Beste Aussichten für Ihre Karriere!

Ähnliche Dokumente
Sie brauchen BWL-Kenntnisse für den Aufstieg ins Management?

Akademische Weiterbildung 2014 / 2015

Akademische Weiterbildung 2015 / 2016

NEU AB Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Logistik (M.Sc.) Wirtschaftsrecht (LL.M.) Berufsbegleitendes Promotionsprogramm

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Herzlich Willkommen!

Beste Aussichten für Ihre Karriere! GRADUATE SCHOOL

Beste Aussichten für Ihre Karriere!

Beste Aussichten für Ihre Karriere!

Studium und Beruf unter einem Hut.

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Wirtschaftsingenieurwesen

Financial Management. master

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

Wir fördern das Gute in NRW.

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

Herzlich willkommen bei AKAD

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Internet: Facebook:

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Beste Aussichten. für Ihre Karriere. Beste Aussichten. für Ihre Karriere! BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGÄNGE WEITERBILDUNG MIT HOCHSCHULZERTIFIKAT

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung

Entscheiden Sie sich...

Branchenspezifische MBA-Programme an der Universität Potsdam

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe September 2013

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Der beste Nachwuchs kommt aus den eigenen Reihen

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Der Weg in die Märkte der Biomedizintechnik


1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

100% Studium bei vollem Gehalt

Willkommen. Master. Print & Publishing. Hochschule der Medien, Stuttgart. Seite 1

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Wirtschaftsinformatik

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Transkript:

Beste Aussichten für Ihre Karriere! BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGÄNGE WEITERBILDUNG MIT HOCHSCHULZERTIFIKAT GRADUATE SCHOOL N E U Berufsbegleitendes Promotionsprogramm ab Herbst 2016 Logistik (M.Sc.) Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Wirtschaftsrecht (LL.M.) ab April 2016

Von der Wirtschaft für die Wirtschaft ausgezeichnet studieren Die NORDAKADEMIE ist die Hochschule der Wirtschaft. Sie wird als gemeinnützige Aktiengesellschaft unmittelbar von namhaften Unternehmen und dem Arbeitgeberverband NORDMETALL getragen. Mit rund 1.700 Studierenden gehört die 1993 gegründete und staatlich anerkannte NORDAKADE- MIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzstudiengängen. Die hohe Qualität ihrer Studien - angebote und die hervorragenden Studienbedingungen sind durch zahlreiche Auszeichnungen belegt: Systemakkreditierung als eine der ersten Hoch schulen in Deutschland 2012 Während auf dem malerischen Campus der NORD- AKADEMIE in Elmshorn duale Bachelorstudiengänge angeboten werden, konzentriert sich die NORDAKADEMIE Graduate School in Hamburg auf die anschließende akademische Weiterbildung. Hier finden Hochschulabsolventinnen und -absolventen berufsbegleitende Studienangebote konsequent auf Hochschulniveau, unter Betreuung er - fahrener Hoch schul lehrer und mit Abschlüssen, die durch ein Hochschulzertifikat belegt werden und international anerkannt sind. Erstes Premium-Siegel der FIBAA im deutsch sprachigen Raum für den MBA- Studiengang im Jahr 2008 Regelmäßig Spitzenplätze bei Hochschulrankings Die Graduate School ist die Hamburger Dependance der NORDAKADEMIE. Jahrzehntelange Erfahrungen mit dualen Studiengängen in Kooperation mit mehr als 700 Unternehmen sowie mit einem berufsbegleitenden MBA-Studiengang bieten beste Voraussetzungen für das postgraduale Studienangebot der NORDAKADEMIE Graduate School. 2 NORDAKADEMIE Graduate School

Lifelong Learning mit der NORDAKADEMIE Graduate School Die NORDAKADEMIE Graduate School im Hamburger Dockland bietet Hochschulabsolventen ein maßgeschneidertes Angebot, mit dem sie ihr Wissen auf den neuesten Stand halten können. In einem persönlichen Gespräch entwickeln wir Ihren individuellen Weiterbildungsplan. Gemeinsam finden wir für Sie das passende Angebot und führen Sie zum Abschluss: sei es als Master of Business Administration, Master of Arts, Master of Science, Master of Laws oder zum Hochschulzertifikat für einen von Ihnen erfolgreich belegten Zertifikatskurs oder ein einzelnes Weiterbildungsmodul. Zum April 2016 wird das Studienangebot um drei neue Masterstudiengänge und zum Herbst 2016 um ein berufsbegleitendes Promotionsprogramm erweitert. Unser Angebot im Überblick Berufsbegleitende Masterstudien gänge: Master of Business Administration (MBA) General Management (M.A.) Marketing and Sales Management (M.A.) Financial Management and Accounting (M.Sc.) Wirtschaftsinformatik/IT-Management (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Neu: Logistik (M.Sc.) ab 1.4.2016 Neu: Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ab 1.4.2016 Neu: Wirtschaftsrecht (LL.M.) ab 1.4.2016 Weiterbildungsmodule mit Hochschulzertifikat: Management-Grundlagenmodule Management-Vertiefungsmodule Berufsbegleitende Zertifikatskurse: Basiskurs Betriebswirtschaftslehre Finanzmanagement Rechnungswesen Marketing Personalwirtschaft Neu: Promotionsprogramm ab Herbst 2016 Die unternehmerische Ausrichtung dieser Hochschule von der Wirtschaft für die Wirtschaft hat sich bewährt. Die NORDAKADEMIE leistet bei der praxisgerechten Qualifizierung von leistungsbereiten Nachwuchs- und Führungskräften für die Unternehmen hervorragende Arbeit, gerade durch die berufsbegleitende Organisation. Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) NORDAKADEMIE Graduate School 3

Berufsbegleitende Masterstudiengänge Die in einem vergleichsweise kurzen Bachelor - studium erworbenen Kenntnisse reichen als Fundament für eine dauerhafte Karriereentwicklung in Unternehmen im Regelfall nicht aus. Das Wissen aus dem Erststudium veraltet zudem schnell, gerade in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik, aber auch in den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Mit einem Masterstudium können Sie Ihre akademische Qualifikation gezielt ausbauen und auf den neuesten Stand bringen. Durch die berufsbegleitende Organisation unserer Masterstudiengänge bleiben Sie mit der Praxis verbunden ohne Einkommensverlust und mit der Möglichkeit, das im Masterstudium erworbene Wissen gleich im Beruf umzusetzen. Als Hochschule der Wirtschaft kennen wir die Anforderungen der Unternehmen an ihre zukünftigen Führungskräfte und berücksichtigen sie sowohl bei der curricularen Entwicklung als auch bei der Organisation der Studiengänge. Bestes Beispiel hierfür ist der seit 2001 in enger Abstimmung mit der Wirtschaftspraxis entwickelte MBA- Studiengang, der sich als Karriereturbo erwiesen hat, wie zahlreiche Alumni-Erfolgsstorys beweisen. Die hohe Qualität wurde u. a. im Rahmen der Re - akkre ditierung des MBA-Studiengangs unter Beweis gestellt: Als erster Studiengang überhaupt erhielt der MBA-Studiengang der NORDAKADEMIE 2008 von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) das Premium-Siegel. Nach dem Vorbild des erfolgreichen MBA-Studiengangs wurden im Zuge der Gründung der NORD- AKADEMIE Graduate School acht weitere berufsbegleitende Masterstudiengänge konzipiert ebenfalls eng mit der Wirtschaft abgestimmt und mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht zuletzt besitzt der Abschluss an der von der Wirtschaft getragenen NORDAKADEMIE einen besonderen Stellenwert bei Unternehmen und sichert Ihnen den vielleicht entscheidenden Vorsprung bei Ihrem beruflichen Aufstieg. Having spent eight years in the Canadian Navy I have to say I love glancing out the window and see ing a ship glide by as I am teaching. The facility itself is world class and presents a very modern professional image to all who visit. Breakout rooms allow for lots of small group discussion and case preparation so that we can focus deeply on the application of underlying theories to managerial problem solving, which the students find really interesting. Prof. Dr. Bill Blake, MBA, Queen s University, Canada, Dozent im Studiengang Master of Business Administration 4 NORDAKADEMIE Graduate School

Für jede Zielgruppe der passende Masterstudiengang Ob Wirtschaftswissenschaftler oder Nicht-Ökonom die NORDAKADEMIE Graduate School bietet mit insgesamt neun berufsbegleitenden Masterstudiengängen den richtigen Studiengang für Ihre akademische Weiterbildung. Sie haben die Wahl, ob Sie die in Ihrem Erststudium erworbenen Kenntnisse vertiefen und sich spezialisieren oder ob Sie interdisziplinär Ihre Qualifikation verbreitern wollen. Ingenieure z.b. Ingenieure beliebiger Fachrichtungen, Wirtschaftsingenieure, Technische Betriebswirte General Management (Master of Arts) Logistik (Master of Science)* Master of Business Administration (MBA) Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)* Wirtschaftspsychologie (Master of Science)* Informatiker z.b. Informatiker*, Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftswissenschaftler mit Vorkenntnissen in Informatik General Management (Master of Arts) Logistik (Master of Science)* Master of Business Administration (MBA) Wirtschaftsinformatik (Master of Science) Wirtschaftspsychologie (Master of Science)* Nicht-Ökonomen z. B. Naturwissenschaftler, Ingenieure, Juristen, Medi - ziner, Soziologen General Management (Master of Arts) Master of Business Administration (MBA) Logistik (Master of Science)* Wirtschaftspsychologie (Master of Science)* Ökonomen z. B. Betriebswirte, Volkswirte, Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker Financial Management and Accounting (Master of Science) General Management (Master of Arts) Logistik (Master of Science) Marketing and Sales Management (Master of Arts) Master of Business Administration (MBA) Wirtschaftsinformatik/IT-Management (Master of Science) Wirtschaftsrecht (Master of Laws) Wirtschaftspsychologie (Master of Science) * wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse erforderlich, z.b. über das Weiterbildungsprogramm der NORDAKA- DEMIE Graduate School erwerbbar NORDAKADEMIE Graduate School 5

Studieren mit Elbblick und mehr Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge der NORDAKADEMIE Graduate School bieten viele Vorteile: Gute Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie Kein Verzicht auf das gewohnte Einkommen Direkte Umsetzung der Studieninhalte in die berufliche Praxis Optimale Möglichkeit, berufliche Erfahrungen in das Studium einzubringen und sich mit den Teilnehmern auszutauschen Beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienabschluss durch das umfangreiche Serviceangebot der Hochschule mit Erfolgsquoten von über 90% Höhere Präsenzzeiten als bei einem Fernstudium Sehr gute Studienbedingungen (persönlicher Kontakt zu Professoren und Kommilitonen, Lernen in Kleingruppen, exzellente Ausstattung etc.) International anerkannte und in der Wirtschaft geschätzte Abschlüsse einer renommierten Hochschule Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei niedrigen Studiengebühren (MBA: 15.000 EUR, andere Masterstudiengänge: 8.900 EUR) International Week an der IPADE Business School Konstruktives Lernen in kleinen Gruppen Im Projekt werden spannende Themen aus der Praxis behandelt Durch das Blended-Learning-Konzept weltweit mit der Hochschule verbunden 6 NORDAKADEMIE Graduate School Der bekannte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif Pausengespräche in der Teeküche

Die Highlights Wahlkurse Die modulare Verknüpfung der Masterstudiengänge ermöglicht die Bildung eines Wahlpflichtfächerpools. Neben Wahlangeboten speziell für einen Masterstudiengang gibt es eine breite Auswahl an gemeinsam von allen Studiengängen nutzbaren Angeboten. Dies ermöglicht eine individuelle Schwerpunktbildung, gerade auch in Bereichen, die im Erststudium vielleicht zu kurz gekommen oder die für die berufliche Weiterentwicklung erforderlich sind. International Weeks Die International Weeks Russland (z.b. Moskau/St. Petersburg) oder China (z.b. Peking/Shanghai) bieten eine hervorragende Möglichkeit, im Dialog mit Vertretern global agierender Unternehmen oder Professoren namhafter Business Schools aktuelle Aspekte des internationalen Mana ge - ments zu diskutieren. Speziell für Studierende des MBA- Programms gibt es die Möglichkeit, an der International Week Amerika an der IPADE in Mexico City teilzu nehmen gemeinsam mit Studierenden anderer Exe cutive-mba- Studiengänge ausgewählter Business Schools weltweit. Projekt Das in das Curriculum integrierte Projekt bietet den Studierenden die Möglichkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse im Team auf eine konkrete Aufgabenstellung anzuwenden. Sie fertigen softwaregestützt eine Projektplanung, erarbeiten eine Problemlösung und stellen diese im Rahmen einer Abschlusspräsentation vor. Beispielprojekte: Marketing im Fluss Praxispartner: Marketing Club Hamburg Tagungs-APP Praxispartner: PPI AG Anwendung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex auf die NORDAKADEMIE Praxispartner: NORDAKADEMIE Management Forum Die Vortragsveranstaltungen im Rahmen des Management Forums bieten den Blick über den Tellerrand. Erfahrene Manager referieren zu Aspekten moderner Unternehmensführung, namhafte Wissenschaftler präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse. Die Vorträge finden im Regelfall abends statt einmal im Quartal sogar mit Verpflegung im Rahmen der Reihe Fish & Grips. So referierte bereits der bekannte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif zum Thema Herausforderung Klimawandel. Alumni-Verein Die Alumni-Organisation Nordakademiker e. V. bildet ein beeindruckendes Netzwerk. Alumni der NORDAKADEMIE sind weltweit tätig viele davon in leitenden Positionen bis hin zur Vorstands- und Geschäftsführerebene und stehen Studierenden ihrer Hochschule gern mit Rat und Tat zur Seite. Für Studierende der NORDAKADEMIE Graduate School ist die Mitgliedschaft mit allen Leistungen des Nordakademiker e. V. kostenlos. ipad Jeder Studierende erhält ein persönliches ipad* zu Beginn des Studiums. Das ipad ist mit den wichtigsten Lehrmaterialien ausgestattet. Diese sind in den Studiengebühren enthalten. Dockland Natürlich kann der Standort der NORDAKADEMIE Graduate School das Hamburger Dockland nicht der ausschlaggebende Faktor für die Wahl Ihrer Hochschule sein. Aber das spektakuläre Gebäude mit unvergleichbarem Panoramablick über die Elbe sorgt schon dafür, dass Vorlesungen zu einem besonderen Erlebnis werden, wenn die Queen Mary II oder große Containerschiffe zum Greifen nahe vorbeiziehen. In den Pausen bietet unsere Kombüse nicht nur Ausblicke auf das maritime Geschehen, sondern auch frischen Kaffee, Mineralwasser und Obst oder Gebäck. Von Anfang an steht allen Studierenden und Absolventen der NORDAKADEMIE unser weltweites Alumni-Netzwerk mit über 2.000 Mitgliedern in 17 Ländern zur Verfügung. Bei Aufgaben im Ausland helfen wir gern mit einem Ansprechpartner vor Ort. Von den Nordakademikern organisierte Veranstaltungen und der digitale AlumniCampus helfen, auch über das Studienende hinaus in Kontakt zu bleiben und gemeinsam zu wachsen. Mike Rebbin, 1. Vorsitzender Nordaka demiker e.v., Dipl.-Wirtschaftsing. (FH), Jg. 1992, Integrated Section Leader A350XWB Local Programme Team, Airbus Operations GmbH * ipad Air 2 (16 GB + Wi-Fi; exklusive Telefonfunktion, d.h. zur Internet-Nutzung ist ein WLAN-Zugang erforderlich; andere Ausstattung ist gegen Aufpreis möglich) NORDAKADEMIE Graduate School 7

Ihr Weg zu uns und durchs Studium Ausführliche Informationen zum Bildungsangebot der NORDAKADEMIE Graduate School finden Sie auf der Homepage unter www.nordakademie-gs.de. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Auch im Auswahlverfahren nehmen wir uns viel Zeit für Sie. Unser mehrstufiger Auswahlprozess hat sich über Jahre bewährt und trägt maßgeblich zu der weit überdurchschnittlichen Erfolgsquote in unseren Studiengängen bei. Der Bewerbungs- und Auswahlprozess: Bewerbung online Potenzial-Test Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest (MBA) Auswahlgespräch Vertragsabschluss Der Ablauf der berufsbegleitenden Masterstudiengänge sieht einen Wechsel von Selbststudienphasen und Präsenzphasen innerhalb der Regelstudienzeit von 24 Monaten vor. Neben Pflichtmodulen bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Wahlpflichtmodulen sowie ein integriertes Projekt (beim MBA-Studiengang optional). Besondere Highlights sind die optionalen International Weeks. Außerdem besteht die Möglichkeit, Seminare aus dem Programm des Studium Generale in Elmshorn wahrzunehmen, die insbesondere der Soft-Skills-Schulung dienen. Somit können weit über das Pflichtprogramm (MBA-Studiengang: 450-480 Präsenzstunden, übrige Masterstudiengänge: 330 Präsenzstunden) hinausgehende Veranstaltungen in der Hochschule genutzt werden, die eine individuelle Schwerpunktbildung und -vertiefung ermöglichen, ohne zusätzliche Kosten! Ebenfalls ohne zusätzliche Gebühren ist eine Verlängerung der Studienzeit um bis zu 8 Monate möglich. Der prinzipielle Studienverlauf über die Studienzeit von 24 Monaten wird aus den Übersichten deutlich: MBA-Studiengang (Start 1. April und 1. Oktober): Selbststudienphase 4-6 Wochen 12-13 Präsenzphasen in Deutsch und Englisch über 2,5-3 Tage pro Modul, dazwischen Selbststudienphasen + Prüfungsleistungen Projekt (optional) Zusatzangebote International Weeks in Amerika, China, Russland Business English an 5 Präsenztagen Vorträge, Seminare Masterthesis 4 Monate Konsekutive Masterstudiengänge (Start 1. April und 1. Oktober): Selbststudienphase 4-6 Wochen 8-10 Präsenzphasen jeweils 2,5-5 Tage, dazwischen Selbststudienphasen + Prüfungsleistungen Projekt (verbindlich) Zusatzangebote International Weeks in China, Russland Vorträge, Seminare Masterthesis 5 Monate 8 NORDAKADEMIE Graduate School

Master of Business Administration (MBA) Finance and Accounting Advanced Management Accounting Business Valuation and Analysis Corporate Finance Management Corporate Planning and Managerial Control International Financial Accounting Internationale Finanzmärkte Corporate Organisation (Supply Chain and Operations Mana ge ment, Human Resource Management) Allgemeine Betriebswirtschafslehre Controlling Master of Business Administration (MBA) Masterthesis International Weeks Wahlpflichtmodule Marketing Advanced Industrial Marketing Brand Management Marketing im Mittelstand Marketing Strategy and Product Innovation Projekt Pflichtmodule Interdisziplinäre Kompetenzen (Einführung in die Rechtswissenschaft, Quantitative Methods) Basismodule Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Marketing and Sales Operations, Logistics and Process Management Advanced Operational Management Projektmanagement Prozessmanagement Strategisches IT-Management Leadership in International Business (International Marketing, International Mana gement) Strategische Unternehmensführung Wissenschaftliches Arbeiten und Methoden Ein MBA-Studium ist der klassische Weg zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben im Global Business. Zielgruppe sind Nicht-Ökonomen (Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen, Informatiker etc.) und Ökonomen mit mindestens einjähriger Berufspraxis, die für einen Aufstieg ins höhere Management wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit internationalem Bezug benötigen. Beeindruckende Erfolgsstorys von Absolventen des Programms beweisen: Der praxisnahe MBA-Studiengang der Hochschule der Wirtschaft ist ein Karrie re - turbo! Studienstart des 24-monatigen Programms ist jeweils am 1. April und 1. Oktober des Jahres: Internationale Dozenten, bilinguales Programm 2008 Auszeichnung mit dem Premium-Siegel der FIBAA Umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen Möglichkeit zur Teilnahme an der International Week Amerika (IPADE Business School in Mexico City) sowie der International Week in China (z.b. Shanghai/Peking) bzw. Russland (z. B. St. Petersburg/ Moskau) Das MBA-Programm der NORDAKADEMIE bot mir eine maßgeschneiderte Möglichkeit, Management-Wissen auf hohem Niveau zu gewinnen und gleichzeitig meine berufliche Entwicklung weiter voranzutreiben. Die Anforderungen des Studiums waren sehr hoch, jedoch hat es mir der exzellente Service der Hochschule ermöglicht, die Doppelbelastung von Studium und Beruf erfolgreich zu bewältigen. Stephan Göttsche, Absolvent MBA, Jg. 2002, Geschäftsführer der GRUNDFOS Pumpenfabrik GmbH NORDAKADEMIE Graduate School 9

General Management (M.A.) Der konsekutive Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Arts wendet sich in erster Linie an Studieninteressenten, die über einen ersten Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor oder Vergleichbares) in einem nicht wirtschaftswissenschaftlichen oder nicht primär wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang verfügen (z. B. Ingenieure, Naturwissenschaftler, Soziologen, Juristen, Ärzte). Das Studienprogramm bereitet Studierende mit und ohne Berufserfahrung auf den Einstieg in das mittlere und gehobene Management vor. Studienstart des 24-monatigen Programms ist jeweils am 1. April und 1. Oktober des Jahres: Breit angelegte kaufmännische Qualifikation, zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Vertiefung und Spezialisierung Umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen Möglichkeit zur Teilnahme an der International Week China (z. B. Shanghai/Peking) bzw. Russland (z. B. St. Petersburg/Moskau) General Management (Master of Arts) Wahl von 2 Modulen aus dem Wahlpflichtangebot, z.b.: Human Resource Management E-Commerce und Marketing Key Account Management Corporate Finance Moderne Entscheidungsansätze Compliance-Management Statistische Methoden Finanzmanagement Wissenschaftliches Arbeiten Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Masterthesis International Weeks Wahlpflichtmodule Projekt Pflichtmodule Basismodule Strategische Unternehmensführung International Management Controlling Marketing and Sales Wirtschaft und Ethik Wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sind für viele Funktionen in Unternehmen unverzichtbar. Der Masterstudiengang General Management eröffnet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne betriebswirtschaftliches Erststudium eine hervorragende Möglichkeit, kaufmännisches Know-how berufsbegleitend zu erwerben und sich hiermit für weiterführende Aufgaben zu qualifizieren. Dr. Kerstin Lacher, Director Human Resources bei der Philips GmbH Market DACH 10 NORDAKADEMIE Graduate School

Marketing and Sales Management (M.A.) Wer sich nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium für Führungsaufgaben im Marketing und Vertrieb qualifizieren möchte, dem bietet der berufsbegleitende Masterstudiengang Marketing and Sales Management (M.A.) eine hervorragende Basis für den Aufstieg ins höhere Management. Im Rahmen dieses Masterstudiengangs erwerben die Absolventen zwei zentrale Kompetenzen: zum einen Führungskompetenz durch einen konsequenten Managementansatz in allen Modulen und zum anderen Schnittstellenkompetenz durch die integrative Behandlung von Marketing und Vertrieb. Studienstart des 24-monatigen Programms ist jeweils am 1. April und 1. Oktober des Jahres: Vertiefung und Spezialisierung aktueller Marketing- und Vertriebsthemen Umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen Möglichkeit zur Teilnahme an der International Week China (z. B. Shanghai/Peking) bzw. Russland (z. B. St. Petersburg/Moskau) Marketing and Sales Management (Master of Arts) Wahl von 2 Modulen aus dem Wahlpflichtangebot, z.b.: Verkaufstechnik Advanced Industrial Marketing Key Account Management Marketing im Mittelstand E-Commerce & E-Marketing Projektmanagement Innovatives Marketing Kundenbeziehungsmanagement Marktforschung und Marketingcontrolling Wissenschaftliches Arbeiten Statistische Methoden Masterthesis International Weeks Wahlpflichtmodule Projekt Pflichtmodule Basismodule Strategisches Marketing und Markenpolitik Verhandlungsmanagement Vertriebsmanagement Wirtschaft und Ethik Strategische Unternehmensfuḧrung Durch mein Masterstudium an der NORDAKADEMIE Graduate School habe ich eine ganzheitliche Ausbildung im Bereich Marketing and Sales erhalten und viele praxisorientierte Techniken gelernt, die ich im Tagesgeschäft bei IBM direkt einsetzen konnte. Die Betreuung durch das Master-Office war hervorragend. Der hohe Selbststudienanteil hat die Organisation, Beruf und Studium unter einen Hut zu bringen, enorm unterstützt. Egal wo, ob im Flieger, im Zug oder im Hotel: Ich konnte überall lernen und mein Wissen in den Präsenzvorlesungen noch weiter vertiefen. Carolin Neigel, Absolventin Marketing and Sales (M.A.), Jg. 2013, Cloud Solution SoftLayer Advisor bei der IBM Deutschland GmbH NORDAKADEMIE Graduate School 11

Financial Management and Accounting (M.Sc.) Wer Führungsaufgaben im Bereich Rechnungswesen und Controlling anstrebt und bereits einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss hat, dem bietet der Studiengang eine hervorragende Plattform, sich hierfür zu qualifizieren. Der Masterstudiengang Financial Management and Accounting vermittelt Management- und Fach kompetenz auf den relevanten Gebieten Finanzen, Controlling und Rechnungslegung sowie Schnittstellenkompetenz in diesen Bereichen. Studienstart des 24-monatigen Programms ist jeweils am 1. April und 1. Oktober des Jahres: Aktuelle Themen der nationalen und internationalen Rechnungslegung Umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen Möglichkeit zur Teilnahme an der International Week China (z. B. Shanghai/Peking) bzw. Russland (z. B. St. Petersburg/Moskau) Financial Management and Accounting (Master of Science) Wahl von 2 Modulen aus dem Wahlpflichtangebot, z.b.: Risikomanagement Projektmanagement Wirtschaftsprüfung Prozessmanagement Interne Revision Human Resource Management Advanced Management Accounting Corporate Finance Internationale Rechnungslegung Wissenschaftliches Arbeiten Statistische Methoden Masterthesis International Weeks Wahlpflichtmodule Projekt Pflichtmodule Basismodule Konzernrechnungslegung Mergers and Acquisitions Unternehmensbesteuerung Wirtschaft und Ethik Strategische Unternehmensfuḧrung Ich habe mein Masterstudium in Financial Management and Accounting in erster Linie wegen der breiten Palette an Kursen, die die NORDAKADEMIE Graduate School anbietet, gewählt. Diese treffen genau meine Vorstellungen. Die Organisation und zeitliche Abstimmung der Veranstaltungen ist zudem optimal vereinbar mit meiner Berufstätigkeit als Unternehmensberater. Anton Baranowski, Student Financial Management and Accounting (M.Sc.), Jg. 2014, Business Consultant bei BearingPoint Software Solutions GmbH 12 NORDAKADEMIE Graduate School

Wirtschaftsinformatik/ IT-Management (M.Sc.) Wer einen Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung besitzt, den bereitet der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftsinformatik/IT-Management (M.Sc.) optimal darauf vor, Führungsverantwortung im IT-Umfeld zu übernehmen. Absolventen dieses Masterstudiengangs verfügen über die Kompetenz, IT-Abteilungen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen fachkundig zu leiten. Sie können moderne Methoden und Werkzeuge der IT auf die Anforderungen des Unternehmens anwenden sowie Softwareentwicklungsprozesse steuern. Studienstart des 24-monatigen Programms ist jeweils am 1. April und 1. Oktober des Jahres: Breite Qualifikation in den wesentlichen Bereichen des IT-Managements Umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen Möglichkeit zur Teilnahme an der International Week China (z. B. Shanghai/Peking) bzw. Russland (z. B. St. Petersburg/Moskau) Wirtschaftsinformatik/IT-Management (Master of Science) Wahl von 2 Modulen aus dem Wahlpflichtangebot, z.b.: Modellbasiertes Testen Innovatives Marketing IT-Outsourcing Ubiquitous Computing IT-Prozessmanagement Risikomanagement IT-Controlling IT-Recht Projektmanagement Wissenschaftliches Arbeiten Statistische Methoden Masterthesis International Weeks Wahlpflichtmodule Projekt Pflichtmodule Basismodule Softwareengineering Softwaretest Strategisches IT-Management Wirtschaft und Ethik Strategische Unternehmensfuḧrung Die Integration von E-Learning ins Studium hat mir das Lernen sehr erleichtert. Weil ich viel in der Bahn gelernt habe, habe ich besonders vom ipad profitiert, das die NORDAKADEMIE allen Studenten der Masterstudien gänge zur Verfügung stellt. Mit dem Masterabschluss der NORDAKADEMIE bin ich auch für meine Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bestens aufgestellt. David Kuhlen, Absolvent Wirtschaftsinfor matik (M.Sc.), Jg. 2012, Technischer Berater Datenlotsen Informationssysteme GmbH NORDAKADEMIE Graduate School 13

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt Wirtschaftsingenieuren und Ingenieuren mit wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung (z.b. durch das Weiter - bildungsprogramm der NORDAKADEMIE Graduate School) die erforderliche interdisziplinäre Kompetenz für den Aufstieg ins höhere Management. Der Studiengang bietet die gezielte Weiterbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Das Curriculum umfasst sowohl aktuelle Managementthemen als auch innovatives technisches Know-how, insbesondere im Bereich der smarten Technologien. Studienstart des 24-monatigen Programms ist jeweils am 1. April und 1. Oktober des Jahres: Innovative Verbindung von Wirtschaftswissenschaften und Technologiemanagement Umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen Möglichkeit zur Teilnahme an der International Week China (z. B. Shanghai/Peking) bzw. Russland (z. B. St. Petersburg/Moskau) Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) Wahl von 2 Modulen aus dem Wahlpflichtangebot, z.b.: Ubiquitous Computing Supply Chain Management Methoden und Anwendungen der E-Commerce und E-Marketing verteilten künstlichen Intelligenz Risikomanagement Controlling und Investition Marketing and Sales Innovative Produktentwicklung Wissenschaftliches Arbeiten Statistische Methoden Masterthesis International Weeks Wahlpflichtmodule Projekt Pflichtmodule Basismodule Produktivitätsmanagement Smart Technologies Smarte Sensorik und Aktorik Wirtschaft und Ethik Strategische Unternehmensfuḧrung Die regelmäßigen Berufsbildstudien des VWI kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Wirtschafts - in genieuren und Ingenieuren mit einer betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikation eröffnen sich herausragende Karriere chancen im Schnittstellenbereich zwischen Wirtschaft und Technik. Sehr häufig sind Wirtschaftsingenieure zudem auf der Geschäftsführungs- und Vorstandsebene vertreten. Prof. Dr. Christian Schuchardt, Präsident des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI) 14 NORDAKADEMIE Graduate School

Logistik (M.Sc.) Start April 2016 Der Studiengang richtet sich an Betriebswirte sowie Wirtschaftsingenieure und Ingenieure mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die eine Zusatzqualifikation auf dem Gebiet der Logistik anstreben. Das hierbei erworbene Wissen schafft ideale Voraussetzungen, um Positionen in der Logistik im mittleren oder höheren Management zu übernehmen. Einsatzbereiche für Logistiker umfassen die Beschaffung und den Einkauf, das Bestandsmana gement bzw. die Materialwirtschaft, die Transportplanung und -steuerung, das Qualitätsmana gement, aber auch die strategische Netzwerkplanung, das Supply Chain Management oder das Prozessmanagement. Studienstart des 24-monatigen Programms ist jeweils am 1. April und 1. Oktober des Jahres: Management-Know-how für die immer komplexer werdenden funktions- und bereichsübergreifenden logistischen Prozesse in den Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektoren Umfangreiches Angebot an Wahlpflichtmodulen Möglichkeit zur Teilnahme an der International Week China (z. B. Shanghai/Peking) bzw. Russland (z. B. St. Petersburg/Moskau) Logistik* (Master of Science) Wahl von 2 Modulen aus dem Wahlpflichtangebot, z.b.: Maritimer Transport und Hafenlogistik IT-Controlling Logistik im E-Commerce Verkaufstechnik Luftfahrt/Betrieb einer Luftverkehrsgesellschaft Risikomanagement Globale Wertschöpfungsnetzwerke Design logistischer Systeme Intra-Logistik IT-Systeme in der Logistik Verkehrslogistik Risiko- und Sicherheitsmanagement in der Logistik Wissenschaftliches Arbeiten Operations Research * Planungsstand: Juni 2015 Änderungen vorbehalten Masterthesis International Weeks Wahlpflichtmodule Projekt Pflichtmodule Basismodule Wirtschaft und Ethik Strategische Unternehmensfuḧrung Den Absolventen des Masterstudiengangs Logistik der NORDAKADEMIE eröffnen sich sehr gute Aufstiegschancen bis in das Top-Management von Logistikdienstleistern und Unternehmen generell, weil hier die Kreation innovativer Serviceangebote sowie das intelligente Ausnutzen von Rationalisierungspotenzialen zum Schlüsselfaktor von Unternehmenserfolg geworden ist. Außerdem sind die Studieninhalte spannend: Technik, Wirtschaft, Finanzen mit Blick auf Logistik. Nicht nur, aber auch eine typisch Hamburger Perspektive. Ich kann den Studiengang nachdrücklich empfehlen. Univ.-Prof. Dr. Holger Hinz, Europa-Universität Flensburg und London Metropolitan University NORDAKADEMIE Graduate School 15