Registrierte Institutionen bei CrossAsia Stand: 2. Mai 2018

Ähnliche Dokumente
Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Tabellarische Zusammenfassungen

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Münster Neu-Ulm Nordhausen

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Koch Management Consulting

Partnerland / Hochschule

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Studierende im Wintersemester 2015/2016

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites

Asienkundliche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/12

Studierende im Wintersemester 2017/2018

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO]

Technische Universität Braunschweig. Technische Universität München (TUM) Fachhochschule Stralsund. Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Hochschule Karlsruhe

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Wettkampfranking 2014

Kategorie 1: Historische Fachbereiche an deutschen Universitäten (69) Historisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studierende nach Nebenfach 5

Finanzen*) der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2016 und 2017

Monumenta Nipponica : studies in Japanese culture = Nihon-bunka-shis o / ed. Wilhelm Schiffer [u.a.]. - Tokyo : Sophia Univ ; 7.

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Eine Initiative von:

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

ZEIT CAMPUS. HANDEL & LEBENSMITTELINDUSTRIE Deutschlands meistgelesenes Hochschulmagazin!*

"Gleichstellung Ausgezeichnet!" Mehr Frauen für die Wissenschaft Auswahl im Professorinnenprogramm getroffen

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

CHE Hochschulranking 2012/13

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

STIBET I Antragsvolumen 2016

vom 5. Juli 2017 (Fundstelle:

Partnerland / Hochschule

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Ostasien in der Globalisierung

STIBET I Antragsvolumen 2017

Wettkampfranking 2017

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Duration of studies. B.A. International Relations: Politics and History 6 semesters

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia) Schwerpunkt China

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Kommunikation. Kommunikation

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Studierende nach Hauptfach 1

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Transkript:

Augsburg Universität Augsburg, Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese Bayreuth Universität Bayreuth, Lehrstuhl Interkulturelle Germanistik Beijing, VR China Max Weber Stiftung - China Branch Office Charité - Horst Görtz-Stiftungsinstitut für chin. Lebenswissenschaften Freie Universität, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Kunsthistorisches Institut, Ostasiatische Kunstgeschichte Freie Universität, Ostasiatisches Seminar, Fachrichtung Japanologie Freie Universität, Ostasiatisches Seminar, Fachrichtung Koreastudien Freie Universität, Ostasiatisches Seminar, Fachrichtung Sinologie Humboldt Universität, Südasien-Studien Humboldt-Universität, Mori-Ogai-Gedenkstätte Humboldt-Universität, Seminar für Sinologie Humboldt-Universität, Seminar für Südostasienstudien Humboldt-Universität, SFB 640 Humboldt-Universität, Zentrum für Sprache und Kultur Japans Max Planck Institute for the History of Science, From Invention to Innovation: Cultural Traditions of Tech. Develop. in China Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Mercator Institute for China Studies Stiftung Wiss. und Politik, Informations- und Wissensmanagement Technische Universität, Arbeitsstelle Geschichte und Philosophie der chinesischen Wissenschaft und Technik Wissenschaftskolleg zu Berln Zentrum Moderner Orient Bibliothek des Geographischen Instituts der RUB RUB Sektion Internationale Politische Ökonomie Ostasiens Ruhr-Universität Abt. f. Ostasienwissenschaften Ruhr-Universität, Fak. f. Ostasienwiss., Sekt. f. Gesch. u. Philos. Chinas Ruhr-Universität, Fak. f. Ostasienwiss., Sekt. f. Geschichte Japans Ruhr-Universität, Fak. f. Ostasienwiss., Sekt. f. Politik Ostasiens Ruhr-Universität, Fak. f. Ostasienwiss., Sekt. f. Sprache u. Literatur Chinas Ruhr-Universität, Fak. f. Ostasienwiss., Sekt. f. Sprache u. Literatur Japans Ruhr-Universität, Fak. f. Ostasienwiss., Sekt. f. Sprache u. Literatur Koreas Ruhr-Universität, Fak. f. Ostasienwiss., Sekt. f. Wirtschaft Ostasiens, Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen Abt. f. Sprache und Geschichte Chinas Abteilung Japanologie 1

Darmstadt Dresden Dresden Duisburg Düsseldorf Düsseldorf Erfurt Essen Gießen Abteilung Orientalische und Asiatische Sprachen, Koreanisch Uni, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abt. f. Japanologie Uni, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abt. f. Sinologie Uni, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abt. für Südasienstudien BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH Hochschule, Fachbereich 09: Wirtschaft Jacobs University - School of Humanities and Social Sciences Institut für Geschichte, TU Darmstadt Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek Technische Universität Dresden, Ostasienzentrum Universität Duisburg-Essen, Institut für Ostasienwissenschaften EKO-Haus der Japanischen Kultur e.v. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Ostasien-Institut, Modernes Japan Universität Erfurt, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Ostasiatische Geschichte Inst. für Außereuropäischen Spr.und Kulturen Friedrich-Alexander-Universität, Inst. für Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Lehrstuhl für Japanologie I Friedrich-Alexander-Universität, Phil. Fak. II, Inst. für Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Lehrstuhl für Sinologie IKGF Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Japanologie II Universität Kliniken Essen-Mitte Frankfurt School of Finance & Management GmbH Johann-Wolfgang-Goethe-Univ. Frankfurt a. M., FB 9, Koreastudien Johann-Wolfgang-Goethe-Univ. Frankfurt a. M., Inst. für Oriental. und Ostasiat. Phil., Sinologie Johann-Wolfgang-Goethe-Univ. Frankfurt a. M., Inst. für Oriental. und Ostasiat.Phil., Japanologie Johann-Wolfgang-Goethe-Univ. Frankfurt a. M., Inst. für Oriental. und Ostasiat.Phil., Südostasienwissenschaften Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Bibliothek Albert-Ludwigs-Universität, Institut für Sinologie Albert-Ludwigs-Universität, Philosophische Fakultät, Historisches Seminar Albert-Ludwigs-Universität, Philosophische Fakultät, Orientalisches Seminar Albert-Ludwigs-Universität, Rechtswissenschaftl. Fakultät, Prof. für Ostasienrecht Arnold-Bergsträsser-Institut Verbundbibliothek im KG IV der Universität Universität Gießen, Institut für Orientalistik 2

Hannover Hannover Jena Karlsruhe Kiel Georg-August-Universität - Centre for Modern Indian Studies Georg-August-Universität, Ostasiatisches Seminar, Sinologie Georg-August-Universität, Seminar für Indologie und Tibetologie Georg-August-Unviversität, Ostasiatisches Seminar, Japanologie MPI zur Erforschung multireligiöser und multethnischer Gesellschaften Ostasiatisches Seminar der Universität, Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften (BBK) Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) Martin-Luther-Universität -Wittenberg, Seminar für Indologie Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Universität -Wittenberg, Inst. für Politikwiss. u. Japanologie I Universität -Wittenberg, Inst. für Politikwiss. u. Japanologie II Bibliothek Max-Plank-Institut für ausländisches u. internationales Privatrecht GIGA Institut für Asien-Studien Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, Universitätsbibliothek Universität Seminar f. Sprachen u. Kultur Chinas Abteilung Korea Universität, Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas Universität, Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Japans Universität, Asien-Afrika-Institut,Abteilung für Sprache und Kultur Indiens und Tibets Leibniz Universität Hannover, Philosophische Fakultät, Zentrum für Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaften (ZZBW) Universität Hannover, Seminar für Religionswissenschaft Ruprecht-Karls-Universität, Exzellenzcluster >Asia and Europe< Ruprecht-Karls-Universität, Südasien-Institut Ruprecht-Karls-Universität, Zentrum für Ostasienwiss., Inst. für Kunstgeschichte Ostasiens Ruprecht-Karls-Universität, Zentrum für Ostasienwiss., Institut für Japanologie Ruprecht-Karls-Universität, Zentrum für Ostasienwiss., Institut für Sinologie MPI für Menschheitsgeschichte, Bibliothek Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung (IWW), Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Christian-Albrechts-Universität, Seminar für Orientalistik-Sinologie Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Museum für Ostasiatische Kunst Ostasiatisches Seminar der Univ. zu Abt. Sinologie u. Manjuristik Universität zu, Institut für Ethnologie Universität zu, Institut für Südasien- und Südostasien-Studien Universität zu, Lehrstuhl fuer Wirtschafts- und Sozialpädagogik Universität zu, Ostasiatisches Seminar, Abteilung Japanologie Universität zu, Ostasiatisches Seminar, Moderne China-Studien Universität zu, Ostasiatisches Seminar, Sinologisches Institut 3

Konstanz Leuven Ludwigshafen Mainz Mainz Münster Osnabrück Osnabrück Passau Regensburg Saarbrücken Sankt Augustin Stuttgart Tokyo Trier Trier Vallendar Wismar Universität Konstanz, Philosophische Fakultät, Fachgruppe Sprachwissenschaft Universität, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaft, Ostasiatisches Institut, Japanologie Universität, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften Universität, Ostasiatisches Institut, Japanologie Universität, Ostasiatisches Institut, Sinologie Universität, Religionswissenschaftliches Institut China-Europa Instituut Oost-Aziatische Bibliotheek Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Ostasieninstitut Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften in Germersheim Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Indologie Philipps-Universität, Fachbereich 06, Sinologie Philipps-Universität, Indologie und Tibetologie Philipps-Universität, Institut für Politikwissenschaft Philipps-Universität, Japan-Zentrum der Philipps-Universität Philipps-Universität, Zentrum für Nah- und Mittelost-Studien, Bibliothek Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Kommission für zentral- und ostasiatische Studien Bayerische Staatsbibliothek - Orient- und Asienabteilung ifo Institut für Wirtschaftsforschung Ludwig-Maximilians-Universität, Department für Asienstudien, Institut für Sinologie, Bibliothek Ludwig-Maximilians-Universität, Japan-Zentrum Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Indologie und Tibetologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Sinologie und Ostasienkunde Hochschule Osnabrück, Professur f. Öffentliches Recht Universität Osnabrück, Fachbereich Rechtswissenschaften, Chinesisches Recht Universität Passau, Southeast Asian Studies Uni Regensburg, Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Verfahrensrecht, internationales Privatrecht Universität des Saarlandes, Japanlektorat Institut Monumenta Serica Linden-Museum Stuttgart Deutsches Institut für Japan-Studien Universität Trier, FB II, Japanologie Universität Trier, FB II, Sinologie Eberhard-Karls-Universität, Seminar für Japanologie Eberhard-Karls-Universität, Seminar für Sinologie und Koreanistik Universität, Seminar für Indologie und Vergleichende Religionswissenschaft Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung, Japan-Zentrum Hochschule Wismar, Hochschulbibliothek 4

Zwickau Bayerische Julius-Maximilians-Universität, Fakultät für Geowissenschaften, Institut für Geographie, Lehrstuhl für Didaktik der Geographie Bayerische Julius-Maximilians-Universität, Inst. f. Kulturwiss. Ost- und Südasiens, Japanologie Bayerische Julius-Maximilians-Universität, Inst. f. Kulturwiss. Ost- und Südasiens, Sinologie Universität, Institut für Kulturwissenschaften Ost- und-südasiens, Lehrstuhl für Indologie Universität, Zentrum für Moderne Indienstudien Westfälische Hochschule Zwickau, University of Applied Scinces, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation 5