September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Ähnliche Dokumente
Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Dienstag, 8. Januar. 01:00 Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh. 1. Vortrag.

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

Donnerstag, 9. November

Freitag, 8. September

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Laudes - Morgenlob d. Kirche Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2017 (De

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Sonntag, 26. November

Digital. Wer sind denn die Leute, die ganz bewusst einen katholischen Sender einschalten?

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. August 2017 (Details: w

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Oktober radio horeb Ihr Programm Oktober Balderschwang, im Oktober Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Deutschlandweit* über Digitalradio (DAB+) empfangbar

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Radio Horeb Pinnwand: Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

November radio horeb Ihr Programm November Balderschwang, im November Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dienstag, 17. Oktober

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Sonntag, 14. Januar. 01:00 Nachtprogramm Wdh., Kurs 0 eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Ich bin erstaunt, dass solche Diskussionen in einer Zeit geführt werden, in der:

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Mariathon Spendenhotline: Balderschwang, im Mai 2018

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März 2012 NEU: Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

03:54 Nachtprogramm -S.-Mariathon 2018, Wdhl. Ein katholisch geführtes Krankenhaus und eine Gemeinschaft in Kabinda.

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Juli radio horeb Ihr Programm Juli Balderschwang, im Juli Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Die neue Infowall, die Akustikelemente und die Beleuchtung werden im neuen Sprecherraum installiert.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

April radio horeb Ihr Programm April Balderschwang, im April Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

Spiritualität Berufungsgeschichte. Ref.: Pfr. Rolf Maria Reichle Buchempfehlung: Von Ashram ins Kloster - Von Joseph-Marie Verlinde.

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

Ambulante Dienste Freizeitbereich

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Oremus! Lasset uns beten. Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Exerzitienangebote in der Schweiz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 21. Januar bis Sonntag 29. Januar

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 14. Januar bis Sonntag 22. Januar

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 19. März bis Sonntag 27. März Datum Uhrzeit Sender Sendung

Transkript:

radio horeb Ihr Programm September 2018 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, Digital Balderschwang, im September 2018 ich schreibe Ihnen diese Zeilen kurz vor meinem Urlaub. Die letzten Monate waren sehr segensreich und fruchtbringend, aber auch anstrengend. Bei mir ist weniger der Schluss des Kirchenjahres oder Silvester der Anlass zurückzublicken, als vielmehr das im Sommer zu Ende gehende Arbeitsjahr. Verstärkt wird dies durch einen Betriebsausflug, den wir vor kurzem mit allen Mitarbeitern nach Erba/Italien machten, um dort das Gründungsradio und dessen Hauptprotagonisten Emanuele Ferrario, den Präsidenten von Radio Maria Italien, und dessen Programmdirektor P. Dr. Dr. Livio Fanzaga kennenzulernen. Beide haben Bahnbrechendes geleistet. Radio Maria Italien hat heute über 850 Sendetürme, mehr als das staatliche Radio RAI, und erreicht täglich zwei Millionen Zuhörer (alle anderen katholischen Sender, von denen es in Italien viele gibt, kommen zusammen auf 1,2 Millionen). Acht Jahre war ich als Gründungsmitglied im Weltvorstand von Radio Maria mit dabei und habe die Entstehung von ca. 30 Radio Maria-Stationen aus nächster Nähe miterlebt. Emanuele und P. Livio waren der Ansicht, dass ich das Charisma des Radios wie die Gründungsväter verstanden hätte. Ich schreibe dies deshalb, weil mir diese Bestätigung und innere Einsicht wesentlich geholfen hat, als ich von meiner Umgebung oft nicht verstanden oder sogar bekämpft wurde manchmal sogar mit pseudo-theologischen Begründungen (einige Äußerungen dieser Art können Sie in den letzten beiden Rundbriefen nachlesen). Wie in Lateinamerika, Europa und Afrika ist es auch bei uns möglich, ein Live-Radio unter Beteiligung vieler Ehrenamtlicher, mit dem Schwerpunkt auf der Liturgie und einer Option für die Armen im Sinn von Papst Franziskus erfolgreich zu gestalten. Dazu kommt noch die starke Interaktion mit den Zuhörern, die ausschließliche Finanzierung durch deren Spenden sowie eine marianische und missionarische Spiritualität im Sinn unserer Kirche. Wir sind gut für die Zukunft gerüstet durch zwei moderne Studios in Balderschwang und München, mehrere Außenstationen, zwei Satellitenmobile, über 1.500 ehrenamtliche und über 50 hauptamtliche Mitarbeiter und vor allem durch eine deutschlandweite Sendelizenz über Digitalradio, die mobil 94 % und im Haus 66 % des Landes erreicht. In den nächsten Jahren wird sich die Erreichbarkeit auf 100 % erhöhen. Kein einziger Einwand, der in der Vergangenheit gegen unser Radio vorgebracht wurde, hat sich als begründet erwiesen. Nun liegt es in den nächsten Jahren an uns zu zeigen, dass Radio Horeb auch eine starke missionarische Kraft hat; dies wird immer wieder bestritten. Im nächsten Rundbrief werde ich aufzeigen, was Sie tun können, um Radio Horeb zu verbreiten. In diesem bitte ich Sie um Ihr Gebet und Ihre Spende. Beten Sie täglich für unser Radio, damit wir der Kirche und den Menschen in unserem Land dienen können. Bitten Sie den Herrn um Segen und Schutz und legen Sie Radio Horeb geistlich immer wieder radio horeb September 2018 September 2018 radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat September September 2018 auf den Altar bei der Feier der Eucharistie, damit der Herr alles wandeln kann und die Quelle rein bleibt. Beten Sie schließlich darum, dass die Verkündigung im Radio die Herzen der Zuhörer berührt. Das Maria, lenke unsere Lebensentscheidungen. Stärke uns in den Stunden der Prüfung, damit wir in Treue zu Gott und den Menschen mit demütigem Mut die geheimnisvollen Wege des Himmels beschreiten. So können wir dem Verstand und dem Herzen jedes Menschen die frohe Botschaft von Christus, dem Erlöser des Menschen, bringen. Maria, Stern der Evangelisation, sei mit uns. Leite Radio Maria (Radio Horeb) und sei sein Schutz. Amen. Unser Anteil an den Sendekosten für Digitalradio beträgt jährlich 830.000 Euro. Die Einstellung von neuem Personal war unabdingbar notwendig, wie etwa eine Assistenzkraft für unseren Geschäftsführer, ein eigener hauptamtlicher Musikredakteur (die GEMA rechnet bei größeren Sendern nicht mehr pauschal, sondern jedes Lied einzeln ab), jeweils zwei Personen für die Social Media, zur Gewinnung un- samt dem dazugehörigen Technikpersonal der beiden Übertragungswagen. Dass wir diese enormen finanziellen Herausforderungen bislang überhaupt schultern konnten, ist für mich ein Wunder. Wir tun uns aber schwer, die hohen Ausgaben für das Digitalradio und das Personal aufzubringen. Besonders die Sommermonate reißen Löcher in unseren Finanzhaushalt, die wir im Winter nur mit Mühe ausgleichen können. Die Zahl der Zuhörer und deren sehr positive Reaktionen nehmen ständig zu; einige Beispiele hierfür sind in diesem Rundbrief abgedruckt. Wir haben allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken, bitten Sie aber gerade jetzt in dieser Zeit um Ihre Unterstützung. Danke, dass ich mich immer wieder in diesem Anliegen an Sie wenden darf und Sie sich ansprechen lassen. Der Segen Gottes und der Schutz unserer himmlischen Mutter mögen immer mit Ihnen sein. Ihr Pfarrer Richard Kocher (Programmdirektor) Freude an der Arbeit: Nadja Neubauer ist eine unserer 51 hauptamtlichen Mitarbeiter. Johannes und Dominik, mit bester Technik ausgestattet für Sie in ganz Deutschland unterwegs. Dank dieser Sendetürme, wie hier am Grünten, können uns bereits 94% der Hörer im Auto und 66% zu Hause digital empfangen. Zu Besuch bei der Radio Maria Weltfamile in Erba, Italien. Seit vielen Jahren ehrenamtlich für uns unterwegs: Das Ehepaar Rommel. Radio Horeb unterwegs Besuchen Sie unsere Pfarreien der Woche in Ihrer Nähe: 2. September, 10 Uhr: Beata Maria Virgo, Stiftsplatz 1, 15898 Neuzelle, mit Wallfahrt und Klostergründung 9. September, 10 Uhr: St. Martin, Borngasse 1, 55126 Mainz-Finthen 22. September,17 Uhr: Aufhofener Käppele, Käppelestr. 16, 88433 Schemmerhofen (Jugend 2000 Prayernight) 30. September, 10 Uhr: St. Vitus, Hauptstraße 3, 73489 Jagstzell

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2018 (De Samstag, 1.9.2018 09:00 Lebenshilfe: Alte Schätze heben die 14 Nothelfer. Christoph Kreitmeir, Klinikseelsorger und Priester 10:00 Bischofsweihe und Amtseinführung von P. Dr. Heiner Wilmer SCJ im Hohen Dom zu Hildesheim. Hauptkonsekrator: Erzbischof Dr. Stefan Heße 14:00 Marianische Spiritualität: Mater Ecclesia Mutter der Kirche. Wallfahrtsrektor Norbert Traub 15:15 Seelsorgesprechstunde: P. Hans Buob SAC 16:30 Kurs 0: Im Licht des Vaterunser. Meditationen Erfahrungen Einsichten, 6. Teil. Dr. Joachim Heisel Sonntag, 2.9.2018 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei der Woche Neuzelle im Rahmen der Bistumswallfahrt Görlitz mit feierlicher Kloster-Neugründung des Zisterzienser-Priorates Neuzelle. Zelebrant: Bischof Wolfgang Ipolt, Konzelebrant: Abt Dr. Maximilian Heim OCist 14:00 Spiritualität: Schmerz durch Verlust, Trauer, Einsamkeit, Depression. Judith Doctor 14:45 Non und Andacht aus der Pfarrkirche Beata Maria Virgo der Pfarrei der Woche und des Zisterzienser-Priorates Neuzelle. (Bistum Görlitz). Zelebrant: Abt Dr. Maximilian Heim OCist 20:00 Standpunkt: Religiöse Minderheit kultureller Mehrwert: Wie prägt Religion Europa? Msgr. Georg Austen, Generalsekretär Bonifatiuswerk Montag, 3.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Jesus heilt gerne wie sich biblische Verheißungen heute noch erfüllen. Josef Müller, Bestsellerautor und Redner 14:00 Spiritualität: Mutter Alfons Maria einfach stark! Im Vorfeld der Seligsprechung. Sr. Sara Thiel Dienstag, 4.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Da sein für die Menschen in Albanien Hoffnung schenken und erleben. Br. Andreas Waltermann OFMCap, Sr. Gratias Ruf OFS 14:00 Spiritualität: Jesus lieben lernen, 6. Teil. P. Hans Buob SAC 20:30 Credo: Die Heilige Messe, 2. Teil. Pfr. Dr. Achim Dittrich Mittwoch, 5.9.2018 09:45 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Mutter Teresa: Ich werde fortwährend im Himmel fehlen... Pfr. Werner Ludescher 20:30 Credo: Radioakademie Dogmatik. Pfr. Winfried Abel Donnerstag, 6.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Damit die Schule Freude macht entspannt und ohne Hektik in das neue Schuljahr! Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin 14:00 Spiritualität: Berufungsgeschichte. Sr. Agnes Maria Cho ISA 20:30 Credo: Frauen im Mittelalter. Claudia Sperlich, Schriftstellerin und Bloggerin vom Blog katholischlogisch Freitag, 7.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Resilienz und Ich- Stärke in der Arbeitswelt damit der Job sie nicht kaputt macht. Dr. 14:00 Grundkurs des Glaubens: Frag' den Pfarrer (zum Glauben)! 10. Teil. Pfr. Ulrich Filler, Bestsellerautor 16:30 Höre, Israel! Sr. M. Petra Grünert OSF 18:30 Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung aus St. Anton in Balderschwang (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher Samstag, 8.9.2018 09:00 Lebenshilfe: Kinder und ihr Umgang mit Medien. Dr. Ute Horn, Buchautorin 10:00 Heilige Messe zum 7-jährigen Bestehen von Radio Maria Deutschschweiz. Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher 14:00 Hl. Messe zur Professfeier der Legionäre Christi in der Basilika St. Anna, Altötting (Bistum Passau). Zelebrant: P. Valentin Gögele LC 16:30 Kurs 0: Buße Kraft zur Umkehr und Neubeginn, 1. Teil. Pfr. Bodo Windolf Sonntag, 9.9.2018 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei der Woche : St. Martin in Mainz- Finthen. Zelebrant: Pfr. Thorsten Geiß 14:00 Spiritualität: Effata!, das heißt: Öffne dich! (Mk 7, 34) Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: Klarer Kurs, katholischer Journalismus die Tagespost wird 70. Oliver Maksan, Chefredakteur der Tagespost, Guido Horst, Vatikan-Korrespondent der Tagespost Montag, 10.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Die Kentenich- Pädagogik: Bildung vermitteln durch Bindung. Harald M. Knes, Lehrer an der Josef-Kentenich-Schule 14:00 Spiritualität: Jesus kennen, 2. Teil. Margarete Dennenmoser Dienstag, 11.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Naturheilpraxis Brennpunkt Darmgesundheit: wissenschaftliche Erkenntnisse, bewährte Naturheilkunde. Andreas Franziskus Groß, Heilpraktiker für traditionelle europäische Naturmedizin 14:00 Spiritualität: 24/7-Gebet in der Gemeinde Erfahrungen und Zeugnisse. Pfr. Christoph Heinzen 20:30 Credo: Entwicklung und Stand der gegenwärtigen Christenverfolgungen. Berthold Pelster, Päpstliches Hilfswerk Kirche in Not Mittwoch, 12.9.2018 Tipp Vom 12. bis 15. September übertragen wir Radioexerzitien mit zum Thema Der Weg zum Leben in Fülle aus dem Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart). 09:00 Radioexerzitien: Hl. Messe. Zelebrant: 09:45 Generalaudienz beim Papst 11:00 Radioexerzitien: 1. Vortrag. 14:45 Radioexerzitien: Barmherzigkeitsrosenkranz. 15:00 Radioexerzitien: 2. Vortrag. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 20:30 Credo: Radioakademie Dogmatik. Pfr. Winfried Abel Donnerstag, 13.9.2018 10:30 Radioexerzitien: 3. Vortrag. 14:45 Radioexerzitien: Barmherzigkeitsrosenkranz. 15:00 Radioexerzitien: 4. Vortrag. 19:30 Radioexerzitien: Hl. Messe. Zelebrant: 20:30 Radioexerzitien: Gebete um Heilung. Freitag, 14.9.2018 09:00 Radioexerzitien: Hl. Messe. Zelebrant: 10:30 Radioexerzitien: 5. Vortrag. 14:45 Radioexerzitien: Barmherzigkeitsrosenkranz. 15:00 Radioexerzitien: 6. Vortrag. 17:00 Höre, Israel! Kaplan Benjamin Bihl 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 19:45 Quellgrund: Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie. DDDr. Peter Egger Samstag, 15.9.2018 09:00 Radioexerzitien: Hl. Messe. Zelebrant: 09:55 Lebenshilfe: EHE wir uns trennen Eltern sein, Paar bleiben. Siegbert und Sabine Lehmpfuhl, Leiter von Team.F, christliche Ehe- und Familienarbeit

tails: www.horeb.org) 10:30 Radioexerzitien: 7. Vortrag. 14:00 Spiritualität: Zum 50. Todestag von Pater Kentenich. P. Elmar Busse ISch 15:15 Radioexerzitien: Seelsorgesprechstunde. 16:30 Kurs 0: Hoffnung im säkularen Staat, 1. Teil. Dr. Johannes Hartl Sonntag, 16.9.2018 10:00 zum 50. Todestag von Pater Josef Kentenich, dem Gründer der Schönstatt-Bewegung, aus der Pilgerkirche Schönstatt in Vallendar (Bistum Trier). Zelebrant: Erzbischof Dr. Reinhard Kardinal Marx 14:00 Spiritualität 20:00 Standpunkt zum 50. Todestag von P. Josef Kentenich seine Leidenschaft: Gott und die Menschen. Sr. Dr. M. Doria Schlickmann, Schönstätter Marienschwester, Autorin Montag, 17.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Hildegard v. Bingen, Heil(s)- und Arzneikunde christlich/biologisch: So hat die Hl. Hildegard mein Leben verändert. Helke Dadder, Hildegard-Referentin und Beratungsapothekerin 14:00 Spiritualität: Zur Hingabe berufen, 2. Teil. P. Dr. Anton Lässer CP Dienstag, 18.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Kleine verletzliche Wesen die Hauptursachen für Beziehungsprobleme, seelisches Leiden und körperliche Erkrankungen. Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache 14:00 Spiritualität: Engel begleiten unseren Weg Impulse zum Engelmonat September. Sr. M. Clarissa Strnisko CSJ 20:30 Credo: Seelsorge im Gespräch. Pfr. Peter Meyer Mittwoch, 19.9.2018 09:45 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Jüdische Wurzeln des Christentums: Die jüdischen Herbstfeste. Mag. Gisela Lösch, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: Radioakademie Dogmatik. Pfr. Winfried Abel Donnerstag, 20.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Aufbaukurs Hagiotherapie die praktische Durchführung der Therapie. Diakon Bernd Faßbender und Ruth Diegelmann, Hagioassistenten 14:00 Spiritualität: Vergessene Dimensionen der Eucharistiefeier. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:30 Credo: Zum 50. Todestag von Pater Pio. Domherr Andreas Fuchs Freitag, 21.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Fackeln im Sturm das öffentliche Gebet für die ungeborenen Kinder in Europa. Wolfgang Hering, Gründer der internationalen Gebetsbewegung EuroProLife 14:00 Grundkurs des Glaubens: Frag' den Prof. (zur Bibel)! 10. Teil. Prof. Dr. Klaus Berger 16:30 Höre, Israel! Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen. 20:30 Credo: Exerzitien in Familie die Foyers de Charité. Diakon Hansjörg Kraus Samstag, 22.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Wenn das Gewissen aussetzt. ehemaliger Leiter der Münchner Mordkommission, Bestsellerautor 14:00 Spiritualität: Maria Magdalena von Pazzi und die Eucharistie. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:15 Gebete um Heilung: Pfr. Werner Ludescher 16:30 Kurs 0: Wie überlebe ich eine zweistündige Gebetszeit? Dr. Johannes Hartl, Gebetshausleiter 17:00 Prayernight der Jugend 2000: INPUT-Katechese aus der Pfarrei der Woche : Aufhofener Käppele, Schemmerhofen. Kaplan Ludwig Siemes 18:30 Prayernight der Jugend 2000: Was ist die Jugend 2000? 19:30 Prayernight der Jugend 2000: Rosenkranz, Hl. Messe und Anbetung aus der Pfarrei der Woche : Aufhofener Käppele, Schemmerhofen (Bistum Rottenburg-Stuttgart). Zelebrant: Kaplan Ludwig Siemes Sonntag, 23.9.2018 14:00 Spiritualität: 50. Todestag von Pater Pio. Domherr Andreas Fuchs 20:00 Standpunkt: Die New-Age- Bewegung: Wurzel, Grundzüge, Praktiken. Kaplan Herbert Graf, Autor Montag, 24.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Hochsensibilität und Depression so bleiben Sie geschützt. Reinhold Ruthe, Ehetherapeut und Bestsellerautor 14:00 Spiritualität: Geistliche Begleitung und geistliche Vaterschaft. P. Gregor Lenzen CP Dienstag, 25.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Bluthochdruck erkennen, behandeln, vorbeugen. Dr. med. Siegfried Schlett, Apotheker und Mediziner 14:00 Spiritualität: Hl. Nikolaus von Flüe: Mein Herr und mein Gott. Pfr. Thomas Sauter 20:30 Credo: Aktuelles, darin u. a.: Transhumanismus. Dr. Markus Günther, Kolumnist und Buchautor Mittwoch, 26.9.2018 09:45 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Klostergründung in Neuzelle nach 200-jähriger Unterbrechung. Abt Dr. Maximilian Heim OCist, Kloster Heiligenkreuz 20:30 Credo: Radioakademie Dogmatik. Pfr. Winfried Abel Donnerstag, 27.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Herzensbildung wie geht das? Maria Elisabeth Schmidt, Gründerin Gipfel der Herzensbildung 14:00 Spiritualität: Ich muss einfach meinen Nächsten lieben, denn Gottes Bild leuchtet ja in ihm auf Leben und Wirken des Hl. Vinzenz von Paul. Sr. Maria Veronika Häusler OSVvP 20:30 Credo: Das Vaterunser, 3. Teil. Freitag, 28.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Traditionen pflegen Brot und Brötchen selbst backen. Daniel Blattert, Müllermeister 14:00 Grundkurs des Glaubens: Das Mission Manifest. Macht Mut zur Mission! Bernhard Meuser, Martin Iten 16:30 Höre, Israel! Dr. Karl-Heinz Fleckenstein, Buchautor 19:45 Quellgrund: Dr. Michaela Hastetter 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie. DDDr. Peter Egger Samstag, 29.9.2018 10:00 Lebenshilfe: Gefühlsarabesken die verletzte Seele salben. Warum gibt es Leid und Schmerz? Walter Nitsche, Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater) 14:00 Spiritualität: Gott stellt uns die hl. Engel zur Seite. 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Dr. Richard Kocher 16:30 Kurs 0: Beruf und Berufung. Der universale Ruf zur Heiligkeit. Pfr. Dr. Jürgen Eberle Sonntag, 30.9.2018 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei der Woche : St. Vitus in Jagstzell (Bistum Rottenburg-Stuttgart). Zelebrant: Pfr. Martin Danner 14:00 Spiritualität: Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen (Hl. Hieronymus). Die Erneuerung der Kirche durch die Hl. Schrift. P. Paulus Maria Tautz CFR 20:00 Standpunkt: Migration Herausforderung und Chance. Pfr. Dr. Matthias Leineweber, geistlicher Begleiter der Gemeinschaft Sant'Egidio Deutschland

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 09:45 Mi. Generalaudienz beim Papst 10:00 Mo.-Di, Do-Sa. Lebenshilfe 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Kurs 0 (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Fr. Credo 01:45 Mo. Weltkirche aktuell 02:00 So. Mittagsansprache 02:15 Di.-So. Vatican News - Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Vatican News Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Vatican News Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung Fr. Hörergrüße 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Vatican News Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Vatican News Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum (Kinder) Di.-Fr. Bambambini (Kinder) 1. Fr. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung Sa. Heilige Messe 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Rosenkranz 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Mi. Generalaudienz - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (01:00-14:00): 06:50-09:00 Guten Morgen München 11.10-11.45 München am Mittag 12:15-13.00 13:00 Münchner Kirchen Radio (MKR) am Mittag Sonntag (00:00-06:00; 10:00-13:00; 14:00-24:00): 11:20-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In fast ganz Deutschland kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. lerdings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Kon- - katholischen Rundfunkstationen und ihre Sendungen erhalten, sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet! Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Aus unserem Gästebuch: Ich will mich hiermit sehr herzlich für alles was Radio Horeb mir gibt bedanken Da ich zwei kleine inder habe, bin ich oft an das Haus gebunden. hne das Radio wre mein Glaube im Alltag nicht so lebendig. Für mich gibt es seid fast zwei Jahren keinen anderen Sender mehr. ergelts Gott radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: 49 (0)8328 921-110 Fax: 49 (0)8328 921-141 E-Mail: info horeb.org Internet: www.horeb.org

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! SEPA-Lastschriftmandat/Direct Debit Mandate: IBAN: DE Vorname Name des Kontoinhabers Ja, ich ermächtige den ICR e.v. radio horeb, Gläubiger-ID: DE73ZZZ00000472694, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ICR e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen: Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte hier abtrennen. Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Datum, Unterschrift Bitte hier abtrennen und gleich absenden! 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat an: ICR e.v. radio horeb, Dorf 6, D-87538 Balderschwang Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 12.12.2017 für die Jahre 2013, 2014 und 2015 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Herzlichen Dank! Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Aus unserem Gästebuch: Sehr geehrtes Team von Radio Horeb, ich möchte mich an der Stelle für die vielen fundierten und vielseitigen Beiträge bedanken. Es ist schön, dass es Sie gibt. Diese Arbeit ist höchst sinnvoll und lehrreich. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach und versende Ihre Beiträge themenspezifisch an meine Klienten und Patienten weiter. Das kommt sehr gut an. Viele der Themen kann ich in meinen Sitzungen dann wieder aufgreifen und damit arbeiten. Herzlichen Dank und viele Grüße aus der Südpfalz.

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8328 921-110 CD-Dienst: +49 (0)8328 921-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Geräte mit der blauen Radio Horeb-Taste fordern Sie bitte direkt beim Bestellservice der Sankt Lukas GmbH an: Tel. 08191-3053032 (Mo.-Do. von 8 bis 16 Uhr; Fr. von 8 bis 13 Uhr), E-Mail: office@sanktlukas.com Europaweit über Satellit Astra Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Vodafone Kabel Deutschland GmbH Hotline: 0800 664 94 15 Internet www.horeb.org Radio-Horeb-App für Smartphones und Tablets. Hörbar auch über Amazon Echo Dot Alexa UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 01-14 Uhr, So. 0-6 Uhr, 10-13 Uhr, 14-24 Uhr Empfang www.unitymedia.de Hotline Hessen/NRW/ Baden-Württemberg: 0221 466 191 00 Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8328 921-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr Phonecast Radio Horeb hören über die Festnetznummer +49 345 483 41 2011. Bitte beachten Sie, dass ohne eine Telefon-Flatrate bei Phonecast erhebliche Kosten anfallen können! Mit Flatrate ist das Hören kostenlos. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr E-Mail: info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8328 921-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr E-Mail: technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8328 921-405 E-Mail: veranstaltungshinweise@horeb.org radio horeb Team Deutschland: Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-850 E-Mail: teamdeutschland@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-120 Fax: +49 (0)8328 921-142 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr E-Mail: cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: Fax: +49 (0)89 517 008 007 E-Mail: gebetsanliegen@horeb.org radio horeb Anbetungsservice: Tel.: +49 (0)89 517 008 006 E-Mail: anbetung.balderschwang@horeb.org Mo. Fr. von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich ein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg IBAN: DE 96 7509 0300 0007 6155 15 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau IBAN: AT 79 3742 3000 0433 0338 Schweiz: IBAN: CH85 0900 0000 4054 0487 8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: