CO 2 -neutral Strom und Wärme erzeugen



Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Brennstoffzelle nutzt erstmals Biomethan. Ottobrunn im Juni CO 2 -neutrale Strom- und Kälteproduktion mit dem HotModule

Erstes Mikro-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Bielefeld

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +.

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle. Manuel Lutz Kassel, Februar 2010

Wasserkraft früher und heute!

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Das eigene Kraftwerk im Haus.

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

DeR sonne.

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Strom in unserem Alltag

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Presseinformation Seite 1 von 5

I N F O R M A T I O N

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Technische Hilfeleistung

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

100 % grüner Strom aus Österreich.

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Rheinland-Pfalz. Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

Borgholzhauser Unabhängige. Braunkohlenstaub-Heizkraftwerke auch in Borgholzhausen?

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

myfactory.go! - Verkauf

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Installation OMNIKEY 3121 USB

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Produktbereich Photovoltaik

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Thermodynamik Primärenergie

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Partnerportal Installateure Registrierung

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Das Leitbild vom Verein WIR

ZAB-Strom: Was wurde erreicht?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Ratgeber Stromspeicher kaufen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

1. Weniger Steuern zahlen

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Galileo. Intelligente Wärme. Sauberer Strom.

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

Klimaneutral erzeugte Drucksachen bieten eine gute Chance. Als Positionierung gegenüber der Konkurrenz. Als Kommunikationsmittel und Botschaft.

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Grüne Tarife Auto-Versicherung. Ein Zeichen für die Umwelt

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Transkript:

Ottobrunn im Dezember 2005 Weltpremiere: Landkreis Böblingen setzt HotModule in Vergärungsanlage ein CO 2 -neutral Strom und Wärme erzeugen Im Landkreis Böblingen (Baden-Württemberg) wird ein HotModule, das dezentrale Brennstoffzellen-Kraftwerk der MTU CFC Solutions GmbH, Ottobrunn, weltweit erstmals Strom und Wärme mittels Biogas aus einer Vergärungsanlage erzeugen. Bis zu 245 kw elektrische und 170 kw thermische Leistung stellt das System bereit, das in den kommenden Monaten in Leonberg installiert wird. Dem Projekt gingen Versuche im kleinen Maßstab voraus, die die Eignung der Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC) für den Brennstoff bewiesen. Der Einsatz von Biogas, das bei der Vergärung kompostierbarer Abfälle entsteht, ermöglicht eine klimaneutrale Energieversorgung, denn bei der Verbrennung entsteht nicht mehr Kohlendioxid, als die Pflanzen während des Wachstums aufgenommen haben. Ein Vorteil der Brennstoffzelle ist, dass sie im Vergleich zu anderen Kraftwerkstypen einen höheren elektrischen Wirkungsgrad aufweist und extrem leise arbeitet. Bei diesem Projekt wirken die MTU CFC Solutions als Brennstoffzellen-Entwickler und -Hersteller, die RWE Fuel Cells GmbH, Essen, als Generalunternehmer für die Planung und Lieferung der Brennstoffzellen-Gesamtanlage und der Landkreis Böblingen als Endkunde mit. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erwirbt mit ihrer Beteiligung insbesondere Erkenntnisse aus dem erstmaligen Betrieb von Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen mit Biogas. Des Weiteren wird das Vorhaben vom Kompetenz- und Innovationszentrum Brennstoffzelle der Region Stuttgart begleitet. Der Landkreis Böblingen hat dank der Brennstoffzellen-Technik die Chance, Abfälle aus der braunen Tonne noch effektiver zu verstromen als bisher: Während gleich große Gasmotoren einen elektrischen Wirkungsgrad von etwa 35 % erreichen, setzt das HotModule 47 % der im Biogas enthaltenen Energie in Elektrizität um und speist den Strom in das öffentliche Netz ein. Außerdem produziert die Anlage Nutzwärme, die im Betrieb verwendet wird: Sie trocknet Gärreste, die nach der Kompostierung als Düngemittel dienen. Dieses Kraftwerkskonzept schont fossile Energieträger und erlaubt einen ökologischen Umgang mit Abfall, der gerade vor dem Hintergrund strengerer Abfallverordnungen an Beachtung gewinnt. Daher engagieren sich neben Seite 1 von 5

dem Bund auch das Land Baden-Württemberg, die DaimlerChrysler AG, EnBW und RWE finanziell am Projekt. Fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas sind begrenzt und die jüngsten Preissteigerungen sind ein deutliches Signal, dass diese Ressourcen immer knapper werden. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, neue Lösungen für die Energieversorgung von morgen zu suchen, erklärt Michael Bode. Er ist Geschäftsführer der MTU CFC Solutions und ihm wie dem ganzen MTU- CFC-Team liegt viel an der effizienten Nutzung von Sekundärbrennstoffen, die umweltfreundlich aus bereits verwerteten Materialien gewonnen werden. Die Projektpartner möchten mit der Anlage in Leonberg Erfahrungen für die Auslegung und den Testbetrieb weiterer Anlagen sammeln. RWE Fuel Cells kann die Erfahrungen aus der Planung und Lieferung der mit Klärgas betriebenen Anlage im Abwasserwerk der Stadt Ahlen einbringen, denn bei Bio- und Klärgas ist zum Beispiel das Filtern von Schwefelverbindungen Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb. Für MTU CFC ist der Betrieb der Leonberger Brennstoffzelle ein wichtiger Meilenstein bei der Erprobung von MCFC-Brennstoffzellen im Einsatz mit methanhaltigen Gasen, die direkt aus Biomasse gewonnen werden. (ca. 3.400 Zeichen) Download-Möglichkeiten: Der Text dieser Pressemeldung sowie zugehöriges Bildmaterial (siehe Folgeseite) stehen Ihnen unter www.press-n-relations.de zum Download zur Verfügung. Bitte geben Sie zum Abruf CFC im Feld Nach Firma suchen ein und rufen den vollständigen Text der Meldung auf. Die Links zu Text- und Bilddateien finden Sie unter der Meldung. Weitere Presseinformationen stehen auch auf der Homepage des Anbieters www.mtu-cfc.com. Seite 2 von 5

In dieser Vergärungsanlage in Leonberg entsteht das Biogas, das künftig im Brennstoffzellen-Kraftwerk HotModule zur hocheffizienten Strom- und Wärmeproduktion genutzt wird. (Bild: Landkreis Böblingen) Das HotModule während der Produktion: Gut zu erkennen ist der charakteristische Stahl-Zylinder, in den der liegende Brennstoffzellenstapel eingeschoben wird. (Bild: MTU CFC Solutions) Seite 3 von 5

Funktion des HotModules Das HotModule ist eine Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC), die im Wesentlichen aus einem zylindrischen Stahlbehälter mit dem horizontal angeordneten Brennstoffzellen-Stapel, einer Starteinrichtung, dem katalytischem Brenner und der Mischkammer besteht. Dazu kommen die Medienversorgung mit Brennstoff- und Wasseraufbereitung sowie ein Wechselrichter, in dem der erzeugte Gleichstrom für die Einspeisung ins Wechselstromnetz aufbereitet wird. Ein weiterer Teil der Anlage ist für die Wärmeauskopplung zuständig. Als Brennstoff können Gase wie Erd-, Bio- und Klärgas genutzt werden, also Gase mit einem hohen Methananteil, oder zum Beispiel Flüssigbrennstoffe wie Methanol. Wie bei allen Brennstoffzellen basiert der elektrochemische Prozess auf einer Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff, die Strom und Wärme freisetzt. Auf der Kathodenseite wird Luftsauerstoff reduziert und führt zum Elektronenmangel. Beim HotModule bilden die entstehenden Sauerstoff-Ionen mit Kohlendioxid Karbonat-Ionen, die zur Anode wandern. Dort reagieren sie mit Wasserstoff und bilden Wasser und Kohlendioxid. Dabei entsteht an der Anode ein Elektronenüberschuss - zwischen Anodenund Kathodenseite bildet sich eine Spannung, Strom fließt. Während Sauerstoff in der Luft vorkommt, muss der Wasserstoff erst aus dem Brennstoff gewonnen werden. Dazu dient die Reformierung im Inneren des Brennstoffzellenstapels, bei der wasserstoffhaltige Brennstoffmoleküle aufgebrochen werden. Die Reformierung und der elektrochemische Prozess laufen bei zirka 650 C ab, daher spricht man beim HotModule von einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle. Die Abluft der Brennstoffzelle beinhaltet Wasserdampf und Kohlendioxid. Die Schadstoffemissionen sind vernachlässigbar gering, insbesondere SO 2 und NO x sind nicht nachweisbar. Die Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle eignet sich für die dauerhafte Versorgung mit Strom und Wärme. Aufgrund der hohen Nutzwärmetemperatur ist auch ein ganzjährig effizienter Betrieb von Absorptionskältemaschinen möglich (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung). Seite 4 von 5

Technische Daten des HotModules Leistung Elektrische Nutzleistung bis 245 kw Thermische Leistung ca. 170 kw Ablufttemperatur ca. 400 C Wirkungsgrad Max. Gesamtwirkungsgrad ca. 90 % Elektrischer Wirkungsgrad Zellblock ca. 55 % Elektrischer Systemwirkungsgrad AC bis 47 % Emissionen Nach BlmSchG als Abluft klassifiziert SO 2 NO x CO Abmessungen Länge Breite Höhe nicht nachweisbar nicht nachweisbar < 9 ppm 8,0 m 2,5 m 3,2 m Weitere Informationen: MTU CFC Solutions GmbH Stefanie Eickele, Pressereferentin Christa-McAuliffe-Straße - 85521 Ottobrunn Postanschrift: Postfach - 81663 München Tel.: 089 607-31558 stefanie.eickele@mtu-cfc.com www.mtu-cfc.com Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Press n Relations II GmbH Ralf Dunker Guntherstraße 19-80639 München Tel.: 089 17999275 Fax: 089 17999289 du@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de MTU CFC Solutions GmbH, ein Joint-Venture-Unternehmen der MTU Friedrichshafen (81,1 %) und der RWE Fuel Cells GmbH (18,9 %), entwickelt, fertigt und vertreibt Hochtemperatur-Brennstoffzellen zur Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung (KWK). 93 Mitarbeiter arbeiten an der Weiterentwicklung der Hochtemperatur-Brennstoffzelle HotModule. Die aktuellen Brennstoffzellen-Anlagen kombinieren das HotModule-Systemdesign der MTU CFC Solutions GmbH mit der Direct FuelCell-Technologie der FuelCell Energy, Inc. RWE Fuel Cells, eine 100%-ige Beteiligungsgesellschaft der RWE AG in Essen, arbeitet an der Erprobung und Anwendung von Produkten auf Basis von Brennstoffzellen sowie anderen kleinen dezentralen Energieanlagen wie etwa Mikrogasturbine und Stirling. RWE Fuel Cells befasst sich mit stationären Brennstoffzellen-Anwendungen. Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) mit Hauptsitz in Karlsruhe ist mit rund fünf Millionen Kunden das drittgrößte deutsche Energieunternehmen. Mit rund 17.700 Mitarbeitern hat die EnBW 2004 einen Jahresumsatz von 9,844 Mrd. Euro erzielt. Die Kernaktivitäten konzentrieren sich auf die Geschäftsfelder Strom, Gas sowie Energie- und Umweltdienstleistungen. Seite 5 von 5