Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Kreisliga männliche B-Jugend

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

Altersklasse

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Juni bis August 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Es reicht! Auf ein Wort

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Sankt - Nicolai Bote

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Kirchengemeinde Haselau

Sankt - Nicolai Bote

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Uns Kakenbladdje. Aus dem Inhalt. Ev.-ref. Kirchengemeinden Böhmerwold, Jemgum, Marienchor. Erntedank-Gottesdienste Seite 3

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gottesdienste am Sonntag

Stadtkirche Gottesdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau


Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

2

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2015

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet II

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.191 April - Juni 2014

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Oktober November 2018

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.198 Oktober - November 2015 Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her Fröhlich soll mein Herze springen

2

Liebe Leser! Dich hat s richtig erwischt!. Diese Worte meines Hausarztes wollte ich eigentlich nicht hören. Aber die Zeichen sind eindeutig: Halsschmerzen, Husten und vor allem Kopf- und Gliederschmerzen! Kein Wunder bei dieser Jahreszeit! Also quäle mich mühsam aus dem Bett und wundere mich, wie viele Knochen in meinem Körper überhaupt wehtun können. Langsam, Schritt für Schritt, gehe ich unsere steile Treppe hinunter. Ich muss lachen, denn mein stöckeliger Gang erinnert mich an Oma Erna, die mit ihren damals fast achtzig Jahren diese Treppe regelmäßig gehen musste. Unwillkürlich habe ich ihre mahnenden Worte im Ohr: Noch bist du jung, ab Du wirst irgendwann an Oma zurückdenken. Für einen Moment bekomme ich Angst: fühlt sich so alt sein an? Meine Pläne für das Alter sehen anders aus. Ich möchte viel unterwegs sein und mich des Lebens freuen! Aber mit solchen trägen Knochen ist daran nicht zu denken. Während meiner alljährlichen Herbstgrippe wird mir die Tatsache wieder bewusst: Wir haben weder das Alter noch die Gesundheit in der Hand. Wie wohltuend sind da die Worte Gottes: Ja, ich will euch tragen bis ins Alter und bis ihr grau werdet. (Jesaja 46,4) Gott, der mich das ganze Leben getragen hat, wird nicht müde, mich im Alter weiter zu tragen und festzuhalten. Mutig kann ich mich den Fragen und Aufgaben stellen, die das Alter so mit sich bringt. Auch wenn das Alter nicht so gesund ist, wie gewünscht und erhofft. Ich vertraue darauf, dass Gott mir Mittel und Wege zeigen wird, die Treppe vor meinen Füßen zu bewältigen. Und bis dahin möge er mir ein Lächeln auf die Lippen zaubern, wenn ich mein erstes graues Haar entdecke! Kommen Sie gesund durch den Herbst! Ihre Pastorin Cathrin Meenken 3

Aus unserer Kirchengemeinde Eiserne und Gnadenkonfirmation 1945 und 1950 konfirmiert von Pastor Onnen Well büst du ok noch? Lange musste keiner überlegen. Es war schön, sich einmal wiederzutreffen. Die Jubelkonfirmation bot den Eisernen und Diamantenen Konfirmanden einen passenden Rahmen dazu. Zum ersten Mal waren auch zwei Gnadenkonfirmanden dabei. Wübkea Hippen geb. de Vries und Renko Uphoff als Gnadenkonfirmanden. Inge Carstens, geb. Dorow, Anna Cassens geb. de Groot, Hemkea Dirks geb. Uken, Wilhelmine Dörnath geb. Huismann, Mena Euhausen geb. Lienemann, Hilde Harms geb. Peter, Rolfine Hoffmann geb. Buß, Hermine Penning geb. Saathoff, Maria Poppen geb. Voß, Hildegard Reuter geb. Jäckel, Ulla van Hettinga, Gerhard Poppen, Johann Gellmers 4

Aus unserer Kirchengemeinde Diamantene Konfirmanden 1955 konfirmiert von Pastor Bruns Anne-Grete Freese geb. Aden, Johanna Badberg, Tina Wirgening geb. Kuhlmann, Christine Huismann geb. Müller, Foline Bloem geb. Saathoff, Johanne Grove geb. Saathoff, Karoline Hinrichs geb. Bicker, Olga Flier geb. Buss, Gretje Franken geb. Gelmers, Hilde Flessner geb.wulzen, Jann Beitelmann, Carl Conring, Hinrich Hoffmeyer, Franz Janssen, Jakob Janssen, Johannes Schmidt, Gerold Wilts Im Gottesdienst wurde ihrer Konfirmation gedacht und Gottes Segen wurde ihnen zugesprochen. Musikalisch wurde der Gottesdienst mitgestaltet vom Posaunenchor und dem Singkreis Jubilate. Nachmittags trafen sich alle Jubilare zu Tee und Kuchen im Gemeindehaus. Mit Andacht und Abendmahl klang der gemeinsame Tag aus. 5

Goldene Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde 1965 wurden 32 Konfirmanden von Pastor Bernhard Bruns in unserer Kirche konfirmiert. Nach 50 Jahren trafen sich 10 von ihnen zur Goldenen Konfirmation wieder. Es gab viel zu erzählen. Schon vor dem Gottesdienst am Sonntag wurde viel miteinander gelacht. Der Nachmittag bei Tee und Kuchen war eigentlich zu kurz. Aber da die meisten aus der Region kommen, ist ein Wiedersehen ja kein Problem. Berührt hat die Konfirmanden, dass schon sieben Mitkonfirmanden in den vergangenen Jahren verstorben sind. Den Abschluss der Goldenen Konfirmation bildete am Abend eine Andacht mit Abendmahl. Teilnehmen konnten: Karin Post geb. Freese, Christa Gastmann geb. Münke, Käthe Onnenga geb. Schetzberg, Thea Behrends geb. Saathoff, Renate Schulz geb. Bikker, Menno Voß, Kobus Meiners, Martin Ubben, Hermann Beitelmann, Christoph Müller 6

Aus unserer Kirchengemeinde Neue Konfirmanden. Luftballons flogen bei der Begrüßung der neuen Konfirmanden durch die Kirche. 32 Kinder haben sich angemeldet. Die Gottesdienstbesucher hatten ihren Spaß daran, den Ballons immer wieder einen leichten Stoß zu versetzen und sie so in Bewegung zu halten. Immer in Bewegung. Das ist auch ein schönes Bild für eine Kirchengemeinde, meinte Pastor Janssen. Konfinacht u. Elternabend Eine KonfiNacht für die Hauptkonfirmanden gibt in der Nacht vom 13. auf den 14.November Vorher werden gemeinsam mit den Eltern die Bilder von der letzten Freizeit angeschaut, anschließend werden wir miteinander grillen. 30 Tage 30 Ranzen Für die Kinder, die nach ihrer Flucht aus Syrien in unserer Region Aufnahme gefunden haben, beginnt mit dem Schulbesuch auch ein Stück Normalität. Für diese Kinder sammeln die Johanniter-Unfall- Hilfe e. V und die Lambertikirchengemeinde in Aurich Schulranzen und Schulrucksäcke. Außerdem Schulbedarf wie Federtaschen, Stifte usw. Weitere Informationen bei Pastorin C. Meenken. 7

Aus unserer Kirchengemeinde Wat geiht uns dat doch good Richtig gutgehen ließen es sich die Männer und Frauen vom Seniorenkreis beim Treffen nach den Sommerferien. Jeder hatte etwas für s Büffet mitgebracht, Bertus Wulff grillte für alle und so ging es allen so richtig good. Seniorenweihnachtsfeier Hinweisen möchten wir an dieser Stelle schon auf die Seniorenweihnachtsfeier am 2. Advent um 14:30 Uhr. Kinderkleiderbörse Am Freitag, 30. Oktober ab 19.30 Uhr laden Mütter aus der Kirchengemeinde zur Kinderkleiderbörse ins Gemeindehaus ein. Jede kann ihre Kinderkleidung an einzelnen Tischen verkaufen. Ein kleiner Beitrag zu den Kosten wird erbeten. Anmeldung bei Martina Brietzke, Tel. 04929 / 915201 8

Aus unserer Kirchengemeinde Die Verknobelung gehörte natürlich auch dazu Mitarbeiterfeier Lasse schien es gut zu gefallen, von einem Arm zum anderen zu wandern. Er war schließlich der jüngste Teilnehmer unserer diesjährigen Mitarbeiterfeier. Der Kirchenvorstand hatte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem fröhlichen Abend eingeladen, um auf diese Weise Dank zu sagen für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Anders als in den vergangenen Jahren gab es in diesem Jahr ein Sommerfest mit Grill und Salaten. So konnte man drinnen und draußen ganz ungezwungen beieinander stehen oder sitzen und es sich gut gehen lassen. Erntekrone Seit 22 Jahren binden Eckhard Lienemann (r.) und Gerhard Gerdes die Erntekrone für unsere Kirche. An einem großen Tisch sortieren die Landfrauen aus einem großen Berg von Stroh die Getreidehalme aus, die dann als kleine Sträußchen in der Krone verarbeitet werden. Wir sagen allen ganz herzlichen Dank! 9

Aus unserer Kirchengemeinde Danke, Andrè! Kalender Die Neukirchener und Konstanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde erworben werden. Sie sind erhältlich über die Gemeindebriefausträger oder über das Pfarramt. Die Kalenderkosten 11 Euro, Sie sind voraussichtlich Ende Oktober erhältlich. Vor einem Jahr wurde André Peters aus Forlitz der neue Leiter unseres Posaunenchores. De will wi behollen! waren sich die Bläser einig. Leider muss André Peters die Chorleitung nun wieder aufgeben. Er ist in seinem Studium im Endspurt angekommen und das Studium hat Vorrang. Wir finden es schade, dass er die Leitung aufgibt, denn wie gesagt: Wi harn hum gern behollen! Danke André! 10

Aus unserer Kirchengemeinde Singen für kleine Leute Kinder singen gerne. Sie singen die Lieder, die sie gelernt haben und erfinden eigene Texte und eigene Melodien. Babys und Kleinkinder sind fasziniert, wenn ihnen Lieder vorgesungen werden und wenn sie dabei vielleicht sogar auf den Knien von Papa oder Mama mitwippen können. Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst trifft sich einmal im Monat, donnerstags von 16:00 17:30 Uhr im Gemeindehaus. Am Dienstag, 3. November von 10 bis 11 Uhr wollen wir mit Eltern und Kindern bis zu 4 Jahren Kinderlieder kennenlernen und singen. Wir treffen uns dazu im Gemeindehaus. Linda Hattensaur wird ihre Gitarre und vertraute und neue Lieder mitbringen. Anmeldung bei ihr oder im Pfarramt (gerne auch per Mail) Es ist schon spannend, was die da im KiGo machen Die nächsten Termine sind am 8. Oktober, 12. November und 10. Dezember. Die Sondertermine für Weihnachten werden den Kindern im Kindergottesdienst mitgeteilt 11

Aus unserer Kirchengemeinde Abschiednehmen Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstorbenen und erzählen von der Hoffnung, die uns trägt. Besonders herzlich eingeladen sind die Angehörigen der Menschen, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag verstorben sind. Im Gottesdienst werden wir ihre Namen verlesen und für sie eine Kerze entzünden. Volkstrauertag Krieg soll um Gottes Willen nicht sein. Und doch berühren uns die Kriege dieser Welt jeden Tag in den Medien, durch die Menschen, die vor diesen Kriegen fliehen, aber auch durch die Einsätze, an denen unsere Soldaten beteiligt sind. Am Volkstrauertag wollen wir im Gottesdienst an das Leid denken, das Kriege über Menschen ge bracht haben und immer noch bringen. Im Anschluss werden wir am Ehrenmal an seinem neuen Standort neben der Kapelle - Kränze niederlegen. 12

Aus unserer Kirchengemeinde Silberne Konfirmation Ist das wirklich schon 25 Jahre her, dass wir konfirmiert wurden? meinte neulich eine Frau aus dieser Gruppe. Die jungen Männer und Frauen, die 1990 von Pastor Bunger konfirmiert wurden, sind heute Ende Dreißig und einige haben selber schon Kinder im Konfirmandenalter. Es wäre doch schön, sich einmal wieder zu treffen. Die Silberne Konfirmation am 8. November bietet auch dazu Gelegenheit. Am Freitag, 6.11. treffen sich die Konfirmanden in einem Lokal zu einem gemütlichen Abend, am Sonntag wird an die Konfirmation erinnert und die Silbernen Konfirmanden werden gesegnet. Konfirmiert wurden 1990: Frank Adams, Ole Albrecht, Thorsten Behrens, Ralf Benner, Birgit Cirksena, Friedhelm Dirks, Frank Engels, Andreas Filip, Helmut Freese, Martina Gerdes, Manuela Janssen, Sandra Janssen, Stefan Janßen, Johann Lammers, Arne Lehne, Insa Lichtsinn, Gerd Oldewurtel, Melanie Perlewitz, Uwe Ringering, Inge Saathoff, Rainer Saathoff, Tanja Saathoff, Alexandra Schetzberg, Doris Schmidt, Ilona Schoon, Marianne Seehusen, Holger Smit, Melanie Triphaus, Elisabeth Voß, Heidi Voß, Ingo Voss, Jens Weber, Petra Weber Die Einladungen werden Anfang Oktober versandt. 13

Aus unserer Kirchengemeinde Freiwilliger Kirchenbeitrag Viele von Ihnen spenden freiwillig und regelmäßig für unsere Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür! Vor einigen Tagen haben Sie wieder eine Bitte um ein freiwilliges Kirchengeld mit der Post erhalten. Der freiwillige Kirchenbeitrag kommt zu 100% unserer Kirchengemeinde zugute und wir können davon Anschaffungen tätigen und Aktivitäten unterstützen, für die sonst das Geld fehlen würde. Überweisungen können Sie bei der Sparkasse Aurich vornehmen: BLZ 28350000, Konto 90506, Stichwort: Freiwilliger Kirchenbeitrag KG Ihlow. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt-Windorf, Heiko Albrecht Auflagenhöhe: 1350 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: Sept. 2015 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Nov. 2015 14

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 07. Juni Sophie Fleßner Eltern: Marco und Stefanie Fleßner Liv-Ann Ahlers Eltern: Stephan und Annika Ahlers Henri Coordes Eltern: Thorsten und Kathrin Coordes am 09. August Anneke Hartwich, Bad Zwischenahn Eltern: Almuth und Heiner Hartwich Lasse Hattensaur Eltern: Linda und Lars Hattensaur am 30. August Jan Mattes Brandt Eltern: Christiane und Michael Brandt am 13. September Tammo Reek Eltern: Tanja und Volker Reek Marten Niendieker Eltern: Marlene Gerdes und Michael Niendieker Thilo von Höveling Eltern: Hilke Weers und Hergen von Höveling 15

Familien- und Gemeindenachrichten Getraut wurden am 23. Mai Manuel und Rena Braun geb. Ahrends, Ihlowerfehn am 08. August Gerold und Kerstin Bents geb. Linnemann, Ludwigsdorf am 14. August Thilo und Nicole Röhrig geb. Frieden, Ihlowerfehn am 29. August Johann und Heike Saathoff geb. Baumann, Aurich am 26. September Bernd und Agatha Kampen geb. Banik, Ihlowerfehn Goldene Hochzeit feierten am 23. Juli Anton und Jenny Emkes geb. Penning, Ludwigsdorf am 06. August Gerd und Ebelina Huismann geb. Saathoff, Ihlowerfehn Kirchlich beerdigt wurden am 23. Juni Viktor Fink, Ihlowerfehn, 56 Jahre am 28. August Jurkea Janssen geb. Rewerts, Ihlowerfehn, 94 Jahre in Ochtelbur am 08. September Dora Onken geb. Kippermann, Ihlowerfehn 91 Jahre in Blersum 16

Von Oktober bis November werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: 17 Oktober 01. Oktober Erika Behrens, 88 Jahre 07. Oktober Anita Brunken, 82 Jahre 11. Oktober Wübkea Hippen, 86 Jahre 11. Oktober Arend Franken, 84 Jahre 11. Oktober Maria Block, 82 Jahre 14. Oktober Gretje Meyer, 93 Jahre 28. Oktober Jakob Westermann, 82 Jahre 30. Oktober Menno de Buhr, 82 Jahre November 02. November Christian Tirrel, 84 J. 03. November Eko Lübben, 81 Jahre 04. November Folkert Buß, 80 Jahre 05. November Marichen Harms, 81 J. 08. November Anna Schreiber, 83 Jahre 13. November Antje Nelles, 91 Jahre 14. November Frieda Kampmann, 85 J. 17. November Nantke Schmidt, 87 Jahre 18. November Jakob Köllmann, 82 Jahre 23. November Reinhard Hillers, 80 J. 30. November Voolke Voß, 93 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt gerne auch der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Am Vormittag des Geburtstages kommt auch ein Vertreter der Kirchengemeinde. Sollte ein Besuch nicht gewünscht oder an diesem Vormittag nicht möglich sein, bitten wir um Mitteilung ans Pfarramt. Ebenso bitten wir um Mitteilung, wenn ein Geburtstagskind nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte.

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: dienstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr 13. Oktober Erntedankfest mit herbstlichem Essen 3.! Nov. Besuch beim Frauenkreis Weene Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst 8. Oktober 12. November 10. Dezember jeweils von 16 17.30 Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 18 Freitag - Samstag 4. 5. Dezember Der Container steht hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pastorin Cathrin Meenken 04941/6984922 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlka.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss 04929/257 Gerd Fleßner 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering, Stv.V. 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf, Vors. 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor: Musikal. Leitung Posaunenchor: Organis. Leitung Johannes Schmidt 04929/372 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: www.kirche-ihlow.de 19

Unsere Gottesdienste Sonntag, 04. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl mit Singkreis Jubilate und Posaunenchor Sonntag, 11. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin W. Chwolka Sonntag, 18. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Pn C. Meenken Sonntag, 25. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 08. November 09.30 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl und mit dem Gitarrenchor Sonntag, 15. November 10:00 Uhr Gottesdienst Volkstrauertag, mit Posaunenchor Mittwoch, 18. November 09:15 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Schülern der HTG Sonntag, 22. November 10:00 Uhr Gottesdienst, Ewigkeitssonntag mit dem Gitarrenchor Sonntag, 29. November 19:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent 1. Advent Gem. Chor Bangstede-Westerende Sonntag, 06. Dezember 10:00 Uhr Taufgottesdienst 2. Advent 14:30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit anschl. Adventsfeier für die Älteren (ab 70 J.) Volkstrauertag 15. November 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal Mit Posaunenchor Buß- und Bettag 18. November 09:15 Uhr Gottesdienst mit Schülern der Hermann-Tempel Gesamtschule Ewigkeitssonntag 22. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im vergangenem Jahr Verstorbenen mit Gitarrenchor