Bioabfall (FORSU) Mg/a

Ähnliche Dokumente
Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte 2016

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität.

Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen

Referenzen. Anlagenbeispiele

STRABAG Umwelttechnik GmbH

Referenzliste - Hygienisierung -

Biogas Energieträger der Zukunft Athen, 4. Februar 2011

Sand im Getriebe der Vergärung?

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN

Bioabfall vs. organikreiche Restabfälle als Co-Substrat für bestehende Faultürme auf Kläranlagen

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den

ABFALLBEHANDLUNG

STRABAG Umwelttechnik GmbH

Organische Abfälle in Südtirol. Oktober 2018 Andreas Marri

Referenzen Abfallbehandlung

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie!

Referenzliste BEB - Biogas

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Es soll eine Ökobilanz einer Biogasanlage durchgeführt werden. Zur Bilanzerstellung verwenden Sie die ökonomische Allokation.

Biogasanlagen - eine Einführung -

Referenzliste (international)

FORUM BIOENERGIE. Bioabfallvergärung Rückgewinn der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste -

Biokraftstoffe aus Biomüll am Beispiel des Kompogas- Verfahrens von Walter Schmid, Schweiz.

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

ERFAHRUNGEN MIT CO-FERMENTATION FÜR BIOGENE ABFÄLLE IN DER BIOABFALLVERGÄRUNGSANLAGE HÖGL

Auswertung Abfallmengen Südtirol Juli 2017 Geom. Andreas Marri

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven -

Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich ( )

Unterschiedliche Systeme zur wirtschaftlichen Energiegewinnung aus Abfällen.

Herzlich Willkommen im Kompostwerk Weißenfels

Bioabfall/Grünschnitt

Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Referenzbeispiel. Kunde. Anlagedaten. AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Inbetriebnahme: 2004

Biogaseinspeisung in der Region Hannover

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz

Hydraulisch angetriebene S-Rohr Kolbenpumpe

Was bringt die Vergärungstechnologie bei der biologischen Abfallbehandlung

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Verfahren Lehrerinformation

Bioabfallpotenziale für Biomethan Umfang, Mobilisierung und Nutzung

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland

Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Referenzliste Gutachten

Bio-Energie. vom Bauernhof. Thermen PS Enschede Niederlande. Tel:

Studie Biogener Abfall Slowenien und Österreich Projekt PEMURES, Güssing

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.:

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

VATTENFALL-Cyclassics

Institut. Milchsäurefermentation von biogenen Abfällen. Prof. Dr. Johannes Jager

Biogas. ökonomisch, ökologisch, zukunftssicher

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Emissionen einsparen Energien nutzen

Ihre Zukunft - Unsere Ideen

NQ-Hofbiogasanlage. G e i. e n. e b. n e. i w. NQ-Anlagentechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach

Umbau und Optimierung bestehender MBA-Anlagen mit BTA-Technologie

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Regelungen des EEG 2014 für Bioabfallvergärungsanlagen

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Referenzliste Gutachten ( )

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

Vom Gärrest zum Düngemittel

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Das DRANCO-Verfahren. Witzenhausen-Institut

Energie aus Abfall in Europa

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

ALLES BIO ODER WAS? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung MBA

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

7000 t organische Abfälle 1800 t Co-Substrate (Grünabfälle und Gülle) Elektrische Leistung BHKW 330 kw Stromproduktion netto

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

AD Solutions UG. Erneuerbare Energien in der Lebensmittelindustrie in Kuba. Carsten Linnenberg.

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom

Statistische Berichte

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Biogasanlagen. Fluch oder Segen?

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Bürger der Europäische Union

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

H mm. H mm

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

Energie aus der Natur. Biogas erneuerbar und nachhaltig

Ihr Kurier im Revier. Preisliste weltweit. mehr

JU Und CSU Veranstaltung am Biogasanlage Appold

BAWPL relevante Zahlen aus dem Bundes-Abfallwirtschaftplan für Oberösterreich

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Transkript:

1. Anlagen im Bau Topinoja (Finnland) Gello di Pontedera Varennes Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Klärschlamm, 35.000 Mg/a Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Schlüsselfertige Erweiterung der Biogasanlage Topinoja inkl. zusätzliche Annahmelinien für genannte Abfälle, BTA Hydromechanische Aufbereitung, Vergärungsstufe und Hygienisierung des Gärrestes der alten und der neuen Linie (FORSU) 44.000 Mg/a Inbetriebnahme 1. Hälfte 2018 Prozessengineering BTA Prozess, Begleitung Bauund Installationsphase, Unterstützung Inbetriebnahme (Source Separated Organics - SSO), Gewerbeabfall, Grasschnitt, Klärgrubeninhalte 51.000 Mg/a Prozessengineering BTA Prozess, Begleitung Bauund Installationsphase, Unterstützung operativer Betrieb 2. Anlagen nach dem BTA Prozess Die folgenden Anlagen wurden gemäß dem BTA Prozess einschließlich anaerober Vergärung gebaut. BTA lieferte allgemeines Engineering, Schlüsselkomponenten sowie Unterstützung bei der Anlagenerrichtung und Inbetriebnahme: Northern Malta (Malta) Inbetriebnahme 2016, Sperrmüll, Gülle und Hühnermist bis zu 162.000 Mg/a Stand Mai 2018 / Seite 1

Zell am See Gijón Toronto Disco Road Maresme Toronto Dufferin Bredbury Parkway (UK) Suldouro (Portugal) Inbetriebnahme 2013 Inbetriebnahme 2013 Inbetriebnahme 2013 Inbetriebnahme 2013 Inbetriebnahme 2012 Anmerkung Inbetriebnahme 2011 Inbetriebnahme 2011, Speisereste, Gewerbeabfälle, Klärschlamm 18.000 Mg/a (FORM) und/oder Klärschlamm 25.000 Mg/a (Source Separated Organics - SSO) 75.000 Mg/a Aufbereiteter 190.000 Mg/a Input Anlage 35.000 Mg/a Input Nassaufbereitung (Source Separated Organics - SSO) Lieferung und Errichtung eines zusätzlichen Fermenters (5.300 m³), inkl. Erweiterung der existierenden Steuerung (Arbeiten im Rahmen des Ausbaus der existierenden Vergärungsanlage in Toronto Dufferin) 110.000 Mg/a Input Anlage 86.000 Mg/a Input Nassaufbereitung 43.000 Mg/a Input Anlage 27.000 Mg/a Input Nassaufbereitung Stand Mai 2018 / Seite 2

Reliance Street (UK) Valorlis (Portugal) Castelleone Granollers Mülheim Ieper (Belgien) Ko-Sung (Südkorea) Toronto Inbetriebnahme 2010 Inbetriebnahme 2010 Inbetriebnahme 2010 Inbetriebnahme 2010 Inbetriebnahme 2002 100.000 Mg/a Input Anlage 63.000 Mg/a Input Nassaufbereitung 50.000 Mg/a Input Anlage 30.000 Mg/a Input Nassaufbereitung, Gewerbeabfall,, Schweineund Rindergülle 100.000 Mg/a Input Anlage 26.000 Mg/a Input Nassaufbereitung (FORM) 45.000 Mg/a 22.000 Mg/a 50.000 Mg/a 3.000 Mg/a 25.000 Mg/a Stand Mai 2018 / Seite 3

Villacidro Mertingen Newmarket Wadern-Lockweiler Kirchstockach Erkheim Karlsruhe Dietrichsdorf Inbetriebnahme 2002 Inbetriebnahme 2001 Inbetriebnahme 2000 Inbetriebnahme 1998 Inbetriebnahme 1997, Klärschlamm 45.000 Mg/a Gewerbeabfälle 12.000 Mg/a und organische Schlämme 150.000 Mg/a 20.000 Mg/a Inbetriebnahme 1997 Inbetriebnahme 1996 20.000 Mg/a 11.500 Mg/a Inbetriebnahme 1995 8.000 Mg/a, Speiseabfälle 17.000 Mg/a Stand Mai 2018 / Seite 4

Helsingør (Dänemark) Inbetriebnahme 1991 20.000 Mg/a 3. Anlagen mit der BTA Hydromechanischen Aufbereitung oder Teilen davon Für die folgenden Anlagen lieferte BTA allgemeines Engineering, Schlüsselkomponenten und Unterstützung bei der Anlagenerrichtung und -Inbetriebnahme, hauptsächlich für die hydromechanische Aufbereitung: Glasgow (Schottland) Burgos Itzig (Luxemburg) Leoben Inbetriebnahme 2017 Inbetriebnahme 2011 Anmerkung Inbetriebnahme 2011 Inbetriebnahme 2009 Aufbereiteter (< 80 mm) 83.400 Mg/a Input Nassaufbereitung (Fraktion < 90 mm) 25.000 Mg/a Input Nassaufbereitung Sanierung der existierenden Vergärungsanlage vom Ecoparque Burgos inkl. Austausch der vorhandenen nassmechanischen Aufbereitung und neuer Steuerung für die Anlagen, Speisereste 15.000 Mg/a / Küchenabfälle / überlagerte Lebensmittel / diverse 18.000 Mg/a Stand Mai 2018 / Seite 5

Barcelona / Ecoparc I Komoro (Japan) Herrieden Parramatta (Australien) Nara City (Japan) Verona Pulawy (Polen) Inbetriebnahme 2009 Anmerkung Inbetriebnahme 2005 Inbetriebnahme 2002 Inbetriebnahme 2001, 245.000 Mg/a Input Anlage 50.000 Mg/a Input Nassaufbereitung Sanierung der existierenden Anlage inkl. Austausch der vorhandenen nassmechanischen Aufbereitung und neues Gasdurchmischungssystem für einen der vorhandenen Fermenter Speiseabfälle 8.000 Mg/a 13.000 Mg/a Input Nassaufbereitung Gewerbeabfälle, organische Schlämme 35.000 Mg/a Speiseabfälle 1.500 Mg/a 150.000 Mg/a Input Anlage 70.000 Mg/a Input Nassaufbereitung 22.000 Mg/a Input Nassaufbereitung Stand Mai 2018 / Seite 6

Kushima City (Japan) Münster Wels Schwabach Baden-Baden Kaufbeuren Inbetriebnahme 2001 Gewerbeabfälle ca. 1.000 Mg/a Inbetriebnahme 1997 20.000 Mg/a Inbetriebnahme 1997 Gewerbeabfälle, 15.000 Mg/a Inbetriebnahme 1996 12.000 Mg/a Inbetriebnahme 1993 5.000 Mg/a Inbetriebnahme 1992 2.500 Mg/a 4. Landwirtschaftliche Biogasanlagen Die folgenden landwirtschaftlichen Biogasanlagen wurden gemäß BTA Technologie gebaut. BTA lieferte allgemeines Engineering sowie Schlüsselkomponenten. Die mit * markierten Anlagen wurden von BTA als schlüsselfertige Anlagen errichtet. Montanera Inbetriebnahme 2009 Flüssiggülle, Silomais, Rindermist 29.000 Mg/a Stand Mai 2018 / Seite 7

Chiusa Pesio Stockerau* Raab* Seckach* Parndorf* Echsenbach * Karlshof / Stadt München* Inbetriebnahme 2008 Rindergülle und NawaRo 625 kw Inbetriebnahme 2007 Inbetriebnahme 2007 Inbetriebnahme 2006 Inbetriebnahme 2006 Inbetriebnahme 2005 Inbetriebnahme 2000 Gülle und 130 kw 5. Versuchsanlagen Tochigi (Japan) Inbetriebnahme 1997-1998 Versuchs- und Demonstrationsanlage Stand Mai 2018 / Seite 8

Garching Inbetriebnahme 1986-1995 Anmerkung Bau und Betrieb einer Versuchsanlage in Garching bei München Von Juni 1987 bis August 1990 wurde ein integriertes Projekt zur Nutzung von Bioabfällen und Nassabfällen in dieser Anlage durchgeführt. Beginnend im August 1989 bis Mai 1991 wurde die Effizienz des BTA Prozesses für die Behandlung von organischem Abfall aus der Gemeinde Ismaning unter Beweis gestellt. Weiterhin wurden zwischen 1991 und 1995 verschiedene Arten von Abfällen aus und gewerblichem Müll (neben Nassabfällen und getrennt gesammeltem auch Babywindeln und Hygienebinden sowie Restmüll) behandelt, was den weit reichenden Anwendungsbereich des BTA Prozess bewies. Stand Mai 2018 / Seite 9