Kein kalter Kaffee: Toolmonitor von MCD Elektronik Prüf- und Messtechnikspezialist testet Kaffee-Qualität

Ähnliche Dokumente
Ausgabedatum: Seite 1 von 7. Dokumentenversion: V1.0. Rückfragen an: Verena Hörter,

Produktbeschreibung. SerialLine - Toolmonitor. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline.

Bedienungsanleitung. Toolmonitor PowerSupply. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. Kontakt

Ausgabedatum: Seite 1 von 10. Dokumentenversion: V1.1. Rückfragen an: Verena Hörter,

Produktbeschreibung. USB-Hub Port, schaltbar. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Installationsanleitung

Testsystem garantiert beste Unterhaltung an Bord Millionenauftrag für Prüfspezialisten MCD Elektronik

Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

Produktbeschreibung. LabelPrinter Toolmonitor. Softline. Modline Funktionen und Merkmale des Produkts Conline. Boardline. Avidline.

Bedienungsanleitung. LabelPrinter Toolmonitor. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Bedienungsanleitung. VideoAnalyzer und Generator SD. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. Kontakt

Bereit für höchste Kaffeeansprüche Franke Coffee Systems präsentiert Neuheiten und Innovationen auf der Host 09

Die Sanduhrform der Clessidra erinnert nicht nur an das Ritual der langsameren Kaffeezubereitung, sondern vermittelt auch Eleganz und Leichtigkeit.

Offener Siebträger. Projektarbeit Mess- und Regelungstechnik rund um die Kaffeemaschine. Von

DEM GESCHMACKSGEHEIMNIS AUF DER SPUR

Ihr Spezialist für Flow-Messtechnik. EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH

Bedienungsanleitung. Toolmonitor Multimeter. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

KAFFEEMASCHINEN. Connecting the World to Coffee

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Bedienungsanleitung. USB-Hub Port, Schaltbar. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Comparing Software Factories and Software Product Lines

kaffeegenuss pur aromatisch authentisch außergewöhnlich

Projektarbeit Kaffeemaschine SS2011

Bedienungsanleitung. Input Audio-Switch. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Bedienungsanleitung. Output Audio-Switch. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Bedienungsanleitung. Toolmonitor Telnet. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

OPTIVEND HIGH SPEED DUO

Variation des Tamperdruckes

PC Software ETL DataView f. Serie 400, Version 3 Art.-Nr.: Datenmanagement-Paket

ÄSTHETISCHES DESIGN FÜR STILLVOLLEN GESCHMACK

Bean-to- Cup optimiert. Animo präsentiert den neuen OptiBean

HEISSE GETRÄNKELÖSUNGEN FÜR EINE WELT IM WANDEL

Bean-to- Cup optimiert. Animo präsentiert den neuen OptiBean

Bedienungsanleitung. VideoAnalyzer und Generator SD. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Bedienungsanleitung. Toolmonitor Serialline. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Bedienungsanleitung. DEDITEC - Toolmonitor. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

SensoControl. Differenzierte und exakte Analysen ständig aktuell. 2 Katalog /DE

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. Kontakt

Schnell. Mobil. Präzise.

Bedienungsanleitung. Toolmonitor Telnet. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

LIFE HIGH CUP LIFE / LIFE HIGH CUP TECHNOLOGIE AROMA PERFECT

Cento per Cento Cimbali

Unser Ablaufplan für das Projekt Melitta Mein Café.

Kaffee einfach handgemacht. LASPECAILISTA DE LONGHI Handcraft your coffee

S200 CT. Rex-Royal S200

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Melitta Mein Café. Kaffee-Kompositionen inspiriert von Ihren Lieblingscafés. Eine Markenjury-Aktion für LeserInnen von

Das autinitymmd. Fallstudie Hochlauf App

Bedienungsanleitung. USB-Hub Port. schaltbar. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation. MCD Elektronik GmbH

Evolution Plus: The art of excellent coffeemaking

KRUPS EA850B ONE TOUCH CAPPUCCINO NEU

KORREKTURSCHEMA. Deine Aufgaben

Mail Integration Solution White Paper

Das spricht für uns: Rex-Royal Kaffeemaschinen Die Kaffeemaschine

PHILOSOPHIE INHALT BARISTA 05 LATTE ART 11 CUPPING 15

Mobile WLAN Hotspots auf Herz und Nieren testen Modulare Testlinie sichert hohe Produktqualität

JAVA GENUSSBOOKLET Vom perfekten Espresso zu Latte Art

PrimaDonna Exclusive: KEINE Kompromisse.

Für präzise MESSUNGEN. in Produktion und Fertigung. TECH 500 DP und TECH 1000 DP Die neuen digitalen Neigungsmesser

Hinter jedem Produkt steht ein Mensch.

MESS- UND PRÜFDIENSTLEISTUNGEN

SoftBrew Kaffee Ihr persönlicher Genuss - einfach zubereitet!

KAFFEEKOMPETENZ MARKTFÜHRER* ESPRESSO- KAFFEEMASCHINEN

beta Katalog 2018 Aquatic Environments

WElTWEiTEs netzwerk TaUsEnDE seit 1986 hardware software DaTEn DaTEn anwendungen

autosim-200 Automatisierungssimulatoren

Vorbereiten der Zutaten Den Kaffee zubereiten Arabischen Kaffee trinken

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

Automatisierung für die Zukunft

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

BARISTA GROSSER KAFFEEGENUSS IM KLEINEN STIL

IHR PARTNER FÜR MAβGESCHNEIDERTE DURCHFLUSSLÖSUNGEN

nexx.tv: Drei Bug Tests für fehlerfreien

Für alle, die eine starke Bindung nach Hause haben.

Division Industrial Process Control

Paint the World Pink: Magnesium Mineralizer!

High-Tech im Doppelpack: 3D-Sensortechnologie für Roboterführung und Formerfassung

Kaffee lernen. an der MUMAC Academy in Krems/Donau und Graz

Energieeffizienz trifft Genussoptimierung die COFFEMA Jet

Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark

Your. Complete Digital Solution

Mikrostanzen nach Kundenwunsch

KOMPETENZ IN TECHNIK UND WIRTSCHAFTLICHKEIT.

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

Vom produktspezifischen Testsystem zum flexiblen Testzentrum. kleiner bis mittlerer Stückzahlen

Presseinformation. Heigert & Möbs

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline.

Löst ein Sensor aus -

SPG - Das neue Prüfsystem für induktive, kapazitive und optische Sensoren

Präsentation für Investoren

Projektarbeit Kaffeemaschine SS2011

Yanfeng Automotive Interiors und KOSTAL zeigen intelligente Oberflächen im 3D-Glas-Design FRANKFURT, Deutschland 12. September 2017.

ganz nach Ihrem Geschmack KaffeeWelt

Siemens TE603501DE Kaffeemaschine - Kaffee-Vollautomat - Kaffeeb

Transkript:

19.04.2018 Seite 1 von 10 Kein kalter Kaffee: Toolmonitor von MCD Elektronik Prüf- und Messtechnikspezialist testet Kaffee-Qualität Was macht einen guten Kaffee aus? Ausgestattet mit modernster Technologie, aus dem eigenen Haus, hatten sich MCD Marketingleiterin Verena Hörter und ihr Team auf die Suche nach dem Geheimnis des besten, gebrühten Kaffees gemacht. Wir haben mit Verena Hörter gesprochen, um ihr das Geheimnis guten Kaffees und der MCD Mess- und Prüftechnik zu entlocken. Interviewer: Frau Hörter wie kommt man auf die Idee, mit Messtechnik den besten Kaffee zu bestimmen? Verena Hörter: Bevor ich hier einen Expertenstreit oder einen Shitstorm von Baristi lostrete, sollte ich darauf hinweisen, dass die Tests mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten sind. Die Idee kam uns kurz vor der Productronica 2015. Statt nur Kaffee anzubieten und unsere Geräte vorzustellen, dachten wir uns, warum nicht anhand der Zubereitung von Kaffee den Messebesuchern das Anwendungsspektrum und die Genauigkeit unserer Messtechnik aufzeigen. Unser Hobby-Barista Gergely Boross, Chief Representative of Hungary von MCD, hat dafür Kaffeebohnen aus seinem Lieblings-Café in Budapest mitgebracht. Wir hatten Valle Verde (Guatemala), Matahara (Äthiopien) und Gachatha (Kenia) Kaffee - immer aus ganzen, gerösteten Bohnen. Gergely Boross hat auch eigens für diese Testreihe unsere Testsoftware, den MCD- Toolmonitor, eingerichtet und programmiert. Auch wenn die Tests in Bezug auf den besten Kaffee nicht ganz ernst zu nehmen sind, die Verfahren und die eingesetzte Technologie sind es auf jeden Fall. Interviewer: Können Sie die Tests und die verwendeten Geräte kurz beschreiben?

19.04.2018 Seite 2 von 10 Verena Hörter: Der Prüfaufbau testete fünf verschiedene Kriterien: Temperatur, die optimale Menge von Wasser zu Bohnen, Dauer der Brühund Durchlaufzeit, Farbe, das heißt Design beziehungsweise das Aussehen und zu guter Letzt den Extraktion/Stärke-Wert des Kaffees. Die Temperatur überprüften wir mit einem speziellen Wasserkocher mit programmierbaren Wassertemperaturstufen und einer Hold-Funktion. Um die ideale Zusammensetzung des Mengenverhältnisses zu messen, verwendeten wir Digitalwaagen. Vorbereitende Station für die Messung der gemahlenen Bohnen war eine spezielle Kaffee-Waage mit integrierter App sowie USB-Anschluss. Unser Kaffee-Liebhaber und MCD-Mitarbeiter Gergely Boross hat sich extra die API (Application Programming Interface) der Entwickler der Waage besorgt, so dass wir diese im Toolmonitor mit Kurven präzise darstellen konnten. Eine zweite, hochpräzise Waage wurde über einen RS232-Anschluss ebenfalls mit dem MCD Toolmonitor verbunden. Auf dieser Waage stand die Chemex-Karaffe, die wir als traditionelle Art der Kaffeezubereitung wählten. Hier kamen die gemahlenen Bohnen mit dem bereits vorerhitzten Wasser zusammen. Den Zeitfaktor überprüften wir ganz mit einer im Toolmonitor integrierten Stoppuhr. Das Aussehen und das Aufbrühverhalten konnten wir mittels einer Foto-Video-Kamera bestimmen. Wir checkten wirklich jedes Detail, getreu unserem Motto Wir prüfen auf Herz und Nieren. Zu Beginn haben wir das Wasser mit dem Kocher auf eine Temperatur von 94 bis 96 Grad Celsius erhitzt. Danach die Bohnen mit dem entsprechend voreingestellten Mahlgrad mittels einer Handmühle zermahlen, auf den Filter gegeben und bei der optimalen, berechneten Brühzeit durchgelassen. Ein Tropfen des bereits produzierten Kaffees wurde mit Hilfe einer Pipette aufgenommen und im Refraktometer abgestrichen, um diesen auf den perfekten TDS-Anteil zu prüfen. TDS steht für Total Dissolved Solids und gibt den Gehalt von löslichen Substanzen im Kaffee an. Diese Werte haben wir anschließend in die Stärke-Matrix, die auch in unserem Toolmonitor

19.04.2018 Seite 3 von 10 eingebunden war, eingeordnet. Liegt der Wert im mittleren Quadranten, ist die Qualität optimal, liegt er außerhalb ist dieser zu schwach, beziehungsweise zu stark. (siehe Bild Nr. 5 Stärke-Matrix ). Zum Schluss - und das war von uns mehr ein Spaß als ein tatsächlicher durchführbarer Test haben wir die Kaffeetasse kritisch beäugt, das heißt optisch geprüft. All dies gesteuert und unterstützt durch den von Gergely Boross programmierten MCD Toolmonitor. Interviewer: Wie können wir uns das vorstellen? Verena Hörter: Der MCD TestManager ist mit seinen zugehörigen Toolmonitoren eine Software-Plattform mit grafischer Bedienoberfläche, die in weitem Umfang frei gestaltet und den Anwenderanforderungen angepasst werden kann. Dies machten wir uns auch bei unseren Kaffee- Test zunutze. Alle Mess- und Prüfergebnisse wurden übersichtlich verbunden und in einem selbst definierten Screen zusammengeführt. (siehe Bild Nr. 3 Kaffee-Toolmonitor-Screen ). Einmal erstellte Konfigurationen können in Projektfiles gespeichert und bei Bedarf wieder geladen werden. Mit Hilfe einer integrierten Scriptengine können alle Messungen und Einstellungen automatisiert durchgeführt werden. Die Toolmonitore können in eine Vielzahl von Applikationen eingebunden werden, zum Beispiel TestManager CE, LabView sowie Microsoft Visual Studio und die Microsoft Office-Programme. Interviewer: Nun müssen Sie uns nur noch verraten, wie ihre Testergebnisse aussehen, beziehungsweise wie der beste Kaffee zusammengesetzt ist. Verena Hörter: Unsere Messungen und die Verkostungen, die uns zahlreiche schlaflose Nächte bereitet haben, führten zu keinem einstimmigen Ergebnis. Bei aller Präzision der technischen Prüfungen und Messungen war der individuelle Geschmack des einzelnen Testers das

19.04.2018 Seite 4 von 10 sprichwörtliche Zünglein an der Waage. Beachtlich war jedoch, dass über 80 % der Messestandbesucher Ihren Kaffee auf Empfehlung unseres Barista ohne Zusatzstoffe, wie Milch und Zucker, verkostet haben. Unabhängig von den individuellen Geschmäckern ergaben die messtechnischen Ergebnisse, dass der Extraktion/Stärke-Wert (TDS) im mittleren Quadranten liegen sollte, damit dieser weder zu bitter noch zu schwach ist. Laut unserem Hobby-Barista Gergely Boross liegt die ideale Wassertemperatur zwischen 94 96 Grad Celsius. Kombiniert mit der richtigen Brühzeit, dem idealen TDS-Wert und dem exakten Wasser/Bohnen-Mengenverhältnis kamen wir so zu dem für uns messtechnisch perfekten Kaffee.

Fachbericht 19.04.2018 Seite 5 von 10 Bild 1: Die MCD Mess-Bar auf dem Productronica Messestand war ein Hingucker und Besuchermagnet.

19.04.2018 Seite 6 von 10 Bild 2: Der Prüfaufbau des MCD Kaffee-Tests.

Fachbericht 19.04.2018 Seite 7 von 10 Bild 3: Der speziell für die Messe programmierte MCD-Kaffee-Toolmonitor dokumentierte und überwachte die Tests.

19.04.2018 Seite 8 von 10 Bild 4: MCD Elektronik druckte jedem Messebesucher ein individuelles Kärtchen mit den Angaben des jeweiligen Kaffees, der gerade verkostet wurde.

19.04.2018 Seite 9 von 10 Bild 5: Die Stärke-Extraktion-Matrix definiert die Qualität des Kaffees anhand der extrahierten, löslichen Stoffe. ( MCD Elektronik, Birkenfeld honorarfreier Abdruck im Rahmen der Veröffentlichung dieses Beitrages) Über : Die wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute 80 Mitarbeiter. Das inhabergeführte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Birkenfeld bei Pforzheim. MCD Elektronik ist in Deutschland, Ungarn und China aktiv und liefert weltweit in 48 Länder.

19.04.2018 Seite 10 von 10 Die fertigt für ihre Kunden, Automobilkonzerne und ihre Zulieferer, Vertreter des Maschinen- und Anlagenbaus, der Medizintechnik, Energie-Elektronik, Qualitätstechnik sowie des Sensor- und Flugzeugbaus, Mess- und Prüfsysteme für die Elektronikfertigung. Dabei setzt das Unternehmen auf innovative kundenspezifische Komplettlösungen entwickelt, projektiert und realisiert von einem Team hochqualifizierter Techniker und Ingenieure.