BACHELOR WISSENSCHAFT

Ähnliche Dokumente
BACHELOR WISSENSCHAFT

BACHELOR WISSENSCHAFT

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%)

Studienorganisation im ersten Semester für Haupt- und Nebenfachstudierende

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%)

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Herzlich Willkommen am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

2

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

Modulübersichten Beifach Geschichte

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Veranstaltungen Turnus Empf. Beginn. Methoden Veranstaltungen Turnus Empf. Beginn

Modulübersicht. Hauptfach BA Ethnologie EINFÜHRUNGSMODUL: 1. BIS 3. SEMESTER

Herzlich Willkommen Einführung in den Studiengang Bachelor of Science (BSc) Psychologie

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Informationen für das 3. Semester Bachelor zum Stundenplan WS 2017/2018

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Erfurt für den Bachelor-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Kommunikationswissenschaft

Bachelorstudiengang Soziologie (Hauptfach) PO Version 2016/17, gültig mit Studienbeginn ab WS 2013/14

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anlage B der Prüfungs- und Studienordnung für die geisteswissenschaftlichen

Modulhandbuch. Masterstudiengang Journalistik

M.A.-Studiengang. Internationale Literaturen. - Modulhandbuch

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Master of Arts M.A. Universität Mannheim Philosophische Fakultät: Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft (MKW) Prof. Dr.

Die kleine KoWi-QISPOS-Fibel für die Bachelor-Studiengänge: Informationen zur Prüfungsanmeldung

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig

BA Medienwissenschaften

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Begrüßung Vorstellungsrunde der Lehrenden. Vorstellung Professur Bucher Vorstellung Professur Loiperdinger Vorstellung Professur Jäckel

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

Studieneinführungstage Soziologie WS 2014/15

Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

Die wichtigsten Veranstaltungstypen. Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL)

O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Fächerspezifische Bestimmungen für das Studium der Politikwissenschaft als Minor-Nebenfach im Rahmen des

Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik. Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/

Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe

Modellstundenplan für den BA Klassische Archäologie. Studienbeginn im WiSe

Masterstudiengang Soziologie

Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Orientierungsphase WiSe 15/16. Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Modellstundenplan für den BA Klassische Archäologie. Studienbeginn im SoSe

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

Herzlich Willkommen!

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Erfurt für den Baccalaureus-Studiengang mit der Nebenstudienrichtung Kommunikationswissenschaft

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Anlage 2.15 Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (Vollzeit; 4-semestrig; Studienbeginn zum Wintersemester) [ab WS 2015/16]

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Studiengang Master of Arts (M.A.)

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Geschichte (Zwei-Fächer) Vom 6. September 2010

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Seminar "Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen"

Transkript:

BACHELOR KOMMUNIKATIONS- WISSENSCHAFT Einführung in Ihr Studium in der Hauptstudienrichtung Studieneinführungstage (STET) WS 2018/19

STUDIENORGANISATION Organisation nach Leistungspunkten (ECTS) 30 LP = Aufwand der Studierenden pro Semester (ca. 3 4 KW-Seminare + Nebenfach + Studium Fundamentale) Pflichtveranstaltungen zu Beginn, später eigenständige Wahl von Veranstaltungen Belegung von Veranstaltungen in festgelegtem Zeitraum ( Semesterkalender im Internet beachten)

STUDIENORGANISATION Studienbegleitende Prüfungen (benotet oder als qualifizierter Teilnahmeschein ), z. B.: 3 LP schriftlicher Abschlusstest 3 LP Referat mit schriftlicher Ausarbeitung 3 LP veranstaltungsbegleitende Hausarbeit 6 LP selbstständige Hausarbeit Aufteilung in Vorlesungen, Seminare und Tutorien Besondere Leistungen später in Projektstudienphase

1. SEMESTER G 1: Einführung in die Kommunikationswissenschaft Vorlesung: Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft (3 LP) Seminar: Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft (6 LP) Insgesamt 9 LP

EINFÜHRUNG IN DIE MKW Themenbereiche des Fachs Medien- und Kommunikationswissenschaft im WS 2018/19 Forschungsfelder und Grundbegriffe Mediatisierte interpersonale Kommunikation Kommunikationspolitik und -recht Mediensystem und Medieninhalte Medienrealität und Journalismusforschung Publikumsforschung Medienwirkungsforschung und politische Kommunikation Unterhaltungsforschung Gesundheitskommunikation Kinder- und Jugendmedienforschung

EINFÜHRUNG IN DIE MKW Vier Elemente: Selbststudium Vorlesung Seminar Tutorium

EINFÜHRUNG IN DIE MKW Vier Elemente: Selbststudium Vorlesung Seminar Tutorium Bereitstellung des Wissens in Form eines Readers, den Sie zu Beginn der Vorlesungszeit im Copy-Shop erhalten Flexible und selbstständige Lektüre der Texte Orientierung an Schwerpunktfragen

EINFÜHRUNG IN DIE MKW Vier Elemente: Selbststudium Vorlesung Seminar Tutorium Vorlesung + Seminar Systematisierung des Wissens sowie Übungen Einzelveranstaltungen zum Teil auch von Professoren des Seminars und Gästen gehalten Möglichkeiten für Fragen und Diskussionen

EINFÜHRUNG IN DIE MKW Vier Elemente: Selbststudium Vorlesung Seminar Tutorium Zusatzveranstaltungen zur Übung und Vertiefung des Lernstoffes Werden geleitet von vier studentischen Tutoren Alternative Termine verfügbar (Teilnahme freiwillig!)

1. UND 2. SEMESTER G 2: Propädeutikum Vorlesung: Methoden der Datenerhebung und -auswertung (3 LP) Seminar: Einführung in das komm.-wiss. Arbeiten I (3 LP) Seminar: Einführung in das komm.-wiss. Arbeiten II (3 LP) Insgesamt 9 LP

EINFÜHRUNG IN DAS KOMMUNIKATIONS- WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Lehrende: Sabine Best, M.A. Ziele: Die Teilnehmenden kennen die zentrale Qualitätskriterien, um wissenschaftliches Fehlverhalten zu vermeiden. lernen Werkzeuge zur erfolgreichen Recherche von Literatur anzuwenden. sind in der Lage Quellen zu bewerten und geeignete Quellen auszuwählen. kennen Strategien zum Lesen und Aufarbeiten von Inhalten. beherrschen die Zitierregeln. haben sich also die Techniken das Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens angeeignet.

EINFÜHRUNG IN DAS KOMMUNIKATIONS- WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Umsetzung: Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung ins Thema, erarbeiten dann das notwendige Wissen gemeinsam, wenden es im Anschluss praktisch an und erledigen seminarbegleitende Arbeitsaufgaben sowie eine Abschlussaufgabe.

... WEITER IM 2. SEMESTER G3: Grundlagen der KW Vorlesung: Grundlagen der KW I (3 LP) Vorlesung: Grundlagen der KW II (3 LP) Seminar: Theoriefelder der KW (6 LP) Insgesamt 12 LP

3. 4. SEMESTER 2 inhaltlich vertiefende Module Je ein Seminar mit 6 LP nach Schwerpunkt Je ein Seminar mit 3 LP nach Schwerpunkt Insgesamt 18 LP

VERTIEFUNGSMODULE A: Theorien der Kommunikationswissenschaft B: Mediennutzung und -wirkung C: Politische Kommunikation und Mediensystemvergleich D: Internationale und transkulturelle Kommunikation E: Interpersonale Kommunikation und Medien F: Organisationskommunikation und Medienpraxis

3. 4. SEMESTER M: Methoden der KW Seminar: quantitative/ qualitative Datenerhebung (6 LP) Seminar: quantitative/ qualitative Datenauswertung (3 LP) Insgesamt 9 LP

5. 6. SEMESTER 1 weiteres inhaltlich vertiefendes Modul Ein Seminar mit 6 LP nach Schwerpunkt Ein Seminar mit 3 LP nach Schwerpunkt Insgesamt 18 LP PJ: Projektstudienphase Seminar: Projektmanagement (6 LP) Seminar: Darstellung und Präsentation (6 LP) Projektseminar mit Bachelor-Arbeit (12 LP) Insgesamt 24 LP

MUSTERSTUDIENPLAN Phase FS Hauptstudienrichtung ECTS O 1 Grundlagenmodul G 1 Grundlagenmodul G 2 2 Grundlagenmodul G 3 Grundlagenmodul G 2 30 Q 3 4 5 6 Methoden-Modul 1. Vertiefungsmodul Projekt-Module Projektstudienphase 2. Vertiefungsmodul 3. Vertiefungsmodul 27 33 Summe 90

PLANUNG DES PRAKTIKUMS Phase FS Hauptstudienrichtung ECTS O 1 Grundlagenmodul G 1 Grundlagenmodul G 2 2 Grundlagenmodul G 3 Grundlagenmodul G 2 30 Q 3 4 5 6 Methoden-Modul 1. Vertiefungsmodul Projekt-Module Projektstudienphase 2. Vertiefungsmodul 3. Vertiefungsmodul 27 33 Summe 90

SEMINARGRUPPEN: EINFÜHRUNG IN DIE MKW Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08 10 Methoden Vorlesung (Rossmann) Einführung MKW (Seifert) Sem.-Gruppe: 1 Einführung MKW (Seifert) Sem.-Gruppe: 3 10 12 Einführung MKW (Seifert) Sem.-Gruppe: 2 Einführung MKW (Seifert) Sem.-Gruppe: 4 12 14 14 16 16 18 18 20 Einführung MKW Vorlesung (Seifert)

IHRE MENTOREN Professorinnen und Professoren in unserem Hause Wird automatisch und zufällig zugeteilt Ansprechpartner für geplante Praktika, Auslandssemester, Abzeichnen der Belegbögen

IHRE ANSPRECHPARTNER Sekretariat Frau Melanie Grube melanie.grube@uni-erfurt.de? +49 361 737 4170 Ausgabe der Bescheinigungen zu den Lehrveranstaltungen, allgemeine KW-Informationen,

IHRE ANSPRECHPARTNER Studienfachberatung Dr. Markus Seifert markus.seifert@uni-erfurt.de? +49 361 737 4173 Einführungsphase, Grundlagen- und Methodenveranstaltungen, Projektstudienphase Studienorganisation in KW, Probleme mit Studium und Lehre, Fachwechsel usw.

HABEN SIE FRAGEN?