt. Dunkle Fenster signalisieren dem Täter: Hier ist niemand zu Hause, hier habe ich leichtes Spiel. Ebenerdige, schlechteinsehbare sowie zurückliegende Fenster und Nebeneingänge werden in erster Linie als Einstiegsstellen bevorzugt, da diese oftmals schlecht ausgeleuchtet sind. Mit einfachem Hebelwerkzeug werden Türen und Fenster überwunden und Wertsachen wie Bargeld oder Schmuck entwendet. Wie können Sie sich vor solchen Tätern schützen? Sperren Sie auch bei kurzer Abwesenheit alle Türen ab und schließen sie die Fenster (ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster)! Täuschen Sie durch eine oder mehrere Lichtquellen, die durch Zeitschaltuhren oder Schaltautomaten aktiviert werden, Ihre Anwesenheit vor. Lassen Sie Ihr Haus/Ihre Wohnung bei längerer Abwesenheit (z.b. Urlaub) von Angehörigen oder Nachbarn betreuen. Sprechen Sie fremde Personen im Umfeld ihrer Wohnung/ und die des Nachbarn an, und fragen Sie nach dem Grund ihrer Anwesenheit (z.b. kann ich ihnen helfen, suchen sie jemanden?) Bei verdächtigen Geräuschen in ihrer Nachbarschaft, glauben sie nicht leichtfertig es sei der Handwerker gehen Sie der Sache nach! Aus der Broschüre Ungebetene Gäste, die bei allen Polizeidienststellen aufliegt sowie den Internetseiten der Polizei unter www. Polizei.bayern.de/schützen u. vorbeugen/ Beratung/Techn. Beratung können Sie Tipps und Sicherungshinweise zum Thema Einbruchschutz entnehmen. Wir beraten Sie gerne persönlich und kostenlos, wie Sie sich vor ungebetenen Gästen schützen. Wichtig! Bitte teilen Sie der Polizei sofort jede verdächtige Wahrnehmung unter Notruf 110 mit! Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Weißenburgstraße 2, Würzburg Telefon 0931/ u Fax kpi.wuerzburg@polizei.bayern.de Das Finanzamt Würzburg informiert ELSTER - die elektronische Steuererklärung auf der Mainfrankenmesse 2013 Halle 8/9, Stand 805 Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben in der Zeit vom 28. September 2013 bis 6. Oktober 2013 auf der Mainfrankenmesse 2013 die Gelegenheit, sich über die Nutzung des kostenlosen Programms ElsterFormular zur Erstellung der Steuererklärungen und über das Registrierungsverfahren im ElsterOnline-Portal zu informieren. Der Messestand der unterfränkischen Finanzämter befindet sich in Halle 8/9, Stand 805. ELSTER bietet allen Arbeitnehmern, Rentnern, Pensionären, Unternehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, verschiedene Steuererklärungen via Internet an das Finanzamt zu übermitteln. Arbeitgeber, Unternehmer und Existenzgründer können sich über die elektronische Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen, Lohnsteueranmeldungen und der elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen informieren. Ab können aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben die Lohnsteuer-Anmeldungen, Umsatzsteuervoranmeldungen, Umsatzsteuersondervorauszahlung / Umsatzsteuerdauerfristverlängerung und die "Zusammenfassende Meldung nur noch unter Verwendung eines Elsterzertifikats (Authentifizierung) elektronisch übermittelt werden. Die hierzu erforderliche Anmeldung und Registrierung im ElsterOnline-Portal zur Erzeugung eines Sicherheitszertifikats wird am Messestand vorgeführt und erläutert. Beginnend mit der Einkommensteuererklärung 2011 sind Personen, die Gewinneinkünfte erzielen, gesetzlich zur elektronischen Übermittlung ihrer Steuererklärungen verpflichtet. Gewinneinkünfte sind Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb und aus selbständiger Arbeit. Darüberhinaus gilt diese gesetzliche Verpflichtung noch für weitere Steuererklärungen (siehe hierzu Wer seine Steuererklärungen selbst erstellt, kann sich am Messestand darüber informieren, welche Voraussetzungen für eine elektronische Übermittlung erforderlich sind und wie diese durchgeführt wird. Die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen ist mit dem kostenlosen Programm der Steuerverwaltung und mit einer Vielzahl käuflich zu erwerbenden Steuererklärungsprogrammen möglich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzämter freuen sich auf möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Mainfrankenmesse 2013.

8 8 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 Kulturherbst 2013 Unterwegs in der Natur Malerei trifft Grafik Im Foyer des Gerbrunner Rathauses sind Arbeiten von Petra Chelmieniecki und Elke Ott zu sehen. Die beiden Künstlerinnen verbindet die Beobachtung der Natur und ist Inspiration für ihre Werke. Die Zellinger Malerin Petra Chelmieniecki zeigt Landschaften und Pflanzenportraits in Öl- und Acrylgemälden. In Verbindung mit inneren Bildern interpretiert Sie das Geschaute auf eigene Weise. Leuchtende Farben, bewegt und ruhig zugleich, vermitteln Sehnsucht nach Weite und Licht. Die in Eisingen ansässige Künstlerin Elke Ott zeigt Pflanzenbilder und Pflanzenstudien. In ihren Arbeiten spiegeln sich Genauigkeit und die Liebe zum Detail. Neben der Malerei hat sich die Künstlerin auf Radierungen spezialisiert. So entstehen Druckgrafiken, die nach dem Druck mit zarten Aquarellfarben koloriert werden - jedes Werk ist ein Unikat. Die Ausstellung ist vom zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen Mo - Di , Mi , Do und Fr Uhr Am Donnerstag, , Tag der Deutschen Einheit, laden die Künstlerinnen zu einem Tag der offenen Tür ein. Sie sind beide anwesend und freuen sich auf viele Besucher. kurzweilige programmierte Bilderserien zu vielfältigsten Themen aus Natur, Kunst, Tierleben, Festen, Menschen und vieles mehr. Eine Bilderausstellung ist begleitend zu sehen. Beginn der Beamer-Schau um Uhr, Einlass zur Bilderausstellung um Uhr. Der Eintritt ist frei! bis Tiere und ihre Menschen SW-Fotografien von Petra Winkelhardt Rathaus Gerbrunn während den Öffnungszeiten Die Bilder sollen die innige Beziehung zwischen Mensch und Tier wiederspiegeln. Digitale Beamer-Schau Am Samstag, begeistert der Fotoclub Reichenberg wieder mit einer digitalen Beamer-Schau mit hochwertiger HDAV-Projektion auf Großbildleinwand. Gezeigt werden

9 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 9 Freund, so lautet das Motto dieser honorigen Runde. Am Schluss einer mit großer Offenheit geführten Aussprache unterzeichnen die Teilnehmer ein Manifest, in dem sie ihren Willen zu partnerschaftlichem Zusammenwirken bekunden. Hier ein Teil des Manifest-Textes: Manifest mit Langzeitwirkung Anfang Oktober 2003: Der IGEP feiert sein 10-jähriges Bestehen. Es ist ein sonniges Herbst-Wochenende und über einen Mangel an Geburtstagsgästen können die Verantwortlichen in Gemeinde und Verein nicht klagen. Aus allen Partnerorten sind sie angereist, die Gratulanten, zum Teil die Bürgermeister höchstpersönlich, was der Begegnung eine besondere Note verleiht. Ausgezeichnete Atmosphäre soweit erinnerlich. Nach zehn Jahren seines Bestehens hat der IGEP 2003 seine Findungsphase hinter sich, eine Zeit, in der nicht immer alles rund läuft im Getriebe. Doch das Partnerschaftsanliegen ist eben keine Einbahnstraße, provoziert geradezu unterschiedliche Positionen und Betrachtungsweisen. Und das muss ja auch kein Fehler sein, wie wir aus heutiger Sicht wissen. Im Herbst 2003 sind die damals aktuellen Partnerschaftsverträge allesamt unter Dach und Fach. Den Verantwortlichen im IGEP kommt es nun darauf an, die Beziehungen nach Ost und West auszubauen und zu vertiefen. Mit dem nachfolgend beschriebenen Ereignis läuten sie eine neue Epoche der Partnerschaftsarbeit ein: Im Rahmen der Festlichkeiten nämlich findet im Gerbrunner Rathaus ein Treffen statt, bei dem die Delegationen ihre Gemeinden nicht nur vorstellen, sondern auch über Möglichkeiten einer Partnerschaftsvernetzung diskutieren. Mein Freund ist auch Dein Die Bürgerinnen und Bürger der mit Gerbrunn partnerschaftlich und freundschaftlich verbundenen Gemeinden in Frankreich, Polen, Tschechien, Thüringen und den Niederlanden wissen ebenso wie die Bürgerinnen und Bürger Gerbrunns um die große Bedeutung kommunaler Partnerschaften beim Zusammenwachsen Europas. Vielfach in Deutschland wurden aus bilateralen gemeindlichen Partnerschaften multilaterale Beziehungen, welche die Menschen in Ost und West einander näher bringen und somit völkerverständigend und friedensstiftend wirken. Auf diesem Hintergrund wollen sich die mit Gerbrunn verbundenen Gemeinden im Rahmen ihrer Möglichkeiten bemühen, miteinander zu kooperieren. Dabei müssen an dem Kooperationsmaßnahmen nicht immer alle Partnergemeinden beteiligt sein.... Auf der Grundlage dieser gemeinsam akzeptierten Position findet in den Folgejahren in schöner Regelmäßigkeit u.a. der Jour-fixe statt, zu dem sich Delegationen reihum in je einem anderen Ort treffen. Nicht immer ist die Runde vollzählig, nicht immer finden alle getroffenen Vereinbarungen eine adäquate Umsetzung. Dennoch ist das Treffen für die Beteiligten eine Quelle frischer Motivation. Nochmals sei darauf hingewiesen: Multilaterale Partnerschaften sind angesichts der europäischen Entwicklung notwendiger denn je. In Gerbrunn findet das Bekenntnis zu ihnen ihren Ausdruck u.a. durch die farbigen Richtungsschilder am Platz der Partnerschaften. Schlussbemerkung: Der nächste Jour-fixe steht vor der Tür. Er findet am 5. Oktober in Cernosice statt. Peter Thiel Vor ziemlich genau 10 Jahren: Die Teilnehmer an der Gesprächsrunde im Gerbrunner Rathaus stellen sich der Fotografin. Foto: Elisabeth Frohn-Zink

10 10 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 Schule und Elternhaus Neue Öffnungszeiten im neuen JUZ Dienstag Mittwoch Donnerstag Leitung: JUZ-Team: 16:00 21:00 Uhr 16:00 21:00 Uhr 16:00 21:00 Uhr Alexander Nickel-Hopfengart Dipl.-Soz. Päd. (FH) Stephanie Namyslo Anika Veeh Fon: alexander.nickel-hopfengart@gerbrunn.de Facebook: Tumblr.-Blog: Twitter: jugendarbeit.gerbrunn Neues vom Jugendbetreuer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche, was war das nur für ein toller Sommer! Während sich die Schüler der Gemeinde in die großen Ferien verabschiedeten, feierten wir im NEUEN JUZ noch ein paar Wochen weiter und verbrachten die Sommerzeit damit ein paar entspannte Grillabende zu organisieren und unser erstes eigenes Gemüse im Garten anzupflanzen. Rückblick auf das Ferienprogramm 2013 Das Ferienprogramm 2013 war ebenfalls ein großer Spaß. Ob beim Mini-Golfen oder bei der Forschungsreise der Uni Würzburg mit unserer Gruppenleiterin Lina Becker im Mi- neralogischen Institut. Ob im Schweinfurter Wildpark oder beim Kinder-Kino im Würzburger Cinemaxx (wir haben uns die beiden Filme Ich Einfach Unverbesserlich 2 und Kindsköpfe 2 angesehen). Die Kids waren begeistert bei der Sache und so haben wir in diesem Jahr zwei spannende Wochen miteinander verbracht. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir unsere gemeinsame Geocaching- Schatzsuche im Wald bei Lengfeld, die wir im kommenden Jahr unbedingt wiederholen müssen (dann natürlich mit einer neuen Route). Nachdem die Gruppe das Ziel schon fast vor Augen hatte, habt ihr euch doch noch einmal so richtig verlaufen - trotzdem habt ihr nie aufgegeben, sondern so lange weiter gesucht, bis ihr am Ende euren Schatz gefunden habt. Ihr wart echt ein klasse Team und ich hoffe euch alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer Als krönenden Abschluss gab es dann am 30. August noch die Komödie Kokowääh 2 zu sehen. Ein herzliches Dankeschön nochmal von meiner Seite an Chef-Organisator Michel Hartmann vom Bündnis für Familie Gerbrunn sowie den zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern auf dem Gelände, die uns dieses Jahr wieder so toll unterstützt haben. Ebenfalls bedanken möchte ich mich neben meinen beiden tatkräftigen Honorarkräften Stephie & Anika auch bei Herrn Tibor Homola, der in diesem Jahr seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat und der Gemeindejugendarbeit in den Sommern zuvor immer wieder als Tennislehrer im Rahmen des Ferienprogramms zur Verfügung stand. In dieser Saison wurden die Schnuppertennistage des TC Rot-Weiss-Gerbrunn dann von seinem Nachfolger Herrn Danail Zhekov übernommen, der sich netterweise sofort bereit erklärte, den begehrten Programmpunkt weiterzuführen. Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal an die Verantwortlichen des Gerbrunner Hallenbads, die im Rahmen eines 6-wöchigen Specials unter anderem zum Unterwasserrugby eingeladen haben. Ohne die zahlreichen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wären viele unserer Aktionen nicht möglich gewesen und ich würde mich sehr freuen auch in den kommenden Jahren wieder den einen oder anderen spannenden Programmpunkt mit euch zusammen ins Leben zu rufen. Das NEUE JUZ hat jetzt auch mittwochs geöffnet In Sachen Jugendzentrum gibt es zu guter Letzt ebenfalls noch ein paar tolle Neuigkeiten zu vermelden. Wie im vergangenen Anzeiger bereits angekündigt, haben wir nach unserer Premiere im August seit Anfang September auch mittwochs von 16 bis 21 Uhr geöffnet. Da lohnt sich das Reinschauen. Vor allem, weil wir versuchen werden regelmäßig eine kleine Aktion für euch zu planen. Was genau ansteht, erfahrt ihr wie immer zeitnah auf unserer Facebook-Seite. Fotos davon gibt s auf unserem Tumblr-Blog oder direkt aufs Handy via Instagram, wo man uns zukünftig auch unter dem Schlagwort neuesjuz folgen kann (was einige von euch ja auch schon eifrig tun :-). Jetzt aber verabschiede ich mich erst einmal für diesen Monat und wünsche Ihnen / Euch allen einen guten Start in Richtung Herbst. Ihr / Euer Alexander Nickel-Hopfengart

11 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger Filmtage bayerischer Schulen in Gerbrunn Im Oktober ist es wieder soweit: Filme und ihre Macher aus den verschiedensten Schularten treffen sich zum sechsten Mal an der Eichendorffschule zu einem Stelldichein. Aus ungefähr 100 eingereichten Filmen aus allen Regierungsbezirken werden Filme in zwei Kategorien vorgestellt, eine Gruppe enthält die Filme, die für den Wettbewerb ausgesucht wurden, und eine führt in den Horizonten die breite Streuung der konkurrierenden Filmemacher vor Augen. Damit können sich die Neugierigen an einem Wochenende mit Hilfe von zwei Dritteln der eingereichten Filme ein anschauliches Bild der bayerischen Filmproduktion an Schulen machen. Als Ansporn gibt es am Sonntag eine Reihe von Preisen zu gewinnen, die die nächsten Dreharbeiten unterstützen sollen. Die Filmvorführungen in der Mehrzweckhalle werden ergänzt durch Workshops, in denen Spezialisten sowohl in das Spiel vor der Kamera wie auch in Fragen des Filmaufbaus, der Filmästhetik u.v.m. einführen. Am Samstagabend präsentiert die Dokumentarfilmerin Cornelia Grünberg ihren Film vierzehn, der im vergangenen Jahr erfolgreich auf der Berlinale lief. Schüler und Lehrer der Eichendorffschule Gerbrunn kümmern sich um die rund 220 Gäste aus ganz Bayern, ein Team des TSV Gerbrunn um Thomas Beck sorgt wieder für die Verpflegung der Teilnehmer und der Elternbeirat lädt in Kooperation mit dem Förderverein der Eichendorffschule alle Besucher ins Filmcafe ein. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Gerbrunn, ohne deren Unterstützung die Filmtage nicht durchführbar wären. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen auf Thomas Schulz Festivalleiter Woher kommen eigentlich die Kartoffeln? Obst- und Gartenbauverein gibt Gerbrunner Kindern Einblicke in die Kartoffelernte Anfang Mai klärten Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zusammen mit Gerbrunner Kindern die Frage, woher eigentlich die Kartoffeln kommen. Rund 30 Kilogramm der Sorte Quarta wurden dabei am Schullehrersgarten gesetzt. Anschließend hieß es erst einmal mehrere Monate warten, damit die Kartoffeln wachsen und gedeihen konnten. Nun aber war es endlich so weit und die Ernte konnte beginnen. Gemeinsam mit Kindern des Abenteuerspielplatzes vom AWO Ortsjugendwerk Gerbrunn holten Landwirt Bruno Kraft und der erste Vorstand des OGV, Hermann Wittstadt, die ausgelegten Kartoffeln behutsam aus der Erde. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, auch schon deshalb, weil sie die geernteten Kartoffeln am nächsten Tag verspeisen durften. Mit Freude lernen: Kinder des Abenteuerspielplatzes in Gerbrunn lernen, wie man richtig Kartoffeln erntet. Fotos: Hermann Wittstadt

12 12 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kosmetik-Institut»Bellissima«Inh. Marianne Chwieja Herbstangebote: Meso Skin Repair Gesichtsbehandlung: mit Aloe Vera Produkten. Schützt, versorgt & repariert. statt 99,00 nur 79,00 Diamant Mikrodermabrasion: Die Luxusbehandlung mit Diamanten. Sofort sichtbarer und spürbare Ergebnisse! Angebotspreis nur 69,00 Dauerhafte Haarentfernung mit IPL: Testen Sie das neuste IPL Verfahren mit Radiofrequenz um lästige Haare dauerhaft zu entfernen. 25% auf eine Probebehandlung ihrer Wahl Luxusfußpflege: Mit Fußbad, Peeling, Maske, Paraffinbad, Pflegeprodukten und Nagellack für unschlagbare 39,00, Für nähere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte um telefonische Voranmeldung. Casteller Platz Gerbrunn Tel. (0931) oder (0176)

13 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 13 Kirchliche Nachrichten Katholische Gemeinde St. Nikolaus St. Nepomuk-Straße 11 Telefon (0931) Telefax (0931) bistum-wuerzburg.de Kindergarten St. Nikolaus, Telefon kita-unterfranken.de Bürozeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Mi Uhr. Unter der Telefonnummer bitte Nachrichten hinterlassen. Das Band wird immer abgehört. Pfarrer Dr. Steinert Tel , Sprechzeit Freitag 9:00-10:00 Uhr u. n. Vereinbarung. Gemeinderef. R. Schuhmann Tel u Sprechzeit Mittwoch Uhr u. n. Vereinbarung. Die Gottesdienste der Werktage entnehmen Sie bitte der akt. Gottesdienstordnung (Auflage in der Kirche, Kapelle, Schaukasten, am Wochenende Tagespresse und Internet ( Homepage der Pfarreiengemeinschaft: Homepage der Einzelpfarrei St. Nikolaus: Schauen Sie doch mal rein! Tauftermin: So , Anmeldung bis im Pfarrbüro So , Anmeldung bis Besondere Gottesdienste: So :00 Ernte-Dank-Gottesdienst mitgestaltet vom Obst - und Gartenbau-Verein Gerbrunn 10:00 religiöse Kinderstunde im Pfarrzentrum/Clubraum Do :30 Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Castellerplatz Sa :00 Vorabendmesse, mitgestaltet von der Gruppe Glaube und Licht aus Heidingsfeld Mo :00 Messfeier und Besuch des Ägyptischen Bischofs Botros Fahim von der Diözese Minia, im Anschluss an den Gottesdienst Möglichkeit der Begegnung im Pfarrzentrum/Clubraum So :00 Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge So :00 Messfeier zum Weltmissionssonntag, gestaltet vom Sachausschuss Mission, Gerechtigkeit, Frieden Fr :00 Herzliche Einladung zum Musiker- und Chöretreffen der Pfarreiengemeinschaft in St. Nikolaus Gerbrunn. Die verschiedenen Chöre und Musiker bringen jeweils ihr Lieblingsstück in einen musikalischen Reigen ein. Di :00 Erster Kommunion-Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2014 Wenn Sie ein Kind kennen, das an der Erstkommunion teilnehmen möchte, die Eltern aber bisher nicht eingeladen wurden, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro , damit wir alles in die Wege leiten können, damit das Kind an der Kommunion-Vorbereitung von Anfang an teilnehmen kann. Chor Concino: Der Chor Concino probt donnerstags von 20:15-22:15 im PZ/Clubraum unter der St.Nikolaus-Kirche. Es werden klassische Kirchenlieder und moderne Sakrorock-Stücke bis hin zu neu gestalteten Pop-Liedern in Englisch und Deutsch einstudiert. Sängerinnen und Sänger ab 16 Jahre sind herzlich eingeladen reinzuschnuppern und unsere Freude am Singen und Zusammensein zu teilen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter oder bei Herrn Wehmeier Tel Vorankündigung: Seniorenkreis Gerbrunn: Mi , 14 Uhr Kapelle, Sing- Gottesdienst, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum bei Kaffee und Kuchen Ökumenische (evangelische und katholische) Termine Alleinerziehende: Kontakt Frau Roswitha Schuhmann Tel: Chor Concino: Do Probe im PZ/Clubraum St. Nikolaus, S. Wehmeier, Tel , www:concino.eu Ökumenischer Chor: Di Uhr Apostelkirche, J. Appell, Tel: Ökumenische Wort-Gottes-Feier Do Uhr im Seniorenzentrum Castellerplatz Offener Frauentreff: Frau S. Schmidt-Plauck, Tel Ökumenischer Kreis 50 plus: Di Laub (bei Prichsenstadt), Führung im Nikolaus- Kirchlein und der evangelischen Kirche in Altenschönbach, Führ.-Beginn 15 Uhr, Kosten 2,00 p.p., Abfahrt mit PKW am Sportplatz um 14:15 Uhr, Mitfahrt 3,00 p.p., Einkehr Cafe Römer in Prichsenstadt, Ansprechpartner der kath. Gemeinde: Frau Christiane Stein, Tel: , Herr Rudolf Blaschke, Tel: ; Evang. Gemeinde: Frau Thea Tirre, Tel.: , Frau Anneliese Trump, Tel: Taize-Gebet: Lieder und Gebete aus Taize - jeden ersten Sonntag im Monat von 19 Uhr - 19:45 Uhr in der Apostelkirche

14 14 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 Fenster Rollladen Torbau Sonnenschutz Werner-von-Siemens-Str Würzburg Fon Fax info@gerbrunn.de Industriestr. 1 Würzburg-Lengfeld Hardware Software Netzwerke IT-Consulting Lösungen mit Weitblick. Kunst in Glas Tiffany - Bleiverglasung - Fusing Tiffanymaterial Tiffanykurs nach Terminabsprache Helmuth Schweitzer Kunstglasermeister Hauptstr. 7a Gerbrunn Tel. (09 31) Fax (09 31) Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Häckerstube 18. Oktober bis 1. Dezember Donnerstag, Freitag, Samstag ab Uhr Sonn- und Feiertag ab Uhr Donnerstag Steakabend Freitag Fischangebot Neu: Samstag halbe Hähnchen mit Beilagen

15 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 15 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn Das wünsch ich mir sehr, dass immer einer bei mir wär, der lacht und spricht, fürchte dich nicht! So sangen mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Verwandten 37 Kinder am ersten Schultag in der nahezu voll besetzten St. Nikolaus-Kirche. Auch ihre Lehrer und der Rektor stimmten mit ein. Pfarrer Johannes Riedel gestaltete mit seinem Gitarrenspiel den ökumenischen Gottesdienst zum Schulbeginn. Er sprach mit den Erstklässlern über diesen aufregenden Tag, an dem sie einen großen Schritt in ihr weiteres Leben taten. Den Eltern machte er Mut, ihren Kindern zu vertrauen und sie in den Jahren ihrer Schulzeit mehr und mehr loszulassen. Pfarrer Riedel erzählte von der Raupe, die von den anderen Tieren und Pflanzen geringgeschätzt wird. Dennoch geht sie unverdrossen ihren Weg, weil sie um ihr Geheimis weiß und dass aus ihr noch einmal etwas werden könnt'.eines Tages flattert sie als ein wunderbarer Schmetterling davon. Die beiden Pfarrer Johannes Riedel und Dr. Hermann Steinert erinnerten an Abraham, der auf Gott vertrauend in ein unbekanntes Land aufgebrochen sei. Sie wünschten den Kindern viel Glück auf ihrem neuen Lebensabschnitt und segneten sie einzeln mit denselben Worten, mit denen auch Abraham gesegnet worden war : Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein! R.K. Fotos: Reinhard Kies Evangelische Apostelkirche Gerbrunn Kopernikusstr. 10 a Telefon / Homepage der Apostelkirche pfarramt@apostelkirche-gerbrunn.de Kindertagesstätte der Apostelkirche In der Setz 13-21, Tel: kinderkrippe.gerbrunn.elkb.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel , Fax ) Montag Uhr, Freitag Uhr Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel Fr Uhr Uhr und nach Vereinbarung. Tel Jeden So Uhr Gottesdienst So Familiengottesdienst zum Erntedankfest Pfr. Riedel/Team So Pfr. Wettach So Pfr. Riedel So Pfr. Riedel So Pfr. Riedel Taizé-Gebet jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Seniorenwohnanlage am Casteller Platz, 1. Do. im Monat von Uhr Uhr Wir laden zu allen Gottesdiensten recht herzlich ein. Taufsamstage nach Vereinbarung Eine-Welt-Verkauf Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Verkauf von fair gehandelten Waren. Ökumenischer Chor: Der Ökumenische Chor Gerbrunn probt dienstags von Uhr Uhr in der Apostelkirche Gerbrunn. Wir studieren ein breites Spektrum von Chormusik ein, von Alter Musik über Klassik und Romantik bis zu modernen Gospels und Spirituals. Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen und Alterstufen, die Grundkenntnisse im Notenlesen haben und gern singen, sind herzlich eingeladen, einfach mal unsere Chorleiterin Lisa Weiss anzurufen ( ) oder anzuschreiben (lisaweiss1@web.de), oder zu einer Probe kommen. Computertreff für Senioren Jeden 2. Do. im Monat von Uhr Uhr im Clubraum der Apostelkirche. Moderator Klaus Wirsing (Tel: 0931/ ) und Wolfgang Pavel (Tel. 0931/ ) Nächster Termin: Bibelgespräch: gemeinsam unterwegs Di Um Uhr in der Apostelkirche zum Thema: Mütter in der Bibel Kirchenvorstandssitzung Fr um Uhr im Clubraum Gesellige Tänze aus aller Welt Uhr Uhr Jeden Montag (außer in den Ferien) Krabbelgruppe für Kinder von 6 Monaten bis zu 3 Jahren Donnerstag von 9.30 Uhr Uhr im Untergeschoss Wir freuen uns auf neue Krabbelkinder. Kommen Sie doch einfach mal vorbei.

16 16 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 SANITÄR S LAR BESTATTUNGS- & ÜBERFÜHRUNGS-INSTITUT chnik : uerei -Energieberatung Herbert Wegmann -Kältetechnik ung erledigt Biebelriederstr. für Sie folgendes: 46 iegeln e seit 1952 WEGMANN Treppenbau Theilheim HÄRING e.k. Meisterbetrieb Bestattermeister Wir helfen Ihnen... Erd-, Feuer- und Seebestattungen,Überführungen (In- und Ausland), Bestattungs-Vorsorge Würzburg, Semmelstraße 69 - (09 31) dem Leben einen würdigen Abschluss geben. WEGMANN ung au Tel / -Dachausbau Fax e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de -Holzbalkone Meisterbetrieb ierung -Dachgaubenbau Herbert Wegmann Schicken Sie uns bitte für Ihre Anzeigen Schreinerei -Dachfenster - Zimmerei -Energieberatung Biebelriederstr. 46 -Kältetechnik keine Fotokopien, Telefaxe oder ähnlich Schreinerei - Zimmerei -Energieberatung -Kältetechnik schlechte Druckvorlagen! Die Zimmereiabteilung -Terrassenbelägeerledigt fürtheilheim Sie folgendes: Die Zimmereiabteilung -Aufdachdämmung erledigt Tel / für Sie folgendes: Fax Eine schlechte Vorlage ergibt auch einen -Bedachungen mit Ziegeln -Treppenbau ng -Bedachungen -Carports mit Ziegeln e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de -Treppenbau schlechten Druck und das macht einen - Ökologischer Holzbau -Dachausbau WEGMANN schlechten Eindruck. - Ökologischer Holzbau -Dachausbau -Dachaufstockung -Dachaufstockung -Holzbalkone Übrigens: Tipp- -Holzbalkone Meisterbetrieb Meisterbetrieb und Schreibfehler in Ihren redaktionellen Beiträgen werden -komplette -komplette Dachsanierung Dachsanierung -Dachgaubenbau Herbert Wegmann automatisch übernommen! von Ziegeldächern von -Dachfenster - Biebelriederstr Ihre Redaktion -Energieberatung -Terrassenbeläge Theilheim -Wärmedämmung -Aufdachdämmung Tel / Fax Redaktions- und Anzeigenschluss -Fassadenverkleidung -Carports e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de Besuchen Sie uns im Internet: Schlechte Anzeigenvorlagen = Schlechte Druckwiedergabe! für die Oktober-Ausgabe ist Freitag, 11. Oktober 2013

17 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 17 Gemeindebücherei Volkshochschule Eichendorffstraße 1, Telefon buecherei@gerbrunn.de Öffnungszeiten der Bücherei Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr zusätzliche Öffnungszeiten 2013 jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr / / / / / Ein Auszug aus dem Bücherregal Alle Neuerwerbungen der Bücherei können Sie jederzeit im Online-Katalog recherchieren. Rathaus & Politik Gemeindliche Einrichtungen - Bücherei Die keltische Schwester von Andrea Schacht Lindis Farmunt ist eine Frau, die mitten im Leben steht. Als Projektleiterin soll sie in der Bretagne den Bau einer Ferienanlage betreuen. Doch plötzlich hat sie seltsame Träume. Die keltische Seherin Danu begegnet ihr. Zuerst glaubt Lindis an Hirngespinste. Bis ihr ausgerechnet ihr ehemaliger Geliebter Robert, ein Historiker, offenbart, dass Danu tatsächlich gelebt haben könnte. Ein wunderschöner Roman über die Bretagne, keltische Magie und eine junge Frau, die ihren eigenen Weg findet. Dreimal im Leben von Arturo Pérez-Reverte Auf einem Ozeandampfer begegnen sie sich das erste Mal. Es ist das Jahr 1928, Max jung und von wildem Charme arbeitet als Eintänzer in der ersten Klasse. Mecha zieht ihn augenblicklich in den Bann, ihre aparte Schönheit, der weltberühmte Komponist an ihrer Seite, das funkelnde Collier um ihren schlanken Hals. Es folgt ein Tanz, ein nichtssagender Smalltalk, der verheißungsvoller nicht sein könnte. In Buenos Aires angekommen, führt Max das Paar durch die zwielichtigen Tangobars seiner Geburtsstadt. Doch in dieser Nacht geraten die Dinge außer Kontrolle, und für Max und Mecha beginnt das Abenteuer ihres Lebens: die große Liebe. Eine Liebe, die erst viele Jahre später auf der Promenade Nizzas zwischen entrücktem Glamour und den Wirren des Krieges eine zweite Chance erhält... Almuth spielt auswärts von Tanja Kokoska Für Almuth bleibt manches im Leben immer gleich: Die genialen Spielzüge des FC Barcelona, ihr Alltag als Haus-frau und ihr Ehemann Günter. Doch als sie gemeinsam mit ihren Freundinnen Lilo und Paula eine Reise in die Schweiz macht, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher war.»das Geld muss weg, das wird sonst schlecht «, sagt Paula, die eine Erbschaft gemacht hat, und lädt ihre Freundinnen Almuth und Lilo zu einem Urlaub in die Schweiz ein. Gesagt, getan, Almuth kocht ihrem Günter für eine Woche sein Essen vor, packt die Wanderschuhe ein, und es kann losgehen! Doch angekommen im Hotel, will sich die erhoffte Fröhlichkeit bei den drei Damen nicht so recht einstellen. Paula liegt erfolglos auf der Lauer nach einem Urlaubsflirt, Lilo ist sowieso bekümmert, weil frisch verwitwet, und Almuth findet es merkwürdig, Günter nicht an ihrer Seite zu haben. Als sie aber am dritten Abend einen netten Mann kennenlernt, der genauso für Fußball brennt wie sie und auch noch Jens Lehmann heißt, ist alles plötzlich ganz anders... Erwartung - Der fünfte Fall für Carl Mørck, von Jussi Adler-Olsen Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt. Vergiss mein nicht: Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und ich meine Eltern neu entdeckte von Davd Sieveking Die Mutter hat Alzheimer. Der Sohn, ein bekannter Filmemacher, zieht wieder zu Hause ein, um für sie da zu sein und beschließt, seine Erfahrungen zu dokumentieren. Es gelingt ihm, mit ihr wunderbar lichte Momente zu erleben. Durch die Krise der Mutter gerät die Familie ins Wanken. Aber sie findet sich unter der Belastung neu. Eine Liebeserklärung an eine beeindruckende Familie. Und eine herzzerreißend realistische Darstellung einer Krankheit, vor der wir die Augen nicht verschließen dürfen. Bewegend und doch mit Humor und voller Heiterkeit. und für alle Resturlauber wir haben ca. 250 Reiseführer von der Rhön bis Australien

18 18 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 Weinbau Heinrich Huttner Winzerhof Heinrich Huttner Eigenbauweine Obstbrände Liköre Weinproben Geschenkideen Verkauf täglich -Eigenbauweine -Obstbrände -Liköre -Weinproben -Geschenkideen -Verkauf täglich Mo - FR von 15.00Uhr Uhr Sa von 9.00Uhr Uhr So nach vereinbarung Mo - Fr von Uhr Uhr Sa von Hofschoppenfest Uhr Uhr So nach Vereinbarung SA ab 16.00Uhr So ab 11.00Uhr ( ab 11.30Uhr mittagstisch) Mo ab 16.00Uhr Sieboldstraße 7 a Gerbrunn Tel. (09 31) Huttner.franken-regio.de Sieboldstraße 7a Gerbrunn Tel / Bobath-Konzept für Frühgeborene, Säuglinge und Kleinkinder Frau Anna-Maria Höpfl hat jahrzehntelange Erfahrung in der Kinderbehandlung und Elternanleitung. Wir freuen uns auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserem Team. Anmeldungen ab sofort möglich. Anna-Maria Höpfl Monika Thamm-Schröder Monika Thamm-Schröder Bianka Rapps Anita Schwald Wir freuen uns auf Ihren Besuch! St.-Nepomuk-Str Gerbrunn Krankengymnastik Physiotherapie Rehabilitation Prävention Medizinische Wellness Logopädie Behandlung von Sprachstörungen, Sprechstörungen, Stimmstörungen, Schluckstörungen Auch in Randersacker Ergotherapie Entwicklungsförderung Rehabilitation Systemische Familienberatung Auch in Eibelstadt info@gesundheitszentrum-gerbrunn.de Thamm AZ Gemeindeblatt SW indd :18

19 Nr. 9 / 2013 der kleine anzeiger 19 Mitteilungen örtlicher Vereine TSV 1877 Gerbrunn e.v. Mühlweg 33, Gerbrunn info@tsvgerbrunn.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Telefon (09 31) V o r a n k ü n d i g u n g!!! Am Samstag, den werden die Triathleten des TSV Gerbrunn zusammen mit der DLRG erstmals den Ludwig Schmitt Wengertslauf ausrichten. Alle Lauffreunde haben dieses Jahr also die Gelegenheit, durch die Weinberge Gerbrunns zu joggen. Der anspruchsvolle Kurs ist 2,5 km lang und kann als eine Runde gelaufen werden, oder drei Runden, das sind 7,4 km. Eine Kinderrunde mit 0,9 km gibt es natürlich auch. Infos unter: Übungsleiter gesucht! Der TSV Gerbrunn sucht für verschiedene Gruppen im Bereich Kinderturnen qualifizierte Übungsleiter-Innen, wenn möglich mit ÜL- Lizenz, die mit Freude und Engagement Kindern Spass am Sport vermitteln wollen. Genauere Informationen über Trainingszeiten, Alter der Kinder, Inhalt der Sportstunde und Aufwandsentschädigung erhalten Sie bei K. Tschirner (Tel ) oder E. Weidner (Tel ). Fit und bewegt in den Herbst!!!! Starte mit in einen weiteren 5-wöchigen AROHA- Kurs AROHA ist ein sanftes Training mit großem Effekt: Elemente aus dem Haka -Kriegstanz der neuseeländischen Maori werden mit traditionellem Kung Fu und elementarem Tai Chi verbunden. AROHA ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Die unkomplizierten Bewegungen ermöglichen es hervorragend, Stress abzubauen und den Kopf frei zu kriegen. Speziell dazu komponierte Musik im ¾-Takt lässt die Stunde zu einem besonderen Erlebnis werden. Es ist ein Kurs, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann. Kursbeginn: Kursort: Dienstag, , h Schulturnhalle Gerbrunn weitere Termine: , , , (Ersatzstunde: ) Kosten: 25 Euro (für Nicht-Mitglieder) 15 Euro (für TSV-Mitglieder) Die erste Kursstunde dienst wie immer als Schnupperstunde für Neueinsteiger! (Einmalig: Schnupperstundengebühr 5 Euro pro Teilnehmer) Anmeldung und Auskunft: Sandra Andersen Tel. (09 31) ; oder per aroha-kurs@gmx.de TSV Gerbrunn 1877 Wanderplan 2013 Wanderwart: Wolfgang Burger, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel Stv. Wanderwart: Günter Seufert, Otto-Hahn-Str. 57, Tel Sonntag, 13. Oktober 2013 Halbtagswanderung: Mainbernheim T. Eitschberger Abfahrt 13:00 Uhr Tel Sonntag, 27. Oktober 2013 Halbtagswanderung: Herbstliches Steinbachtal W. Zgrzebski Abfahrt 13:00 Uhr Tel

20 20 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2013 Gaststätte täglich frischer Fisch Fremdenzimmer Nebenzimmer Kegelbahn Freiterrasse Öffnungszeiten durchgehend von Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Stefan-Krämer-Str Gerbrunn Tel Petra's Mangelstube An der Stadtmarter 7 Anlieferung und Abholung Neue Öffnungzeiten: Montag Uhr Schulferien geschlossen Petra Ditzel, Telefon 0170/ Donau_Fußball Ball Tor_128x90_ :00 Seite 1 Fuß, Ball, Tor wir ver sicher n alles. Wenn der Ball mal nicht rund und die 11 doch keine Freunde sind, dann kommen wir ins Spiel: die Versicherungskammer Bayern. Ob Unfall-, Kranken-, Sach- oder Lebensversicherung wir beraten Sie, was für Sie am besten ist. Kommen Sie doch gleich bei uns vorbei denn nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Generalagentur Dirk Donau Hauptstraße Gerbrunn Telefon (09 31) Fax (09 31) info@vb-donau.vkb.de Wir versichern Bayern. Ist Ihr Briefkasten richtig beschriftet? Für die Zustellung wichtiger Post kann dies entscheidend sein!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr