ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf Veranstaltungen im Rahmen der conhit Woche die Chancen und Risiken der Digitalisierung auf

Ähnliche Dokumente
ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnis-Veranstaltung. Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf Veranstaltungen im Rahmen der conhit die Chancen und Risiken der Digitalisierung auf

Entscheider-Zyklus 2018: entscheiderfabrik-12-jahre

Entscheider-Event für Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppen IT-Benchmarking, Datenschutz und ECMSysteme und IHE führten ihre siebte gemeinsame Tagung am 16. und

ENTSCHEIDERFABRIK Start Up und Ditalisierungspreis. Unternehmenserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte

Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft. Entscheider-Event

Gastgeber Agfa HealthCare Juni 2017, in Bonn 5 IT-Schlüssel-Themen - Ausarbeitung

Auszeichnungen. Die Unternehmens-/ Klinikführer bzgl. Business-IT Alignment. Unternehmenserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte

Vorstellung der Projekt-Ergebnisse der IT-Schlüssel-Themen Mittwoch, , conhit

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Entscheider-Event. Die Erfolgsstory:

Wettbewerb um den Young Professional und Start Up Preis

ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnis-Veranstaltung

5 IT-Schlüsse-Themen - Ausarbeitung Sommer-Camp Gastgeber Messe Düsseldorf Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf dem 18. Nationalen DRG-Forum die Risiken und Potentiale der digitalen Transformation auf

ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnis-Veranstaltung ab 14:00, Kongress Center Ost, Raum M, Messe Düsseldorf

Ausgabe conhit Unsere Partner. Gold. Silber. Bronze

Krankenhausführung und digitale Transformation Health Information Executives Leadership Summit

Ermittlung des "Wertbeitrages der IT zum Krankenhauserfolg Mai 2017, Klinikum Westfalen Fachgruppen-Tagung 2017

ENTSCHEIDER-EVENT. Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft Jahre ENTSCHEIDERFABRIK

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

ENTSCHEIDERFABRIK Start Up & Young Professional Session ab 10:00, Kongress Center Ost, Raum M, Messe Düsseldorf

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2010 Podium

Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment

Zeitraffer durch 10 Jahre 29. Juni 2016, Messe Düsseldorf

Wettbewerb um den StartUp- und Digitalisierungspreis 2018

16. Nationales DRG-Forum. Plattform vs. meine Akte , 14:00 15:30 Uhr Estrel-Hotel Berlin

KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf der Tagung DICOM-KIS-RIS-PACS Tagung 2014 die Effizienzpotentiale von Informations- und Medizintechnik auf

Programm Mittwoch, 10 Februar 2016, Industrie Club Düsseldorf

Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft. Teilnehmer: 239

ENTSCHEIDERFABRIK! Nachbericht Sommer-Camp!

ENTSCHEIDERFABRIK. Nachbericht Sommer-Camp

Krankenhaus-Erfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte , VKD-Tagung, Landesgruppe Mitteldeutschland, Merseburg

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm

Entscheider-Event Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit

Entscheider-Event für IMT in der Gesundheitswirtschaft Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Sunday 2019 / 07 / 21, 19:00 Saturday 2019 / 07 / 27, 13:00 San Diego, California, U.S.A.

Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich,

REPORT. IT-Branchen Februar der Krankenhaus Unternehmensfu hrung

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

ENTSCHEIDERFABRIK! Nachbericht Sommer-Camp!

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Entscheider-Reise U.S.A. 2015, in Zusammenarbeit mit dem US Department of Commerce

Krankenhaus-Erfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte

Entscheider-Event für IMT in der Gesundheitswirtschaft. Teilnehmer: 240

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Krankenhaus-Erfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte , 09:45 Uhr, Klinikum Westfalen.

Der Branchentreff für Healthcare IT

(10.06.) und Dr. Wolrad Rube, Vorstandsmitglied des VuiG e.v. (11.06.).

Workshop von BVMI e.v. und ENTSCHEIDERFABRIK, conhit Satelliten Symposium, , Berlin

conhit-satellitenveranstaltung 2018 von GMDS und BVMI Programm (Stand: 10. April 2018)

Entscheider-Zyklus 2018 THEMA: FALLAKTE PLUS Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei

Neue Kommunikationswege zwischen Patient, Kostenträger und Leistungserbringer

conhit Satellitenveranstaltung 2016 von GMDS und BVMI

Entscheider-Zyklus 2018 THEMA: FALLAKTE PLUS Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei

The ENTSCHEIDERFABRIK

Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, !

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

2013 ENTSCHEIDERFABRIK

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Entscheider-Zyklus 2018 THEMA: FALLAKTE PLUS Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Treffen der IHE-Allianz

conhit-satellitenveranstaltung 2018 von GMDS und BVMI Programm (Stand: 26. März 2018)

Entscheider-Reise U.S.A. 2017,

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Präsentation der Entscheidungsvorlagen

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018

2014 ENTSCHEIDERFABRIK

ENTSCHEIDERFABRIK. Entscheider-Event

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

AKADEMIE FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND IT-SERVICE-MANAGEMENT IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

Die richtige Information zur richtigen Zeit - Clinical Data Decision Support (CDDS)

The ENTSCHEIDERFABRIK

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Entscheiderfabrik 2011

60. Jahrestagung. Programm. Versuchslabor Krankenhaus. Mo., 8. Mai - Di., 9. Mai 2017 im Maritim Hotel in Würzburg

Wahl der Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2019

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

5. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2017

E i n l a d u n g. Frühjahrs-Fachkonferenz 2006: Die Zukunft der digitalen Signatur im Krankenhaus

VKD Tagung, Landesgruppe Rheinlandpfalz-Saarland November 2015, Parkhotel in Weiskirchen

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

MANAGEMENT ZERTIFIKATE IN ZEITEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION

Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder ENTSCHEIDERFABRIK zieht Bilanz die IT-Schlüssel-Themen 2015

aycan smartvisit Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit Hamburg,

Entscheider Event 2016 Düsseldorf,

Dr. Pierre-Michael Meier, , Grevenbroich 1

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Transkript:

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf Veranstaltungen im Rahmen der die Chancen und Risiken der Digitalisierung auf Der Workshop von BVMI e.v. und ENTSCHEIDERFABRIK auf dem conhit- Satellitensymposium am 16.04. mit den Moderatoren Dr. Christoph Seidel, Präsident, BVMI e.v. und Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ- Rat, ENTSCHEIDERFABRIK wurde sehr positiv aufgenommen. In dem Workshop wurden das Thema Digital Transformation transforming Healthcare in disrutive Times" behandelt. Die Neuauflage der internationalen Session "Digital Transformation Transforming Healthcare in disruptive Times" von Dr. Marcus Schmidt, Germany Trade & Invest und Dr. Pierre-Michael Meier am 18.04. auf dem conhit-kongress erfreute sich ebenfalls großer Nachfrage. Am Donnerstag, den 19.04. wurden dann noch die Projekt-Ergebnisse der Digitalisierungsthemen 2017 unter Vorsitz von Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat, ENTSCHEIDERFABRIK vorgestellt. Die ENTSCHEIDERFABRIK besuchte mit den US amerikanischen Freunden das Universitätsklinikum Heidelberg, das Humboldt-Klinikum der Vivantes, das Unfallkrankenhaus Berlin der BG-Kliniken, die Uniklinik der RWTH Aachen und das Lukas Krankenhaus Neuss. Traditionell hat der BVMI e.v. mit der ENTSCHEIDERFABRIK einen Workshop auf der conhit-satellitenveranstaltung von GMDS e.v. und BVMI e.v. ausgerichtet. Die Moderatoren Dr. Christoph Seidel, Präsident des BVMI e.v. und Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat führten durch den Workshop. Der Workshop, der im ABION Spreebogen Waterside Hotel stattfand, beschäftigte sich mit Digital Transformation transforming Healthcare in disrutive Times. Neben Dr. Seidel und Dr. Meier referierten folgende Personen zu folgenden Themen: Digitalisierung und Perspektiven in Krankenversorgung und der Forschung - BMBF-Projekt Medizininformatik. o Andreas Henkel, User Co-Chair, IHE Deutschland e.v. und Universitätsklinikum Jena Digitalisierung und Perspektiven der weiteren Player, u.a. der Kostenträger o Gunther Nolte, Gründer, IHE-Allianz Deutscher Kliniken und Vivantes Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei. o Michael Franz, Vice President, CGM Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit o Stephan Popp, Geschäftsführer, aycan Alle Patienten sind Kunden! Nicht alle Kunden sind Patienten! o U. Diehm, Sales Healthcare, m.doc und S. Pink, CMO, Johanesbad Gruppe AI und der Arzt der Zukunft o Volker Ulrich Horn, Vertriebsleiter und Isabella Kipp, Chief Medical Officer, Healthcare X.0 Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 1

v.l.n.r. Dr. P.-M. Meier, U. Diehm, S. Popp, I. Kipp, V. Horn, S. Pink, G. Nolte, Dr. C. Seidel Auf der Entscheider-Reise 2017 konnten die TeilnehmerInnen lernen, das die US Health Systems Rady Childrens Foundation, Scripps Clinics, SHARP Healthcare und UC SD Health System von ihrer institutionellen Patientenakte Verbindungsstellen zu einer Vielzahl von individuellen Gesundheitsakten realisiert haben. Da dies einen Paradigmenwechsel im Patientendatenaustausch hin zum Patienten darstellt können wir hier nicht nur von digitaler Transformation, sondern auch von Disruption sprechen, d.h. Digitalisierung 4.0? In den USA, aber auch auf europäischer Ebene wird von Health Information Management (HIM) gesprochen. Die IT Informationstechnologie wird aufgrund der Vielzahl an Datenquellen zum IM Informationsmanagement und in unserer Branche zum Health Information Management (HIM). Die dazugehörigen Diskussionen zeigen eindeutig, dass wir mitten in der Transformation vom analogen zum digitalen Zeitalter stecken. Die Konsequenz: Kliniken brauchen IHE-konforme Archiv- und Interoperabilitätsplattformen, um mit den Bürgern - Konsumenten Patienten zu kommunizieren. Das bedeutet nicht mehr singuläre teure Schnittstellenlösungen, sondern Plattformen mit denen die Tür zu einem Kosmos neuer Möglichkeiten aufgestoßen wird. Die richtige Information zur richtigen Zeit braucht CDDS Clinical Data Decision Support. Big Data ist zu kurz gesprungen, da die Semantik der Schlüssel für eine effektive Entscheidungsunterstützung sein wird. Auch das Tableau des Entscheider-Events am 07. und 08. Februar in Düsseldorf unterstrich das neue Zeitalter der Digitalisierung: Infinite Convergence Solutions, Apple, Aycan, CGM, ELSEVIER und SIEMENS Healthineers kamen und die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 2

In Berlin werden Apple, Aycan, und CGM erneut vortragen, wie Kliniken sich in Zukunft mit den individuellen Gesundheitsakten verknüpfen sollen. To Dos um nicht sagen zu müssen es gab eine Disruption! 1. Aufbau einer Health Information Management (HIM) Strategie 2. Verankerung des Health Information Exchange (HIE) in der Strategie 3. Einführung einer IHE konforme Archiv- und Interoperabilitätsplattorm 4. Aufbau eines Bereichs für Prozess- oder Change Management die Patienten und ihre Smart Phones Gesundheitsakten werden die Prozesse ändern! Auf der europaweit führenden Messe für IT in der ambulanten und stationären Versorung leiteten Dr. Pierre-Michael und Dr. Marcus Schmidt, Germany Trade & Invest die internationale Session am Mittwoch den 18.04.2018. In der Session ging es ebenfalls um Digital Transformation transforming Healthcare in disrutive Times Sehen Sie dazu auch unser Management Training on Digital Transformation in der Zeit zw. dem 23.-28.07.2018 in San Diego. Zielgruppe: Akteure in der Gesundheitswirtschaft, d.h. Vertreter von Leistungserbringern, Kostenträgern und anderen Akteuren der Selbstverwaltung, Industrie und Beratungshäusern. Interesse / Fokus: Die Auswirkungen der digitalen Disruption auf den regionalen und überregionalen Wettbewerb unter den Akteuren der Gesundheitswirtschaft unter Berücksichtigung völlig neuer Player. Ziele: Das Training hat den Anspruch die Zuhörer auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten. Es sollen die Auswirkungen der digitalen Disruption auf den Wettbewerb aufgezeigt werden und Aktivitäten dargestellt, als auch empfohlen werden, um aus der Veränderung erfolgreich hervor zu gehen. Lesen Sie mehr unter: https://www.entscheiderfabrik.com/veranstaltungen/entscheider-reise-usa-2018 Die Referenten und Ihre Themen: Lawrence Friedman, UCSD University of California San Diego Medical Group, Vice Dean and CEO, International Clinical Programs, USA Christopfer Longhurst, M.DProfessor for Biomedical Informatics and Pediatrics & CIO, UC San Diego Health System Ken Lawonn, Senior Vice President & CIO, Sharp HealthCare Albert Oriol, Vice President & CIO, Rady Children s Hospital & Health Center Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 3

V.l.n.r. die Dr. M. Schmidt, Prof. Dr. L. Friedman, Prof. Dr. C. Longhurst, K. Lawonn, Dr. P.-M. Meier und A. Oriol Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 4

Die ENTSCHEIDERFABRIK besuchte mit den US amerikanischen Freunden auch das Universitätsklinikum Heidelberg, das Humboldt-Klinikum der Vivantes, das Unfallkrankenhaus Berlin der BG-Kliniken, die Uniklinik der RWTH Aachen und das Lukas Krankenhaus Neuss. V.l.n.r. Prof. Dr. B. Maier, K. Lawonn, Prof. Dr. C. Longhurst, S. Radatz, P. Dumlao, I. Gürkan, D. Marsh, Dr. R. Gross, Dr. R. C. Coulter und Prof. Dr. L. Friedman, Universitätsklinikum Heidelberg Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 5

V.l.n.r. G. Nolte, K. Lawonn, Prof. Dr. C. Longhurst, A. Oriol, Dr. R. Gross, G. Daley, Prof. D. L. Friedman und S. Burkart, Humboldklinikum Vivantes V.l.n.r. Dr. R. Gross, Dr. R. Coulthard, Prof. Dr. L. Friedman, K. Lawonn, A. Oriol, G. Delay, D. Marsh und Prof. Dr. M. Staemmler, Unfallkrankenhaus Berlin V.l.n.r. S. Radatz, Dr. P.-M. Meier, V. Lowitsch, Ken Lawonn und Dr. R. Coulthard, Uniklinik RWTH Aachen Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 6

V.l.n.r. Prof. Dr. L. Friedman, Landrat H.-J. Patrauschke, K. Lawonn, D. L. Pinter, Dr. T. Otto, Dr. P.-M. Meier und Dr. R. Coulthard, Lukas Krankenhaus Neuss Am 19.04. wurden ferner im Networking Bereich um 14:30 die Ergebnisse der 5 Digitalisierungsthemen 2017 vorgestellt. Unter dem Vorsitz von Heimo Babcicky, Feedbackgeber 2017 und Gründer der TIP Group an Agfa HealthCare Company und Dr. Pierre-Michael Meier wurden folgende Themen von folgenden Projekt-Partnern vorgestellt: (1) FallAkte Plus: Neue Wege für intersektorale Versorgung und Patientenbeteiligung Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon S. Haferkamp, Stv. Geschäftsbereichsleiterin IT, Uniklinik RWTH Aachen A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena M. Franz, VP, CGM (2) Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten- und Objektidentifikation Dr. J Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS Dr. A. Ortlam, Leiter IT, Elbekliniken Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, St. Marien und St. Annastift 3) Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und Apple CareKit" H.-W. Rübel Beratung & Projektmanagement S. Popp, Geschäftsführer, aycan (4) Realisierung eines gewinnbringenden, medienbruchfreien, rechtssicheren Dokumentationsprozesses mittels mobiler qualifizierter Signatur Dr. A. Beß, Vorstand, promedtheus J. Meinke, Sales Managerin, Bundesdruckerei (5) Mehr Zeit für Patienten und Pflege durch die sinnvolle Integration von Smartphones & Tablets in die Krankenhaus IT" C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Klinikum Oldenburg L. Forchheim, Leiter IT, edia.con / msg R. Dworschak, Leiter IT, Kliniken Nordoberpfalz S. Huschke, Geschäftsführer, Cortado Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 7

V.l.n.r. S. Popp, Dr. S. Haferkamp, C. Fehlen, S. Huschke, J. Bosk, J. Meinke, H.-P. Stier und Dr. P.-M. Meier Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 8

Auf der IT Messe trafen sich aber auch die Teams der 5 IT-Schlüssel-Themen die auf dem Entscheider-Event der Krankenhaus Unternehmensführung gewählt wurden, d.h. des aktuellen Kalenderjahres. Die fördernden Industrie-Unternehmen, Kliniken und ENTSCHEIDERFABRIK Projekt-Koordinatoren / Berater stimmten vor Ort ihre Aktivitäten bis zum Sommer-Camp am 11.-12.06.2018 bei ID in Potsdam ab. Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018 (1) Beseitigung des "WhatsApp-Dilemmas" durch sichere mobile Krankenhaus- Kommunikationslösung Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Themen-Pate: Dr. D. Tenzer, Vorstand, Klinikum Oldenburg Klinik: B. Schlüter, IT-Leiter, Themen-Pate: W. Mueller, Geschäftsführer, Vestische Caritas Kliniken Klinik: F. Ebling, Referatsleiter IT, Themen-Pate: P. Förster, Geschäftsführer, Westpfalz- Klinikum Klinik: G. Woditsch, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Themen-Pate: Dr. C. Hoppenheit, Klinik: R. Dworschak, Leiter IT, Pate: J. Götz, Vorstand, Kliniken Nordoberpfalz Klinik: S. Wieser, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Richter, Geschäftsführer, St. Augustinus-Kliniken Industrie: F. Obermayer, VP Sales Europe, Infinite Convergence Solutions Berater: Dr. J. Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS (2) Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit Klinik: Dr. G. Füchsl, Oberarzt, Themen-Pate: U. Hornstein, Geschäftsführer, Kliniken Kreis Mühldorf am Inn Klinik: G. Nolte, Prokurist IT/TK, Vivantes Klinik: T. Kleemann, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Röther, Geschäftsführung, Klinikum Ingolstadt, Klinik: L. Forchheim, Leiter IT, Themen-Patin: C. Schricker, Geschäftsführerin, edia.con / msg Klinik: Dr. M. Kuhrau, Leiter IT, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand, ATEGRIS Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan Digitalsysteme Industrie: D. Swarat, Senior Consultant und D. Kakoulis, Geschäftsführer, FORCARE Industrie: M. Haumann, Leiter IHE-Vertrieb u. J. Oswald, Geschäftsführer MDES, März Berater. Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon (3) Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei Klinik: Dr. S. Haferkamp, Stv.Geschäftsbereichsleiterin IT, Themen-Pate: P. Asché, Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen Klinik: Dr. W. Fritsch, Abteilungleiter klinische Systeme, Universitätsklinikum Düsseldorf, Pate: E. Zimmer, Vorstand Industrie: M. Franz, Prokurist / Vice President Business Development, CGM Deutschland Berater: L. Motzo, Inhaber, dimc.it (4) Computer-interpretierbare Leitlinien - Unterstützung klinischer Entscheidungen, Reduktion von Fehlern, Verbesserung der klinischen Ergebnisse Klinik: G. Günyak, Projektverantwortlicher IT-Abteilung, Dr. M. Kaufmann, Oberarzt Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Themen-Pate: G. Tomenendal, kaufmännischer Direktor, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart Industrie: L. Zwack, Product Director, Elsevier Clinical Solutions Berater: M. Eusterholz, Geschäftsfeldleiter, UNITY Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 9

(5) Virtuelle Videokonferenzen auf Basis einer IHE-konformen Vernetzungsplattform: Von Arzt zu Arzt und Patient Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Themen-Pate: H. Jeguschke, Vorstand / Kfm. Direktor, Universitätsmedizin Rostock Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel- Kwem, Sprecherin des Vorstandes Industrie: Dr. M. Meyer, Vice President, SIEMENS Healthineers Industrie: C. Schmelter, Geschäftsführer, DMI Berater: D. Holthaus, Senior Berater, promedtheus Ferner tagte auf der conhit unter der Leitung von Dr. Pierre-Michael, Stv. Sprecher des IuiG-Initiativ-Rates der ENTSCHEIDERFABRIK. Als Stv. Sprecher stellt Meier im Rahmen der Sitzung den Fahrplan der ENTSCHEIDERFABRIK bis zum Entscheider- Event in 2019 vor. Der IuiG-Initiativ-Rat ist das strategische Steuerungsinstrument der jeweiligen ENTSCHEIDERFABRIK. Er besteht aus den entsandten Vertretern der 33 fördernden Verbände und trifft sich zweimal im Jahr. In allen relevanten Angelegenheiten sind die Mitglieder des IuiG-Initiativ-Rates wichtige Ratgeber. Der IuiG-Initiativ-Rat empfiehlt, wie sich die IuiG Initiative für Unternehmensführung und IT-Service Management in der Gesundheitswirtschaft strategisch weiter ausrichten sollte. Der IuiG gehören die folgenden Verbände und dem IuiG-Initiativ-Rat die entsprechenden Vertreter an: 1. bdvb (Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v.) 2. BMC (Bundesverband Managed Care e.v.) 3. BVBG (Bundesverband der Beschaffungsinstitutionen in der Gesundheitswirtschaft Deutschland) e.v. 4. BVMed (Bundesverband Medizintechnologie e.v.) 5. BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker e.v.) 6. CCESigG (Competence Center für die Elektronische Signatur im Gesundheitswesen) e.v. 7. CEMPeG (Centrum für Medizinproduktergonomie und -gebrauchstauglichkeit e.v.) 8. DGfM (Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.v.) 9. DGG (Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik - Forum für ehealth und Ambient Assisted Living e.v.) 10. DGTelemed (Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.v.) 11. DKI (Deutsches Krankenhaus Institut e.v.) 12. DPR (Deutscher Pflegerat e.v.) 13. DVKC (Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling - Management und Controlling in der Gersundheitswirtschaft e.v.) 14. DVMD (Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin e.v.) 15. emtec (Institut für Beratung, Fortbildung und Technologien im Gesundheitswesen e.v.) 16. EVKD (Europäischer Verband der Krankenhausdirektoren) 17. femak (Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e.v.) 18. gfo (Gesellschaft für Organisation e.v.) 19. FKT (Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v.) 20. GMDS (Gesellschaft für medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.v.) 21. HL7 (HL7 Deutschland e.v.) 22. Igw (Initiative Gesundheitswirtschaft e.v.) 23. IHE (IHE Deutschland e.v.) Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 10

24. KKC (Krankenhaus Kommunikations-Centrum e.v.) 25. Medizin-Management-Verband e.v. 26. RÜNJHAID! (Freundeskreis der nordfriesischen Seefahrerinseln Föhr und Amrum e.v.) 27. SPECTARIS (Deutscher Industrieverband für opt.,medizinische u.mechatronische Technologien e.v.) 28. TMF (Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.v.) 29. VBGW (Verband der Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen e.v.) 30. VEFA (Verein Elektronische FallAkte e.v.) 31. VKD (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v.) 32. VuiG (Verband für Unternehmensführung u. IT-Service-Management i. d. Gesundheitswirtschaft e.v.) 33. WGKT (Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.v.) WEITERE Aktivitäten der ENTSCHEIDERFABRIK 16.-17.05.2018: Fachgruppen-Tagung, Klinikum Region Hannover In der Zeit zw. dem 16.-17.05.2018 wird im Klinikum Region Hannover die konstatierte Aktion aller drei ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppen fortgesetzt. Das Ziel der Fachgruppen-Tagungen ist es, für ausgesuchte Digitalisierungsthemen den Nutzen stiftenden Beitrag zum Krankenhauserfolg über 16 Vorträge heraus zu stellen. Die Tagung ist eine gemeinsame Aktion der drei Fachgruppen der ENTSCHEIDERFABRIK, d.h. IT Benchmarking, Datenschutz Benchmarking und ECM-Systeme und IHE. Im Klinikum Region Hannover steht die Tagung unter dem Motto Die richtige Information zur richtigen Zeit - Clinical Data Decision Support (CDDS) Optimale Vereinigung von Big Data Tools & Semantik Fähigkeiten zur Daten- Interpretation und Entscheidungsunterstützung! Von 10:00-12:00 Uhr ist die Heranführung an das Thema durch den Vorstand des VuiG. In der Session zur Heranführung an das Thema werden die Ziele hinter dem Thema erläutert und die unterschiedlichen Sichten der VuiG e.v. Zielgruppen nehmen Stellung, d.h. Kaufmännische Sicht Medizinische Sicht Informationsmanagement Begrüßung Barbara Schulte, Geschäftsführerin, Klinikum Region Hannover Dr. D. Napieralski-Rahn, Vorstandsvorsitzender VuiG e.v. und Geschäftsführer Ruhrlandklinik Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat ENTSCHEIDERFABRIK US amerikanischer Initialvortrag Gary G. Fybel, Chief Executive, Senior Vice President Deutscher Initialvortrag Dr. Volker Hüsken, Bereichsleiter IT, Klinikum Region Hannover Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 11

Session Vorsitzende / Einordnung der Vortäge hinsichtlich des Nutzen stiftendes Beitrags zum Krankenhauserfolg Prof. Dr. Paul Schmücker, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim Dr. Carl Dujat, Vorstandsvorsitzender, promedtheus Dr. Gregor Hülsken, FOM Münster Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat ENTSCHEIDERFABRIK Dr. Andreas Zimolong, Geschäftsführer, Synagon Lesen Sie mehr zu den 32 Referenten aus Klinik und Industrie Fachgruppen-Tagung Klinikum Region Hannover: http://entscheiderfabrik.de/veranstaltungen/fachgruppen-tagungen-2018 22.-28.07.2018: Entscheider-Reise U.S.A 2018 Die diesjährige Entscheider-Reise zeigte den deutschen und schweizerischen Teilnehmern, welchen Nutzen stiftenden Beitrag zum Krankenhauserfolg die Digitalisierung in den US Kliniken beisteuert, aber auch, wie die digitale Transformation den Wettbewerb verändert. Es wurde ein "Management Training on Digital Transformation" organisiert! Den Klinik-Managern werden die Auswirkungen der digitalen Disruption auf den regionalen und überregionalen Wettbewerb unter den Leistungserbringern aufgezeigt. Sie erfahren auch, welche Maßnahmen hier nötig wären, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Zielgruppe / Ziele Management Training on Digital Transformation Personen: Führungs- und Leitungsebene von Leistungserbringern, Industrie und Beratungshäusern Interesse / Fokus: Die Auswirkungen der digitalen Disruption auf den regionalen und überregionalen Wettbewerb unter den Leistungserbringern. Ziele: Das Management-Training in den USA bereitet Sie auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor. Es werden die Auswirkungen der digitalen Disruption auf den Wettbewerb unter den Leistungserbringern aufgezeigt und was sie ganz konkret für Maßnahmen ergreifen müssen, um im Wettbewerb erfoglreich zu sein. Ablauf-/ Zeitplanung 22.-28. Juli 2018 22.07.2018, Sonntag 23.07.2018, Montag: Einführung und Klinikbesuche: San Ysidro Health Center 24.07.2018, Dienstag: Klinikbesuche: SHARP Healthcare & Rady s Children s 25.07.2018, Mittwoch: Management Training und Klinikbesuche: UCSD Health System Management Training on Digital Transformation: "Health Information Management (Wettbewerb der Leistungserbringer im Zeitalter der Digitalisierung)", d.h. Transforming Healthcare in disruptive Times, the challenges in the Time of deconstruction of business processes and Disruption of business models and the strategic fields of action 26.07.2018, Donnerstag: Management Training und Leadership Summit 27.07.2018, Freitag: Management Training und Leadership Summit 28.07.2018, Samstag: Management Training und Leadership Summit Mehr zur Entscheider-Reise und zum Management Training http://entscheiderfabrik.de/veranstaltungen/entscheider-reise-usa-2018 Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 12

11.-12.10.2018: Entscheider-Werkstatt SCHULTHESS KLINIK Von Blaupausen" lernen, d.h. in dieser Entscheider-Werkstatt kann man sich anschauen, wie eine Schweizer Klinik mobile Mehrwertapplikationen und -dienste effizient auf interoperablen Infrastrukturen betreibt. Bevor es mit der Workshop-Arbeit in den Arbeitsgruppen losgeht werden Andrea Rytz, CEO, SCHULTHESS KLINIK und Frank Brüggemann, Leiter Logistik, SCHULTHESS KLINIK Die Einordnung und die Leitung der Arbeitsgruppen nehmen Dr. Carl Dujat, Frank Brüggemann, Dr. Pierre-Michael Meier Dr. Andreas Zimolong vor. Nach den Frontalvorträgen starten die Arbeitsgruppen, d.h. Formulierung eines Zieles bzw. der Strategie für mobile Mehrwertapplikationen und - dienste auf interoperablen Infrastrukturen (Hard-/Software Plattform) Zwingende Rahmenparameter für das Design von interoperablen Infrastrukturen wie Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc. Aufbau- und Ablauforganisation: Voraussetzungen, Finanzierung, Change Management (Austausch von Lösungen und Produkten), etc. Umsetzung von Maßnahmen: Stufenplan zur Einführung interoperabler Infrastrukturen (Hard-/Software Plattform), etc. Entscheider-Werkstatt in SCHULTHESS KLINIK: http://entscheiderfabrik.de/veranstaltungen/entscheider-werkstatt-2018 12.-15.11.2018 Deutscher Krankenhaustag / MEDICA Der IuiG-Initiativ-Rat wählt am Montag den 12.11.2018 aus den Paten der 5 IT-Schlüssel- Themen den Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment. Die Top Ereignisse am Montag Eröffnung des Kongresses Deutscher Krankenhaustag im CCD Ost Eröffnung der Messe und des ENTSCHEIDERFABRIK Areals o Gemeinschaftsstand Live View o Präsentationsbereich o VIP-/Entscheider-Lounge Abendveranstaltung der Gesellschaft Deutcher Krankenhaustag Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 13

Am Dienstag der MEDICA, auf dem Deutschen Krankenhaustag, werden die Ausarbeitungen zu den 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Jahres, d.h. die Entscheidungsvorlagen für die jeweiligen Paten (Klinikführung) des jeweiligen Projektes präsentiert. Am Abend des Dienstags werden dann auf dem ENTSCHEIDERFABRIK Areal auf der Veranstaltung Meet IT der Club von der Messe Düsseldorf, dem VKD-Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v. und der ENTSCHEIDERFABRIK Insitutitonen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um das "Health Information Management" in der Deutschen Gesundheitswirtschaft verdient gemacht haben. Auszeichnung des VKD e.v.: Urkunde Nachhaltiger Krankenhauspartner hinsichtlich Informations- und Medizintechnik" Bereits ausgezeichnete Unternehmen o 3M o BEWATEC o DMI o ID - Information und Dokumentation im Gesundheitswesen o März Internetwork Services o Optimal Systems o TIP Group an Agfa Healthcare Company Der Webseite und der Broschüre entnehmen Sie bitte die detaillierten Ausführungen. http://entscheiderfabrik.com/sites/default/files/_fileserver/documents/praesentationen/2017_ EF_UKF_Chronologie.pdf Auszeichnung der ENTSCHEIDERFABRIK Berater für den kommenden Entscheider-Zyklus Unternehmens-/Klinikführer des Jahres - bereits auszeichnete Persönlichkeiten: o Peter Asché o Dr. Ralf-Michael Schmitz o Hubertus Jaeger o Dr. Brunhilde Seidel-Kwem o Martin Große-Kracht o Heiner Kelbel & Ulrich Hornstein Der Webseite und der Broschüre entnehmen Sie bitte die detaillierten Ausführungen. http://entscheiderfabrik.com/sites/default/files/_fileserver/documents/praesentationen/2017_e F_UKF_Chronologie.pdf Die Veranstaltung und Verleihung findet auf dem ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand LiveView in Halle 15 statt. Die allseits beliebte VIP-/ Entscheider- Lounge befindet sich direkt an dem LiveView, um der ENTSCHEIDERFABRIK bzw. den Akteuren aus Kliniken, Industrie und Beratern eine noch einfachere Networking-Möglichkeit und noch bessere Atmosphäre zu geben. Am Donnerstag findet der Wettbewerb um den Start Up- und Digitalisierungspreis der ENTSCHEIDERFABRIK statt. Bewerben Sie sich für die gleichnamige Session auf dem Deutschen Krankenhaustag / Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 14

MEDICA (Do. den 15.11.2018) und stellen Sie sich mit Ihrer Geschäftsidee und Ihrer innovativen Lösung im Zeitalter der digitalen Transformation der Jury der ENTSCHEIDERFABRIK. Gewinner 2017 1. M. Greschke, CEO, Recare: Effizientes Entlassmanagement mit Recare - Nachversorgung schneller und wirtschaftlicher organisieren 2. C. Sulzberger, CEO, imito: imito Lösungen fördern die visuelle Dokumentation und Kollaboration in Krankenhäusern 3. Dorota Lazarski, Business Development, connected-health: Patient-Empowerment mit der innovativen Lösung Life Time Gewinner 2016 1. Erik S. Poulsen, CEO und Co-founder von Cortrium 2. Dr. Thilo Hoelscher, Co Founder und President von BURL Concepts 3. Franz Obermayer, Regional Vice President Sales Europe von Infinite Convergence Solutions Die Prämierung beinhaltet eine Integration in die "Plattform ENTSCHEIDERFABRIK" http://entscheiderfabrik.de/entscheider-zyklen/2018-entscheiderfabrik-12- jahre#ergebnisveranstaltung ENTSCHEIDERFABRIK Areal mit Gemeinschaftsstand LiveView Präsentationsbereich und VIP-/Entscheider-Lounge Seit dem erfolgreichen Start auf der MEDICA 2011 und sinnvoll ergänzend zu den Ergebnis- Präsentationen der Digitalisierungsthemen auf dem Deutschen Krankenhaustag und der VIP-/ Entscheider-Lounge, bietet ihnen die ENTSCHEIDERFABRIK die Möglichkeit, Ihre zukunftsweisenden Projektergebnisse den interessierten Messebesuchern zu präsentieren. Dazu gibt es den ENTSCHEIDERFABRIK LiveView in Halle 15 als inspirierendes Umfeld für die Präsentation Ihrer Lösung bzw. Ihrer Projektergebnisse. Von den 20 von der Messe Düsseldorf bereit gestellten Säulen befindet sich nur noch eine im freien Verkauf! Das gewohnte Rund-um-Sorglos-Paket entnehmen Sitte dem Bestell-Flyer. http://entscheiderfabrik.de/sites/default/files/_fileserver/documents/2018/medica/2018_ef_ Gemeinschaftsstand_MEDICA_Bestellformular.pdf Die Angebote unseres Akademie Partners finden Sie bei AuiG Akademie für Unternehmensführung und IT-Service-Management in der Gesundheitswirtschaft http://entscheiderfabrik.de/veranstaltungen/auig-akademie-2018 Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 19.04.2018 15