lehre MiT MATURA 348

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen!

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN

Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE

Mag.(FH) Monika Lang Lehrlingsstelle-Förderungen

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen

Die 2. Chance. Fachkräfte von morgen. Kompetenzen stärken, Chancen verbessern! Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

Allgemeine Informationen 338. Berufsreifeprüfung

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

Lehre mit Matura am BFI Tirol

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran!

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

I N F O R M A T I O N

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Maturaniveau als Karriere-Sprungbrett - Wir helfen Ihnen!

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

3 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

3196/AB-BR/2018. vom zu 3463/J-BR

LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe.

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

>>> pressekonferenz. 24_06_2008 steirischer presseclub bürgergasse 2. >>>

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Lehre und Matura. Direkt starten mit dem Lernstudio Basis

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BERUFSREIFEPRÜFUNG Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

KLARER GEIST KLARER GEIST ERFOLGREICHE ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN UNTERNEHMEN GESUNDER MENSCH GESUNDER MENSCH ÖSTERREICH KLARER GEIST INSTITUT


WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

Frequently asked questions zum Thema Lehrlingsausbildung

Ein Meilenstein der Inklusionspolitik - erstes Arbeitsverhältnis am ersten Arbeitsmarkt

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

BFI SALZBURG LEHRE MIT MATURA UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN LEHRE MIT MATURA EIN GEWINN FÜR LEHRLINGE UND UNTERNEHMEN

Werkmeisterschule Technische Chemie und Umwelttechnik

I N F O R M A T I O N

Lehrberuf Einzelhandel

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Förderungen für Lehrbetriebe im Überblick

bildung. Diplomausbildung

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten!

Förderungen für Lehrbetriebe im Überblick

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

Steiermark - Bezirke. Untersuchte Schlachtungen*

Ausbilderplattform Nach einer Lehre berufsbegleitend & dual studieren. Dr. Thomas Felberbauer

Vorbereitungslehrgänge Berufsreifeprüfung Gesundheit & Soziales

Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung.

Einen Schritt weiter. Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziales

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Mein Lehrling die Fachkraft von morgen. Mag. (FH) Wolfgang Hoffer

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung.

Qualität zählt in der Schule und im Lehrbetrieb Zahlen und Fakten zum Berufsschuljahr 2009/10

Die Attraktivität der Lehre

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Stadtschulrat für Wien/Schulinfo

STUNDENPLANUNG 03. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Die duale Ausbildung in Österreich. ibw 2016

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

1. Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR 1.125

Hier bilden sich. Mit einem/r FachtrainerIn können Sie Ihr persönliches, individuelles Seminar absolvieren. Dabei definieren Sie selbst:

LEHRE. cydonna photocase.de

Willkommen zum Beratungs- und Informationsabend Berufsmatura Wien

Lehre mit Matura. Fragen und Antworten

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

Förderung der Berufsmaturität während der Lehre (BM1) Entwicklung zusätzlicher Ausbildungsmodelle für Lehrberufe im Sozial- und Gesundheitswesen

KOMPLETTIERUNG. Leuchten, Steckdosen, Brandmelder und vieles mehr montieren, anschließen und danach die Funktion testen bzw. die

BUZ Verein für Bildung und Zukunft Bludenz WEITERDENKEN. WEITERBILDEN. WEITERKOMMEN. über 89% mit der Berufsreifeprüfung in Bludenz

SOO! MUSS KARRIERE Abheben zur Lehre bei Saturn!

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp)

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

dipl. Informatiker/in NDS HF

Kurzkonzept. Sonderform der ÜBA Dienstleistungsberufe 1. Lehrjahr. WIFI Burgenland. Kursinstitut: Mag. Manfred Schweiger.

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen zum Informations- und Beratungsabend Berufsmatura Wien

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien

dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

LEHR BETRIEBS COACHING

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT

Transkript:

348

Allgemeine Informationen 350 355 349

Allgemeine Informationen ergreifen Sie Ihre chance und machen Sie karriere 100% gefördert und somit KOSTENLOS Warum nicht ein Handwerk erlernen und die Matura ablegen? Und danach vielleicht zum Studieren auf die Universität? Alles ist heute möglich! Junge Menschen in der Steiermark, die diese Kombination von Lehre und Berufsreifeprüfung absolvieren wollen, werden bei der Vorbereitung auf die Matura kompetent durch das bfi Steiermark unterstützt. ein Gewinn für Lehrlinge und Unternehmen Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur fördert sämtliche Ausgaben für Vorbereitungskurse, Unterlagen und Prüfungsgebühren somit ist die Berufsmatura für Lehrlinge und ihre Lehrbetriebe völlig kostenlos. Die Berufsmatura bietet nicht nur Jugendlichen beste berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch für Unternehmen bringt das Ausbildungsmodell viele Vorteile. Neben der fundierten Berufsausbildung erlangen die Lehrlinge durch den Besuch der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und des speziellen Fachbereichs vertieftes Wissen und zusätzliche Fähigkeiten, etwa wenn es um den richtigen Ausdruck in Wort und Schrift, KundInnenkontakt auf Englisch oder Sicherheit im Umgang mit grundlegenden Rechenarten geht. Ergänzende Module wie Kommunikationstraining, Zeitmanagement und Konfliktlösung geben den jungen Menschen mehr Selbstvertrauen und Souveränität für ihren Berufsalltag. Das Modell erlaubt flexible Gestaltungsmöglichkeiten und kann an die Rahmenbedingungen des Unternehmens und die Bedürfnisse der Lehrlinge angepasst werden. Im Vordergrund steht dabei immer, dass die gleichzeitige Absolvierung von Lehre und Matura-Vorbereitung für die Lehrlinge machbar ist und für das Unternehmen keine Belastung, sondern eine Bereicherung darstellt. Außerdem sollen die Jugendlichen Spaß am Lernen haben und so eine positive Einstellung zum lebenslangen Lernen entwickeln. 350

Allgemeine Informationen Vorteile für Lehrlinge Möglichkeit, den Traumberuf zu erlernen und früh eigenes Geld zu verdienen, aber nicht auf die Matura verzichten zu müssen Durch die Kombination von Lehre und Matura stehen alle Weiterbildungswege offen die Berufsmatura berechtigt wie jede andere Matura zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs. sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt Vorteile für Unternehmen Talentierte und leistungsstarke Jugendliche können für Lehrstellen gewonnen werden die Lehre gewinnt wieder an Attraktivität. Nachwuchs an gut ausgebildeten und hochmotivierten Fachkräften kann im Unternehmen gehalten und auf Führungsaufgaben vorbereitet werden. Imagegewinn für das Unternehmen Voraussetzungen für den Besuch des kostenlosen Ausbildungsmodells aufrechtes Lehrverhältnis Absolvierung des kostenlosen Orientierungs-Checks Zumindest eine Teilprüfung muss vor dem Lehrzeitende laut Lehrvertrag abgelegt werden. Die restlichen Teilprüfungen können bis spätestens fünf Jahre nach der LAP im Rahmen des kostenlosen Modells abgelegt werden. 100% gefördert und somit KOSTENLOS Wollen wir Freunde werden? bfi Steiermark auf Facebook Nutzen Sie die Chance der Berufsmatura und kontaktieren Sie uns! Sie können sich bei jedem bfi-bildungszentrum in der Steiermark ausführlich und kostenlos informieren. Wir bieten neben zahlreichen Informationsveranstaltungen auch individuelle Beratungstermine an, bei denen Sie alle Fragen im Detail klären können. Gerne besuchen wir Sie auch in Ihrem Unternehmen, um eine Beratung durchzuführen. 351

Allgemeine Informationen Kostenloser Orientierungs-check auch online Testen Sie jetzt Ihr Wissen unverbindlich unter www.lehremitmaturacheck.at Dadurch können Sie vorab den Orientierungs-Check online absolvieren. Weiters können Sie online Ihre Ergebnisse, ausgewertet pro Modul, sehen und ausdrucken. So können Sie schon bei Kursbeginn den Orientierungs-Check vorlegen und mit einem Modul der beginnen. Unabhängig von Ihren Prüfungsergebnissen können Sie sich jederzeit bei Ihrem nächst gelegenen bfi-bildungszentrum für anmelden bzw. individuell beraten lassen. Weitere Informationen unter oder über unsere kostenlose bfi-app. Überprüfen Sie ihr Wissen mit dem ONLINE-CHECK! www.lehremitmaturacheck.at Um in das kostenlose Modell einsteigen zu können, müssen Sie an einem Orientierungs-Check teilnehmen. Machen Sie zuerst anonym den Quick-Check. Danach sind Sie bereit, die Orientierungs-Checks in Deutsch, Mathematik und Englisch zu absolvieren! Der Quick-Check besteht aus 5 zufällig generierten realen Prüfungsfragen aus den Bereichen Mathematik, Deutsch und Englisch. Beantworten Sie die Fragen und klicken Sie dann abschließend auf Quick-Check auswerten. Die richtigen und/oder falschen Antworten werden Ihnen sofort angezeigt! Jetzt starten! Viel Spaß! Ines Schützenhofer REWE International AG, BILLA Personalentwicklung Mit dem online-check können wir nun noch gezielter unsere Lehrlinge aussuchen und Führungskräfte von morgen für unser Unternehmen aufbauen. 352

Allgemeine Informationen Lehrgangsstruktur Die Berufsreifeprüfung umfasst die Gegenstände Deutsch, Englisch, Mathematik und einen vom Lehrberuf abhängigen Fachbereich. Das bfi Steiermark bietet für diese Fächer Vorbereitungslehrgänge in Form von Tages- und Abendkursen mit anschließender Prüfung an. Nach jeder positiv absolvierten Prüfung erhalten Sie ein Teilprüfungszeugnis. Haben Sie alle vier Teilprüfungszeugnisse erworben, wird Ihr Maturazeugnis ausgestellt. In welcher Reihenfolge Sie die Fächer absolvieren, liegt ganz bei Ihnen. Außerdem spielt es keine Rolle, wie lange Sie für Ihren Weg zum Maturazeugnis brauchen: Ein erworbenes Teilprüfungszeugnis bleibt immer gültig. Bis zu drei Teilprüfungen können Sie bereits während Ihrer Lehrzeit ablegen. Bei Antritt zur letzten Teilprüfung müssen Sie jedoch die Lehrabschlussprüfung positiv absolviert und das 19. Lebensjahr vollendet haben. 100% gefördert und somit KOSTENLOS Ausbildungszeiten Die Vorbereitung auf die Berufsmatura läuft parallel zur praktischen und theoretischen Ausbildung im jeweiligen Lehrberuf. Um die Flexibilität zu gewährleisten, stehen zwei Zeitmodelle zur Auswahl: das Arbeitszeitmodell und das Freizeitmodell. Arbeitszeitmodell Das Arbeitszeitmodell sieht die Maturavorbereitung innerhalb der normalen Arbeitszeit vor. Die Unterrichtszeiten werden dabei wochentags im Umfang von 8 Einheiten pro Tag und an maximal 35 Tagen im Kalenderjahr stattfinden. Je nach Vereinbarung zwischen Lehrbetrieb und Lehrling gibt es im Arbeitszeitmodell zwei Gestaltungsmöglichkeiten: Der Lehrbetrieb sieht die Maturavorbereitung als Teil der Lehre an und der Lehrling besucht den Unterricht innerhalb der gesetzlichen Arbeitszeit, ohne dass die Lehrzeit dadurch verlängert wird. Der Lehrbetrieb sieht die Maturavorbereitung nicht als Teil der Lehre an und der Lehrling besucht den Unterricht als Zusatzausbildung innerhalb der Arbeitszeit. Die Lehrzeit wird im Lehrvertrag um jene Zeit verlängert, die der Lehrling für den Unterricht durchschnittlich benötigt. Freizeitmodell Dieses Modell wird für Lehrlinge, die ihre Matura-Vorbereitungskurse nicht in der Arbeitszeit besuchen können, angeboten und ist so aufgebaut, dass es den Lehrlingen möglich ist, den Unterricht parallel zur Lehre in der arbeitsfreien Zeit (1 2 Abende pro Woche) zu absolvieren. 353

Allgemeine Informationen Berufsreifeprüfung 5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung 4-stündige schriftliche Klausur Mündliche Prüfung 5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung Teilprüfungen Einzelcoaching 15 UE/Teilnehmer/In Lernforum (45 UE) Lernforum (45 UE) Lernforum (45 UE) Lernforum (45 UE) Deutsch (180 UE) Mathematik (180 UE) Englisch (180 UE) Fachbereich (180 UE) Vorbereitungslehrgänge Kostenlose Informationsveranstaltung Anita Jurina Personalentwicklung Kastner & Öhler LEHRE MIT MATURA BIETET UNSEREN LEHRLINGEN INTERESSANTE BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Das österreichische Familienunternehmen mit den Kernbereichen Mode und Sport ist mittlerweile einer der größten Arbeitgeber des Landes und gibt viel auf die persönliche Entwicklung seiner MitarbeiterInnen. Spezielles Augenmerk in der Förderung und Entwicklung von MitarbeiterInnen gilt auch unseren rund 100 Lehrlingen. K&Ö bietet talentierten Lehrlingen ab dem 2. Lehrjahr die einzigartige Möglichkeit, parallel zur Lehre die Matura zu absolvieren. Inzwischen bestehen zwei eigene K&Ö- -Klassen im bfi-bildungszentrum Graz West, an der auch Lehrlinge von dm drogerie markt teilnehmen. Bei der äußerst flexiblen und professionellen Organisation und Umsetzung seitens des bfi war uns besonders wichtig, ein Lehre mit Matura -Arbeitszeitmodell ins Leben zu rufen. D. h., die Lehrlinge besuchen die Maturakurse während der Arbeitszeit. Sowohl bei den Einstufungstests, als auch bei der Berücksichtigung der Berufsschulzeiten wurden wir sehr professionell vom bfi unterstützt. Das Feedback unserer Lehrlinge ist bis heute eindeutig sehr positiv: Insbesondere die sehr gute Organisation, die Inhalte sowie die Vortragenden werden stets hervorgehoben. Unsere -TeilnehmerInnen wissen, dass die Kombination aus sehr guter praktischer Fachausbildung und Allgemeinbildung auf Maturaniveau sehr gute Chancen und Perspektiven für die berufliche K&Ö-Karriere bringt. Wir freuen uns jetzt schon auf die talentierten und engagierten Führungskräfte von morgen! 354

Kostenlose Informationsveranstaltung in ihrem Bildungszentrum vor Ort Aichfeld 12.02.2014 Mi 15:00 17:00 6802001614 09.04.2014 Mi 15:00 17:00 6802001714 11.06.2014 Mi 15:00 17:00 6802001814 10.09.2014 Mi 15:00 17:00 6802001914 Deutschlandsberg 30.01.2014 Do 18:00 20:00 2002006914 30.04.2014 Mi 18:00 20:00 2002007014 02.07.2014 Mi 18:00 20:00 2002007114 25.08.2014 Mo 18:00 20:00 2002007214 Feldbach 19.03.2014 Mi 16:00 18:00 2602000514 Fürstenfeld 23.06.2014 Mo 16:00 18:00 2802002214 08.09.2014 Mo 16:00 18:00 2802002314 29.09.2014 Mo 16:00 18:00 2802002414 Gleisdorf 19.03.2014 Mi 16:00 18:00 2402001414 11.06.2014 Mi 16:00 18:00 2402001514 03.09.2014 Mi 16:00 18:00 2402001614 Graz West 21.01.2014 Di 18:00 20:00 3002007314 11.02.2014 Di 18:00 20:00 3002007414 01.07.2014 Di 18:00 20:00 3002007514 09.09.2014 Di 18:00 20:00 3002007614 Gröbming 12.02.2014 Mi 17:00 19:00 9002002814 09.04.2014 Mi 17:00 19:00 9002002914 11.06.2014 Mi 17:00 19:00 9002003014 03.09.2014 Mi 17:00 19:00 9002003114 Hartberg 24.03.2014 Mo 17:00 19:00 5802003014 07.07.2014 Mo 17:00 19:00 5802003214 25.08.2014 Mo 17:00 19:00 5802003114 Kapfenberg 25.02.2014 Di 18:00 22:00 1002002514 17.06.2014 Di 18:00 22:00 1002002614 26.08.2014 Di 18:00 22:00 1002002714 Köflach 21.01.2014 Di 18:00 20:00 7002004714 25.02.2014 Di 18:00 20:00 7002004814 24.06.2014 Di 18:00 20:00 7002004914 19.08.2014 Di 18:00 20:00 7002005014 18.11.2014 Di 18:00 20:00 7002005114 Leibnitz 25.06.2014 Mi 18:00 20:00 7802001414 Leoben ErzstraSSe 06.02.2014 Do 16:00 18:00 8002009314 06.03.2014 Do 16:00 18:00 8002009414 05.06.2014 Do 16:00 18:00 8002009514 09.09.2014 Di 16:00 18:00 8002009614 Murau 13.02.2014 Do 14:00 16:00 9202001114 17.07.2014 Do 14:00 16:00 9202001214 09.10.2014 Do 14:00 16:00 9202001314 Mureck 09.07.2014 Mi 18:00 20:00 9602001014 10.09.2014 Mi 18:00 20:00 9602001114 24.09.2014 Mi 18:00 20:00 9602001214 Mürzzuschlag 28.01.2014 Di 18:00 20:00 9402015414 24.06.2014 Di 18:00 20:00 9402015514 26.08.2014 Di 18:00 20:00 9402015614 Rottenmann 04.02.2014 Di 17:00 19:00 9002003214 08.04.2014 Di 17:00 19:00 9002003314 03.06.2014 Di 17:00 19:00 9002003414 02.09.2014 Di 17:00 19:00 9002003514 Weiz 26.03.2014 Mi 18:00 20:00 9802008214 27.08.2014 Mi 18:00 20:00 9802008314 Weitere Termine unter oder nach individueller Vereinbarung! 355

Kostenloser Orientierungs-Check Ziel Der kostenlose Orientierungs-Check soll Ihnen das Start- und Anforderungsprofil für die Maturaausbildung vermitteln. Inhalt Schriftlicher Orientierungs-Check in Deutsch, Englisch und Mathematik. Der Orientierungs-Check wird von uns ausgewertet und soll Ihnen die Entscheidung über den Einstieg in die Ausbildung erleichtern. Natürlich können Sie auch bequem von Zuhause den kostenlosen Orientierungs-Check www.lehremitmaturacheck.at absolvieren. Nähere Infos auf Seite 352. Zielgruppe Lehrlinge, die parallel zur Lehre die Berufsreifeprüfung (Berufsmatura) ablegen wollen Voraussetzungen: aufrechtes Lehrverhältnis Dauer: 2 Unterrichtseinheiten ORT Aichfeld 09.05.2014 Fr 18:00 20:00 6802002014 Aichfeld 12.09.2014 Fr 18:00 20:00 6802002114 Deutschlandsberg 24.06.2014 Di 18:00 20:00 2002007314 Deutschlandsberg 02.09.2014 Di 18:00 20:00 2002007414 Feldbach 03.09.2014 Mi 17:00 19:00 2602000614 Fürstenfeld 25.06.2014 Mi 16:00 18:00 2802002514 Fürstenfeld 01.10.2014 Mi 16:00 18:00 2802002614 Gleisdorf 03.09.2014 Mi 17:00 19:00 2402001714 Graz West 23.01.2014 Do 18:00 20:00 3002007714 Graz West 13.02.2014 Do 18:00 20:00 3002007814 Graz West 03.07.2014 Do 18:00 20:00 3002007914 Graz West 11.09.2014 Do 18:00 20:00 3002008014 Hartberg 31.03.2014 Mo 17:00 19:00 5802003314 Hartberg 01.09.2014 Mo 17:00 19:00 5802003414 Hartberg 15.09.2014 Mo 17:00 19:00 5802003514 Kapfenberg 04.03.2014 Di 18:00 20:00 1002002814 Kapfenberg 02.09.2014 Di 18:00 20:00 1002002914 Köflach 27.02.2014 Do 16:00 18:00 7002005214 Köflach 02.09.2014 Di 16:00 18:00 7002005314 Leibnitz 13.09.2014 Sa 09:00 11:00 7802001514 Leoben Erzstraße 28.04.2014 Mo 15:00 17:00 8002009714 Murau 22.03.2014 Sa 09:00 11:00 9202001414 Murau 27.09.2014 Sa 09:00 11:00 9202001514 Mureck 20.09.2014 Sa 09:00 11:00 9602001314 Mureck 27.09.2014 Sa 09:00 11:00 9602001414 Mürzzuschlag 26.06.2014 Do 18:00 20:00 9402015714 Mürzzuschlag 28.08.2014 Do 18:00 20:00 9402015814 Weiz 23.05.2014 Mi 18:00 20:00 9802008414 Weiz 03.09.2014 Mi 18:00 20:00 9802008514 Weitere Termine unter oder nach individueller Vereinbarung Modul Deutsch Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf das Ablegen der Berufsmatura in Deutsch vor. Inhalt Die Seminarinhalte sind auf das gesetzlich vorgeschriebene kompetenzbasierte Curriculum Deutsch abgestimmt und befassen sich mit den Kompetenzbereichen Zuhören Sprechen Lesen Schreiben integratives Sprachbewusstsein Reflexion und kreative Ausdrucksformen. Begleitend zum Unterricht werden Sie im Ausmaß von 45 Unterrichtseinheiten auch in Ihrer Persönlichkeit auf die Reifeprüfung vorbereitet. Zielgruppe Lehrlinge, die die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (Berufsmatura) in Deutsch ablegen wollen Voraussetzungen aufrechtes Lehrverhältnis; Absolvierung des kostenlosen Orientierungs-Checks; zumindest eine Teilprüfung (z. B. Deutsch) muss vor dem Lehrzeitende laut Lehrvertrag abgelegt werden. Dauer: 225 Unterrichtseinheiten Fortsetzung: nächste Seite 356

Fortsetzung: Modul Deutsch ORT Aichfeld 29.09.2014 04.07.2016 Mo 18:00 21:00 (fallweise Samstag) 6802002214 Deutschlandsberg 29.09.2014 18.04.2016 Mo 18:00 22:00 2002007514 Feldbach 15.09.2014 04.12.2015 Mo 18:00 22:00 2602000714 Fürstenfeld 18.01.2014 05.11.2016 Sa 11:00 14:00 2802002714 Gleisdorf 15.09.2014 04.12.2015 Mo 18:00 22:00 2402001814 Graz West 13.03.2014 01.10.2015 Do 18:00 22:00 3002008114 Graz West 25.09.2014 04.02.2016 Do 18:00 22:00 3002008214 Graz West 26.09.2014 18.03.2016 Fr 13:00 17:00 3002008314 Gröbming 16.09.2014 12.07.2016 Di 18:00 21:30 (fallweise Samstag) 9002003614 Hartberg 11.10.2014 13.02.2016 Sa 08:00-12:00, 13:00-17:00 5802003614 (wochenweise abwechselnd) Kapfenberg 12.03.2014 06.05.2015 Mi 18:00 22:00 1002003114 Kapfenberg 29.09.2014 14.12.2015 Mo 18:00 22:00 1002003014 Köflach 05.03.2014 08.07.2015 Mi 18:00 22:00 7002005514 Köflach 11.09.2014 18.02.2016 Do 18:00 22:00 7002005414 Leibnitz 13.10.2014 04.07.2016 Mo 18:00 22:00 7802001614 Leoben Erzstraße 07.10.2014 22.03.2016 Di 18:00 21:30 8002009814 Murau 28.04.2014 05.10.2015 Mo 18:00 22:00 9202001614 Mureck 29.09.2014 24.06.2015 Mo, Mi 18:00 21:00 9602001514 Mürzzuschlag 24.09.2014 04.11.2015 Mi 18:00 21:50 9402015914 Rottenmann 16.09.2014 12.07.2016 Di 18:00 21:30 (fallweise Samstag) 9002003714 Weiz 02.10.2014 02.06.2016 Do 18:30 22:00 9802008614 Ines Schützenhofer REWE International AG, BILLA Personalentwicklung LEHRLINGE SIND UNSERE MITARBEITER/INNEN UND CHEFS DER ZUKUNFT Was heute bei BILLA selbstverständlich erscheint, hat seinen Ursprung in den 1950er-Jahren. Mittlerweile gibt es in Österreich ein dichtes Filialnetz mit über 1.000 BILLA-Filialen und mehr als 17.000 MitarbeiterInnen. Durch die größte Filialoffensive 1997 werden jährlich mehr als 60 Filialen in Österreich nach modernen Standards zum Wohle der KundInnen und MitarbeiterInnen umgebaut. Natürlich sind wir auch heute ständig bestrebt, uns weiterzuentwickeln. Neben den BILLA-Geschäften wurden in den letzten Jahren auch neue Formate und Konzepte wie BILLA BOX, BILLA CORSO, BILLA Hausverstand, BILLA Eigenmarken oder aber auch der BILLA Kundenclub mit mittlerweile 3,8 Millionen Mitgliedern entwickelt. Als einer der größten Arbeitgeber Österreichs weiß BILLA, dass die BILLAbuchkarriere jedes/r Mitarbeiters/in ganz individuell ist. Darum ist auch nichts wichtiger, als unseren MitarbeiterInnen die Chance zu geben, sich entsprechend ihrer persönlichen Bedürfnisse entwickeln zu können. Die Motivation und das Engagement unserer MitarbeiterInnen sind die Basis für unseren Erfolg. Dafür bietet BILLA den MitarbeiterInnen die unterschiedlichsten Weiterbildungsprogramme an. Das Programm unterstützen wir aus dem Grund, dass wir unseren engagierten Lehrlingen im Einzelhandel bessere Chancen für ihre zukünftigen Karrieren bieten möchten und auch dem Thema Weiter- bzw. Allgemeinbildung äußerst aufgeschlossen gegenüber stehen ja sogar der Meinung sind, dass dies ein Bereich von enormer Bedeutung ist. Wir unterstützen unsere KandidatInnen sogar mit spezieller Rücksichtnahme auf die Doppelbelastung Arbeit und Schule sowie bei individuellen Kurszeiten. Unsere Erfahrung hat zudem gezeigt, dass wir unter unseren Lehrlingen sehr viele Führungskräfte und langjährige MitarbeiterInnen gewinnen können. Das ist optimal für unser Unternehmen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Lehrling neben einer klassischen Berufsausbildung auch Geld verdient und Praxis sowie Theorie miteinander verbinden kann. Daher ist für uns die Lehrlingsausbildung auch keine Kosten-, sondern eine reine Qualitätsfrage. In konkreten Vorgesprächen mit dem bfi Steiermark haben wir eine erstklassige Beratung zum Ausbildungsmodell erhalten. Unsere Lehrlinge konnten wir dadurch sehr gut auf das, was da auf sie die nächsten Jahre zukommen wird, vorbereiten und sie sind heute noch mit Begeisterung in den abendlichen Lehrveranstaltungen im bfi-bildungszentrum Graz West dabei. 357

Modul Englisch Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf das Ablegen der Berufsmatura in Englisch vor. Inhalt Die Seminarinhalte entsprechen dem gesetzlich vorgeschriebenen kompetenzbasierten Curriculum Lebende Fremdsprache und befassen sich mit den Kompetenzbereichen Hören Lesen Sprechen Schreiben. Begleitend zum Unterricht werden Sie im Ausmaß von 45 Unterrichtseinheiten auch in Ihrer Persönlichkeit auf die Reifeprüfung vorbereitet. Zielgruppe Lehrlinge, die die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (Berufsmatura) in Englisch ablegen wollen Voraussetzungen aufrechtes Lehrverhältnis; Absolvierung des kostenlosen Orientierungs-Checks; zumindest eine Teilprüfung (z. B. Englisch) muss vor dem Lehrzeitende laut Lehrvertrag abgelegt werden. Dauer: 225 Unterrichtseinheiten ORT Aichfeld 16.09.2014 12.07.2016 Di 18:00 21:00 (fallweise Samstag) 6802002314 Deutschlandsberg 02.10.2014 28.04.2016 Do 18:00 22:00 2002007614 Feldbach 14.10.2014 01.03.2016 Di 18:00 22:00 2602000814 Fürstenfeld 18.10.2014 02.07.2016 Sa 08:00 11:00 2802002814 Gleisdorf 14.10.2014 01.03.2016 Di 18:00 22:00 2402001914 Graz West 11.03.2014 23.06.2015 Di 18:00 22:00 3002008414 Graz West 23.09.2014 08.03.2016 Di 18:00 22:00 3002008514 Graz West 26.09.2014 18.03.2016 Fr 08:00 12:00 3002008614 Gröbming 15.10.2014 02.03.2016 Mi 18:00 21:30 (fallweise Samstag) 9002003814 Hartberg 26.04.2014 19.09.2015 Sa 08:00 12:00, 13:00 17:00 5802003714 (wochenweise abwechselnd) Kapfenberg 08.04.2014 26.05.2015 Di 18:00 22:00 1002003314 Kapfenberg 07.10.2014 22.12.2015 Di 18:00 22:00 1002003214 Köflach 08.09.2014 15.02.2016 Mo 18:00 22:00 7002005614 Leibnitz 14.10.2014 05.07.2016 Di 18:00 22:00 7802001714 Leoben Erzstraße 05.05.2014 09.11.2015 Mo 18:00 21:30 8002009914 Mureck 29.09.2014 24.06.2015 Mo, Mi 18:00 21:00 9602001614 Mürzzuschlag 23.09.2014 02.02.2016 Di 18:00 21:50 9402016014 Rottenmann 03.10.2014 08.07.2016 Fr 18:00 21:30 (fallweise Samstag) 9002003914 Weiz 07.10.2014 07.06.2016 Di 18:30 22:00 9802008714 358

Modul Mathematik Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf das Ablegen der Teilprüfung in Mathematik vor. Inhalt Die Seminarinhalte entsprechen dem gesetzlich vorgeschriebenen kompetenzbasierten Curriculum Mathematik und befassen sich mit den Kompetenzbereichen Zahlen und Maße, Algebra und Geometrie, funktionale Zusammenhänge, Analysis, Stochastik. Begleitend zum Unterricht werden Sie im Ausmaß von 45 Unterrichtseinheiten auch in Ihrer Persönlichkeit auf die Reifeprüfung vorbereitet. Zielgruppe Lehrlinge, die die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung (Berufsmatura) in Mathematik ablegen wollen Voraussetzungen aufrechtes Lehrverhältnis; Absolvierung des kostenlosen Orientierungs-Checks; zumindest eine Teilprüfung (z. B. Mathematik) muss vor dem Lehrzeitende laut Lehrvertrag abgelegt werden. Dauer: 225 Unterrichtseinheiten ORT Aichfeld 24.09.2014 29.06.2016 Mi 18:00 21:00 (fallweise Samstag) 6802002414 Deutschlandsberg 30.09.2014 12.04.2016 Di 18:00 22:00 2002007714 Feldbach 06.11.2014 18.03.2016 Do 18:00 22:00 2602000914 Fürstenfeld 06.09.2014 21.11.2015 Sa 08:00 12:00 2802002914 Gleisdorf 06.11.2014 18.03.2016 Do 18:00 22:00 2402002014 Graz West 10.03.2014 06.07.2015 Mo 18:00 22:00 3002008714 Graz West 22.09.2014 14.03.2016 Mo 18:00 22:00 3002008814 Graz West 26.09.2014 18.03.2016 Fr 13:00 17:00 3002008914 Gröbming 22.09.2014 04.07.2016 Mo 18:00 21:30 (fallweise Samstag) 9002004014 Hartberg 24.02.2014 15.06.2015 Mo 18:00 22:00 5802003814 Kapfenberg 26.03.2014 17.06.2015 Mi 18:00 22:00 1002003414 Kapfenberg 06.10.2014 21.12.2015 Mo 18:00 22:00 1002003514 Köflach 10.09.2014 17.02.2016 Mi 18:00 22:00 7002005714 Leibnitz 15.10.2014 06.07.2016 Mi 18:00 22:00 7802001814 Leoben Erzstraße 23.10.2014 19.05.2016 Do 18:00 21:30 8002010014 Murau 23.10.2014 05.05.2016 Do 18:30 22:00 9202001714 Mureck 30.09.2014 25.06.2015 Di, Do 18:00 21:00 9602001714 Mürzzuschlag 22.09.2014 01.02.2016 Mo 18:00 21:50 9402016114 Rottenmann 24.09.2014 29.06.2016 Mi 18:00 21:30 (fallweise Samstag) 9002004114 Weiz 22.09.2014 23.05.2016 Mo 18:30 22:00 9802008814 ErFOLGSSTORY Lehre und Matura waren schon immer mein großer Wunsch Zu Beginn meiner Lehre war mir schon klar, dass ich einmal die Matura nachholen werde, da mein Arbeitgeber mir damit bessere Aufstiegschancen ermöglichen kann. Als ich dann von der hörte, ergriff ich sofort meine Chance und meldete mich im bfi-bildungszentrum Aichfeld an. Derzeit belege ich noch die Fächer Betriebswirtschaft und Mathematik, welche ich im Juni abschließen werde. Heute weiß ich, dass dies der richtige Weg für mich war. Es war zwar anstrengend und es hat mich oft Überwindung gekostet, am Abend noch zum Kurs zu gehen. Jedoch war es für mich zu 100 Prozent der richtige Weg, denn durch die Lehre mit Matura öffnet sich für mich der Weg in das Studium Industrielogistik auf der Montanuniversität in Leoben. Ich freue mich jetzt schon auf neue Herausforderungen, die mich nach Abschluss meiner Matura erwarten werden. Martin Reinwald 359

ErFOLGSSTORY Erster bfi- -Absolvent Alexander Strametz war im bfi-bildungszentrum Deutschlandsberg der erste Absolvent von mit dem Fachbereich Elektrotechnik. Im Oktober 2012 wurde ihm durch Direktor Eduard Langmann von der Kooperationsschule, Seminarmanagerin Eva Schmiedbauer und Bildungszentrumsleiter Herbert Suntinger das Maturazeugnis überreicht. Herzlichen Glückwunsch! Alexander Strametz Dr. Alexander Friessnegg Gebietsmanager dm drogerie markt GmbH Wir fördern aktiv im Unternehmen dm drogerie markt gehört zu den größten Drogeriefilialisten in Mittel- und Osteuropa. Heute ist dm mit 370 Filialen und knapp 5.600 MitarbeiterInnen österreichweit vertreten und führender Anbieter im Bereich Schönheit und Gesundheit. Unser Sortiment ist breit gestreut und umfasst bis zu 14.000 topaktuelle Drogerieartikel. In Österreich hat dm zusätzlich ein starkes Dienstleistungsangebot mit 200 dm Friseur- und 112 Kosmetikstudios sowie mehr als 30 dm gesunde pause Frischetheken. Als einer der größten und mehrfach ausgezeichneten Lehrlingsausbilder liegen uns unsere Lehrlinge besonders am Herzen. Wir bezeichnen die Lehrlingsausbildung bei dm drogerie markt gerne als Ausbildung mit IQ mit Innovation und Qualität. Deshalb fördern wir aktiv! Und das zusammen mit dem bfi Steiermark. Wir begleiten und unterstützen unsere Lehrlinge gerne auf dem Weg zur Matura, denn diese ist eine tolle Chance für engagierte, talentierte junge Menschen, eine umfassende Allgemeinbildung zu erlangen und sich hinsichtlich ihrer Fach- und Praxiskompetenz weiter zu qualifizieren. Wer die Besten für sich begeistern möchte, muss ihnen auch etwas bieten können. Wir sehen unsere jungen Talente ganz klar als die Fach- und Führungskräfte von morgen. Mit dem bfi Steiermark ist uns in Graz ein Meilenstein in der Lehrlingsausbildung gelungen: Erstmals in der 35-jährigen Unternehmensgeschichte startete mit Oktober 2011 eine eigene dm-maturaklasse mit dem Arbeitszeitmodell in seine dreijährige Ausbildung. Zusätzlich zu ihrer regulären Ausbildung in den Filialen und Studios in den Berufsbildern DrogistIn, FriseurIn und KosmetikerIn drücken seit Anfang Oktober 22 Grazer dm-lehrlinge einmal wöchentlich im bfi-bildungszentrum Graz West die Schulbank bis zur Matura. Mit ihnen im Unterricht sitzen weitere 11 Lehrlinge von Kastner & Öhler. Weil die Auszubildenden während der Arbeitszeit zur Schule gehen, verlängert sich ihre Lehrzeit um einen Monat pro Lehrjahr. Für die Lehrlinge ist das kein Problem und sie sind dank der professionellen Betreuung in den Lehrgängen mit Begeisterung bei dieser Ausbildung dabei. Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge in der Steiermark, dass sie alle so viel Energie und Engagement für diese große Herausforderung aufbringen. 360