Kurzzeithelden ggmbh

Ähnliche Dokumente
Merkblatt für die Kindererholung Falkenberg Tannenlohe vom Seite 1 5

Wichtige Hinweise zur icando-fahrt

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

Liebe Wichtel! Liebe Wölflinge! Liebe Eltern!


Fliegender Stern. Mo. 06. August 2018 (14:00 Uhr) Mi. 08. August 2018 (12:00 Uhr)

Wild auf Wasser für Jungs

Reise nach TakaTukaLand Bastel- und GutDrauf-Camp

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Trainingslager

CHECKLISTE FÜR DIE ELTERN

Wakan Tanka. Montag 14:00 Uhr bis Freitag 12:00 Uhr

Chirolager Momo. Opglabbeek

Capoeira-Trainingslager vom bis in Potsdam

Survival Camp Was erwartet uns?

Wild auf Wasser für Jungs

Augustines Zirkuswelt 1+2

SOMMERLAGER YOUTH bis Zeltplatz Altengrabow

KjG-Zeltlager Fahrdaten. Die Leitung des KjG-Zeltlagers. Hildastraße Wiesloch

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

DJK Zeltlager WIR FREUEN UNS Auf DICH!

grunz 2018 Lagerleitung: Antonia Wiedenroth ( ) und Lukas Drews ( )

Teilnehmergebühr: 75,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!!

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Ich bin am Freitag, , um... abfahrbereit.

T R A I N I N G S C A M P 21. BIS 26. AUGUST 2016

Angaben zu den Teilnehmern: 1. Teilnehmer: Geb.: Bemerkungen (Medikamente, Allergien, Anfälligkeiten):

Ferienlager Schloß Holte

Abschlussfahrt 2017 Elternbrief 2

Cirque Spéciale. Auch Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Zeltlager 2014 der KJG St. Kilian. - Elternabend -

Herzlich willkommen zum Informationsabend

Heute Abend. Unsere Homepage / der Ameland-Blog. Anmeldeverfahren Reiseunterlagen, Ablauf der Fahrt. Der Abfahrtstag

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

OSTERFREIZEIT BOSAU. für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren

Wer sind die Betreuer? Wo geht es hin? Was steht auf dem Programm? Wird mein Kind auch satt? Was muss ich wissen? Gliederung

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Informationen zur Feriennaherholung - Zurück in die Zukunft -

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

Zeltlager in Rettenbach 2017

Anmeldung für das Ferienlager 2018 in Meschede-Freienohl vom bis zum

Name des/r Schüler/in: Anschrift: _ Telefon: Erklärung der Erziehungsberechtigten

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

St.Kunigunde Uttenreuth. Zeltlager der kath. Jugend Uttenreuth

Kurzzeithelden ggmbh

Ausschreibung 27. Spalding-Sommercamp des Basketballverband Rheinland-Pfalz vom 17. Juli 23. Juli 2016

OSTERFREIZEIT Königssee in Bayern

Zeltlager 2012 der KJG St. Kilian. - Elternabend -

Winterlager Seefeld (Tirol) Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden

Ponyparadies Gottelhof

Ortsranderholung in Oberderdingen vom für Kinder von 6 12 Jahren

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Zeltlager 2013 der KJG St. Kilian. - Elternabend -

Wintersportwoche Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid

Kroatien/ Puntizela Vom

FÖRDERVEREIN DER MÜNCHHAUSEN-SCHULE e.v. Haus des Lebens & des Lernens

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Ferienbetreuung in den Osterferien

SOMMERFREIZEIT Bosau für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren

Information zum Abenteuer Feriencamp Freizeitanlage Garwitz

Name des Kindes: Stamm: Altersstufe: Gruppenleiterin: Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon, privat: Telefon, dienstl.: Mobil: Name:

In Elsenberg Veranstaltet für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren aus Möhrendorf und Alterlangen

ANMELDUNG FÜR DIE JUGENDFREIZEIT 2008 für Jugendliche ab 13 Jahre vom 27. Juni bis zum 18. Juli 2008

Sommerlager. Kantonslager Juli 2018 in Balgach SG Blauring & Jungwacht Oberegg

Pferde- & Tannenhof Andreas Fischer

Anmeldeformular Sommerferiencamp Bewegung, Aktion & Technik in Lindlar

Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Spanien Hinweise rund um die Freizeit

Anmeldeformulare bekommst du unter:

Sommerlager Juli 2017 in Finsterwald LU Blauring & Jungwacht Oberegg

Anmeldung für die Reiterferien auf der Reitanlage Lindenhöhe

Ferienfreizeiten -Velbert: Elternabend Schloss Dankern :00 Uhr Pfarrsaal St. Paulus

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zeltlager Rieste. Ave Gallier!

HERBSTFREIZEIT 2016 für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

Anmeldetermine: 14. Juni 19:30 bis 21:30 Uhr in der Ballsporthalle Bremen. 18. Juni 15:00 bis 16:30 Uhr im Rathaus Bremen Raum 110

Seelenbohrer Die Anmeldung zum Zeltlager der KjG Mariä Himmelfahrt

Einverständniserklärung zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren Meißen, Niederau und Weinböhla vom 26. Juni bis 02. Juli 2016

Politische Bildungsfahrt für Mädchen ab 11 Jahren nach Flecken Zechlin vom 09. bis 13. Mai 2018

Land in Sicht Anmeldung Sommerlager 2014

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. Taizé-Fahrt. vom * für Jugendliche ab 17 Jahren 140,-

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das Team. Organisatorisches

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern,

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Ferienlager St. Franziskus

Anmeldung. Männer / Berlin-Lax-Camp

Transkript:

NB 52 33`436` E 013 26`442`` GESCHÄFTSSTELLE BÜHRINGSTRAßE 12 13086 BERLIN FON: (030) 44675890 ODER (030) 24532514 FAX (030) 24532515 E-MAIL: S.TOEPFER@KURZZEITHELDEN.NET ODER INFO@KURZZEITHELDEN.NET Kurzzeithelden ggmbh Bühringstraße 12 13086 Berlin Berlin, den 05.06.2018 Es tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Zunächst möchten wir Sie informieren, dass wir Ihre Daten ausschließlich zum Versenden unseres Elternbriefes zur Vorbereitung der Ferienfreizeit verwenden und Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. Sommer Ferienfreizeit Wilde Helden vom 14.07. 21.07.2018 Liebe Eltern, für die gebuchte Ferienfreizeit Ihres Kindes möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zukommen lassen. Zur Zahlung: Der Restbetrag ist bis 14 Tage vor Fahrtbeginn auf folgendes Konto zu überweisen: Kurzzeithelden ggmbh IBAN DE78 1001 0010 0583 769 107 Postbank Berlin Name des Kindes bzw. Buchungsnummer IBAN DE78 100 100 10 0583 769 107

Zeiten: Wir möchten Sie bitten, am Anreisetag in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr anzureisen. Das Team erwartet Sie am Eingang zum Sommercamp. Abholzeit am Abreisetag ist zwischen 10.00 und 11.00 Uhr. Eine Betreuung über diesen Zeitpunkt hinaus kann durch uns nicht immer gewährleistet werden. Falls diese Zeiten nicht möglich sind, bitten wir um eine Information im Voraus. Adresse/ Postanschrift: JH Klein Köris Sommercamp Wilde Helden Camp Jugendherberge Köriser See Am Kleinköriser See 5 15746 Groß Köris, OT Klein Köris Name des Kindes Liebe Eltern, bitte vergessen Sie nicht, dass sich Kinder in Ferienfreizeiten immer über viel Post freuen. Sollten Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, dann bitten Sie doch Freunde oder Verwandte zu schreiben. Anfahrt Anfahrt mit dem Auto: Vom Berliner Ring am Schönefelder Kreuz auf die A 13 Richtung Dresden. Dann bis zur Ausfahrt Groß Köris, Richtung Klein Köris und ca. 100 m vor der Ortseinfahrt Klein Köris zweigt links ein Betonweg zur JH ab (durch Pfeil mit der Aufschrift "Jugendherberge" gekennzeichnet). Aus Richtung Dresden bis Abfahrt Groß Köris und weiter wie oben beschrieben. Der Treffpunkt im Sommercamp ist ausgeschildert! Mit der Bahn Mit der Regionalbahn oder S Bahn bis Königs Wusterhausen, dann mit der Buslinie 727 bis Klein Köris Schmiede. Von dort ist der Weg zum Sommercamp ebenfalls ausgeschildert. Weitere Infos zur Anfahrt auch unter www.jh-koeriser-see.de oder mit dem Regionalbahn Richtung Cottbus vom Alexanderplatz bis Groß Köris und dann 2 km Fußweg oder Bus 727 Richtung Königs Wusterhausen, bis Klein Köris Schmiede IBAN DE78 100 100 10 0583 769 107 2

Wertsachen Wir bitten Sie, ihren Kindern keine Wertsachen oder elektronischen Geräte mitzugeben, um u.a. Verluste oder Beschädigungen zu vermeiden. Sollte Ihr Kind dennoch nicht auf einen MP3 Player oder Handy verzichten wollen, dann geschieht dies auf eigene Verantwortung. Diese Geräte können zur Aufbewahrung auch an uns übergeben werden. Taschengeld Ein Taschengeld in Höhe von max. 10,00 ist angemessen. (Bitte in Kleingeld/ Münzen für die Automaten vor Ort mitgeben.) Bitte bringen Sie zur Fahrt zusätzlich 5,00 für die Gruppenkasse mit. Über deren Verwendung wird die gesamte Feriengruppe gemeinschaftlich entscheiden. (z.b. Disko, Festgestaltung, Eis etc.) Heimweh Heimweh und das Gefühl, etwas von zu Hause zu vermissen, ist ganz normal und kommt nicht immer am ersten, sondern manchmal auch erst am zweiten oder dritten Tag vor. Bitte lassen Sie uns die Chance, dies gemeinsam mit dem Kind zu besprechen und dafür eine Lösung zu finden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind nicht im Camp anrufen, sondern ihm lieber eine Karte oder einen Brief schreiben. Und noch besser ist es, wenn Ihr Kind, falls es ein Handy hat, dieses zu Hause lässt oder Handyzeiten vereinbart werden. Wir sind jederzeit erreichbar und in Notfällen ist es auch immer möglich, dass die Kinder von unseren Telefonen anrufen können. Eltern von Kindern, die das erste Mal in ein Feriencamp fahren, bieten wir einen Rückruf nach der ersten Nacht an, um Sie über den aktuellen Stand zu informieren. Bitte teilen Sie uns dies bei der Anreise vor Ort mit. Sollte das Heimweh zu stark werden, werden wir Sie natürlich informieren und gemeinsam beraten, ob ein Abholen sinnvoll ist. Sollten Ihrerseits noch Fragen bestehen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kind, die gemeinsame Freizeit und einen warmen und sonnigen Sommer. Susanne Töpfer Geschäftsleitung IBAN DE78 100 100 10 0583 769 107 3

Kontakt während der Freizeit Die Handynummern des konkreten Betreuerteams werden vor Ort ausgehändigt. (Bitte nur in absoluten Notfällen oder nach Vereinbarung im Vorfeld anrufen!) Betreuerteam: Es werden 4 Trainer*innen/ Teamer*innen vor Ort sein. Alle Mitarbeiter*innen sind im Besitz eines aktuellen Erweiterten Führungszeugnisses und einer Erste Hilfe Qualifikation. In dringenden Fällen gilt die folgende Notrufnummer: Geschäftsleitung: Susanne Töpfer Handy 0178/ 49 85 36 5 Das Büro (030/ 44 67 58 90) ist ab Ferienbeginn nicht besetzt. Erinnerung und Empfehlungen zum Packen: Versichertenkarte der Krankenkasse und Kopie vom Impfausweis gegebenenfalls Medikamente mit Einnahmeanleitung und schriftliche Information dazu von den Eltern Schlafsack und Isomatte (falls vorhanden, für eine Übernachtung im Freien unterm Sternenhimmel) - Bettwäsche wird gestellt Sonnencreme und Kopfbedeckung, Sonnenbrille Mückenschutz und evtl. Zeckenzange (wir haben diese aber auch vor Ort) Moskitonetz (möglichst mit Haken) zur Befestigung oberhalb des Bettes in den Bungalows die Kinder lassen am Abend gerne bei Licht die Tür offen und die Mücken haben freien Eintritt! wettergerechte, bequeme und sportliche Kleidung (d.h. auch Regenkleidung und wärmere Pullover bzw. lange Hosen) Badesachen, Badeschuhe oder Flip Flops Handtücher (bitte mindestens 2-3, ein Handtuch für den Strand und See, eins zum Duschen) Waschzeug und Kosmetik Taschenmesser (beschriftet), kleine Klinge, am besten ein kleines Schweizer Taschenmesser oder ein Opinel Messer (Klinge kann hier nicht zurück klappen) Die Taschenmesser werden vor Ort von dem Betreuerteam eingesammelt und kontrolliert ausgegeben! Taschen- oder Stirnlampe persönliche Gegenstände (Kuscheltier, Spielzeug, Bücher) Briefpapier, evtl. vorbereitet mit Adressen und Briefmarken! Trinkflasche Wertsachen oder elektronische Geräte möglichst zu Hause lassen! IBAN DE78 100 100 10 0583 769 107 4

Wichtig: In der Reiseanmeldung gaben Sie an, ob gesundheitliche Einschränkungen bei Ihrem Kind vorliegen. Wichtig ist uns nochmals zu betonen, dass Ihr Kind gesund in die Ferienfreizeit reist, d.h. dass keine ansteckenden Krankheiten oder Infektionen mit ins Camp gebracht werden (dazu zählt auch Läusebefall, Magen Darm Erkrankung etc.) IBAN DE78 100 100 10 0583 769 107 5