Inhalt. Dreiklang. 4 Grussworte. 5 Editorial. 7 Andreas Spörri, Intendant Musikalischer Leiter

Ähnliche Dokumente
ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

Österreichisches Blasmusikforum 2016

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

FCN Sponsoring Konzept. Stand Juni 2012

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Okt. // im ZKM. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

INHALT 3 VERANSTALTUNGSPROFIL. 4 ZIELE DER PARTNERSCHAFTEN Interessen der Partner Interessen der Musikwoche Braunwald

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

MUSIG I DE ALTSTADT 2017

Werbemöglichkeiten. KKL Luzern

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

Wer wir sind. Unsere Ziele

Werbemöglichkeiten. KKL Luzern

ICT AWARD NIGHT September Projektdokumentation für Partner und Sponsoren

29. Juni 1. Juli 2017

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Das Projekt. 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art.

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr.

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

100 JAHRE MÄNNERCHOR EINTRACHT

Sponsoren, Patronats- und Gönnerinformationen

Der Jugendchor Seetal ist Musikprojekt, Jugendarbeit und ein wichtiger Kultur-Event für die ganze Region

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Was im Alltagsleben oft fehlt, bietet die Feldmusik Strättligen - Ausgleich und Geselligkeit zum Alltagsleben!

VERBUNDEN VERBINDEND VERBINDLICH SPONSORING-DOSSIER

Cross Music Infos für Sponsoren

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Projekt. Stimmen. 1 von :26

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

11 Jahre Openair Wollishofen!

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

Partner / Werbepartner Konzept für die 1200 Jahrfeier der Ortschaft Diedorf 09. Juni bis 18. Juni 2017

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Institutionelle Landesförderung für Orchester, Kammermusikensembles

KulturArena Jena. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

SPORTCLUB STEINHAUSEN

Sponsoringkonzept. Oberwalliser Musikfest in Ernen. 09. Juni Juni Ein musikalisch kulinarischer Erlebnisabend!

UNDOB 2018_Sponsoring Konzept_ WERBE- UND SPONSORING KONZEPT

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ;

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

und weit darüber hinaus.

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Fassbodechlopfer Wettige

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg

Restaurant Events Catering

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open

2. Dillinger Charity-FUN-Triathlon am

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

Cross Music Infos für Sponsoren

WERBE- UND SPONSORINGDOSSIER.

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

Sponsoring-Konzept

Kulturorchester in Deutschland

Der EHC-Engelberg-Titlis

Werben Sie mit Harmonie

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS

Die Kirchenmusik braucht Sie!

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Sponsoring Juli 2017

VERBUNDEN VERBINDEND VERBINDLICH SPONSORING-DOSSIER

BRINGT AUSSTELLER WEITER.

WILLKOMMEN. Wir würden uns freuen, Ihnen das KARLSSON persönlich präsentieren zu dürfen.

Sponsoring- und Werbemöglichkeiten. Stand: , Änderungen vorbehalten.

VORHANG AUF FÜR IHRe MARKE

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

von Kay Pollak Deutsch von Jana Hallberg In einer berndeutschen Freilichtfassung von Ueli Bichsel

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

SPONSORINGBROSCHÜRE. 4. Zuger Filmtage 30. Oktober - 3. November Zuger Filmtage

Angebot Eis-Logo-Präsenz Saison

Wir freuen uns auf das 3. Kurzfilmfestival Mach mal halblang! in Göttingen. Bastian Brunke Stephanie Fischer Daniel Bernhard

Facts & Figures 2016

Transkript:

Sponsoring

Dreiklang Ein kultureller Dreiklang von Musik aus unterschiedlichen Genres, einem aussergewöhnlichen kulinarischen Rahmen und dem Charme der barocken Altstadt Solothurn Inhalt 4 Grussworte 5 Editorial 7 Andreas Spörri, Intendant Musikalischer Leiter 8 Rückblick Internationale Classionata Musikfesttage in Mümliswil 9 Ausblick Musikfestival Classionata Solothurn 11 Münchner Symphoniker 12 Festival-Spielorte in Solothurn 14 Gastronomie 16 Classionata Solothurn, Veranstalter und Trägerschaft 17 Partner und Sponsoren, Konzeptansatz 18 Spenden- und Sponsoring-Möglichkeiten 19 Kontakte Solothurn Tourismus Tino Zurbrügg

Grussworte Editorial Kultur wird in Solothurn gross geschrieben, sie wird nicht nur als wichtiges Lebenselement aufgefasst, sondern auch als eines der wesentlichsten Kriterien für die Standortattraktivität der Stadt. Deshalb freut es mich ausserordentlich, dass Solothurn nun neben den Filmtagen, den Literaturtagen, den Museen, dem Stadttheater sowie allen weiteren Veranstaltungen und Institutionen auch wieder ein grosses Musikfestival erhalten wird. Ich hoffe, dass sich das «Musikfestival Classionata Solothurn» in den Reigen der grossen Kultur-Highlights einfügen werden, die das Solothurner Kulturjahr prägen. Neben der professionellen Organisation und der Unterstützung durch die öffentliche Hand sind dazu sicher zwei Voraussetzungen unabdingbar: Begeisterungsfähige Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Sponsoren, welche sich mit Engagement für den Anlass einsetzen und ihm so zum Erfolg verhelfen, auch am neuen Standort Solothurn. KURT FLURI Stadtpräsident Solothurn, die schönste Barockstadt der Schweiz, bietet ideale Voraussetzungen für Kulturanlässe mit Niveau. Kultur hat hier Tradition und die Menschen sind stolz darauf. Das wohl älteste Theater der Schweiz, das kleine, feine Kunstmuseum, die trendige Kulturfabrik, die Werkschau des Schweizer Films und das jährliche Treffen der Schweizer Literaturszene gehören ebenso zur Solothurner DNA, wie unzählige Kulturanlässe von regionaler Bedeutung. Die historische Altstadt mit ihren Kirchen, Brunnen und Geschäften ladet zum Flanieren und zum Verweilen ein. Elf Hotels, eine Jugendherberge und ein Campingplatz bieten ein komfortables Übernachtungsangebot für jedes Budget an. Das gastronomische Angebot ist breit und von hoher Qualität. Ob Gault Millau, Pizzeria oder gut bürgerlich: Es hat etwas für jeden Geschmack. Und am Landhausquai kommen auch die Nachtschwärmer nicht zu kurz. Die «Internationalen Classionata Musikfesttage» gingen seit 1999 im Zweijahresrhythmus in Mümliswil erfolgreich über die Bühne. Sie haben sich in dieser Zeit zu einem Kulturanlass mit internationaler Ausstrahlung entwickelt. Die Internationalen Classionata Musikfesttage in Mümliswil seit Jahren eine Erfolgsstory. Warum soll die Classionata ab 2019 nun in Solothurn durchgeführt werden? Die «Internationalen Classionata Musikfesttage» gingen seit 1999 im Zweijahresrhythmus an elf Tagen in Mümliswil im Guldental über die Bühne. Gründer ist der international bekannte Dirigent und Intendant Andreas Spörri. Im Laufe der letzten 20 Jahre hat sich das Festival zu einem Kultur-Highlight im Kanton Solothurn entwickelt. Mit Grenzen im finanziellen und im infrastrukturellen Bereich, wie die bereits ausgeschöpfte Festivallänge oder die beschränkte Zahl der Zuschauerplätze an den Spielstätten, veranlassten zu grundsätzlichen Überlegungen, wie die Zukunft der Classionata aussehen sollte. Für das «Initiativ-Komitee», bestehend aus Andreas Spörri und Peter Kammer, stand nach reiflichen Überlegungen und Gesprächen die Standortverlegung nach Solothurn im Vordergrund. Unsere Kantonshauptstadt mit ihrer barocken und kulturellen Geschichte ist geradezu geschaffen als «Kulisse» für derartige Kulturanlässe. Die hervorragende Infrastruktur und das internationale Beziehungsnetz von Andreas Spörri erlauben es, unterschiedliche Genres an verschiedenen Orten zu präsentieren. Zusammen mit den Behörden von Kanton und Stadt sowie mit Vertretern der Wirtschaft und Gesellschaft wurden die Ideen diskutiert und allseitig als erfolgsversprechend eingeschätzt. Auch die «Freunde der Classionata», ein seit Jahren bestehender, für das Festival wichtiger Gönnerverein, stimmte an seiner Generalversammlung 2016 einem Standortwechsel zu. Wir legen Wert auf die Feststellung, dass wir die Classionata als bewährtes Festival mit dem Standortwechsel in erster Linie in einen grösseren, auch für Partner und Sponsoren attraktiveren Kultur- und Wirtschaftsraum verlegen wollen. Unser Ziel ist es, schöne und regelmässig stattfindende Inhouse-Veranstaltungen unter Einbezug der Stadt anzubieten. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, dass die Initianten Andreas Spörri und Peter Kammer die Kulturstadt Solothurn als neuen Standort ihres Traditionsanlasses ausgewählt haben, die Erfolgsgeschichte Classionata weiterzuschreiben. Ich danke ihnen und ihrem Team für das bisher Geleistete und heisse sie herzlich willkommen! JÜRGEN HOFER Direktor Region Solothurn Tourismus 4 5

Intendant Musikalischer Leiter Andreas Spörri Internationales Renommee als Orchesterdirigent Andreas Spörri dirigierte namhafte Orchester wie das Orchester des Staatstheaters Kassel, Wiener Kammerorchester, Radiosinfonieorchester Basel, Orchester der Staatsoper Kaunas, Philharmonia Wien, Sinfonieorchester Tiflis, Philharmonisches Staatsorchester Halle, Sinfonieorchester Camerata Schweiz, Leipziger Sinfonieorchester, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Arpeggione Hohenems, Hermitage Symphony Orchestra Camerata St. Petersburg sowie folgende Chöre: Konzertchor Zürich, Ludus Vocalis Basel, Rustavi Chor Georgien, Rundfunkchor St. Petersburg, Opernchor Kairo und Regensburger Domspatzen. Zudem dirigierte Spörri das Wiener Staatsballett. Von 1986 bis 1994 wirkte Andreas Spörri als Repetitor und Dirigent bei der Basel Sinfonietta. 1992 bis 2007 war er musikalischer Leiter des Hermitage Symphony Orchestra Camerata St. Petersburg. Andreas Spörri absolvierte seine Studien (Dirigieren, Trompete, Komposition) an den Musikhochschulen Basel und Wien sowie an der Schola Cantorum Basiliensis. Weitere Studien führten ihn zu Peter Mieg und Erich Schmid (Arnold Schönberg-Schüler). Der international tätige Orchesterdirigent gewann 1989 den Dirigentenwettbewerb «Forum junger Künstler» in Wien. Als Kulturschaffender gründete Spörri mehrere Festivals und Musikförderprogramme wie die «Hermitage Academy St. Petersburg», den Dirigentenwettbewerb «Prix Credit Suisse» sowie die «Internationalen Classionata Musikfesttage». Seit 2003 ist er Principal Guest Conductor des Wiener Opernball Orchesters und leitet die «Konzerte zum Neuen Jahr» sowie die «Wiener Sommer Gala» im KKL Luzern. Seit 2006 ist Andreas Spörri ständiger Gastdirigent des Cairo Symphony Orchestra und war 2007/2008 dessen Chefdirigent. Seit 2010 dirigiert er am Wiener Opernball an der Staatsoper Wien. Seit 2015 dirigiert Andreas Spörri in der Konzertreihe «Salute to Vienna» in Nordamerika. 7

Rück blick Internationale Classionata Musikfesttage in Mümliswil Aus blick Musikfestival Classionata Solothurn Die Internationalen Classionata Musikfesttage fanden als Biennale von 1999 bis 2017 in Mümliswil im Guldental statt. Das Festival wurde von Andreas Spörri im Jahre 1999 gegründet. Auf Grund des grossen Erfolges fand es seitdem im Zweijahresrhythmus jeweils im April an elf Tagen in Mümliswil statt. Es vereinte drei Aktivitäten: Musiktheater Orchesterkonzerte Meisterkurse für Instrumentalisten und Dirigenten International renommierte Klangkörper wie das Hermitage Symphony Orchestra Camerata St. Petersburg, das Orchester der Staatsoper Kaunas, die Camerata Schweiz und seit 2011 das Classionata Symphonie Orchester bildeten zusammen mit Solisten der Volksoper Wien, der Komischen Oper Berlin, des Theaters Frankfurt sowie der Staatsoperette Dresden die Grundlagen für die nachhaltigen Erfolge und die konstante Publikumsnachfrage. Berühmte, international tätige Solistinnen und Solisten wie Dieter Flury (Wiener Philharmoniker), Martin Winkler (Bassbariton, Bayreuth Wagner Festspiele), Andreas Schager (Deutsche Oper Berlin), Tanja Ariane Baumgartner (Frankfurter Oper), Noëmi Nadelmann, Edward H. Tarr, Dimitri Ashkenazy u. a. m. machten die 150 Aufführungen im Guldental zu unvergesslichen Erlebnissen für über 60 000 Besucherinnen und Besucher. Das Kunstwort «Classionata» ist eine Schöpfung von Andreas Spörri und setzt sich aus den Wörtern Klassik, Sonate und Passion zusammen. Das Musikfestival Classionata Solothurn soll für Solothurn ein traditionsträchtiger, hochwertiger Anlass werden. Durch die Vielfalt der musikalischen Stilrichtungen (Genres) wie Oper, Barockoper, Operette, Sinfoniekonzerte sowie einem «Classic Spectacular» besteht die Möglichkeit, auch grosse Künstlernamen für das jeweilige Genre zu engagieren. Die mehrmaligen Aufführungen eines Events ergeben für die Festivalbesucherinnen und -besucher die Möglichkeit, alle Produktionen wahlweise zu besuchen. Gleichzeitig wird damit ein wirtschaftlicher Multiplikator für das Festival geschaffen. Das mehrtägige Festival kann folgende musikalische Angebote beinhalten: Operette / Oper / Barockoper Orchesterkonzerte / Oratorien Matinee-Konzerte / Classic Spectacular Die Einbindung und Förderung von angehenden Musikerinnen und Musikern und Solisten bleibt ein wichtiges Ziel. Wir versuchen, durch gezielte Massnahmen auch junge Menschen für die klassische Musik zu begeistern. An der Mitgliederversammlung der «Freunde der Classionata» wurde einstimmig beschlossen, dass der Verein nicht mehr an den bisherigen Spielort Mümliswil, sondern an die Classionata als Festival ort gebunden ist. Dadurch wird der bestehende Verein nicht aufgelöst, sondern kommt mit nach Solothurn und hofft auf viele neue Freunde aus der Stadt und dem Kanton. Der Verein «Freunde der Classionata» bezweckt als Gönner weiterhin, durch die Beiträge seiner Mitglieder der Classionata Solothurn einen regelmässigen Sockelbeitrag zu leisten. Andreas Spörri hat in seiner 20-jährigen Erfahrung als Konzertveranstalter und Intendant in der Praxis bewiesen, wie die Lancierung und Durchführung von erfolgreichen Events möglich ist. Die Professionalität und die hohe Qualität der «Classionata Musikfesttage» in Mümliswil werden in Solothurn weiterentwickelt und gepflegt. Als international tätiger Dirigent hat Andreas Spörri ein Beziehungsnetz zu Künstlerinnen und Künstlern und Agenturen aufgebaut, auf welches er jederzeit zurückgreifen kann. Die Durchführung des Musikfestivals Classionata Solothurn soll jährlich im Zeitraum März / April stattfinden. Ab 2019 ist ein mehrtägiges Festival vorgesehen. Die Classionata Solothurn will eine Sympiose eingehen mit der Kultur- und Barockstadt und mit hochwertiger Kulinarik in historischen Räumen die vielfältige Rahmenprogramme ermöglichen. 8 9

Das Festivalorchester Münchner Symphoniker Die Münchner Symphoniker Die Münchner Symphoniker sind als Spitzenorchester mit der Musiktradition ihrer Stadt intensiv verbunden. «Der Klang unserer Stadt» ist für das Orchester Motto und Auftrag zugleich. Mit seinen vier Abo-Reihen in den grossen Sälen in München zählt es zu den profilierten Klangkörpern vor Ort, und mit Konzertreisen trägt es den «Klang unserer Stadt» weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das klassisch-romantische Orchester-Repertoire steht für die Münchner Symphoniker im Zentrum. Dabei ist es das Ziel des Orchesters, die Tradition zu pflegen und gleichzeitig neue Hörerlebnisse zu schaffen. Namhafte Solisten und aufstrebende Jungstars der Klassikszene gastieren als Partner des Orchesters. Die Münchner Symphoniker spielten in der Saison 2016/2017 rund 95 Aufführungen und Konzerte. Darüber hinaus bauen sie ihr Engagement im Bereich der Musikvermittlung aus. Andreas Spörri dirigiert die Münchner Symphoniker seit der Saison 2016/2017 regelmässig unter anderem bei Konzerten im Prinzregententheater München. 11

Festival Spielorte in Solothurn Stadttheater: Barockoper und Oper Das Stadttheater, original restauriert Rythalle: Operetten und Oper Die Rythalle, symbolische Innenansicht von den Filmtagen St. Ursen Kathedrale: Konzerte, Oratorien Die St. Ursen Kathedrale, das Wahrzeichen von Solothurn Konzertsaal: Sinfoniekonzerte, Matinée und Brunchkonzerte Der Konzertsaal, eignet sich im Sinne des Wortes Solothurn Tourismus Tino Zurbrügg 12 13

Gastro nomie Kulinarik in historischen Räumen Das ****Boutiquehotel La Couronne als Festivalhotel der Classionata Solothurn. Festivalpartnern und Sponsoren bieten sich hier exklusive Möglichkeiten in Hospitality und Kulinarik auf hohem Niveau im ersten Haus am Platz. Die Solothurner Altstadt, die Hospitality- Lounge der Classionata Festivalpartner und Sponsoren erhalten vielfältige Möglichkeiten, ihre Gäste neben der klassischen Musik mit interessanten, aussergewöhnlichen Rahmenprogrammen zu verwöhnen. wie Sightseeing, geführte Besuche der Solothurner Kulturstädten, abgerundet mit originellen Apéros, feinen Apéro riches bis hin zu festlichen Banketten. Das Angebot an einfachen Restaurants für jeden Geschmack bis hin zu Häusern mit Gault Millau Auszeichnungen besteht in Solothurn ein überdurchschnittliches Angebot. In den schönsten barocken Räumen der Stadt können attraktive, unvergessliche Pakete geschnürt werden. Angefangen bei Programm-Punkten vor den Aufführungen Für einen gemütlichen Ausklang am späteren Abend stehen zahlreiche Bars, Lounges und Restaurants zur Verfügung. 14 15

Classionata Solothurn Partner & Sponsoren Konzeptansatz Der Veranstalter In unserer Grundstruktur arbeitet Andreas Spörri mit seiner langjährigen Erfahrung als Intendant, Dirigent und Gestalter des erfolgreichen Classionata Musikfestivals als Veranstalter. Die Trägerschaft Die Trägerschaft bilden vor allem der Gönnerverein «Freunde der Classionata», viele kleinere und grössere Sponsoren, eine von Peter Kammer errichtete Stiftung und Stiftungen mit ähnlicher Zweckbestimmung. Peter Kammer Stiftung Mit der Initiative und dem Anstoss, die Classionata zur Weiterentwicklung und Zukunftssicherung nach Solothurn zu verlegen, ist zunächst das Bewusstsein und in der Umsetzung Peter Kammers Bedürfnis gewachsen, sich persönlich finanziell für die Förderung der Kultur zu engagieren. Nach verschiedenen Gesprächen mit seinen Vorstandskollegen, mit Andreas Spörri und Aussenstehenden hat Peter Kammer sich entschieden, eine Stiftung zu errichten. Die erhoffte breite Zweckbestimmung dieser Stiftung soll der langfristigen Sicherung der Classionata und der klassischen Musik in Solothurn dienen. Damit geht Peter Kammer sprichwörtlich voran und zählt auf die Solidarität der Wirtschaft und der Gesellschaft. Die Gewinnung namhafter Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ist ein besonderes Anliegen und eine Voraussetzung für Betrieb und Fortbestand der Classionata Solothurn. Als Festivalpartner gehen Unternehmungen und / oder Organisationen eine längerfristige Partnerschaft mit der Classionata Solothurn ein, um die Entwicklung und Umsetzung individueller künstlerischer Konzepte zu fördern, ihren Kunden Exklusives anzubieten und die Existenz des Festivals zu garantieren. Die Classionata Solothurn eröffnet den Partnern und Sponsoren zahlreiche Möglichkeiten, sich im Rahmen dieser äusserst populären Aufführungen zu engagieren. Im Gegenzug erhalten die Unterstützer des Festivals interessante Möglichkeiten, ihr Engagement durch eine vielfältige Präsenz bekanntzumachen und zu den Veranstaltungen als Gastgeber, teils mit exklusiven Zusatzoptionen, entsprechend den heutigen Bedürfnissen der anspruchsvollen Gäste, einzuladen. Möchten Sie, liebe Partner und Sponsoren, die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern abseits des täglichen Geschäfts in einem ganz besonderen Rahmen intensivieren? Ihren erlesenen Gästen einen unvergesslichen Tag oder Abend bieten, sie exklusiv und genussreich verwöhnen? Dann ist die Classionata Solothurn dafür eine hervorragende Plattform, alles aus einer Hand, zentral, mit öv und Auto bestens erreichbar. 16 17

Spenden und Sponsoring Möglichkeiten Kontakte Musikfestival Classionata Solothurn Wir verfolgen das Ziel, unsere Partner, Sponsoren und Gönner optimal, auch nach individuellem Bedarf, zu positionieren und zu präsentieren. Dabei werden wir je nach Bedürfnislage Sponsoring-Beträge und Ticketverkauf unterscheiden und vereinbaren. Festivalpartner ab Fr. 30 000. Die Festivalpartner sind auf allen Kommunikationsmitteln wie Internet, Prospekten, Eintrittskarten, Plakaten, dazu auf allen Kommunikationsplattformen wie Medienmitteilungen, Social Media und Interviews an erster Stelle präsent. Übergabe des Nutzungsrechtes am Schriftzug. Der Classionata-Schriftzug kann für alle eigenen Werbe-, PR- und Promotionsmassnahmen verwendet werden! Im Vorfeld und an den Konzerten haben die Festivalpartner einen markanten und exklusiven Auftritt. Zudem erhalten die Festivalpartner exklusiven Zugang zu Dirigent, Ensemble und Solisten inklusive der Option, diese im Rahmen einer privaten Veranstaltung ausserhalb des Festivals zu engagieren. Hierbei ist etwa an Privataufführungen oder die Übernahme ganzer Abende oder Vorpremieren gedacht. Festivalsponsoren Mediensponsoren Themensponsoren Sachsponsoren Konzertsponsoren weitere Die Festivalsponsoren unterstreichen ihre enge Verknüpfung mit der Classionata Solothurn durch ihre prominente Präsenz auf allen Kommunikationsmitteln und -plattformen. Je nach Engagement erhalten Festivalsponsoren vergleichbare Gegenleistungen und Zusatznutzen wie Festivalpartner. Freunde der Classionata Privatpersonen sowie Firmen und Organisationen, die sich als Mitglieder des Gönnervereins anonym zum Festival bekennen. Stiftungen Unterstützung nach Absprache. Veranstalter Classionata Music Production GmbH Intendant Musikalischer Leiter Andreas Spörri Hinter der Linde 9b 4146 Hochwald/SO Mobile 079 337 24 68 office@andreasspoerri.ch www.classionata.ch Trägerschaft Gold Sponsoren ab Fr. 15 000. Unternehmer, Firmen, Organisationen und Repräsentanten, die sich mit der Classionata Solothurn identifizieren und sich mit ihrem Logo auf der Homepage-Frontseite, auf Briefpapier, Plakaten & Flyer, in Medienberichten, im Programmheft sowie auf der Werbefläche im Aufenthaltsraum präsentieren und beliebt machen. Je nach Bedarf können Tickets für die Premiere inklusive Apéro oder auch exklusive Künstlergespräche in die Vereinbarung eingebaut werden. Silber Sponsoren ab Fr. 5 000. Unternehmer, Firmen, Organisationen und Repräsentanten, die sich mit der Classionata Solothurn identifizieren und sich mit ihrem Logo auf der Homepage, auf Flyer, im Programmheft sowie auf der Werbefläche im Aufenthaltsraum präsentieren und beliebt machen. Bronze Sponsoren ab Fr. 1 500. Privatpersonen und Gönner, die sich namentlich im Programmheft mit der Classionata Solothurn identifizieren. Peter Kammer Stiftung Präsident des Stiftungsrates Peter Kammer Längackerstrasse 6 4532 Feldbrunnen/SO Mobile 079 406 03 92 peter.kammer@jomos.ch www.classionata.ch 18 19

www.classionata.ch 21