PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2015

Ähnliche Dokumente
KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2014 FÜHRUNGEN, KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM, KUNSTKOLLEG, ATELIERKURSE

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2016

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MÄRZ 2015

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2013

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2015

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2015

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MÄRZ 2017

KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2016

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2016

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2014

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2017

Donnerstag, 2. Juli Uhr Abendführung mit Fabian Wolf: Paradise lost. Jenseitsvorstellungen vom Mittelalter bis zum Barock

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2014

KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2013

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2014

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL 2016

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2012

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2017

KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MAI 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MAI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2019

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MAI 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JULI 2017

RAHMENPROGRAMM ZUR MONET-AUSSTELLUNG

KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2013 ERSTMALS SOMMERKINO IM STÄDEL GARTEN VOM 28. BIS 31.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2016

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2018

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2019

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

PROGRAMM DEZEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

PROGRAMM NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015

PROGRAMM OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2018

OSTERN IN STÄDEL, SCHIRN UND LIEBIEGHAUS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN APRIL 2017

Das Geniale am Sommer: Ferienprogramm in Schirn, Städel und Liebieghaus

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2017

WEIHNACHTEN UND NEUJAHR IN SCHIRN, STÄDEL UND LIEBIEGHAUS

PRESSEINFORMATION OFFEN FÜR ALLE GROSSES BÜRGERWOCHENENDE ZUR NEUERÖFFNUNG DES STÄDEL MUSEUMS

Veranstaltungsprogramm des Städel Museums April 2009

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

Veranstaltungen Dezember 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN APRIL 2016

KUNST Förderprogramm für ästhetisch begabte Kinder und Jugendliche

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Es lebe die Malerei!

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Transkript:

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, KUNSTKOLLEG, DIE 80ER, SOMMERFERIENPROGRAMM, SOMMERAKADEMIE KALENDER Sonntag, 2. August 11.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in 11.00 Uhr Märchenreise durchs Städel mit Rudi Gerharz für Kinder ab 4 Jahren in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in : Hinterm Horizont, wo das Abenteuer wohnt 12.00 Uhr Das Bild des Monats mit Rita Delhées: Rheinischer Meister um 1330, Altenberger Altar, 1330 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Dienstag, 4. August 10.30 Uhr Beginn des Sommerferienkurses für Kinder ab 4 Jahren: Farbenfreunde (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de) 17.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie Dürerstraße 2 60596 Frankfurt am Main Telefon +49(0)69-605098-170 Fax +49(0)69-605098-111 presse@staedelmuseum.de www.staedelmuseum.de PRESSEDOWNLOADS newsroom.staedelmuseum.de PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Axel Braun, Leitung presse@staedelmuseum.de Silke Janßen, Stellv. Leitung Telefon +49(0)69-605098-234 Fax +49(0)69-605098-188 janssen@staedelmuseum.de Donnerstag, 6. August 18.30 Uhr Abendführung mit Pascal Heß: Die Jugend, die Sitten und die Liebe. Moralisierende und unterhaltende Motive in der Malerei Freitag, 7. August 16.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Treffpunkt Kunst: Kleine Gesten große Provokationen Seite 1 / 12

19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Samstag, 8. August 10.30 Uhr Atelierkurs für Kinder ab 6 Jahren: Viva l Italia (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de) 14.00 Uhr Barrierefreies Kunsterlebnis: Führung mit ausführlicher Bildbeschreibung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Sonntag, 9. August 11.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in 11.00 Uhr Kinderstunde XS für Kinder ab 4 Jahren 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Dienstag, 11. August 10.30 Uhr Beginn des Sommerferienkurses für Kinder ab 8 Jahren: Stadt im Wandel (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de) 17.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Donnerstag, 13. August 18.30 Uhr Abendführung mit Annett Gerlach in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik : Moderne Historienbilder zwischen Moral und Satire 19.00 Uhr Art Talks: A Look at the Moderns after Impressionism Freitag, 14. August 19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik 20.00 Uhr Primetime: Verführung oder Verderben? Frauen im Bild (Tickets: tickets.staedelmuseum.de) Samstag, 15. August 15.00 Uhr Stadtspaziergang: Die Magie des Wassers () Seite 2 / 12

Sonntag, 16. August 11.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in 11.00 Uhr Kinderstunde mit den Handpuppen Louis und Lulu mit Rita Delhées für Kinder ab 4 Jahren: Louis und Lulu verreisen in die Sommerferien 12.00 Uhr Kunst auf dem Prüfstand: Depotwerke in der Diskussion 14.00 Uhr Atelierkurs für Kinder ab 10 Jahren in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in : Porträts aus dem Farbtopf () 15.00 Uhr Familienführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Aus dem Nähkästchen. Bilder erzählen Geschichten 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Dienstag, 18. August 10.30 Uhr Beginn des Sommerferienkurses für Kinder ab 6 Jahren: Tierisch unterwegs (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de) 17.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Donnerstag, 20. August 18.30 Uhr Abendführung mit Dr. Corinne Elsesser: Kunst zwischen den Kriegen 19.30 Uhr Städel Dialog, u. a. in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in : Im Bann der Großstadt. Kunst der Moderne trifft auf Malerei der 80er Jahre Freitag, 21. August 19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Samstag, 22. August 14.00 Uhr Atelierkurs für Kinder ab 8 Jahren: Rund ums Städel Museum () Sonntag, 23. August 11.00 Uhr Kinderstunde XS für Kinder ab 4 Jahren 11.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Seite 3 / 12

15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Dienstag, 25. August 10.30 Uhr Beginn des Sommerferienkurses für Kinder ab 14 Jahren: Der Klick- Moment (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de) 17.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Donnerstag, 27. August 18.30 Uhr Abendführung mit Berby Krägefsky: Kunst und Politik. Ein Ausblick in der Sammlung der Gegenwartskunst 19.30 Uhr Kunst und Religion: Spurrillen Freitag, 28. August Ab 15.00 Uhr Museumsuferfest 16.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Basiswissen Kunst: Landschaftsmalerei III: Schein und Wirklichkeit 19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Samstag, 29. August Ab 10.00 Uhr Museumsuferfest Sonntag, 30. August Ab 10.00 Uhr Museumsuferfest 11.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Montag, 31. August 10.00 Uhr Beginn der Sommerakademie für Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren (Anmeldung unter sommerakademie-am-main.de) Seite 4 / 12

FÜHRUNGEN Überblicksführungen Regelmäßige, einstündige Führungen in den Ausstellungen Überblicksführung in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik von William Hogarth Freitags 19.00 Uhr, sonntags 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Dienstags 17.00 Uhr, sonntags 11.00 Uhr Kosten: 4 Euro zzgl. Eintritt (Tickets ab zwei Stunden vor Führungsbeginn, sonntags ab 10.00 Uhr an der Kasse) Überblicksführungen Special in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in der BRD Donnerstags, 19.00 Uhr, samstags, 15.00 Uhr Kosten: 16 Euro inkl. Eintritt (Teilnahme nur mit Onlineticket, Tickets: tickets.staedelmuseum.de) Abendführungen Die Kuratoren, Restauratoren und Kunstexperten des Städel Museums zeigen Ihnen die Meisterwerke der Sammlung und der Ausstellungen. Hierbei stehen kunstwissenschaftliche Fragestellungen genauso im Mittelpunkt wie Forschungsergebnisse oder Restaurierungen. Donnerstag, 6. August, 18.30 Uhr Die Jugend, die Sitten und die Liebe. Moralisierende und unterhaltende Motive in der Malerei, mit Pascal Heß Donnerstag, 13. August,18.30 Uhr Moderne Historienbilder zwischen Moral und Satire, mit Annett Gerlach in der Ausstellung Laster des Lebens. Druckgrafik Donnerstag, 20. August, 18.30 Uhr Kunst zwischen den Kriegen, mit Dr. Corinne Elsesser Seite 5 / 12

Donnerstag, 27. August, 18.30 Uhr Kunst und Politik. Ein Ausblick in der Sammlung der Gegenwartskunst, mit Berby Krägefsky Art Talks (Führung in englischer Sprache) English is your native tongue and you d like to talk to others about art in that language? Or you re a non-native speaker and would be interested in building on your knowledge of English outside your professional environment? With Art Talks, we are offering a program of guided tours providing a relaxed atmosphere in which the fine arts will inspire you to perfect your English. The prerequisite is good command of English; specialized knowledge is not required. Participation is included in the admission fee. Thursday, 13 August, 7 pm A Look at the Moderns after Impressionism Barrierefreies Kunsterlebnis Führungen mit ausführlichen Bildbeschreibungen für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen sowie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher für gehörlose Besucher in der Sammlung und den Ausstellungen Samstag, 8. August, 14.00 Uhr Führung mit ausführlicher Bildbeschreibung in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Das Bild des Monats Einmal im Monat stellen die Kuratoren und Kunstexperten des Städel Museums ein Exponat der Sammlung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Auf diese Weise wird der Zugang zu kunstwissenschaftlichen Fragestellungen eröffnet. Sonntag, 2. August, 12.00 Uhr Rheinischer Meister um 1330, Altenberger Altar, 1330, mit Rita Delhées Seite 6 / 12

Kunst auf dem Prüfstand Sie betrachten und beurteilen ein weitgehend unbekanntes Gemälde aus dem Depot. Was denken Sie über das Bild, den Inhalt, Komposition und Malerei? Am Ende der Veranstaltung löst eine Kunsthistorikerin das Rätsel des Gemäldes auf. Sonntag, 16. August, 12.00 Uhr Depotwerke in der Diskussion Kunst und Religion Kunstwerke aus zwei Perspektiven kennenlernen. In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren ein Theologe und ein Kunsthistoriker über die Gemälde des Städel Museums. Ermöglicht durch die EKHN Stiftung. Donnerstag, 27. August, 19.30 Uhr Spurrillen Primetime Wochenausklang im Städel Museum: Mit einer inspirierenden Führung starten Sie perfekt ins Wochenende. In entspannter Atmosphäre laden wir Sie dazu ein, Kunst aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Kosten: 14 Euro (Eintritt + Führung), Tickets: tickets.staedelmuseum.de Freitag, 14. August, 20.00 Uhr Verführung oder Verderben? Frauen im Bild Städel Dialog Kunstexperten mit unterschiedlichen kunstwissenschaftlichen Perspektiven treffen aufeinander und diskutieren über Werke im Städel Museum. Gefördert durch: Bank Julius Bär Europe AG. Donnerstag, 20. August, 19.30 Uhr Im Bann der Großstadt. Kunst der Moderne trifft auf Malerei der 80er Jahre, u. a. in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in Seite 7 / 12

Stadtspaziergang Im Anschluss an eine thematische Führung werden auf den Spuren der Künstler Originalschauplätze in Frankfurt aufgesucht und der Stadtraum erkundet. Samstag, 15. August, 15.00 Uhr Die Magie des Wassers KUNSTKOLLEG Die verschiedenen Bausteine des KUNSTKOLLEGS bieten die Möglichkeit zur intensiven Auseinandersetzung mit kunstwissenschaftlichen Themen und Fragestellungen. Ein gemeinsames Programm von Städel Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung und Schirn Kunsthalle Frankfurt. KUNSTKOLLEG: Basiswissen Kunst Die Führung bietet die Möglichkeit, Schlüsselwerke, große Namen und Kunstrichtungen der verschiedenen Epochen näher kennenzulernen. Freitag, 28. August, 16.00 Uhr Landschaftsmalerei III: Schein und Wirklichkeit KUNSTKOLLEG: Treffpunkt Kunst Gemeinsam über Kunst sprechen! Dazu lädt der Treffpunkt Kunst in regelmäßigen Abständen ein. Freitag, 7. August, 16.00 Uhr Kleine Gesten große Provokationen PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Familienführung (für Familien mit Kindern ab 4 Jahren) Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an. Seite 8 / 12

Sonntag, 16. August, 15.00 Uhr Aus dem Nähkästchen. Bilder erzählen Geschichten Kinderstunde (für Kinder ab 4 Jahren) Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können. Sonntag, 9. August, 11.00 13.00 Uhr Kinderstunde XS Sonntag, 16. August, 11.00 Uhr Kinderstunde mit den Handpuppen Louis und Lulu mit Rita Delhées: Louis und Lulu verreisen in die Sommerferien Sonntag, 23. August, 11.00 13.00 Uhr Kinderstunde XS Märchenreise durchs Städel (ab 4 Jahren) Fantasievolle Geschichten vom Märchenerzähler Rudi Gerharz Sonntag, 2. August, 11.00 Uhr Hinterm Horizont, wo das Abenteuer wohnt, in der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei in ATELIERKURSE FÜR KINDER Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen der Sammlung und Ausstellungen Viva l Italia (für Kinder ab 6 Jahren) Der Sommer ist da auch im Städel Museum! Kommt mit auf eine Reise in das Land, wo die Zitronen blühen. Wir erleben den Karneval von Venedig, sehen uns die Lavaströme des Vesuvs an und lernen die schönste Frau von ganz Florenz kennen. Seite 9 / 12

Unsere Eindrücke halten wir in einem Reisetagebuch fest und versenden eine selbstgestaltete Postkarte. Termin Samstag, 8. August, 10.30 13.30 Uhr Kosten 15 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Metzler-Foyer Porträts aus dem Farbtopf (für Kinder ab 10 Jahren) In der Ausstellung Die 80er. Figurative Malerei Außergewöhnlich sehen sie aus, die Porträts der 80er Jahre: Mit unnatürlichen Farben wurden die Gesichter auf die Leinwand gemalt. Wer ist auf den Bildern zu sehen und warum haben die Künstler die Menschen so dargestellt? Nach dem Ausstellungsrundgang entstehen in den Städel Ateliers wahre Charakterbilder. So werden unter anderem Selbstporträts in kräftigen Farben aufs Papier gebracht. Termin Sonntag, 16. August, 14.00 17.00 Uhr Kosten 15 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Metzler-Foyer Rund ums Städel Museum (für Kinder ab 8 Jahren) Im Garten des Städel Museums gibt es jede Menge zu entdecken: glänzende Spiegelscheiben, Reiterskulpturen, klingende Metallketten und sogar einen Mond! In einer Karte werden die Orte der spannendsten Entdeckungen festgehalten. Vom Rundgang im Museumsgarten entstehen Zeichnungen mit Bleistift und Buntstift. Termin Samstag, 22. August, 14.00 17.00 Uhr Kosten 15 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Metzler-Foyer SOMMERFERIENPROGRAMM Farbenfreunde (ab 4 Jahren) Hier spielen die Farben die Hauptrollen: Ob beruhigendes Blau, strahlendes Gelb, feuriges Rot oder sanftes Grün sie alle sind in den Kunstwerken im Städel Museum zu finden. Manche Farben sind gute Freunde und ganz im Einklang. Andere vertragen sich nicht so gut miteinander und bilden einen kräftigen Kontrast. Gemeinsam wird die Wirkung der Farben mit praktischen Farbexperimenten erkundet. Seite 10 / 12

Termin Kosten Treffpunkt Anmeldung Dienstag, 4. Freitag, 7. August, 10.30 13.30 Uhr 40 Euro (Eintritt, Führung, Material) Metzler-Foyer unter +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de Stadt im Wandel (ab 8 Jahren) Häuser, Stadtmauern, Straßen: In den Gemälden im Städel Museum sieht man, wie sich das Erscheinungsbild der Städte über die Jahrhunderte hinweg verändert hat. Gebäude werden höher, enge Gassen breiter und statt Pferdekutschen fahren Autos auf den Straßen. Auch die Stadtbewohner sehen anders aus. Mit verschiedenen Materialien und Techniken erkundet dieser Kurs den Wandel des Stadtbildes. Wir gehen der Frage nach, was sich am Leben in der Stadt bis heute verändert hat und wie Frankfurt in einigen hundert Jahren aussehen könnte. Termin Dienstag, 11. Freitag, 14. August, 10.30 13.30 Uhr Kosten 40 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Metzler-Foyer Tierisch unterwegs (ab 6 Jahren) Freundliche Löwen, tanzende Ratten, putzige Meerschweinchen und noch mehr Tiere kann man in den Gemälden des Städel Museums entdecken. Bei Rundgängen durch die Sammlung wird erkundet, welche Rolle die Tiere in den Werken spielen. Sind sie geliebte Haustiere, leben sie vielleicht in einem Zirkus oder streunen sie durch die Wildnis? Spannende Geschichten ranken sich um die Tiere in der Kunst. In den Ateliers entstehen eigene tierische Meisterwerke. Termin Dienstag, 18. Freitag, 21. August, 10.30 13.30 Uhr Kosten 40 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Metzler-Foyer Der Klick-Moment (ab 14 Jahren) So gelingt das perfekte Bild. Bei diesem professionellen Workshop geht es um die Kamera und die Grundlagen der digitalen Fotografie. Fotograf Marc Jacquemin vermittelt spannende Fakten zum Berufsfeld und gibt praktische Tipps zu Bildaufbau, Lichteinsatz und Motivauswahl. Ob unter freiem Himmel oder im Studio, jede Situation ist anders. Dieser Sommerferienkurs zeigt, wie man sein Motiv richtig in Szene setzt. Termin Dienstag, 25. Freitag, 28. August, 10.30 13.30 Uhr Kosten 40 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Metzler-Foyer Seite 11 / 12

Sommerakademie. Berufsorientierung im Museum (14 19 Jahre) Fang am besten heute mit morgen an! Städel Museum, Liebieghaus und Schirn sind seit vielen Jahren attraktive Schauplätze eines abwechslungsreichen Trainingsprogramms auf dem Weg ins Berufsleben. Geht es auch dir darum zu erfahren, was deine Potenziale sind? Welche Ziele du erreichen kannst? Dann bist du hier genau richtig. In dem einwöchigen Programm hast du in vielfältigen Modulen die Gelegenheit, deine Kompetenzen zu erkennen und zu trainieren. Eine begrenzte Zahl von Stipendien für finanziell förderungswürdige Jugendliche wird von der Hannelore Krempa Stiftung und der Fraport AG zur Verfügung gestellt. Termin Montag, 31. August Freitag, 4. September, 10.00 17.30 Uhr Kosten 95 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Städel Museum, Metzler-Foyer Anmeldung sommerakademie-am-main.de Weitere Informationen +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag 10.00 18.00 Uhr, Donnerstag und Freitag 10.00 21.00 Uhr, montags geschlossen Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de, Telefon +49(0)69-605098-0, Fax +49(0)69-605098-111 Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familienkarte 24 Euro, freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren Seite 12 / 12