Die richtige Station für jede Anwendung - energieeffizient und nachhaltig

Ähnliche Dokumente
Die richtige Station für jede Anwendung - energieeffizient und nachhaltig

Finden Sie für Ihre Aufgabe die perfekt passende Station

7 Minuten. Entdecken Sie die Evolution in Sachen Wohnungsstationen.

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

eine Danfoss-Plattform für das Sekundärnetz in Flensburg

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

eine Danfoss-Plattform für das Sekundärnetz in Flensburg

Plattenwärmeübertrager XGF , -035, -050, -066

60 C Trinkwassertemperatur sorgt für eine thermische Desinfektion bei der Trinkwassererwärmung und der Warmwasserzirkulation

20 Min. Fernwärmenetze wachsen und verändern sich. Stellen Sie sicher, dass Sie für die Zukunft gerüstet sind!

50% Effizient und fokussiert Optimale Laufruhe und Top Performance. EcoDesign. Optyma Plus Neue Generation

Von der Energiewende zur Wärmewende Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

Kugelhähne mit vollem Durchgang

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

60 C Trinkwassertemperatur sorgt für eine thermische Desinfektion bei der Trinkwassererwärmung und der Warmwasserzirkulation

Fernwärmestationen. individuell und passgenau

Premium Armaturen + Systeme Regudis W Stationen für den Wohnungsanschluss an eine zentrale Wärmeversorgung. Produktübersicht

2,2 Mio. Wohnungen in Österreich sind energetisch sanierungsbedürftig

Einladung zur ISH 2015

Plattenwärmeübertrager XGF , -035, -050, -066

20 Mio. Wohnungen in Deutschland sind energetisch sanierungsbedürftig

Installationshandbuch. BasicPlus 2 WT-T Raumthermostat

Wärmebox, die neue Wärme für Ihr Zuhause.

35 % Hocheffiziente gelötete Wärmeübertrager für Ihre Anwendungen. Bis zu. Gelötete MicroPlate -Wärmeübertrager

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung

Thermostatisches Element RAVV für Zweiwegeventile

Hocheffiziente Wärmetauscher

30% Effizienz und Wasserhygiene für die Wohnungswirtschaft. de.evoflat.danfoss.com. weniger Energieverbrauch

60 C Trinkwassertemperatur sorgt für eine thermische Desinfektion bei der Trinkwassererwärmung und der Warmwasserzirkulation

Sekundenschnell eingestellt und auf Jahre geregelt.

60 C. Zuverlässige Trinkwassererwärmung energieeffizient und hygienisch sicher. Danfoss Trinkwarmwassersysteme. de.tww.danfoss.com

Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9

Regudis W-HTF Wohnungsstationen mit Zirkulationsleitung

Die neue Kompaktklasse ist da...

Steigern Sie die Attraktivität Ihres Mehrfamilienhauses

Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil AB-QM DN

Wohnungsstationen Dezentrale Heiz- und Warmwasserlösungen für Mehrfamilienhäuser

Durchgangsventil VEFS 2

10% Hervorragende Effizienz Spart Kosten und Platz. Besserer Wärmeübergang.

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, sind die folgenden technischen Daten zugrunde zu legen:

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Designarmaturen von Danfoss. im Detail liegt der Unterschied COMFORT CONTROLS

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2

Installationshandbuch. BasicPlus 2 WT-DR & WT-PR Raumthermostate

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Der Grund für Effizienz

Elektrische Stellantriebe für 3-Punkt-Schritt-Signal AMV 25 SD Antriebsstange ausfahrend AMV 25 SU Antriebsstange einfahrend

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

AFQ / VFQ 2. Beschreibung / Anwendung

Solutions Ready! Stoppt den Klimawandel

Regudis W-HTU Wohnungsstationen

TAB-Heizwasser Technische Anschlussbedingungen für Niedertemperaturnetze

Intelligentes Management und hoher Mehrwert für Gebäude bei gleichzeitiger Reduzierung der Investitionen und der jährlichen Kosten

Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MINI (Var.: Fernwärme ENBW Stuttgart)

Schmutzfänger FVF für Heiz-, Fernwärme- und Kühlsysteme.

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

Manuelles Strangregulier- und Messventil MSV-I Strangabsperrventil MSV-M

Akva Vita F Art.Nr. 004B6847 Warmwasserbereiter für Brauchwasser in kompakter Bauweise

Elektrische Drehantriebe AMB 162, AMB 182

1nur eine mehr. Zeit ist Geld Optimieren Sie Ihr Wärmepumpengeschäft. Wärmepumpenkomponenten Auswahlkatalog

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Lösungen für Einrohranlagen

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Fern- und Nahwärmesysteme

Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MINI (Var.: Niedertemperaturstandards)

Übergabestation pewocompact Classic Typ: DDD für Heizung und Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip in Wohn- und Gewerbeeinheiten

Individueller Warmwasserkomfort und optimale Energieeffizienz Danfoss Wohnungsstationen für dezentrale Heizungsanlagen

Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MINI (Var.: Fernwärme Schwerin)

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Designarmaturen von Danfoss. im Detail liegt der Unterschied COMFORT CONTROLS

Regumaq X-30/XZ-30 Stationen für Trinkwassererwärmung

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat.

Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3

Frischwasserstation Friwara W 4-Leiter 31-xxxxxx

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

Trinkwasserspeicher aus Edelstahl

Fußbodenheizungsventil FHV

Danfoss Air Flex Dachhaube

JIP -Anbohrkugelhähne

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Ihr persönlicher Katalog EvoFlat -Wohnungsstationen Unser Know-how - speziell für Sie

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Schaltplan DHP-R.

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

Übergabestationen pewocompact Classic Typ: DDD für Heizung und Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip in Wohn- und Gewerbeeinheiten

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

AB-PM-Anschlussset, DN 15 25, PN 16

WS-G3 WOHNUNGSSTATIONEN PROFISELECT PRODUKT-NR.:

Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSA 1 MINI (Var.: Fernwärme ENBW Stuttgart)

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

Systemtrennung WÄRMERÜCKGEWINNUNG WÄRMEPUMPENSPEICHER KÄLTESPEICHER

20 Min. Fernwärmenetze wachsen und verändern sich. Stellen Sie jetzt schon sicher, dass Sie für die Zukunft gerüstet sind!

Transkript:

Wohnungsstationen und Fernwärmeübergabestationen Die richtige Station für jede Anwendung - energieeffizient und nachhaltig Für Wärme-, Fernwärme- und Trinkwarmwasseranwendungen. 2 kw 4 MW Fernwärmeübergabestationen und Wohnungsstationen für jeden Leistungsbereich. www.waerme.danfoss.at

Von Wohnungsstationen bis hin zu standortspezifischen Übergabestationen, hier finden Sie die passende Lösung Fachwissen für Wärmenetze Diese Broschüre soll Ihnen helfen unter der Vielzahl technischer Möglichkeiten die für Ihre Anwendung optimale Station zu finden. Wenn Sie bereits konkrete Vorstellungen haben, helfen Ihnen unsere hochqualifizierten und erfahrenen Spezialisten gerne bei der Auswahl und Auslegung. Jedes Gebäude hat seinen spezifischen Wärmebedarf, jedes Versorgungsunternehmen seine technischen Anschlussbedingungen und jeder Bewohner seine individuellen Heizgewohnheiten. Diese drei Kriterien beeinflussen die Auswahl von Übergabestationen für die Wärmeverteilung in Gebäuden und Siedlungen sowie kleinen und großen Fernwärmenetzen. Ihre Station spezifizieren Die Ausführung und Leistung einer Station wird durch den Wärmebedarf der zu versorgenden Wohnung oder des Gebäudes bestimmt. Temperatur- und Druckbedingungen der Wärmeversorgung in Kombination mit dem Energiekonzept entscheiden ob ein indirektes oder direktes Heizsystem im Objekt zu wählen ist. Darüber hinaus müssen die technischen Anschlussbedingungen des jeweiligen Fernwärmenetzes erfüllt werden. Diese beeinflussen die Auswahl der eingesetzten Komponenten wie z.b. Regler oder Wärmeübertrager. Und schließlich müssen auch Art und Anzahl der benötigten Heizkreise und die Anforderungen an die Trinkwarmwasserbereitung bei der Wahl der passenden Station berücksichtigt werden. Komplettlösungen aus einer Hand Übergabestationen von Danfoss können wahlweise mit einem oder mehreren Heizkreisen ausgestattet sein und direkt oder indirekt betrieben werden. Die optionale Bereitung von Trinkwarmwasser kann primär oder sekundär im Durchfluss- oder Speicherladeprinzip erfolgen. + Ihre konkreten Bedürfnisse Empfohlene Anwendungsgestaltung + + Seite 4/5 Seite 6/7 Seite 8/9 = Ihre vollständig optimierte Stationslösung 2 Direkte Heizsysteme Indirekte Heizsysteme Indirekte standortspezifische Heizsysteme 3

Heizsysteme mit direkt angeschlossenen Haus- und Wohnungsstationen Für die Wärmeverteilung und dezentrale Bereitung von Trinkwarmwasser Complete W TWW-Systeme Durch einen Wassererwärmer mit hocheffizientem MicroPlate - Wärmeübertrager wird verzögerungsfrei Trinkwarmwasser bereitet. Das minimiert das Risiko von Kalkablagerungen und Bakterienbildung. Traditionelle Heizsysteme in Ein- und Mehrfamilienhäusern bestehen meistens aus einer zentralen Wärmequelle in Kombination mit einem zentralen System für die Trinkwassererwärmung. In fast allen Fällen ist es günstiger, mehrere Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser über eine gemeinsame Heizzentrale zu versorgen. EvoFlat TM FSS Direkte Wohnungsstationen mit TWW Die Wärme wird direkt an das Heizkörperoder Fußbodenheizungssystem der Wohnung geleitet. Durch den MicroPlate - Wärmeübertrager in der Wohnungsstation wird verzögerungsfrei Trinkwarmwasser bereitet. Heute werden bei Sanierungen und Neubauten traditionelle und erneuerbare Energiequellen kombiniert eingesetzt, dazu sind Pufferspeicher notwendig. Um gleichzeitig die Hygienevorschriften für die Trinkwassererwärmung zu erfüllen, haben sich dezentrale Systeme mit Wohnungsstationen bewährt. EvoFlat TM MSS Sie benötigen nur drei (Heizungsvorlauf/-rücklauf und Kaltwasser) statt der üblichen fünf Versorgungsleitungen. Jedes Gebäude bzw. jede Wohnung verfügt dabei über eine direkt angeschlossene Haus- oder Wohnungsstation, die mit einem integrierten Frischwassersystem sowie einem oder mehreren Heizkreisen ausgestattet ist (z.b. mit Kreisen für die Fußboden-heizung oder Radiatorenheizung). Die Stationen werden zentral (z.b. Pufferspeicher) mit Heizwasser versorgt. Trinkwasser wird bei Bedarf im Durchfluss erwärmt. Bei günstiger Platzierung liegt das Leitungsvolumen zwischen Wassererwärmer und allen Zapfstellen unter 3 Liter, entsprechend den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Für besondere Anforderungen gibt es auch Lösungen mit eingebautem Registerspeicher. Wärmequelle Termix BTD Direkte Haus- und Wohnungsstationen mit TWW-Speicher Die Wärme wird direkt an das Heizkörper- und Fußbodenheizungssystem der Wohnung geleitet. Trinkwarmwasser wird in einem Warmwasserspeicher mit innenliegender Heizfläche bereitet. TWW-Systeme Durchlauferhitzer mit einem effizienten MicroPlate -Wärmeübertrager. Können in Einfamilienhäusern, Wohnungen und kleinen Mehrfamilienhäusern verwendet werden. Rohre und Wärmeübertrager aus rostfreiem Edelstahl. TWW-Regelungsoptionen mit Druck- und Thermostatregler. Complete W Akva Lux II GW Direkte Wohnungsstationen mit TWW Für ein dezentrales Beheizen und eine verzögerungsfreie Trinkwarmwasserbereitung mit effizientem MicroPlate -Wärmeübertrager. Für die Nutzung in Mehrfamilien- und Mietshäusern. Rohre und Wärmeübertrager aus rostfreiem Edelstahl. EvoFlat FSS EvoFlat MSS EvoFlat FSS Circ EvoFlat MSS Circ EvoFlat FSS G1 EvoFlat MSS G1 EvoFlat FSS G1 Circ EvoFlat MSS G1 Circ DIREKTE BEHEIZUNG Direkte Haus- und Wohnungsstationen mit TWW-Speicher Fernwärmeübergabestation für ein direktes Beheizen von Miets- oder Einfamilienhäusern. Nutzt einen Speicher mit Thermostat- oder elektronischem Regler für die Trinkwarmwasserbereitung. Termix BTD 4 Siehe Produktübersicht auf Seite 12 13 5

Indirekte Übergabestationen Für Netze mit niedrigen bis mittleren Versorgungstemperaturen und Gebäude mit geringen bis mittleren Leistungsanforderungen. Bei indirekt angeschlossenen Übergabestationen sorgt ein Wärmeübertrager für den energieeffizienten Wärmeübergang und die Trennung zwischen Primärkreis des Versorgungsnetzes und der sekundärseitigen Hausinstallation. Auf diese Weise arbeitet die Hausinstallation unabhängig von Druck- oder Temperaturschwankungen des Fernwärmenetzes und ist sicher vor Rohrbruch bzw. Leckagen geschützt. Aus wirtschaftlichen Gründen ist die klare Definition der Eigentumsgrenze ein Vorteil. Technisch werden indirekte Haus- und Übergabestationen ausgewählt, wenn Druck und Temperatur den direkten Anschluss der Heizwasseroder Fernwärmeversorgung an die Hausinstallation nicht zulassen. Für die Wandmontage konzipiert, sind diese Kompaktstationen mit einem oder mehreren Heizkreisen, mit oder ohne primär- oder sekundärseitiger Trinkwassererwärmung sowie mit integrierten elektronischen Regler erhältlich. Witterungsgeführte, elektronische Regler sorgen für einen komfortablen, energieeffizienten Betrieb des Systems. In Kombination mit Wärmemengenzählern und der Einbindung in die zentrale Gebäude- oder Fernwärmeleittechnik wird die zentrale Systemüberwachung als auch die Abrechnung des Energieverbrauchs ermöglicht. Indirekt angeschlossene Übergabestationen Die Wärme aus dem Fernwärmenetz wird über eine Übergabestation in das Gebäudesystem übertragen. Die Übergabestation versorgt das Haus oder die Wohnungen mit Heizwasser. Möglichkeiten der Trinkwassererwärmung: in der Station integriert (im Durchfluss) mittels Wohnungsstationen (im Durchfluss) in Kombination mit einem Speicherladesystem VX Solo II Akva Lux VX Indirekte Übergabestationen mit effizienten MicroPlate -Wärmeübertragern und variablen Anschlussmöglichkeiten für einen oder mehrere Heizkreise. DSA1 MINI Indirekt angeschlossene Übergabestationen Für die Nutzung in Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern sowie in Mehrfamilienhäusern. Die Regelung erfolgt z.b. über den elektronischen Heizungsregler ECL Comfort 210/310 Termix VX Termix VVX INDIREKTE BEHEIZUNG DSA WALL Unistat 1016 Siehe Produktübersicht auf Seite 12 13 6 7

Standortspezifische, modulare oder auftragsbezogene indirekte Übergabestationen Für Fernwärmenetze und Gebäude mit individuellen technischen Anforderungen Fernwärmesysteme gibt es in vielen verschiedenen Ausprägungen. Vom Mikronetz, mit wenigen Abnehmern, bis hin zu großen städtischen Versorgungsnetzwerken ist die Bandbreite sehr groß. Auch bei der Art und Kombination der Energiequellen gibt es kaum Einschränkungen. So wird z.b. Abwärme aus KWK Anlagen, Müllverbrennung oder industriellen Prozessen verwendet. Immer häufiger werden erneuerbare Energiequellen eingebunden. Durch diese große Netzvielfalt und die Anforderungen von Betreiber, Gebäudeeigentümer oder -nutzer sind individuelle, auftragsbezogene und standortspezifische Stationslösungen notwendig. Mit unserer Erfahrung und unserem breiten Sortiment an Stationen haben wir Lösungen für jede noch so anspruchsvolle Anwendung. Indirekt angeschlossene, standortspezifische Übergabestationen Die Wärme aus dem Fernwärmenetz wird über eine Übergabestation in das Gebäudesystem übertragen. Die Übergabestation versorgt das Haus, den Gewerbebau oder die Wohnungen mit Heizwasser. Möglichkeiten der Trinkwassererwärmung: in der Station integriert (im Durchfluss) mittels Wohnungsstationen (im Durchfluss) in Kombination mit einem Speicherladesystem Abhängig von der Anforderung stehen auch Misch- und Regelkreise zur Verfügung DSA 1 MIDI Indirekt angeschlossene, standortspezifische Übergabestationen Indirekt angeschlossene Fernwärmeübergabestationen mit effizienten Plattenwärmeübertragern sind geeignet für Fernwärmenetze und Gebäude mit besonderen Anforderungen und/oder großen Leistungsbereichen. Individuelle Stationen sind z.b. mit mehreren Heizkreisanschlüssen, Primäranschluss für die Trinkwarmwasserbereitung u.ä. verfügbar. Diese Übergabestationen sind überwiegend bodenstehend ausgelegt und geschweißt. DSP 1 MAXI DSE DSM (Mischkreis) DSS (Dampf) INDIREKT UND STANDORT- S PEZIFISCH Siehe Produktübersicht auf Seite 12 13 8 9

Qualität und Zuverlässigkeit entstehen im Detail Alle wichtigen Komponenten unserer Fernwärme-, Haus- und Wohnungsstationen entwickeln und produzieren wir selbst. Deshalb können wir garantieren, dass alles zusammenpasst, harmoniert und funktioniert. Druck, Differenzdruck, Temperatur und Volumenstrom werden bei fast allen Danfoss Stationen automatisch geregelt. Auch hierfür liefert Danfoss die meisten Komponenten selbst. Regler ohne Hilfsenergie, automatische Motorregelventile und elektronische Regler sorgen für höchsten Komfort, Energieeffizienz und ermöglichen die Integration in übergeordnete Leitsysteme. Effiziente Systeme durch intelligente Heizungsregler und Leittechnik Elektronische Regler werden in nahezu jede Fernwärmestation eingebaut. Sie steuern wann, wieviel Wasser, mit welcher Temperatur in die Hausanlage gelangt, steuern Heizkreise, Trinkwassererwärmung und vieles mehr. Einfach und benutzerfreundlich Um das Potential elektronischer Heizungs- oder Fernwärmeregler auszuschöpfen, empfehlen wir die Einbindung des ECL Comfort 310/296 Reglers in ein übergeordnetes SCADA System. Wir bieten für jedes Anforderungsniveau die passende Lösung an: ECL Tool, ECL Portal, OPC Server oder Enspire. Zum Beispiel können Sie mit dem ECL Portal einen oder mehrere ECL Comfort 310 Regler von Ihrem PC aus oder über eine Smartphone-App überwachen und bedienen. Gleich loslegen Gehen Sie ins Internet und erstellen Sie jetzt Ihr Benutzerkonto: ecl.portal.danfoss.com Systemvorteil durch Technologievorsprung Perfekt abgestimmte, hochwertige Komponenten sorgen dafür, dass unsere Stationen verlässlich und effizient arbeiten. Ein Beispiel ist unser Plattenwärmeübertrager mit der patentierten MicroPlate -Technologie. Unser Sortiment an gelöteten und geschraubten MicroPlate - Wärmeübertragern sorgt für eine bis zu 10 % bessere Wärmeübertragung. Die einzigartige Plattenstruktur reguliert außerdem, wie das Wasser im Inneren des MPHE verteilt wird, und senkt auf diese Weise den Druckverlust. Folglich wird weniger Energie benötigt, um das Wasser durch das System zu bewegen, was sich wiederum in einer Senkung der Betriebskosten niederschlägt. 10 11

Übersicht eine Auswahl von Danfoss Fernwärmestationen. Bitte kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne. 2 kw 100 kw 200 kw 300 kw 1000 kw 4 MW Direkte Heizsysteme TWW-Systeme Direkte Wohnungsstationen mit TWW Complete W Akva Lux II GW EvoFlat FSS EvoFlat MSS EvoFlat FSS Circ EvoFlat MSS Circ EvoFlat FSS G1 EvoFlat MSS G1 EvoFlat FSS G1 Circ EvoFlat MSS G1 Circ TWW-Regler: thermostatisch + Druck Ausführung: Unterputzmontage Druck PN (bar): 10 Max. Versorgungstemperatur ( C): 90 Ausführung: Aufputz- oder Unterputzmontage Druck PN (bar): 10 (FSS) / Druck PN (bar): 6/10 (MSS) max. Versorgungstemperatur ( C): 95 Ausführung: Aufputz- oder Unterputzmontage Druck PN (bar): 10 (FSS) / Druck PN (bar): 6/10 (MSS) max. Versorgungstemperatur ( C): 95, inkl. Zirkulation Ausführung: Aufputz- oder Unterputzmontage, Druck PN (bar): 10 (FSS) / Druck PN (bar): 6/10 (MSS), max. Versorgungstemperatur ( C): 95 inkl. Zirkulation und mit geschraubten Edelstahl-Plattenwärmetauscher Ausführung: Aufputz- oder Unterputzmontage, Druck PN (bar): 10 (FSS) / Druck PN (bar): 6/10 (MSS), Max. Versorgungstemperatur ( C): 95 mit geschraubten Edelstahl-Plattenwärmetauscher 2 41 2 15 2 15 2 15 2 15 Direkte Haus- und Wohnungsstationen mit TWW-Speicher Termix BTD TWW- und HE-Regler: thermostatisch/hydraulisch Aufbau: allein stehende Einheit Druck PN (bar): 10 100-150 l 2 20 VX Solo II 15-30 Indirekte Heizsysteme Indirekt angeschlossene Übergabestationen für Heizwärme und TWW Akva Lux VX DSA1 MINI Termix VX Termix VVX DSA WALL TWW-Regler: elektronisch (25) Max. Versorgungstemperatur ( C): 130 TWW- und HE-Regler: thermostatisch/hydraulisch TWW-Regler: thermostatisch/ Druck PN (bar): 10 TWW-Regler: elektronisch/ Max. Versorgungstemperatur ( C): 130 15-30 35-55 16 90 18-140 32-190 18-140 30 150 80 230 Polen: TWW: 120 150 kw HE: 30 60 kw Schweden: TWW: 80 120 kw HE: 90 150 kw Finnland: TWW: 110 230 kw HE: 45 115 kw Unistat 1016 (25) Max. Versorgungstemperatur ( C): 130 16-30 DSA1 MIDI TWW-Regler: elektronisch/ Ausführung: Bodenmontage /25 Max. Versorgungstemperatur ( C): 140 50 250 (flexible Konfiguration) Indirekt und standortspezifisch Indirekt angeschlossene Übergabestationen für Heizwärme und TWW in größeren Gebäuden DSP1 MAXI DSE DSM (Mischkreis) DSS (Dampf) Ausführung: Bodenmontage /25 Max. Versorgungstemperatur ( C): 140 TWW-Regler: elektronisch/ Ausführung: Aufputz- oder Bodenmontage /25/40 Max. Versorgungstemperatur ( C): 150 Ausführung: Aufputz- oder Bodenmontage Druck PN (bar): 10/16 TWW-Regler: elektronisch Ausführung: Bodenmontage Max. Versorgungstemperatur ( C): 200 75-500 40 1200 50 4000 50 4000 100 4000 12 TWW-Leistung (kw) Heizleistung kw (HE) 13

Wir unterstützen Sie bei jedem einzelnen Schritt 1. Projekt-/ Ausschreibungsvorbereitung und -planung Bei der Vorbereitung einer Ausschreibung werden Sie in der Regel nach einer genauen Beschreibung der Installation, der Systemkonstruktion, der geeigneten Produkte und Komponenten gefragt. Um Ihnen dabei zu helfen, diesen Prozess so schnell und einfach wie möglich abzuschließen, liefert Ihnen die Danfoss Website wertvolle und zuverlässige Informationen: Anwendungsaufbau und -empfehlungen Technische Dokumentation Zeichnungen und Fotos Vorbereitete Texte für ein Ausschreibungsdokument Alle Danfoss Stationen werden mit vollständiger gebrauchsfertiger Dokumentation für die Nutzung vor und nach dem Kauf geliefert, einschließlich technischer Spezifikationen, Zeichnungen mit Abmessungen und Montage- und Wartungsanleitungen. 2. Beratung zur Angebotserstellung und Produktauswahl Die Auswahl der richtigen Übergabestation für Ihr Projekt oder Gebäude ist von einer Reihe verschiedener Faktoren abhängig. Unsere erfahrenen Vertriebsmitarbeiter verwenden unser equotation-system, um Ihnen dabei zu helfen, schnell genaue Stationsangebote vorzubereiten: Auslegen der einzelnen Komponenten und des gesamten Systems für jedes Gebäude oder Projekt dadurch wird das Risiko einer Überdimensionierung beseitigt Einhalten der spezifischen Angebotskriterien von verschiedenen Fernwärmeversorgern Bereitstellen von produktspezifischen Ausschreibungstexten und -zeichnungen Berechnen eines gültigen und korrekten Verkaufspreises Detaillierte Projektplanung und Sicherstellen, dass alle Komponenten nach Bedarf geliefert werden können 3. Planung der Bestellung und Lieferung Sobald Sie Ihre Bestellung getätigt haben, unterstützen wir Sie bei der Optimierung der Arbeitsabläufe vor Ort: Zuverlässige Lieferung: Wir halten weltweit die wichtigsten Produktgruppen auf Lager, um über das ganze Jahr kurze Produktionszeiten und eine zuverlässige Lieferung sicherzustellen. Kurze Lieferzeiten mit genauer und zuvor bestätigter Lieferung an den vereinbarten Standort 4. Einbau, Inbetriebnahme und Service-Support Danfoss bietet ein umfassendes Service- Support-Programm, um zu gewährleisten, dass Ihre neue Station ordnungsgemäß installiert und in Betrieb genommen wird. Dieses Programm deckt alle Aspekte hinsichtlich Inbetriebnahme, Wartung, technischen Support, Ersatzteile, usw. ab. Wenden Sie sich bitte an Ihren Danfoss Vertriebspartner vor Ort. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss Vertriebspartner vor Ort oder besuchen Sie uns online www.waerme.danfoss.at 14 15

Mit Danfoss die Zukunft gestalten Engineering tomorrow Mit mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 64 Fabriken in 19 Ländern und Vertriebsgesellschaften in mehr als 100 Ländern gehört Danfoss zu den führenden Anbietern energieeffizienter Technik. Seit mehr als 80 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir Komponenten und Systeme für eine energieeffiziente Wärme-, Kälte- und Antriebstechnik. Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich. 2030 werden 2 von 3 Menschen in Großstädten wohnen, die mehr als 60 % des Weltenergiebedarfs verbrauchen werden. Danfoss liefert hierfür energieeffiziente Technik, die mit wenigerenergieeinsatz mehr erreicht. Die beste Energie für die Zukunft, ist die, die wir heute nicht verbrauchen. Deshalb arbeiten wir an Konzepten für eine nachhaltige Energieversorgung. www.waerme.danfoss.at Danfoss Ges.m.b.H heating.danfoss.at +43 720 548 000 E-Mail: CS@danfoss.at Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.b. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten auch an bereits in Auftrag genommenen vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und alle Danfoss Logos sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten. VB.JV.B2.23 Copyright Danfoss Pravda.dk 2015.06