Checkliste für werdende Eltern. Informa on kompakt

Ähnliche Dokumente
Schilddrüsenchirurgie am Bethlehem

Checkliste Kliniktasche

CHECKLISTE: DIE KLINIKTASCHE

Klinik für Allgemein-, Viszeralund Schilddrüsenchirurgie. Information für den Patienten. Medizinische Kompetenzen im Überblick

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. Information für den Patienten. Medizinische Kompetenzen im Überblick

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden

Individuelle Geburtshilfe in familiärer Atmosphäre GEBURT IN FORST

"HILFREICHE DINGE" für Geburt und Baby spätestens bis zur 36. Schwangerschaftswoche vorbereiten. Klinik-Tasche

TOOLBOX ELTERNSCHAFT Checklisten

Im St. Franziskus-Hospital Ahlen

Das Baby kommt. Präsentation zusammengestellt von Zuzana Rajcsányi-Buchtová 1

HELIOS Spital Überlingen. HELIOS Elternschule

Nachstehende Punkte können für Sie als Partner gelten bzw. zur Vorbereitung dienen:

Baden-Baden Sicher in besten Händen

Geburtsplan. Begleiter. Bei der Geburt hätte ich gerne dabei: Der Begleiter soll: Eigene Notizen:

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Willkommen. In guten Händen

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA.

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe am EVKK INFORMATION FÜR ELTERN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

niemanden Partner: Freund/ Freundin: Hebamme: Doula: Verwandte: Kinder: die ganze Zeit anwesend sein nur bis zur Geburt anwesend sein andere Wünsche:

Evangelisches KRANKENHAUS B i e l e f e l d

Die Urlaubscheckliste

Lebensqualität im Alter

PARKLANDPLUS. Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z

Der Kaiserschnitt Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung bei behandelndem Gynäkologen

Eine Reise mit Kind muss sehr gut organisiert werden, denn ohne die richtige Planung droht der Urlaub

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. Geburtshilfe Singen Sich aufgehoben und sicher fühlen.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

Menschlich. Kompetent. Nah. Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Josefs Krankenhaus Hilden

Checkliste für Baby's Kliniktasche

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Elternschule des Klinikums St. Georg

Papiere Ausweise da und noch gültig? Führerschein und Fahrzeugpapiere griffbereit? Impfausweise da?

Badespaß statt Badestress

Schwangerschaftschaftsplaner für Väter

Checkliste Geburtsklinik

Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe

Fahrplan für die Geburt

Checkliste Geburt. Vorsorgeuntersuchungen. Bei Bedarf:

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

sicher & individuell Geburt in guten Händen Helios Klinik Jerichower Land

Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

HELIOS Klinikum Gotha Sicher im Auto

GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND

In sicheren Händen. Schwangerschaft und Geburt. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Seite 1

Evangelisches Krankenhaus Mülheim Wertgasse Mülheim an der Ruhr Tel.: Fax:

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Herzlich Willkommen zur Kreißsaalführung am Paracelsus-Krankenhaus Ruit

Checkliste: Alle To-dos auf einen Blick

Die ultimative Packliste für den Familienurlaub

- Außenbeleuchtung des Hauses mit sichtbarer Hausnummer

Eine Einrichtung der Stiftung der Cellitinnen e. V. Geburtshilfe im Severinsklösterchen EINFACH DA SEIN

Schwangerschaftsplaner für Mütter

In den ersten 8 Schwangerschaftswochen

Zu jeder Zeit in guten Händen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

In sicheren Händen. Schwangerschaft und Geburt. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Perinatalzentrum Level I.

Checkliste nach der Geburt

Lebensqualität im Alter

Allgemeine Informationen für den Aufenthalt auf der Akutgeriatrie

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Gut vorbereitet ins Krankenhaus

Wichtige Hinweise zur icando-fahrt

Für die Planung des Klinikaufenthaltes und der Babyausstattung kannst du die Checklisten hinten im Heft nutzen.

GEBURT. Wir begleiten Sie rund um die Geburt.

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Kindsbewegungen - Die ersten Tritte im Bauch Seite 9 Alle Infos zur Ernährung im zweiten Trimester Seite 10

Reisecheckliste. Planung des Reisezeitraums. Ein paar Tage vor der Reise

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO)

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Informationen rund ums Baby

Stilltipps. Praktische Tipps für die Stillzeit!

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung:

Mamas Kliniktasche: Babys Tasche: Papas Tasche: Gut aussehen und richtig angezogen sein. Das ersteoutfit fürs Krankenhaus.

Eine Einrichtung der Stiftung der Cellitinnen e. V. Geburtshilfe im Severinsklösterchen EINFACH DA SEIN

Checkliste Baby. Checkliste Baby drucken. Checkliste Baby als PDF speichern. Checkliste Baby per versenden

Die Geburt meines Kindes

Klinikum Mittelbaden Bühl Sanft und sicher entbinden

Checkliste Geburtsplan

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Weg-Weiser. Die Geburt. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Rat-Geber für behinderte und chronisch kranke Eltern

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3

Liebe Schwangere, liebe Paare in freudiger Erwartung,

Transkript:

Checkliste für werdende Eltern Informa on kompakt

2

Startklar fürs Baby Ein kleiner Mensch wächst in Ihnen heran. Vielleicht fühlen Sie schon erste Bewegungen. Vor Ihnen liegt eine aufregende Zeit und Sie werden sicherlich viele Fragen haben, zumal jede Geburt unterschiedlich verläu. So individuell und einzigar g, wie Sie und Ihr Ungeborenes sind. Eine Geburt ist eine Gipfeltour anstrengend, aber ein wunderbares Erlebnis. Der Entspannungsgrad hat dabei einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Geburtsverlauf Stress tut Ihnen und Ihrem Baby nicht gut. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt: Sie soll dabei helfen, unnö ge Hek k zu vermeiden, wenn es losgeht. Babys halten sich selten an den errechneten Entbindungstermin. Daher empfehlen wir ab der 34. Schwangerscha swoche die fer g gepackte Tasche für den Klinikaufenthalt gri ereit zu haben. 3

Das Hebammen-Team vom Bethlehem Bringen Sie Ihr Zuhause mit in den Kreißsaal. Nehmen Sie Ihre Lieblingsmusik oder Ihr Kuschelkissen mit die Dinge, die Ihnen beim Entspannen helfen. 4

Manuela Osman Leitende Hebamme Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen im Mi elpunkt. Wir sind das geburtenstärkste Krankenhaus der Region. 5

Wir stehen Ihnen zur Seite Sek onsleiter Geburtshilfe, Oberarzt Ansgar Cosler Funk onsoberärz n Dr. Regina Wehrle Die natürliche Geburt in sicherer Umgebung. Die meisten Geburten verlaufen ohne Komplika- onen, also ganz natürlich. Dennoch ist es für die werdenden Eltern beruhigend zu wissen, dass sie bei uns in den besten Händen sind, sollte doch ein Problem au reten. 6

Oberärz n Sabine Sieberichs Chefarzt Dr. Uwe Heindrichs Das Bethlehem ist auf Risikogeburten spezialisiert und verfügt somit über ein ausgeklügeltes No allmanagement. Die hochentwickelte Medizintechnik wurde geschickt im Mobiliar des Kreißsaales integriert und ist damit nicht sichtbar, aber jederzeit einsatzbereit, sollte es die Situa on erfordern. Auch die Spezialisten aus der Kinderklinik sind dann sofort zur Stelle. Damit ist maximale Sicherheit für Mu er und Kind gewährleistet. 7

8

Checkliste 1 Das gehört in die Kliniktasche Drei bis vier bequeme Nachthemden, die sich zum S llen öffnen lassen Weite Kleidung (Jogginganzug/Umstandsmode) Bademantel und Handtücher Hausschuhe S ll-bh (zwei Nummern größer als bisher) S lleinlagen Einmal-Unterwäsche oder kochfeste Slips Shampoo Duschgel Zahnpasta und Zahnbürste Haargummi oder Spange (bei langen Haaren) Creme oder Massageöl Lippenbalsam Kontaktlinsenträgerinnen sollten ihre Brille einstecken, Pflegemi el für die Linsen MP3-Player (Ladegerät nicht vergessen), Kop örer Lektüre Hinweis Sie brauchen keine Binden einzupacken; dafür ist in der Klinik bereits gesorgt. Verzichten Sie bi e in der ersten Zeit auf Tampons. 9

Checkliste 2 Persönliche Papiere Mu erpass Personalausweis Krankenversicherungskarte Allergiepass (falls vorhanden) Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde ggf. Vaterscha sanerkennung (wenn Sie ledig sind) Falls Sie Ihr Nabelschnurblut einlagern möchten Entnahmeset für das Nabelschnurblut mitbringen (keine Kassenleistung) Unterschriebene Erklärung für die Klinik; direkt bei der Aufnahme Arzt oder Hebamme aushändigen 10

Bei uns können Sie Ihr Kind direkt anmelden (Servicestelle Standesamt Stadt Stolberg, Öffnungszeiten siehe Seite 15). 11

Checkliste 3 Nützliches für den Kreißsaal Ein bis zwei bequeme, weite Hemden oder Shirts zum Wechseln während der Wehen Dicke Socken (viele Frauen frieren während der Geburt) Bei langen Haaren ist ein Haargummi hilfreich Lippenbalsam, Badezusatz oder auch Du öl Kamera für die ersten Fotos vom Sprössling (Akku vorher aufladen) Entspannende Musik (CD oder Smartphone) Seien Sie krea v. Bringen Sie die Dinge mit, die Ihnen gut tun! 12

Anmerkung: Zum Wohl von Mu er und Kind dürfen maximal zwei Personen mit in den Kreißsaal. 13

14

Checkliste 4 Die Tasche für das Baby Ihr kleiner Schatz bekommt in unserer Klinik alles, was er in den ersten Tagen braucht (Windeln, Pflegeprodukte, Strampler etc.). Dazu gehört auch ein Schlafsack (zer fiziert, mit Sicherheitslabel), den Sie mit nach Hause nehmen dürfen. Für die Heimfahrt sollten Sie aber Folgendes mit dabei haben: Zwei Windeln Ein bis zwei Bodys in Größe 50 oder 56 Ein Strampelanzug Ein Wickeljäckchen Mützchen und Socken (im Winter: wärmender Overall und Handschuhe) Spucktücher Decke Trageschale/Babyautositz (am besten erst am Entlasstag mitbringen) 15

16

Die Wehen setzen ein: ef durchatmen und auf zum Bethlehem! Wenn es losgeht, atmen Sie bi e zunächst ef durch. Sie schaffen das! Denken Sie daran: Wir sind die ganze Zeit über an Ihrer Seite, wir begleiten und unterstützen Sie. Nehmen Sie Ihre gepackte Kliniktasche mit allen nö gen Papieren. Machen Sie sich auf den Weg zum Bethlehem. Keinesfalls darf die werdende Mu er am Steuer sitzen! Direkt vor dem Haupteingang des Bethlehem- Krankenhauses befindet sich der Storchenparkplatz. Bi e denken Sie daran, dass dort nur für kurze Zeit geparkt werden darf. Wenn Sie im Bethlehem angekommen sind, melden Sie sich bi e im Eingangsbereich an der Zentrale; wir kümmern uns dann um alles Weitere. Festgelegter Entbindungstermin mit Kaiserschni 1) Melden Sie sich bi e zum vereinbarten Termin im Aufnahmebüro im Eingangsbereich an. 2) Anschließend geht es zum Kreißsaal (2. Etage). Es folgen verschiedene Untersuchungen wie CTG-Kontrolle, Labor oder auch Ultraschall. 4) Vor dem opera ven Eingriff erklärt Ihnen ein Gynäkologe genau die Abläufe. Dazu gehört auch ein weiteres Au lärungsgespräch mit dem Anästhesisten. 6) Am Folgetag kommen Sie zur Vorbereitung in den Kreißsaal. 17

Kontakt Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg Steinfeldstraße 5, 52222 Stolberg Sekretariat Geburtsklinik (3. Etage) Telefon: (02402) 107-4371 Telefax: (02402) 107-4308 E-Mail: geburtshilfe@bethlehem.de Internet: www.bethlehem.de www.regio-netzwerk.com Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30-16.30 Uhr Freitag 7.30-12.30 Uhr Kreißsaal (2. Etage) Telefon: (02402) 107-4128 18

Geburtenstärkste Klinik der Region Aufnahmebüro (Eingangsbereich) Telefon: (02402) 107-4205 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00-16.00 Uhr Servicestelle Standesamt Stadt Stolberg (Eingangsbereich Bethlehem) Telefon: (02402) 13-13211 Telefax: (02402) 13-438 E-Mail: sabine.roosen@stolberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-13.00 Uhr 19

Anfahrt Euregiobahn Aachen Hbf bis Stolberg Haltestelle Mühlener Bahnhof, 450 m bis zum Bethlehem Gesundheitszentrum PKW (aus Eilendorf oder Eschweiler kommend) Europastraße bis Tankstelle nach links in den Schellerweg abbiegen nach rechts in die Rathausstraße abbiegen nach links in die Steinfeldstraße abbiegen Parkplatz (Krankenhaus) an der Bergstraße Bethlehem Gesundheitszentrum Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg GmbH Steinfeldstraße 5, 52222 Stolberg P Direkt vor dem Krankenhaus befindet sich der Storchenparkplatz. Fotos: Heike Eisenmenger (Bethlehem Gesundheitszentrum) und Bildagentur Fotolia.com: Tomsickova, alphaspirit, Africa Studio, bluebat, Ramona Heim, Kzenon