Würdiges Finale unterm Sternenhimmel Namibias

Ähnliche Dokumente
Eine Astro-Reise nach Namibia

Kiripotib September Jagd auf Eta Carinae.

Baden in Sternen. Eine Woche auf der Farm Kirpotib in Namibia

Die Sanddünen von Sossusvlei und ein bunter Gecko in der Epako Game Lodge

Mit Sohn unter den Sternen des Südens

Die besten Astrophotos einer Woche auf der Farm Kiripotib in Namibia

Reisebericht Kiripotib Hermann von Eiff 13. bis

Beeindruckende Reise zum Südhimmel Namibias mit kompetenter Führung 10 Tage während der Neumondphase im August 2010 auf der Astrofarm Kiripotib

Ein Traum wird wahr. 14 Tage visueller Astro-Urlaub auf der Kiripotib-Farm in Namibia vom

Mosaike des Südsternhimmels. Vom Wunsch den ganzen Sternhimmel ablichten zu wollen

Und sie wirft wirklich Schatten Die Milchstraße und mehr in Namibia Reisezeitraum: Michaela und Karsten Kopp

Reise zur Kiripotib-Astrofarm, August 2009

Am ging es in Frankfurt los. Via Johannesburg ging es nach Windhoek und unser dreiwöchiges Abenteuer konnte beginnen.

Geschichte der Astronomie. Nr. 50. Schwerpunktthema. Zeitschrift der Vereinigung der Sternfreunde e.v. III/2014 ISSN

Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Blick aus meinem Zimmer im Alpenhof die Sicht betrug wohl 100 km bis nach Italien und Slowenien

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Namibia Wildlife NORD

Die Sterne haben mich begeistert, solange ich denken kann! Schon als Jugendlicher beobachtete ich den Himmel mit einem kleinen Fernglas, das ich

Astrourlaub auf der Kiripotib-Astrofarm in Namibia Juni 2010

Seite 1. Fotografie und Technik. Kenia (Teil 2)

Fabian im Tiergarten

Tiefer in den Kosmos vordringen: Lichtstärke und Fokussierung sind entscheidend

Baden in Sternen eine Nachlese. Die Astrophotos einer Woche auf der Farm Kiripotib in Namibia

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Reiseverlauf Leticia / Amazonas

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

The Ritz Carlton Wolfsburg

Die Sterne zum Greifen nahe

Freundschaftstreffen GC Bern mit GC Ennetsee in Holzhäusern ZG

Preis pro Person ab 128,50 EUR

Chiang Mai, School for Life

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

1617: Reef to Harbour Safari 13 Tage/12 Nächte ab Cairns bis Sydney englischsprachig

Astronomiefotos unserer Mitglieder

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Reallatino Tours. Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú

BAV-Remote Skript L.Pagel

10 Paradores, in denen Sie sich großartig vom Sommer verabschieden können

Ein halber Monat für einen (fast) ganzen Südhimmel

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Kids am Kap - Detailprogramm

Finca im Orangenhain Mallorca Norden

Olos Langlauf Opening

Roman Akermann 16. und 17. April Kathmandu, Nepal

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Rückenlehnen standen wie die Blumen einen ganzen Winter lang draußen, die Sitzflächen sind voller Taubendreck. Magnus behauptet, dass man von

Kalahari - Sossusvlei - Cape Cross - Etosha NP Mögliche Verlängerungen

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Willkommen im Filmstudio!

Du möchtest gerne mal an der Nordsee ausspannen? Dann habe ich hier genau das richtige für Dich

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie?

Astrofotographie. Die Faszination des Nachthimmels Johannes Schedler

LANGZEITAUFENTHALT HOTEL PARC BELLE-VUE

SRI LANKA INDISCHER OZEAN

Tagesstruktur. Wohngruppe

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Der Zauber Namibias erwartet Sie

Vokabelliste Deutschkurs A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Pyrenäen Tour Tag Freitag

TAG 1 Transfer zur Amazon Turtle Lodge und Erkundungstour

Anden, Gletscher & Stranderholung

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

ANGEBOTE UND PREISE 2016

4 Tage Addo Elefanten Park Safari in Südafrika ab/bis Port Elizabeth

Unser erster Astro Urlaub in Namibia, Juni 2010

Akazienhof Land Gast Haus

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

MSH MAGAZIN Abenteuer Afrika

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Glanzlichter des Südhimmels

152, DEUTSCHLAND. Schwarzwald/Bad Wildbad Mokni s Palais Hotels & SPA. Angebot der Woche Wellnes & Mehr 2013/14

Sebastian Zerbe. Sebastian Zerbe

Bucher Foto Safari- Namibia

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Unser Urlaub im Planwagen

B EG T E R U NG. 5 Sterne unterm Himmel

AUSTRALIEN SYDNEY 3 TAGE VORFREUEN. Erlebnisberater/in Bahar Yöner

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Seminarzentrum. Familie Stroissmüller. Fordern Sie unseren Prospekt über unsere verschiedenen Tagungsräume an. Badstraße 2 A-4701 Bad Schallerbach


4 Tage Krüger Park Safari: Busch Camp unter den Sternen

Plameco Decken. Wohnzimmer

Kiripotib 2011 zum Dritten, Astrophotografie und Safari Juni/Juli 2011

H mm. H mm

Unterrichtsablauf: Verkehrssicherheit

Transkript:

Würdiges Finale unterm Sternenhimmel Namibias Reisebericht von Jens Hackmann, begleitet von Timm Kasper und Sabrina Gall Aufenthalt auf Kiripotib von 12.05. bis 16.05.2013 Es sollte für mich eine Premiere in jeder Hinsicht werden. Bezüglich Fernreisen übertrifft der zehnstündige Flug nach Johannesburg und ein darauf folgender eineinhalbstündiger Flug nach Windhoek meine bisherigen Flugerfahrungen um ein Vielfaches. Bei meinen Begleitern Timm und Sabrina sieht das anders aus: bei ihnen werden Fernreisen regelmäßiger unternommen. Für mich jedoch galt: das erste Mal Afrika, das erste Mal Namibia und das erste Mal ein dreiwöchiger Erlebnisurlaub, fernab jeglicher Stranderholung, gekrönt von einem Abschluss unter dem Sternhimmel Namibias auf der Kiripotib Astrofarm. Geboren wurde die Idee, Namibia auf eigene Faust zu bereisen, im Sommer 2012. Zusammen mit zwei Freunden aus dem Allgäu, Timm Kasper und seiner Freundin Sabrina Gall, schmiedeten wir Pläne, auf welcher Route wir das Land bereisen würden. Diese sollte durch die Mitte und den Norden des Landes führen. Die letzten vier Tage des Namibiaaufenthaltes sollten Astrourlaub zum Entspannen und Runterkommen sein. Im April/Mai 2013 war es dann soweit. Der Urlaub war da und jeder Tag in diesem tollen Land brachte neue Impressionen und Erfahrungen. Wir erlebten Vieles und die Eindrücke werden sicher noch lange Zeit auf uns wirken. Elefant am Wasserloch von Okaukuejo Nach mehr als 4.000 Kilometern mit dem VW Polo durch Namibia hatten wir die abschließende Entspannung unterm Sternhimmel auch wirklich nötig. Timm ist ebenso wie ich begeisterter Sternfreund, so dass wir vorhatten, während vier Nächten auf der Kiripotib Astrofarm über viele Stunden Licht der Sterne zu sammeln. Wir mieteten uns beide eine GP- bzw. Atlux-Montierung, auf welchen wir unsere digitalen Spiegelreflexkameras montieren wollten. Als Optiken sollten in erster Linie Kameraobjektive zum Einsatz kommen. Einige Objekte sollten aber auch durch den 107/700 mm Apochromaten abgelichtet werden.

Am Tag unserer Ankunft auf Kiripotib wurden wir von Hans selbst empfangen, der uns dann auch gleich Peter, unseren Astrobetreuer, vorstellte. Peter zeigte uns auch gleich die Beobachtungsplattformen und wies uns in die Bedienung der Geräte ein. Die Dämmerung kommt, es wird spannend. Dann brach die erste Dämmerung über dem weiten Gelände der Farm ein. Ungeduldig warteten wir die völlige Dunkelheit ab. Die Optiken waren bereit und dann konnte es auch losgehen Drei der vier Nächte waren auch tatsächlich klar. Die Liste der zu fotografierenden Himmelsobjekte war schon von zu Hause aus lange im Voraus geplant worden und bis auf sehr wenige Ausnahmen konnte diese auch erfolgreich abgehakt werden. Darunter waren die Klassiker wie die große Magellansche Wolke, der Eta Carinae-Nebel oder Omega Centauri, aber auch leicht exotischere Objekte wie der Dark Doodad oder NGC 6723. Eta Carinae-Nebel, Canon EOS 5D Mark III an APM 107/700 mm Apo, f= 530 mm, f/5, t= 32 x 5 min, 1600 ISO Nicht nur die astronomischen Beobachtungen waren außergewöhnlich. Auch das freundliche Personal war sehr freundlich und die namibische Küche war äußerst lecker. Hervorzuheben ist das gemütliche Ambiente beim Abendessen, wo man in kleiner Runde zusammen bei Tisch sitzt und sich gegenseitig erzählen kann. Zuvor stellt die Köchin die Abfolge des Essens vor. Angemerkt sei, dass die Essenszeiten speziell auf astronomische Bedürfnisse angepasst sind und bereits vor Eintritt der Dunkelheit gegessen werden kann.

Die Beobachtungsplattformen sind über einen größeren Raum angeordnet. Man selbst ist ungestört, kann aber problemlos zum Nachbarn rüberschauen und sehen, was der so treibt oder Hilfestellung leisten, wenn es mal nicht so ganz klappt. Wenns dann doch mal etwas kälter wird (und das wird es ganz bestimmt irgendwann), kann man sich in die sogenannte Astrovilla zurückziehen und aufwärmen, während die Kameras und Technik weiter arbeiten. Ein Heizofen steht in der kleinen Hütte bereit, um den Beobachter vor dem Erfrierungstod zu bewahren. Und Matthew, einer der Angestellten, sorgt stets dafür, dass genügend Häppchen in der Astrovilla vorhanden sind. Wenn dann das Zodiakallicht am Osthorizont erscheint, kann man sich auf das Ende der Beobachtungsnacht vorbereiten. Ein Ausschlafen in den bequemen Betten und schönen Zimmern, nach dem Aufstehen ein umfangreiches Frühstück und im Anschluss daran ein Verweilen am Pool der Farm, das alles und mehr kann Urlaub in Namibia und auf der Kiripotib Astrofarm sein. Für mich war es definitiv nicht der letzte Aufenthalt dort. Die Planungen für 2014 laufen bereits. Timm und Sabrina sind wieder mit von der Partie. Auch wenn sie für kommende Jahre dann erst einmal andere Ziele wählen, so wäre dies für mich ein Anlass, einen mehrwöchigen Aufenthalt auf Kiripotib zu buchen. Von Horizont zu Horizont Ein Auszug aus der Astroliste, zusammengestellt schon einige Monate im Voraus

M 8 und M 20 im Sternbild Schützen, Canon EOS 5D Mark III an APM 107/700 mm Apo, f= 530 mm, f/5, t= 11 x 5 min, 1600 ISO Mosaik des Milchstraßenzentrums, Canon EOS 5D Mark III mit 85 1.2L, f= 85 mm, f/3.2, 6 Ausschnitte, jeweils t= 5 x 4 min, 1600 ISO

Große Magellansche Wolke mit Tarantelnebel, Canon EOS 5D Mark III an APM 107/700 mm Apo, f= 530 mm, f/5, t= 16 x 5 min, 1600 ISO NGC 6723, Canon EOS 5D Mark III an APM 107/700 mm Apo, f= 530 mm, f/5, t= 6 x 5 min, 1600 ISO Bericht verfasst am 06.10.2013, Jens Hackmann, jens@kopfgeist.com, www.kopfgeist.com