PROMOS Mobilität von Studierenden und Doktoranden

Ähnliche Dokumente
PROMOS-Programm zur Mobilität von Studierenden und Doktoranden

PROMOS. Bewerbungsmodalitäten und Tipps für Ihre Bewerbung

PROMOS-Programm zur Mobilität von Studierenden und Doktoranden

Förderung für Studium und Praktikum im Ausland: Erasmus+ Praktikum und PROMOS. Ref. IVC Studierendenmobilität

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Direktaustausch 2018/19

* * * Bewerbungsfristen SHOSTA-Stipendienprogramm * * *

Herzlich Willkommen!

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR

Mit Erasmus ins Ausland!

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Mit Erasmus ins Ausland!

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS)

Erasmus+ Praktikum. Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität. Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina Hillig

Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS

Ausschreibung PROMOS 2019

Mit Erasmus ins Ausland!

PROMOS Richtlinien 2018

Infoveranstaltung zum Stipendium Promos

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

PROMOS Richtlinien 2019

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Merkblatt PROMOS Programm zur Mobilität von Studierenden

Stipendien für Auslandsaufenthalte

DUE-Mobil - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte

* * * Bewerbungsfristen PROMOS-Stipendienprogramm * * *

PROMOS Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte

FAQs PROMOS / HPMG / PMG / SCMG / FMG

PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität deutscher Studierender. Regelungen zur Stipendienvergabe

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics

PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte

* * * Bewerbungsfristen PROMOS-Stipendienprogramm 2017 * * *

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

Regelungen zur Stipendienvergabe

- für Studierende der Biologie

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm an der CDHAW International Office Seite: 1

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Stipendien der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG

BAYLAT-Mobilitätsbeihilfe für Studierende an bayerischen Hochschulen für einen Studienaufenthalt in Lateinamerika 2018

Ins Ausland mit ERASMUS

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte

DAAD PROMOS 2016/17. Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS)

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Regelungen zur Stipendienvergabe

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm am Tec de Monterrey International Office Seite: 1

Neues aus der Internationalisierung

Die Welt ist bunt go out!

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD

Hinaus in die weite Welt! Das Auslandspraktikum. Christiane Dorenburg, Career Service 2. Dezember 2015

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

DUE-Mobil - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte

PROMOS: DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

Auslandsstudium warum?

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung.

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Informationsveranstaltung

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

PROMOS 2018 Hinweise zur Bewerbung an der Hochschule Düsseldorf

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen 2018

Georgius Agricola Stipendien 2017

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online

Stipendienprogramme. der Stiftung Universität Hildesheim. Servicebüro Stipendienbearbeitung Forum, Raum N-411 Universitätsplatz Hildesheim

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Wir informieren, beraten, fördern.

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Die Chance DAAD Wie bewerbe ich mich richtig?

Transkript:

PROMOS Mobilität von Studierenden und Doktoranden Ref. IVC Internationale Studierendenmobilität und Welcome Services Anne Mbakwe PROMOS-Info-Tag, 11.10.2018

Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen Free Mover -Programm Sie organisieren wir (teil-)finanzieren 2

Was bedeutet Free Mover -Programm? Eigenständig organisierter Aufenthalt im Ausland, der nicht in andere Mobilitätsprogramme wie bspw. Erasmus+ passt Eigenständige Suche und Kontaktaufnahme der Praktikumsstelle, Universität etc. Eigenständige Organisation des Visums und der Reisemöglichkeiten Anpassung des Auslandsaufenthalts an die individuellen Interessen und Schwerpunkte des Studiums! 3

Förderkategorien Förderung innerhalb unterschiedlicher Kategorien: Förderung von - Studien- und Rechercheaufenthalten weltweit - Direktaustauschprogramm der FU Berlin - Praktika im außereuropäischen Ausland - Sprachkursen weltweit - Fachkursen weltweit - Gruppenstudienreisen und Wettbewerbsreisen 4

Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich alle Studierenden, die zur Zeit ihres Auslandsaufenthaltes an der Freien Universität Berlin immatrikuliert sind. Beachten Sie die Höchstförderungsdauer von 6 Monaten bei wiederholter Bewerbung! Doktorand*inn*en können sich lediglich für die Kategorie Sprachkurs und Fachkurs bewerben. 5

Studienaufenthalte Förderung innerhalb Europas nur an Hochschulen möglich, die im betreffenden Fach keinen Erasmus+ Vertrag mit der Freien Universität Berlin haben Mindestförderungsdauer: 1 Monat Förderung von Rechercheaufenthalten Abschlussarbeiten (BA und MA) möglich, wenn keine regulären Veranstaltungen an einer Hochschule besucht werden Bewerbung im Falle eines Auslandsaufenthalts über das Direktaustauschprogramm der FUB möglich 6

Praktikum Keine Förderung von Praktika im europäischen Raum (<> Erasmus+) www.fu-berlin.de/erasmus Keine Förderung von Praktika, für die Förderung direkt beim DAAD beantragt werden kann wie bspw. EU-Institutionen, Goethe-Institut etc. Aktuelle Liste: https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-findenund-bewerben/?detailid=250&fachrichtung=4&land=23&status=1&seite=1 Achtung: rechtzeitig nach Bewerbungsfristen beim DAAD erkundigen! Förderung von Praktika zwischen Bachelor und Master möglich; Voraussetzung: Vorabzulassung für Masterprogramm an der FU Berlin Mindestdauer: 6 Wochen 7

Tipps für Praktikumsstellen im Ausland Offene Sprechstunde zum Thema Auslandspraktikum des Career Service: dienstags 12-14h & mittwochs 10-12h, Career Service, Thielallee 38, 1. Stock, Raum 218 www.fu-berlin.de/career Sprechzeiten: http://www.fuberlin.de/sites/career/ueber_uns/sprechzeiten/index.html 8

Fachkurse Fachkurse, die durch ein PROMOS-Stipendium gefördert werden können, können folgende sein: Sommerkurse an ausländischen Universitäten o.ä. Seminare in ausländischen wissenschaftlichen Einrichtungen Workshops von ausländischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen Mindestdauer: 5 Tage Höchstdauer: 6 Wochen Keine Förderung von Kongressteilnahmen möglich (individuelles DAAD - Stipendienprogramm vorhanden, rechtzeitig bewerben!) 9

Sprachkurse Alle Sprachen können gefördert werden Sprachen, für die Grundkenntnisse problemlos in Berlin erworben werden können, werden grundsätzlich nicht auf Anfänger-Niveau gefördert Förderung nur an staatlichen Hochschulen im Ausland möglich! Keine privaten Träger! Förderung von Sprachkursen zwischen Bachelor und Master möglich: Voraussetzung: Vorabzulassung für Masterprogramm an FUB DAAD bietet Hilfe bei der Suche nach Sprachkursen an staatlichen Hochschulen im Ausland: https://www.daad.de/ausland/sprachenlernen/de/ Mindestdauer: 3 Wochen Mindestwochenstundenzahl: 25 Stunden 10

Fördersätze Finanzielle Förderung: Monatliche Teilstipendienrate (300-500 /Monat abhängig vom Zielland) Reisekostenpauschale (Höhe abhängig vom Zielland) Kurspauschale für Sprachkurse oder Fachkurse (einmalig 500 ) Achtung: Teilförderung möglich nicht zwangsläufig alle Komponenten! Es ist möglich, das Stipendiat/innen mit einer bzw. zwei der möglichen Komponenten gefördert werden. Aktuelle Fördersätze: https://www.fuberlin.de/studium/international/studium_ausland/promos/ressourcen_prom os/foerdersaetze_promos_2019_neu.pdf 11

Fördersätze (Sätze 2019) Beispielrechnung Fördersätze Teilförderung Brasilien Studienaufenthalt 3 Monate: 1.550 Reisekostenpauschale Teilförderung China Sprachkurs 2 Monate: 2x400 Teilstipendium 850 Reisekostenpauschale = 1.650 Teilförderung Japan Praktikum 4 Monate: 4x500 Teilstipendium = 2.000 12

Förderungszeitraum Wie lange wird der Aufenthalt gefördert? Maximal 6 Monate Förderung durch PROMOS innerhalb eines Studienabschnittes (BA / MA / PhD)! Mehrfachförderungen innerhalb des Rahmens von 6 Monaten möglich Mindestförderungslänge beachten: Studienaufenthalte: mind. 1 Monat Praktika: mind. 6 Wochen Fachkurse: mind. 5 Tage Sprachkurse: mind. 3 Wochen Förderungen in Gruppenreisen werden auf das Kontingent nicht angerechnet. 13

Zielregionen der Stipendiat*innen 2018 14

PROMOS und andere Stipendien PROMOS und PROMOS möglich (s. Kontingentregelung) Bei BAföG-Leistungen ist die Teilstipendienrate (bis 300 ) anrechnungsfrei. Reisekostenpauschalen werden zu 100% auf die Reisekostenpauschale des BAföG-Satzes angerechnet. Kombination von PROMOS und privaten Stipendien (=nicht aus deutschen öffentlichen Mitteln!) möglich Entgeltliche Tätigkeiten während des PROMOS-Förderzeitraums möglich PROMOS und Deutschlandstipendium möglich 15

PROMOS und andere Stipendien Kombination von PROMOS und Erasmus+ nicht möglich Kombination von PROMOS und anderen DAAD-Stipendien nicht möglich (möglich: für beides bewerben, das höhere nehmen, das andere nicht) Kombination von PROMOS und Stipendien aus öffentlichen Mitteln bedingt möglich: unterschiedliche Förderzwecke Beispiel: 2x Reisekostenpauschale nicht möglich, aber Büchergeld und Reisekostenpauschale möglich 16

Gruppenstudienreisen/Wettbewerbsreisen Förderung von Auslandsgruppenreisen mit mindestens 5 bis maximal 20 Studierenden oder Doktoranden Vermittlung von Fachkenntnissen, landeskundlicher Einblick in das Gastland und Begegnung mit Studierenden und Wissenschaftler*innen aus dem Gastland stehen im Mittelpunkt Förderung von Reisen zu internationalen Wettbewerben für Studierende im Ausland wie z.b. National Model United Nations in New York, Programmierweltmeisterschaften etc. 17

Gruppenstudienreisen/Wettbewerbsreisen Begleitung von mindestens einem*r Hochschullehrer*in Fördersätze: 30 für Länder innerhalb Europas pro Person und Tag 45 für Länder außerhalb Europas pro Person und Tag Höchstförderungsdauer: 12 Tage 18

Bewerbungsfristen Zwei Ausschreibungsrunden im Jahr für alle Kategorien: Anfang Oktober bis Anfang November: Für das erste Halbjahr des darauffolgenden Jahres (Januar Juli) Anfang April bis Anfang Mai: Für das zweite Halbjahr desselben Jahres (Juli Dezember) Aktuelle Bewerbungsfrist: 4. November 2018 für Aufenthalte, die zwischen Januar und Juli 2019 beginnen! 19

Es folgt: Bewerbungsmodalitäten und Tipps zur Bewerbung Allgemeine Fragen zum PROMOS-Programm? 20

Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich alle Studierenden, die zur Zeit Ihres Auslandsaufenthaltes an der Freien Universität Berlin immatrikuliert sind. Beachten Sie die Höchstförderungsdauer von 6 Monaten bei wiederholter Bewerbung! Doktorand*inn*en können sich lediglich für die Kategorie Sprachkurs und Fachkurs bewerben. 21

Bewerbungsmodalitäten Was reiche ich ein? Alle Kategorien: ausgefülltes Online-Bewerbungsformular (www.fu-berlin.de/promos) Motivationsschreiben (www.fu-berlin.de/promos) Nachweis über individuelle Studienleistungen aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Kopie des Personalausweises bzw. Äquivalent Empfehlungsschreiben (www.fu-berlin.de/promos) eines*r Wissenschaftler*in*s / Dozent*in der FU Berlin Nachweis über Sprachkenntnisse (rechtzeitig Termin im Sprachenzentrum machen und Sammeltermine beachten!) Nachweis über Anbahnung des Auslandsvorhabens Aktueller Termin: Spanisch Sprachprüfung: 30.10. Anmeldung bis 23.10. 22

Bewerbungsmodalitäten Direktaustauschkandidat*inn*en: Ausgefülltes Bewerbungsformular Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Nachweis über individuelle Studienleistungen Kopie des Personalausweises Kopie der E-Mail mit Ihrer Nominierung für den Direktaustausch Gemeint ist der Zentrale Direktaustausch der Abt. Internationales: Nominierungsbrief vom Team des Direktaustausches nicht Fachbereichs- oder Institutsaustausch https://www.fu-berlin.de/studium/international/studium_ausland/direkt/index.html Alle anderen: normale Bewerbung für Studienaufenthalt Checkliste für alle Bewerbungen bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen! (www.fu-berlin.de/promos) Bitte die Bewerbung als eine zusammenhängende PDF-Datei einreichen: promos@zedat.fu-berlin.de 23

Online - Bewerbungsformular 1. Registrierung / Anmeldung im Online Portal 2. Ausfüllen der Online - Bewerbung Kein weiterer Lebenslauf nötig! 3. Bewerbungsformular im pdf-format zusammen mit anderen Bewerbungsunterlagen an promos@zedat.fu-berlin.de 24

Motivationsschreiben Formular auf PROMOS-Webseite Inhalt: Beschreibung des Projekts Beschreibung der Einbettung in das Studium Beschreibung der Relevanz des Vorhabens für den Verlauf des Studiums / Mehrwert für den weiteren Verlauf des Studiums Beschreibung der eigenen Motivation Bei Studienaufenthalten, die weder an Hochschulen noch an Unternehmen oder anderer Institution durchgeführt werden: detaillierter Zeitplan der geplanten Forschung (z. B. bei Feldforschung) (Nur) 1 DIN-A4-Seite! Achtung: Schreib- und Tippfehler beachten! Nicht handschriftlich ausfüllen! 25

Notenübersicht Ausdruck aus dem Campus Management ( Leistungsübersicht über begonnene und abgeschlossene Module ) Alternativ: Notenübersicht durch Prüfungsbüro verifiziert! Keine einzelnen Modulscheine! Masterstudierende: immer Bachelorzeugnis einreichen (auch von anderer Universität, mit Notenübersicht!) Notenübersicht Masterkurse Falls keine Masternoten: nur Bachelorzeugnis 26

Notenübersicht Beispiel: 27

Empfehlungsschreiben Formular auf PROMOS-Webseite Bitte rechtzeitig an Wissenschaftler*in / Dozent*in geben! Auf Bewertungslegende aufmerksam machen! 28

Sprachkenntnisse Sprachzeugnis aus dem Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin http://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/sprachtests/sprachzeugnis/ Formular auf PROMOS-Webseite bei Englisch-ABV-Kursen kann das Sprachzeugnis von Dozierenden ausgestellt werden Alternativ: TOEFL-Test o. Ä. Kein Abiturzeugnis! Verweis auf Sprachkenntnisse als Zugangsvoraussetzung für Studiengang gilt nicht! Muttersprachler*in? @promos Zweifel? @promos Spanisch-Sammeltermin am 30.10.18 Anmeldung bis 23.10.18 (Zeugnis kann nachgereicht werden) 29

Anbahnung des Auslandsaufenthaltes Kann in Form von E-Mail-Kontakt, Briefkontakt, Vertrag o.ä. eingereicht werden Sprache: wenn möglich Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Länge des Aufenthalts sollte aus der Korrespondenz hervorgehen Anschrift/Namen des Korrespondenzpartners sollte erkennbar sein Sprachkurs/Fachkurs: Kopie/Ausdruck des Angebots reicht aus (mit Angabe der Dauer und bei Sprachkursen Angabe der Anzahl der Wochenstunden) 30

Gruppenstudienreisen/Wettbewerbsreisen Einzureichende Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular zu Gruppenstudienreisen (www.fu-berlin.de/promos) Ausführliche Beschreibung des Programms der Reise mit detailliertem Ablaufplan Einzureichen durch Hochschullehrer*in! 31

Bitte senden Sie alle Dokumente digital als eine PDF-Datei (möglichst unter 10 MB) an folgende E-Mail-Adresse: promos@zedat.fu-berlin.de Alle Dokumente für die einzelnen Kategorien finden Sie auf unserer Internetpräsenz: www.fu-berlin.de/promos Checkliste zur Überprüfung der Vollständigkeit nicht vergessen! Aktuelle Bewerbungsfrist: 04.11.2018 32

Bewerbungsmodalitäten Es erfolgt keine Einladung zum persönlichen Interview. Schriftliche Unterlagen bilden einzige Grundlage für Bewerber*innen- Auswahl! Worauf wird bei der Auswahl geachtet? 33

Bewertungsverfahren Relevanz des Auslandsvorhabens für das Studium / die berufliche Orientierung Einbettung in den Studienverlauf / den Lebenslauf Mehrwert des Auslandsvorhabens für den weiteren Verlauf des Studiums Qualität des Motivationsschreibens Notenspiegel Sprachkenntnisse nachgewiesen Zusage/Korrespondenz des Praktikumsgebers/der Universität o.ä. liegt glaubhaft vor Gutachten/Empfehlungsschreiben 34

Weiterer Verlauf nach der Bewerbung Stipendienzusagen/Absagen: 1 1,5 Monate nach Bewerbungsfristende Diese Runde: ab ca. 19.12.2018 Bei positiver Rückmeldung: Reisenachweise vorbereiten (Flugbuchung etc.) Bordkarten aufbewahren! Konkreten Förderungszeitraum möglichst zeitnah festlegen und dem PROMOS-Team mitteilen Änderungen des Förderungszeitraumes umgehend dem PROMOS- Team mitteilen (auch im Bewerbungsprozess!) 35

Fragen zum Bewerbungsprozess? 36

Kontakt Individuelle Beratung zu PROMOS: PROMOS-Team Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Iltisstr. 4 D-14195 Berlin Zimmer 122, Sprechzeiten: Dienstag: 9.30-12.30h, Donnerstag: 14.00-17.00h Tel.: (++49 30) 838 64806 Fax: (++49 30) 838 73420 E-Mail: promos@zedat.fu-berlin.de 37

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 38