20. Trainingswettbewerb nach Richtlinien des CTIF / Asendorf. Auswertung Klasse: A Männer mit Hindernisse

Ähnliche Dokumente
Rangliste. 40. Bezirks-Nasswettbewerb in Miemieng am Juli Ehrenschutz : DDr. Herwig Van Staa Bgm. Dr. Franz Dengg

Reglement des Deutschen Indoor-Kuppel-Contest der Freiwilligen Feuerwehr Nidderau Heldenbergen

Bewerter Lehrgang. ÖBFV Bewerterschulung

Vorstellung der. Feuerwehr Leistungs-Spange. des Landesfeuerwehrverbandes. Saarland

Durchführungsrichtlinie. Tiroler Feuerwehr-Kuppelcup

Richtlinien Nordkreispokalwettbewerbe Stand: 08.07

Abb. 18 Richtiges Ablegen der Kupplung des zweiten B-Schlauches

Durchführungsbestimmung

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr

Durchführungsrichtlinie. Tiroler Feuerwehr-Kuppelcup

6 Bewertungsblatt des internationalen Jugendfeuerwehrbewerbs

Durchführungsbestimmung. Bewerbsspiel für Feuerwehrjugend 1

Nass-Leistungsbewerbe

DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR im Deutschen Feuerwehrverband e. V.

Wettbewerbsordnung für Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS

Durchführungsbestimmung

Karnten. bestimmun gen. bestimmungen für die durchführung des mannschaftsleistungsbewerbes des Kärntner landesfeuerwehrverbandes.

BESTIMMUNGEN FÜR DEN BEWERB UM DAS FEUERWEHR- LEISTUNGSABZEICHEN IN BRONZE UND SILBER. ÖBFV Fachschriftenheft 11

Richtlinien und Bestimmungen des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg zur Durchführung des Nassen Leistungsbewerbes

FREIWILLIGE FEUERWEHR HAMBURG und Bremen WETTKAMPFBEDINGUNGEN. Hanseatenpokal Senatspokal

Der Leistungsbewerb, verbunden mit Zielspritzen, wird als Nasser Leistungsbewerb bezeichnet.

Wettbewerbsordnung. Feuerwehrleistungsspange Saarland

Auf die Plätze... fertig... los!

Hilfsmittel für den. Feuerwehrleistungsbewerb

ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND

Bundes- Leistungsabzeichen

Wettbewerb der Hessischen Jugendfeuerwehr

Wettbewerbsordnung. Internationale Traditionelle Feuerwehrwettbewerbe

Wettbewerbsordnung. Internationale Traditionelle Feuerwehrwettbewerbe

Internationale Traditionelle Feuerwehr- Wettbewerbe Wettbewerbsordnung für Kuppelcup Gerstetten

WETTBEWERBSORDNUNG. für das. Bundesleistungsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes

Bezirks-Nassleistungsbewerb, Abschnitts-Nassleistungsbewerb Ergänzende Bestimmungen

2.) Der Nass- Feuerwehrleistungsbewerb wird nach den Regeln des LFV Tirol durch einen Bezirks-Feuerwehrverband veranstaltet.

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr

Leistungsprüfung Branddienst Aufgaben/Tätigkeiten des Wassertrupp H O L Z S T A P E L B R A N D

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr Keine Originale der Deutschen Jugendfeuerwehr, keine Gewähr für Vollständigkeit!

FREIWILLIGE FEUERWEHR HAMBURG und BREMEN WETTKAMPFBEDINGUNGEN. Hanseatenpokal

Freiwillige Feuerwehr Wense

FJLA Bronze/Silber. Auftrag des ÖBFV Präsidiums Alle Bundesländer Mitarbeit

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

Bezirksmeisterschaft 2017

Erläuterungen für Jugendwarte und Schiedsrichter

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Ausschreibung zum Gemeindewettkampf der Jugendfeuerwehren des Landkreises Fulda Stand: 04/2012

Richtlinien Feuerwehrleistungsabzeichen Silber/Bronze

Bestimmungen FLA Bronze und Silber

Jugendfeuerwehr Land/Bez./Kreis/Ort -Wettbewerb am: Start-Nr.: Nr. Fehler. punkte

Schulungsunterlage für Bewerter

BEWERB UM DAS FEUERWEHRLEISTUNGSABZEICHEN DES KÄRNTNER LANDESFEUERWEHRVERBANDES IN BRONZE UND SILBER UND GOLD

Gruppenstafette 6 10 Jahre

Wasserübung Kreis Cochem-Zell( )

LEISTUNGSSPANGE der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR im Deutschen Feuerwehrverband e. V.

für 6. Auflage 2004 Herausgegeben von der Internationalen Jugendleiterkommission des CTIF

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Informelle Erläuterungen zur Durchführung und Bewertung der Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr für die schleswigholsteinischen

Kreisjugendfeuerwehr Rhein-Hunsrück. Fehlerkatalog- Jugendflamme Stufe 2 1. Setzen eines Standrohres und Aufbau einer kleinen Wasserkanone

Sächsische Seniorenmeisterschaft Riesenslalom RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit 1. C-Rohr zum linken Übungsobjekt über den Platz vor! Aufgaben der Staffel:

Wettkampfordnung. Gaudi-Wettkampf. am nach Vorlage vom Kreisfeuerwehrtag in Welschingen

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Bestimmungen Stand: 2012 für Gruppenwettbewerbe der Feuerwehren des Landkreises Osterode am Harz

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Bestimmungen für den Bewerb der Feuerwehrjugendmitglieder von 10 bis 12 Jahren

Wettbewerb. Der Bewerb besteht aus 7 Disziplinen, welche unmittelbar hintereinander in einem Parcours zu absolvieren sind.

Oö. Landes-Feuerwehrschule Jugendbetreuerlehrgang Folie: Themen

Erläuterungen zur bundeseinheitlichen Durchführung und Bewertung der Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Münder -Alterskameradschaft- Wettkampfbestimmungen für die Wettbewerbe Eimerfestspiele

Richtlinie zur Teilnahme am Deutschland-Pokal des Deutschen Feuerwehrverbands

Erläuterungen zur bundeseinheitlichen Durchführung und Bewertung der Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr (Stand:

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

Bestimmungen. Feuerwehrleistungsabzeichen. in Bronze und Silber

Westfälischer Schützenbund e.v.

KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl


Staffeleinteilung A Jgd. Änderungen sind bis zum möglich und an den Staffelleiter zu senden!!!

KARNTEN BESTIMMUN GEN BESTIMMUNGEN BLAULICHT

Erläuterungen zur bundeseinheitlichen Durchführung und Bewertung der Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr

Internationale Bewerbsbestimmungen für Jugendfeuerwehren 7. Auflage 2012 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Keglerverband Niedersachsen e.v.

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck

Pokalwettkämpfe Söhlde

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND

Hunsrück - Wettbewerb

KREISJUGENDFEUERWEHR LÜNEBURG. Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren. Version Unterflurhydrant. im Kreisfeuerwehrverband Lüneburg e.v.

Tabellen aller Gruppen

Vereinsrekorde Männer: Straßenläufe Stand:

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

M ä n n e r. Stundenlauf Dieter Goehl Alfeld km Gehen 2:11:23 Leif Warmblad Burgdorf / Hann

Transkript:

26.04.2014 / Asendorf Auswertung Klasse: A Männer mit Hindernisse Wettbewerbsgruppe punkte Löschangr. Löschangr. Staffellauf Staffellauf punkte Platz Asendorf A 500 42,7 0 68,0 0 389,3 1 Möllenbeck A 2 500 45,1 5 64,6 0 385,3 2 Hustedt A 500 48,3 0 68,9 0 382,8 3 Verden A 500 54,3 0 67,1 0 378,6 4 Bremen Schönebeck 500 50,0 5 69,3 0 375,7 5 Wehrbleck A 500 44,5 20 65,1 0 370,4 6 Möllenbeck A 1 500 50,4 10 70,5 0 369,1 7 Steina Bad Sachsa A 500 64,5 20 69,3 0 346,2 8 Auswertung Klasse: B Männer mit Hindernisse Wettbewerbsgruppe punkte Löschangr. Löschangr. Staffellauf Staffellauf punkte Platz Asendorf B 522 43,7 0 69,7 0 408,6 1 Syke B 531 48,6 0 75,3 0 407,1 2 Felde B 525 45,5 0 72,9 0 406,6 3 Wehrbleck B 517 44,3 0 71,3 0 401,4 4 Twistringen B 515 47,6 0 67,5 0 399,9 5 Gödesdorf Schnepke Osterh. 517 54,6 0 76,4 0 386,0 6 Heiligenrode B 516 53,3 15 78,3 0 369,4 7 Auswertung Klasse: A Frauen mit Hindernisse Wettkampfgruppe punkte Löschangr. Löschangr. Staffellauf Staffellauf punkte Platz Wehrbleck Frauen A 500 57,8 0 83,9 0 358,3 1 Auswertung Klasse: B Frauen mit Hindernisse Wettkampfgruppe punkte Löschangr. Löschangr. Staffellauf Staffellauf punkte Platz Asendorf & Umgebung B 517 66,1 5 93,6 0 352,3 1 Auswertung Klasse: Kuppelwettbewerb Leistungswettbewerber Viertel- Wettkampfgruppe Vorläufe finale Halb- finale Finale Platz nach K.O. Holte Langeln 2 44,82 21,96 15,76 21,06 1 Bücken 40,32 21,02 19,75 25,65 2 Wienbergen 1 41,64 27,49 25,48 -- 3 Asendorf 47,02 27,03 29,54 -- 4 Brake 55,93 24,93 -- -- 5

26.04.2014 / Asendorf Wienbergen 2 52,05 26,01 -- -- 6 Holte Langeln 1 44,82 28,16 -- -- 7 Ochtmannien 47,72 -- -- -- 8 Auswertung Klasse: Kuppelwettbewerb Männer traditionell Wettkampfgruppe Zeit Fehlerpunkte Gesamtpunkte Platz Asendorf A 23,28 0 23,28 1 Felde B 23,71 0 23,71 2 Möllenbeck A 1 23,73 0 23,73 3 Hustedt A 24,78 0 24,78 4 Wehrbleck A 26,58 0 26,58 5 Gödesdorf Schnepke Osterh. 27,31 0 27,31 6 Syke B 29,40 0 29,40 7 Verden A 31,09 0 31,09 8 Asendorf B 23,31 10 33,31 9 Twistringen B 27,08 10 37,08 10 Möllenbeck A 2 27,57 10 37,57 11 Bremen Schönebeck 25,10 20 45,10 12 Steina Bad Sachsa A 36,68 10 46,68 13 Uenzen 28,98 20 48,98 14 Heiligenrode B 26,87 30 56,87 15 Auswertung Klasse: Kuppelwettbewerb Frauen traditionell Wettkampfgruppe Zeit Fehlerpunkte Gesamtpunkte Platz Wehrbleck Frauen A 28,80 0 28,80 1 Asendorf & Umgebung B 37,47 10 47,47 2 Auswertung Klasse: Kuppelwettbewerb Oldies Wettkampfgruppe Gesamtzeit Fehlerpunkte Gesamtpunkte Platz Bücken 109,29 0 109,29 1 Uenzen 113,20 0 113,20 2 Asendorf 130,53 0 130,53 3

19. Trainingswettbewerb nach Richtlinien des CTIF Wettbewerbsgruppen-Nr. 27. April 2013 / Asendorf FF / BF / Frauen ff Klasse A / B / C / D Wettbewerbsgruppe Mustergruppe Erreichte Punktzahl a Gutpunkte Punkte Summe 1 Stammpunkte 500 2 Gesamtalter der Wettbewerbsgruppe in Jahren Alterspunkte Summe der Gutpunkte Schlechtpunkte Punkte Summe Löschangriff B1 B2 HB 1 Zeit des Löschangriffs in Sekunden 2 Frühstart 5 3 Fallenlassen von Kupplungen je Stück 5 4 Falsch abgelegte Reserveschläuche je Stück 5 5 Liegengebliebenes oder verlorenes Gerät je Stück 5 6 Schlecht ausgelegte Druckschläuche je Schlauch 5 7 Schleifen ausgelegter Druckschläuche je Schlauch 5 8 Unwirksam oder falsch ausgelegte Ventilleine 5 9 Falsche Endaufstellung je Fall 10 10 Falsches Arbeiten je Fall 10 11 Fehlerhafter oder nicht verständlicher Befehl 10 12 Nicht vorschriftsmäßig geöffnete Druckausgänge je Stück 10 13 Sprechen während der Arbeit je Fall 10 14 Unwirksam angelegte Saugschlauchleine 10 15 Offenes Kupplungspaar je Paar 20 16 Weglaufen vom WTR bzw. STR vor "Angesaugt" 20 Summe der Schlechtpunkte beim Löschangriff Hindernis-Staffellauf 1 Zeit des Hindernis-Staffellauf in Sekunden u. Hundertstelsekunden 2 Frühstart 5 3 Falsche Strahlrohrübergabe 5 4 Fehlende persönliche Ausrüstung je Fall 10 5 Nicht richtig überwundenes Hindernis je Fall 20 6 Nicht mitgebrachtes Strahlrohr je Fall 20 Summe der Schlechtpunkte beim Staffellauf Gesamtpunktezahl Berechnungsausschuß A Gruppenführer Löschangriff Hauptbewerter Leiter Staffellauf Gruppenführer Staffellauf Berechnungsausschuß B

am 26. April 2014 in Asendorf Wettbewerbsleiter: Cord Brinker / Hans-Heinrich Ullmann Berechnungsausschuß A: Berechnungsausschuß B: Anmeldung: Frank Tecklenborg Felix Brinker Harald Cordes Hans-Werner Stürken Cord Brinker Stefan Ullmann Löschangriff Bahn 1 & 2 Kuppelbahn Traditionel Oldi Kreis HB Uwe Witthake HB Karl Heinz Grahl Carsten Meyer Torsten Siemers B1 Ingo Klapper B2 Andreas Götz B2 Wilhelm Brinker Wilfried Gütz Frank Ahlers B3 Markus Grahl B4 Gerd Uwe Meyer Gruppenbegleiter Jugendfeuerwehr Staffelbahn: Aufbau Durchsage HBW Lothar König Jürgen Voss Dr. Rudolf von Tiepermann Starter Helmut Wessel Horst Reuter ZN 1 Marita Brinker ZN 2 Lothar König Stand 23.04.2014

am 26. April 2014 in Asendorf

19. Trainingswettbewerb nach Richtlinien Traditioneller Wettbewerbe des CTIF am 27. April 2013 in Asendorf Gemeldete Gruppen Stand Name der Gruppe Klasse A Klasse B Klasse C Startgeld 1 Aschen C 2 Asendorf A 3 Asendorf B 4 Asendorf C 5 Bienenbüttel A 6 Bienenbüttel C 7 Bisdorf-Hinrichsdorf A 8 Bramel A 9 Bremen-Schönebeck A 10 Engeln B 11 Felde B 12 Frankenstein A 13 Gödesdorf-Osterholz-Okel B 14 Hamburg-Spadenland A 15 Hamburg-Wellingsbüttel A 16 Heiligenrode B 17 Henstedt C 18 Hustedt B 19 Klein-Reken A 20 Klein-Reken B 21 Laßrönne A 22 Olpe A 23 Olpe B 24 Osterholz-Scharmbeck A 25 Syke B 26 Twistringen B 27 Uenzen A 28 Wehrbleck A 29 Wehrbleck B 30 Wehrbleck C 1

19. Trainingswettbewerb nach Richtlinien Traditioneller Wettbewerbe des CTIF am 27. April 2013 in Asendorf Durchgang Zeit Berechnungsausschuß A Startzeit Löschangriff Bahn 1 Bahn 2 1 13.00 Uhr 13.15 Uhr 2 13.15 Uhr 13.30 Uhr 3 13.30 Uhr 13.45 Uhr 4 14.00 Uhr 14.00 Uhr 5 14.15 Uhr 14.15 Uhr 6 14.30 Uhr 14.30 Uhr 7 14.45 Uhr 15.00 Uhr 8 15.00 Uhr 15.15 Uhr Kaffeepause 9 15.30 Uhr 15.45 Uhr 10 15.45 Uhr 16.00 Uhr 11 16.00 Uhr 16.15 Uhr 12 16.15 Uhr 16.30 Uhr 13 16.30 Uhr 16.45 Uhr 14 16.45 Uhr 17.00 Uhr 15 17.00 Uhr 17.15 Uhr