Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Ähnliche Dokumente
Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge lic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Kloster Maria Engelport

Fatima. Unsere Liebe Frau von R E G I S S U M M I I S T C H R D O T I T U T U M I N S T

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Kloster Maria Engelport

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Kloster Maria Engelport

Kloster Maria Engelport

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Kloster Maria Engelport

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

November Auskunft: Priester: 07371/93640 Noviziat: 07371/13736

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PETRUS

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

NOVEMBER Nov. Mittwoch - Hochfest Allerheiligen. 2. Nov. Donnerstag - Allerseelen

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

1. Mai bis 5. Juni 2016

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Unsere Gottesdienste Juni 2018

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Frankfurt-Sachsenhausen

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Institut Christus König und Hohepriester

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

PATRONA BAVARIAE GOTTESDIENSTORDNUNG

Institut Christus König und Hohepriester

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gebetbuch. Inhalts-Nerzeichnis. Hauptgebete eines kntljolifdjtn Christen. 1 Tiigliche Gebete.

Institut Christus König und Hohepriester

Frankfurt-Sachsenhausen

J A N U A R

Nr. 10 von bis

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Unsere Gottesdienste November 2017

Tage des Gebetes

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

4. Sonntag der Osterzeit

Kloster Maria Engelport

Transkript:

NOVEMBER 2017 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts

Liebe Freunde, Pilger und Gäste, nach vielerlei und langen Vorbereitungen beginnt am 2. November die Fatima-Wallfahrt des Instituts Christus König und Hohepriester zum 100-Jahr-Gedenken der Erscheinungen der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria in Fatima. Unter der Schirmherrschaft Seiner Eminenz Raymond Leo Kardinal Burke treffen von Kanonikern geleitete Wallfahrtsgruppen aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten in Fatima ein. In Begleitung von Kanonikus de Poncharra und Abbé Georg Emmel darf ich die deutschsprachige Pilgergruppe anführen. Insgesamt werden mit unserer Gruppe 38 Pilger aus Frankfurt, München und Zürich nach Lissabon fliegen. Im Folgenden werde ich Ihnen die Programmpunkte nennen, sodaß Sie sich mit uns und mit den vielen Kanonikern, Seminaristen, Anbetungsschwestern und Gläubigen im Gebet vereinen können: 2. November um 20.00 Uhr (Priesterdonnerstag): Feierliches Choralrequiem in der Rosenkranzbasilika in Fatima, zelebriert vom Generalprior des Instituts Christus König, Msgr. Dr. Gilles Wach, mit Pontifikalassistenz Seiner Eminenz Raymond Leo Kardinal Burke. 3. November um 10.00 Uhr (Herz-Jesu-Freitag): Pontifikalamt in der Dreifaltigkeitsbasilika von Fatima, zelebriert von Seiner Eminenz Raymond Leo Kardinal Burke. 4. November um 8.00 Uhr (Herz-Mariä-Sühnesamstag): Heilige Messe an der Erscheinungskapelle in Fatima, zelebriert von Msgr. Prof. DDr. Rudolf Michael Schmitz, Generalvikar im Institut Christus König. Unsere Wallfahrt setzt sich dann weiter fort auf den Spuren von Sr. Lucia, und zwar mit einer heiligen Messe am 5.11. um 11.30. im Konvent der Dorotheerschwestern in Tui und einem Besuch am Nachmittag desselben Tages im Heiligtum von Pontevedra. Am 7.11. feiern wir die hl. Messe um 16.30 Uhr im Karmel von Coimbra, wo Sr. Lúcia dos Santos am 13.2.2005 als Karmeliterin verstarb. Am Vortag ist eine heilige Messe in der Kathedrale von Santiago de Compostella um 9.30 Uhr vorgesehen. Dort werden wir auch alle besonders für das am Mosel-Kamino gelegene Kloster Maria Engelport beten! Gerne versichere ich Sie mit meinen Mitbrüdern des Gebetes auf all diesen Stationen unserer Pilgerreise und bitte Sie auch - jeden einzelnen von Ihnen - um Ihre Gebetsbegleitung unserer Wallfahrt! Reliquien der am 13. Mai 2017 heiliggesprochenen Seherkinder Jacinta und Francisco Marto werden uns auf dieser Pilgerreise begleiten. Mit der Versicherung meines Gedenkens am Altar all Ihrer lieben Verstorbenen, bin ich in Christus dem König Ihr Kanonikus Richard von Menshengen Prior und Kirchenrektor 2 I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r

Liturgie im Kloster Maria Engelport An Sonn- und Feiertagen 10.00 Uhr Choralhochamt 17.30 Uhr Abendmesse anschließend feierliche Vesper mit sakramentalem Segen An Werktagen 9.00 bis Anbetung des Allerheiligsten (außer Montag) Heilige Messe 18.00 Uhr Vesper Beachten Sie: Wir begehen jeden ersten Donnerstag, Freitag und Samstag sowie jeden 13. des Monats in besonders feierlicher Form. Beichtgelegenheit An Sonn- und Feiertagen Jeweils eine halbe Stunde vor den hl. Messen An Werktagen 11.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 16.30 Uhr Die Liturgie in Kloster Maria Engelport folgt der außerordentlichen Form des Römischen Ritus. Bitte folgen Sie beim Kommunionempfang dem Beispiel der Schwestern. 3

Mittwoch, 1. Nov. Allerheiligen Weiß I 10.00 Uhr Choralhochamt. Im Anschluss an das Amt findet die Gräbersegnung auf dem Engelporter Friedhof statt. 17.30 Uhr Abendmesse, anschließend feierliche Vesper mit sakrmentalem Segen Donnerstag, 2. Nov. Allerseelen Schwarz I 16.30 Uhr Choralrequiem, anschließend Totenvesper Freitag, 3. Nov. Kommemoration der Verstorbenen des Instituts Schwarz III 16.30 Uhr Choralrequiem, anschließend Totenvesper Samstag, 4. Nov. Hl. Karl Borromäus, Herz-Mariä-Sühnesamstag 16.15 Uhr Rosenkranz mit sakramentalem Segen Choralhochamt mit Lichterprozession, anchl. Vesper Sonntag, 5. Nov. 22. Sonntag nach Pfingsten Grün II 10.00 Uhr Choralhochamt 15.00 Uhr Konzert mit Jagdhörnern und Orgel 17.30 Uhr Abendmesse, anschließend feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Montag, 6. Nov. Votivmesse für die Armen Seelen Schwarz IV Messe Dienstag, 7. Nov. Votivmesse für die Armen Seelen Schwarz IV Mittwoch, 8. Nov. Hll. Vier Gekrönten Rot IV Donnerstag, 9. Nov. Weihe der Erzbasilika des allerheiligsten Erlösers Weiß II Freitag, 10. Nov. Hl. Andreas Avellinus Samstag, 11. Nov. Hl. Martin, anschl. feierliche Vesper 4 November Monat der Armen Seelen

Sonntag, 12. Nov. 10.00 Uhr 17.30 Uhr 23. Sonntag nach Pfingsten Choralhochamt Abendmesse, anschließend feierliche Vesper mit sakrmentalem Segen Grün II Montag, 13. Nov. 16.15 Uhr Fatima-Gebetstag Sakramentsandacht mit Rosenkranz und Fatimagebeten Choralhochamt u. Lichterprozession. Aufgrund der Kanonikerexerzitien kein Abendbrot. Dienstag, 14. Nov. Hl. Josaphat Mittwoch, 15. Nov. Hl. Albert der Große Donnerstag, 16. Nov. Hl. Gertrud Freitag, 17. Nov. Hl. Gregor der Wundertäter Samstag, 18. Nov. Weihe der Kirchen der hll. Apostel Petrus und Paulus, anschließend Vesper Sonntag, 19. Nov. 10.00 Uhr 17.30 Uhr 23. Sonntag nach Pfingsten Choralhochamt Abendmesse, anschließend feierliche Vesper mit sakrmentalem Sege Grün II Montag, 20. Nov. Hl. Felix von Valois Dienstag, 21. Nov. Mariä Opferung Mittwoch, 22. Nov. Hl. Cäcilia I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r 5

Donnerstag, 23. Nov. Hl. Klemens I. Violett II Freitag, 24. Nov. Hl. Johannes vom Kreuz Samstag, 25. Nov. Hl. Katharina von Alexandria. Rot III, anschl. feierliche Vesper Sonntag, 26. Nov. Letzter Sonntag nach Pfingsten Grün II 10.00 Uhr Choralhochamt 17.30 Uhr Abendmesse, anschließend feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Montag, 27. Nov. U.L.F. von der Wundertätigen Medaille Weiß IV Dienstag, 28. Nov. Votivmesse für die Armen Seelen Schwarz IV Mittwoch, 29. Nov. Hl. Saturninus Rot IV, anschließend Vesper Donnerstag, 30. Nov. Heilige Andreas Rot II Choralhochamt, anschließend Vesper 6 Ausblick / Nachlese A m Freitag, den 13. Oktober versammelten sich Gläubige aus nah und fern in Kloster Maria Engelport. Die Klosterkirche konnten die vielen Besucher kaum fassen. Am Nachmittag wurde der Rosenkranz vor dem ausgesetzten Allerheiligsten gebetet. Die Fatima-Gebet, sowie von Papst Leo XIII. verfasste Gebete an den hl. Erzengel Michael und an den hl. Joseph wurden vom Zelebranten der Sakramentsandacht vor Gott gebracht. Prior Kanonikus Richard von Menshengen zelebrierte ein feierliches Choralhochamt. Ins einer Predigt nahm er Bezug auf das Sonnenwunder, das damals in der Cova da Iria vor 70.000 Gläubigen von Gott als eine Bestätigung der Erscheinungen und Botschaft von Fatima gewirkt wurde. Besondere geistliche Musik mit Orgel und Blockflöte begleitete die liturgische Feier. Die anschließende Lichterprozession führte entlang der Klostermauern aus dem 13. Jahrhundert in den Wendelinushof. Die große Schar der Gläubigen, die zu Ehren des Unbefleckten Herzens Mariens geweihte Kerzen in ihren Händen hielten, erstreckte sich über die langen Wege auf dem Engelporter Land. Eine wunderschöne Fatima-Statue, die überreich mit Blumen geschmückt war, wurde abwechselnd von den Anbetungsschwestern

und von 4 Gläubigen getragen. Die Prozession führte entlang des Kreuzweges. Der Rosenkranz wurde gebetet, marianische Hymnen erschollen und an der Lourdesgrotte wurde ein abschließender Segen erteilt. Danach luden die Anbetungsschwestern alle Gläubige und die 20 Hausgäste, die zu dieser Feier angereist waren, zu einem Empfang in den Saal des Klosters ein. Im Jahr 2018 fällt der 13. Oktober auf einen Samstag, und wir planen, diese überwältigende Feier mit Prozession in unser Jahresprogramm Exerzitien für Laien im Geist des hl. Franz von Sales sind zum fixen Bestandteil der seelsorglichen Tätigkeit der Kanoniker in Kloster Maria Engelport geworden. Vom 30. September bis 3. Oktober nahmen 32 Gläubige an diesen Prozession am 13. Oktober Exerzitien teil. Der Schwerpunkt der Vorträge lag auf der Botschaft Unserer Lieben Frau von Fatima, die vor 100 Jahren drei Hirtenkindern erschienen war und ihnen von Gott eine Botschaft der Bekehrung, der Sühne und des Friedens für die Kirche übergab. Wie lange noch werden die Großen in der Welt so unklug bleiben, dieses letzte Angebot der göttlichen Barmherzigkeit zurückzuweisen? Maria warnte die Seherkinder: Die Menschen sollen aufhören zu sündigen! Sie haben Gott schon so sehr verunehrt. Als einen der Vortragenden durften wir Kanonikus Andreas Hellmann aus der Institutsniederlassung in Bayerisch Gmain begrüßen. Kanonikus Hellmann zeigte in seinen zwei Vorträgen die Bedeutung der Herz Jesu Verehrung als Fundament der Verehrung des Unbefleckten Herzen Mariens auf und sprach über die kirchliche Lehre über das Unbefleckte Herz der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter. Kanonikus Gardner referierte über Wunder, Prophezeiungen und Visionen im Alten und Neuen Testament und erklärte den Zusammenhang zwischen der öffentlichen Mahlzeit während der Exerzitien Offenbarung Gottes an die Kirche und privaten Offenbarungen. Unter diesen letzteren nimmt die Botschaft von Fatima eine einzigartige Stellung ein und hat eine grundsätzliche Bedeutung für die gesamte Weltkirche und die ganze Menschheit. Kanonikus von Menshengen, der Prior von Kloster Maria Engelport, sprach über Geschichte und Inhalt der Erscheinungen Mariens in Fatima, Pontevedra und Tui und über die Bedeutung der Botschaft Mariens für unser geistliches Leben. Der Abschlußvortrag von Kanonikus Gardner hatte den hoffnungsvollen Titel: Schließlich wird mein Unbeflecktes Herz triumphieren. Diesen Triumph wollen wir mit-erbeten, mit-ersühnen und mit-erarbeiten. Er wird der Untergang dieses säkularisierten Zeitalters sein und der Aufbruch in eine neue Zeit! Die nächsten Laienexerzitien sind für Mai 2018 geplant. Bitte merken Sie sich bereits jetzt diesen Termin vor: Donnerstag, den 3.Mai bis Sonntag, den 6. Mai. Nähere Informationen werden zeitgerecht auf unserer Webseite veröffentlicht oder sind im Klostersekretariat erhältlich. Gerne können Sie sich dort bereits vormerken lassen. Vortrag während den Laienexerzitien, Oktober 2017 7

Taufe in Kloster Engelport In Vorbereitung auf die große Fatima-Prozession am 13. Oktober über das Engelporter Land trafen sich zahlreiche Gläubige mit den Kanonikern und Oblaten. Von früh bis spät wurden Büsche zurückgeschnitten, wurde im Gemüsegarten gejätet und wurden die Kreuzwegstationen und Wanderwege geputzt. Ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen im Gästerefektorium verlieh allen neue Kraft. Die 8.15 Uhr Morgenmesse und die Abendmesse bildeten die geistlichen Eckpunkte dieses gemeinsamen Arbeitstages zu Ehren des Unbefleckten Herzens Mariens. Allen freiwilligen Helfern nochmals ein herzliches Vergelt s Gott! Kloster Maria Engelport Flaumbachtal 4 56253 Treis-Karden Tel.: 0049 (0)26 72 / 915 75-0 Fax: 0049 (0)26 72 / 915 75-40 engelport@institut-christus-koenig.de www.kloster-engelport.de Spendenkonto: Maria Engelport e.v. Kreissparkasse Rhein-Hunsrück Konto Nr. 112 222 054 (BLZ 560 517 90) IBAN: DE46 5605 1790 0112 2220 54 BIC: MALADE51SIM