Brief. Gemeinde. Nr. 1/2019 Dezember Januar Februar. Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34, 15 Foto: Kirche St.

Ähnliche Dokumente
Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

G E M E I N D E B R I E F

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kirchentag Barrierefrei

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Brief. Gemeinde. Nr. 1/2018 Dezember Januar Februar

Advents- und Weihnachtstermine


Remscheider Mozart-Chor

Advent und Weihnachten

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Stadtkirche Gottesdienste

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

22

Stadtkirche Gottesdienste

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Gottesdienste am Sonntag

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Gabriel für Kinder und Eltern

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Sommer in der Gemeinde

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienste im Advent

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Evang. Kirchliche Nachrichten

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Brief. Gemeinde. Nr. 4/2018 September Oktober November. Die Evangelische Grundschule feiert im kommenden Schuljahr ihr 25. Jubiläum.

Tage des Gebetes

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Dein Engel hat dich lieb

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Transkript:

evangelisch-lutherische kirchengemeinde gotha Nr. 1/2019 Dezember Januar Februar Brief Gemeinde Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34, 15 Foto: Kirche St. Helena

KANTATEN- GOTTESDIENST mit Weihnachtsoratorium Teil 5 von Johann Sebastian Bach Sonntag, 06.01.2019 Margarethenkirche Anschließend Neujahrsempfang der Kirchengemeinde im Augustinerkloster In dieser Ausgabe lesen Sie: Das geistliche Wort...1 Augustin/Nord... 2 3 Margarethen / Emleben / Uelleben... 4 5 Versöhnung / West... 6 7 Siebleben / Ost... 8 9 Gottesdienste Dezember Februar... 10 15 Augustinerkloster... 16 20 Jugend... 21 Kirchenmusik... 22 24 Liora... 25 Kinderseite... 26 27 Projekt St. Michael... 28 29 Pusteblume... 30 Teeschlösschen... 31 Evangelische Grundschule... 32 Evangelische Regelschule... 33 Posaunenchor... 34 35 Rückblicke... 36 Treffpunkte... 37 39 Gemeinsam... 40 Rückblick Gemeindefest... 41 42 Freud und Leid... 43 Anzeigen... 44 Anschriften... Umschlagseite 3 und 4 Impressum Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gotha erscheint viermal jährlich 5.400 Exemplare auf 100 Prozent Recycling-Papier Herstellung: dmz Druckmedienzentrum Gotha GmbH Fotos: überwiegend privat Redaktionsteam: Hansjürgen Dehne, Christine Eisenhardt, Jochen Franz, Angela Fuhrmann, Uta Liebe, Ulrike Uebelacker nächster Redaktionsschluss: 30. Januar 2019 Anschrift des Büros der Kirchengemeinde: Jüdenstraße 27, 99867 Gotha Tel. (0 36 21) 30 29 15, Fax (0 36 21) 30 29 29 witt@kirchengemeinde-gotha.de www.kirchengemeinde-gotha.de Öffnungsz.: Mo., Di., Fr. 9 12 Uhr; Di. 14 16 Uhr; Mi. 9 13 Uhr; Do. geschlossen KSK Gotha, Konto 750007001, BLZ 82052020 IBAN: DE 98820520200750007001 BIC: HELADEF1GTH Auf dieses Konto kann der Gemeindebeitrag (Kirchgeld) überwiesen werden. Danke!

DAS GEISTLICHE WORT Dennoch: Frieden suchen und ihm nachjagen ist eine Kunst, die schon Kinder lernen können. Du brauchst dafür keine besondere Ausrüstung. Nur achtsame Augen, hellhörige Ohren und ein Herz im Leibe die Grundausstattung, mit der wir ja alle zur Welt kommen. Vielleicht dazu noch ein bisschen Glauben, Hoffnung und Liebe. Angela Fuhrmann Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,5 Die neue Jahreslosung erinnert mich an ein zeitloses Kindervergnügen: Auf den Marktplatz rennen und Tauben verjagen immer wieder ein Erfolgserlebnis, das die kleinen Jäger*innen glücklich macht! Frieden suchen geht anders, klar. Friedenstauben sollen schließlich nicht verjagt werden. Sie sitzen auch nicht überall auf Dächern herum und gehen nicht scharenweise in Städten und Dörfern spazieren. Friedenstauben sind öffentlichkeitsscheu. Du musst sie suchen. Und sie sind sehr sensibel. Schon misstrauische Blicke und feindselige Gedanken können sie vertreiben. Einen Ort meiden sie ganz und gar: Den Platz der Rechthaber. Wo ich im Jahr 2018 Frieden gefunden habe? Oft in unsensationellen Situationen, an überraschenden Orten: In der Rehaklinik, als die todkranke Patientin mich getröstet hat. Im Pflegeheim, als eine an Demenz erkrankte Frau erklärte: Wenn wir Gottesdienst feiern, dann ist alles schön. Auf dem Neumarkt bei der Aktion Frieden geht. Und immer wieder am Montagabend, wenn beim Friedensgebet in der Augustinerkirche eine Hand voll Menschen ehrlich und beharrlich Gott ihre Sorgen ans Herz legen, die große Sorge um den Welt-Frieden und auch die Sorgen um ein krankes Kind. Suche Frieden und jage ihm nach. Das gelingt meistens nicht so wie Taubenjagen. Es gibt dabei keine Erfolge. Aber es gibt diese wunderbaren Friedensgeschenke, die du nicht wirklich planen kannst und niemals festhalten kannst. Und vielleicht gelingt es uns ja wie Kindern, fröhlich auch im neuen Jahr Frieden zu suchen und ihm nachzujagen voller Leichtigkeit und Schwung? Herzlich grüßt Sie Ihre Angela Fuhrmann 1

AUGUSTIN/NORD Offener Gesprächskreis, immer 19 Uhr Freitag, 07.12. Adventsfeier bei Liesel Schön, Bonsack-Straße 3 Bitte anmelden unter 0 36 21/70 76 98 Mittwoch, 30.01. Klostergespräch Die zehn nervigsten Fragen an Rollstuhlfahrer Gemeindesaal Augustinerkloster Freitag, 22.02. Klosterkino, Gemeindesaal Augustinerkloster Gesprächskreis Augustin Am 1. Freitag im Monat. Nähere Auskunft bei Familie Altenfelder Seniorennachmittag 14.30 Uhr Gemeinderaum der Margarethenkirche Dienstag, 11.12. Adventsfeier Dienstag, 15.01. Impressionen aus Israel von Antje Naumann Dienstag, 19.02. Pfannkuchen und Spiele Wer kann Taxi-Fahrdienste übernehmen? Bitte melden bei Brit Witt, Gemeindebüro, 0 36 21/30 29 15, witt@kirchengemeinde-gotha.de Das Krippenspiel in Augustin am Heiligabend 15.30 Uhr wird diesmal vor allem mit jungen Leuten einstudiert, die in den letzten zehn Jahren konfirmiert wurden. Sie bringen ihre Impulse in das Krippenspiel ein. Herzliche Einladung zur Christvesper am Heiligabend 15.30 Uhr! Herzliche Einladung zur Winterwanderung an einem Februar Sonntag, nach dem Gottesdienst. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Beim Wandern lässt es sich herrlich erzählen eine gute Möglichkeit, jemanden aus der Gemeinde noch besser kennenzulernen. Dann noch zusammen ein gutes Mittagessen genießen schöner kann ein Sonntag kaum sein! Barrierefreie Augustinerkirche AUGUSTIN/NORD Winterwanderung 2018 Der Gemeindekirchenrat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, den Antrag auf kirchenaufsichtliche Genehmigung des Bauprojektes Barrierefreie Augustinerkirche bzw. Gemeindezentrum Augustin zu stellen. Nach Bewilligung kann der Antrag an Unterstützung durch die Aktion Mensch gestellt werden. Davon erhoffen wir uns Fördergelder, die die Finanzierung des Projektes möglich machen. Es kann ca. 2 Jahre dauern, bis wir hoffentlich eine Zusage haben. Der barrierefreie Eingang wird Teil dieses Projektes sein und kann deshalb nicht vorzeitig realisiert werden. Wir müssen also Geduld haben, um das Gesamt-Vorhaben nicht zu gefährden. Eine Vielzahl von Spenden ist schon eingegangen. Wir freuen uns weiter über Spenden! Herzlichen Dank! STETS Krippenspiel 2017 Augustiner-Kapitel 2018 Sitzungen: Mittwoch, 5.12., 06.02., immer um 19.30 Uhr im Augustinerkloster. Die Kapitel-Sitzungen sind öffentlich- Sie dürfen also gern mal zu Gast sein! Azurit-Gottesdienste: Immer 9.30 Uhr 14.12. 2018 18.01.2019 22.02.2019 Handglockenchor Anfänger Di. 14.15 15.15 Uhr, Nachwuchs Di. 15.15 16.15 Uhr, Jugend Di 16.45 18.15 Uhr, Erwachsene Mi. 19.30 21 Uhr, nach Absprache, jeweils im Myconiushaus 7 Wochen Wandeln der etwas andere Fastenkurs Diesmal in Sundhausen! Gern können Gothaer dabei sein! Kleine Fastenspeisen probieren frische Impulse aus dem Fastenwegweiser von Andere Zeiten Bibelgespräch Kerzengebet Start: 06.03. Aschermittwoch 18.30 Uhr, dann immer dienstags 18.30 20 Uhr. Das Essen wird wechselnd von den Teilnehmern vorbereitet. Das Tischabendmahl am Gründonnerstag 18 Uhr gestaltet die gesamte Gruppe. Kostenbeitrag: 10 Anmeldung bis 01.03. bei Angela Fuhrmann Fastengruppe 2018 2 3

MARGARETHEN / EMLEBEN / UELLEBEN Gottesdienste im Pflegeheim immer um Dienstag, 18.12. Krippenspiel mit Elftklässlern des Gustav-Freytag-Gymnasiums Donnerstag, 17. Januar 2019, 21. Februar 2019 Seniorenkreise immer 14.30 Uhr Uelleben Mittwoch, 16.01., 20.02. Emleben Donnerstag, 31.01., 28.02. Seniorennachmittag 14.30 Uhr Gemeinderaum der Margarethenkirche Dienstag, 11.12. Adventsfeier Dienstag, 15.01. Impressionen aus Israel von Antje Naumann Dienstag, 19.02. Pfannkuchen und Spiele Wer kann Taxi-Fahrdienste übernehmen? Bitte melden bei Brit Witt, Gemeindebüro, 0 36 21/30 29 15, witt@kirchengemeinde-gotha.de Ein Jahr Friedensglocken in der Margarethenkirche So richtig haben wir es gar nicht gefeiert. Am 31. Oktober jährte sich die Weihe der vier Friedensglocken in der Margarethenkirche zum ersten Mal. Aber eine ökumenische Gruppe mit Christinnen und Christen aus der polnischen orthodoxen Kirche haben uns besucht, um etwas über unsere Glocken zu erfahren. Dankenswerterweise waren zwei der vier Künstlerinnen, die unsere Glocken gestaltet haben zugegen. Susann Hildebrandt (2. v. l.) und Bettina Schünemann (3. v. l.) haben den Interessierten ihre Entwürfe vorgestellt. Anschließend führte Detlef Göpfert die Gäste auf den Turm, um auch technische Details aus nächster Nähe zu begutachten. MARGARETHEN / EMLEBEN / UELLEBEN Konzert der Musikschule Taubert in der Johanniskirche in Uelleben Es wird zu einer Tradition, dass im Advent die Musikschule Taubert aus Gotha ihr Jahreskonzert in der Uelleber Kirche gibt. Am 09. Dezember, dem 2. Advent um 14 Uhr ist es soweit. Dann zeigen die kleinen und großen Künstler, was sie übers Jahr gelernt haben. Lebendiger Adventskalender in Emleben In diesem Jahr möchten wir ein neues Projekt in Emleben ins Leben rufen den lebendigen Adventskalender. Wir wollen uns in der Adventszeit gemeinsam auf den Weg machen, um miteinander die Adventstage bewusst zu erleben. Fast jeden Tag öffnet sich eine Tür bei einem (einer) Einwohner(in) zu Hause in Emleben. Jeder, der daran interessiert ist, ist herzlich eingeladen, um in der oft hektischen Adventszeit ein paar Minuten innezuhalten, Lieder zu singen oder Geschichten zu hören. Natürlich gehören auch Plätzchen und kleine Naschereien dazu, sowie Tee, Kakao oder Glühwein. Treffpunkt ist jeweils 17.30 Uhr bei denjenigen, die ihre Tür für den lebendigen Adventskalender öffnen möchten. Eine Liste von allen Teilnehmern wird an verschiedenen Stellen (Schaukästen etc.) im Ort ausgehängt. Außerdem wird ab Ende November bei allen Mitwirkenden ein Stern mit dem entsprechenden Datum im Fenster zu sehen sein. Beginn ist am Montag, den 03. Dezember, der letzte Termin ist Freitag, der 21. Dezember. Gemeindepädagogin Heike Henkelmann und der Kirchenbeirat Offene Margarethenkirche Mo Fr 10 13 Uhr, Mo und Fr auch 14 16 Uhr STETS 4 5

VERSÖHNUNG / WEST VERSÖHNUNG / WEST Gemeindebeirat: Di., 15.01., 19.30 Uhr Konfis/Vorkonfis: (siehe Treffpunkte) Seniorenkreis Beginn jeweils 14 Uhr, Mittwoch: 12.12. Adventfeier mit adventl. Programm von Ev. Grundschul-Kindern; 16.01. Norwegen-Reise mit Burkhard Rall.... zum Vormerken: Rosenmontag, 04.03., Seniorenfasching in Versöhnung! Advent und Weihnachten Bilder vom vergangenen Jahr in Trügleben und Versöhnung Krippenspiel 2017 Seniorenadvent mit Kindern 2017 Im Familiengottesdienst am 2. Advent stellen wir die Sternsingeraktion 2019 vor. Willi wills wissen nimmt uns mit auf eine Reise nach Peru. Nach den Ferien ziehen wir dann mit den Kinderkirchen-Kindern als Sternsinger durch Gotha-West. Adventsmarkt Trügleben Am 3. Advent gibt es für alle Kinder eine Plätzchen-Backaktion. Nach dem Gottesdienst werden unsere Bühne und der Weihnachtsbaum aufgebaut. Gerne freuen wir uns über Helfer und Helferinnen. Am Samstag, 02.02., 17 Uhr: Abschluss der Weihnachtszeit mit Chor Trügleben in Versöhnung; anschließend Beisammensein mit Fettbrot, Gurke und Getränken. Trügleben Gottesdienste in der Kirche St. Johannis: Samstag, 01.12. Adventsempfang, 17 Uhr, mit Chor und Instumenten unter Leitung von Christoph und Gabi Reichstein; anschl. Adventsmarkt vor der Kirche. Heiligabend, 24.12., 17 Uhr, Christvesper mit Krippenspiel und Chor. Sonntag, 30.12., 17 Uhr, Jahresschluss-Gottesdienst mit Bildern aus dem letzen Jahr. Samstag, 05.01., 15 17 Uhr, Sternsingeraktion in Trügleben. Engel Mika Ev. Kindergarten Pusteblume mit Krippenspiel STETS Kinderkirche Klasse 1 4 mit Heike Henkelmann/Uta Liebe dienstags 14.30 Uhr und donnerstags 15 Uhr, Bürozeiten dienstags 10 12 Uhr, Meditation in der Kapelle: donnerstags 17 Uhr. Der Schlüssel für die Kapelle liegt im Gemeindebüro, bitte klingeln! Krippenspiel Trügleben 6 7

SIEBLEBEN / OST Gottesdienst am 1. Advent Im Gottesdienst am 1. Advent werden die Mitglieder des Örtlichen Beirates Siebleben in ihr Ehrenamt (neu) eingeführt. Es sind dies: Uta Eckardt, Andrea Haase, Stephan Haase, Anna Kunrath, Simone Lamperti, Frank Schleip, Ulrike Uebelacker, André Weisheit, Katja Weisheit und Mathias Wienecke Siebleber Adventsmarkt, Sonnabend 08. Dezember Im Rahmen des Siebleber Adventsmarktes findet ab 15 Uhr das traditionelle Adventskaffeetrinken im Glashaus statt. Um 16 Uhr können Sie sich auf ein Adventskonzert in der Kirche freuen. Es musizieren der Siebleber Sängerkreis, Klavierschüler der Musikschule Louis Spohr, unter Leitung von Frau Katrin Gerth, sowie Mitglieder und Freunde unserer Kirchengemeinde. Musikalischer Gottesdienst am 3. Advent, 16. Dezember Im Gottesdienst am 3. Advent spielen Mitglieder und Freunde unserer Kirchengemeinde Auszüge aus Arcangelo Corelli, Concert grosso, g-moll, op. 6. Nr. 8 (Weihnachtskonzert) So ermahne ich euch nun, dass man vor allen Dingen zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen. 1,Timotheus 2,1 SIEBLEBEN / OST Mittwoch, 20 Uhr, Gebet im Glashaus Diese Zeile im Wochenplan der Gemeinde markiert eine wichtige Veranstaltung. Etwa 6 12 Personen, regelmäßige und sporadische Teilnehmer treffen sich, um mit Gott zu reden und auch zu hören. Zu Beginn werden einige Lobpreislieder gesungen, gefolgt von der Möglichkeit des kurzen Austausches in der Gruppe, wo auch die persönlichen Anliegen genannt werden können. Der Wochenpsalm ist der Einstieg in die Gebetszeit. Stille, Lob und Dank, Bitte und Fürbitte alles, was unser Herz bewegt, dürfen wir unserem himmlischen Vater bringen. Nach dem Vaterunser, Schlusslied und Segen endet die Gebetszeit nach etwa einer Stunde. Einmal im Vierteljahr setzt der Lobpreisabend mit musikalischer Unterstützung einer Lobpreisgruppe einen besonderen Akzent. STETS Die nächsten Verschnaufpausentermine: Am 05. Dezember und 16. Januar jeweils ab 9 Uhr im Glashaus montags 14 Uhr Seniorenkreis, 14 18 Uhr Open House (in den Räumen des DRK, Gleichenstraße 1), dienstags 16 Uhr Jugendband-Probe, mittwochs 20 Uhr Gebet im Glashaus, 16.45 Uhr Kinderstunde für die 1. 6. Klasse im Glashaus, 15 16.30 Uhr Fußballtreff FAIRPLAY für Jungs in der Sporthalle der Grundschule Siebleben, freitags 15.30 Uhr Kids-Club im Gustav-Freytag-Treff, 18 20 Uhr Teenkreis im Glashaus, Waldrabauken im Mönchpark am Spielplatz Rückblick auf das Martinsfest in Siebleben Am Sonntag, dem 11. November haben sich Kinder des Kids-Clubs gemeinsam mit Detektiv Pfeife, der extra zu diesem Gottesdienst angereist war, auf die Suche nach einem besonderen Mantel gemacht. Bei der Suche behilflich waren außerdem das Pferd Justin, die Jugendband Belercy und viele kleine und große Gottesdienstbesucher. Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes beigetragen haben. Besonders gefreut habe ich mich, dass die Kinder des Kids-Clubs unter Leitung von Tino Schimke, Lena Schlott und Johanna Weisheit das Martinsspiel 2-mal hintereinander aufgeführt haben: am 07.11.2018 im Reggio- Kinderhaus und dann am 11.11.2018 in unserer Kirche. Hansjürgen Dehne 8 9

Gottesdienst Augustinerkirche Margarethenkirche Versöhnungskirche Trügleben (TGL) Friedrichs- Kirche (FRIKI) Schlosskirche (SK) St. Michael (St. M.) Emleben (EL) Uelleben (UL) St. Helena Siebleben Töpfleben (TL) Vorabend des 1. Advent 01. Dezember 17 Uhr (TGL) Adventsempfang mit Chor Pfrn. Liebe 17 Uhr (EL) Adventsempfang 1. Advent 02. Dezember Kollekte: EKD Familien-Gottesdienst mit Kindergarten Pusteblume Pfrn. Fuhrmann 17 Uhr Lichterkirche mit Einführung des Beirats Pfrn. Liebe mit Taufe und Segnung-Beirat Pfr. Dehne 14 Uhr Andacht (TL) F. Schleip 2. Advent 09. Dezember Kollekte: ortskirchliche Zwecke m. A. Pfr. Dehne Familien- Gottesdienst Pfrn. Liebe 17 Uhr (St. M.) DreamCatcher-GD Patrick Schröner und Team 15 Uhr (EL) Adventssingen m. A. Pfrn. Fuhrmann 3. Advent 16. Dezember Kollekte: Diakonie Mitteldeutschland- Flüchtlingsarbeit Pfrn. Fuhrmann mit Handglocken Nachwuchsgruppe 17 Uhr Taizé-Gottesdienst Taizé-Team m. A. und Harfenklängen Pfrn. Liebe 14 Uhr (St. M.) Andacht Ulrike Uebelacker 15 Uhr (UL) Adventssingen musikalischer Gottesdienst Pfr. Dehne 4. Advent 23. Dezember Kollekte: Mitteldeutsches Bibelwerk Margarethenkirche Gemeinsamer Singe-Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst Godly play Heilig Abend 24. Dezember Kollekte: Brot für die Welt 15.30 Uhr mit Krippenspiel und Handglocken Pfrn. Fuhrmann 17.30 Uhr mit Handglocken Vikarin Pietsch 15 Uhr Krippenspiel 16.30 Uhr Christvesper mit Gothaer Kantorei 23 Uhr Musik und Texte zur Christnacht 15 Uhr Krippenspiel Pfrn. Liebe 17 Uhr Christvesper Bernhard Liebe und Team 17 Uhr (TGL) Krippenspiel mit Chor Pfrn. Liebe 14 Uhr (St. M.) Krippenspiel 17 Uhr (SK) Christvesper mit Krippenspiel und Posaunenchor Sup. Witting 16.30 Uhr (UL) Krippenspiel Heike Henkelmann- Deilmann 18 Uhr (EL) Krippenspiel 14 Uhr Christvesper (TL) Eberhard Laue 15 Uhr Krippenspiel für die Kleinen 16.30 Uhr Krippenspiel für die Großen 18 Uhr Christvesper mit festlicher Musik Pfr. Dehne 10 11

Gottesdienst Augustinerkirche Margarethenkirche Versöhnungskirche Trügleben (TGL) Friedrichs- Kirche (FRIKI) Schlosskirche (SK) St. Michael (St. M.) Emleben (EL) Uelleben (UL) St. Helena Siebleben Töpfleben (TL) 1. Weihnachtsfeiertag 25. Dezember Kollekte: Bund d. Ev. Jugend in Mitteldeutschland-Ehrenamtlichen-Schulungen Augustinerkirche Gemeinsamer Gottesdienst mit Posaunenchor Sup. Witting/Pfrn. Fuhrmann 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember Kollekte: Krankenhaus-Seelsorge Margarethenkirche gemeinsamer Gottesdienst mit Gesang, Flöte und Orgel m. A. Pfr. Dehne 1. Sonntag nach Weihnachten 30. Dezember Kollekte: Diakonie Mitteldeutschland-Ökum. Friedensdienst Versöhnungskirche Trügleben 17 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Jahresrückblick Pfrn. Liebe Gottesdienst mit Jahresrückblick Altjahrsabend 31. Dezember Kollekte: EKM- Erhaltung von Orgeln 15.30 Uhr m. A. Pfrn. Fuhrmann 15 Uhr (EL) m. A. 16 Uhr (UL) m. A. 17 Uhr Pfr. Dehne Neujahr 01. Januar Kollekte: Julius-Schniewindhaus e.v. Fond für Bedürftige Epiphanias 06. Januar Kollekte: ortskirchliche Zwecke Margarethenkirche Margarethenkirche Anschl. Neujahrsempfang gemeinsamer Gottesdienst m. A. Pfr. Dehne gemeinsamer Kantaten-Gottesdienst mit Kindergottesdienst Godly play im Augustinerkloster 1. Sonntag nach Epiphanias 13. Januar Kollekte: Kirchenkreis LIORA m. A. Pfrn. Fuhrmann m. A. Pfrn. Liebe 17 Uhr (St. M.) DreamCatcher-GD Patrick Schröner und Team (EL) m. A. m. A. Pfr. Dehne 2. Sonntag nach Epiphanias 20. Januar Kollekte: CVJM Thüringen und Sachsen Anhalt-Männerarbeit Pfrn. Fuhrmann 17 Uhr Taizé-Gottesdienst Taizé-Team Eberhard Laue (UL) m. A. Lobpreisgottesdienst 3. Sonntag nach Epiphanias 27. Januar Kollekte: Bund der Ev. Jugend Mitteldeutschland Kinder- und Jugendtage, Jugendkirchen mit Taufe mit Kindergottesdienst Godly play m. A. Pfrn. Liebe 14 Uhr (St. M.) Andacht Ulrike Uebelacker Tino Schimke 12 13

Gottesdienst Augustinerkirche Margarethenkirche Versöhnungskirche Trügleben (TGL) Friedrichs- Kirche (FRIKI) Schlosskirche (SK) St. Michael (St. M.) Emleben (EL) Uelleben (UL) St. Helena Siebleben Töpfleben (TL) Sonnabend, 02. Februar 18 Uhr Stille Momente Pfrn. Fuhrmann, Pfr. Dehne, Bärbel Benkert 17 Uhr Gottesdienst zum Ausklang der Weihnachtszeit Pfrn. Liebe 4. Sonntag nach Epiphanias 03. Februar Kollekte: Mitteldeutsches Bibelwerk Arbeit an Schulen Margarethenkirche gemeinsamer Begrüßungsgottesdienst mit Lebensgeistern und Gothaer Kantorei und Team Letzter Sonntag nach Epiphanias 10. Februar Kollekte: ortskirchliche Zwecke Pfrn. Fuhrmann Pfr. i. R. Bellmann 17 Uhr (St. M.) DreamCatcher-GD Patrick Schröner und Team Einladung zu den anderen Gottesdiensten Septuagesimae 17. Februar Kollekte: EKD besondere gesamtkirchliche Zwecke m. A. Pfrn. Fuhrmann Margarethenkirche 17 Uhr Taizé-Gottesdienst Taizé-Team Mathias Wienecke Sexagesimae 24. Februar Kollekte: Posaunenwerk der EKM Landesposaunenfest 2019 Pfrn. Fuhrmann Boilstädt Come together- Gottesdienst 14 Uhr (St. M.) Andacht Ulrike Uebelacker Boilstädt Come together- Gottesdienst Konfirmanden Gottesdienst Anna Kunrath und Team Freitag, 01. März Margarethenkirche 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Estomihi 03. März Kollekte: Diakonie Mitteldeutschland Bahnhofsmission EKM m.a. mit der Messe für Orgel von S. Neukomm m. A. Pfrn. Liebe 13.30 Uhr (EL) m. A. Pfr. Dehne 14 Uhr (TL) Pfr. Dehne Invokavit 10. März Kollekte: ortskirchliche Zwecke Familien-Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Konfirmanden und KiGo-Team Pfrn. Liebe 17 Uhr (St. M.) DreamCatcher-GD Patrick Schröner und Team (UL) Pfr. Dehne Mit Kindergottesdienst 14 15

AUGUSTINERKLOSTER AUGUSTINERKLOSTER Evangelisches Forum Gotha Gebetszeiten im Kloster (Raum der Stille): Herzliche Einladung zum Vortrag mit anschließendem Gespräch in den Gemeindesaal im Augustinerkloster Gotha, Jüdenstraße 27, ab 9.30 Uhr Ankommen und Gespräche bei Kaffee oder Tee, Referat, Kostenbeitrag 3 montags: mittwochs: 19 Uhr Friedensgebet Raum der Stille od. Kirche 12 Uhr Mittagsgebet Eingang über Café/Kirche 12. Dezember Spenden mit Gütesiegel als Möglichkeit sozialen und politischen Engagements. Vortrag von Burkhard Wilke, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Berlin Mehr unter: http://www.dzi.de/spenderberatung/das-spenden-siegel/ 16. Januar Achtung: Ausnahmsweise an einem anderen Ort: Löfflerhaus, Margarethenstraße 2 4 Clara Schumann zum 200. Geburtstag. Konzert und Lesung mit Elena Metelskaya, Piano, und Martin Müller-Weiffenbach, Cello 13. Februar 1918/19: Revolution in Gotha und Thüringen. PD Dr. Stefan Gerber, Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens, Friedrich- Schiller-Universität Jena Rückfragen sind möglich bei Pfrn. Angela Fuhrmann: 0 36 21/7 36 19 63 und Pfrn. Dorothea Höck: 0173/2 90 14 26 Mini-Tanz-Abende im Augustinerkloster Am 29. Januar und 26. Februar im Gemeindesaal im Augustinerkloster 18 19 Uhr Tanz-Wochenende im Augustinerkloster Gotha Fr 01. Sa 02. Febr. 2019, Gemeindesaal, Jüdenstr. 27 Beginn: Fr 18 Uhr, Ende: Sa 16 Uhr Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten zu Gemeinschaft. Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele. O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen. Nach Augustinus Alle (auch Singles), die sich mehr Schwerelosigkeit wünschen, sind herzlich eingeladen zu Kreis- und Gruppentänzen. Tanzleiterin: Pfarrerin Esther Spenn Kosten einschl. Verpflegung: 40 Infos und Anmeldung bis 15. Jan. 2019: Pfarrerin Angela Fuhrmann, Tel. 0 36 21/7 36 19 63, fuhrengel@web.de jeden ungeraden 18 Uhr Meditation und Stille Donnerstag im Monat: (Kreuzgang + Bibliothek) Eingang: Jüdenstr. 27 16 17 freitags: 8 Uhr Morgenandacht (nicht in den Ferienzeiten) Eingang über Jüdenstr. 27 Wenn Sie uns Gebetsanliegen mitteilen, werden wir diese gern aufnehmen. Philosophisches Café im Kloster 04. Dezember: Der Mensch ist das Wesen, das ohne Fest nicht auskommt. (Odo Marquard) Eine kleine Philosophie des Feierns 22. Januar: Du hast mit dir reichlich zu tun suche nicht das Weite! Was wir von Michel de Montaigne lernen können. 05. Februar: Hoffnung ist das nützlichste oder verderblichste aller Güter. (Vauvenargues) 05. März Glaube und Wissen. Ein notwendiger Zusammenhang (Volker Gerhardt) Ort: Bibliothek im Augustinerkloster Gotha, immer von 19 21 Uhr Kosten: Um einen Unkostenbeitrag von 3 wird vor Ort gebeten. Kontakt: Pfarrerin Dorothea Höck, EEBT, Klosterstr. 6, Gotha, 0173/2 90 14 26; d.hoeck@eebt.de Stille Momente im Augustinerkloster Die Stillen Moment ziehen um ins Kloster. Dort finden sie erstmalig am 02.02.2019 statt. Wir wollen den Kreuzgang zum meditativen Gehen und die Kunstausstellungen mit einbeziehen. Herzliche Einladung dazu. Pfrn. Fuhrmann, Pfr. Dehne und Bärbel Benkert Augustinerkloster

AUGUSTINERKLOSTER KUNST + DIALOG am 07.12. 2018 um 18 Uhr im Augustinerkloster Gotha Wir wollen Advent mit unseren Sinnen wahrnehmen. Im Ohr die Verheißung der Engel: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen seines Wohlgefallens auf der Erde. Vor Augen haben wir die Kunstwerke der Ausstellung: Engel von Dieter Henning und Schülerarbeiten der Imago Erfurt. Davon lassen wir uns inspirieren und tauschen uns anschließend über die Eindrücke aus. Treffpunkt: Raum der Stille, Eingang über Jüdenstr. 27 Kunst, Kultur und Spiritualität ein be sinnliches Adventswochenende im Augustinerkloster Gotha vom 14. 16.Dezember Klöster sind von jeher bekannt für guten Geschmack, Kunst und Seelennahrung. Diese Tradition wollen wir fortsetzen und laden Sie ein, sich in den Räumen des Klosters zu erholen und Ihre Seele baumeln zu lassen. Genießen Sie kurze Zeiten der Besinnung, ein Konzert, einen Spaziergang durch Gothas Kirchen. Sie können sich für Ihre Weihnachts-Post inspirieren lassen oder ein paar Tanzschritte einüben und Leckereien und Gemütlichkeit genießen. Alles kann, aber nichts muss! Wenn Sie einfach nur die Stille im Kloster in diesen besonderen Tagen genießen wollen, sind Sie ebenso herzlich eingeladen. Genießen Sie ein Wochenende für alle Sinne! Kosten pro Person im Doppelzimmer: 160,00 (all inkl.) Buchung: www.augustinerkloster-gotha.de DRK-Blutspende-Termine 11. Dezember und 08. Januar, immer Dienstag von 15 19 Uhr AUGUSTINERKLOSTER Auszeit im Kloster gesund und gelassen Schritte ins neue Jahr vom 22. 25.01.2019 (individuelle Anreise am 21.01.19 möglich) Die Sehnsucht nach innerer Gelassenheit und Ruhe wächst in uns. Wir laden Sie ein, am Anfang des neuen Jahres eine Auszeit im Kloster zu nehmen, in der Sie zu sich selbst finden. Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Angeboten damit Sie sich regenerieren und zur inneren Ruhe finden, Entspannungstechniken erlernen (Stressprävention), Ihren Lebensalltag bewusst gestalten und wieder Ihre Mitte finden, Meditieren lernen und herausfinden, was Sie stärkt. Termin: Beginn: Di. 22.01.2019, 9 Uhr Ende: Fr. 25.01.19, 11 Uhr Leitung: Ulrike Wolter-Victor, www.wo-vi.de & Bärbel Benkert www.neues-in-stille.de Ort: Augustinerkloster Gotha Kosten: EZ: 219,00 /DZ: 144,00 und 130 150 Seminarbeitrag ( je nach Möglichkeit) Buchung: www.augustinerkloster-gotha.de, Tel. 0 36 21/30 29 10 Anmeldung bis 10.01.2019, ulrike.wv@gmx.de, Tel. 0160/93 85 44 63 Klosterkino mit einem Gläschen Wein im Gemeindesaal Augustinerkloster Wieder am Freitag, 22. Februar, 19 Uhr Der etwas andere Kino-Genuss! Wöchentliche Meditation donnerstags 17.45Uhr gehen im Kreuzgang 18 Uhr Kontemplation in der Bibliothek Wer eine Einführung möchte melde sich bitte: unter Tel. 0 36 21/30 02 44 oder E-Mail: baerbelbenkert@arcor.de 18 19

AUGUSTINERKLOSTER JUGEND Valentinstag für Paare und alle, die es werden wollen! 14. Februar 2019 Augustinerkloster Unter folgenden Programmpunkten können Sie wählen: Ab 17.30 Uhr candle-light-dinner (21,00 Euro) Buchbar bis 07.02. 19: Café im Augustinerkloster 0 36 21/30 29 01 oder 30 29 10 herberge@augustinerkloster-gotha.de Und/Oder Zeit zu zweit (Eintritt frei) Das Feuer der Liebe genießen (Kreuzgang) Sich Gedichte vorlesen oder schreiben (Bibliothek) Tanzen (Gemeindesaal) Erinnerungen pflegen (Ecksaal) Live-Gitarrenmusik (Treppenhaus) Gesegnet werden (Raum der Stille) Hände salben (Flur der Verwaltung) Ende gegen 21 Uhr Anmeldungen: Bärbel Benkert, baerbelbenkert@arcor.de 0 36 21/30 02 44 Das Leben ist wie eine (Ein Dankeschön an Michael Seidel) Am 18. November haben wir, in der Margarethenkirche, Michael Seidel verabschiedet. Es hätte keinen schöneren und passenderen Platz dafür geben können. Das Gottesdienstformat Taizénemá ist eines der vielen Projekte, die Michael in den fast 20 Jahren, als Jugendwart im Kirchenkreis Gotha angestoßen und umgesetzt hat. Und nichts war passender als der Film, der im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand: Forrest Gump. Lauf, Micha, lauf mit dem abgewandelten Filmzitat hat Superintendent Witting sowohl eins von Michaels Lieblingshobbys aufgegriffen, als auch daran erinnert, was es für uns bedeutet, ihn laufen lassen zu müssen. Lieber Michael, deine Ideen und dein großes Einfühlungsvermögen werden unserem Team und vor allem vielen Jugendlichen in Gotha und dem ganzen Kirchenkreis fehlen. Aber in jeder Veränderung stecken ja auch ganz viele Möglichkeiten und Chancen. Die entdecken und genießen zu können, das wünschen wir dir an deiner neuen Wirkungsstätte und auch uns hier in Gotha im Kinder- und Jugendwerk. Immer begleitet von Gottes reichem Segen und immer neugierig auf das was kommt. Denn das wissen wir ja: Das Leben ist wie eine (???) Vielleicht schafft ihr es ja, das auf Michael zugeschnittene Kreuzworträtsel zu lösen; dann erfahrt ihr es! (Vielen Dank an Christina Petri für die Unterstützung beim Rätseln!) Einfach da Immer denken wir, das Wesentliche müsse durch unsere Hände gemacht werden, wenn etwas Entscheidendes in unserem Leben sich ereignen soll, müssten wir etwas tun. Von früh bis spät sind wir bemüht, uns wichtig zu nehmen, immer angehalten von dem Glauben, dass es auf uns ankomme und wir Wesentliches verpassen würden, täten wir dieses oder jenes nicht. So geht der Alltag dahin, so verrinnen die Tage, so entschwinden die Jahre. Aber wer eigentlich sind wir? Wie viel Schönheit wird überlagert durch all das, was wir glauben an Pflichten erledigen zu müssen! Wie viel von der Zauberkraft unseres Herzens geht zugrunde an all dem Gestampfe, Gerenne, Getrete und Gelaufe in unserem Leben, am Platzbehaupten, Hinterherlaufen, Sich-selber-vorweg-sein! Wär es nicht möglich, es reifte das, was wir sind, in unserer Tiefe, und wir könntens gar nicht erklügeln, nicht beschließen, es wäre einfach nur da? Eugen Drewermann Ein bisschen von dieser Gelassenheit wünschen wir Ihnen für das neue Jahr. Im Vertrauen DreamCatcher, das JugendKirchenProjekt, 17 Uhr, Friedrichskirche und St. Michael darauf, dass wir EINEN haben, der für uns einfach da ist, uns sieht und auf guten Wegen Bandprojekt Place to Remember: dienstags, 18 20 Uhr, St. Michael, Südstraße 4a führt. Bleiben Sie behütet, Ihr Redaktionsteam. jap!! Der JugendAbend: jeden Mittwoch im Monat, 17 20 Uhr, im KellerCafé 20 21 STETS

KIRCHENMUSIK Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist Musik. (Bettina von Arnim) Wanted!!! Wir suchen dich!!! Wen? Wofür? Wann? Wo? Ältere Kinder und Jugendliche, die gerne singen Chormusik, die gefällt montags 17 bis 18 Uhr Saal des Augustinerklosters Hattest du schon immer Lust, mal nicht nur unter der Dusche oder im stillen Kämmerlein zu singen? Magst du Gemeinschaft und mitreißende Musik? Dann bist du bei uns genau richtig. Aber eigentlich gibt es uns noch gar nicht. Und jetzt kommst du ins Spiel. Ab Januar 2019 wollen wir an den Start gehen und gemeinsam singen. Wir sind offen für alle musikalischen Richtungen, und du kannst einbringen, was dich interessiert. Unser erstes Treffen findet am Montag, 07. Januar 2019, um 17 Uhr im Saal des Augustinerklosters statt. Dort treffen wir uns dann regelmäßig montags 17 bis 18 Uhr. Eigene Ideen und Vorstellungen sind jederzeit willkommen. Einen Namen für unseren Jugendchor suchen wir in den ersten Proben gemeinsam. Ich freue mich auf dich! Bring gern deine Freunde und Freundinnen mit! Eure Barbara Biesenbach Barbara Biesenbach sang schon in ihrer Kindheit im Gothaer Kinderchor und ist heute im Vocalkreis, als ehrenamtliche Organistin in der katholischen Gemeinde, sowie in der Gothaer Band Merry Go Round musikalisch aktiv. Sie arbeitet als Musiklehrerin an der Grundschule in Hörselgau und bereitet sich derzeit am Zentrum für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland auf ihre kirchenmusikalische C- Prüfung vor. Wir freuen uns auf ihr Engagement in unserer Gemeinde und auf die Zusammenarbeit. So, 02.12. 2018 Margarethenkirche 17 Uhr Lichterkirche Der Posaunenchor Gotha und die Gothaer Kantorei gestalten in der mit Kerzenlicht geschmückten Kirche ein adventliches Programm zum Zuhören und Mitsingen KIRCHENMUSIK Di, 04.12.2018 Margarethenkirche 18 Uhr Festliche, spannende, besondere Klänge auf Wald- und Alphorn zur Vorweihnachtszeit Es spielen die Hornisten des Philharmonischen Orchesters Erfurt und der Thüringen Philharmonie Gotha/Eisenach Benefizkonzert der Gothaer Rotarier So, 09.12.2018 Johanniskirche Uelleben 14 Uhr Adventskonzert der Musikschule Taubert So, 09.12.2018 Augustinerkirche 17 Uhr Adventskonzert des Gothaer Kinderchores Es erklingen adventliche und weihnachtliche Weisen unter Leitung von Dr. Susanne Polcuch Veranstalter: Gothaer Kinderchor (www.gothaerkinderchor.de) Fr, 14.12.2018 Margarethenkirche 19 Uhr Adventsmusik mit dem Konzertchor Gotha Leitung: Sebastian Göring Mo, 17.12. Do, 20.12. Margarethenkirche Jeweils 17 Uhr 30 Minuten Orgelmusik im Advent Fr, 21.12.2018 Margarethenkirche Und Friede auf Erden 18 Uhr Bachs Weihnachtsoratorium (1 3) erklingt im Dialog mit Carola Moosbachs poetischen Kommentaren Auftakt Signale Marias Traum, vertont vom Dresdner Komponisten Matthias Drude. Solisten, Bachchor Gotha, Ev. Kinderchor Lebensgeister, Thür. Philharmonie Gotha-Eisenach; Leitung: Jens Goldhardt Sa, 22.12.2018 Margarethenkirche Heilige Nacht 17 Uhr Eine musikalische Lesung von Ludwig Thomas Weihnachtslegende mit Christian Beutl und Horst Gröner So, 23.12.2018 Bonifatiuskirche 17 Uhr Adventsmusik mit dem Vocalkreis Gotha Leitung: Andreas Pawella Orchester des Kirchenkreis Gotha Probe: immer 18.45 Uhr in LIORA (Osteingang Augustinerkloster) Proben 2018: 08. November 22. November 29. November 06. Dezember Proben 2019: 24. Januar 31. Januar 28. Februar 28. März 11. April 09. Mai 23. Mai 06. Juni Bach-Chor Mo. 19.30 Uhr, Gothaer Kantorei Do 18 19 Uhr, jeweils Gemeindehaus Jüdenstr. 27; Posaunenchor Do. 19.15 Uhr in der Margarethenkirche, Handglockenchor, Nachwuchs Di. 14 Uhr, Jugend / junge Erwachsene Di. 17.15 Uhr, Erwachsene Di. 20 Uhr, Quartett Mi. 19.30 Uhr, jeweils Myconiushaus STETS 22 23

KIRCHENMUSIK LIORA Mo, 24.12.2018 Margarethenkirche 23 Uhr Orgelmusik und Texte zur Heiligen Nacht Mo, 31.12.2018 Margarethenkirche 17 Uhr Konzert zum Jahreswechsel mit Alexej Barchevitch (Violine) & Jens Goldhardt (Orgel) Sa, 05.01.2019 Augustinerkirche 17 Uhr Benefizkonzert des Handglockenchores Gotha unter der Leitung von Matthias Eichhorn So, 06.01.2019 Margarethenkirche Kantatengottesdienst zum Epiphaniasfest mit dem 5. Teil aus Bachs Weihnachtsoratorium Solisten, Bachchor und Orchester musizieren unter Leitung von Jens Goldhardt Sa, 19.01.2019 Margarethenkirche 19.30 Uhr project unplugged Hits der Rock- und Popgeschichte Bachchor und Lebensgeister zum Probenwochenende auf dem Sensenstein Wir kommen gern in die LIORA-Begegnungsstätte! Christel und Hermine begleiten ihre Freundin Inge fast jeden Tag zum Mittagessen in die LIORA-Begegnungsstätte. Über diese Möglichkeit mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen sind alle drei Damen froh, denn Frau Schulze würde ohne ihre Freundinnen nicht mehr aus dem Haus gehen, und alle drei freuen sich über die warme, liebevoll zubereitete Mahlzeit. In diesem Jahr haben Christel und Hermine ebenfalls an dem gemeinsamen Ausflug der LIORA-Gäste nach Bad Langensalza in den Rosengarten teilgenommen und nach ihren eigenen Worten einen wunderbaren Tag verleben können, von dem auch die anderen Teilnehmer noch immer schwärmen. Die Rosen standen noch in voller Blüte und der Japanische Garten wirkte durch seine Schlichtheit sehr beruhigend. Das Kinderprojekt musste in diesem Jahr leider ruhen, da Linda Rieder, erfreulicherweise für sie selbst, in Elternzeit gegangen ist. ABER es ist hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit bis wir am Nachmittag wieder für die Kinder da sein können. Da es so aussieht, als hätten wir eine Vertretung für Frau Rieder gefunden. Seit mittlerweile 9 Jahren finden 40 50 Menschen am Tag aus den verschiedensten Gründen in der LIORA-Begegnungsstätte zusammen. Sie werden hier herzlich empfangen und gehen an Leib und Seele gestärkt in den weiteren Tag. Dies ist nur möglich, weil wir auf Ihre Spenden und Gebete vertrauen können, liebe Leserinnen und Leser! Gemeinsam mit Diakoniewerk, Stadtkirchengemeinde und Kirchenkreis bilden Sie die Schultern, die dieses Projekt mit seinen Menschen tragen. Haben Sie alle an dieser Stelle herzlichen Dank dafür und bitte unterstützen Sie auch weiterhin unsere Arbeit! Es grüßt Sie herzlich das Team der LIORA-Begegnungsstätte Für manche der Chormitglieder war es etwas ganz Neues. Andere erinnerten sich, dass sie vor vier Jahren schon einmal hier im Hessischen in der Nähe von Kassel geprobt haben. Eine besondere Herausforderung bestand für Chorleiter Jens Goldhardt darin, dass 25 Kinder vom Chor der Evangelischen Grundschule Lebensgeister zusammen mit mehr als IBAN: DE66 8205 2020 0300 0065 35, Kennwort: LIORA Spendenkonto: Diakoniewerk Gotha 50 Erwachsenen des Gothaer Bachchores diszipliniert unter einen Hut zu bringen waren. Doch das meisterte der Kirchenmusikdirektor mit Bravour. Dass sich der Ausflug gelohnt hat, darüber waren sich am Ende alle einig. Denn neben der Festigung des bevorstehenden Rockoratoriums Simeon, das am 30. November in der Margarethenkirche aufgeführt wird, war es auch Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen. Und der Spaß kam nicht zu kurz. So werden alle Mitgereisten den Sonnabendabend lange in Erinnerung behalten, an dem viele etwas beigetragen haben, so dass es ein wirklich bunter kurzweiliger Abend wurde. 24 25

KINDERSEITE Spielenacht für spielbegeisterte Kinder in der Versöhnungskirche Ihr habt ein neues Spiel zu Weihnachten geschenkt bekommen, aber die Mitspieler fehlen noch? Oder du möchtest uns dein Lieblingsspiel vorstellen? Das alles ist bei der Spielenacht vom 27.12. auf 28.12.18 möglich. Wir beginnen um 16 Uhr, spielen, essen abends miteinander und schlafen in den Räumen der Kirche. Nach dem Frühstück und einem letzten gemeinsamen Spiel kannst du um abgeholt werden. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 3, Plätzchen dürfen gerne mitgebracht werden. Veranstaltungen für Kinder und Eltern im Myconiushaus: (Mehr Infos und Flyer bei Manuela Höhne, Tel. 0 36 21/22 39 18 o. 0152/25 84 35 36) Kindersamstage (Zeiten werden noch bekannt gegeben), Für Kinder von 6 13 Jahre Am 08. Dezember (Adventsnachmittag), 05. Januar (Sternsingen) und 23. Februar Augustinchens Krabbel-Frühstück ab 9 Uhr Für Mütter und Väter mit Kindern bis 3 Jahre, Kostenbeitrag: 5 Am 04. Dezember, 15. Januar und 26. Februar Augustinchens Nachmittag für Klein & Groß Für Eltern und Großeltern mit Kindern bis 6 Jahre, immer ab 15 Uhr Am 07. Januar und 18. Februar (Nicht im Dezember!) KINDERSEITE Eine Reise nach Slowenien Wir feiern den Weltgebetstag in den Winterferien. (Täglich vom 13. 15. Februar, ab ) Kindertage zum Weltgebetstagsland Slowenien in Europa Mehr Infos gibt es demnächst in der Einladung dazu. Rückblick auf die erste Churchnight des Kirchenkreises in der Augustinerkirche Ein neues Angebot für Kinder der 5. und 6. Klassen fand vom 30.10. auf 31.10.18 statt. Bei windigem Wetter sah man Kinder, die bepackt mit Isomatten und Schlafsäcken die mit Kerzen erleuchtete Augustinerkirche betraten. Im Altarraum und in den Gängen der Kirche war schon alles für die erste Churchnight zum Thema Segen vorbereitet. Es wurde gesungen und gebetet, der Kirchenraum und der Kreuzgang wurden durch Blindenführungen mal anders erlebt, Stille und Gespräche wechselten sich ab. Es wurde gemalt, Fürbitten aufgeschrieben und überlegt, was Segen eigentlich bedeutet. Mit Pizza gestärkt ging es zum Spielen in den Jugendkeller und dann kehrte Nachtruhe ein. Nach einem gemütlichen Frühstück versammelten sich alle nochmal zur Abschlussrunde in der Kirche. Mit einem persönlichen Segen wurden die Kinder in den schulfreien Tag entlassen. Du warst jetzt nicht dabei? Die nächste Churchnight findet vom 22.02. auf 23.02.19 in Mühlberg statt. Nachschlag STETS Sternsinger-Wochenende in Gotha Gemeinsam mit der katholischen Gemeinde Wir machen mit! Herzliche Einladung dazu. Vom 04. 06. Januar 2019 (genaue Zeiten und Infos gibt s bei Manuela Höhne) Im Advent ist für uns Theaterspielzeit. Es laufen gerade die Proben für unser Krippenspielprojekt von Mitte November bis Weihnachten. Wir werden es im Advent und in der Weihnachtszeit in verschiedenen sozialen Einrichtungen aufführen. Mo 16.30 Uhr Kinderkirche Pfarrhaus Emleben, Die 14.30 Uhr Kinderkirche Versöhnung Klasse 1 4, Do 15 Uhr Kinderkirche Versöhnungskirche, 16.45 Uhr Kinderstunde Waldrabauken, 1. 4. Klasse (Mönchpark), 15.30 Uhr Kidsclub Gustav- Freytag-Treff, Clara-Zetkin-Str. Krabbelgruppe jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, Myconiushaus und jeden 2. und 4. Donnerstag, Versöhnungskirche; jeweils 9.30 Uhr bis 11 Uhr Der Sommer ist zwar längst vergangen, darum gibt es hier nur einen kurzen Rückblick. Am Anfang der Sommerferien war im Myconiushaus reger Betrieb. Viele Ausflüge fanden statt, aber nicht nur! Es wurde eingeladen zu den jährlichen Sommer- Ferien- Erlebnis- Übernachtungstagen, die unter dem Motto standen: Unterwegs sein in Gottes wunderbarer Schöpfung. Und das waren wir. Drei Tage lang unterwegs, auf Kräuterwanderung durch den Thüringer Wald, im Kneippbecken, auf dem Barfußpfad und im Sinnesgarten. Schwimmbadausflüge standen genauso auf der Tagesordnung, wie eine Entdeckertour im Naturkundemuseum und der Gothaer Stadtbibliothek. Während der heißen Sommertage durften wir uns mit leckerem Eis abkühlen. Dafür sagen wir unseren großzügigen Spendern Restaurant Bellini, Restaurant La dolce vita und Café Kanne: Danke! Manuela Höhne 26 27

PROJEKT ST. MICHAEL Unsere Gottesdienste DreamCatcher Mit viel Musik, aber auch stillen Momenten und einer Predigt, die immer etwas mit unserem Alltag zu tun hat. Die nächsten Termine sind am 09. Dezember, 13. Januar, 10. Februar und 10. März, jeweils um 17 Uhr. Ab 16.30 Uhr kann man in Ruhe ankommen und schon mal einen Kaffee trinken. Verwöhn-Zeit Die etwas ruhigere Form unseres Sonntagsgottesdienstes mit Musik, Psalm und kurzem Impuls. Im Anschluss sind alle herzlich zum Kaffeetrinken eingeladen. Die nächsten Termine sind der 16. Dezember, 27. Januar, 24. Februar und 17. März, jeweils 14 Uhr. Heilig Abend Die Proben haben begonnen. Heilig Abend gibt es wieder ein Krippenspiel in St. Michael, auf das, hoffentlich nicht nur wir, uns sehr freuen. Lassen Sie sich einladen am 24.12. um 14 Uhr den Grund unseres Weihnachtsfests zu feiern. Unsere Veranstaltungen Adventsnachmittag Sie sind ganz herzlich in das Bistro in St. Michael eingeladen. Am 05.12. ist ab 15 Uhr Zeit zum Kaffeetrinken, für kurze Adventsgeschichten, zum Hören oder Singen von Adventsliedern oder einfach nur um sich zu treffen. Einfach singen So einfach, wie die Überschrift ist, so einfach wollen wir das einmal probieren. Und dabei spielt es keine Rolle, ob man glaubt, ein guter Sänger zu sein oder nicht. Einfach singen, aus purer Freude und das querbeet durch den musikalischen Gemüsegarten. Ganz nach dem Motto: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Johannes Götze wird uns durch den Abend begleiten. Unser erster Singe-Abend findet am 07. Februar von 19.30 21 Uhr statt. Gern kann man sich ab 19 Uhr schon bei einem kleinen Imbiss stärken. Bibelstammtisch in St. Michael, nicht nur für Männer! Auch unsere Gespräche über Gott und die Welt gehen weiter. In gewohnter Weise bei kühlen Getränken (vielleicht im Winter auch mal ein Glühwein) und einem kleinen, kräftigen Imbiss. Friedemann Witting gibt uns wieder einen Impuls, und dann gibt es genügend Zeit für einen Austausch Unser nächster Stammtisch findet am 30. Januar um 19 Uhr in unserem Bistro statt. Live in Concert Das Freitagskonzert Verschiedene junge und junggebliebene Musiker und Bands aus Gotha und Umgebung treffen sich, und dann entsteht ein besonderer Abend. Mit handgemachter Musik zwischen Rock, Pop und Hip Hop. Und ganz spontan dann vielleicht wieder ein faszinierender Mix aus allen Genres Am 08. März öffnen wir um 19 Uhr unseren Saal in St. Michael. Der Konzertabend beginnt ca. 19.30 Uhr. Skatnachmittag Die nächsten Termine sind am 13. Dezember, 17. Januar und 21. Februar, immer von 15 17.30 Uhr Spieleabend Wir treffen uns am 12. Dezember (bitte beachten, ausnahmsweise Mittwoch), 10. Januar, 14. Februar und 14. März., jeweils von 19 ca. 21 Uhr. Wer mag, kann ab 18.30 Uhr schon zu einem kleinen Imbiss kommen. PROJEKT ST. MICHAEL Bastelkreis St. Michael Der Bastelkreis trifft sich meist 14-tägig, dienstags ab 14 Uhr. Die genauen Termine können Sie bei Ulrike Uebelacker (Kontakt, siehe letzte Umschlagseite) erfragen. 28 29

PUSTEBLUME TEESCHLÖSSCHEN Gottes kleines Wunder Nachts im Mondenschein lag auf einem Blatt ein kleines, weißes Ei und aus dem Ei schlüpfte eine kleine, hungrige Raupe Und dann? Dieser Frage wollten die Kinder nachgehen. Wir bestellten uns ein Schmetterlingsset und schon kurze Zeit später bekamen wir 5 kleine hungrige Raupen. Schwarz waren sie und hatten Stacheln. Schon am nächsten Tag waren sie ein großes Stück gewachsen. Wir lagen auf dem Bauch und beobachteten die kleinen Wesen. Und dann? Dann fingen sie an zum Deckel zu kriechen und sie verpuppten sich. Wir mussten sie in ein Netz umsetzen und da passierte das Unglück. Zwei Puppen fielen auf den Boden. Werden daraus trotzdem Schmetterlinge? Am nächsten Morgen war der Schreck noch grösser, als alle Puppen wie tot auf dem Boden lagen. Wir hofften und bangten. Wie war die Freude groß als ein paar Tage später innerhalb von zwei Stunden aus den Puppen vier Distelfalter schlüpften. Riesige Kinderaugen bestaunten das Wunder. Das war eine Aufregung. Drei Tage fütterten wir die Schmetterlinge mit Obst und Zuckerwasser. Allen Kindern war klar, nun müssen wir sie in die Freiheit entlassen. Stolz, ein bisschen wehmütig und natürlich voller Freude ließen wir Gottes kleines Wunder in unserem Garten fliegen. Unsere Welt aus Gottes Hand Mit diesem Gedanken möchten wir das nächste Kita-Jahr für und mit unseren Kindern gestalten. Jedes Kind, jeder Mensch, jede Familie ist anders jeder hat eine andere Auffassung von den Dingen, jeder sieht die Welt mit anderen Augen. Gott hat alles so einzigartig erschaffen und alles hat seinen bestimmten Sinn. Es ist ein weitumfassendes Thema. Wir wollen uns mit Fragen beschäftigen, wie z.b.: Wir wollen Gottes Schöpfung kennen und verstehen lernen. Wie kann jeder Einzelne etwas tun, um sie zu schützen? Wer bin ich/wie seh` ich aus/ wie lebe ich? Welche Tiere leben in unserer Umgebung? Oder wo kommen unsere Nahrungsmittel her, die wir täglich zu uns nehmen? Es ist wichtig, unsere Welt mit all ihren kleinen und großen Wundern zu schützen und zu achten. Und genau das wollen wir den Kindern bewusst machen. Denn gerade in der heutigen Zeit, mit all ihren Problemen ist genau das wichtig. Und vielleicht schaffen es unsere Kinder, diese Welt wieder zu einer besseren Welt zu machen. Es gibt nur diese eine Welt, und diese hat uns Gott geschenkt. Passend zu diesem Thema haben wir uns als Geburtstagsgeschenk für die Kinder für Namenskarten entschieden, die individuell für jedes Kind gestaltet sind. Wir freuen uns auf die nächste Zeit und sind sehr gespannt. 30 31

EVANGELISCHE GRUNDSCHULE Vorfreude schönste Freude Nun werden wieder täglich Türchen geöffnet, Geschichten erzählt und Adventslieder gesungen. Geschenke werden gebastelt, Plätzchen gebacken und es gibt jede Menge Vorfreude. Nicht nur in den Familien sondern auch in unserer großen Schulgemeinde. So zum Beispiel auf einen Projekttag am 12. Dezember, wo alle Schüler unserer Schule wieder zu Mini-Musikern werden. Nachdem sie vorher fleißig Advents-und Weihnachtslieder geprobt haben, wird an diesem Tag von jeder Stammgruppe ein ausgewähltes Lied aufgenommen. Und das Beste ist, diese CD kann dann später käuflich erworben werden. Vielleicht als ganz besonderes Geschenk... Traditionell gestaltet unser Evangelischer Kinderchor Lebensgeister das jährliche Krippenspiel musikalisch. Neben ihnen werden die Pinguine in diesem Jahr die Hauptakteure auf der Bühne sein. Zu ihrem und unserem Krippenspiel laden wir alle Freunde unserer Schule am Mittwoch, 19. Dezember, 15.30 Uhr ganz herzlich in die Margarethenkirche in Gotha ein. Im 1. Schulgottesdienst 2019 werden uns die Schnee-Eulen am 07.01. die Geschichte von den Heiligen 3 Königen erzählen. Anschließend wird traditionell von Pastorin Liebe der Haussegen an unseren Schultüren angebracht. Zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr unserer Schule gehört in den ersten Monaten der Vorlesewettbewerb im Januar, wo wir den besten Lesern unserer Schule lauschen und sie miteinander in einen Wettbewerb treten. Im Februar werden wir alle gemeinsam einen naturwissenschaftlichen Forschertag erleben, und begabte Schülerinnen und Schüler können sich bereits jetzt auf das Begabtencamp für die Fächer Kunst und Mathematik im März freuen. EVANGELISCHE REGELSCHULE Themen, die uns beschäftigen Müllvermeidung und Müllbeseitigung Manchmal denkt man, es sei doch alles gesagt. Jeder weiß, wie schützenswert unsere Erde ist. Jeder weiß, dass man sich selbst ändern muss, um weitreichende Veränderungen herbeiführen zu können. Wir vermeiden Plastik beim Einkaufen, wir nutzen kein Einweggeschirr und achten dabei noch zusätzlich auf faire Arbeitsbedingungen für die Produzenten. Bereits in der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler wie man Müll trennt. Manchmal denkt man, den Menschen ist unsere Umwelt gleichgültig. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse berichteten in der Fair Trade-Werkstatt über ihre täglichen Beobachtungen in unserer schönen Stadt. Richtige Dreckecken verunstalten nicht nur den Anblick, sondern sind eine Gefahr für alle Lebewesen in unserer Umgebung und auf der Welt. Wird nicht der Müll an und in unseren Gothaer Gewässern früher oder später in den Weltmeeren landen? Davon sind die Kinder überzeugt! Manchmal muss man einfach handeln. Aber wie? Klein beginnen, um Großes zu bewirken! Am Flüsschen gegenüber unserer Schule ist der Umweltschaden nicht mehr zu übersehen. In nur einer Stunde wurden eifrig 14 Mülleimer gefüllt. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten zudem Teppiche, Schuhe, brachten mehrere Säcke gebrauchter Windeln in die Tonne, und überall lagen Einkaufstüten. Selbst Metallschrott wird in der Natur entsorgt. Stolz darauf, einen kleinen Beitrag geleistet und ihren Schulweg verschönert zu haben, sind sich die Kinder sicher, Müllvermeidung und Müllbeseitigung noch aktiver in ihren Alltag integrieren zu wollen. Sandra Tolksdorf und Iris Steuding Wir wünschen allen Großen und Kleinen eine gesegnete Advents-und Weihnachtszeit und für das neue Jahr vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Anke Rosenhan Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Freitag, den 22.02.2019 von 16 19 Uhr 32 33

POSAUNENCHOR POSAUNENCHOR Posaunenchor Gotha im Trainingslager Der Posaunenchor Gotha wird im nächsten Jahr 95 Jahre alt. Über Generationen hat er das Gemeindeleben in Gotha begleitet, gestaltet, bereichert. Im Oktober gab es ein Probenwochenende auf der Burg Bodenstein. Was viele so selbstverständlich hinnehmen, ist oft harte Arbeit und braucht Zeit. Diese Zeit haben sich Anna Löbner und viele Mitglieder des Posaunenchors vom 19. bis 21. Oktober dieses Jahres genommen. Neben den Proben wurde auf Wanderungen, bei Einsätzen in der Region und an den Abenden in gemütlicher Runde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Ein besonderer Dank gilt Johannes Reichardt-Staab, der die Organisation übernommen hat. Am Ende waren sich alle einig: Das darf keine Eintagsfliege sein. Auch wenn man gut planen muss, um Familie, Arbeit und die Musik unter einen Hut zu bringen im nächsten Jahr soll es eine Fortsetzung geben. Der Nachwuchs rekrutiert sich derzeit aus den eigenen Reihen. Der Posaunenchor freut sich über Interessierte, die ein Blechblasinstrument erlernen wollen. Im Burghof zusammen mit Familien und Nachwuchs. Probe in der Kapelle der Burg Bodenstein am Sonntagvormittag. Elke Eichhorn, Friedegund und Siegfried Seitz spielen einen Sketch vor. Anna Löbner geht nicht nur musikalisch dem Posaunenchor voran. Von links stehend: Cornelia Kißner, Friedegund Seitz, Lars Apel, Matthias Merbach, Jochen Der Posaunenchor Franz, Elke Eichhorn, Albrecht Loth. Von links wartet auf der Brücke hockend: Anna Löbner, Uwe Thinius, Johannes auf den nächsten Reichardt-Staab, Rebekka Hartmann Einsatz. 34 35

RÜCKBLICKE TREFFPUNKTE Gemeindefahrt nach Aspach und Siloah Ein Ausflug, der allen doch ziemlich gut gefallen hat. Viele neue Eindrücke wurden gewonnen, es war ein sehr schöner Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein. Nun ja, wenn Engel reisen... Landeskirchliche Gemeinschaft Gotha Gottesdienste: Dezember 2018 02. Dezember 10.00 Uhr 09. Dezember 15.00 Uhr Adventsfeier 16. Dezember 16.30 Uhr 30. Dezember 16.30 Uhr Jahresschlussandacht Gedenkgottesdienst zur Grundsteinlegung des Schlosses Friedenstein Am 26. Oktober feierten wir die 375 jährige Grundsteinlegung des Schlosses Friedenstein, das der alten Feste Grimmenstein folgte. Die Predigt im Festgottesdienst hielt Bischöfin Maria Jepsen. Sie veranschaulichte, dass diese Wortsymbolik vom Grimmenstein zum Friedensstein uns auch heute noch eine Verpflichtung ist. Gotha trägt an vielen Stellen das Wort Frieden- im Namen, sei es unser Schloss oder auch die neuen Margarethenglocken. Wir sollten uns nicht nur daran erinnern, sondern auch etwas dafür tun, dass Frieden bleibt. Diakoniesozialstationen gemeinnützige GmbH Brühl 9 99867 Gotha T 03621 7337 99-0 www.diakonie-gotha.de In christlicher Tradition Beratungsbesuche Kurse für pflegende Angehörige Pflege zu Hause ambulante Betreuungsangebote Seniorentageseinrichtungen Betreutes Wohnen Spezialisierung auf Demenz, Kneipp und Palliativ Januar 2019 Februar 2019 06. Januar 10.00 Uhr 03. Februar 10.00 Uhr 13. Januar 16.30 Uhr 10. Februar 16.30 Uhr 20. Januar 16.30 Uhr 17. Februar 16.30 Uhr 27. Januar 16.30 Uhr 24. Februar 16.30 Uhr Bibelstunde: Seniorentreff: Donnerstag 19.00 Uhr (Außer 27. Dezember) Dienstag, 18. Dezember, 22. Januar, 26. Februar jeweils 14.30 Uhr Kommt, alles ist bereit! Einladung zum Weltgebetstag 2019 Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e. V. Der Weltgebetstag wird in Gotha am 01. März 2019 in der Margarethenkirche stattfinden. In diesem Jahr wird er von Frauen aus Slowenien vorbereitet, das Motto lautet: Kommt, alles ist bereit! Wie in den Jahren zuvor treffen wir uns um 19 Uhr, um uns mit Liedern und Bildern auf den Gottesdienst einzustimmen. Der Gottesdienst selbst beginnt um 19.30 Uhr. Im Anschluss werden wieder Kostproben und Getränke gereicht. Wir dürfen gespannt sein, denn die slowenische Küche ist geprägt durch österreichische, italienische und ungarische Einflüsse. Herzlich Willkommen ist jeder, der ein sehr interessantes Land kennenlernen und erleben möchte. Lasst uns gemeinsam mit vielen Millionen Menschen auf der ganzen Welt feiern und beten. 36 37

TREFFPUNKTE TREFFPUNKTE Gotha singt Gemeinsames Adventsund Weihnachtslieder- Singen auf dem Oberen Hauptmarkt In großen Stadien ist es möglich hunderte von Menschen in der Adventszeit zum gemeinsamen Singen zu bewegen. Wir wollen kein Stadion füllen, aber mit ganz vielen Menschen singen. Die Stadt Gotha und die Kirchengemeinde laden Sie am 14. Dezember von 18 18.30 Uhr ein, vielleicht den größten Chor Thüringens zu bilden. Termine Konfirmanden und Vorkonfirmanden Gotha/Emleben und Uelleben: jeweils 15.30 18.30 Uhr Vorkonfirmanden: Konfirmanden: 07. Dezember (Versöhnungskirche) 11. Januar (Augustinerkloster) 25. 27. Januar (Reinhardtsbrunn) 22. Februar (Augustinerkloster) 08. Februar (Versöhnungskirche) Siebleben: Wöchentlich mittwochs Gemeindeversammlung Alle 6 Jahre wird in den Gemeinden der Gemeindekirchenrat (GKR) gewählt. Gemeinsam mit dem Pfarrer/der Pfarrerin trägt der Gemeindekirchenrat die Verantwortung für Verkündigung, Sakramente, Seelsorge und Diakonie der Kirchengemeinde. Die Gemeindekirchenratsmitglieder (auch Kirchenälteste) haben u. a. Einfluss auf das Gemeindeleben, die Gottesdienstgestaltung, entscheiden mit bei der Besetzung der Gemeindepfarrstellen und beschließen den jährlichen Haushaltsplan. Der GKR trifft sich einmal im Monat und berät bzw. entscheidet über Themen wie z. B. Kirchenmusik, Kindergartenarbeit, Bauvorhaben usw. 2019 stehen wieder Wahlen zum Gemeindekirchenrat an. Erste Informationen dazu soll es in einer Gemeindeversammlung am 23. Januar um 19.30 Uhr im Augustinerkloster geben. Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, Der Candlelight-Day ist in einem jeden Jahr für viele Familien ein bedeutsamer Tag, auch wenn über diesem Tag die Trauer liegt, denn die Angehörigen denken jeweils am zweiten Sonntag im Dezember an verstorbene Kinder, Geschwister, Enkel und Enkelinnen. Zu ihrem Gedenken stellen sie am Abend um 19 Uhr eine Kerze in ein Fenster, verbunden mit der Vorstellung, dass deren Lichtschein mit den Zeitzonen als Lichterwelle um den Globus wandert. Auch in Gotha wird am 09. Dezember 2018 dieser Tag begangen. Die Kirchengemeinde und der Kirchenkreis Gotha laden um 16.30 Uhr in die Versöhnungskirche, Werner-Sylten-Straße 1, ein. Betroffenen Familien wird im Rahmen einer gemeinsamen Andacht, zu der sie gern Bilder ihrer verstorbenen Kinder mitbringen können, ein Platz zum Trauern angeboten. Danach besteht die Einladung, noch etwas beieinander zu sein und sich im Gespräch auszutauschen, bevor um 19 Uhr jede Familie zu Hause ein Licht ins Fenster stellen kann. vor einem Jahr haben wir an gleicher Stelle um Spenden zur Finanzierung des Druckes unseres Gemeindebriefes gebeten. Ihre Spendenbereitschaft hat uns gezeigt, dass Sie unseren Brief lesen und auch weiterhin an seinem Erscheinen interessiert sind. Ganz herzlichen Dank! Wir haben im vergangenen Jahr den Brief fast vollständig aus Ihren Spenden finanzieren können. Ob wir das in diesem Jahr wieder schaffen? Es liegt ein Überweisungsträger bei und wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns weiterhin dabei unterstützen, Termine, Informationen und Einladungen in der gewohnten Form an Sie weiter zu geben. Bitte sagen Sie uns auch, was Sie verändern würden, wir sind sicher schon etwas betriebsblind und dankbar für Anregungen. Danke schon jetzt für Ihre Unterstützung! Ihr Redaktionsteam 38 39

GEMEINSAM Einladung zu zwei besonderen gemeinsamen Gottesdiensten RÜCKBLICK GEMEINDEFEST Gemeinsames Gemeindefest in Siebleben mit Begrüßung der Neuzugezogenen In der eigenen Kirche zu sitzen ist schön und gibt einem ein heimatliches Gefühl. Das ist auch gut so. Ab und an sollte man aber auch mal über den Tellerrand hinweg schauen. Sich dadurch gegenseitig besser kennen und verstehen lernen. Zum Beginn des neuen Jahres gibt es dafür zwei wunderbare Gelegenheiten. Am Sonntag, den 06. Januar 2019 sind Sie um in die Margarethenkirche eingeladen. Dort feiern wir gemeinsam einen Kantatengottesdienst zum Epiphaniasfest mit dem 5. Teil aus Bachs Weihnachtsoratorium. Viel Musik Siebleber Lobpreis Band der Ev. Jugend Im Anschluss wollen wir gemeinsam das Neue Jahr begrüßen und laden zum Neujahrsempfang in das Augustinerkloster. Dies soll gleichzeitig ein kleines Dankeschön sein für alle, die sich immer wieder ehrenamtlich einsetzen. Am 03. Februar dann feiern wir um, ebenfalls in der Margarethenkirche, unseren 3. Gemeinsamen Begrüßungsgottesdienst. Mitgestaltet wird er von den Lebensgeistern und der Gothaer Kantorei. Posaunenchor Ein Stelldichein der Prominenten Tim Mälzer Die Begrüßungsgottesdienste sind natürlich für alle. Aber ganz besonders eingeladen sind all diejenigen, die im letzten Halbjahr neu in unsere Gemeinde gekommen sind. Sie finden zweimal im Jahr statt, jedes Mal in einer anderen Kirche. Begrüßungsgottesdienst Januar 2018 in Augustin Erich Honecker und Loriot beim Skat 40 41

RÜCKBLICK GEMEINDEFEST FREUD UND LEID Begrüßung der Neuzugezogenen und von Vikarin Pietsch Es wurden getauft: 09.09. Mia Sophie Pfeufer 23. 09. Irina Sergeevna Lambel 23.09. Lubov Lambel 23.09. Tobias Reinhardt 30.09. Fynn Bachmann 27.10. Alina Baier 31.10. Lara, Amelie und Melina Schmidt Es wurden getraut: 10.11. Elisabeth Weisheit und Samuel Weisheit, geb. Wecks Es wurden bestattet: 25.07. Helene Breithaupt, 90 Jahre (Korrektur der letzten Ausgabe) 23.08. Erika Krumbein, geb. Töpfer, 83 Jahre 28.08. Rosmarie Kober, geb. Heinemann, 86 Jahre 01.09. Martha Hoffmann, geb. Pekrul, 93 Jahre 06.09. Edgar Winderstein, 91 Jahre 15.09. Herbert Meyfarth, 90 Jahre 21.09. Willy Jakobi, 92 Jahre 21.09. Günther Hofmann, 95 Jahre 27.09. Gerd Kruspe, 76 Jahre 02.10. Margarethe Poller, geb. Spiegler, 87 Jahre 12. 10. Elfriede Voigt, geb. Storch, 88 Jahre 19.10. Hilmar Kalbe, 80 Jahre 26.10. Margot Grumptmann, geb. Keul, 83 Jahre 03.11. Heinz Kiesling, 93 Jahre 08.11. Anita Kratochwill, geb. Kokozinski, 75 Jahre 09.11. Bernd Orthey, 76 Jahre 09.11. Klaus-Peter Fuchs, 88 Jahre 09.11. Bernhard Jünemann, 79 Jahre 10.11. Ludwig Schneider-Baumbach, 96 Jahre 14.11. Uta Dehmel, geb. Lympius, 79 Jahre 21.11. Alois Vogl, 83 Jahre Fleißige Helfer überall Danke an viele fleißige Helfer, die oft ganz spontan mit angefasst haben. Fürbitten heißt: jemandem einen Engel senden. Martin Luther Spass für die Kinder 42 43

Sie möchten bei uns inserieren und damit unseren Gemeindebrief unterstützen? Telefon 0 36 21-30 29 15 rp gotha gmbh Architektur und- Ingenieurleistung Bauleitung I Projektmanagement Statik I Wärmeschutz Brandschutz IDEE SATZ DRUCK Alles aus einer Hand! Druckmedienzentrum Gotha GmbH Cyrusstr. 18, 99867 Gotha, Tel. 0 36 21/7 39 68-0 info@druckmedienzentrum.de www.druckmedienzentrum.de DR BEATE LÖWICKE DR OLAF SCHULZ Praxis für Oralchirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Plastische Operationen Ekhofplatz 22 99867 Gotha Fon 0 36 21-22 65 45 Fax 0 36 21-22 65 47 info@ekhofplatz.de www.mkg-gotha.de Tradition verpflichtet zu Seriosität, Kompetenz und gutem Service Bestattungsinstitut Gotha GmbH Gotha Waltershausen Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: Langensalzaer Straße 89, 99867 Gotha Tel.: 03621 30 87 0 24 h Service www.bestattung-gotha.de 44 R. Häring www.kirchengemeinde-gotha.de