KONSTRUKTIVE HOLZPRODUKTE

Ähnliche Dokumente
KONSTRUKTIVE HOLZPRODUKTE

AUSSCHREIBUNG FÜR PLANER UND ARCHITEKTEN BAUSCHNITTHOLZ, KONSTRUKTIONSVOLLOLZ, BALKEN- SCHICHTHOLZ UND BRETTSCHICHTHOLZ

BRETTSCHICHTHOLZ (BSH)

SORTIMENTSÜBERSICHT HOBELWARE. Kostenlos! Für Ihren Transport einen Crafter, Sprinter oder Hänger. Sprechen Sie uns an!

KVH (Konstruktionsvollholz)

Konstruktionsvollholz MH

Schnell, flexibel und millimetergenau. Holzprodukte ganz nach Ihren Wünschen.

Festigkeit. Holz mit garantierter Festigkeit. Maschinelle Festigkeitssortierung

Das Konstruktionsvollholz von MH -MassivHolz

Duobalken /Triobalken

Produktprogramm. Schnittholz, Hobelprogramm, Holzwerkstoffe, konstruktives Vollholz

Latten / Rahmen / Kantholz

Latten / Rahmen / Kantholz

Plattenwerkstoffe. Wir machen den Zuschnitt! MDF 280 x 207cm, IF 20, im Zuschnitt 10mm 16mm 12,44 19mm 15,99 22mm 16,48 25mm 18,78

KVH. Argumente für moderne Holzbaustoffe

Mit Sicherheit gewachsen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Geschäftsbedingung

Lagerprogramm Schnittholz

Rauhspund. Profilholz- Softline. Fasebrett. Hobeldiele. Holzart Dimension Längen Verpackungseinheit Qualität

BAU MIT HATTA - PREISLISTE

Merkblätter BS-Holz-Merkblatt April 2013

Lieferprogramm. Schnittholz für den modernen Holzbau

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

ED DUO Balkenschichtholz FICHTE

BAUEN MIT HOLZ 2018/19 DIE PREISLISTE FÜR KVH, BSH, SCHNITTHOLZ, HOBEL- UND UND PLATTENWARE. 2018_S-G_BRO_210-x-297_Int-SG_Bauen-mit-Holz_KW36.

Merkblätter BS-Holz-Merkblatt Januar 2016

Lagersortiment KVH. (Nur in Büchenbeuren)

HOLZFASSADEN/-VERTÄFELUNG

Wertingen. Lagerprogramm 2013/14.

KATALOG 2014/2015 KONSTRUKTIVE HOLZPRODUKTE

Bauholz 24mm Fichte / Tanne Breitware Klasse II/III 7,30 /qm

Holzbau LAGERPROGRAMM

Bauen mit Holz

Schlumpf AG Volketswilerstrasse 2 CH-8606 Nänikon. Tel Fax

PRODUKTKATALOG. Verantwortung für das Naturprodukt.

Lagersortiment. Holz. Ihr Holzspezialist. Konstruktionsvollholz KVH. Schnittholz. Hobelware. Plattenware. Holzfaserdämmstoffe

WIKOTECH. Frage Sie Ihr gewünschtes Produkt bei uns an... Produktmappe / Hobelware. Beschlag & Holzhandel

Schnittholz I 3 Dielen Fichte /Tanne sägerau Kantholz Fichte/Tanne sägerau Rahmen Fichte/Tanne sägerau Latten Fichte/Tanne sägerau

Profilholz-Sortierung

KATALOG 2014/2015 KONSTRUKTIVE HOLZPRODUKTE

Sortimentsliste. Lagervorrat freibleibend. Bei größeren Mengen oder anderen Sortimenten bitte anfragen!

Holzschutz, Schallschutz, CE- Kennzeichnung

Passion for timber SCHNITTHOLZ. pfeifergroup.com

Massivholz. Groß- und Einzelhandel. BSH, KVH, Rahmenhölzer, Buche-Bretter, Latten, Bau-Dielen, Bau-Schalung, Blockware H06

Tegernseer Gebräuche Erläuterungen

Hobelware Direkt ab Lager lieferbar

KVH. Argumente für moderne Holzbaustoffe. KVH, Duobalken, Triobalken

Bauholz. & Holzprodukte. Absteckpfähle Schnittholz Plattenware Schaltafeln. Holzkeile Holzschalungsträger Leisten Holzleitern

SPEZIAL- PRODUKTE FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG GIBT ES EINE LÖSUNG.

Dostthaler & Waldhauser 08/17 DER. HolzBau Großhandel. Antikholz. Retrobauholz

Tegernseer Gebräuche - Erläuterungen

KVH Konstruktionsvollholz. Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.v.

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung

JETZT NEU IM SORTIMENT! } TROCKENBAU } DÄMMSTOFFE } FOLIEN & ABDICHTUNG

STAMM BUCH. Massivholzsortiment für den Baumarkt.

Herstellung Schonende Behandlung für einzigartigen Charakter

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung

Profilholz für Fassade, Wohnen und Bauen

Passion for timber BRETTSCHICHT- HOLZ. pfeifergroup.com

Register 9 / Latten Fi-Ta, Bühnenlatten, BSH, Weisstanne, Heim. Lärche Accoya, Gecko

P R E I S L I S T E - K O N S T R U K T I O N

Massivholz. Groß- und Einzelhandel. BSH, KVH, Rahmenhölzer, Buche-Bretter, Latten, Bau-Dielen, Bau-Schalung, Blockware H06

LAGER-LISTE ALTHOLZ (Altholz gereinigt jedoch nicht gewaschen)

Konstruktionsholz für den Außenbereich

Hobelware. Das Hasslacher Norica Timber Qualitätshandbuch für Hobelware.

Birke Top - Natur - Markant Seite 8 Eiche Top - Natur - Markant Seite 9 Junior-Dielen Seite 10 deutsche Olivesche und amerikanische Weißesche

Hobelware. Das Hasslacher Norica Timber Qualitätshandbuch für Hobelware

Preisinfos sind freibleibende Abholpreise, ab unserem Lager. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand Massivholz

Konstruktionsholz für DACHDECKER

Fi/Ta Brettschichtholz (BSH) Sichtqualität (Lagerlängen)

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL

Bauschnittholz mit CE-Zeichen

Wertingen. Lagerprogramm 2013/14.

Sicherheit auf dem Dach. Technische Information. Dachlatte mit CE-Zeichen

Bauhölzer getrocknet Direkt ab Lager lieferbar

Oberflächenqualität von Konstruktionsvollholz KVH

DEUTSCHE NORM Juni Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit. Teil 1: Nadelschnittholz

Die Altholz-Alternative mit den gewissen Vorteilen

Über uns. Hochwertige Produkte. Geschäftsidee. Nordische Fichte

BLATT WERK. Massivholzsortiment für den Fachhandel.

Fichte 1-Stab. Kiefer 1-Stab. Lärche 1-Stab Qualität B. Qualität A. Massivholzplatten Fichte-Tanne, Latten, Accoya

Die bessere Alternative zu Altholz

Praxisleitfaden. Vorbeugender chemischer Holzschutz. für Fenster und Türen. nach DIN 68800/1-3: 2012

Fichte Profilholz HF 12+/- 2%

Vollholz C24. Technisches Merkblatt

Fichte 1-Stab. Kiefer 1-Stab. Lärche 1-Stab Qualität B. Qualität A. Massivholzplatten Fichte-Tanne, Latten, Accoya

LAGERPROGRAMM HOLZBAU ZEG MÜNCHEN 2018

Konstruktionsvollholz (KVH ) Duobalken /Triobalken

KVH - Duobalken - Triobalken Moderne Holzbaustoffe mit exakt definierter Qualität für höchste Ansprüche

Hobelware Holzhandel & Hobelwerk

Produktübersicht Holz im Garten 2016

Breite Höhe Artikelnummer Preis / m1 mm mm Fr

KVH - Duobalken - Triobalken Moderne Holzbaustoffe mit exakt definierter Qualität für höchste Ansprüche

Transkript:

KONSTRUKTIVE HOLZPRODUKTE KATALOG 2018/2019 KLUWE. Lösungen inklusive.

HERZLICH WILLKOMMEN! Holz ist mehr als nur ein Baustoff. Holz ist ein Werkstoff, der natürlichste von allen, dessen Anblick, dessen Geruch, vorallem dessen Dasein erfüllt ist von den Kräften des Werdens und Wachsens. Holz ist eine wichtige Wachstumssparte in unserem Unternehmen. Unser Anspruch und unsere Profession als Team ist es für Sie nur die besten Holzprodukte bereit zu halten - unter qualitativen, ökologischen und kaufmännischen Gesichtspunkten. Jens Heinze Geschäftsleiter KLUWE/Dämmisol Holz ist außerdem ein ausgesprochen umweltfreundlicher Werkstoff. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, dass Holz als Produkt aus der Natur ein besonderes Maß an Respekt und Sorgfalt verlangt. Daher arbeiten wir überwiegend mit zertifizierten Partnern. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl konstruktiver Holzprodukte, die von Bauholz, Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz über Hobelware, Holzwerkstoffplatten, Holzfaserdämmung sowie Terrassendielen nahezu alle Produkte umfasst, die Ihrem täglichen Bedarf entsprechen selbstverständlich in Profiqualität zu gewohnt günstigen Preisen. Selbstverständlich haben wir auch Holz im Programm, das aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt und nach den gängigen Standards FSC - und PEFC zertifiziert ist. Das FSC -Zertifikat zielt mit seinen Standards auf eine umfassende Nachhaltigkeit ab, zu der neben ökologischen Kriterien wie Pestizidverzicht und Naturverjüngung auch ethnische und soziale Aspekte zählen. Die PEFC - Zertifizierung bietet Ihnen ebenfalls die Gewähr, dass das Holz aus kontrolliert nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf einen nachhaltigkeitsorientierten Einkauf. Gerne berät und informieret Sie unser Team persönlich rund um das Thema konstruktive Holzprodukte. Besuchen Sie uns doch einfach in einer unserer Niederlassungen oder rufen Sie uns an, um mit unserem Aussendienst einen Termin vor Ort zu vereinbaren. Sie werden feststellen, wie anders Holz sein kann. Herzlichst, Ihr Jens Heinze & das Kluwe Team 1

Übersicht EINLEITUNG 1 IHRE VORTEILE - AUF EINEN BLICK 3 PRODUKTÜBERSICHT 8 AGB 38 RECHTLICHE HINWEISE 40 2

WARUM WIR MEHR FÜR SIE TUN: LEISTUNGSSTÄRKE IM ÜBERBLICK 4 MAXIMALE SICHERHEIT FÜR SIE UND FÜR UNS: DOPPELT GUT UND DREIFACH ZERTIFIZIERT 5 OPTIMALE VORAUSSETZUNGEN FÜR IHR HOLZBAUPROJEKT DIMENSIONSSTABIL: TROCKENES BAUHOLZ ENERGIESPAREND: HOLZFASERPRODUKTE 7 3

Warum wir mehr für sie tun: Leistungsstärke im Überblick Markenqualität von A bis Z Wir bieten Vollversorgung für jeden Baubedarf und in jeder Größenordnung. Plus Sicherheit durch Markenqualität. Kompetente Beratung Unsere Mitarbeiter haben langjährige Branchen-Erfahrung. Der Grund, warum sie Ihnen immer weiterhelfen können: bei der Suche nach dem optimalen Produkt ebenso wie in bautechnischen Fragen. Serviceplus Entdecken Sie ein Leistungsspektrum, das alle Ansprüche am Bau erfüllt: von A wie Anlieferung bis Z wie Zwischenlagerung. Faire Preise Rechnen Sie immer mit den besten Konditionen dank unserer optimalen Einkaufsmöglichkeiten. Gleichzeitig profitieren Sie von speziellen Raab Karcher Preisaktionen. Innovationskraft Unsere Antwort auf steigende Ansprüche: regelmäßig neue Produkte, innovative Dienstleistungen, interessante Hausmessen, Fachveranstaltungen, Kundeninformationen. Verlässliche Partnerschaft Als Unternehmen der Saint-Gobain-Gruppe gehören wir zu einem der 100 weltweit größten Konzerne. Das garantiert Ihnen Fachkompetenz, Engagement und die Sicherheit, den besten Partner für erfolgreiche Projekte gewählt zu haben. 4

Doppelt gut und dreifach zertifiziert: Maximale Sicherheit für Sie und für uns Programmvielfalt für Profis: Wir bieten Ihnen vom klassischen Bauholz bis zum veredelten Holzwerkstoff eine Vielzahl an konstruktiven Produkten plus Höchstleistungen in Sachen Service und Beratung. Warum wir Ihnen das jederzeit garantieren können? Wir sind als erstes und einziges Unternehmen im deutschen Baustoff-Fachhandel dreifach TÜV-geprüft (nach den DIN Zertifizierungen 9001, 14001 und 18001) mit Blick auf: Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz. Gehen Sie auf Nummer sicher mit den Profis am Bau. Wir freuen uns auf Sie. 5

Optimale Voraussetzungen für ihr Holzbauprojekt Dimmensionsstabil : trockenes Bauholz Bauholz aus Frischeinschnitt hat so seine eigenen Gesetze. Untermaßigkeit aufgrund des nachträglichen Trocknungsprozesses reduziert die Dimmension, Verdrehung und Verzug erschweren den Verbau und führen nachträglich zu Setzungen und Fugenbildungen. Weiterhin besteht ohne chemischen Holzschutz das Risiko des Befalls durch Insekten. Trockene Bauholzsortimente wie Konstruktionsvollholz oder Brettschichtholz bieten Ihnen hier deutliche Produktvorteile, die das wirtschaftliche Risiko für Sie reduzieren. Die Holzfeuchte ist bereits auf unter 20 % reduziert, so dass die Produkte den aktuellen Anforderungen an Bauprodukte entsprechen. Energiesparend : Holzfaser-Produkte Die Schonung von Ressourcen ist allgegenwertiges Thema. Hinsichtlich Dämmung sind Produkte auf Basis von Öl, Glas oder mineralischen Rohstoffen gute Bekannte. Allen gemein ist ein hoher Energieaufwand bei der Herstellung und knapper werdende Rohstoffresourcen. Seit einigen Jahren etablieren sich Dämmstoffe aus Holzfaser im Markt, die aus Schwachholz aus nachhaltigen Forstwirtschaften Europas stammen. Neben den Vorteilen bei der Herstellung der Holzfaser-Dämmung steht die Dämmwirkung der Produkte im Vordergrund. Im Gegensatz zu bekannten Dämmstoffen verzögern Produkte auf Basis von Holzfasern die Wärmeleitung in den Gebäude-Innenraum, so dass z.b. ausgebaute Dachstühle deutlich länger eine angenehme Raumtemparatur behalten. 7

Produktübersicht Konstruktive Holzprodukte 10 8

Konstruktive Holzprodukte Kapitel Schnittholz / Bauholz Hobelware Plattenware Dämmung Gartenholz 1 2 3 4 5 9

Schnittholz, Bauholz Bauholz Nach Liste 1 Lieferprogramm Bauholz nach Liste Bauholz nach Liste eingeschnitten, Vorwiegend in Fichte / Tanne / Kiefer aber auch in Lärche / Douglasie möglich. Schnittklasse: A/B - A - S Max. Einschnitt 30 x 30 cm Fichte/Tanne, 40 x 40 cm Kiefer Längen: 2,70-12,50 m, Kurzlängen als Mehrfachlängen geliefert roh oder imprägniert, für Gebrauchsklasse 1 mit zugelassenem Imprägniermittel Kiefer KDi grün für Gebrauchsklasse 3 und 4 mit zugelassenem Imprägniermittel in Eindringtiefeklasse NP 1 sägerauh o. gehobelt nach NP 3-6, Frischeinschnitt o. techn. getrocknet auf Wunsch nach DIN 4074 S 10 mit Ü-Zeichen frisch sortiert Bauholz- Schnittklassen gem. DIN 68365 / Tegernsee- Gebräuche Bauholz wird grds. in 4 Schnittklassen unterteilt, die im Wesentlichen die optische Güte der Ware bestimmen: Schnittklasse S : Die Ware muss scharfkantig geschnitten sein und darf keine Baumkante aufweisen. 1/8 h 1/3 h Schnittklasse A : Die Ware darf an allen Kanten Baumkante aufweisen. Diese darf max. 1/8 der größeren Querschnittsabmessung betragen. Bsp. Kantholz 8 x 16 cm Hier darf die Baumkante quer gemessen max. 16 x 1/8 = 2 cm betragen. A B Schnittklasse B : Die Ware darf an allen Kanten Baumkante aufweisen. Diese darf max. 1/3 der größeren Querschnittsabmessung betragen. Bsp. Kantholz 8 x 16 cm Hier darf die Baumkante quer gemessen max. 16 x 1/3 = 5,28 cm betragen. S C Schnittklasse C : Die Ware muss an allen Seiten von der Säge gestriffen sein. gestreift Festigkeitssortiertes Bauholz S 10 nach DIN 4074 C24 Obwohl die DIN 4074 (1989-9) mit den Sortierklassen S7, S10, S13 über 10 Jahre alt ist, wird heute noch vielfach Bauholz nach den Güteklassen der Vorgängernorm, z.b. der GK II, ausgeschrieben. Zusätzlich, und dies allerdings heute noch, wird die Schnittklasse S, A, B bei Kantholz und Balken in Anlehnung an die DIN 68 365 bzw. gleichlautend nach den Tegernseer Gebräuchen angegeben. 1. Das Bauproduktengesetz (1992) und die in der Zwischenzeit novellierten Landesbauordnungen schreiben als materielles Baurecht zwingend vor, dass Bauprodukte den in der Bauregelliste genannten Anforderungen entsprechen. Bauholz muss festigkeitssortiert sein. Zusätzlich wird oftmals ein scharfkantiger Einschnitt ausgeschrieben. Die Übereinstimmung mit dem technischen Regelwerk muss mit dem Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) vom Hersteller bestätigt werden. Die Standardfestigkeitsklasse ist die C24 (S10) nach EN 14081. 2. Unfallverhütungsvorschriften z.b. der Bauberufsgenossenschaft bzw. den technischen Standards im Dachdecker- und Zimmererhandwerk schreiben z.b. für Dachlatten eine Festigkeitssortierung vor. 3. Der Trend zu kleineren, schlankeren Bauholzquerschnitten erfordert festigkeitssortiertes Holz: Bei den früher üblichen starken Bauholzquerschnitten das Gebälk sollte nach etwas aussehen waren die Anforderungen aus der DIN 4074 mit einem Mehrfachen an statischer Sicherheit von selbst erfüllt. Aus Kostengründen und um eine entsprechende Aufbauhöhe für die Wärmedämmschicht zu bekommen, werden zunehmend schlankere Querschnitte eingesetzt. Bei gleicher Astgröße, aber kleineren Querschnittsabmessungen, ist eine Festigkeitssortierung notwendig. 4. Die zunehmende Automatisierung der Fertigungsabläufe, z.b. der voll automatischen Abbundanlagen, verlangt ein standardisiertes Bauschnittholzprodukt mit definierten und gleichbleibenden Produkteigenschaften. 10 Festigkeitsklassen nach DIN 1052:2004-08 (Festigkeitswert der Biegespannung in N/mm 2 ) C 16 C 24 C 30 C 35 C 40 Sortierklassen nach DIN 4074:1-2006-08 für visuell sortiertes Nadelschnittholz S7 S 10 S 13 - - Festigkeitsklassen nach DIN 4074:1-2003- 06 EN14081 C16M C24M C30M C35M C40M Hinweis: Güteklassen für Bauschnittholz (GK I, II oder III) nach DIN 4074-1:1958-12 sind nicht mehr zulässig!

Warum trockenes Bauholz? 1. Ob Bauholz imprägniert werden muss, hängt davon ab, welcher Gebrauchsklasse das Holz am späteren Verwendungsort ausgesetzt ist. Wichtig für die Entscheidung für eine Imprägnierung können aber auch spezielle bauliche Situationen, auch während der Bauzeit, sein. Welcher Gebrauchsklasse (0, 1, 2, 3, 4) das Holz zuzuordnen ist und ob/womit imprägniert werden muss, hat der Planer/Architekt oder der Bauausführende zu entscheiden. 2. Holzverwendung in der Gebrauchsklasse 2 (es können im Holz erhöhte Holzfeuchten 20% HF auftreten, die dann einen Pilzbefall ermöglichen) oder in der Gebrauchsklasse 3 (das Holz ist zusätzlich der Witterung ausgesetzt) erfordert selbstverständlich auch bei trockenen Hölzern einen entsprechenden Holz- 1. Das technische Regelwerk für den Holzbauer stellt künftig strengere Anforderungen an die Holzeinbaufeuchte: Die DIN 1052 und die DIN 68800 verlangen für die Mehrzahl der Anwendungen eine Holzeinbaufeuchte von < 20% bzw. 15 +/- 3 % im Holzrahmenbau. 2. Nur trockenes Holz gewährleistet die im modernen Holzbau erforderliche Form- und Dimensionsstabilität von Anfang an: Setzungen werden minimiert, ebenso Risse und Verwerfungen, die die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle gefährden können. 3. Vermehrte Wärmedämmung im Zuge der Energieeinsparung verlangt den Einbau trockenen Holzes sowohl im Neubau, insbesondere bei Niedrigenergiestandard, als auch im nachträglichen Dachausbau, da das Holz in Wärmedämmung eingepackt nicht mehr gefahrlos austrocknen kann. Muss Bauholz imprägniert sein? Kann man bei trockenen Bauhölzern z.b. KVH, BSH, etc. auf eine Imprägnierung verzichten? schutz. 3. Unter Dach kann fast gänzlich auf chemisch vorbeugenden Holzschutz verzichtet werden, wenn durch bauliche Maßnahmen bestimmte bauphysikalische und konstruktive Bedingungen, insbesondere den Tauwasserschutz betreffend, eingehalten werden und wenn technisch getrocknete Hölzer zum Einsatz kommen. Hilfestellung und praktische Ausführungsbeispiele geben die Regelwerke des Zimmerer- und Dachdeckerhandwerks. 4. Der Vorteil von technisch getrocknetem Holz (KVH, BSH etc.) ist, dass es in trockenen Verwendungsbereichen (GK 0) nicht gegen Hausbock (GK 1) chemisch geschützt werden muss, da ein Befall des Holzes durch die vorangegangene Hitzeeinwirkung äußert unwahrscheinlich Schnittholz, Bauholz Trocknung/Imprägnierung 4. Die Ansprüche des Bauherrn an die optische Qualität sind gestiegen. Das betrifft insbe-sondere sichtbare Konstruktionen. Häufigster Reklamationsgrund sind dabei Risse, die durch technische Trocknung v.a. durch die Einschnittart (herzgetrennten/herzfreien Einschnitt bei Halbhölzern/Kreuzholz) minimiert werden. Bauholz nach Liste Technisch getrocknet wird aufgrund der unterschiedlichen Querschnitte produktionsbedingt unterschiedliche Holzfeuchten im Kern aufweisen (Oberfläche mit ca. 18% Restfeuchte).!! ist. 5. Nasses Bauholz muss häufig für den Zeitraum bis es heruntergetrocknet ist, vorbeugend chemisch geschützt werden. Dieser temporäre Holzschutz ist bei trockenem Holz (< 20% HF) nicht erforderlich. 6. Das bauaufsichtliche Regelwerk sieht nicht vor, Holz prophylaktisch zu imprägnieren für mögliche Risiken oder Schadensfälle, die sich später ereignen können z.b. durch Undichtigkeiten im Dach oder Wasserrohrbruch. Bei der Einteilung in Gebrauchsklassen geht man von einer einwandfreien handwerklichen Ausführung aus. Holz gegen derlei Risiken vorsorglich zu imprägnieren, ist Entscheidung des Bauherrn, den man sich ggf. schriftlich bestätigen lassen sollte. 1 Gebrauchsklassen im Überblick Allgemeine Gebrauchsbedingung Holzfeuchte Klimabedingungen / Exposition Gefährdung durch Insekten Pilze Moderfäule Gebrauchsklasse Auswaschbeanspruchung GK 0 GK 1 Holz oder Holzprodukt unter Dach, nicht der Bewitterung und keiner Befeuchtung ausgesetzt, die Gefahr von Bauschäden durch Insekten kann ausgeschlossen werden. Holz oder Holzprodukt unter Dach, nicht der Bewitterung und keiner Befeuchtung ausgesetzt. trocken (ständig 20%) Mittlere relative Luftfeuchte bis 85% Nein Nein Nein Nein Ja Nein Nein Nein GK 2 GK 3.1 Holz oder Holzprodukt unter Dach, nicht der Bewitterung ausgesetzt, eine hohe Umgebungsfeuchte kann zu gelegentlicher, aber nicht dauerhafter Befeuchtung führen. Holz oder Holzprodukt nicht unter Dach, aber ohne ständigen Erd- und/oder Wasserkontakt, Anreicherung von Wasser im Holz, auch räumlich begrenzt, nicht zu erwarten. gelegentlich feucht (> 20%) Mittlere relative Luftfeuchte über 85% oder zeitweise Befeuchtung durch Kondensation. Anreicherung von Wasser im Holz, auch räumlich begrenzt, nicht zu erwarten. Ja Ja Nein Nein Ja Ja Nein Ja GK 3.2 Holz oder Holzprodukt nicht unter Dach, aber ohne ständigen Erdund/oder Wasserkontakt, Anreicherung von Wasser im Holz, auch räumlich begrenzt, zu erwarten. häufig feucht (> 20%) Anreicherung von Wasser im Holz, auch räumlich begrenzt, zu erwarten. Ja Ja Nein Ja GK 4 Holz oder Holzprodukt in Kontakt mit Erde oder Süßwasser und so bei mäßiger bis starker Beanspruchung, vorwiegend bis ständig einer Befeuchtung ausgesetzt. vorwiegend bis ständig feucht (> 20%) Ja Ja Ja Ja Tab. 1) Zuordnung der Gebrauchsklassen. Die Gebrauchsklassen GK 3.2 und GK 4 sind im Hochbau zu vermeiden. 11

Schnittholz, Bauholz Vorratsware 1 Bretter fixe Breiten, roh sägefrisch, roh, Güteklasse II/IV Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 144570 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 100 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 149489 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 120 mm, 300 cm II/IV 1 CBM 1 STK 144572 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 120 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 545540 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 145 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 144574 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 160 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 144576 Fi/Ta/Ki Bretter 30 x 150 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 1032751 Fi/Ta/Ki Bretter roh, S10 sortiert 30 x 150 mm, 400 cm S10 / C24 1 CBM 1 STK Bretter fixe Breiten, roh, getrocknet roh, technisch getrocknet, Güteklasse II/IV Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 1020103 Fi/Ta/Ki Bretter getrocknet 24 x 80 mm, 135 cm II/IV 1 CBM 1 STK 1053048 Fi/Ta/Ki Bretter getrocknet 24 x 80 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK Bretter fixe Breiten imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert, Güteklasse II/IV Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 1012595 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 80 mm, 135 cm II/IV 1 CBM 1 STK 547383 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 80 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 547384 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 100 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 144590 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 120 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 545583 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 145 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 547385 Fi/Ta/Ki Bretter 24 x 160 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK 144594 Fi/Ta/Ki Bretter 30 x 200 mm, 400 cm II/IV 1 CBM 1 STK Dielen / Bohlen, roh sägefrisch, roh, Güteklasse I/III Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 136524 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 40 x 180 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 158791 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 40 x 200 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 618886 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 50 x 250 mm, 300 cm I/III 1 CBM 1 STK 158919 Fi/Ta/Ki Dielen, prismiert 50 x 250 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159156 Fi/Ta/Ki Dielen, prismiert 50 x 250 mm, 500 cm I/III 1 CBM 1 STK Dielen / Bohlen, roh, getrocknet roh, technisch getrocknet, Güteklasse I/III Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 1020099 Fi/Ta/Ki Dielen, prismiert aus 40 x 200 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 12 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Schnittholz, Bauholz Vorratsware Dielen / Bohlen, imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert GFK I, Güteklasse I/III Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 159509 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 40 x 120 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159514 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 40 x 160 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159517 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 40 x 180 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159519 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 40 x 200 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159712 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 40 x 200 mm, 500 cm I/III 1 CBM 1 STK 159559 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 50 x 140 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159565 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 50 x 200 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159574 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 50 x 250 mm, 400 cm I/III 1 CBM 1 STK 159758 Fi/Ta/Ki Dielen prismiert 50 x 250 mm, 500 cm I/III 1 CBM 1 STK 1 Latten roh sägefrisch, roh, zur allgemeinen Verwendung, Güteklasse I/II Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 363862 Fi/Ta/Ki Latten, roh 30 x 50 mm, 400 cm I/II 100 LFM 10 STK 363864 Fi/Ta/Ki Latten, roh 40 x 60 mm, 300 cm I/II 100 LFM 6 STK 363865 Fi/Ta/Ki Latten, roh 40 x 60 mm, 400 cm I/II 100 LFM 6 STK Latten, imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert, zur allgemeinen Verwendung, Güteklasse I/II Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 217672 Fi/Ta/Ki Latten 24 x 48 mm, 135 cm I/II 100 LFM 10 STK 363821 Fi/Ta/Ki Latten 24 x 48 mm, 400 cm I/II 100 LFM 10 STK 251326 Fi/Ta/Ki Latten 28 x 48 mm, 135 cm I/II 100 LFM 10 STK 363826 Fi/Ta/Ki Latten 28 x 48 mm, 400 cm I/II 100 LFM 10 STK 303004 Fi/Ta/Ki Latten 38 x 58 mm, 400 cm I/II 100 LFM 6 STK 208845 Fi/Ta/Ki Latten 38 x 58 mm, 500 cm I/II 100 LFM 6 STK Doppellatten imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert, zur allgemeinen Verwendung, Güteklasse I/II 618887 Fi/Ta/Ki Doppellatten 60 x 80 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK Latten roh, getrocknet Latten roh, technisch getrocknet, Güteklasse I/II Art.-Nr. Bezeichnung Format Güteklasse PE BE VE LE 702970 Fi/Ta/Ki Latten roh, techn. getrocknet 28 x 48 mm, 135 cm I/II 100 LFM 10 STK 592909 Fi/Ta/Ki Latten roh, techn. getrocknet 28 x 48 mm, 400 cm I/II 100 LFM 10 STK 670570 Fi/Ta/Ki Latten roh, techn. getrocknet 38 x 58 mm, 400 cm I/II 100 LFM 6 STK Dachlatten, imprägniert CE S10 sägefrisch, tauchimprägniert 443246 Fi/Ta Dachlatten 41 x 62 mm, 400 cm CE, S 10 100 LFM 6 STK 443245 Fi/Ta Dachlatten 41 x 62 mm, 500 cm CE, S 10 100 LFM 6 STK Dachlatten, roh, getrocknet CE S10 technisch getrocknet, trocken sortiert 697198 Fi/Ta Dachlatten 30 x 50 mm, 400 cm CE, S 10, trocken sortiert 100 LFM 10 STK 688660 Fi/Ta Dachlatten 40 x 60 mm, 400 cm CE, S 10, trocken sortiert 100 LFM 6 STK 702746 Fi/Ta Dachlatten 40 x 60 mm, 500 cm CE, S 10, trocken sortiert 100 LFM 6 STK PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 13

Schnittholz, Bauholz Vorratsware 1 Keilbohlen, imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert 100794 Fi/Ta/Ki Keilbohlen 0-40 x 180 mm, 400 cm II/III 1 LFM 1 STK 201752 Fi/Ta/Ki Keilbohlen 0-60 x 160 mm, 400 cm II/III 1 LFM 1 STK 451786 Fi/Ta/Ki Keilbohlen 20-60 x 160 mm, 400 cm II/III 1 LFM 1 STK 235842 Fi/Ta/Ki Keilbohlen 20-40 x 180 mm, 400cm II/III 1 LFM 1 STK 201748 Fi/Ta/Ki Keilbohlen 20-50 x 140 mm, 400cm II/III 1 LFM 1 STK Keilbohlen, roh, getrocknet roh,technisch getrocknet 1025220 Fi/Ta/Ki Keilbohlen tech. getr. 20-60 x 140 mm, 400cm II/III 1 LFM 1 STK 690484 Fi/Ta/Ki Keilbohlen tech. getr. 20-50 x 140 mm, 400 cm II/III 1 LFM 1 STK Kantholz, roh sägefrisch, roh, Schnittklasse A/B (Einsatz als Bauhilfshölzer) 227641 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 100 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 LFM 1 STK 227656 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 100 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 LFM 1 STK 209004 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 160 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 LFM 1 STK 161292 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 100 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 LFM 1 STK 227561 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 100 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 LFM 1 STK 161293 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 120 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 LFM 1 STK 209047 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 120 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 LFM 1 STK Kantholz & Balken, imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert, Schnittklasse A/B 161984 Fi/Ta/Ki Kantholz 60 x 120 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 217662 Fi/Ta/Ki Kantholz 60 x 160 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 541484 Fi/Ta/Ki Kantholz 60 x 200 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 144577 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 100 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 144582 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 160 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162180 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 160 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 161997 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 180 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162337 Fi/Ta/Ki Kantholz 80 x 180 mm, 600 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162004 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 100 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162005 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 120 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162008 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 160 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162347 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 160 mm, 600 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162349 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 180 mm, 600 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 202359 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 200 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 202354 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 200 mm, 600 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 202362 Fi/Ta/Ki Kantholz 100 x 240 mm, 600 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162015 Fi/Ta/Ki Kantholz 120 x 120 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162019 Fi/Ta/Ki Kantholz 120 x 140 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 515285 Fi/Ta/Ki Kantholz 120 x 140 mm, 600 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 561583 Fi/Ta/Ki Kantholz 120 x 160 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 582492 Fi/Ta/Ki Kantholz 120 x 240 mm, 700 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162204 Fi/Ta/Ki Kantholz 140 x 140 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 162207 Fi/Ta/Ki Kantholz 140 x 160 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 582489 Fi/Ta/Ki Kantholz 140 x 240 mm, 700 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 582488 Fi/Ta/Ki Kantholz 160 x 200 mm, 700 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 582487 Fi/Ta/Ki Kantholz 200 x 240 mm, 700 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 14 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Schnittholz, Bauholz Vorratsware Regelungen für Dachlatten (ohne statischen Nachweis) Grundsätzlich sind Dachlatten mit dem Querschnitt 30 x 50 mm mit einer Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1: 2003-05 zu verwenden. Bei Reduzierung des Querschnittes sind die Auflager-abstände zu verringern bzw. die Sortierklasse zu erhöhen (siehe Tabelle). 1 Tab.: Regelquerschnitte für tragende Dachlatten ohne rechnerischen Nachweis aus Nadelholz Nennquerschnitt (mm) bei Holz-feuchte u=20% Auflagerabstand Achsmaß (m) 30 / 50 bis 0,80 S 10 40 / 60 bis 1,00 S 10 Sortierklasse nach DIN 4074-1 2 farbliche Kennzeichnung rot 2 Abweichungen von den Nennquerschnitten dürfen nach DIN EN 336:1995-04 nur höchstens 1/+3 mm betragen (bezogen auf u = 20%). Kreuzholz, imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert, Schnittklasse A/B, verminderte Rissbildung 450758 Fi/Ta/Ki Kreuzholz imprägniert 80 x 80 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 450762 Fi/Ta/Ki Kreuzholz imprägniert 80 x 100 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 450766 Fi/Ta/Ki Kreuzholz imprägniert 100 x 100 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 450769 Fi/Ta/Ki Kreuzholz imprägniert 100 x 100 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 450772 Fi/Ta/Ki Kreuzholz imprägniert 100 x 120 mm, 400 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 450774 Fi/Ta/Ki Kreuzholz imprägniert 100 x 120 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK 450778 Fi/Ta/Ki Kreuzholz imprägniert 120 x 120 mm, 500 cm Schnittklasse A/B 1 CBM 1 STK Fi/Ta/Ki Rauspund imprägniert sägefrisch, tauchimprägniert, Nut & Feder 545602 Rauspund imprägniert 24 x 136 mm, 400 cm Deckmaß ca. 130 mm 1 CBM 1 STK 545604 Rauspund imprägniert 24 x 136 mm, 500 cm Deckmaß ca. 130 mm 1 CBM 1 STK 222640 Rauspund imprägniert 28 x 116 mm, 400 cm Deckmaß ca. 110 mm 1 CBM 1 STK 217564 Rauspund imprägniert 28 x 116 mm, 500 cm Deckmaß ca. 110 mm 1 CBM 1 STK Fi/Ta Rauspund, roh, getrocknet roh, technisch getrocknet, Nut & Feder 631702 dt. Rauspund, roh, technisch getrocknet 24 x 136 mm, 400 cm Deckmaß ca. 130 mm 1 CBM 1 STK 631701 dt. Rauspund, roh, technisch getrocknet 24 x 136 mm, 500 cm Deckmaß ca. 130 mm 1 CBM 1 STK 715165 dt. Rauspund, roh, technisch getrocknet 28 x 136 mm, 400 cm Deckmaß ca. 130 mm 1 CBM 1 STK 709363 dt. Rauspund, roh, technisch getrocknet 28 x 136 mm, 500 cm Deckmaß ca. 130 mm 1 CBM 1 STK PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 15

16

Schnittholz, Bauholz Konstruktionsvollholz Fi/Ta Konstruktionsvollholz NSI, roh, trocken Fi/Ta Konstruktionsvollholz NSI, für nicht sichtbaren Bereich, ca. 15-18 % Holzfeuchte, produziert nach DIN EN 15497 C24 NSI Abnahme komplette Längen incl. einen groben Trennschnitt nach Abgabe 1 593863 Fi/Ta Konstruktionsholz 40 x 60 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547390 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 120 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547391 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 120 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212316 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 120 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 547392 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 160 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 229793 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 160 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212320 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 160 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 547393 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 200 mm. 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547394 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 200 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212322 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 60 x 200 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 547395 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 120 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547396 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 120 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 547387 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 120 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 479670 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 160 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547397 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 160 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212329 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 160 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 547398 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 200 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547399 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 200 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212341 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 80 x 200 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 232405 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 100 x 100 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547400 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 100 x 100 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212345 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 100 x 100 mm,1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 547401 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 100 x 200 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547402 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 100 x 200 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212350 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 100 x 200 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 237864 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 120 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547403 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 120 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212357 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 120 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 547404 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 160 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 547405 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 160 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212360 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 160 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 1025207 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 240 mm, 500 cm NSI 1 CBM 1 STK 249136 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 240 mm, 800 cm NSI 1 CBM 1 STK 212366 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 120 x 240 mm, 1.300 cm NSI 1 CBM 1 STK 547406 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 140 x 140 mm, 500 cm NSI, QLH-DUO 1 CBM 1 STK 547407 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 140 x 140 mm, 800 cm NSI, QLH-DUO 1 CBM 1 STK 212367 Fi/Ta Konstruktionsvollholz 140 x 140 mm, 1.300 cm NSI, QLH-DUO 1 CBM 1 STK!! Bei Kiefer wird dieser Splintanteil unter bestimmten klimatischen Bedingungen von einem Pilz befallen, dem sogenannten Bläuepilz. Dieser Pilz gehört zu den nicht holzabbauenden Pilzen. Er bewirkt lediglich eine Verfärbung des Holzes in Richtung Blau (deshalb Bläuepilz ). Der Pilz kann nicht die Zellwände des Holzes abbauen, kann keine Fäule verursachen und somit auch keine Festigkeitsverluste des Holzes bewirken. PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 17

Schnittholz, Bauholz Konstruktionsvollholz 1 Produktbeschreibung - Fichte/ Tanne, S10/ C24, Einschnitt herzgetrennt - technisch getrocknet auf 15% HF (+/- 3% HF) - keilgezinkt, gehobelt und gefast - Pakete transparent wickelfoliert, Kanthölzer fest am Paket KVH -1plus NSi - Zunftholz - Liste nach Maß Dimensionen (mm) Leistungsbeschreibung/ Liefermöglichkeit Zunftholz - Liste (längenoptimiert ohne Verschnitt, Mehrfach- und Doppellängen) 60/100-280 80/100-280 100/100-280 120/120-240 120/260-280* 140/140-260* 160/160-280* - Mindestmenge ab 1,5cbm - längenoptimierte Stangen ohne Verschnitt indoppel-/ Mehrfachlängen (max. 13,50 m) - kürzest mögliche Länge = 4,00 m - produktionstechnisch bedingtes Übermaß der optimierten Stange von ca. 30 mm - bei Mehrfachlängen pro Kappschnitt Zumaß von 8 mm berücksichtigt - in Stange befindliche Einzelpositionen sirnseitig auf Etikett angedruckt * Dimensionen 140 und 160 mm als DUO optimiert in Systemlängen (max. 20%), ebenso 120/260-280 mm Zunftholz - Liste plus (verschnittfreie Liste, Fixlänge -0/+30 mm) 60/100-280 80/100-280 100/100-280 120/120-240 120/260-280* 140/140-260* 160/160-280* - Mindestmenge ab 3cbm - verschnittfrei, fix gekappt auf Bestellmaß (-0/+30 mm) - kürzest mögliche Länge = 4,00 m - Einzelstangen unter 4,00 m auf Doppel-/ Mehrfachlängen optimiert - jede Stange stinrseitig mit Etikett beschriftet * Dimensionen 140 und 160 mm als DUO optimiert in Systemlängen (max. 20%), ebenso 120/260-280 mm Zunftholz - Liste fix (verschnittfreie Liste, Fixlänge -0/+2 mm) 60/100-280 80/100-280 100/100-280 120/120-240 - verschnittfrei, fix gekappt auf Bestellmaß (-0/+2 mm) - kürzest mögliche Länge = 2,00 m - Mindestlänge pro Querschnitt und Länge ca. 3,00 cbm - z.b. 60x120-2,56 m - 162 Stk. oder 80x180-8,25 m - 25 Stk. 18

Schnittholz, Bauholz Konstruktionsvollholz Technische Merkmale KVH -1plus 1 Sortiermerkmal SELECT sichtbarer Bereich Anforderungen an KVH -1plus NSi nicht sichtbarer Bereich Bemerkungen Sortierklasse nach DIN 4074-1 Mindestens S 10 TS od. S 10K TS; C 24 nach DIN EN 338 Mindestens S 10 TS od. S 10K TS; C 24 nach DIN EN 338 Die Kennung K steht für wie ein Kantholz sortiertes Brett oder Bohle. Holzfeuchte 15% ± 3% 15% ± 3% Die definierte Holzfeuchte ist Voraussetzung für einen weitreichenden Verzicht auf vorbeugend wirksamen Holzschutz Einschnittart herzgetrennt herzgetrennt Da die Markröhre bei einem Baum nicht zwingend in der Mitte verläuft, wird herzgetrennt so definiert, dass bei einem ideal gewachsenen Stamm die Markröhre bei zweistieligem Einschnitt durchschnitten würde. Baumkante Nicht zulässig 10 % der kleineren Querschnittsseite Baumkante schräg gemessen Maßhaltigkeit des Querschnitts DIN EN 336 Maßhaltigkeitsklasse 2 b 100 mm ± 1 mm b 100 mm ± 1,5 mm Die Maßhaltigkeit für die Längenabmessung ist zwischen Besteller und Lieferant zu vereinbaren Astzustand DIN 4074-1 Sortierklasse S 10 DIN 4074-1 Sortierklasse S 10 Ästigkeit S 10: A 2/5 Nicht über 70 mm Bei maschineller Sortierung bleiben die Astgrößen unberücksichtigt, ansonsten gilt: S 10: A 2/5 Die Ästigkeit A wird nach DIN 4074-1 ermittelt Rindeneinschluss Nicht zulässig DIN 4074-1 Risse, radiale Schwindrisse (Trockenrisse) Rissbreite b 3 % der jeweiligen Querschnittsbreite DIN 4074-1 Bei SELECT erhöhte Anforderungen gegenüber Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1 Harzgallen Breite b 5 mm - Zusätzliches Kriterium Verfärbungen Nicht zulässig DIN 4074-1 Bei SELECT erhöhte Anforderungen gegenüber Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1 Insektenbefall Nicht zulässig DIN 4074-1 Verdrehung - - Bei SELECT erhöhte Anforderungen gegenüber Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1 Das zulässiger Maß der Verdrehung wird nicht näher definiert, da bei Einhaltung aller anderen Kriterien keine untolerierbaren Verdrehungen zu erwarten sind. Längskrümmung Bei herzgetrenntem Einschnitt 8 mm/2m Bei herzgetrenntem Einschnitt 8 mm/2m Bearbeitung der Enden Rechtwinklig gekappt Rechtwinklig gekappt Oberflächenbeschaffenheit Gehobelt und gefast Egalisiert und gefast Keilzinkung DIN EN 15497 19

Schnittholz, Bauholz Brettschichtholz 1 Fichte Brettschichtholz BSH GL 24 c, 12 m lang für sichtbaren Bereich, mit heller Leimfuge produziert nach DIN EN 14080:2013, Abgabe mit einem Trennschnitt Art.-Nr. Bezeichnung Format PE BE LE 1051898 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 80 x 160 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1051899 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 80 x 240 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1051900 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 100 x 100 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1051901 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 100 x 200 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1051902 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 120 x 120 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1051903 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 120 x 240 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1052078 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 140 x 140 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1052079 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 140 x 200 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1052080 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 140 x 280 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1052081 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 160 x 160 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1052082 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 160 x 240 mm, 1200 cm 1 CBM STK 1052083 Fichte Brettschichtholz GL 24 c, si 160 x 320 mm, 1200 cm 1 CBM STK Brettschichtholz GL 24 Dimensionsübersicht, Stangenware 12,00 m ab Werk Höhe in mm 100 120 140 160 180 200 240 280 320 360 60 W W W 80 W W L W W L Breite 100 L W W L W 120 L W W L 140 L L W L W 160 L W L W L W 200 W W W W Kennzeichnung L: im Zentrallager vorrätig Kennzeichnung W: ab Werk als Stangenware kurzfristig verfügbar Lieferprogramm Brettschichtholz BSH Si nach Liste Fichte, Tanne nach Liste gemäß EN 14080:2013 produziert Sicht-Qualität Si oder Industriequalität Nsi wetterfest hell verleimt 40 mm Lamellenstärke Längen: über 12 m nach Absprache Mindestlänge je Balken 5,00 m Zwischenhöhen werden aus nächster Rasterhöhe gehobelt (Berechnung der vollen Rasterhöhe) allseitig 2-fach gehobelt, Kanten gefast foliert (Transportverpackung) Festigkeitsklassen GL 24, GL 28, GL 30 nach EN 14080:2013 20 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Schnittholz, Bauholz Brettschichtholz Allgemeines Tragende Bauteile aus Brettschichtholz (BS- Holz) sind statisch berechnete und sorgfältig hergestellte, hochwertige Konstruktionselemente aus einem vergüteten Werkstoff. BS-Holz darf nur von Firmen hergestellt werden, die einen entsprechenden Nachweis über die Eignung zum Leimen von tragenden Holzbauteilen nach DIN 1052 besitzen. Eine Liste mit Firmen, die diesen Nachweis erbracht haben, findet sich unter www.brettschichtholz.de Im Folgenden sollen einige allgemeingültige, materialbedingte Regeln erläutert werden, deren Einhaltung den langfristigen Bestand des Bauwerkes und die Erhaltung des Erscheinungsbildes sichern. Zudem werden einige wichtige Begriffe für die Qualitätsbestimmung von BS-Holz erläutert. Festigkeitsklassen BS-Holz wird entsprechend EN 14080:2013 produziert. Basierend auf der europäischen EN 14080 bieten die HOLZWERKE BULLINGER künftig folgende Festigkeitsklassen für Ihre BSH- Produkte an: (siehe Tabelle 1) Qualitätskriterien Brettschichtholz Tabelle 2: Oberflächenqualitäten BS-Holz Tabelle 1: Festigkeitsklassen Festigkeitsklasse GL24c GL24h GL28c/h GL30c/h Beschreibung Kriterien 1 Industrie-Qualität Sicht-Qualität Auslese-Qualität Standard, kombinierter Aufbau für Bauteile mit höherer Zugbeanspruchung, homogener Aufbau für Bauteile mit höherer Biegeund Zugbeanspruchung für Bauteile mit sehr hoher Biege- und Zugbeanspruchung 1 Festverwachsene Äste 2, 3 zulässig zulässig zulässig Ausgefallene und lose Äste 2, 3 zulässig ø 20 mm sind zulässig 4 ø > 20 mm sind werkseitig zu ersetzen 4 Harzgallen 3, 5 zulässig bis 5 mm breite Harzgallen sind zulässig sind werkseitig zu ersetzen bis 3 mm breite Harzgallen sind zulässig Mittels Astlochstopfen oder Schiffchen ausgebesserte Äste und Fehlstellen 3 nicht erforderlich zulässig zulässig Mittels Füllmassen ausgebesserte nicht erforderlich zulässig zulässig 6 3 Äste und Harzgallen Insektenbefall 3 zulässig sind Fraßgänge bis 2mm zulässig sind Fraßlöcher bis 2 mm unzulässig Markröhre zulässig zulässig an der Sichtfläche sichtbar verbleibender Decklamellen austretende Markröhre ist unzulässig Breite von Schwindrissen 3, 5, 7 ohne Begrenzung bis 4 mm bis 3 mm Verfärbungen infolge Bläue sowie rote und braune nagelfeste Streifen 5 ohne Begrenzung bis zu 10 % der sichtbaren Oberfläche des gesamten Bauteiles unzulässig Schimmelbefall 5 unzulässig unzulässig unzulässig Verschmutzungen 5 zulässig unzulässig unzulässig Keilzinkenabstand ohne Begrenzung ohne Begrenzung an sichtbar verbleibenden Decklamellen muss der Abstand untereinander mindestens 1 m betragen Bearbeitung der Oberfläche egalisiert gehobelt/gefast Hobelschläge zulässig bis 1 mm Tiefe gehobelt und gefast Hobelschläge zulässig bis 0,5 mm Tiefe 1 Abweichungen von den nachfolgend in den Zeilen 2,3,6-9, 12 und 13 definierten Grenzwerten sind in folgendem Umfang zu tolerieren: Maximal drei Abweichungen/m sichtbare Oberfläche für die Sichtqualität, maximal eine Abweichung/m sichtbare Oberfläche für die Auslesequalität. 2 Zulässige Astgröße gemäß EN 14080:2013 3 Ohne Begrenzung der Anzahl 4 Messung des Astdurchmessers analog zur Messung der Durchmesser von Einzelästen bei Kanthölzern gemäß EN 14080:2013 5 Anlieferungszustand 6 Erff. sind überstreichbare Füllmassen explizit zu fordern. 7 Die Risstiefe darf unabhängig von der Oberflächenqualität bei Bauteilen ohne planmäßige Querzugbeanspruchung bis zu 1/6 der Bauteilbreite, bei Bauteilen mit planmäßiger Querzugbeanspruchung bis zu 1/8 der Bauteilbreite von jeder Seite betragen. Bei tieferen Rissen sollte die Unbedenklichkeit durch einen Experten geprüft werden. Eine umfassendere und bebilderte Darstellung der Oberflächenqualitäten findet sich in dem Artikel RADOVIC/ WIEGAND Oberflächenqualität von Brettschichtholz, den Sie unter www.brettschichtholz.de im Downloadbereich finden. Oberflächenqualitäten TBS-Holz-Bauteile können mit verschiedenen Oberflächenqualitäten hergestellt werden und erfüllen so unterschiedliche gestalterische Ansprüche. Die gewünschten Oberflächenbeschaffenheiten sind jeweils vertraglich zu vereinbaren und z. B. in der Leistungsbeschreibung zu spezifizieren. Wenn nicht anders vereinbart gilt Sichtqualität. Nachträgliche Aussparungen, Ausklinkungen, Durchbrüche, Bohrungen und Einschnitte Sie bedingen in jedem Fall einen neuen statischen Nachweis. Ausführliche fachliche Informationen sowie bauphysikalische Hinweise finden Sie unter www.brettschichtholz.de im Internet. 21

Hobelware Profilholz Profilbretter roh, A-Profil roh, u/s hobelfallend sortiert, Rückseite Trockennut - Abgabe in Folienbunden Art.-Nr. Bezeichnung Format Federmaß PE BE VE LE 209648 Nord. Fi/Ta Profilbretter, A-Profil 19,5 x 96 mm, 420 cm Deckbreite ca. 88 mm 1 QM 6 STK 209649 Nord. Fi/Ta Profilbretter, A-Profil 19,5 x 96 mm, 480 cm Deckbreite ca. 88 mm 1 QM 6 STK 172475 Nord. Fi/Ta Profilbretter, A-Profil 19,5 x 96 mm, 510 cm Deckbreite ca. 88 mm 1 QM 6 STK Profilbretter, roh, Rundkante 2 roh, u/s hobelfallend sortiert, Rundkante, Rückseite Trockennut - Abgabe in Folienbunden Art.-Nr. Bezeichnung Format Federmaß PE BE VE LE 474791 Nord. Fi/Ta Softline-Profil, Rundkante 19 x 121 mm, 420 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK 545606 Nord. Fi/Ta Softline-Profil, Rundkante 19 x 146 mm, 390 cm Deckbreite ca. 136 mm 1 QM 6 STK 545607 Nord. Fi/Ta Softline-Profil, Rundkante 19 x 146 mm, 420 cm Deckbreite ca. 136 mm 1 QM 6 STK 545608 Nord. Fi/Ta Softline-Profil, Rundkante 19 x 146 mm, 450 cm Deckbreite ca. 136 mm 1 QM 6 STK 545609 Nord. Fi/Ta Softline-Profil, Rundkante 19 x 146 mm, 480 cm Deckbreite ca. 136 mm 1 QM 6 STK Fasebretter, roh roh, u/s hobelfallend sortiert - Abgabe in Folienbunden Art.-Nr. Bezeichnung Format Federmaß PE BE VE LE 703167 Nord. Fi/Ta Fasebretter 19 x 121 mm, 360 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK 452129 Nord. Fi/Ta Fasebretter 19 x 121 mm, 390 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK 198638 Nord. Fi/Ta Fasebretter 19 x 121 mm, 420 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK 452130 Nord. Fi/Ta Fasebretter 19 x 121 mm, 450 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK 701225 Nord. Fi/Ta Fasebretter 19 x 121 mm, 480 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK 701224 Nord. Fi/Ta Fasebretter 19 x 121 mm, 510 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK Fasebretter, roh roh, u/s-hobelfallend - Abgabe in Folienbunden Art.-Nr. Bezeichnung Format Federmaß PE BE VE LE 230448 Nord. Fi/Ta Fasebretter 22,5 x 121 mm, 360 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 4 STK 212672 Nord. Fi/Ta Fasebretter 22,5 x 121 mm, 390 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 4 STK 212662 Nord. Fi/Ta Fasebretter 22,5 x 121 mm, 420 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 4 STK 212664 Nord. Fi/Ta Fasebretter 22,5 x 121 mm, 450 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 4 STK 212667 Nord. Fi/Ta Fasebretter 22,5 x 121 mm, 510 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 4 STK 22 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

LIGNUCOLOR light Deckender Anstrich/Grundierung auf Wasser-/Acrylat-Basis, dampfdiffusionsoffen und wetterbeständig, für gehobelte und sägerauhe Holzoberflächen. Im geschützten Außenbereich mit einem zusätzlichen bauseitigen Anstrich. Bei Verwendung im bewitterten Außenbereich wird empfohlen, die LIGNUCOLOR light grundierten Vollholzprofile umgehend nach Verlegung mit einem Zwischenanstrich und einer Endbeschichtung mit der pinucolor Holz-Farbe LIGNUCOLOR zu versehen. LIGNUCOLOR ist ein besonders dauerhafter Holzanstrich für alle nichtmaßhaltigen Laub- und Nadelhölzer im Außenbereich: z.b. Holzfassaden, Dachuntersichten, Fensterläden und Ähnliches. Die Lackierung ist dampfdiffusionsoffen, wetterbeständig und schützt das Holz wirksam vor UV- Strahlung und Vergrauung. Vorteile: Hobelware Profilholz einfache Verarbeitung hohes Deckvermögen umweltfreundlich, schadstoffarm ökologisch (Wasserbasis, niedriger Lösemittelgehalt < 5%,...) kein Zusatz von Schwermetallen, Formaldehyd, Lindan, PCP,... thermoplastischer Anstrich, der die natürlichen Quell- und Schwindbewegungen des Holzes mitmacht im Gegensatz zu Lasuren auf Alkydharzbasis geringe Neigung zum Verspröden Dampfdiffusionsoffenheit bestätigt durch eph (Entwicklungsu. Prüflabor Holztechnologie, Prüfbericht 260211, März 1998) Produkte untereinander misch- und kombinierbar hervorragende Wetter- und UV-Beständigkeiten durch die hohe Pigmentierung bei den deckenden Farbtönen. 2 Profilbretter LIGNUCOLOR* light grundiert u/s hobelfallend sortiert - Abgabe in Folienbunden Art.-Nr. Bezeichnung Format Federmaß Deckmaß PE BE VE LE 502825 Nord.Fichte Profilholz weiß grundiert 19 x 96 mm, 420 cm Deckbreite ca. 88 mm 1 QM 6 STK 437947 Nord.Fichte Profilholz weiß grundiert 19 x 96 mm, 480 cm Deckbreite ca. 88 mm 1 QM 6 STK LIGNUCOLOR medium Industrielle 2-Schicht-Oberflächenbehandlung mit speziellem Filtergrund und LIGNUCOLOR auf wasserverdünnbarer Acrylatbasis. Ohne Zusätze von schadstoffhaltigen Holzschutzmitteln oder umweltschädlichen Schwermetallen. Verwendungsbereiche: MOCO Vollholzprofile LIGNUCOLOR medium können im Innen- und geschützten Außenbereich eingesetzt werden, nach weiterem Anstrich mit LIGNUCOLOR Holz-Farbe auch als vollwertige Fassadenbekleidung. Werkseitige Oberflächenbehandlung: mehrfacher Schliff der Oberfläche sowie des Federgrundes 1x Applikation Filtergrund 1x Applikation von LIGNUCOLOR in definierter Schichtstärke Rückseitig flächige Grundierung mit LIGNUCOLOR Hinweise: LIGNUCOLOR medium ist nur auf Vollholzprofilen mit gehobelten, geraden Sichtflächen möglich. Für eine vollwertige Fassadenoberfläche ist ein weiterer Anstrich erforderlich. Die Beschichtung sollte systemkonform sein, damit eine Verträglichkeit und Farbhaftung gewährleistet wird. Wir empfehlen die pinucolor Holz-Farbe LIGNUCOLOR. Profilbretter LIGNUCOLOR* medium endbehandelt weiß, endbehandelt, Softline, u/s hobelfallend sortiert, für Außenbereich - Abgabe in Folienbunden Art.-Nr. Bezeichnung Format Federmaß Deckmaß PE BE VE LE 617244 Nord.Fichte Softlineprofil, med. filterweiß 19 x 121 mm, 450 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK 574568 Nord.Fichte Softlineprofil, med. filterweiß 19 x 121 mm, 510 cm Deckbreite ca. 111 mm 1 QM 6 STK PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 23

Hobelware Glattkantbretter 2 Fassadenprofil Sibirische Lärche, roh roh, u/s-hobelfallend, gehobelt 701222 sibirische Lärche Fassadenprofil 26,0 x 144 mm, 510 cm Keilstülp-Profil 1 QM 4 STK Glattkantbretter Sibirische Lärche, roh roh, u/s-hobelfallend, gehobelt und gefast, Abgabe in Folienbunden 1031264 sibirische Lärche Glattkantbretter 21 x 140 mm, 400 cm 4-seitig gefast 1 LFM 4 STK 572608 sibirische Lärche Glattkantbretter 21 x 190 mm, 400 cm 4-seitig gefast 1 LFM 3 STK 653869 sibirische Lärche Glattkantbretter 21 x 190 mm, 510 cm 4-seitig gefast 1 LFM 3 STK Glattkantbretter Nordische Fichte, roh roh, u/s-hobelfallend, gehobelt und gefast, Abgabe in Folienbunden 118632 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 95 mm, 390 cm 1 LFM 6 STK 118634 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 95 mm, 420 cm 1 LFM 6 STK 118636 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 95 mm, 450 cm 1 LFM 6 STK 118646 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 145 mm, 390 cm 1 LFM 6 STK 118647 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 145 mm, 420 cm 1 LFM 6 STK 118648 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 145 mm, 450 cm 1 LFM 6 STK 265767 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 195 mm, 390 cm 1 LFM 4 STK 452127 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 195 mm, 420 cm 1 LFM 4 STK 452128 Nord. Fi Glattkantbretter 18 x 195 mm, 450 cm 1 LFM 4 STK 209598 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 95 mm, 420cm 1 LFM 6 STK 258604 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 120 mm, 420 cm 1 LFM 4 STK 209636 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 120 mm, 450 cm 1 LFM 4 STK 258603 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 145 mm, 420 cm 1 LFM 4 STK 209631 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 145 mm, 450 cm 1 LFM 4 STK 259612 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 170 mm, 420 cm 1 LFM 4 STK 235289 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 195 mm, 420cm 1 LFM 4 STK 235290 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 195 mm, 450 cm 1 LFM 4 STK 235293 Nord. Fi Glattkantbretter 21 x 195 mm, 510 cm 1 LFM 4 STK Glattkantbretter - Nordische Fichte, weiß grundiert us hobelfallend, gehobelt und gefast, Abgabe in Folienbunden 643370 Nord. Fi Glattkantbretter, weiß grundiert 21 x 120 mm, 420 cm weiß grundiert 1 LFM 4 STK 643371 Nord. Fi Glattkantbretter, weiß grundiert 21 x 195 mm, 420cm weiß grundiert 1 LFM 4 STK 24 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Hobelware Hobeldielen Hobeldielen Nordische Kiefer, roh roh, u/s-hobelfallend, spezialgetrocknet 10 +/- 2 % Holzfeuchte - Abgabe in Folienbunden Art.-Nr. Bezeichnung Format Federmaß PE BE VE LE 545610 nord.kiefer Hobeldiele 27 x 144 mm, 390 cm Deckbreite ca. 137 mm 1 QM 4 STK 545611 nord.kiefer Hobeldiele 27 x 144 mm, 420 cm Deckbreite ca. 137 mm 1 QM 4 STK 545612 nord.kiefer Hobeldiele 27 x 144 mm, 450 cm Deckbreite ca. 137 mm 1 QM 4 STK 545613 nord.kiefer Hobeldiele 27 x 144 mm, 480 cm Deckbreite ca. 137 mm 1 QM 4 STK 203710 nord.kiefer Hobeldiele 27 x 144 mm, 510 cm Deckbreite ca. 137 mm 1 QM 4 STK Sockelleisten, roh massiv, roh, zur sichtbaren Verschraubung 672530 nord. Kiefer Sockelleiste abgerundet 21 x 58 mm, 390 cm 1 LFM 8 STK 672531 nord. Kiefer Sockelleiste Berliner Profil 21 x 68 mm, 420 cm 1 LFM 8 STK 2 Verlegehinweise: Nutseite zur Wand 10 mm Abstand 50 cm Dämmstreifen (Trittschall) Verschraubung durch die Feder Stirnseitiger Stoß auf Unterkonstruktion Anschluss mit Sockelleiste zum Abdecken der Dehnungsfuge PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 25

Plattenware Sperrholz Hartfaserplatten, roh 365303 Hartfaserplatten, roh 2440 x 1220 x 3,2mm 1 QM 1 STK Bausperrholz, roh roh, WBP-Verleimung, C+/C, überwiegend Elliotis Pine 158257 Bausperrholz roh, WBP 2440 1220 x 20 mm 1 QM 1 STK Bausperrholz, roh, BFU 100 roh, BFU 100 -Verleimung, EN 636-2 S E1 3 1030130 Nadelsperrholz roh II/III 2500 x 1250 x 18 mm 1 QM 1 STK 1030141 Nadelsperrholz roh II/III 2500 x 1250 x 21 mm 1 QM 1 STK 1030119 Nadelsperrholz roh II/III 2500 x 1250 x 24 mm 1 QM 1 STK 614976 Nadelsperrholz roh II/III 2500 x 1250 x 30 mm 1 QM 1 STK Nadelsperrholz II/III BFU 100 Kurzbeschreibung: Durchgehend Schälfurniere; Verleimung Phenolharzleim wetterfest entsprechend EN 636-2SE1 Haupteinsatzbereiche: Wände, Böden, Dächer, Schalung, Verpackung, Holzrahmenbau, Innenausbau, Gestellbau für Möbel u.v.m. Standardformat: 2500 x 1250 mm Dicke (mm): 12 15 18 21 24 30 Bausperrholz, Film/Film filmbeschichtet, WBP-Verleimung, beidseitig ca. 120g/qm, Kanten versiegelt 158254 Bausperrholz beidseitig filmbesch. 2500 x 1250 x 4 mm 1 QM 1 STK 158255 Bausperrholz beidseitig filmbesch. 2500 x 1250 x 8 mm 1 QM 1 STK 158256 Bausperrholz beidseitig filmbesch. 2500 x 1250 x 21 mm 1 QM 1 STK Bausperrholz, Sieb/Film Sieb-/filmbeschichtet, WBP-Verleimung, beidseitig ca. 120g/qm, Kanten versiegelt 158440 Bausperrholz Sieb/Film 2500 x 1250 x 9 mm 1 QM 1 STK 158443 Bausperrholz Sieb/Film 2500 x 1250 x 12 mm 1 QM 1 STK 158448 Bausperrholz Sieb/Film 2500 x 1250 x 18 mm 1 QM 1 STK 158494 Bausperrholz Sieb/Film 2500 x 1250 x 21 mm 1 QM 1 STK 158501 Bausperrholz Sieb/Film 2500 x 1250 x 24 mm 1 QM 1 STK 158504 Bausperrholz Sieb/Film 2500 x 1250 x 27 mm 1 QM 1 STK 158507 Bausperrholz Sieb/Film 2500 x 1250 x 30 mm 1 QM 1 STK 26 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Plattenware Systemprodukte 3 1) GUTEX Multiplex-top Die regensichere Unterdeckplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil. 2) GUTEX Ultratherm Die regensichere Unterdeckplatte mit hohem Dämmwert und einschichtigem homogenen Rohdichteprofil. 3) GUTEX Multitherm Die feuchteunempfindliche Dämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil als äußere Beplankung der Außenwand hinter Vorsatzschale sowie als Aufund Untersparrendämmung. 4) GUTEX Thermosafe-homogen Die universelle Dämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichte-profil und hervorragenden Eigenschaften für sommerlichen Hitze- und winterlichen Kälteschutz. alternativ GUTEX Thermosafe Die universelle Dämmplatte mit mehrschichtigem Rohdichteprofil und hervorragenden Eigenschaften für sommerlichen Hitze- und winterlichen Kälteschutz. 5) GUTEX Thermofibre Die Einblas-Holzfaser als raumfüllende Wärmedämmung in geschlossenen Hohlräumen. 6) GUTEX Thermoflex Die flexible Holzfaserdämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil für Zwischensparren- und Gefachdämmungen. 7) GUTEX Thermoflat Die druckfeste Dämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil für Flachdachkonstruktionen. 8) GUTEX Thermoinstal Die druckfeste Dämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil zur Wärmedämmung von Installationsebenen. 9) GUTEX Thermoroom Die spezielle Dämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil für die nachträgliche Dämmung der Außenwand von innen. 10) GUTEX Thermosafe-wd Die druckfeste Dämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil zur Wärmedämmung für alle Boden- und Wandaufbauten. 11) GUTEX Thermosafe-nf Mit passender Verlegeleiste als Unterbau für Dielen- oder geschraubte Parkettböden. 12) GUTEX Thermofloor Die vielseitig verwendbare Trittschalldämmplatte. Für alle Bodenaufbauten, einschließlich Nass- und Trockenestriche. 13) GUTEX Happy Step Bietet die vernünftige Basis für hochwertige Bodenbeläge. 14) GUTEX Thermowall /-gf Die ideale Putzträgerplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil für das ökologische GUTEX Wärmedämmverbundsystem. 15) GUTEX Thermowall -L Die leichte Putzträgerplatte für vollflächige Untergründe. PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 27

Plattenware Spanplatten / OSB Swiss Krono P5-Spanverlegeplatten N+F nach EN 312 für tragende Zwecke im Feuchtbereich 1010266 Spanverlegeplatten CE P5,E1 2050 x 925 x 16 mm 1 QM 1 STK 1010264 Spanverlegeplatten CE P5,E1 2050 x 925 x 19 mm 1 QM 1 STK 1010267 Spanverlegeplatten CE P5,E1 2050 x 925 x 22 mm 1 QM 1 STK 1010268 Spanverlegeplatten CE P5,E1 2050 x 925 x 25 mm 1 QM 1 STK Swiss Krono OSB, stumpfe Kanten nach EN300 3 Art.-Nr. Bezeichnung Format Finish PE BE VE LE 562657 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 1250 x 12 mm stumpfe Kante 1 QM 1 STK 562659 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 1250 x 15 mm stumpfe Kante 1 QM 1 STK 562661 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 1250 x 18 mm stumpfe Kante 1 QM 1 STK 660914 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 1250 x 22 mm stumpfe Kante 1 QM 1 STK Swiss Krono OSB 3-Verlegeplatten N+F nach EN300 Art.-Nr. Bezeichnung Format Finish PE BE VE LE 527972 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 12 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562690 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 15 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562692 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 18 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562694 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 22 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562696 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 25 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 693684 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 30 mm ContiFinish 1 QM 1 STK Swiss Krono OSB 4-Verlegeplatten N+F nach EN300, Z - 9.1-618 Art.-Nr. Bezeichnung Format Finish PE BE VE LE 499920 Swiss Krono OSB 4, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 15 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562700 Swiss Krono OSB 4, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 18 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562703 Swiss Krono OSB 4, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 22 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562706 Swiss Krono OSB 4, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 25 mm ContiFinish 1 QM 1 STK 562708 Swiss Krono OSB 4, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 30 mm ContiFinish 1 QM 1 STK Swiss Krono OSB 3-Verlegeplatten N+F nach EN300 - beidseitig geschliffen Art.-Nr. Bezeichnung Format Finish PE BE VE LE 562691 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 18 mm beidseitig geschliffen 1 QM 1 STK 562693 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 22 mm beidseitig geschliffen 1 QM 1 STK 660919 Swiss Krono OSB 3, contifinish, EN 300 2500 x 675 x 25 mm beidseitig geschliffen 1 QM 1 STK Swiss Krono Schalungsplatte stumpf, contifinish Art.-Nr. Bezeichnung Format Finish PE BE VE LE 522216 Quicklyboard Schalungsplatte 2500 x 1250 x 20 mm stumpf ContiFinish 1 QM 1 STK Span- Verlegeplatte P5 Geeignet für tragende Innenanwendungen im Feuchtbereich (V100) Universelle wohngesunde Holzspanplatte für das Bauwesen nach EN13986 Bewährter Standard für die schwimmende Verlegung im Fußbodensystem OSB 3/4 Hohe mechanische Festigkeit bei geringer Rohdichte Feuchtbeständig verleimt (Nutzungsklasse 2) Reduzierte Quell- und Schwindmaße bei evtl. Feuchteeintritt formaldehydfrei verleimt Nutzungsklasse 1 Nutzungsklasse 2 Nutzungsklasse 3 Sie ist gekennzeichnet durch eine Holzfeuchte, die einer Temperatur von 20 C und einer relativen Luftfeuchte der umgebenden Luft entspricht, die nur für einige Wochen pro Jahr einen Wert von 65% übersteigt, z.b. in allseitig geschlossenen und beheizten Bauwerken. Sie ist gekennzeichnet durch eine Holzfeuchte, die einer Temperatur von 20 C und einer relativen Luftfeuchte der umgebenden Luft entspricht, die nur für einige Wochen pro Jahr einen Wert von 85% übersteigt, z.b. bei offenen Bauwerken. In Ausnahmefällen können auch überdachte Bauteile in die Nutzungsklasse 3 einzustufen sein. Sie erfasst Klimabedingungen, die zu höheren Holzfeuchten führen als in Nutzungsklasse 2 angegeben, z.b. für Konstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. 28 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Plattenware Spanplatten / OSB Empfohlene Holzwerkstoffe für Wand, Dach und Fußboden OSB Verlegeplatte Spanverlegeplatte P 5 Anwendung 12,15 mm 19 mm (aussteifend) Wandbeplankung 15 mm - schwimmende Verlegung 18, 22 mm 22 mm Fußboden Unterkonstruktion 25 mm 28 mm Bühnenbau Unterkonstruktion 12,15,18 mm - Tragschalung Dach Empfohlene Plattenstärken OSB 3 EN 300 Mehrfeldträger (Orientierende Vorbemessung nach DIN 1052-2008 : 12; Balkenabstand entsprechend angegebener Flächenlast kg/m²) Balkenabstand Balkenmitte zu Balkenmitte unbewohnter Dachboden 100 kg/m 2 Einfamilienhaus Wohnraum 220 kg/m 2 Objektbau öff. Gebäude 350 kg/m 2 Bühnenbau 500 kg/m 2 3 41,6 cm 12 mm 15 mm 15 mm 18 mm 62,5 cm 15 mm 18/22 mm 22 mm 22 mm 83,3 cm 18 mm 25 mm 25 mm - 100,0 cm 22 mm - - - Empfohlene Plattenstärken OSB 4 EN 300 Mehrfeldträger (Orientierende Vorbemessung nach DIN 1052-2008 : 12; Balkenabstand entsprechend angegebener Flächenlast kg/m²) Balkenabstand Balkenmitte zu Balkenmitte unbewohnter Dachboden 100 kg/m 2 Einfamilienhaus Wohnraum 220 kg/m 2 Objektbau öff. Gebäude 350 kg/m 2 Bühnenbau Sportböden 500 kg/m 2 41,6 cm 12 mm 12 mm 15 mm 15 mm 62,5 cm 12 mm 15 mm 18 mm 22 mm 83,3 cm 15 mm 18/22 mm 22 mm 25 mm 100,0 cm 22 mm 25 mm 25/30 mm 30 mm Die Holzwerkstoffe entsprechen der Norm Holzwerkstoffe für das Bauwesen EN 13986 bzw. der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-9.1-566 und sind entsprechend CE oder Ü gekennzeichnet. Bei der Verlegung dieser Holzwerkstoffe im Bodensystem sind die Anwendungsnormen EN 13810-1 ( schwimmend verlegte Fußböden) und DIN EN 12872 (tragende Platten in Böden, Wänden und Dächern) zu beachten. Der Ausführung muß eine prüffähige Statik zugrunde liegen. Im Fußbodensystem sind alle Plattenstöße in Anlehnung an EN12872 an der Schmalseite konstruktiv hinterlegt / unterstützt auszuführen.!! Aussteifende Beplankung im Dach Vorgesetzter Holzrahmenbau in Kombination mit Stahlbeton, Skelett-Bau Stabil als Verbindungselement im Holzrahmenbau PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 29

Plattenware Holzfaserplatten Holzfaserplatten für dämmende Beplankung 265304 GUTEX Multiplex-top mit N+F WLG 047 2500 x 750 x 22mm rundum N+F 1 QM 1 STK 254976 GUTEX Multiplex-top mit N+F WLG 047 2500 x 750 x 35mm rundum N+F 1 QM 1 STK 1024779 GUTEX Ultratherm mit N+F WLS 045 1780 x 600 x 60mm rundum N+F 1 QM 1 STK Zubehör für GUTEX Multiplex und Ultratherm 3 505549 GUTEX Klebeband für Anschlüsse 15 cm breit 30 lfm/rolle 1 Rolle 1 Rolle 1015836 GUTEX Voranstrich 1 Liter / Flasche Verbrauch 1L/Rolle Klebeband 1 1023089 GUTEX Abdichtmasse 310 ml/kartusche Verbrauch ca. 30 ml/lfm 1 GUTEX Multiplex-top ist die regensichere Unterdeckplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil. Zeitsparende und einfache Verlegung durch hohe Maßgenauigkeit. Winddichtend und ab 15 Dachneigung regensicher ohne zusätzliche Abdeckung oder Abklebung der Plattenstöße. Als Behelfsdach 3 Monate bewitterbar, keine Nageldichtbänder oder Nageldichtungen notwendig. Zusätzliche Wärmedämmung, Minimierung der Wärmebrücken, hervorragende Wärmespeicherkapazität (hoher sommerlicher Hitzeschutz), Verbesserung der Schalldämmung, feuchtigkeitsregulierend und diffusionsoffen. Garantiehinterlegung beim Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks. Bau biologisch unbedenklich (natureplus zertifiziert). 1 1 Flasche Kartusche Flasche Kartusche GUTEX Ultratherm ist die regensichere, dämmende und feste Unterdeckplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil für Dachsanierung und Neubau. Zeitsparende und einfache Verlegung durch hohe Maßgenauigkeit. Winddichtend und ab 15 Dachneigung regensicher ohne zusätzliche Abdeckung oder Abklebung der Plattenstöße. Als Behelfsdach 3 Monate bewitterbar, keine Nageldichtbänder oder Nageldichtungen notwendig. Zusätzliche Wärmedämmung, Minimierung der Wärmebrücken, hervorragende Wärmespeicherkapazität (hoher sommerlicher Hitzeschutz), Verbesserung der Schalldämmung, feuchtigkeitsregulierend und diffusionsoffen. Garantiehinterlegung beim Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks. Bau biologisch unbedenklich (natureplus zertifiziert). Thermowall gut für die Bewohner, gut für das Gebäude Ein gutes Wärmedämmverbundsystem schützt nicht nur zuverlässig vor winterlicher Kälte, sommerlicher Hitze und Schall, es sorgt auch für ein gesundes Wohnklima so wie das Wärmedämmverbundsystem Thermowall von GUTEX. Es besteht aus einer einschichtigen, homogenen Holzfaserdämmplatte sowie darauf abgestimmte Putzkomponenten und macht das Haus spürbar energieeffizienter. Dank der Fähigkeit des Feuchtemanagements und der hohen Diffusionsoffenheit trägt es dazu bei, die Gebäudekonstruktion nachhaltig trocken zu halten. Spannungen aus möglichen Bauteilbewegungen baut Thermowall dank der idealen Faserstruktur der Dämmplatten optimal ab. GUTEX Thermosafe-homogen ist die universelle Dämmplatte mit einschichtigem homogenen Rohdichteprofil. Optimale Wärmeddämmung durch hervorragende Eigenschaften für sommerlichen Hitze- und winterlichen Kälteschutz. Hoher Schallschutz, feuchtigkeitsregulierend und dampfdiffusionsoffen, leicht hydrophobiert, einfach zu verarbeiten. Bau biologisch unbedenklich (natureplus zertifiziert). 30 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Dämmung Holzfaser-Gefachdämmung GUTEX Thermoflex Dämmung - flexible Gefachdämmung 1049881 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 40 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 8 STK 1041942 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 60 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 6 STK 1041943 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 80 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 4 STK 1041944 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 100 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 3 STK 1049883 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 120 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 3 STK 1049885 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 160 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 2 STK 1049886 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 180 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 2 STK 1049887 GUTEX Thermoflex Dämmung 1350 x 575 x 200 mm B2, WLZ 39 Z - 23.15-1404 1 QM 2 STK Die neue GUTEX Thermoflex : So stabil kann eine Dämmmatte sein! + Deutlich erhöhte Klemmkraft + Erstaunlich geringe Staubbildung + Langfristig hohe Dämmleistung Die neue Thermoflex -Generation ist die beste flexible Holzfaserdämmmatte am Markt! Ihre besonders homogene Faserstruktur macht sie so stabil und klemmkräftig, dass sie nicht nur mit wenig Aufwand ins Gefach einzubringen ist, sondern dort auch langfristig in Form bleibt. Entsprechend hoch ist die Wärmedämmleistung heute, morgen und übermorgen. 4 Ein weiteres großes Plus: Die neue Thermoflex staubt spürbar weniger als vergleichbare Dämmmatten. Das fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Gesundheit der Verarbeiter, sondern auch die Sauberkeit auf der Baustelle. Außerdem fühlt sie sich gut an und sieht hervorragend aus: ähnlich präzise und definiert wie eine Platte. Schon alleine daran können Sie erkennen, dass sie sich schnell und sauber zuschneiden lässt. Weniger Verarbeitungszeit und weniger Verschnitt sind das Ergebnis. Natürlich. Nachhaltig. Wie alle unsere Produkte, besteht auch die neue Thermoflex Dämmmatte aus nachhaltigem Schwarzwälder Tannen- und Fichtenholz der besten Basis für hochqualitative Holzfaserdämmstoffe. GUTEX Thermoflex sehr gut ÖKO-TEST-Magazin 08/2017 Technische Werte Bezeichnung WF-EN13171-T3-TR1-AF5 Nennwert Wärmeleitfähigkeit 0,036 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,038 Brandverhalten: Euroklasse nach DIN EN 13501-1 E Rohdichte (kg/m³) ~50 Dampfdiffusion (μ) 1-2 spezif. Wärmekapazität (J/kgK) 2100 Inhaltsstoffe Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, textile Bindefaser, Ammoniumsalze Entsorgung Altholzkategorie A2; Abfallschlüsselnummern nach AVV:030105; 170201 weitere Daten Kantenausbildung stumpf Dicke (mm) 40/50/60/80/100/120/140/160/180/200/220/240 Länge x Breite (mm) 1350 x 575 Quadratmeter pro Matte (m²) 0,78 Gewicht pro m² (kg/m²) 2/2,5/3/4/5/6/7/8/9/ 10/11/12 Pakete pro Palette 14/10/12/14/14/12/16/14/ 12 /10/10/8 Stück pro Palette 112/90/72/56/42/36/32/28/24/20/20/16 Stück pro Paket 8/9/6/4/3/3/2/2/2/2/2/2 Quadratmeter pro Palette (m²) 86,94/69,86/55,89/43,37/32,6/27,95/24,84/21,74/18,63/15,53/15,53/12,42 Gewicht pro Palette (kg) 200 Nennwert Wärmedurchlasswiderstand R D (m²k/w) 1,10/1,35/1,65/2,20/2,75/3,30/3,85/4,40/5,00/5,55/6,10/6,65 Wärmedurchlasswiderstand R (m²k/w) 1,05/1,30/1,55/2,10/2,60/3,15/3,65/4,20/4,70/5,25/5,75/6,30 sd-wert (m) 0,08/0,10/0,12/0,16/0,20/ 0,24/0,28/0,32/0,36/0,40/ 0,44/0,48 Strömungswiderstand (kpa s/m²) 5 maximale Einsatztemperatur 100 C PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 31

Gartenholz Dauerhaftigkeitsklassen Sortimentsübersicht Terrassendielen Sibirische Lärche Dauerhaftigkeitsklasse 2-3 (EN 350-2*) Dauerhaftigkeitsklasse 2-3* Weichholz Rohdichte ca. 600 kg/cbm Tangentiales Schwindmaß ca. 4,5 % Korrosion mit Eisen 5 TMT Fichte (thermisch veredelt) Dauerhaftigkeitsklasse 2 (EN 350-2*) Dauerhaftigkeitsklasse 2* Weichholz Rohdichte ca. 500 kg/cbm kaum Schwinden / hohe Dimensionsstabilität verminderte Festigkeit Korrosion mit Eisen Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten nach DIN EN 350-2 Unbehandelte Holzarten (Aufteilung in 5 Klassen) 1 sehr dauerhaft, länger als 25 Jahre 1-2 dauerhaft 2 dauerhaft, 15-25 Jahre 2-3 dauerhaft 3 mäßig dauerhaft, 10-15 Jahre 3-4 mäßig dauerhaft 4 wenig dauerhaft, 5-10 Jahre 5 nicht dauerhaft, kürzer als 5 Jahre - Teak - Bilinga - Massaranduba* - Tatajuba* - Cumaru* - Robinie - Garapa* - Itauba* - Nadelhölzer KDi (Iv, P, W) - Eiche - Bangkirai - Bongossi - Thermoholz Fichte* - Sibirische Lärche - Western Red Cedar - Mahagoni - Gerutu* - europ. Lärche - Kiefer - Douglasie - Fichte - Tanne - Buche - Birke - Pappel - Espe - Erle - Esche 32 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Terrassendielen - Sibirische Lärche, FSC MIX Credit u/s - V Sortierung, technisch getrocknet, Kombiprofil, Dauerhaftigkeitsklasse 2-3 Gartenholz Europäische Und Sibirische Lärche 570377 Sibirische Lärche Riffelbohlen 28 x 140 mm, 300 cm eine Seite fein / eine Seite grob 1 LFM 1 STK 524333 Sibirische Lärche Riffelbohlen 28 x 140 mm, 400 cm eine Seite fein / eine Seite grob 1 LFM 1 STK 620986 Sibirische Lärche Riffelbohlen 28 x 140 mm, 510 cm eine Seite fein / eine Seite grob 1 LFM 1 STK Konstruktionsholz Sibirische Lärche, FSC MIX Credit u/s - V Sortierung, technisch getrocknet, gehobelt, Dauerhaftigkeitsklasse 2-3 572645 Sibirische Lärche Konstruktionsholz 45 x 70 mm, 300 cm beidseitig glatt 1 LFM 1 STK 553497 Sibirische Lärche Konstruktionsholz 45 x 70 mm, 400 cm beidseitig glatt 1 LFM 1 STK Herstellernorm Sibirische Lärche Konstruktionsholz - Fassaden - Holzdecks Hobelware erzeugt aus Sib. Lärche (Larix gmelinii, L. sibirica) wird nicht nach A und B Qualitäten sortiert. MOCO bietet Sib. Lärche als orginal-sortierte Ware in hobelfallenden Qualitäten an. Die Schnittholzqualitäten sind in der Sortierrichtlinie ( GOST 26002-83 ) des Ursprungslandes definiert. Unter weiterer Berücksichtigung der DIN EN 14519 werden die typischen Holzfehler im Rahmen einer freien Sortierung beschrieben. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart ist mit einer Holzrestfeuchte von 18-22 % zu rechnen. Vereinzelt höhere Werte sind kein Reklamationsgrund. Wichtig! Höchstens 5 % der Liefermenge darf der nächst niedrigeren Sortierklasse entsprechen. Die Klassifizierung nach dem Aussehen berücksichtigt keine Merkmale, die nach dem Zusammensetzen der Elemente nicht mehr sichtbar sind. Die farbliche Endbehandlung von Lärche auf gehobelter Oberfläche wird nicht empfohlen. Feingesägte Oberflächen können bedingt endbehandelt werden. Das Merkblatt Nr. 18 - Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz ist hierbei zu berücksichtigen! Merkmale Äste us/va hobelfallend - Punktäste bis 5 mm - gesunde fest verwachsene teilweise verwachsene, rindenumrandete Äste bis zu 10% der Breite +50 mm - Durchfalläste, Astlöcher, Fauläste bis 30 mm max. 2 Stk./Länge Ausgeschlagene Stellen beschädigte Kantenäste und weitere Stellen bis 40 % der max. Astgröße Druckholz Verformung Zulässig die besonderen Arteigenschaften der Lärche sind zu beachten! Harzgallen Risse Markröhre zulässig Farbe - bis zu einer Größe von 2 x 35 mm oder entsprechend in mm² unbegrenzt - 3 Harzgallen bis max. 6 x 150 mm oder entsprechend in mm² je 1,5 m Länge - durchgehende Risse bis 30 cm max. 2 mm breit - Endrisse bis 2-fache Brettbreite - Endrisse Konstruktionshölzer max. 50 cm - trocknungsbedingte Risse bis 1/3 der Brettlänge auf der Sichtseite - Rückseite entsprechend 1 Breitseite zulässig soweit Zusammenhalt gewährleistet nicht zulässig - Ringschäle - leichte Verfärbung zulässig - punktuelle oxidative Verfärbung zu tolerieren Pilzbefall Kernholz nicht zulässig Insektenbefall nicht zulässig Baumkante Rückseite / 1 Breitseite max. 1/3 der Stärke auf 1/4 der Länge möglich Rindeneinwüchse zulässig Mech. Bearbeitung - 3 Seiten sauber gehobelt 1 Breitseite / 2 Schmalseiten - geringe Hobelfehler auf max. 10 % der Brettlänge zulässig Bei Profilholz Rückseite - ohne Anforderung - Einschläge von Pickhaken zulässig soweit kaum sichtbar 5 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 33

GARTENHOLZ TMT Fichte Terrassendielen TMT Fichte, thermisch veredelt wärmebehandelt, Hobelung einseitig gerillt, Dauerhaftigkeitsklasse 2 1054987 Fichte Thermoholz Terrassendiele 27 x 140 mm, 420 cm eine Seite gerillt, eine Seite glatt 1 LFM 1 STK Konstruktionsholz TMT Fichte, thermisch veredelt wärmebehandelt, gehobelt, Dauerhaftigkeitsklasse 2 574372 Fichte Thermo Konstruktionsholz 42 x 68 mm, 400 cm beidseitig glatt 1 LFM 1 STK 5 Qualität Holz ist ein Naturprodukt. Seine naturgegebenen Eigenschaften, Abweichungen und Merkmahle sind daher stets zu beachten. Nadelhölzer: gesundastig, wetterseitensortiert Holzfeuchte ca. 7% Haltbarkeit wetterbeständig nach DIN EN 350-2, Klasse 2 (Fichte) Rissbildung Endrisse bis Brettbreite sind erlaubt, kleine Haarrisse an der Oberfläche sind aber möglich. Wir empfehlen die Brettenden im Außenbereich mit Öl zu behandeln. Harz Nicht mehr enthalten Konstruktiver Einsatz Thermo Wood darf nicht für tragende Konstruktionen verwendet werden. Verarbeitungshinweise Mechanische Bearbeitung: Sägen, Fräsen, Hobeln, Bohren, Drehen, Schleifen ist grundsätzlich mit den üblichen Werkzeugen und gängigen Bearbeitungsparametern möglich. Die Verwendung von Edelstahlschrauben ist erforderlich. Einsatz von selbstbohrenden Schrauben ist möglich. Oberfläche Thermo Wood muss je nach Einsatz mit einem genau abgestimmten Oberflächenmaterial veredelt werden. Wir empfehlen die speziell auf Thermo Wood abgestimmten Produkte von Remmers (S. 42). Falls Sie andere Produkte einsetzen wollen, empfehlen wir unbedingt eine Prüfung und Freigabe durch den Hersteller. Wir beraten Sie gern umfassend. Klebeverbindungen: PU-Leim oder Zweikomponenten- PVAC-Leim mit chemischem Härter Hinweis zur Wetterseite bei allen Nadelholzprofilen ist die Wetterseite die dem Kern abgewandte Seite (linke Brettseite) 34 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

GARTENHOLZ Zubehör Terrassendielen Unterlagen für Terrassen zum Schutz vor Staunässe und Fäulniss 575461 Loftis Unterlage Rollenware 8 x 77 mm, 230 cm 1 ROL 1 ROL 1031332 Isopat Unterlage 8 x 90 x 90 mm 24Stück / Paket 1 PKT 1 PKT 575463 Isopat Unterlage 20 x 90 x 90 mm 12Stück / Paket 1 PKT 1 PKT 617762 Isostep Unterlagsschiene 40 x 23 mm, 180 cm für geringe Aufbauhöhen 1 STK 1 STK 575649 K&R Bohrschraube Edelstahl A2 4,8 x 38 mm, Senkkopf, 100Stk für Isostep Unterlagschiene 1 PKT 1 PKT 575465 Terrafix Abstandshalter 88 x 25 x 20 mm, 4mm Abstand 100Stück/Paket 1 PKT 1 PKT 628778 Terrafix Abstandshalter 88 x 25 x 20 mm, 7mm Abstand 100Stück/Paket 1 PKT 1 PKT Edelstahlschrauben V2A für Terrassendielen (Länge ca. 2,5-fache der Dielenstärke) 491748 Dresselhaus ABC Spax-D 5 x 60 mm 100Stück/Paket 100 STK 100 STK 491749 Dresselhaus ABC Spax-D 5 x 70 mm 100Stück/Paket 100 STK 100 STK 491750 Dresselhaus ABC Spax-D 5 x 80 mm 100Stück/Paket 100 STK 100 STK TERRACON Terrassenzubehör Von Anfang an richtig mit dem konstruktiven Holzschutz! 5 Terrafix Isopat Isostep Loftis Terrafix Isostep Isopat Loftis - Abstandhalter zur Vermeidung von Staunässe - Unterlagschiene zum Ausgleich kleiner Unebenheiten, für geringe Aufbauhöhen - Bautenschutz nach unten - keine scharfen Kanten - Ausgleich von Unebenheiten - Entkoppelung vom Bauwerk - punktuell unterseitiger Bautenschutz - keine scharfen Kanten - Ausgleich von Unebenheiten (Rollenware) - Entkoppelung vom Bauwerk - unterseitiger Bautenschutz - keine scharfen Kanten PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit 35

GARTENHOLZ Pflege Terrassendielen Aidol - Pflegeöl / Aidol Gartenholz-Öl Pflege für Gartenmöbel und Holzdecks Art.-Nr. Bezeichnung Gebinde PE BE VE LE 451349 Aidol-Pflegeöl (farblos) 2,5 l 1 STK 1 STK 477972 Aidol-Pflegeöl (Lärche) 2,5 l 1 STK 1 STK 500751 Aidol-Pflegeöl (Bangkirai) 2,5 l 1 STK 1 STK 451346 Aidol-Pflegeöl (farblos) 2,5 l 1 STK 1 STK 675691 Aidol Gartenholz-Öl universal 2,5 l 1 STK 1 STK 637180 Aidol Gartenholz-Öl Bangkirai 2,5 l 1 STK 1 STK 637181 Aidol Gartenholz-Öl Lärche 2,5 l 1 STK 1 STK 637179 Aidol Gartenholz-Öl Douglasie 2,5 l 1 STK 1 STK 637182 Aidol Gartenholz-Öl Teak 2,5 l 1 STK 1 STK Farblos Lärche Bangkirai Teak Douglasie Anwendungsgebiete Edelhölzer im Garten und in Wintergärten z.b. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie, Iroko, Eiche usw. auch für Holzdecks aus WPC und Thermoholz geeignet. 5 Eigenschaften Wasserabweisend, offenporig, sehr ergiebig im Verbrauch bewahrt das Holz vor dem Austrocknen wirkt der Vergrauung entgegen (nicht bei der farblosen Variante) schnelle Trocknung, gute Verarbeitungseigenschaften Tipps & Wissenswertes das Holz muss trocken, staub-, schmutz-, fett- und wachsfrei sein lose und verwitterte Altanstriche abschleifen Aidol Pflege-Öl gut aufrühren, auch während der Verarbeitung oder nach Arbeitspausen durch Probeanstriche Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund prüfen Aidol Pflege-Öl in zwei Arbeitsgängen in Maserrichtung mit einem Pinsel unverdünnt auftragen nicht eingezogenes Material mit einem trockenen Pinsel nach ca. 30 60 Minuten verschlichten Verbrauch 2,5 l reichen bei einem Anstrich für ca. 25 m 2 2 Anstriche mit jeweils ca. 100 ml/m 2 pro Anstrich Zur Veredlung bestens geeignet Bei den angegebenen Farbtönen handelt es sich um unterschiedliche Farbpigmente im Öl. Jede Farbe kann auf jeder Holzart verarbeitet werden. 36 PE: Preiseinheit, BE: Berechnungseinheit, VE: Verpackungseinheit, LE: Lagereinheit

Verlegung Terrasse Wichtige Hinweise GARTENHOLZ Verlegehinweise mind. 5-8 mm Abstand zwischen den Terrassenbrettern STAUNÄSSE VERMEIDEN! Wasserflecken - durch Staunässe verursacht 60 cm Abstand zwischen den Betonplatten Bitte beachten: Keine Folie zum Abdecken von noch feuchtem beziehungsweise nassem Holz verwenden! Achtung Schimmelbildung! MENGENERMITTLUNG max. 40-50 cm Abstand zwischen den Konstruktionslatten für eine Anwendung im unregelmäßigen Verband zwischen 5 bis 10% mehr Terrassendielen als die Fläche Ihrer Terrasse planen - zum Verlegen unter einem Winkel von 45, mit Bögen oder regelmäßigen Fugen zwischen 15 bis 20% mehr Terrassendielen als die Fläche Ihrer Terrasse planen. Betonplatten / Kiesbett Unterkonstruktion Terrassenbretter FARBVERÄNDERUNG 5 Checkliste Kies- oder Schotterbett als Untergrund. (Kein Rasen oder Erde wegen aufsteigender Feuchte!) Untergrund muss rasch abtrocknen können, darf nicht dauernass sein! Reservebretter eingeplant leichtes Gefälle geplant kein Erdkontakt gute Hinterlüftung Auflage Holz auf Holz vermieden (Abstandhalter) Abstand Unterkonstruktion max. 40-50 cm Stirnkanten versiegelt Terrassendielen und Unterkonstruktion vorgebohrt Terrassendielen ohne Pflegeöl bzw. je nach Zeitdauer und Häufigkeit der Pflege. Die Einwirkung von Sonneneinstrahlung und Bewitterung führt zu einer Veränderung der Farbe. Durch die Einwirkung von UV-Licht wird Lignin abgebaut. Dies gilt grundsätzlich für alle Holzarten. Die Vergrauung von Holz entsteht durch Abbau und Auswaschung des Legnins im oberflächennahen Bereich; die weiße Zellulose bleibt zurück und wirkt silbrig grau. Verlauf und Ausmaß der Vergrauung sind von der Stärke der Bewitterung abhängig. Die Vergrauung beeinträchtigt nicht die technische Funktion. GEGENMASSNAHMEN AUSSENBEREICH Ein geeigneter Oberflächenschutz ist anzubringen und regelmäßig zu pflegen. Wir führen für Sie verschiedene Produkte z.b. Lasuren und Öle im Angebot. 37

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN DER SAINT-GOBAIN BUILDING DISTRIBUTION DEUTSCHLAND GMBH (STAND: 01.2018) 1. Allgemeines Diese Verkaufs- und Zahlungsbedingungen sind für alle unsere geschäftlichen Beziehungen, Verkäufe und sonstigen Rechtsgeschäfte verbindlich. Abweichenden Einkaufsbedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abmachungen, die von diesen Verkaufs- und Zahlungs bedingungen abweichen, müssen von uns schriftlich bestätigt werden, andernfalls sind sie ungültig. 2. Angebot Unsere Angebote sind hinsichtlich der Preise, Mengen, Lieferfristen und Liefermöglichkeit freibleibend. Zwischenverkauf sowie richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung bleiben vorbehalten. Erfolgt die Lieferung später als 2 Monate nach Vertragsabschluss, sind wir berechtigt, den vereinbarten Preis zu erhöhen, sofern zwischen Vertragsabschluss und Lieferung die geltenden Preise unserer Lieferanten oder sonstige auf unserer Ware liegenden Kosten (einschließlich öffentlicher Lasten) steigen. Die Preiserhöhung wird wirksam, sobald wir sie dem Besteller schriftlich mitgeteilt haben. Die zu unserem Angebot gehörenden Unterlagen und Angaben sowie sonstige Verkaufs unter lagen sind, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind, nur als annähernd maßgebend zu bewerten. Das gleiche gilt für Angaben der Herstellerwerke. Modelle und Zeichnungen verbleiben in unserem Eigentum. 3. Auftragsbestätigung Aufträge, Abreden, Beschaffenheitsangaben und -garantien u. Ä. bedürfen zur Erlangung einer Rechtswirksamkeit unserer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung. Eine Beschaffenheitsgarantie wird von uns nur im Ausnahmefall übernommen und muss ausdrücklich als solche bezeichnet sein. Bestellungen werden mit Zugang unserer Auftragsbestätigung oder durch unsere Lieferung verbindlich. Beanstandungen von Bestätigungen sind unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche, schriftlich geltend zu machen. 4. Lieferung 4.1 Allgemeines Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Spätestens mit der Verladung der Ware auf das Transportmittel geht das Gefahrenrisiko auf den Kunden über. Nicht angenommene Ware lagert auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Teillieferungen sind zulässig; sie gelten als selbständige Lieferungen. Die Wahl des Transportweges und der Transport mittel bleibt uns ausdrücklich vorbehalten. Eine Lieferung frei oder unfrei an eine Baustelle, ein Lager oder einen anderen vom Kunden benannten Ort, beinhaltet die Anlieferung ohne Abladen unter der Voraussetzung einer mit schwerem Lastzug befahrbaren öffentlichen Straße. Verlässt das Lieferfahrzeug auf Anweisung des Kunden die öffentliche Straße, so haftet dieser für auftretende Schäden. Insoweit eigenes oder fremdes Personal bei der Entladung behilflich ist, geschieht dies grundsätzlich auf Risiko des Kunden. Das Abladen hat unverzüglich und sachgemäß durch den Kunden zu erfolgen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs, der Verschlechterung und des Abhandenkommens geht spätestens mit Anlieferung auf der vom Kunden bezeichneten Anlieferungsstelle über, sofern die Ware innerhalb üblicher Geschäftszeiten (Mo.- Fr. 6 Uhr bis 20 Uhr, Sa. 6 Uhr bis 18 Uhr) angeliefert wird und dem Kunden der voraussichtliche Liefertermin zuvor angezeigt wurde. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass bei Anlieferung der Ware diese durch eine bevollmächtigte Person in Empfang genommen werden kann. 4.2 Liefertermine und Lieferfristen Angaben über die Lieferzeit sind freibleibend. Angegebene Liefertermine sind keine Fixtermine. Lieferfristen gelten vorbehaltlich ordnungsgemäßer und rechtzeitiger Selbstbelieferung. Wir sind an Lieferfristen nicht gebunden, sofern wir selbst nicht rechtzeitig oder vollständig beliefert werden und wir dies unverzüglich angezeigt haben. Unvorhersehbare außergewöhnliche Ereignisse wie Arbeitskämpfe, hoheitliche Maßnahmen, Verkehrsstörungen oder sonstige Fälle höherer Gewalt befreien uns für die Dauer der Auswirkungen oder im Falle der Unmöglichkeit in vollem Umfang von der Lieferpflicht. Im Falle unseres Leistungsverzuges oder der von uns zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistung sind Schadensersatzansprüche des Kunden ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf von uns selbst oder einem unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zu vertretenden Vorsatz bzw. grober Fahrlässigkeit. Ist der Kunde uns gegenüber mit seinen Verpflichtungen im Verzug, so können wir eine fest vereinbarte Lieferfrist durch schriftliche Mitteilung in der Weise ändern, dass die Lieferfrist um den Zeitraum des Verzuges verlängert wird. 4.3 Verpackung Die Ware wird in branchenüblicher Weise verpackt und geliefert. Paletten sowie Sonderverpackungen werden gesondert berechnet. Die Rücknahme und Vergütung derartigen Verpackungsmaterials erfolgt nur bei sofortiger Franko- Rücksendung in mangelfreiem Zustand unter Abzug angemessener Kosten für Handling. 4.4 Transport- und Bruchversicherung Eine Versicherung gegen Transportschäden, Transportverluste oder Bruch erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden zu seinen Lasten und auf seine Rechnung. Transportschäden und Fehlmengen müssen sofort bei Eintreffen der Sendung durch bahnamtliche Tatbestandsaufnahme oder gleichartige Beweismittel festgestellt und auf den Begleitpapieren (Frachtbrief, Lieferschein u. Ä.) bescheinigt werden. 5. Mängelrügen und Mängelhaftung Offensichtliche Mängel sind uns unverzüglich, spätestens jedoch 10 Tage nach Lieferung, in jedem Fall aber vor Einbau oder Verarbeitung, schriftlich (E-Mail nicht ausreichend) anzuzeigen. Aus dem Lieferschein ersichtliche Abweichungen der gelieferten von der bestellten Menge oder Art der Lieferung sind offensichtliche Mängel. Soweit der Kunde als Unternehmer auftritt, sind ver - borgene Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen nach Entdeckung oder Kenntniserlangung zu rügen. 377 HGB bleibt unberührt. Erfolgt eine durch uns veranlasste Inaugenscheinnahme des Lieferanten/Herstellers sind dessen Erklärungen nicht für uns bindend. 6. Gewährleistung 6.1 Waren, die sich infolge eines zeitlich vor dem Zeitpunkt des konkreten Gefahrüberganges eingetreten Umstandes als unbrauchbar oder in ihrer Gebrauchsfähigkeit als nicht unerheblich beeinträchtigt herausstellen, begründen unter Ausübung billigen Ermessens für uns die Wahl zwischen einer unentgeltlichen Nachbesserung und einer Neulieferung. Ansprüche des Kunden wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr nach Übergabe/Ablieferung des Kaufgegenstandes; ausgenommen hiervon sind Mängelansprüche von Verbrauchern und Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie Schadensersatzansprüche aufgrund von grob fahrlässig und vorsätzlich verursachten Schäden durch uns. Soweit kraft Gesetzeszwingend längere Fristen vorgeschrieben sind, gelten diese. 6.2 Wir übernehmen keine Gewähr für Schäden oder Mängel, die ohne von uns verschuldet zu sein aus nachfolgenden Gründen entstanden sind: Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Kunden oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, ungeeignete Betriebsweise, mangelhafte Bauausführung, übliche organische/chemische Prozesse (Ausblühungen). 6.3 Zur Vornahme aller nach unserem billigen Ermessen notwendig erscheinenden Nachbesserungen und Ersatzlieferungen hat uns der Kunde nach Verständigung die erforderliche Zeit und Gelegenheit einzuräumen, andernfalls sind wir von der Nacherfüllung befreit. Ort der Nacherfüllung ist der Sitz der verkaufenden Niederlassung. Wir sind berechtigt, die Nacherfüllung zu verweigern, wenn die Kosten mehr als 150% des Wertes der mangelfreien Sache betragen. Ist der Käufer Unternehmer, ist der Aufwendungsersatz nach 439 Abs. 3 BGB auf das Vierfache der Erwerbskosten beschränkt und der Käufer kann keinen Vorschuss verlangen. Ist der Käufer Verbraucher, sind wir berechtigt, zum Zwecke der Nacherfüllung i.s.d. 439 Abs. 3 BGB drei Ausführungsfachbetriebe vorzuschlagen, die der Kunde nur aus wichtigem Grund ablehnen darf. Erhält der Verbraucherkunde einen Vorschuss gem. 475 Abs. 6 BGB, ist er binnen 6 Monaten zur Abrechnung verpflichtet. Sortierkosten sind keine Kosten des 439 Abs. 2 BGB und werden nicht erstattet. 6.4 Der Ersatzgegenstand und die Nachbesserung unterliegen der Gewährleistung bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist für den ursprünglich gelieferten Gegenstand. 6.5 Weitere Ansprüche des Kunden, insbesondere Ansprüche auf den Ersatz von Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind sowie Schadensersatz statt der Leistung im Falle der nicht rechtzeitigen Nacherfüllung gem. 439 Abs. 1 bis 3 BGB sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf von uns zu vertretenden Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos bleiben hiervon unberührt. 6.6 Wir haften nicht für Hersteller- und Produktangaben in von uns überreichten Produktdatenblättern, Hersteller- und Lieferverzeichnissen, Katalogen oder sonstigen Schriften unserer Lieferanten und übernehmen auch keine diesbezüglichen Beratungspflichten. 38

7. Haftung für Nebenpflichten Beratungen durch Mitarbeiter führen nicht zu eigenständigen Beratungsverträgen, sondern erfolgen ausschließlich in Erfüllung einer vertraglichen Nebenpflicht. Wir haften für Beratungsverschulden unserer Mitarbeiter ausschließlich gem. 831 BGB. 8. Rechte des Kunden auf Rücktritt 8.1 Im Falle eines Leistungsverzuges ist der Kunde erst nach Einräumung und Ablauf einer angemessenen Nachfrist unter ausdrücklicher Ankündigung der Annahmeverweigerung berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. 9. Rücksendung Von uns gelieferte Ware aus unserem Lagersortiment wird nur in einwandfreiem Zustand nach unserer schriftlichen Zustimmung bei frachtfreier Rücksendung zurückgenommen. Der Wert zurückgenommener Ware wird abzüglich angemessener Rücknahmekosten in Höhe von mindestens 20% gutgeschrieben, wobei als Mindestbetrag Euro 30,00 einbehalten werden. Folgende Waren sind von der Rücknahme ausgeschlossen: Sonderanfertigungen und Ware, die auf Wunsch des Kunden besonders beschafft wurde (Kommissionsware), Ware mit begrenzter Haltbarkeit sowie Chargenartikel. In den Wintermonaten ist die Rücknahme frostgefährdeter Ware ausgeschlossen. 10. Zahlung 10.1 Zahlungsbedingungen Unsere Rechnungen sind sofort fällig. Erfolgt Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum, tritt Verzug ein. Skonto wird nur gewährt, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart ist und alle früheren Rechnungen bezahlt sind, sofern ihnen nicht berechtigte Einwendungen unseres Kunden entgegenstehen. Für Skontorechnungen sind die ausgewiesenen Netto-Rechnungsbeträge nach Abzug z. B. von Rabatten, Fracht, Rückwarengutschriften u. Ä. maßgeblich. Wir behalten uns die Abweisung unbarer Zahlungsmittel vor. Die Entgegennahme von Barzahlungen kann nur gegen ordnungsgemäß quittierte Rechnungen erfolgen. Eine Aufrechnung oder die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes gegen unsere Zahlungsforderungen ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht aus früheren oder anderen Geschäften der laufenden Geschäftsverbindung kann nicht geltend gemacht werden. 10.2 Kreditwürdigkeit Im Falle des mindestens zweimaligen Zahlungsverzuges sowie bei Vereinbarung von Ratenzahlungen im Hinblick auf vorangegangene Rechnungen behalten wir uns vor, unbeschadet weitergehender gesetzlicher Rechte, noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlung auszuführen oder besondere Sicherheiten auf Kosten des Kunden zu fordern. Unter den o. g. Voraussetzungen können wir auch Vorauszahlungen/Preissicherungszahlungen des Kunden, die er für bestimmte Objekte geleistet hat, gegen offene Forderungen aufrechnen. Wir sind berechtigt, zur Prüfung der Kreditwürdigkeit unserer Kunden Auskünfte bei der Schufa Holding AG, infoscore Consumer data GmbH, EOS Holding GmbH, Creditsafe Deutschland GmbH und der Creditreform AG einzuholen. Der Kunde ist damit einverstanden, dass wir zur Prüfung seiner Kreditwürdigkeit unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Datenschutzrechtes, Auskünfte bei von Dritten betriebenen Daten- bzw. Informationspools einholen, sofern diese bei der zuständigen Datenschutzbehörde ordnungsgemäß angemeldet und nicht untersagt worden sind. Wir sind berechtigt, an derartige Daten- bzw. Informationspools Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten des Kunden, wie z. B. Zahlungsverzug, Rücklastschriften, Mahnbescheide etc. zu übermitteln. Der Kunde ist hierüber zu informieren. Die übermittelten Daten und erlangten Auskünfte sind auf seine Aufforderung hin ihm kostenfrei mitzuteilen bzw. zu löschen. Die Weitergabe an Dritte ohne Zustimmung des Kunden ist untersagt. 11. Eigentumsvorbehalt 11.1 Unsere Lieferungen erfolgen ausschließlich unter der Bedingung des verlängerten und erweiterten Eigentumsvorbehalts. Das Eigentum an der gelieferten Ware geht erst dann auf den Kunden über, wenn er seine im Zusammenhang mit der Lieferung bestehenden Verbindlichkeiten uns gegenüber erfüllt hat. Bei Geschäften gegen laufende Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum auch als Sicherung für unsere Saldoforderung. Die Bearbeitung, Verarbeitung, Montage oder sonstige Verwertung von uns gelieferter, noch in unserem Eigentum stehender Ware gilt als in unserem Auftrag erfolgt. Wird die von uns gelieferte Ware mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden, so tritt uns der Kunde mit Wirksamwerden dieser Verkaufs- und Zahlungsbedingungen seine Eigentumsbzw. Miteigentumsrechte an dem vermischten Bestand oder dem neuen Gegenstand ab und verwahrt diesen mit kaufmännischer Sorgfalt unentgeltlich für uns. Der Kunde darf die gelieferte Ware nur im gewöhnlichen Geschäftsverkehr veräußern und mit seinen Abnehmern kein Abtretungsverbot vereinbaren. Er ist ferner verpflichtet, seinen Abnehmern unseren Eigentumsvorbehalt aufzuerlegen. Beeinträchtigungen unserer Rechte, insbesondere Pfän dun gen u. Ä. muss uns der Kunde offenbaren bzw. unverzüglich schriftlich anzeigen. 11.2 Der Kunde tritt uns sämtliche Ansprüche mit allen Nebenrechten und Sicherheiten, die ihm aus künftigen Veräußerungen von uns gelieferter Ware gegen seine Abnehmer entstehen, bis zur völligen Tilgung aller unserer Forderungen ab, und zwar in Höhe des Rechnungs betrages der von uns für die Veräußerung gelieferten Ware zuzüglich 20%. In gleicher Weise abgetreten werden sämtliche Forderungen des Kunden, die ihm aus Dienst- oder Werkleistungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung bzw. dem Einbau der ihm gelieferten Ware entstehen sowie Forderungen, die dem Kunden durch die Verbindung der gelieferten Ware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen. Wird Vorbehaltsware vom Kunden als wesentlicher Bestandteil in das eigene Grundstück eingebaut, so tritt der Kunde schon jetzt den aus der Veräußerung des Grundstückes zu erlangenden Erlös zuzüglich 35% an uns ab. Die Vorausabtretung erstreckt sich auch auf Saldoforderungen. Übersteigt der Wert der überlassenen Abtretungen und Sicherungen unsere Forderungen insgesamt um mehr als 35%, so verpflichten wir uns, auf Verlangen des Kunden insoweit nach unserer Wahl entsprechende Sicherheiten freizugeben. 11.3 Auf unser Verlangen hin ist der Kunde verpflichtet, die Abtretung seinem Abnehmer bekannt zu geben und uns die zur Geltendmachung unserer Rechte gegen den Abnehmer erforderlichen Auskünfte, insbesondere die Namen und Anschriften von Schuldnern und Baustellen, zu erteilen. Auch sind wir berechtigt, den Abnehmer unseres Kunden von der Abtretung zu benachrichtigen. Der Kunde ist ermächtigt, die abgetretene Forderung für uns einzuziehen, jedoch nur solange er seine Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber vertragsgemäß erfüllt. Die Ermächtigung des Kunden zum Einzug der Forderung kann durch uns jederzeit widerrufen werden. Als Veräußerung im Sinne dieser Verkaufsund Zahlungsbedingungen gelten auch Verarbeitung, Montage, Einbau in ein Grundstück oder sonstige Verwertung. Bei Zahlungsverzug oder wesentlicher Verschlechterung der Vermögenslage des Kunden behalten wir uns die Rücknahme und Abholung der in unserem Eigentum stehenden Ware vor. Die Abholung der Vorbehaltsware durch uns gilt als Erklärung unseres Rücktritts vom Vertrag bezüglich der abgeholten Ware. Der Kunde räumt uns das Recht zum Betreten seines Geländes zur Kennzeichnung oder Wegnahme der gelieferten Ware ein. Die Kosten für die Rücknahme trägt der Kunde. 12. Beladungsvorgänge Unsere Betriebsgelände sind maximal mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren. Der Gabelstaplerverkehr hat absoluten Vorrang. Die Beladung, insbesondere durch Gabelstapler, ist durch uns nicht geschuldet. Sie erfolgt im Einzelfall ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ausschließlich auf Gefahr des Kunden. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen der Verletzun von Leben, Körper und Gesundheit sowie Schadensersatzansprüche aufgrund von grob fahrlässig und vorsätzlich verursachten Schäden durch uns. 13. Streckengeschäft Bei vereinbarter direkter Belieferung des Bauherrn oder Endkunden tritt Erfüllung der vertraglichen Lieferverpflichtungen mit Übergabe der Ware und Bestätigung der Übergabe durch Unterschrift des Bauherren oder Endkunden auf dem Lieferschein ein. Ziffer 5 dieser Bedingungen ist anwendbar. 14. Mindermengenzuschlag Für Aufträge unter einem Rechnungswert von Euro 60,00 netto erlauben wir uns, einen Zuschlag von mindestens Euro 10,00 netto zu berechnen. 15. Anwendbares Recht / Gerichtsstand / Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz 15.1 Für das Geschäftsverhältnis einschließlich der Ansprüche aus Schecks oder Wechseln ist das deutsche Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) maßgebend. 15.2 Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Wir sind berechtigt, unseren Kunden nach unserer Wahl auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand oder am Sitz unserer Niederlassung, von der aus der Vertrag geschlossen wurde, zu verklagen. 15.3 Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teil. 16. Schlussbestimmungen 16.1 Die Unwirksamkeit einzelner Vertragsbestimmungen berührt nicht die Gültigkeit des übrigen Vertrages, der dann sinngemäß zu ergänzen ist. Abmachungen, die von diesen Verkaufs- und Zahlungsbedingungen abweichen, müssen von uns schriftlich bestätigt werden, andernfalls sind sie ungültig. 16.2 Der Kunde ist damit einverstanden, dass wir unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen waren-, auftrags- und personenbezogene Daten in unseren Datenverarbeitungsanlagen verarbeiten. Dies umfasst auch die Übermittlung dieser Daten an Konzernunternehmen im Sinne der 15 ff AktG. Stand: Januar 2018 39

RECHTLICHE HINWEISE Zwischenverkauf vorbehalten. Die in diesem Katalog enthaltenen Bilder und Beschreibungen der dargestellten Produkte sind unverbindlich. Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der Produktangaben oder die Verfügbarkeit der Produkte an den jeweiligen Standorten. Produktionsbedingte farbliche oder stoffliche Abweichungen sind je nach Hersteller möglich und können von uns nicht beeinflusst oder verhindert werden. Die abgebildeten Farben können druckbedingt von den natürlichen Farben der Produkte leicht abweichen. Hinweise zur Verarbeitung und Pflege der Produkte sind uneingeschränkt zu beachten. Wir schließen die Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verarbeitung oder Pflege der Produkte verursacht werden, aus. Lieferungen erfolgen auf der Grundlage unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre betreuende Niederlassung. Quellverzeichnis der verwendeten Bildmotive Sämtliche Produkt- und Anwendungsbilder sind aus den Bildarchiven der Lieferanten und Produzenten. Die auf der Titelseite sowie auf den Seiten 3, 6 und 16 abgebildeten Bildmotive wurden für die entsprechende Verwendung in diesem Produktkatalog bei istockphoto eingekauft. 40

NOTIZEN 41

42 NOTIZEN

NOTIZEN 43

44 NOTIZEN

Unsere Standorte KLUWE Berlin - Siemensstadt Nikolaus - Groß - Weg 1 13627 Berlin Tel.: (0 30) 38 02-0 Fax (0 30) 38 02-2 98 KLUWE Berlin - Rudow Kanalstraße 55 12357 Berlin Tel.: (0 30) 6 60 03-0 Fax (0 30) 6 60 03-3 98 KLUWE Berlin - Pankow Pasewalker Str. 86-87 13127 Berlin Tel.: (0 30) 7 67 67-4 Fax (0 30) 7 67 67-8 39 KLUWE Glindow Poststraße 1 14542 Glindow Tel.: (03327) 46 83-0 Fax (03327) 46 83-39 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa. 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr SGBD Deutschland GmbH Hafeninsel 9 63067 Offenbach am Main Tel. +49 (0)69/66 81 10-0 www.kluwe.de Stand 04/2018 KLUWE. Lösungen inklusive.