Calis TS RD Dreiwegeverteilventil 100 %

Ähnliche Dokumente
Calis TS RD Dreiwegeverteilventil 100 %

HERZ Calis Dreiwegeverteilventil

HERZ-Regelventil TS. Thermostatventil mit ungekehrtem Wirksinn Thermostatventil für Kühlanlagen Normblatt 7760 RD, Ausgabe 0711 DN 15.

HERZ-TS-98-V. Thermostatventil-Unterteile mit stufenloser, ablesbarer Voreinstellung. Normblatt TS-98-V, Ausgabe V 7624 V 7628 V

HERZ-Thermostat- und Rücklaufventile

HERZ-TS-98-V. HERZ Armaturen. Normblatt 7623 VD/7624 VD 7628 V/7658 V/7659 V Ausgabe 1100 D

HERZ-TS-90-V. Thermostatventil-Unterteile mit stufenloser, verdeckter Voreinstellung. Normblattsammlung HERZ Armaturen 2011

HERZ-TS-90-kv. Thermostatventile mit fixen kv-werten. Normblattsammlung HERZ Armaturen Normblatt für TS-90-kv, Ausgabe 0711

Verteiler für Fußbodenheizung

Konvektoranschlussgarnituren für Thermostat- und Handregelbetrieb

Verteiler für Fußbodenheizung Stangenverteiler, Dimension 1

3-Wege-Misch- und Verteilventile

Zirkulationstemperaturbegrenzer

3-Wege-Misch- und Verteilventile

Anbindesystem für Heizkörper Thermostatventil und absperrbares Rücklaufventil

Heizkörperanschlußgarnituren für Thermostat- und Handregelbetrieb für Einrohranlagen

Dreiwege-Umschaltventil. Thermostat-3-Wege- Regelventile für Heizungs- und Kühlanlagen

Heizkörperanschlußgarnituren für Thermostat- und Handregelbetrieb ,5. absperrbar R Einrohr (50) R 2 = G ¾

HERZ Tauchrohrventile

Heizkörperanschlussgarnituren für Thermostat- und Handregelbetrieb 24,5 54 R 2 EINROHR ZWEIROHR ZWEIROHR.

Rücklaufventil nach DIN 3842 mit 5 Funktionen Verschrauben Absperren Voreinstellen Füllen Entleeren Normblatt für 3923/3924, Ausgabe 0711

HERZ- Verteiler für Fußbodenheizung

Heizkörperregulierventile mit Voreinstellung durch Doppelkegel, auf Thermostatbetrieb umrüstbar Normblatt für 6823/ 6824, Ausgabe 0711 R Ø

M22x1,5 G 3/4" HERZ Armaturen Richard-Strauss-Straße 22 A-1230 Wien

HERZ-Differenzdruckregler

HERZ Armaturen Richard-Strauss-Straße 22 A-1230 Wien 1

HERZ-Thermostat- und Rücklaufventile

Dreiwege-Umschaltventil

Multi V. Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteil mit druckentlastetem Ventilkegel

Standard C. Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteil mit umgekehrter Wirkrichtung

HERZ-Regulierventil. Volumenstromregler. HERZ-Volumenstromregler Normblatt 4001, Ausgabe Einbaumaße in mm

HERZ-TS-90. Thermostatventil-Unterteile. 011 EN 215 geprüft und registriert. Normblatt für TS-90, Ausgabe

DE LUXE. chrom weiß (RAL 9010) schwarz matt

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Standard. Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteil ohne Voreinstellung

Heizung, Klima. TS-98-V-Thermostatventile mit stufenloser, ablesbarer Voreinstellung. Ausführung kvs Dim. Produktgruppe 1. Bestellnummer EAN

Anbindesystem für Heizkörper Thermostatventil und absperrbares Rücklaufventil. 2 Anschlussteile fur Zweirohranlagen

Mikrotherm F. Manuelle Heizkörperregulierventile Heizkörper-Regulierventile mit Voreinstellung

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

HERZ - Floor Fix Zonenventil zur Fußbodentemperierung

DE LUXE Radiatorarmaturen - glänzend in Form

Verteiler für Fußbodenheizung

Regulierventile für fußbodenheizung

HERZ-7217 GV. Regel- und Regulierventil HERZ 7217 GV. Normblatt 7217 GV, Ausgabe Einbaumaße in mm

HERZ - FLOORFIX Zonenventil zur Fußbodentemperierung

HERZ-Strangregulierventile

HERZ 4216, 7217-AS-T-90

Thermostat-Kopf K. mit Anlege- oder Tauchfu hler. Thermostat-Köpfe Fu r Mediumtemperaturregelung

Thermostat-Dreiwege- Ventilunterteil. Thermostat-Ventilunterteile ohne Voreinstellung, mit automatischer Bypass-Steuerung

Dreiwege-Mischventil. Thermostat-3-Wege- Regelventile für Heizungs- und Kühlanlagen

Fußboden-Regel-Set. Fußbodenheizung- Regelungssysteme für die konstante Regelung der Vorlauftemperatur

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Mikrotherm. Manuelle Heizkörperregulierventile Heizkörper-Regulierventile mit Voreinstellung

Mit besonders geringem Widerstand. Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteil ohne Voreinstellung

Vekotec. Armaturen für Ventilheizkörper Anschlussverschraubung für Ventilheizkörper

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

VD2... VE2... VU2... Heizkörperventile. Siemens Building Technologies HVAC Products

Verteilventil V2075/V2076 Thermostatisches Zweiwege-Verteilventil

mit oder ohne voreinstellung für heizungs- und Kühlanlagen

A-exact. Thermostat-Ventilunterteil mit automatischer Durchflussregelung

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

E-Z Ventil. mit Einpunktanschluss für Ein- und Zweirohrheizungssysteme

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Standard. Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteil ohne Voreinstellung

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Regulierventile für Fußbodenheizung. Fußboden-Heizkreisverteiler

Druckunabhängiges, voreinstellbares Ventilgehäuse

Regelset für Heizkörper und zur Fußbodentemperierung

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil

Heizkörperanschluss G 3/4 AG Rp 1/2 IG. M 22 x 1,5 mm mit Konus Bypasskörper in Durchgangsform, für Einrohranlagen, mit Absperrung

Strangregulierventile für Heizung oder Trinkwasser Normblatt 4117, Ausgabe 0711

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

TBV-C. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil zur On/Off Regelung

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler. HERZ Differenzdruckregler F. Normblatt 4007, 4007F, Ausgabe Einbaumaße in mm

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen

Datenblatt. Beschreibung

E-Z Ventil. Thermostatventile für Heizkörperanbindesysteme Mit Einpunktanschluss für Ein- und Zweirohrheizungssysteme

A-exact. Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteil mit automatischer Durchfl ussregelung

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Dynamic Valve RA-DV Druckunabhängiges, voreinstellbares Thermostatventil

HERZ Schmutzfänger mit Innengewinde oder Flanschausführung

Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil

Kombi-2-plus Strangabsperr- und Strangregulierventil mit SafeCon TM Messanschlüssen

HERZ-Kunstoffrohranschlüsse

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

STAD-B. Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme

HERZ - Strangregulierventile Geradsitzform

Dynacon. Fußboden-Heizkreisverteiler Fußboden-Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

Transkript:

Calis TS RD Dreiwegeverteilventil 100 % für Heizungs- und Kühlanlagen Normblatt 7761 RD, Ausgabe 0711 Thermostatoberteil Einbaumaße in mm Bestellnummer Dimension R A B C kvs dp (bar) max. 1 7761 38 1/2 3/4 30 30 22 3,00 2,00 1 7761 39 3/4 1 37,5 34 22 3,00 2,00 1 7761 40 1 1 1/4 45 43 40,5 6,27 0,73 1 7761 41 1 1/4 1 1/2 50 43 40,5 6,44 0,73 Sonderbauformen auf Anfrage Ersatzmodell für frühere Bauformen Calis 6161 Bj 1 971 1/2 Artikelnummer 6161 6161 B 6161 M Ausführung Dreiwegeventile ohne Anschlüsse R H H H L I H M H M h Anschluß offen geschl. B offen geschl. 1/2 30 30 60 54 60 60 54 30 3/4 38 38 65 59 65 65 59 34 1 45 52 86 80 82 86 80 43 5/4 50 50 83 77 79 83 77 42 Seite 162

Anwendungsgebiet Festwertregelung Brauchwassererwärmung Der Fühler kann auch in einer Tauchhülse Art. Nr. 1 6313 01 montiert werden. Lufterhitzer Ausführungen Ventilegehäuse aus Messing, Stahlspindel Niro, Dichtungen EPDM. Alle Gehäuse aus Messing unvernickelt, blank, mit blauer Schraubkappe, ohne Anschlüsse geliefert. Thermostatanschluss-gewinde M 28 x 1,5 HERZ. Weitere Ausführungen 7761 TS DN 15, 20 HERZ-Dreiwegeverteilventil für Einrohrheizung und Thermostatbetrieb 7761 TS 3D DN 15, 20 HERZ-Dreiwegeverteilventil für Einrohrheizung und Thermostatbetrieb 774X TS E 3D DN 20 HERZ-Dreiwegeverteilventil für Einrohrheizung mit erhöhten Volumenströmen und Thermostatbetrieb 7762 DN 10, 15, 20 HERZ-Dreiwege Misch und Verteilventil für thermische Antriebe 7763 DN 10, 15, 20 HERZ-Dreiwege Misch und Verteilventil mit 4 Anschlüssen, für thermische Antriebe 7764 DN 10, 15, 20 HERZ-Dreiwege Misch und Verteilventil mit 4 Anschlüssen, für thermische Antriebe 4037 DN 15-50 HERZ-Dreiwege Misch und Verteilventil für Motorantrieb 7766 DN 25, 32 HERZ-Thermisches Dreiwegemischventil 8100 DN 10-25 HERZ-Fußbodenheizungsregelset Für diese Ausführungen sind separate Normblätter erhältlich. Seite 163

Betriebsdaten Max. Betriebstemperatur 120 C (Details sind den Datenblättern des gewünschten Ventilantriebes zu entnehmen) Min. Betriebstemperatur +2 C Max. Betriebsdruck DN 15, 20 10 bar Max. Betriebsdruck DN 25, 32 16 bar Max. Differenzdruck bei Thermostatbetrieb 0,2 bar Heizwasserqualität entsprechend ÖNORM H 5195 bzw. VDI-Richtlinie 2035. Im Hanf enthaltenes Ammoniak schädigt die Messingventilgehäuse. Mineralölhältige Schmiermittel führen zu einem Aufquellen der EPDM Dichtungen und daher zu einer Beschädigung dieser Dichtung. Frost- und Korrosionsschutzmittel auf Basis von Ethylenglykol sind in einem Volumsanteil von 15-45 % zulässig. Nähere Informationen sind den Datenblättern der Hersteller zu entnehmen. Beim Einsatz von HERZ-Klemmsets für Kupfer- und Stahlrohre sind die zulässigen Temperatur- und Druckangaben laut EN 1254-2:1998 gemäß Tabelle 5 zu beachten. Für Kunststoffrohranschlüsse gelten max. Betriebstemperatur 80 C und max. Betriebsdruck 4 bar, sofern vom Rohrhersteller zugelassen. HERZ-Anschlussverschraubungen R D Ø D R R L 6220/6221 L 6236 L 6240/6241 Ventildimension Bestellnummer R D ø L DN 15 1 6220 21 3/4 1/2-30 DN 15 1 6220 11 3/4 1/2-38 DN 20 1 6220 12 1 3/4-34 DN 20 1 6220 22 1 3/4-44 DN 20 1 6221 02 1 1/2-33 DN 25 1 6220 63 1 1/4 1-35 DN 32 1 6220 64 1 1/2 1-40 DN 15 1 6236 11 3/4-15 17 DN 15 1 6236 01 3/4-12 14 DN 15 1 6236 21 3/4-18 19 DN 20 1 6236 22 1-22 23 DN 20 1 6236 02 1-15 18 DN 20 1 6236 12 1-18 19 DN 25 1 6236 63 1 1/4-28 24 DN 32 1 6236 64 1 1/2-35 27 DN 15 1 6240 01 3/4-21 45 DN 20 1 6240 02 1-27 45 DN 20 1 6241 02 1-21 45 DN 25 1 6240 63 1 1/4-34 51 DN 32 1 6240 64 1 1/2-42 54 Seite 164

B A L Ventildimension Bestellnummer A L L DN 15 P 7014 41 G 3/4 14 x 2 45 DN 15 P 7016 41 G 3/4 16 x 2 45 DN 15 P 7018 41 G 3/4 18 x 2 45 DN 15 P 7020 41 G 3/4 20 x 2 45 DN 20 P 7016 42 G 1 16 x 2 40 DN 20 P 7018 42 G 1 18 x 2 35 DN 20 P 7020 42 G 1 20 x 2 40 DN 20 P 7026 42 G 1 26 x 3 50 DN 25 P 7026 43 G 1 1/4 26 x 3 50 DN 25 P 7032 43 G 1 1/4 32 x 3 50 DN 25 P 7040 43 G 1 1/4 40 x 3,5 70 DN 32 P 7032 44 G 1 1/2 32 x 3 50 DN 32 P 7040 44 G 1 1/2 40 x 3,5 70 DN 32 P 7050 44 G 1 1/2 50 x 4 70 Funktion HERZ Calis TS RD 100 Verteilventile sind geeignet zum Einsatz als thermostatisches Umschaltventil zur Konstanthaltung der Raum- oder Mediumstemperatur in geschlossenen Kalt- und Warmwasserkreisläufen mit annähernd konstanten Volumenströmen. Im geöffneten Zustand des Thermostatventils ist der Durchgangsast des Ventil offen, wird das Ventil durch einen Thermostat oder thermischen Antrieb geschlossen, wird der Verteilast geöffnet und der Durchgangsast geschlossen. Tausch der Thermostatventil- Oberteile Das CALIS-TS-Oberteil (DN 15 und DN 20 ) ist unter Druck mit dem HERZ-Austauschgerät Changefix 7780 auswechselbar. Damit können Störungen an der Sitzdichtung, z.b. durch Ablagerung von Fremdkörpern wie Schmutz, Schweiß- und Lötrückstände, einfach behoben werden. Bei der Anwendung ist die dem HERZ-Austauschgerät Changefix beigepackte Bedienungsanleitung zu beachten. Thermostatbetrieb Zur Regelung der Thermostatoberteile können alle HERZ-Thermostate mit Anlege- oder Tauchfühler sowie die Komponenten der elektronischen Regelsysteme HERZ-RTC (Raumtemperatur-Computer, DDC- Stellantriebe) und HERZ-RTR (Raumthermostate, Thermomotore) eingesetzt werden. Um ein steckenbleiben zu vermeiden ist der Ventilstift des TS-Oberteils mit einem zweiten O-Ring gegen Ablagerungen geschützt. Als Spindelabdichtung dienen ein, bzw. zwei O-Ringe (bei DN 25 und DN 32), die in einer während des Betriebes auswechselbaren Messingkammer gelagert sind. Die O-Ringe gewährleisten ein Maximum an Wartungsfreiheit und bieten dauerhafte Leichtgängigkeit des Ventils. Seite 165

Spindelabdichtung O-Ring-Auswechselung 1. Demontage des HERZ-Thermostatkopfes bzw. des HERZ-TS-Handantriebes. 2. Nun wird die O-Ring-Kammer einschließlich O-Ring ausgeschraubt und durch eine neue ersetzt. Bei diesem Wechselvorgang ist ein Gegenhalten mit Schlüssel am Oberteil notwendig. Durch die Demontage ist das Ventil automatisch ganz geöffnet und daher rückgedichtet, es können aber einige Wassertropfen austreten. 3. Wiedermontage in umgekehrter Reihenfolge. Beim Aufsetzen des HERZ-TS-Handantriebes ist durch Drehen zu prüfen, ob das Ventil schließt. 1 6890 00 O-Ring-Set Sitzdichtung Der Ventilkegel ist mit einer Weichdichtung ausgestattet, die für die Anforderungen des Thermostatbetriebes ausgelegt ist. HERZ-Thermostatventil Nennhub Die Schraubkappe dient zur Betätigung während der Bauphase (Leitungsspülen). Durch Abnehmen der Schraubkappe und Aufschrauben des HERZ-Thermostatkopfes wird das Thermostatventil gebildet, ohne Entleeren der Anlage. Einstellung des Nennhubes mittels Schraubkappe: Am Umfang der Schraubkappe, im Bereich der Rändelung, sind zwei Einstellmarkierungen (Sichtstege) angebracht, fluchtend mit den Markierungen + und. 1. Schließen des Ventils mittels Schraubkappe durch Drehung im Uhrzeigersinn. 2. Markierung jener Position, die der Einstellmarkierung + entspricht. 3. Drehung der Schraubkappe entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich die Einstellmarkierung bei der unter 2. markierten Position befindet. HERZ-TS Handantrieb Wenn ein HERZ-Thermostatventil-Unterteil ausnahmsweise nicht mit einem HERZ-Thermostatkopf ausgestattet wird, ersetzt der HERZ-TS-Handantrieb 1 9201 80 die Schraubkappe. Bei der Montage ist die beigepackte Montageanleitung zu beachten. Einbau Der Bypassast von 7761 RD (1/2 und 3/4) kann sowohl im Misch- als auch im Verteilbetrieb betrieben werden. A B A B AB AB Zubehör 1 7420 06 HERZ Thermostat mit Anlegefühler 20-50 C 1 7420 16 HERZ Thermostat mit Anlegefühler 20-50 C 1 7421 00 HERZ Thermostat mit Anlegefühler 40-70 C 1 9421 26 HERZ Thermostat mit Anlegefühler 30-60 C 1 6313 01 Tauchhülse für Anlegefühler 1 1001 02 Strömungs T Stück DN 20 Ersatzteil 1 7761 38-180 Ersatzoberteil für Calis RD DN 15 und DN 20 Für Ventile 1 7761 40 und 41 sind keine Ersatzoberteile angeboten. Seite 166

HERZ-Normdiagramm HERZ Calis TS RD Art. Nr. 7761 Dim. DN 15 R = 1/2 DN 20 R = 3/4 Die Ventilauslegung [Δ p] ist entsprechend dem VDMA-Merkblatt über Planung und hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit thermostatischen Heizkörperventilen vorzunehmen. kv-wert Durchflusskennlinien 1 7761 38/39 Druckabfall Δp Massenstrom qm Seite 167

HERZ-Normdiagramm HERZ Calis TS RD Art. Nr. 1 7761 40 1 7761 41 Dim. DN 25, DN 32 Die Ventilauslegung [Δp] ist entsprechend dem VDMA-Merkblatt über Planung und hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit thermostatischen Heizkörperventilen vorzunehmen. Durchflusskennlinien 1 7761 40/41 kv-wert Druckabfall Δp Massenstrom qm Seite 168

Dimensionierung des Ventils: 1 6220 74 1 7761 41 1 7420 06 1) Ermitteln der Rohrlänge: L Rohrlänge pro Heizkreis [m] L = A a A Beheizte Fläche pro Heizkreis [m 2 ] a Rohrabstand [m] Diese Berechnung wird für jeden Heizkreis durchgeführt Beispiel: Beispiel: Fläche A = 16 [m 2 ] Rohrabstand a = 15 [cm] Kreislänge L = 107 [m] 2) Ermitteln des Wassermengen pro Kreis: q = 3600 P t.c q Wassermenge [kg/h] P Leistung des Heizkreises [kw] t Temperaturdifferenz VL/ RL [K] c spez. Wärme Wasser, 4,19 [kj/kg K] Kreisleistung P = Spreizung, t = Wassermenge q = 2 [KW] 10 [K] 172 [kg/h] 3) Ermitteln des Rohrwiederstand Im Rohrreibungsdiagramm Wassermenge (q) und Rohrquerschnitt ----> Rohrreibungsbeiwert R [Pa/m] dp = R*L + dp(vl-ventil) + dp(rl-ventil) R-Wert x Rohrlänge des längsten Kreises multiplizieren, und Druckverlust des VL- und RL Ventils addieren. R, aus Tabelle (18 x 2 mm) 120 [Pa/m] Verlust VL-Ventil (aus Tab.) 2,5 [kpa] Verlust RL-Ventil (aus Tab.) 2,5 [kpa] Gesamtverlust 17,8 [kpa] 4) Alle Wassermengen addieren: (Q)...z.B. Kreise 1-5 Kreis 6 Gesamtwassermenge 927 [kg/h] 172 [kg/h] 1099 [kg/h] 5) Ventilauslegung (kvs-wert) Q Wassermenge [kg/h] kvs = Q dp Druckverlust [kpa] 100 dp kvs Ventilkennwert [m 3 /h] Wassermenge, Q = 1099 [kg/h] Druckverlust, dp = 17,8 [kpa] Ventilkennwert, kvs = 2,60 [m 3 /h] gewählt 1 7761 38 oder 39, kvs = 3,0 [m 3 /h] Seite 169