STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2017 bis Januar 2018

Ähnliche Dokumente
STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2016

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Daniel Wagner

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind.

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2017

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2016 bis Januar 2017

Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2013 bis Januar 2014

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 75. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

stadtbibliothekplus Angebote für Kindergärten und Vorschulen Februar bis Juli 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Angebote für Kindergärten und Vorschulen Februar bis Juli 2014

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

LESUNGEN UND BUCHVORSTELLUNGEN

Kinderprogramm September - Dezember

Kinder Theater 2015/2016

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

stadtbibliothekplus Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2015 bis Januar 2016

Hilfe bei der Erziehung

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Themenkisten. Medien-Zusammenstellungen zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit in KiTa und Schule STADT ESSEN

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

stadtbibliothekplus Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2014 bis Januar 2015

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Angebote für weiterführende Schulen September 2013 bis Januar 2014

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

Bibliothekspädagogische Angebote für Schulen und Kindergärten

Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Kinderprogramm Januar - März 2015

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Programm Lebenshilfe Center

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Für Fragen können Sie sich gerne an mich wenden: Sandra Steiner Matt oder (Do-Sa)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Ein großer Tag für Schuster Martin

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

SOMMER FERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Veranstaltungen Mai - August 2018

Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste)

Meine Sprache Deine Sprache

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

KINDER IN ALLER WELT. Kinder in aller Welt. Angebote zur interkulturellen. und mehrsprachigen. Bildung. Angebote zur interkulturellen.

Medienboxen. für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Stand: Juni 2010

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Das Sommerferienprogramm der Stadtbibliothek Mannheim

Transkript:

1 STADTBIBLIOTHEKPLUS Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2017 bis Januar 2018

2EXTRA EIN KOFFER VIELE MÖGLICHKEITEN! Die Stadtbibliothek Mannheim bietet Pädagogen ein vielfältiges Angebot an Materialien zur Sprach- und Leseförderung. Die bekannten Angebote wie Klassensätze und Medienkisten, werden seit einigen Jahren ergänzt durch Kniebücher, Bildkartensets für das Erzähltheater und Erzählkoffer. 46 Koffer, gefüllt mit Bilderbüchern, Hand- oder Fingerpuppen, Spielen oder didaktischem Material, eignen sich für unterschiedliche Vorlese- und Erzählstunden. Durch die Ausgaben in verschiedenen Sprachen sind auch bilinguale Aktionen möglich. Ab Herbst 2017 gibt es zwei neue Koffer, die besonders groß und gut gefüllt sind: Der Erzählkoffer Wimmlingen entführt mit Büchern, Memory, Lieder-CD und Pop-up-Buch in die Wimmelwelt von Rotraut Susanne Berner. Der Erzählkoffer Conni enthält neben zahlreichen Bilderbüchern (auch in türkischer, italienischer und spanischer Sprache), die Hauptfigur als Puppe, Fingerpuppe und Vorlagen für Anziehpuppen aus Papier. Alle Materialien können mit dem Bibliotheksausweis für Pädagoginnen und Pädagogenen kostenlos entliehen werden. Informationen zum Angebot finden Sie hier: www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/bibliothekspaedagogik Bestellungen: E-Mail: stadtbibliothek.sba@mannheim.de Telefon 0621 293-8913.

VORWORT VORWORT 3 Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2016 wurde die Stadtbibliothek Mannheim mit dem Deutschen Lesepreis der Stiftung Lesen für das Netzwerk Leseförderung ausgezeichnet. Dieses Netzwerk möchten wir nicht nur pflegen, sondern auch immer weiter ausbauen. Wenn Sie Ideen oder Wünsche haben, Unterstützung oder einen Kooperationspartner suchen, dann sind Sie herzlich willkommen! Zu den schönen und erfolgreichen Kooperationen gehören die Figurentheatertage des Jugendamtes. Alle ausgesuchten Stücke basieren auf (Bilder-)Büchern und viele Vorstellungen finden in der Stadtbibliothek statt. Zur Vor- und Nachbereitung der Theaterbesuche bieten wir nicht nur die Bücher zum Ausleihen an, sondern haben auch didaktisches Begleitmaterial zusammengestellt. Diese und viele weitere schöne Veranstaltungen finden Sie im Herbstprogramm. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Ihnen einen guten Start nach den Sommerferien! Herzliche Grüße aus der Stadtbibliothek Bettina Harling Stadtbibliothek Mannheim, Bibliothekspädagogik Symbole im Heft erleichtern Ihnen die Zuordnung zu Veranstaltungsreihen Colibri: Unsere interkulturellen Angebote. Frederick Tag (16. bis 27. Oktober 2017)

4 INHALT MANNHEIMER FIGURENTHEATERTAGE ab Seite 6 KINDER- UND FIGURENTHEATER Die Weihnachtsgeschichte Seite 10 Tomte Tummetott Seite 10 Woanders ist es immer anders Seite 11 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch Seite 12 Geschichten aus der Schachtel Seite 12 Der Zauberer von Oz Seite 13 TAFITI-AKTIONSWOCHE ab Seite 14 MITMACH-AKTIONEN Mitmachgeschichten mit Eleonore Seitz Seite 16 Ein Regentag im Zoo Seite 17 Otto, der Bücherbär Seite 17 Literatur erleben mit Mechthild Goetze Hillebrand ab Seite 18 LESUNGEN Flieg mich zum Mond, Wunschdrache Seite 20 In meinem Körper ist was los Seite 20 BILDERBUCHKINO, ERZÄHLKOFFER Seite 21 KAMISHIBAI, ERZÄHLTEPPICHE Seite 22 THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE ab Seite 23 ANGEBOTE DER MOBILEN BIBLIOTHEK Seite 26 ANGEBOTE DER MUSIKBIBLIOTHEK Seite 27 MEDIENANGEBOT FÜR PÄDAGOGEN ab Seite 28 Melden Sie Ihre Gruppe rechtzeitig vorher in der jeweiligen Bibliothek an! FÜHRUNGEN Seite 30

INHALT 5 STADTMEDIENZENTRUM Seite 31 VORLESEN, SPIELEN, BASTELN ab Seite 40 FORTBILDUNG Programmieren mit Beebot, Calliope mini und Makey Makey Seite 32 Abenteuer Bilderbuch Seite 32 Märchen in Kita und Grundschule Seite 33 Seminar: Lies mir doch was vor Seite 33 Medien-Elternabend Seite 34 Neue Kinder- und Jugendbücher Seite 34 ZWEISPRACHIGE VORLESESTUNDEN ab Seite 44 FREMDSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN Seite 45 VERANSTALTUNGEN FÜR ELTERN Fit fürs Lesen Seite 35 ANGEBOTSÜBERSICHT NACH BIBLIOTHEKEN ab Seite 46 FÜR ELTERN UND KINDER Tomte Tummetott Seite 36 Erzählnacht zum Nationalen Vorlesetag Seite 37 Bücherspaß für die Kleinsten Seite 38 KONTAKTADRESSEN Seite 55 Lesewichtel Seite 39 Die Welt der Geschichten entdecken Seite 39 Sie möchten das ganze Heft in Farbe anschauen oder einzelne Seite ausdrucken? Dann öffnen Sie die pdf-version im Internet: www.mannheim.de/bildung-staerken/stadtbibliothekplus

6 In diesem Jahr ist die Stadtbibliothek Mannheim erneut Kooperationspartner bei den Mannheimer Figurentheatertagen Puppenbühne. Es wird didaktisches Material zur Vor- und Nachbereitung der Stücke im Rahmen der Figurentheatertage angeboten. Pädagogen erhalten diese kostenlos bei der Anmeldung zu einer Vorstellung per E-Mail. Weitere Informationen enthält das Programmheft. Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils angegebene Altersgrenze! Zur Teilnahme an den Veranstaltungen sind Reservierungen erforderlich: E-Mail: 51.kulturelle.bildung@mannheim.de Telefon: 293-3661 oder 293-3647 (dienstags bis donnerstags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr) RUMPELSTILZCHEN Theater Anna Rampe Ach! Was gibt es doch für kleine böse Männchen... aber zum Glück gibt es auch gute Prinzen. Doch leider gibt s auch gierige Könige, aber zum Glück auch schlaue Mäuse. Und leider reden Müller oft dummes Zeug, aber nur wenn sie schöne Töchter haben. Und das hat der Müller jetzt davon. Nun sitzt seine Tochter im Verlies und soll Stroh zu Gold spinnen. Da ist guter Rat teuer. Doch zum Glück gibt es kleine böse Männchen. Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Zielgruppe Kosten 24. 10. 2017 10.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 4 Jahren 3,00 / 4,00 25. 10. 2017 10.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 4 Jahren 3,00 / 4,00

7 VINCELOT UND DER FEUERDRACHE Theater con Cuore Vincelot lebt als Knappe am Hofe des Königs und lernt von seinem Vetter Roland was es heißt, ein Ritter zu sein. Nur ist Roland ein schlechter Lehrmeister. Als Roland sich übermütig der Aufgabe stellt, allein mit seinem Knappen gegen Fürst Finster und seinen Feuerdrachen zu kämpfen, erhält Vincelot die Chance, sich zu beweisen. Roland kneift, Vincelot aber stürmt mit seinem Schwert Jaber die Höhle zum Berg der Bosheit, um Fürst Finster in die Flucht zu schlagen. Nur hat er dabei den Feuerdrachen vergessen. Ob das gut geht? Nach dem Buch von Ellen Alpsen. Datum Uhrzeit Veranstaltungsorte Zielgruppe Kosten 24.10.2017 10.00 Jugendhaus Waldpforte Kinder ab 3 Jahren 3,00 / 4,00 24. 10. 2017 16.00 Jugendhaus Waldpforte Kinder ab 3 Jahren 3,00 / 4,00 25. 10. 2017 10.00 Vogelstang Kinder ab 3 Jahren 3,00 / 4,00 LIESELOTTE MACHT URLAUB Artisjok-Theater Lieselotte lebt auf einem Bauernhof in Kleinmüppershausen. Sie ist nicht irgendeine gewöhnliche Kuh - nein, sie ist eine Postkuh und hilft dem Briefträger bei der Arbeit. Doch jetzt macht eben dieser Urlaub und schreibt der Bäuerin eine Ansichtskarte. Ferien machen, das will ich auch, denkt Lieselotte, packt ihre Reisetasche und trabt zur Bushaltestelle. Als auch nach Stunden kein Bus gekommen ist, trottet sie enttäuscht wieder in Richtung Hof zurück. Doch was ist das? Eine große Wiese?! Das perfekte Urlaubsziel! Der Ferienspaß kann beginnen... bis der Duft ihres Lieblingskuchens in ihrer Nase kitzelt und sie das Heimweh packt. Nach dem Buch von Alexander Steffensmeier. Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Zielgruppe Kosten 26. 10. 2017 10.00 Jugendhaus Waldpforte Kinder ab 4 Jahren 3,00 / 4,00 27. 10. 2017 10.00 Jugendhaus Waldpforte Kinder ab 4 Jahren 3,00 / 4,00

8 EINS ZWEI DREI TIER Theater Mär Eins Zwei Drei Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt: Der Hase ( mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule Eule ) muss getröstet werden, weil er sich verletzt hat. Die Eule ( im Bett, am Fenster, am Tisch Fisch ) wacht auf und angelt sich ihr Frühstück. So tragen die einfachsten Situationen durch das Stück, dem schon Zuschauer ab zwei Jahren gut folgen können. Die Kinder erkennen Tierstimmen, ahmen sie nach, zählen mit, lauschen den Reimen und erleben die Figuren in ihnen bekannten Situationen. Im Anschluss können die Kinder die Figuren und Tierstimmen selbst erproben. Dabei werden sie von der Spielerin und Theaterpädagogin Frauke Rubarth begleitet. Nach einem Buch von Nadia Budde. Datum Uhrzeit Veranstaltungsorte Zielgruppe Kosten 24. 10. 2017 10.00 Vogelstang Kinder ab 2 Jahren 3,00 / 4,00 25. 10. 2017 10.00 Herzogenried Kinder ab 2 Jahren 3,00 / 4,00 26. 10. 2017 10.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 2 Jahren 3,00 / 4,00 Gefördert durch die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. FIETE ANDERS Mensch, Puppe das Bremer Figurentheater Fiete Anders ist ein Schaf. Er fühlt sich einsam, weil er anders ist als andere Schafe. Doch tief im Herzen spürt er, dass es irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist. Von dieser Sehnsucht getrieben, macht er sich auf die Suche Eine wunderbare Liebeserklärung an das Meer und eine große Ermutigung für alle, die sich ein wenig anders fühlen. Nach dem Buch von Miriam Koch. Datum Uhrzeit Veranstaltungsorte Zielgruppe Kosten 26. 10. 2017 10.00 Nachbarschaftshaus Rheinau Kinder ab 3 Jahren 3,00 / 4,00 27. 10. 2017 10.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 3 Jahren 3,00 / 4,00 27. 10. 2017 16.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 3 Jahren 3,00 / 4,00

9 PETTERSSON UND FINDUS Theater Fingerhut Am Abend vor Findus Geburtstag werkelt Pettersson wie verrückt in seiner Werkstatt: die Geburtstagsmaschine will noch nicht funktionieren! Schließlich soll diese Geburtstagsüberraschung etwas ganz Besonderes sein: eine fahrende Kerze mit Tuten und Gongen und... Feuerwerk! Doch immer kommt ihm was in die Quere: die Maschine muss vor Findus geheim gehalten und die Hühner gefüttert oder in den Schlaf gesungen werden. Die Mucklas treiben Pettersson zur Weißglut mit ihrer Vorliebe für seine Schrauben! Am Ende aber gibt es aber doch Pfannkuchentorte, Kaffee und Musik von Schallplatten! Nach den Büchern von Sven Nordqvist. Datum Uhrzeit Veranstaltungsorte Zielgruppe Kosten 27. 10. 2017 10.00 Nachbarschaftshaus Rheinau Kinder ab 4 Jahren 3,00 / 4,00 28. 10. 2017 16.00 Nachbarschaftshaus Rheinau Kinder ab 4 Jahren 3,00 / 4,00 29. 10. 2017 11.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 4 Jahren 3,00 / 4,00 DER TROLL UND DIE WILDEN PIRATEN Theater Maren Kaun mit Schülerinnen und Schülern Es war einmal ein Troll, der lebte unter einer Brücke und aß immer nur langweiligen Fisch. Viel lieber würde er saftigen Ziegenbraten essen! Weit draußen auf dem Meer segelten Käpt n Hank und seine Piraten, wie gern würden sie den vergrabenen Goldschatz finden, dann könnten sie endlich einen Koch bezahlen, der ihnen jeden Tag leckeren Fisch kocht. Der Troll wandert von Brücke zu Brücke, die Piraten fahren von Insel zu Insel, bis sie eines Tages eine große, schwere Truhe finden! Eine Inszenierung für Kinder ab vier Jahren von Schülerinnen und Schülern der Vorbereitungsklasse der Marie-Curie-Realschule Mannheim im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Jugendförderung des Jugendamtes der Stadt Mannheim, der Stadtbibliothek Mannheim und der Figurenspielerin Maren Kaun. Nach dem Buch von Julia Donaldson. Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Zielgruppe Kosten 26. 10. 2017 10.00 Neckarstadt-West Kinder ab 4 Jahren keine Mit Unterstützung der Stiftungen Landesbank Baden-Württemberg, Fuchs Petrolub und der MVV.

10 KINDER- UND FIGURENTHEATER DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE Figurentheater Maren Kaun Königskekse heißt eine kleine Bäckerei. Schon früh morgens kommt eine Bäckerin um Kekse zu backen, zu verzieren und zu verpacken. Und da Weihnachten vor der Tür steht, duftet es nach Lebkuchen, Zimtsternen, Vanillekipferln, Hektik und Geschichten. Zum Beispiel der von Maria und Josef, die in einem Stall in Bethlehem ein Kind zur Welt bringen, von dem man auch 2.000 Jahre später noch sprechen wird. Ein Stern leuchtet hell am Himmel. Der Hirte mit seinen Schafen, die Heiligen Drei Könige und die Bäckerin machen sich eilig auf den Weg, um die Krippe zu finden, das Kind zu sehen und ihm ihre Geschenke zu bringen. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Sinne, Werte und Religion Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppen Dauer Kosten 14. 12. 2017 10.00 Neckarstadt-West Kindergarten, Vorschule ca. 60 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. TOMTE TUMMETOTT Theater Pantaleon In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald träumen die Tiere in ihren Ställen vom Sommer. In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald schleicht ein sehr hungriger Fuchs durch den Schnee. In einer langen Winternacht passt Tomte auf. Wie immer, seit vielen hundert Jahren. Auf die Menschen und auf die Tiere. besonders auf die Hühner! Denn es schleicht ein sehr hungriger Fuchs durch den Schnee Nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppen Dauer Kosten 30. 11. 2017 10.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kindergarten, Vorschule ca. 45 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Deutsch-Amerikanischen Frauenarbeitskreis.

KINDER- UND FIGURENTHEATER 11 WOANDERS IST ES IMMER ANDERS Capitol Mannheim Blau. Der Himmel ist blau. Die strahlenden Augen der Kinder sind blau. Und der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Blau. Wir erzählen eine Geschichte. Die Geschichte von Herrn Blau. Wenn sich schließlich der blaue Mond über das Land senkt, dann möchte Herr Blau nirgends anders sein, als da, wo er gerade ist. Doch eines Tages wird alles ganz anders. Etwas Schreckliches geschieht im Lande Blau. Herr Blau muss fliehen. Eine lebensgefährliche Reise übers Meer bis er in Gelb ankommt. Die Gelben erschrecken sich vor Herrn Blau und seiner blauen Blume. Niemand scheint ihn zu mögen... Ein Stück über das Kennenlernen und Verstehen anderer Kulturen und der Versuch eines gemeinsamen Weges. Mit Farben, Musik und in beeindruckenden Bildern erzählt. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 10. 10. 2017 10.00 Herzogenried Kinder ab 3 Jahren ca. 50 keine Das Projekt wird gefördert vom Land Baden Württemberg und der Stadt Mannheim. Die Vorstellung wird gesponsert von der Karin und Carl-Heinrich Esser Stiftung.

12 KINDER- UND FIGURENTHEATER PETTERSSON KRIEGT WEIHNACHTSBESUCH Capitol Mannheim Ausgerechnet einen Tag vor Weihnachten verstaucht sich der alte Pettersson den Fuß und draußen ist es so kalt, dass man nicht mal einen gesunden Fuß vor die Tür setzen möchte. Wie sollen er und sein Kater Findus denn nun zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und zu Stockfisch, leckeren Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Das ist wirklich eine schöne Bescherung! Doch am Ende haben Pettersson und Findus nicht nur den originellsten Weihnachtsbaum, sondern auch das allerschönste Festessen. Eine bezaubernde Geschichte über Nächstenliebe mit Pettersson und Findus zur Weihnachtszeit. Nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 05. 12. 2017 9.30 Vogelstang Kinder ab 4 Jahren ca. 60 4,00 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. GESCHICHTEN AUS DER SCHACHTEL FEX-Theater Martin Fuchs vom FEX-Theater erzählt Geschichten, die so klein sind, dass sie in eine Schachtel passen. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppen Dauer Kosten 25. 10. 2017 10.00 Friedrichsfeld Kindergarten, Vorschule ca. 60 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle.

KINDER- UND FIGURENTHEATER 13 DER ZAUBERER VON OZ Württembergische Landesbühne Dorothy lebt mit ihrem Onkel Henry, ihrer Tante Emmy und ihrem Hündchen Toto auf einer Farm in Kansas. Ein Wirbelsturm verschlägt Dorothy ins Land der Munchkins. Um nach Hause zurückkehren zu können, braucht sie die Hilfe des Zauberers von Oz. Auf dem gelben Ziegelsteinweg in die Smaragdstadt schließt sie Freundschaften mit einer Vogelscheuche, einem Blechmann und einem Löwen. Doch der Heimweg wird schwieriger als gedacht, denn zuvor muss noch die böse Hexe des Westens besiegt werden. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 17. 10. 2017 9.30 Vogelstang Kinder ab 4 Jahren ca. 50 2,00 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle.

14 TAFITI-AKTIONSWOCHE AKTIONSWOCHE Die Stadtbibliothek Mannheim wurde Ende 2016 von der Stiftung Lesen mit dem Deutschen Lesepreis für Herausragendes kommunales Engagement für die Leseförderung ausgezeichnet. Das Preisgeld verwandeln wir in eine Leseförderungs- Aktionswoche rund um das Erdmännchen Tafiti und seine echten und erdachten Verwandten. ERDMÄNNCHEN-AKTIONSTAG FÜR FAMILIEN Es gibt zahlreiche Bücher, Spiele und Filme über Erdmännchen. In der Buchreihe Tafiti und in einigen anderen Bilder- und Kinderbüchern sind sie die Hauptperson. An diesem Samstag dreht sich in der Kinderbibliothek alles um die possierlichen Tierchen. Auf Eltern und Kinder warten eine Ausstellung, Mitmach-Stationen, Vorleseaktionen und ein Bilderbuchkino. Keine Anmeldung erforderlich. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Kosten 14. 10. 2017 10.00 14.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder zwischen 4 und 8 Jahren mit ihren Eltern keine

TAFITI-AKTIONSWOCHE 15 TAFITI UND DIE REISE ANS ENDE DER WELT Erzählteppich-Aktion Erdmännchen Tafiti macht sich auf die abenteuerliche Reise hinauf auf den hohen Hügel. Sein Opa behauptet, dass die Welt hinter dem Berg zu Ende ist, aber stimmt das wirklich? Die abenteuerliche Reise wird mit Hilfe eines Erzählteppichs und vielen Figuren erzählt. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 17. 10. 2017 9.30 Kinder- und Jugendbibliothek Vorschule ca. 40 keine 17. 10. 2017 10.30 Kinder- und Jugendbibliothek Vorschule ca. 40 keine TAFITI UND DER GEHEIMNISVOLLE KUSCHELKISSENDIEB Bilderbuchkino Oh Schreck! Ohne sein geliebtes Kuschelkissen kann Erdmännchen Tafiti nicht einschlafen. Zum Glück geht sein bester Freund, Pinselohrschwein Pinsel, direkt mit ihm auf die Suche und gemeinsam entdecken sie viele nachtaktive Tiere, die sie sonst nie getroffen hätten. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 20. 10. 2017 9.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 4 Jahren ca. 30 keine 20. 10. 2017 10.00 Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 4 Jahren ca. 30 keine

16 MITMACH-AKTIONEN MITMACH-GESCHICHTEN MIT ELEONORE SEITZ Die dicke Rübe Mitmach-Geschichte nach einem russischen Märchen: Großvater bekommt ein Rübenpflänzchen geschenkt und pflanzt es ein. Die Rübe wächst und Großvater braucht viele Helfer zum Ernten. Bildungs- und Entwicklungsfeld: Sprache Datum Uhrzeit Bibliotheken Zielgruppe Dauer Kosten 27. 09. 2017 10.00 Sandhofen Kindergarten ca. 45 keine 04. 10. 2017 10.00 Käfertal Kindergarten ca. 45 keine 13. 10. 2017 10.00 Seckenheim Kindergarten ca. 45 keine Mit freundlicher Unterstützung durch die Fördervereine der Zweigstellen. Geschichten aus dem Koffer Eleonore Seitz bespielt mit ihrem Mann die Seckenheimer Puppenbühne und reist viel durch die Welt. Von ihren Reisen bringt sie Puppen, Trachten, Instrumente, Musik und Tänze, Rezepte, Früchte und Geschichten mit. Wenn sie mit ihrem Koffer in die Bibliothek kommt, dann lädt sie ein zu einer Reise, bei der die Kinder aktiv mit einbezogen werden und viel Interessantes erfahren. w Thema: Russland Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 11. 10. 2017 10.00 Käfertal Kindergarten ca. 45 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle.

MITMACH-AKTIONEN 17 EIN REGENTAG IM ZOO Mit Christine Dreesen Wir gehen gemeinsam in den Zoo. Da es regnet, sind viele Tiere in ihren Häusern geblieben. Deshalb müssen wir an Hand von Spuren und Rätseln erraten, welche Tiere in diesem Zoo wohnen! Eine spielerische Reise zu verschiedenen Tierbilderbüchern. Bildungs- und Entwicklungsfeld: Denken Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppen Dauer Kosten 23. 11. 2017 9.30 Neckarau Kindergarten, Vorschule ca. 60 2,00 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. OTTO, DER BÜCHERBÄR Mitmach-Geschichte mit Regina Umland Otto ist ein Bücherbär und eigentlich nur in einem Buch zu Hause. Aber nachts wird er lebendig und geht auf Entdeckungsreisen. Beim Umzug der Familie wird er vergessen und ist sehr traurig. So macht er sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause... und erlebt eine große Überraschung! Im Anschluss an die Geschichte dürfen die Kinder ihre liebsten Figuren aus Büchern raten/benennen und auch lebendig werden lassen. Nach dem Buch Otto, der Bücherbär von Katie Cleminson. Bildungs- und Entwicklungsfeld: Sprache Datum Uhrzeit Bibliotheken Zielgruppen Dauer Kosten 27. 09. 2017 10.00 Käfertal Kindergarten, Vorschule ca. 45 keine 14. 11. 2017 10.00 Kinder- und Jugendbibliothek Vorschule ca. 45 keine

18 MITMACH-AKTIONEN LITERATUR ERLEBEN Mit Mechthild Goetze-Hillebrand Bildungs- und Entwicklungsfelder: Sprachen. Sinne Pettersson und Findus feiern Weihnachten Eine winterlich-weihnachtliche Mitmachaktion zu dem Buch Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch von Sven Nordqvist. Ehe das Buch vorgelesen wird, lassen wir es schneien und tanzen mit Kater Findus. Mit Bewegung und Fantasie wird das Buch nach und nach lebendig und wird am Ende gemütlich vorgelesen. Kann es etwas Schöneres geben? Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppen Dauer Kosten 13. 12. 2017 10.00 Sandhofen Kindergarten, Vorschule ca. 60 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. Bené, schneller als das schnellste Huhn Bené lebt in einem kleinen Dorf in Brasilien. Er liebt Fußbälle, die er tagsüber zusammennäht, mit denen er auch spielt, barfuß oder sogar mit Flip-Flops. Die Kinder tauchen mit Spielaktionen und Rätseln ein in die Welt des wunderschön gestalteten Bilderbuchs. Viele kennen nach der Fußball-WM in Brasilien das Land und Fußball lieben sie sowieso! Aber auch die anderen kommen auf ihre Kosten bei dieser interaktiven Lesung frei nach dem Buch Bené, schneller als das schnellste Huhn von Eymard Toledo. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 19. 10. 2017 10.00 Neckarstadt-West Vorschule ca. 60 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle.

MITMACH-AKTIONEN 19 Die Olchis Die Olchis muffeln am liebsten so vor sich hin. Oder sie nehmen Müllbäder, hüpfen durch Schlammpfützen und fühlen sich in ihrem Dreck pudelwohl. Eines Tages aber kommt ein Babysitter und putzt und räumt auf... Eine bewegende Vorlesestunde mit viel (Lese-)Spaß! Nach dem Buch von Erhard Dietl. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 16. 11. 2017 10.00 Neckarstadt-West Vorschule ca. 60 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. Pippi & Co. Alle kennen das herrliche zeitlose Buch Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren. Dieses lässt sich hier erleben bei einer vergnüglichen Erzählstunde, gemixt mit Theater, Quiz und Spiel. Dabei kommt das Vorlesen aber auch nicht zu kurz! Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 21. 09. 2017 10.00 Schönau Vorschule ca. 60 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. Der Polarexpress Heiligabend, alles schläft. Vom Quietschen der Zugbremsen geweckt, besteigt der kleine Junge den geheimnisvollen Polarexpress Richtung Nordpol. Dort wohnt - der Weihnachtsmann. Und der verspricht ihm die Erfüllung seines sehnlichsten Wunsches. Obwohl der Junge sich alles wünschen könnte, bittet er um ein Glöckchen vom Geschirr der Rentiere. Doch geht es auf dem Heimweg verloren.... Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Dauer Kosten 28. 11. 2017 10.00 Vogelstang Kindergarten ca. 60 2,00 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle.

20 LESUNGEN FLIEG MICH ZUM MOND, WUNSCHDRACHE Lesung mit Anne Hassel Wenn jemand Leon fragt, was er sich wünscht, dann sagt er: Einen Drachen. Und mit dem fliege ich auf den Mond. Das ist natürlich unmöglich - aber es gibt so Tage, da geht erst alles schief und dann werden plötzlich Wünsche wahr. Und so zupft mitten in der Nacht ein echter Drache an Leons Bettdecke... Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppen Dauer Kosten 18. 10. 2017 10.00 Friedrichsfeld Kindergarten, Vorschule ca. 45 keine Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. IN MEINEM KÖRPER IST WAS LOS Interaktive Lesung mit Dr. Sibylle Mottl-Link Frau Doktor kommt mit Coli, dem Erklärbakterium in die Bibliothek. Gemeinsam dürfen die Kinder auf Erkundungstour durch den menschlichen Körper gehen. Mit viel Humor gibt Coli zum Beispiel Antworten auf die Fragen, wie eine Wunde heilt und was man gegen Halsschmerzen tun kann. Datum Uhrzeit Bibliotheken Zielgruppen Dauer Kosten 20. 10. 2017 10.00 Sandhofen Kindergarten, Vorschule ca. 60 keine 09. 11. 2017 10.00 Neckarstadt-West Kindergarten, Vorschule ca. 60 keine Mit freundlicher Unterstützung durch die Fördervereine der Zweigstellen.

BILDERBUCHKINO UND ERZÄHLKOFFER 21 BILDERBUCHKINO Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe mit Hilfe eines Diaprojektors oder eines Beamers. Die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen an. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Sinne, Sprache Angebote nach Terminvereinbarung Bibliotheken Zielgruppen Kosten Kinder- und Jugendbibliothek, alle Stadtteilbibliotheken, Mobile Bibliothek Kindergarten, Vorschule keine Weitere Angebote mit festgelegten Terminen Bibliothek Zielgruppe Termine Dauer Kosten Seckenheim 1 Kinder ab 4 Jahren 17. 10., 21. 11. und 12. 12. 2017, jeweils um 15.30 Uhr ca. 60 keine 1 Angebot: Bilderbuchkino und Basteln ERZÄHLKOFFER Mittlerweile stehen über 40 der handlichen, durchsichtigen Koffer zu verschiedenen Bilderbüchern zur Verfügung. Gefüllt sind sie mit einem oder mehreren Bilderbüchern, manchmal zusätzlich in anderen Sprachen, mit Puppen oder didaktischem Material zur Vorbereitung von Vorlese- oder Erzähl-Aktionen. Geschichten aus dem Erzählkoffer Datum und Thema Bibliotheken Zielgruppen Dauer Kosten nach Absprache Kinder- und Jugendbibliothek Kindergarten, Vorschule 30 40 keine nach Absprache Friedrichsfeld Kindergarten, Vorschule 30 40 keine nach Absprache Rheinau Kindergarten, Vorschule ca. 45 keine nach Absprache Seckenheim Kindergarten, Vorschule 30 40 keine nach Absprache Vogelstang Kindergarten, Vorschule 30 40 keine

22 KAMISHIBAI UND ERZÄHLTEPPICHE KAMISHIBAI Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. Bildungs- und Entwicklungsfeld: Sprache Datum Bibliotheken Zielgruppen Kosten nach Absprache Kinder- und Jugendbibliothek Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Feudenheim Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Friedrichsfeld Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Herzogenried Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Käfertal Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Neckarau Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Neckarstadt-West Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Rheinau Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Sandhofen Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Schönau 1 Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Seckenheim Kindergarten, Vorschule keine nach Absprache Vogelstang Kindergarten, Vorschule keine 1 Auch als Märchen-Vorlesestunde mit Kamishibai im Angebot ERZÄHLTEPPICHE Eine ganz besondere Art, eine Geschichte oder ein Märchen zu erleben, sind unsere Erzählteppiche. In einer Kulisse aus Stoff wird mit Stoffpuppen erzählt und gespielt. Datum Bibliotheken Zielgruppen Dauer Kosten nach Absprache Kinder- und Jugendbibliothek Kindergarten, Vorschule ca. 30 keine nach Absprache Feudenheim Kindergarten, Vorschule ca. 30 keine nach Absprache Neckarau Kindergarten, Vorschule ca. 30 keine nach Absprache Rheinau Kindergarten, Vorschule ca. 45 keine nach Absprache Seckenheim Kindergarten, Vorschule ca. 30 keine

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE 23 Ebenso wie Klassen sind auch Kindergarten- und Vorschulgruppen in der Stadtbibliothek willkommen. Auch für sie gibt es themenbezogene Angebote. Einige Beispiele sind hier aufgeführt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Bibliothek. Willkommen in der Stadtbibliothek Im Rahmen einer Foto-Rallye gehen die Kinder auf eine Entdeckungstour und lernen so die Schätze (Medien) kennen und erfahren viel Wissenswertes über die Nutzung der Bibliothek. Zum Abschluss wird das Bilderbuchkino Pippilothek eine Bibliothek wirkt Wunder gezeigt. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache Bibliothek Feudenheim Zielgruppe Vorschule Bibliotheks-Schnupperkurs Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache Bibliotheken Zielgruppe Dauer Herzogenried Vorschule 2 x 45 Neckarstadt-West Vorschule 2 x 45 Schönau Vorschule 2 x 45 Schattentheater in Vogelstang Bibliothek Zielgruppe Dauer Vogelstang Kindergarten ca. 30 Lulu liebt Lesen Eine spielerische Einführung in die Welt der Bücher und der Bibliothek. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache Bibliothek Feudenheim Zielgruppe Kinder ab 4 Jahren

24 THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Die kleine Wolke Bilderbuchbetrachtung mit anschließenden Aktionen: Wie entstehen Wolken? / Welche Formen gibt es / Herstellung eines Kleine-Wolke -Buches. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sinne Bibliothek Friedrichsfeld Zielgruppen Kindergarten, Vorschule Grün, Gelb, Rot Entdecke die Welt der Farben Sachbuchbetrachtung mit anschließenden Aktionen zum Thema Farben : Farben mischen / Wie entsteht ein Regenbogen? Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache, Sinne Bibliothek Friedrichsfeld Zielgruppen Kindergarten, Vorschule Die kleine Raupe Nimmersatt Bilderbuchbetrachtung mit anschließenden Aktionen: Wie lebt und was frisst eine Raupe? / Verwandlung der Raupe / Basteln einer Raupe Nimmersatt. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache, Sinne Bibliothek Friedrichsfeld Zielgruppen Kindergarten, Vorschule Der menschliche Körper Eine lehrreiche Expedition in die Welt des eigenen Körpers. Durch Experimente können die Kinder zahlreiche Sinneseindrücke sammeln. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Körper, Sinne Bibliothek Neckarstadt-West Zielgruppen Kindergarten, Vorschule

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE 25 Pippilothek eine Bibliothek wirkt Wunder Anhand des Bilderbuchkinos Pippilothek und eines kleinen Suchspiels lernen die Kinder die Angebote der Bibliothek kennen. Bibliothek Rheinau Zielgruppe Vorschule Zu Besuch im Zoo Eine Lückengeschichte in Reimen: Kennenlernen von Tierbüchern und Informationen über Zootiere. Bildungs- und Entwicklungsfeld: Denken Bibliothek Feudenheim Zielgruppe Vorschule Was stimmt denn da nicht? Auf Suchbildern aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Ralf Butschkow werden Fehler in einer lustigen Feriengeschichte gesucht. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache Bibliothek Herzogenried Zielgruppen Kindergarten, Vorschule Die Welt der Gefühle Was sind Gefühle und wie erkenne ich sie? Spiele zur Förderung der Wahrnehmung und sozialer Kompetenz. Bildungs- und Entwicklungsfeld: Gefühl und Mitgefühl Bibliothek Neckarstadt-West Zielgruppen Kindergarten, Vorschule

26 ANGEBOTE DER MOBILEN BIBLIOTHEK MoBi, die Mobile Bibliothek kommt zu Ihnen! Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Ihre Einrichtung und führen die Kinder in die Welt des Bücherbusses ein. Gerne bringen wir ein Bilderbuchkino oder ein Kamishibai mit. Über einen Anruf oder eine E-Mail freuen wir uns! MoBi fährt außerhalb der Schulferien wöchentlich folgende Haltestellen an: Wochentag Uhrzeit Standplatz Dienstag 10.00 11.30 Hochstätt, Astrid-Lindgren-Schule Dienstag 13.00 14.30 Schwetzingerstadt, Pestalozzischule Dienstag 15.00 17.00 Rheinau Süd, Marktplatz Mittwoch 8.45 10.20 Jungbusch, Jungbuschschule Mittwoch 12.30 13.30 Waldhof, Friedrich-Ebert-Schule Mittwoch 14.00 15.00 Neuostheim, Johann-Peter-Hebel-Schule Mittwoch 15.30 17.00 Lindenhof, Meeräckerplatz Donnerstag 8.50 10.15 Waldhof, Waldhofschule Donnerstag 10.30 11.20 Luzenberg, Luzenbergschule Donnerstag 12.30 14.00 Wallstadt, Wallstadtschule Donnerstag 14.30 16.30 Neuhermsheim, Gerd-Dehof-Platz Freitag 9.00 11.00 Im Rott (Käfertal), Bertha-Hirsch-Schule Freitag 12.00 13.45 Gartenstadt, Alfred-Delp-Schule Freitag 14.00 14.30 Gartenstadt, Waldschule Beachten Sie bitte: Haltestellen können sich im Laufe eines Schuljahres ändern! Aktuelle Informationen finden Sie jeweils auf der Homepage der Stadtbibliothek Mannheim: www.mannheim.de/bildung-staerken/mobile-bibliothek

ANGEBOTE DER MUSIKBIBLIOTHEK 27 Die Musikabteilung der Stadtbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) verfügt über ein vielfältiges Angebot an musikpädagogischer Literatur, welches die vorschulische Musikpädagogik ebenso abdeckt wie die Schulmusik. Ergänzt wird der Bestand durch vier Musikzeitschriften, die sich gezielt an Musiklehrerinnen und -lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und alle übrigen Menschen richten, die sich mit Musikerziehung beschäftigen. Für die praktische musikalische Arbeit mit Kindern aller Altersgruppen bietet die Musikbibliothek zahlreiche Noten und CDs zu Liederspielen, Kindermusicals oder reinen Instrumentalensembles an. Alle Medien sind über den Online-Katalog der Stadtbibliothek recherchierbar und können über alle Zweigstellen der Stadtbibliothek entliehen werden. Alle Musiklehrerinnen und Musiklehrer, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sind willkommen, sich bei einem Besuch nach Absprache gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten einen Eindruck von den für Sie relevanten Angeboten und Dienstleistungen der Musikbibliothek zu verschaffen. Information und Anmeldung: Telefon: 293-8900, E-Mail: stadtbibliothek.musikbibliothek@mannheim.de

28 MEDIENANGEBOTE FÜR PÄDAGOGEN WICHTIGER HINWEIS: Für die Ausleihe von Erzählkoffern, Bildkarten, Medien- oder Bücherkisten benötigen Sie einen speziellen Bibliotheksausweis. Bei dessen Ausstellung muss das ausgefüllte Formular Nachweis über pädagogische Tätigkeit vorgelegt werden. Erhältlich in Bibliotheken oder als Download im Internet (www.mannheim.de/bildung-staerken/medienkisten). ERZÄHLKOFFER Über 40 verschiedene Koffer, gefüllt mit Bilderbüchern, didaktischem Material, teilweise mehrsprachigen Texten und passendem Spielmaterial (z. B. Hand- und Fingerpuppen) können für vier Wochen entliehen werden. Neue Erzählkoffer: Conni (mehr Informationen auf Seite 2) Wimmlingen (mehr Informationen auf Seite 2) Ein Verzeichnis aller Erzählkoffer wird im Internet zum Download angeboten: www.mannheim.de/bildung-staerken/erzaehlkoffer MEDIENKISTEN Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbibliothek verfügt über ein vielfältiges Angebot an Medienkisten zu Sachthemen für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Rund 170 Kisten zu mehr als 100 Themen können für einen Zeitraum von vier Wochen entliehen werden. MEDIEN-ECKE Gerne stellen wir Ihnen individuelle Medien-Ecken für Projekte, Elternabende und andere Anlässe zusammen. Bitte wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene Bibliothek.

MEDIENANGEBOTE FÜR PÄDAGOGEN 29 BILDKARTEN FÜR ERZÄHLTHEATER Das japanische Erzähltheater Kamishibai eignet sich wunderbar für Erzähl- und Vorleseaktionen. Es gibt über 130 Kartensets aus den Bereichen Märchen, Bilderbücher, Klangund Sachgeschichten zum Ausleihen. Außerdem stehen zwei Holzrahmen für das Erzähltheater zur Verfügung. Neue Bildkarten: Märchen: Brüderchen und Schwesterchen / Kalif Storch / Die kleine Meerjugfrau / Der süße Brei Bilderbuchgeschichten: Die kleine Raupe Nimmersatt / Timo lernt Nein sagen / Ein Gespenst auf dem Zeltplatz / Abenteuer mit Karlchen / Elefanten im Haus Lieder- und Klanggeschichten: Meine Bieber haben Fieber / Trarira, der Sommer, der ist da Sachgeschichten: Die Biene / Die Geschichte von Martin Luther / Der Igel / Der kleine Igel / Sonne, Mond und Erde / Von Urmenschen und Neandertalern Ein Verzeichnis aller Bildkarten wird im Internet zum Download angeboten: www.mannheim.de/bildung-staerken/kamishibai Weitere Informationen zu diesen Materialien und deren Bestellungen: Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Telefon: 293-8913. E-Mail: stadtbibliothek.sba@mannheim.de FACHLITERATUR In den Bereichen Pädagogik (Sachgruppe N) und Sport/Spiele/Basteln (Sachgruppe Y) sowie in der Musikbibliothek finden Sie ein großes Angebot an Medien, zum Beispiel zu Themen wie Sprachförderung, Kinderbeschäftigung, Entspannung und Meditation, Sport und Bewegungsspiele, musikalische Früh- und Kreativitätserziehung, Jahreszeiten oder Festgestaltung. Hier bekommen Sie unzählige Anregungen für die Projektarbeit und andere Aktivitäten.

30 FÜHRUNGEN FÜHRUNGEN FÜR ANGEHENDE ERZIEHERINNEN UND ERZIEHER, TAGESELTERN SOWIE KINDERPFLEGERINNEN UND -PFLEGER DURCH DIE KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK IM DALBERGHAUS Die Stadtbibliothek ist ein wichtiger Kooperationspartner für Kindertageseinrichtungen und Schulen. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Medien- und Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek und die Ausleih- und Nutzungsbedingungen kennen. Vorgestellt werden neben dem normalen Medienangebot auch die Medienkisten und Erzählkoffer der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle. Je nach Wunsch können Themen wie Sprach- und Leseförderung, Vorlesepaten, Bilderbuchkino und andere Veranstaltungen ausführlich behandelt werden. Darüber hinaus haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich in den Räumen der zentralen Kinder- und Jugendbibliothek umzusehen und sich gleich einen Bibliotheksausweis ausstellen zu lassen. Themenschwerpunkte und Termine nach Absprache. Kontakt: Frau Harling, Telefon: 293-8912. E-Mail: bettina.harling@mannheim.de

FÜHRUNGEN 31 DAS MANNHEIMER STADTMEDIENZENTRUM Das Stadtmedienzentrum ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg, das von Schulen, staatlichen und kommunalen Dienststellen, Institutionen der Jugendpflege und Erwachsenenbildung, Jugendgruppen, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen genutzt werden kann, die nicht gewerbsmäßig Filme, Lichtbilder oder Tonträger vorführen. Neben Medien (DVDs, CDs, VHS- und Tonkassetten, 16 mm-filmen, Diapositiven, Medienpakten, Foliensätzen und didaktischer Software) können auch Geräte (Dia-, Film-, Tageslichtprojektoren, DVD-Player, Camcorder, Videorekorder, CD-Brenner, Videoschnittgeräte, Beschallungsanlagen, Verstärker, Mikrofone, Mischpulte und Leinwände) ausgeliehen werden. Außerdem gibt es Beratungen, Führungen und Fortbildungen für Lehrkräfte zu Medienangebot und -einsatz. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 8.15 12.00 und 13.00 16.00Uhr 8.15 12.00 und 13.00 17.00Uhr 8.15 12.00 Uhr Adresse: Collinistraße 1, 68161 Mannheim, Telefon Verleih: 293-7930, Fax: 293-7925. E-Mail: pmz@mannheim.de WEB-Adresse: www.stadtmedienzentrum-mannheim.de

32 FORTBILDUNG Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke und Anregungen geben in die Bereiche Lese- und Sprachförderung. Um ein möglichst breites Angebot präsentieren zu können, kooperiert die Stadtbibliothek mit anderen Einrichtungen und Veranstaltern. Über Wünsche und Anregungen zu Themen und Kooperationspartnern freut sich Bettina Harling, erreichbar unter der Telefonnummer 293-8912. PROGRAMMIEREN MIT BEEBOT, CALLIOPE MINI UND MAKEY MAKEY Einführung in die neuen Angebote Seit diesem Schuljahr verleiht die Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle verschiedene Materialien rund um das Thema Programmieren, dazu gehören die Roboter BeeBots, der Mikrocontroller Calliope mini und das Makey Makey-Board sowie didaktisches Material. Wir zeigen Ihnen, was damit machen kann. Sie können es sofort ausprobieren. Anmeldung erforderlich: Telefon 0621 293 8925 oder E-Mail: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de Datum Uhrzeit Bibliothek Kosten 16. 10. 2017 14.30 16.30 N 3 -Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) keine Eine Veranstaltung im Rahmen der Code Week. ABENTEUER BILDERBUCH Kreative Verbindungen zwischen Text und Bild In dem Kurs geht es um die Herangehensweise beim Entwickeln eines Bilderbuches Skizzen Storyboard damit experimentieren, wie Bilder und Text zusammenfinden. Dies kann dann dazu genutzt werden, Kindern einen Einblick zu geben, wie Bilderbücher entstehen und ein eigenes Bilderbuch mit ihnen zu entwickeln. Zielgruppen: Erzieherinnen und Erzieher aus Kita und Hort, Grundschullehrerinnen und -lehrer, (Tages-) Eltern Referentin: Anna-Katharina Romankiewicz, Künstlerin Anmeldung erforderlich: Telefon 0621 293 8925 oder E-Mail: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de Datum Uhrzeit Bibliothek Kosten 04. 10. 2017 10.00 15.00 Dalberghaus (N 3, 4) 48,00 In Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie.

FORTBILDUNG 33 MÄRCHEN IN KITA UND GRUNDSCHULE Sprach- und Erzählkompetenz begründen gelingende zwischenmenschliche Beziehungen und die Teilhabe an der sozialen Welt. Bereits in der Kita, und auch später in der Schule lässt sich die Freude der Kinder am Sprechen und Erzählen durch gezielte Anregungen wirkungsvoll unterstützen. Märchen bieten sich hierbei als Medium besonders an, da sie aufgrund ihrer einfachen Struktur und ihrer ausdrucksstarken Sprache Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter unmittelbar berühren. Andrea Hensgen, Autorin von Praxishandbuch Märchen für Kita und Grundschule stellt in dieser Fortbildung zahlreiche praktische Übungen vor, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern. Referentin: Andrea Hensgen, Autorin Anmeldung erforderlich: Telefon 0621 293 8925 oder E-Mail: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de Datum Uhrzeit Bibliothek Kosten 21. 11. 2017 14.00 17.30 Dalberghaus (N 3, 4) 39,00 In Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie. SEMINAR: LIES MIR DOCH WAS VOR In dem Seminar erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Vorlese- und Erzählmethoden. Ebenso werden Grundlagen für die Buch- und Geschichtenauswahl sowie Tipps und Tricks zur Leseförderung gegeben und in Übungen verschiedene Vorlese-Situationen durchgespielt. Dieses Seminar wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Vorlesepaten und -patinnen sowie an alle, die Kindern und / oder Erwachsenen vorlesen. Die Veranstaltung dient auch als Grundausbildung für Vorlesepatinnen und Vorlesepaten. Die Stadtbibliothek übernimmt die Vermittlung und Betreuung, lädt regelmäßig zu Fortbildungen ein und informiert über einen Rundbrief. Zielgruppe: Menschen ohne größere Vorlese-Erfahrung Referentin: Regina Umland. Informationen und Anmeldung: Frau Harling, Telefon: 293-8912, E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Datum Uhrzeit Ort Kosten 14. 10. 2017 9.30 15.00 Dalberghaus (N 3, 4) 30,00

34 FORTBILDUNG MEDIEN-ELTERNABEND Wie selbstverständlich bewegt sich die junge Generation in den neuen Welten von Whats- App, Snapchat, Instagram und Co. Viele Erwachsene können da nicht mithalten und sind besorgt ob möglicher schlechter Einflüsse auf Kinder und Jugendliche. Hier setzt der Medien-Elternabend in der Mannheimer Stadtbibliothek an: Auf der kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte konkrete Hilfestellungen, wie diese den Nachwuchs befähigen können, (neue) Medien sicher und sinnvoll zu nutzen. Auf dem Themenbasar haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit ihren individuellen Fragen direkt an Medienexperten aus Forschung, Bildung und Prävention zu wenden: Ob Cybermobbing, Internetpornografie, Gaming oder Datenschutz die Fachleute verschiedener Mannheimer Institutionen geben konkrete Hilfestellungen für die Medienerziehung von Mädchen und Jungen. Unter Anleitung des Bibliothekspersonals und Medienexperten können Sie an verschiedenen Do-it-yourself -Ständen neue Mediengeräte und Angebote auszuprobieren. Am Pädagogen-Info-Point werden Teilnahmebescheinigungen zum Mitnehmen ausgestellt. Zudem können die Besucher verschiedene Kurzvorträge zu aktuellen Themen besuchen. Eine große Auswahl an Bibliotheksmedien zum Thema Medienkompetenz sowie kostenloser Informationsmaterialien zu bundesweiten Aktionen runden das Angebot des Medien-Elternabends ab. Weitere Informationen: Leonie Bär, Telefon: 293-8937 Datum Uhrzeit Ort Kosten 31. 01. 2018 19.00 Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 keine NEUE KINDER- UND JUGENDBÜCHER Die Kinder- und Jugendbuchlektorinnen der Stadtbibliothek, Kirsten Brodmann und Bettina Harling, stellen empfehlenswerte, witzige und spannende Neuerscheinungen vor. Datum Uhrzeit Ort Kosten 23. 11. 2017 16.30 19.00 Dalbergsaal im Dalberghaus (N 3, 4) keine

ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHE VERANSTALTUNGEN DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM 35 Auswahl VERANSTALTUNGEN FÜR ELTERN FIT FÜRS LESEN Führungs- und Informationsveranstaltungen für Eltern Die Stadtbibliothek legt einen Schwerpunkt auf die Elternarbeit. Wir möchten Eltern von Kindergarten- und Schulkindern deshalb herzlich zu Informationsveranstaltungen einladen. Neben unseren Bibliotheksangeboten erfahren sie dabei alles Wichtige zur Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder. Die Teilnahme ist kostenlos. Ideal ist eine Kombination mit weiteren Besuchen in der Stadtbibliothek: Veranstaltungen für Kindergartengruppen und Grundschulklassen (Vorlesestunde, Mitmachgeschichte, Bilderbuchkino ) Veranstaltungen für Eltern und Kinder sowie gemeinsame Besuche in der Stadtbibliothek, um zusammen Sprachspiele, Lieder und Reime auszuprobieren und die Welt der Bücher zu erleben. Termine können nach Absprache in allen Stellen der Stadtbibliothek vereinbart werden. Als guter Leser kann man verstehen, was mit diesem Satz gemeint ist auch wenn kein einziges Wort richtig geschrieben ist.

36 FÜR ELTERN UND KINDER TOMTE TUMMETOTT Theater Pantaleon In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald träumen die Tiere in ihren Ställen vom Sommer. In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald schleicht ein sehr hungriger Fuchs durch den Schnee. In einer langen Winternacht passt Tomte auf. Wie immer, seit vielen hundert Jahren. Auf die Menschen und auf die Tiere. Besonders auf die Hühner! Denn es schleicht ein sehr hungriger Fuchs durch den Schnee Wegen der hohen Nachfrage der Familienpass-Veranstaltungen ist die Teilnahme nur nach vorheriger Kartenreservierung möglich! Telefon: 0621 293-8916. Datum Uhrzeit Bibliothek Zielgruppe Kosten 30. 11. 2017 16.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek (N 3, 4) Kinder ab 5 Jahren mit Eltern oder Großeltern 1 Bei Vorlage des Gutscheins aus dem Mannheimer Familienpass ist der Eintritt frei! Eintrittspreise ohne Mannheimer Familienpass: 1 Erwachsener und 1 Kind 6,00, jedes weitere Kind 1,00. [keine] 1

FÜR ELTERN UND KINDER 37 ERZÄHLNACHT FÜR FAMILIEN ZUM NATIONALEN VORLESETAG An diesen Abend werden auf zwei Etagen im Dalberghaus Geschichten und Märchen für große und kleine Leute erzählt, vorgelesen und gespielt. Außerdem gibt es ein Bibliothekscafé gegen Hunger und Durst und einen großen Flohmarkt für unersättliche Lesefreunde. Das genaue Programm gibt es ab Mitte Oktober in der Stadtbibliothek. Anmeldung erforderlich: Telefon: 0621 293-8916 oder E-Mail: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de Datum Uhrzeit Ort Zielgruppe Kosten 17. 11. 2017 18.30 21.00 Dalberghaus(N 3, 4) Kinder ab 6 Jahren mit Eltern oder Großeltern 1 Bei Vorlage des Gutscheins aus dem Mannheimer Familienpass ist der Eintritt frei! Eintrittspreise ohne Mannheimer Familienpass: 1 Erwachsener und 1 Kind 6,00, jedes weitere Kind 1,00. [keine] 1

38 FÜR ELTERN UND KINDER BÜCHERSPAẞ Vorlesen und Erzählen beim Bilderbetrachten sind wichtig für die sprachliche Entwicklung von Kindern. Deshalb laden wir Eltern mit Kindern im Alter von ein bis zwei Jahren in die Bibliothek ein. In gemütlicher Atmosphäre schauen wir gemeinsam Bilderbücher an, singen und spielen zusammen. Das Programm dauert rund 30 Minuten, Teilnahme ist kostenlos möglich. Bitte melden Sie sich aber vorher unter den angegebenen Telefonnummern an. Bibliotheken Kinder- und Jugendbibliothek 0621 293-8916 Herzogenried 0621 293-5055 Käfertal 0621 733493 Neckarau 0621 851195 Neckarstadt-West 0621 293-9198 Rheinau * 0621 8710253 Schönau 0621 781750 Seckenheim 0621 293-6564 Datum Mit Beate Streiter, freitags, 10.00 Uhr, an folgenden Tagen: 27. 10., 17. 11., 22. 12. 2017 und 19. 01. 2018 Mit Beate Streiter, donnerstags, 10.00 Uhr, an folgenden Tagen: 28. 09., 26. 10., 23. 11. und 21. 12. 2017 Mit Beate Streiter. Termine nach Vereinbarung Mit Beate Streiter, donnerstags, 10.00 Uhr, an folgenden Tagen: 14. 09., 12. 10., 09. 11., 14. 12. 2017 und 11. 01. 2018 Mit Sandra Schleissner, mittwochs, 15.00 Uhr, an folgenden Tagen: 11. 10., 08. 11., 13. 12. 2017 und 10. 01. 2018 Termine für Krippen-Gruppen freitags nach Vereinbarung Mit Gabi Puder, mittwochs, 15.00 Uhr, an folgenden Tagen: 13. 09., 11. 10., 08. 11., 13. 12. 2017 und 10. 01. 2018 Mit Sigrid Lentz, mittwochs, 9.45 Uhr, an folgenden Tagen: 13. 09., 27. 09., 11. 10. und 25. 10. 2017. Weitere Termine bitte telefonisch erfragen. Mit Beate Streiter, donnerstags, 10.00 Uhr, an folgenden Tagen: 21. 09., 19. 10., 16. 11., 07. 12. 2017 und 18. 01. 2018 * Geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahren Krippengruppen sind willkommen in einigen Zweigstellen zu den festen Bücherspaß- Zeiten, in anderen nach Terminvereinbarung. Fragen Sie einfach nach.

FÜR ELTERN UND KINDER 39 LESEWICHTEL Mit den Lesewichteln bekommen auch die Größeren unter den Kleinsten ihre eigene Bücherzeit. Wir schauen zusammen ein Bilderbuch an, erzählen die Geschichte, singen, spielen oder basteln etwas dazu. Eingeladen sind Eltern mit Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren. Das Programm dauert rund 45 Minuten, Teilnahme ist kostenlos möglich. Bitte melden Sie sich aber vorher an. Bibliothek Kinder- und Jugendbibliothek * 0621 293-8916 Seckenheim 0621 293-6564 Datum Dienstags, 16.00 Uhr an folgenden Tagen: 10. 10., 07. 11., 05. 12. 2017 und 16. 01. 2018 Mittwochs, 16.00 Uhr an folgenden Tagen: 11. 10., 08. 11., 06. 12. 2017 und 17. 01. 2018 Dienstags, 10.00 Uhr an folgenden Tagen: 26. 09., 24. 10., 21. 11., 19. 12. 2017 und 23. 01. 2018 * Teilnahme in der gleichen Woche nur dienstags oder mittwochs möglich DIE WELT DER GESCHICHTEN ENTDECKEN Eltern und Kinder können zusammen Sprachspiele, Lieder und Reime ausprobieren. Datum Bibliotheken Zielgruppe Kosten nach Absprache Kinder- und Jugendbibliothek, alle Zweigstellen Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern keine

40 VORLESEN, SPIELEN, BASTELN KINDERVESPERKIRCHE Im Advent öffnet die 10. KinderVesperkirche in der Evangelischen Jugendkirche auf dem Waldhof ihre Pforten. Ein besonderer großer Raum, gedeckte Tische, leckeres Essen, das den jungen Gästen serviert wird und nach dem Essen Möglichkeiten zum Quatschen, Zuhören, Basteln das bietet die Mannheimer KinderVesperkirche. Analog zur großen Vesperkirche in der CityKirche Konkordien gibt es mehr als ein gutes Mittagessen und einen Vesperbeutel. Tägliche Andachten, Bastelmöglichkeiten in der Kreativwerkstatt und Geschichten sind im Angebot. Die Leseecke in der Sakristei wird von den ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten der Stadtbibliothek gestaltet. In die Kindervesperkirche werden ganze Klassen aus den Mannheimer Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen eingeladen. Damit wird vermieden, dass sich Kinder als bedürftig outen müssen. Besonders bei Kindern ist die versteckte Armut groß. Niemand möchte zu erkennen geben, dass das Geld daheim zu knapp ist. Auch junge Gäste ohne vorherige Anmeldung sind willkommen. Das Essensangebot berücksichtigt die Speisevorschriften anderer Religionen. Rund um die KinderVesperkirche kümmert sich ein großes Mitarbeiter-Team um das Wohlbefinden der kleinen Gäste. Ältere Schulklassen helfen beim Bedienen, erwachsene Ehrenamtliche sorgen an der Essensausgabe und an der Spültheke für einen reibungslosen Ablauf. Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule beschäftigen die kleinen Gäste mit weihnachtlichen Basteleien. Anmeldung zur Mitarbeit: Über das Evangelische Kinder- und Jugendwerk, Frau Würfel, Telefon: 77736631 oder ruth.wuerfel@ejkm.de Anmeldung zur Teilnahme: Über die jeweilige Einrichtung; Gäste, die einzeln kommen möchten, sind, ohne vorherige Anmeldung herzlich eingeladen. Datum Zielgruppe Kosten 04. 12. 17. 12. 2017, jeweils von 11.00 bis 14.30 Uhr ab 4 Jahren keine Veranstalter ist die Evangelische Kirche in Mannheim mit ihrem Kinder- und Jugendwerk. Mit freundlicher Unterstützung von Bücher-Bender und der Kulturstiftung Selbst.Los! KINDER ERLEBEN NICHTS SO SCHARF UND BITTER WIE UNGERECHTIGKEIT. Charles Dickens

VORLESEN, SPIELEN, BASTELN 41 MANNHEIM LIEST VOR: VORLESESTUNDEN In der Veranstaltungsreihe Mannheim liest vor sind ausgebildete Vorlesepatinnen und -paten in Bibliotheken im Einsatz. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Kinder- und Jugendbibliothek Vorlesestunden mit Vorlesepatinnen der Stadtbibliothek. Datum Samstags um 12.00 Uhr an folgenden Tagen: 30. 09., 28. 10., 25. 11., 09. 12. 2017 und 27. 01. 2018 Zielgruppe 4 8 Jahre Vorlesespaß. Zweigstelle Friedrichsfeld Datum Mittwochs um 17.00 Uhr an folgenden Tagen: 27. 09. und 15. 11. 2017 Zielgruppe 3 5 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson Zweigstelle Neckarstadt-West Vorlesestunden mit Albert Wolf. Datum Freitags um 16.00 Uhr an folgenden Tagen: 27. 10. und 01. 12. 2017 Zielgruppe ab 4 Jahren Zweigstelle Schönau Vorlesestunden mit Johanna Schmidt und Birte Veith. Datum nach Vereinbarung Zielgruppen 3 6 Jahre

42 VORLESEN, SPIELEN, BASTELN BASTELN, VORLESEN UND SPIELEN Zweigstelle Friedrichsfeld: Vorlese-Plus: Es werden Bücher vorgelesen, über den Inhalt gesprochen, Erfahrungen der Kinder mit einbezogen und anschließend wird die Geschichte durch kreative Aktionen, wie z.b. Basteln oder Schattentheaterspielen, vertieft Datum Zielgruppe Kosten Mittwochs um 15.30 Uhr an folgenden Tagen: ab 5 Jahren 1,50 25. 10., 22. 11. und 20. 12. 2017 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. Zweigstelle Herzogenried Vorlese- und Bastelstunde mit Petra Göhring, Anette Rosinski und Vorlesepaten. Datum Zielgruppe Kosten Donnerstags um 16.00 Uhr an folgenden Tagen: 28. 09., 26. 10., 23. 11. und 21. 12. 2017 ab 3 Jahren keine Zweigstelle Neckarau: Vorlese- und Bastelstunde mit Sieglinde Eiermann. Datum Zielgruppe Kosten Mittwochs um 15.30 Uhr an folgenden Tagen: 20. 09., 18. 10., 15. 11., 20. 12. 2017 und 17. 01. 2018 4 7 Jahre 1,00 Zweigstelle Rheinau: Vorlese- und Bastelnachmittage mit Barbara Kretschmer und Angela Landgraf-Seidel. Datum Zielgruppe Kosten Mittwochs um 15.00 Uhr an folgenden Tagen: 13. 09., 11. 10., 08. 11., 13. 12. 2017 und 10. 01. 2018 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. ab 4 Jahren 1,50

VORLESEN, SPIELEN, BASTELN 43 Zweigstelle Sandhofen: Bastelnachmittage. Schere und Klebstoff sollen mitgebracht werden. Mit Cordula Kiel. Datum Zielgruppe Kosten Mittwochs um 15.00 Uhr an folgenden Tagen: 04. 10. und 06. 12. 2017 ab 5 Jahren 1,00 Zweigstelle Seckenheim: Bilderbuchkino und Basteln. Mit Birgit Dreßler. Datum Zielgruppe Kosten Dienstags um 15.30 Uhr an folgenden Tagen: 17. 10., 21. 11. und 12. 12. 2017 Frederick wir erzählen die Geschichte und basteln. Mit Michaela Wagner. ab 4 Jahren keine Datum Zielgruppe Kosten Dienstag, 24. 10. 2017 ab 4 Jahren keine SPIELETEST-SAMSTAGE An einem Samstag im Monat werden in der Kinder- und Jugendbibliothek neue Gesellschaftsspiele vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 07. 10., 04. 11., 02. 12. 2017 und 13. 01. 2018 11.00 Kinder von 4 12 Jahren, Eltern sind willkommen ca. 120 keine

44 ZWEISPRACHIGE VORLESESTUNDEN DEUTSCH-HEBRÄISCHE VORLESESTUNDE Mit Tal Cohen. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 21. 10. 2017 12.00 ab 4 Jahren ca. 60 keine DEUTSCH-BULGARISCHE VORLESESTUNDEN Mit Sanja Wulf. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 16. 12. 2017 14.00 ab 4 Jahren ca. 60 keine DEUTSCH-RUMÄNISCHE VORLESESTUNDE Mit Carmen Setiabudi, in Zusammenarbeit mit der rumänischen Schule Mihai Eminescu. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 16. 12. 2017 12.00 ab 4 Jahren ca. 60 keine DEUTSCH-CHINESISCHE VORLESESTUNDE Mit Hui He-Gehr. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 18. 11. 2017 14.00 3 8 Jahre ca. 60 keine DEUTSCH-RUSSISCHE VORLESESTUNDE Mit Irina Fitz, in Zusammenarbeit mit Unsere Welt e. V. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 21. 10. 2017 14.00 ab 4 Jahren ca. 60 keine

ZWEISPRACHIGE VORLESESTUNDEN 45 DEUTSCH-SPANISCHE VORLESESTUNDEN Mit Yolanda Martin. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 18. 11. 2017 und 20. 01. 2018 12.00 3 8 Jahre ca. 60 keine DEUTSCH-ARABISCHE VORLESESTUNDEN Mit Ute Belakehal und Miriam Al-Shaheeb. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Neckarstadt-West 12. 10., 09. 11., 07. 12. 2017 und 11. 01. 2018 16.00 ab 4 Jahren ca. 45 keine DEUTSCH-TÜRKISCHE VORLESESTUNDEN Mit Burcu Kirkic. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 13. 10. und 15. 12. 2017 11.00 3 8 Jahre ca. 60 keine Mit Christine Seifert und Nil Tuncali. Bibliothek Datum Zielgruppe Dauer Kosten Rheinau nach Vereinbarung Kinder im Alter von 3 6 Jahren mit Eltern ca. 60 keine FREMDSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN ENGLISH STORY TIME Die Initiative Eltern-Kind-Zentrum Mannheim e. V lädt ein zur English story time in der Bibliothek. Hören, Sprechen, Konversation, Lesen und Singen stehen ebenso auf dem Programm wie an das Alter der Gruppe angepasste Aktivitäten. Bibliothek Datum Uhrzeit Zielgruppe Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 26. 10., 23. 11., 14. 12. 2017 und 25. 01. 2018 16.00 3 8 Jahre ca. 60 keine

46 KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) Besondere Veranstaltungen: Datum Angebot Informationen auf Seite 14. 10. 2017 Erdmännchen-Aktionstag für Familien 14 17. 10. 2017 Tafiti und die Reise ans Ende der Welt 15 20. 10. 2017 Tafiti und der geheimnisvolle Kuschelkissendieb 15 24. 10. 2017 Rumpelstilzchen 6 25. 10. 2017 Rumpelstilzchen 6 26. 10. 2017 Eins Zwei Drei Tier 8 27. 10. 2017 Fiete Anders 8 29. 10. 2017 Pettersson und Findus 9 14. 11. 2017 Otto, der Bücherbär 17 17. 11. 2017 Erzählnacht für Familien zum Nationalen Vorlesetag 37 30. 11. 2017 Tomte Tummetott 10, 34 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Erzählkoffer 21 Erzählteppich 22 Kamishibai 22 Führungen für angehende Erzieherinnen und Erzieher 30 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38 Lesewichtel 39 Mannheim liest vor: Vorlesestunden 41 English Storytime in Mannheim 45 Zweisprachige Vorlesestunden 44, 45 Spieletest-Samstage 43 Fortbildungsangebote ab 32

MUSIKBIBLIOTHEK, MOBILE BIBLIOTHEK, FEUDENHEIM 47 Musikbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) Veranstaltungen nach Terminabsprache Angebot Informationen auf Seite Musikpädagogisches Angebot 27 Mobile Bibliothek Veranstaltungen nach Terminabsprache Angebot Informationen auf Seite Allgemeines Angebot / Haltestellenübersicht 26 Bilderbuchkino 21 Zweigstelle Feudenheim Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Erzählteppiche 22 Kamishibai 22 Kreativangebote 23, 25

48 FRIEDRICHSFELD, HERZOGENRIED Zweigstelle Friedrichsfeld Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 18. 10. 2017 Flieg mich zum Mond, Wunschdrache 20 25. 10. 2017 Geschichten aus der Schachtel 12 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Erzählkoffer 21 Kamishibai 22 Kreativangebote 24 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Basteln, Vorlesen und Spielen 42 Zweigstelle Herzogenried Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 10. 10. 2017 Woanders ist es immer anders 11 25. 10. 2017 Eins Zwei Drei Tier 8 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Kamishibai 22 Kreativangebote 23, 25 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38

KÄFERTAL, NECKARAU 49 Zweigstelle Käfertal Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 27. 09. 2017 Otto, der Bücherbär 17 04. 10. 2107 Die dicke Rübe 16 11. 10. 2017 Geschichten aus dem Koffer 16 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Kamishibai 22 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38 Zweigstelle Neckarau Besondere Veranstaltung Datum Angebot Informationen auf Seite 23. 11. 2017 Ein Regentag im Zoo 17 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Erzählteppiche 22 Kamishibai 22 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38 Basteln, Vorlesen und Spielen 42

50 NECKARSTADT-WEST Zweigstelle Neckarstadt-West Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 19. 10. 2017 Bené, schneller als das schnellste Huhn 18 26. 10. 2017 Der Troll und die wilden Piraten 9 09. 11. 2017 In meinem Körper ist was los 20 16. 11. 2017 Die Olchis 19 14. 12. 2017 Die Weihnachtsgeschichte 10 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Kamishibai 22 Kreativangebote 23 25 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38 Mannheim liest vor: Vorlesestunden 41 Zweisprachige Vorlesestunden 45

RHEINAU, SANDHOFEN 51 Zweigstelle Rheinau Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Erzählkoffer 21 Kamishibai 22 Erzählteppiche 22 Kreativangebote 25 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38 Basteln, Vorlesen, Spielen 42 Zweisprachige Vorlesestunden 45 Zweigstelle Sandhofen Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 27. 09. 2017 Die dicke Rübe 16 20. 10. 2017 In meinem Körper ist was los 20 13. 12. 2017 Pettersson und Findus feiern Weihnachten 18 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Kamishibai 22 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Basteln, Vorlesen, Spielen 43

52 SCHÖNAU, SECKENHEIM Zweigstelle Schönau Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 21. 09. 2017 Pippi & Co. 19 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Kamishibai 22 Kreativangebote 23 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38 Basteln, Vorlesen und Spielen 43 Zweigstelle Seckenheim Besondere Veranstaltung Datum Angebot Informationen auf Seite 13. 10. 2017 Die dicke Rübe 16 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Erzählkoffer 21 Kamishibai 22 Erzählteppiche 22 Allgemein zugängliche Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen Angebot Terminübersicht auf Seite Bücherspaß für die Kleinsten 38 Basteln, Vorlesen und Spielen 43

VOGELSTANG, ZENTRALBIBLIOTHEK 53 Zweigstelle Vogelstang Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 17. 10. 2017 Der Zauberer von Oz 13 24. 10. 2017 Eins Zwei Drei Tier 8 25. 10. 2017 Vincelot und der Feuerdrache 7 28. 11. 2017 Der Polarexpress 19 05. 12. 2017 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch 12 Veranstaltungen nach Terminabsprache: Angebot Informationen auf Seite Bilderbuchkino 21 Kamishibai 22 Erzählteppiche 22 Erzählkoffer 21 Kreativangebote 23 Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 Besondere Veranstaltungen Datum Angebot Informationen auf Seite 31. 01. 2018 Medien-Elternabend 34

54 HELFEN SIE MIT! Bereits zum dritten Mal verteilt die Stadtbibliothek Mannheim im Rahmen der Aktion Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen Lesestart-Sets an Eltern von dreijährigen Kindern. Um noch mehr Eltern erreichen zu können, würden wir dabei gerne wieder mit Ihren Einrichtungen kooperieren. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten: Sie kommen mit einer Eltern-Kind-Gruppe in die Kinderbibliothek oder in eine der Stadtteilbibliotheken. Wir zeigen und erklären die Bibliotheksangebote, bieten eine kleine Mitmachgeschichte und verschenken am Ende die Lesestart-Sets. Sie kommen mit einer Kindergruppe zu uns in die Kinderbibliothek oder in eine der Stadtteilbibliotheken. Wir zeigen und erklären die Bibliotheksangebote, bieten eine kleine Mitmachgeschichte und verschenken am Ende die Lesestart-Sets. Sie holen in der Kinderbibliothek oder in einer der Stadtteilbibliotheken Lesestart-Sets ab und verteilen diese im Rahmen einer Elternveranstaltung. Außerdem können Sie solange der Vorrat reicht ein Poster, Gutscheine für die Eltern und ein Beispielset erhalten. Informationen zur Aktion finden Sie auch unter: www.lesestart.de Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und stehen für Fragen und Wünsche zur Verfügung. Bettina Harling, Telefon: 0621 293-8912, E-Mail: bettina.harling@mannheim.de

Adressen und Ansprechpartner ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER 55 Stand: 1. September 2017 STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM, N 3, 4 (DALBERGHAUS), 68161 MANNHEIM Bettina Harling, Telefon: 293-8912 Allgemeine Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Stadtbibliothek und Schulen, Kindergärten oder Betreuungseinrichtungen, Auskünfte, Unterstützung bei der Planung von Projekten u. a. m. BIBLIOTHEKEN: Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 (ab Klasse 8): Isabelle Schmitt, Telefon: 293-8932. Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4): Kirsten Brodmann, Telefon: 293-8916. Musikbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4): Susanne Schönfeldt, Telefon: 293-8900. Zweigstelle Feudenheim, Neckarstraße 4 (in der Feudenheimschule): Brigitta Bruckner, Telefon: 293-8442. Zweigstelle Friedrichsfeld, Vogesenstraße 65: Birgit Leuther, Telefon: 473229. Zweigstelle Herzogenried, Herzogenriedstraße 50 (in der IGMH): Petra Göhring, Telefon: 293-5055. Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41: Afra Vogel, Telefon: 733493. Zweigstelle Neckarau, Heinrich-Heine-Straße 2: Gertrud Gerner, Telefon: 851195. Zweigstelle Neckarstadt-West, Mittelstraße 40: Jan Nix, Telefon: 293-9198. Zweigstelle Rheinau, Kronenburgstraße 45-55 (in der Konrad-Duden-Schule): Norbert Kugel, Telefon: 8710253. Zweigstelle Sandhofen, Elstergasse 25 (in der Sandhofenschule): Cordula Kiel, Telefon: 771231. Zweigstelle Schönau, Lötzener Weg 2 4 (im Johanna-Geissmar-Gymnasium): Elisabeth Weingärtner, Telefon: 781750. Zweigstelle Seckenheim, Hauptstraße 96 (Altes Rathaus): Michaela Wagner, Telefon: 293-6564. Zweigstelle Vogelstang, Mecklenburger Straße 62 (in der Geschwister-Scholl-Schule): Kerstin Kalinke und Christina Kaub, Telefon: 708145. Die Mobile Bibliothek versorgt als Kinder- und Jugendbibliothek weitere Stadtteile. Petra Göhring, Telefon: 293-5055.

56 www.stadtbibliothek.mannheim.de STADTBIBLIOTHEKPLUS Herausgegeben von der Stadtbibliothek Mannheim im Fachbereich Bildung Redaktion: Bettina Harling, Stephanie Mayer Gestaltung: Günter Buhl Titelfoto: Song Kimpton (pixabay) Druck: Rathausdruckerei Mannheim August 2017