PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Wildabend November 19 Uhr Spiegelsaal. Reservierung erforderlich: Tel.

Ähnliche Dokumente
Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Weihnachtliche Highlights

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Kulinarische Highlights

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Weihnachtszeit in Bad Liebenzell

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Wir setzen mit Genuss

Juli bis Dezember 2018

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Weihnachtliche Highlights

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights Januar - Juli 2019

Weihnachten und Silvester 2008/9

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente.

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Ulm kulinarisch erleben

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2018/2019

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Genuss in der schönsten Zeit des Jahres

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen.

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

KULINARISCHE HIGHLIGHTS

Highlights. Januar - Juni 2018

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG

Highlights 17. Januar - Juni 2

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

Mit allen Sinnen genießen. Herbst und Winter 2012.

Festtagsprogramm 2015 / 2016

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

Ein festliches Haus.

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

KULINARISCHER KALENDER

DAS Quartier IM QUARTIER

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr:

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Glanzvolle Augenblicke

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

B lühende Erlebniswelten entdecken...

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Marktplatz des Genusses

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Mit allen Sinnen genießen. Herbst und Winter 2011.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Unser Weihnachts- und Silvesterangebot 2018/2019

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Villeret Collection.

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration

das Highlight des Jahres

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort.

SILVESTER HOTEL KLOSTER NIMBSCHEN

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN

das Schönburger Palais

Golfen in St. Leon-Rot

Transkript:

Freitag, den 9. November 2012 Nr. 45 PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Wildabend 2012 23. November 19 Uhr Spiegelsaal Schlemmer-Menü 4-Gänge inkl. Aperitif, Weinprobe, Bad Liebenzeller Gourmet und Digestif Reservierung erforderlich: Tel. 07052 408-508 ESSEN TRINKEN TANZEN RESTAURANT CAFE

2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer 01805 19292-151 (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call Center Telefon Nr. 01805 19292-151 für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call Center Telefon Nr. 01805 19292 150 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call Center, Tel. 01805 19292 160 Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call Center, Tel. 01805 19292 123 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 10. - 12.11.2012, 08:00 Uhr Dr. Susanne Kacaras König Karl Straße 51, Bad Wildbad Tel. 07081 3428 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 09. - 11.11.2012 Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible 5 75385 Bad Teinach Zavelstein Tel. 07053 8536 Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, 09.11.2012 Kloster Apotheke Calw Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel. 07051 51444 Samstag, 10.11.2012 Rathaus Apotheke Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel. 07051 30184 Stadt Apotheke Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel. 07081 1335 Sonntag, 11.11.2012 Enztal Apotheke Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel. 07085 7173 Obere Apotheke Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel. 07052 3564 Montag, 12.11.2012 Kur Apotheke Schömberg, Liebenzeller Str. 1, Tel. 07084 6300 Schlehengäu Apotheke Gechingen, Hauptstr. 17, Tel. 07056 9647770 Dienstag, 13.11.2012 Flößer Apotheke, Wildbader Str. 31, Bad Wildbad (Calmbach), Tel. 07081 5647 Spitzweg Apotheke, Friedhofstr. 21, Calw (Stammheim), Tel. 07051 3344 Mittwoch, 14.11.2012 Burg Apotheke Calw, Schwarzwaldstr. 59, Calw (Altburg), Tel. 07051 51104 Donnerstag, 15.11.2012 Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Tel. 07084 4222 Rosen Apotheke, Heinz Schnaufer Str. 45, Calw (Heumaden), Tel. 07051 3323 Tel.-Nr. 07052 920910 Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs, Begleit und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel. 07051 7009-140/-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon 07051 78281 Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel. 07052 2601 und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel. 07052 2238 Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel. 07052 1569, Tel. 07081 939611 Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel. 07052 1600 Strom Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Gas Betriebsstelle Calw, Tel. 07051 7903-12 Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK 07051 19222 (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus 07051 140 Calw Polizeiposten Bad Liebenzell 07052 1333 oder 07051 161 247 Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, 75382 Althengstett Neuhengstett, Tel. 07051 9352108 Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525 0, Telefax Nr. 07033 2048 www.nussbaum wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, 75378 Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum wds.de Kontakt: info@nussbaum wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef Beyerle Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924 0 oder 6924 13. E Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Erleben Sie am zweiten Freitag im Monat Sauna und Badevergnügen der ganz besonderen Art. Am Freitag, 9. November 2012, ist es das nächste Mal so weit die Sauna Pinea der Paracelsus Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Genießen Sie ab 20 Uhr Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden Sie von den Saunameistern der Paracelsus Therme mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Schließen Sie die Augen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit dem Highlight der Mitternachts Sauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Nur Shihab Mitternachtssauna in der Sauna Pinea Mitternachtssauna 3 SeniorenNachmittag 15. November 2012 Der Stadtseniorenrat und die Stadtverwaltung Bad Liebenzell laden alle Seniorinnen und Senioren aus der Kernstadt und den Stadtteilen zum nächsten Seniorennachmittag am Programm: Donnerstag, 15. November 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell ganz herzlich ein. 15:00 Uhr Begrüßung Bürgermeister Volker Bäuerle 15:05 Uhr Geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen 15:20 Uhr Der Beinberger Liederkranz 15:30 Uhr Klaus Bounin stellt das Konzept für das Bad Liebenzeller Ruf-Auto vor 15:45 Uhr Der Beinberger Liederkranz 15:50 Uhr Seniorenfreundlicher Service in Bad Liebenzell Eine Präsentation über den Verlauf der Aktion von Gernot Wendlandt 16:10 Uhr Verleihung der Zertifikatsurkunden an die Teilnehmer 16:30 Uhr Der Beinberger Liederkranz 17:00 Uhr Ende Natürlich darf auch an diesem Nachmittag das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Es wird wieder aus den Stadtteilen eine kostenlose Busverbindung angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Busverbindungen: Gemeinsamer Seniorennachmittag Die Busse fahren zu folgenden Zeiten in den Stadtteilen ab: Bus 1 Beinberg Dorfzentrum Zainen Bushaltestelle Maisenbach Dorfzentrum Unterlengenhardt Dorfzentrum Bushaltestelle Ochsen Ankunft Kurhaus Bad Liebenzell Bus 2 Möttlingen Dorfzentrum Unterhaugstett Bushaltestelle (Kirche) Monakam Brunnenstraße Monakam Dorfzentrum Bushaltestelle Hotel Weisse Ankunft Kurhaus Bad Liebenzell 14:30 Uhr 14:35 Uhr 14:40 Uhr 14:50 Uhr 14:55 Uhr 15:00 Uhr 14:30 Uhr 14:35 Uhr 14:40 Uhr 14.45 Uhr 14:50 Uhr 15:00 Uhr Die Rückfahrt in die Stadtteile erfolgt gegen 17:30 Uhr. Heiderose Drabon

4 Weihnachtskonzert im Kurhaus Bad Liebenzell am 26.12.2012 Belcanto-Quintett Stuttgart mit Peter Besch und Wolfgang Isenhardt (Tenor), Ulrich Wand (Bariton) und Helmut Kühnle (Bass). Begleitet wird das Ensemble am Klavier von Michael Kuhn. Perfektion, hohe musikalische Virtuosität und ein homogener Klang zeichnet das Ensemble aus. hr :30 U ert 13 gkonz Mitsin in Bad Liebenzell Samstag, 17.11.2012 11:00 bis 16:30 Uhr im Missions- und Schulungszentrum der Liebenzeller Mission Veranstalter: Creativ-Team Im ersten Teil des Konzerts kommen advent- und weihnachtliche Lieder aus aller Welt zum Vortrag. Dem bekannten Freu Dich Erd und Sternenzelt sowie Winterzeit, Weihnachtszeit aus Deutschland folgen internationale Weihnachtslieder wie Wann I zur Weihnachtszeit und Werst mei Liacht ume sei aus Kärnten oder Evergreens wie White Christmas und Der kleine Trommler aus den USA u.a. Viele Lieder sind neu im Repertoire und wurden von den Ensemblemitgliedern mit einem modernen und klangprächtigen Arrangement versehen. Im zweiten Programmteil begeistern Evergreens der legendären Comedian Harmonists. Titel wie Mein kleiner, grüner Kaktus, Maskenball im Gänsestall, Ich wollt ich wär ein Huhn und viele mehr bringen die Sänger mit Charme, Witz und Leidenschaft originalgetreu und stilecht mit Frack und Zylinder zu Gehör. Ein festlicher Weihnachtsfeiertag, der Genuss für alle Sinne verspricht. inkl. Kaffeegedeck & Konzert 25,- (reservierte Tischplätze) Saalöffnung 14:30 Uhr Konzertbeginn 15:30 Uhr Eintrittskarten sind im Kurhaus-Restaurant erhältlich. Veranstalter: Binder Reisen GmbH Stuttgart Referentin: Heidi Frohna-Binder Baubiologin IBN, Dipl. Mineralogin Freitag, 16. November 2012 19.30 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr Parksaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell Kurhausdamm 1 Im Anschluss an das Referat gibt es die Möglichkeit zum Gespräch, Infotisch Um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten. Veranstalter: Initiative Enz-Nagold e. V., Mitglied bei Diagnose-Funk e. V., Umwelt- und Verbraucherorganisation zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung V. i. S. d. P., A.-K. Fock (07052) 93 33 90

5 Verein Menschen helfen Menschen e. V. Trauercafé Montag, 12.11.2012, ab 19:00 Uhr im evang. Gemeindehaus, Bad Liebenzell, Uhlandstr. 4. Eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Gespräch mit Menschen, die auch einen lieben Angehörigen verloren haben erwartet Sie. Alle, die durch Trauer in Not geraten sind finden hier in einem geschützten Rahmen ein offenes Ohr. Kontakt: Heidi Zipf, Tel. 0160 3517242 oder Gabriele Meyer, Tel. 0172 7137918. Jeden Donnerstag von 09:00 12:00 Uhr Sprechstunde in der Begegnungsstätte, Schillerstr. 5. Sie finden offene Ohren, Information, Vermittlung, immer die aktuellsten Angebote unseres Vereins und eine kleine Erfrischung. Jedermann ist herzlich willkommen! Waltraud Kübler Paracelsus-Abend in der Saunalandschaft Pinea in Bad Liebenzell Winterzeit Erkältungszeit! Jetzt im Winter ist unser Immunsystem besonders gefordert. Saunabaden stärkt bekanntlich die Abwehrkräfte und übt den Körper an die Anpassung der wechselnden Temperaturen gute Voraussetzungen, erkältungsbedingten Krankheiten ein Schnippchen zu schlagen. Regelmäßiges Saunieren rüstet den Organismus auch gegen Viren und Bakterien und somit sind Saunagänger in der kalten Jahreszeit weniger erkältet. Beim Saunieren sollte der Gang ins kalte Tauchbecken oder zumindest unter die kalte Dusche nicht fehlen. Der wiederholte Kältereiz regt die Durchblutung an und trainiert das Herz Kreislauf System. Am Samstag, 17. November können die Gäste den Paracelsus Abend in der Sauna Pinea erleben und zusätzlich etwas für die Gesundheit tun. Ab 18 Uhr werden durch den Saunameister in der 90 C Sauna Überraschungsaufgüsse zelebriert, um Körper und Geist auf die kalte Jahreszeit einzustellen. Entspannung pur erwartet die Besucher während der Aromafußbäder, die ebenfalls Förderung zur Erkältungsvorbeugung versprechen. Auch im Winter ist es wichtig immer genug zu trinken, deshalb werden während des Abends kleine Erfrischungen gereicht. Weitere Informationen sind direkt in der Paracelsus Therme unter Tel. 07052/ 408 604 oder paracelsustherme@ bad liebenzell.de erhältlich. Alexandra Rusch Wildabend 2012 im Kurhaus Bad Liebenzell Am 23. November 2012 verwöhnt das Team des Kurhauses rund um Küchenchef Hansjörg Villgratter die Liebhaber der regionalen Küche beim diesjährigen Wildabend mit einem viergängigen Spitzenmenü Rund ums Wild. Beginn ist um 19 Uhr im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell. Naturparkwirt Villgratter lebt das Prinzip der Regionalität und verwendet ausschließlich hochwertige Produkte von lokalen Erzeugern. Somit versteht es sich von selbst, dass das Wild aus heimischen Wäldern stammt. Freuen dürfen sich alle Genießer auf Spezialitäten wie Tranchen von der Barbarieentenbrust mit Cumberlandsoße oder Wildmaultäschle auf Morchel Rieslingsoße sowie Variationen von Wildschweinbraten und Medaillon vom Hirschrücken mit sautierten Austernpilzen. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch erlesene Weine. Den süßen Abschluss bilden Waldbeerparfait auf Hagebutten Joghurtschaum und Schokoladenmousse an frischen Früchten. Revierförster i. R. Hermann Weber führt mit waidmännischen Erläuterungen durch den Abend. Der Preis für das Spitzenmenü Rund ums Wild inklusive aller Getränke beträgt 69 pro Person. Wildabend im Kurhaus Bad Liebenzell Reservierungen nimmt das Kurhaus unter Tel. 07052 408-508 entgegen. Nur Shihab

6 23. Musikalischer Weihnachtsbasar am 08. Dezember 2012 von 13:00 20:00 Uhr Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt können noch Anmeldungen entgegengenommen werden. Ansprechpartner Frau Drabon (Telefon: 07052/408-206, Fax: 408-209, email: drabon@badliebenzell.de) Anmeldeschluss ist der 16. November 2012. Bitte füllen Sie dazu das Anmeldeformular aus oder geben uns die geforderten Daten per email durch. Die Standgebühr beträgt wie in den vergangenen Jahren 7,50 pro laufendem Meter. Wer unseren Weihnachtsbasar mit einem musikalischen Beitrag bereichern möchte, darf sich ebenfalls gerne bei uns anmelden. Wer plant, am Weihnachtsmarkt offene Speisen und/oder Getränke zu verkaufen, sollte in seinen Planungen die besonderen Anforderungen des WKD berücksichtigen. Der Stand muss dazu drei geschlossene Seiten sowie eine Handwaschgelegenheit vorweisen. Für Rückfragen hierzu stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte zurück an: Stadt Bad Liebenzell, Frau Drabon, Kurhausdamm 2-4, 75378 Bad Liebenzell Anmeldung zum 23. Musikalischen Weihnachtsbasar am 08. Dezember 2012 Verein/Firma/Organisation: Ansprechpartner/Name: Anschrift: email-adresse: Telefon: Angebot am Stand: Standgröße in lfd. Metern: Wird ein städt. Stand benötigt? Wird Geschirr benötigt? ja nein ja nein Wenn ja, Anzahl: Teller flach (groß, 24 cm) Teller tief Teller flach (klein, 19 cm) Messer Kuchengabeln Löffel Gabeln Kaffeelöffel Weihnachtsbecher Elektrische Geräte: ( ) Friteuse ( ) Glühwein ( ) Grill ( ) etc.: Starkstrom: KW-Zahl angeben: Musikalischer Beitrag: Uhrzeit für den musikalischen Beitrag (bitte geben Sie 3 Zeiten zur Auswahl an): Uhr / Uhr / Uhr

7 Einladung zur Vereins- und Terminbesprechung am 15.11.2012 Wie bereits im letzten Jahr festgelegt, treffen wir uns mit allen Vereinen, Kulturschaffenden und Interessierten zu einer Terminabsprache für das Jahr 2013 am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:00 Uhr, im Sportheim des TV-Unterhaugstett Im Hinblick auf die Termine für das Jahr Creativ-Team lädt zu Adventsbasar ein 2013 bitten wir die Vereine und Institutionen uns diese bereits vor dem Besprechungstermin zu melden bei: Alexandra Rusch Tel. 07052 408 217, Fax 07052 408 214 E Mail: marketing@bad liebenzell.de. Die Terminbesprechung selbst soll insbesondere dazu dienen, dass es im kommenden Jahr keine Terminüber schneidungen bei größeren Veranstaltungen gibt. Wir freuen uns, wenn wir wieder möglichst viele Interessierte zu der Vereinsbesprechung begrüßen können. Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister Heiderose Drabon Unter der Leitung von Beate Krause gestaltet die Flöten-AG ein Mitsingkonzert beim Adventsbasar am 17. November. Zu einem Adventsbasar lädt das Creativ Team am Samstag, 17.11.2012 von 11 bis 16:30 Uhr in das Missions und Schulungszentrum der Liebenzeller Mission nach Bad Liebenzell ein. Es wird eine große Auswahl an handgefertigten Advents und Weihnachtsartikeln wie Kerzen, Adventskränze, Holzartikel, Patchwork, Tee und Leckerem aus der Weihnachtsbäckerei angeboten. Im Creatic Cafe gibt es Mittagessen, Kuchen und Torten sowie Getränke. Außerdem warten Möglichkeiten zum Selberbasteln auf die Besucher. Der Erlös des Adventsbasars kommt benachteiligten Menschen im afrikanischen Sambia zugute. Dort wird unter anderem eine Schule und eine Klinik unterstützt. Ein Höhepunkt des Adventsbasars ist ein Mitsingkonzert um 13.30 Uhr. Auch dort drehen sich die Lieder und Darbietungen um das Land Sambia. Unter der Leitung von Beate Krause werden die Kinder der Flöten AG der Klassenstufe 4 der Grundschule Bad Liebenzell sowie einige Jugendliche den Besuchern fröhliche und klangvolle Lieder aufführen und gleichzeitig zum Mitsingen anregen. Das Konzert soll einen Einblick in das Leben in Afrika geben. Deshalb werden die Protagonisten auch in afrikanischer Kleidung auftreten, Gegenstände aus Afrika machen die Dekoration lebendig. Am Ende des Konzerts erwartet die Besucher eine Überraschung. Das Creativ Team ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Christen aus Bad Liebenzell und Umgebung. Der DRK Blutspendedienst Baden Württemberg Hessen bittet um eine Blutspende Montag, 26.11.2012 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Dorfzentrum, Waldstraße 25 75378 Bad Liebenzell Monakam Blut ist nicht künstlich herstellbar. Blutspender sind daher ein wichtiges Glied in der Rettungskette. Viele Patienten verdanken ihr Leben fremden Menschen, die sie nie zuvor getroffen haben und die für sie 500 ml ihres Lebenssaftes gespendet haben. Blut ist auch in der kühlen und dunklen Jahreszeit knapp. Aus diesem Grund bedankt sich der DRK Blutspendedienst bei allen Spendern für Leben retten und Weihnachtsmärchen gewinnen Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein ihren unermüdlichen Einsatz für die Patienten in den Krankenhäusern und verlost vom 29.10. bis 12.12.2012 fünf mal ein Wochenende für zwei Personen in Nürnberg. Mit etwas Glück können die Gewinner Glühwein und Mandelduft sowie die original Nürnberger Bratwurst bei einer Reise mit einer Übernachtung in einem 4 Sterne Hotel, dem Besuch auf Deutschlands schönstem und bekanntestem Christkindelsmarkt und einer Stadtführung erleben. Und weil Treue jetzt besonders belohnt wird: Alle Spender, die vom 01. August 2012 bis 31.März 2013 dreimal beim DRK in Hessen oder Baden Württemberg Blut spenden, erhalten als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb oder alternativ ein original Schweizer Taschenmesser im DRK Design. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK Service Hotline 0800 1194911 und im Internet (www.blutspende.de). Waltraud Kübler

8 Er tritt Nachfolge von Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller an Das deutsche Kur und Bäderwesen bekommt einen neuen Präsidenten: Die Delegierten des Deutschen Heilbäderverbandes e. V. wählten im Rahmen der Mitgliederversammlung Ende Oktober Ernst Hinsken, MdB mit überragender Mehrheit. Ab sofort ist Ernst Hinsken, MdB, neuer Präsident des Deutschen Heilbäderverbandes e. V. (DHV). Der Vorsitzende des Bundestags Ausschusses für Wirtschaft und Technologie wurde am Samstag in Bad Homburg v. d. Höhe mit überwältigender Mehrheit von den Delegierten gewählt. Im 120. Jubiläumsjahr setzt der Bundesverband auf den bestens vernetzten und touristisch bewanderten ehemaligen Tourismusbeauftragten der Bundesregierung. Hinsken, der aus Straubing kommt, stellte in seiner Antrittsrede die deutschen Heilbäder und Kurorte als Juwelen des deutschen Tourismus heraus. Die Orte stellen bundesweit rund ein Drittel aller touristischen Übernachtungen und bieten eine herausragende medizinisch therapeutische Kompetenz mit einer hervorragenden Infrastruktur, die gerade im ländlichen Raum ihresgleichen suche. Die Delegierten freuen sich, mit Hinsken einen erfahrenen und profunden Kenner des Tourismus, aber auch des Kur und Bäderwesens, für das er sich seit vielen Jahren immer wieder engagiert hat, gewinnen zu können. Ernst Hinsken wird neuer Präsident des Deutschen Heilbäderverbandes e. V. Hinsken ist seit mehr als 30 Jahren Mitglied des Deutschen Bundestages und gilt als hervorragender Netzwerker im Tourismus und Teamplayer. Für den DHV hat er bereits erste Ziele in seiner Rede skizziert: Die Kur muss als Marken und Qualitätsbegriff mehr in den Vordergrund gestellt werden, stellt sie doch nach wie vor das besondere Alleinstellungsmerkmal der deutschen Heilbäder und Kurorte im Vergleich zu allen anderen touristischen Orten dar. Gerade in vielen deutschen Kur und Bäderorten könne man dies sehr gut beobachten, wie intensiv und vor allem mit welch immensem auch wirtschaftlichem Erfolg der Begriff der Kur mit Inhalt gefüllt und gelebt werde. Insgesamt soll die Kur als Dachmarke, aber auch als Emotion verkauft werden. Man benötige aber sowohl im In wie im Ausland eine noch bessere Vermarktung. Die Kooperation mit der DZT (Deutsche Zentrale für Tourismus) stelle hierfür einen hervorragenden Anfang dar. Hierauf müsse man aufbauen. Für das Jubiläumsjahr des DHV 2017, dem Jahr des 125 jährigen Bestehens, regte Hinsken eine Sonderbriefmarke mit millionenfacher Auflage an. Er wolle als nächste Maßnahme einen runden Tisch mit Vertretern der beiden zuständigen Bundesministerien für Gesundheit und Wirtschaft, der Krankenkassen, von Fachpolitikern aller Fraktionen des Deutschen Bundestages und vom DHV einberufen und gemeinsame Ziele definieren. Der neue Präsident betonte, er wolle Menschen zusammenführen und miteinander ins Gespräch bringen. Die beiden DHV Fachverbände, der Verband der Deutschen Badeärzte e. V. sowie die Vereinigung für Bäder und Klimakunde e. V. müssten wieder stärker eingebunden werden. Neben aktuellen Fragen wie z. B. demografischer Wandel, Landflucht und Senioren wolle man künftig aber auch jüngeres Publikum ansprechen mit Themen wie Allergien oder Burnout. Ernst Hinsken löst nach vier Jahren Staatssekretär Dr. Gerd Müller aus dem Allgäu ab, der nicht mehr angetreten ist. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Dr. Ekkehard Meroth, Bürgermeister Bad Krozingen (Baden Württemberg) und Hans Jürgen Kütbach, Bürgermeister Bad Bramstedt (Schleswig Holstein) zu den beiden Vizepräsidenten gewählt. Bernhard Schönau, Bürgermeister Bad Langensalza (Thüringen) wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Als ältester Gesundheitsverband in Deutschland vertritt der DHV bundesweit die Interessen seiner Mitglieder in Öffentlichkeit und Politik. Mit seinen 254 hochprädikatisierten Mitgliedsorten ist der Verband kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Kur und Gesundheitstourismus. Waltraud Kübler Weihnachten im Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell Ob Weihnachtsfeier mit Kollegen oder ein festliches Weihnachtsessen im Kreise von Freunden oder Familie. Das Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell bietet Ihnen den entsprechenden Rahmen. Lassen Sie sich überraschen von unserem kreativen Naturparkwirt Hansjörg Villgratter und seinem Team. Individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich. Freuen Sie sich auf verführerische Schlemmerbüfetts und Wintermenüs, die eigens auf Ihre Veranstaltung abgestimmt werden. Das Kurhaus bietet mit seinen verschiedenen Räumlichkeiten die perfekte Kulisse für Ihr Weihnachtsfest, direkt am winterlich romantischen Kurpark gelegen, der jederzeit zu einem idyllischen Spaziergang einlädt. Wir empfehlen eine rechtzeitige Tischreservierung. Die Öffnungszeiten des Kurhauses über die Weihnachtstage sind: 24.12.2012: geschlossen 25.12.2012: 11:30 21:00 Uhr 26.12.2012: 11:30 21:00 Uhr 31.12.2012: Großer Silvesterball 01. + 06.01.2013: 11:30 21:00 Uhr Am ersten Weihnachtsfeiertag findet um 15 Uhr im Spiegelsaal ein Weihnachtskonzert mit dem großen Salonorchester Serenata statt. Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Kurhaus Bad Liebenzell unter Tel. 07052 408 508 oder kurhaus@bad liebenzell.de Alexandra Rusch

9 Gutschein Drei-Gänge-Menü im Kurhaus - Geschenkidee zu Weihnachten PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Geschenkidee zu Weihnachten Gutschein 3-Gänge-Menü inkl. Aperitif, Glas Mineralwasser und Kaffee Der Vorverkauf hat begonnen ESSEN TRINKEN TANZEN RESTAURANT CAFE Die Nacht der Nächte wird in Bad Liebenzell traditionell groß gefeiert: Seit mehr als einem halben Jahrhundert dient das klassischrepräsentative Kurhaus mit der kuppelförmigen Eingangshalle, dem Parkrestaurant und dem stimmungsvollen Spiegelsaal als festliches Ambiente für einen rauschenden Silvesterball. Unterhaltsame Show Acts, Schlemmer Buffets, die keine Wünsche offen lassen und die Gelegenheit, im stilechten Ballsaal zu Live Musik übers Parkett zu schweben oder auch zu fegen macht den Jahreswechsel im Kurhaus Bad Liebenzell jedes Mal zu einem ganz besonderen Ereignis. Noch kein passendes Geschenk für jedermann gefunden? Überraschen Sie Ihre Liebsten zu Weihnachten mit einem tollen Geschenk aus Bad Liebenzell. Verschenken Sie doch einen Gutschein für ein exquisites Drei Gänge Menü inklusive Aperitif, Glas Mineralwasser und Kaffee umrahmt mit toller Live Musik. Im Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell werden Sie mit regionalen Köstlichkeiten, saisonaler Küche sowie Kuchen und Torten verwöhnt. Den Gutschein für das Drei Gänge Menü erhalten Sie im Kurhaus Bad Liebenzell für nur 30,00 Euro. Nähere Informationen erhalten Sie direkt im Kurhaus unter Tel. 07052 408 508 oder kurhaus@bad liebenzell.de. Alexandra Rusch Großer Silvesterball im Kurhaus - Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da Am 31. Dezember 2012 ist es wieder soweit und der Vorverkauf für den krönenden Jahresabschluss hat begonnen. Insbesondere für Naturparkwirt Hansjörg Villgratter und sein Team ist der 31. Dezember stets der Höhepunkt des Jahres: Bereits ab Oktober beginnen wir mit der Planung, damit am Abend des Jahreswechsel jedes Detail einfach perfekt ist. Die Nacht der Nächte soll für unsere Gäste unvergesslich sein. Auch das Duo Bellini hat sich das Ziel gesetzt, die Silvesternacht mit akrobatischen Höchstleistungen unvergessen zu machen: Menschliche Körper, beweglich wie Schlangen und biegsam wie Kautschuk, die Artisten werden für eine atemberaubende Show sorgen. Temperament und Leidenschaft wird bei der Tanzshow zu erleben sein und für das musikalische Vergnügen sorgen den ganzen Abend zwei Kapellen. Die Kurkapelle lädt im Parkrestaurant und die Bigband topteam im Spiegelsaal dazu ein, ins neue Jahr hineinzutanzen. Zu einer gelungenen Silvesternacht gehört natürlich auch das traditionelle Höhenfeuerwerk im Kurpark: Um Mitternacht wird das Licht verdunkelt und die brillanten Feuerwerkseffekte zaubern faszinierende Kunstwerke in den nächtlichen Himmel. Und weil die Nacht nicht nur zum Schlafen da ist, dauert das rauschende Fest im Kurhaus mit Musik und Tanz nach dem Feuerwerk bis in die Nacht hinein an. Eintrittskarten können im Kurhaus Bad Liebenzell erworben werden. Der Eintrittspreis für den Silvesterball beträgt 84,00 und für Gäste mit Kurkarte 79,00. Informationen und Karten erhalten Sie direkt im Kurhaus Bad Liebenzell unter Telefon: 07052 408 508 oder kurhaus@bad liebenzell.de Alexandra Rusch Samstag, 19. Januar 2013 Das tödliche Vermächtnis - Krimi Dinner im Kurhaus Bad Liebenzell Inspektor Watson von Scotland Yard braucht an diesem Abend die Mithilfe der Gäste bei der Aufklärung eines kuriosen Mordes an einem exzentrischen schottischen Lord. Es gilt, den Fall noch einmal aufzurollen und dem Täter durch geschicktes Kombinieren auf die Schliche zu kommen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Anwesenden werden dabei unter anderem die Mordumstände und der Tatort nachgestellt. Großer Spaß und spannende Unterhaltung sind dabei garantiert! Am Ende der Ermittlungen werden diejenigen Detektive, die den Fall richtig gelöst haben, von Inspektor Watson mit einer kleinen Auszeichnung belohnt. Hinsichtlich Kostümen und Requisiten ist dieses Krimi Dinner am England der zwanziger und dreißiger Jahre angelehnt und erfüllt alle Ansprüche an einen spannenden Kriminalfall. Abgerundet wird dieses ganz besondere Ereignis durch aufwändig gestaltete Beweisstücke und vielfältigste Ermittlungsunterlagen. Die Gäste erwartet ein spannender Kriminalfall begleitet von einem köstlichen 3 Gänge Menü im stilvollen Ambiente des Spiegelsaals im Kurhaus. Das Dinner Krimi 3 Gänge Menü wird vom Team rund um Naturparkwirt Hans Jörg Villgrater kreiert und serviert. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet um 19:00 Uhr, Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr. Eintritt EUR 79,00, Karten können telefonisch unter 07472 980083, im Internet unter www.das krimi dinner.de sowie an allen bekannten reservix Vorverkaufsstellen bestellt werden. Weitere Informationen/Akkreditierungen unter www.engesser-marketing.de. Ansprechpartner: Harald Engesser info@das-krimi-dinner.de. Nur Shihab Beim Krimi Dinner wird ermittelt.

10 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert 09.11.2012 Schwester Frieda Gärtner zum 99. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell 09.11.2012 Herrn Erich Schwemmle zum 85. Geb. Höhenstraße 86, Beinberg 10.11.2012 Frau Elisabeth Strietter zum 81. Geb. Bahnhofstraße 14, Bad Liebenzell 10.11.2012 Frau Maria Katzenmaier zum 89. Geb. Weiherstraße 11, Bad Liebenzell 11.11.2012 Frau Ruth Nehr zum 92. Geb. Hindenburgstraße 41, Bad Liebenzell 12.11.2012 Herrn Paul Maier zum 80. Geb. Falkenstraße 20, Möttlingen 15.11.2012 Herrn Dr. Bernhard Bonz zum 80. Geb. Paracelsusweg 17, Bad Liebenzell Waltraud Kübler Stimmungsvolles Benefizkonzert der Chorgemeinschaft Monakam-Unterhaugstett Erlös von über 621,60 Euro für Erkinger-Projekt Dank an alle Beteiligten Kirchengemeinde, Stadt und Chorgemeinschaft hatten gemeinsam zum abendlichen Konzert eingeladen. Bürgermeister Volker Bäuerle begrüßte diese einträchtige Kooperation auf kulturellem Gebiet. Als Initiator für das Riesenprojekt durfte sich aber vor allem Bruno Blessing über den regen Besuch in der Stadtkirche St Blasius freuen. Er setzt sich seit Jahren für ein steinernes Abbild der historischen Kultfigur ein. Man solle sich nicht nur (gruselige) Geschichten über den Riesen erzählen sondern ihn auch sehen können, erläuterte er sein erklärtes Ziel, regionales Kulturgut wieder aufleben zu lassen. Seitdem er, etwa durch den Verkauf von Birnenschnapsdöschen, schon etliche Spenden einsammeln konnte, wartete er immer wieder mit neuen Ideen auf. Und er erzählt dem Publikum die abenteuerliche Geschichte von seiner langen Suche nach einer Holzfigur des Riesen, die früher einmal als Brunnenfigur diente, erzählt wie er sie aufgespürt hat und wie er sie restaurieren hat lassen. Dieser hölzerne Erkinger kann übrigens seit 2010 im Eingangsbereich des Bürgerzentrums bewundert werden und könnte als Vorlage für das neue Kunstwerk dienen. Ja, es waren recht launige Geschichten, die Blessing da zum Besten gab. Nachdenklich stimmten dagegen die andächtigen Worte von Pfarrer Dieter Lohrmann, der das Erscheinungsbild von Riesen in der Geschichte mit der Angst der Menschen in Verbindung brachte. Viel zur spendierfreudigen Stimmung dürfte aber vor allem die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Franz Willwerth beigetragen haben. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire haben die 30 Sänger eine unterhaltsame Mischung aus klassischen Stücken, Liebesliedern und volkstümlichen Weisen mitgebracht. Für Männerchöre gesetzte Mozartmelodien und passend zur Abendstimmung einige Schubertlieder zum Auftakt, dazu bekannte Liebeslieder passten um so mehr zum Erkinger Thema als sie auch historische Motive anklingen ließen. Das Rosengartenlied aus dem alten Lothringen zum Beispiel oder das Lied vom Räuberhauptmann Kudejar, das Bassist Herbert Stanger wieder mit einer beachtlichen Solopartie bereicherte. Dies gelang ihm auch beim abschließenden Doswidanja, für dessen Vortrag der Chor mit viel Applaus belohnt wurde. Auch als Zugabe präsentierten die Männer mit der mittelalterlichen Saga von der Burg Oybin ein zum Projekt passendes musikalisches Motiv. Ein herzlicher Dank für das gelungene Konzert gilt der Chorgemeinschaft Monakam Unterhaugstett, der evangelischen Kirchengemeinde, Pfarrer Dieter Lohrmann, Bruno Blessing sowie allen Besuchern und Spendern, die mit ihrer Spende einen weiteren Schritt in Richtung Realisierung des Erkinger Projekts beigetragen haben. Heiderose Drabon Öffentliche Bekanntmachung der Stadtkasse Die Stadtkämmerei macht darauf aufmerksam, dass folgende Steuern am 15. November 2012 zur Zahlung fällig werden: Grundsteuerrate 4. Quartal 2012 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 4. Quartal 2012 Wenn Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden wir die fälligen Raten zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Alle anderen Steuerzahler bitten wir um rechtzeitige Überweisung der fälligen Raten auf eines der städtischen Konten mit der Bitte um Angabe des Buchungszeichens. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung müssen die gesetzlichen Säumniszuschläge berechnet werden. Regina Wendel Haus- und Straßensammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge In der Woche zwischen Volkstrauertag und Totensonntag findet die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Aus organisatorischen Gründen wird die Sammlung erst eine Woche später als in den Jahren zuvor durchgeführt und zwar vom 20. bis 22. November 2012 im Stadtgebiet und allen Stadtteilen. Schon heute bedanken wir uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung der Tätigkeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Barbara Nothacker Schneller Wintereinbruch führte zu zahlreichem Astbruch Hinweis für alle Grundstücksbesitzer Der Winter hat sehr überraschend seinen Einzug gehalten und die ersten Schneefälle konnten wir bereits verbuchen. Bedingt durch das noch üppig hängende Laub wurde so mancher Ast oder gar Baum unter der Last der schweren Schneemassen in die Knie gezwungen. Besorgte EinwohnerInnen erkundigten sich bei der Stadtverwaltung deshalb wegen entstandener oder evtl. noch entstehenden Schäden aufgrund dieses Astbruches. Wir weisen darauf hin, dass es für Grundstücksbesitzer grundsätzlich eine Verkehrssicherungspflicht gibt, der das ganze Jahr über Rechnung zu tragen ist. Als Baumeigentümer haben Sie einige Punkte zu beachten. Sie haften im Schadensfall grundsätzlich, wenn Ihr Baum nicht regelmäßig von einem Fachmann untersucht bzw. begutachtet wird (Verkehrssicherungspflicht). In der Regel gilt eine Begutachtung im Sommer und eine Begutachtung im Winter als vorbildlich. Jüngere Bäume müssen weniger kontrolliert werden als ältere. Dies gilt vor allem für Bäume die in den öffentlichen Bereich ragen oder beim Umstürzen Sach oder Personenschäden im öffentlichen, aber auch privaten Bereich verursachen könnten. Bei auffälligen Veränderungen des Baumes wie Spitzendürre oder Fruchtkörpern von Pilzen ist häufig von einer Schwächung des Baumes auszugehen, welche die Standfestigkeit des Baumes beeinträchtigen kann. Hier sollten Sie unbedingt den Fachmann kontaktieren. Die Haftung für Ihre Bäume leitet sich aus der Schadensersatzpflicht des Bürgerlichen Gesetzbuches ab. Nachfolgend dürfen wir an dieser Stelle wieder ein paar Grundregeln rund um den Räum und Streudienst in Erinnerung rufen: Grundsätzlich sind die Straßenanlieger verpflichtet, die Gehwege, die an ihr Grundstück angrenzen, sowie die Zugänge zur Fahrbahn so zu bestreuen bzw. zu räumen, dass sie von Fußgängern unter Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos benutzt werden können. Berufstätigkeit oder Krankheit entbindet nicht von dieser Pflicht, welche in diesen Fällen durch Ersatzpersonen zu erfüllen ist.

Streumaterial: Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche (ausschließlich Holzasche) zu verwenden. Salz darf nur an besonders gefährlichen Streckenbereichen, z. B. Steilstücken oder ausnahmsweise bei Eisregen eingesetzt werden. Die Verwendung von Salz ist dabei so gering wie möglich zu halten. Verkehrssicherungspflicht: Seitens der Anlieger ist die Sicherungsfläche bei Schnee oder Glatteis an Werktagen von 07:00 bis 21:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 08:00 bis 21:00 Uhr von Schnee frei zu machen, bei Glätte zu bestreuen und in verkehrssicherem Zustand zu halten. Während dieses Zeitraumes gilt bei Schneefall oder Eisglätte ein wiederholtes Räumen und Streuen. Die abgeschobenen Schnee- und Eismassen sind entweder am Rand des Gehweges bei Platzmangel auch am Rande der Fahrbahn zu lagern, wenn dadurch die Fußgänger oder der Verkehr nicht wesentlich behindert oder gefährdet werden und den Fußgängern ein frei gemachter Weg von mind. 1,0 m Breite zur Verfügung bleibt. Ist dies nicht der Fall, so sind die Schneemassen auf das eigene Grundstück zu bringen. Damit das Schmelzwasser ungehindert abfließen kann, bitten wir, Straßeneinlaufschächte frei zu halten Bei öffentlichen Straßen ohne eine für den Fußgängerverkehr abgegrenzte Fläche (Gehweg), gilt der Rand der Straße, in der Breite von 1,0 m als Gehweg Ist nur auf einer Straßenseite ein Gehweg vorhanden, sind sowohl der direkte Anlieger als auch der Anlieger auf der gegenüberliegenden Seite zum Winterdienst verpflichtet. Im Jahr 2013 sind die Anlieger, der an dem Gehweg gelegenen Grundstücke verpflichtet. Im Jahr 2012 sind die Anlieger der dem Gehweg gegenüberliegenden Grundstücke für den Winterdienst zuständig. Rückschnitt der Bepflanzung: Auch der Rückschnitt der Bepflanzungen, die an öffentliche Gehwege, Radwege, Fahrbahnen angrenzen, gehört zur Verkehrssicherungspflicht. Sie sollten vor dem ersten Schneefall zurückgeschnitten werden. Das Lichtraumprofil von 2,50 m Höhe an Geh und Radwegen sowie 4,50 m Höhe zu angrenzenden Fahrbahnen ist einzuhalten. Damit lassen sich Schäden an den Bepflanzungen und an den Räumfahrzeugen vermeiden und ein zügiges, ungehindertes Räumen kann erfolgen. Parken: Bitte denken Sie daran, unsere Räumfahrzeuge brauchen 3,50 m Platz. Bei behinderndem Parken kann der Winterdienst nicht geordnet erfolgen. Barbara Nothacker Besonders geschützte Feiertage in den Monaten November und Dezember Nach dem Gesetz über die Sonn und Feiertage (Feiertagsgesetz) sind die Sonntage und die gesetzlichen Feiertage als Tage der Arbeitsruhe und der Erholung geschützt. An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen, grundsätzlich verboten. Neben diesem allgemeinen Schutz regelt das Feiertagsgesetz den Schutz einzelner Feiertage und das Verbot öffentlicher Tanzunterhaltung. In den Monaten November und Dezember fallen verschiedene Feiertage an, die durch das Feiertagsgesetz geschützt sind. 1. Volkstrauertag: Sonntag, 18.11.2012 An diesem Tag dürfen keine öffentlichen Tanzveranstaltungen und Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen stattfinden. Weiter können öffentliche Veranstaltungen verboten werden, wenn sie nach den örtlichen Verhältnissen geeignet sind, Anstoß zu erregen. 2. Totensonntag: Sonntag, 25. November 2012 Der Totengedenktag genießt nach dem Feiertagsgesetz einen besonderen Schutz. In der Zeit von 03.00 Uhr bis 24.00 Uhr sind verboten: 2.1 öffentl. Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schankund Speisebetrieb hinausgehen; 2.2 sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wirtschaft oder Volksbildung dienen; 2.3 Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften inwirtschaftsräumen. 3. Heiliger Abend: Montag, 24. Dezember 2012 Öffentliche Tanzveranstaltungen sind ab 03:00 Uhr bis 24:00 Uhr verboten 4. Erster Weihnachtsfeiertag: Dienstag, 25. Dezember 2012 Verboten sind: 4.1 öffentliche Tanzveranstaltungen; 4.2 Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften inwirtschaftsräumen; 4.3 bis 11.00 Uhr vormittags öffentliche Sportveranstaltungen. 5. Silvester: Montag, 31. Dezember 2012 In der Nähe von Kirchen und anderen dem Gottesdienst dienenden Gebäuden sind alle Handlungen in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr zu vermeiden, die geeignet sind, den Gottesdienst zu stören. Barbara Nothacker 11 Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße von Unterhaugstett nach Ottenbronn Aufgrund der Einsturzgefahr der bisherigen Brücke an der Gemeindeverbindungsstraße von Unterhaugstett nach Ottenbronn ist diese bereits schon seit Beginn der Sommerferien für den Verkehr gesperrt. Die Gemeinde Althengstett, auf deren Gemarkung die Brücke liegt, hat den Auftrag zur Sanierung nach aufwendigem Ausschreibungsverfahren vor kurzem vergeben können. Die Arbeiten sollen je nach Witterung voraussichtlich bis Ende Dezember 2012 abgeschlossen sein. Für weitere Fragen bitten wir die Bevölkerung, sich direkt an die Gemeinde Althengstett, Tel. 07051 1684 0 zu wenden. Barbara Nothacker AUS DEN STADTTEILEN Unterlengenhardt Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt In den Herbstferien bleibt die Zweigstelle geschlossen. Bitte beachten Sie, dass die Zweigstelle mittwochs wieder eine Stunde früher geöffnet hat, also Mittwoch, 16-17Uhr Anne-Karin Benke STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Vortrag: Gehirnjogging für Jung und Alt Im Rahmen unserer Vortragsreihen wird Dr. Wolfgang Döhner einen Vortrag zum Thema "Gehirnjogging für Jung und Alt" mit praktischen Übungen halten. Dieser Informationsabend findet am Mittwoch, 14. November 2012, um 19:30 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2 4 statt. Wir laden Sie zu diesem interessanten Thema herzlich ein. Günther Wallburg Vorankündigung: Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 15. November 2012, um 15:00 Uhr im Kurhaus statt. Bitte merken Sie sich schon heute diesen Termin vor. Das Programm wird demnächst folgen. Günther Wallburg

12 Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung (JMV) des Stadtseniorenrats Bad Liebenzell e. V. Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie herzlich zur JMV am 19. November 2012 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerzentrums, Kurhausdamm 2 4, ein. Tagesordnung 1. Bericht des Vorsitzenden; offene Fragen zum Protokoll v. 10.09.2012 2. Bericht des Vorstands für Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit 3. Entlastung des Vorstandes 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Vorsorgemappe 6. Nachwahlen (2 Kassenprüfer/ in; Schriftführer/ in) 7. Satzungsänderung 8. Musikalischer Weihnachtsbasar am 08.12.2012 9. Ausblick Programm 2013: 10. Weitere Planungen 11. Bürger Ruf Auto 12. Termine der Sitzungen 2013 (04.02.; 06.05.; 02. 09.; JMV 18.11.) 13. Verschiedenes Der Vorstand freut sich auf Ihre Teilnahme und Mitwirkung. Vorsitzender Gernot Wendlandt Einladung Seniorenfreundlicher Service Bad Liebenzell Alle erfolgreich zertifizierten Teilnehmer an der Aktion zum Seniorenfreundlichen Service in Bad Liebenzell sind herzlich zur Verleihung der Zertifizierungsurkunde eingeladen. Zertifikatsurkunde Aufkleber zum SFS Herzlich willkommen am Donnerstag, 15. November 2012 während des Seniorennachmittags (s. Programm) um 15:00 bis 17:00 Uhr im Spiegelsaal des Kurhauses, Kurhausdamm 6, Bad Liebenzell. Gernot Wendlandt AUS DEN SCHULEN Reuchlin-Schulen Grund- und Hauptschule Herzliche Einladung zu einem unterhaltsamen Vortragsabend Liebesgrüße vom inneren Schweinehund Wenn nicht ich, wer dann? Referent: Schulleiter Hermann Rapp Ort: Reuchlin Schule, Musikraum, Bauteil 4 Tag/Zeit: Montag, 12. November 2012, 19:30 Uhr Der Eintritt ist frei. Eine Spende für den Förderverein der Schule wird erbeten. Hermann Rapp Liebesgrüße vom Schweinehund KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN BEINBERG Beinberger Spatzennachrichten Am 19.10.2012 veranstalteten wir bei schönstem Herbstwetter in unserem Kindergarten ein Familienmostfest. Bereits am Vormittag hieß es mit allen Kindern, unseren Erzieherinnen Anette und Tine und Azubi Franz: Los geht s mit dem Leiterwagen in Richtung Obstwiese beim Spielplatz. Dort hatte bereits Ortsvorsteher Rainer Pfrommer das Obst mit einem großen Haken von den Bäumen geschüttelt und so für das Aufsammeln vorbereitet. Im Handumdrehen hatten alle zusammen den Wagen bis oben hin mit schönen saftigen Äpfel gefüllt. Wieder im Kindergarten angekommen, war bereits Anette`s Ehemann Wolfgang, als Unterstützung mit allerlei Gerätschaften vorgefahren. Auch hatten sich schon viele Mütter und Väter auf unserem Gelände eingefunden, die als Stärkung allerlei Leckereien von selbstgemachtem Zwiebelkuchen über Saitenwürstle bis hin zu Hefezopf und vielem mehr mitgebracht hatten. Ganz nach dem Motto Gewaschen Zerkleinert und Gepresst wurde unter Wolfgang s fachmännischer Anleitung wie schon von unseren Vorfahren Nach alter Väter Sitte das Obst von Hand mit einer Obstpresse zu leckerem Saft verarbeitet. Diesen Saft ließen wir uns dann nach getaner Arbeit so richtig schmecken und saßen in gemütlicher Runde im Freigelände des Kindergartens noch mehrere Stunden zusammen. Beim Waschen der Äpfel Nach getaner Arbeit Bei dieser Aktion konnte den Kindern auf eindrucksvolle und zugleich leckere Art und Weise die Weiterverarbeitung von Lebensmitteln, die in der Natur wachsen, näher gebracht werden. Da wir für den Kindergarten in den nächsten Tagen von dem Obst, dass wir von Familie Walter Rentschler aus der Höhenstraße gespendet bekommen, nach dem Bag in Box System einen Saftvorrat für die kommende Zeit anlegen möchten, wissen jetzt die Kinder genau, wie der Saft aus der Box entsteht. Ein Herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten und Spendern! Sandra und Sascha Pfrommer WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Einladung zum Laternenlauf am 9. November 2012 Eine neue Form für ein altbewährtes und beliebtes Fest wurde dieses Jahr ent

13 wickelt. Kommen Sie zu unserem Martinsumzug am Freitag den 9. November an den Waldkindergarten. Ab 16:30 Uhr können sich alle Gäste stärken. Bitte bringen Sie eine Tasse und einen Teller mit. Um 17 Uhr werden dann die Laternen entzündet und es geht auf neuen Wegen in den Wald. Sankt Martin wird natürlich wieder dabei sein, ebenso die bekannten Lieder. Sind Sie auch dabei? Der Zwergentreff macht Winterpause Mal waren zwei Kinder da, mal sechs oder sieben. So war das beim Zwergentreff, der seit März jeden Mittwoch stattfand. Damit das so sein konnte bedanken wir uns ganz herzlich bei Marlies Braun, die den Zwergentreff dieses Jahr leitete und von Klaudia Markworth unterstützt wurde. Danke! Die Zwerge konnten mit Mamas Unterstützung in den Waldkindergartenalltag hineinschnuppern, Lieder lernen, basteln und ganz ganz viel spielen. Ein paar davon sind ja nun auch schon in die Kindergartengruppen integriert. Ein besonderes Highlight zum Ende war das gemeinsame Laternen basteln. Nun freuen wir uns auf die schönen Laternen beim Martinsumzug und die Zwergenkinder und eltern auf den Start des neuen Zwergentreffs im März 2013. Weitere Informationen zu uns unter www.waldkindergarten liebenzell.de Waldtelefon: 0160 93050800 oder 0151 28422150 Anja Riedhamer FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTERSFEUERWEHR Altersfeuerwehr Bad Liebenzell Liebe Feuerwehrkameraden und Frauen. Zum nächsten Treffen kommen wir am Freitag, 16.11.2012, um 18 Uhr bei den Kleintierzüchtern im Bürgerhaus zusammen. Mit freundlichem Gruß Erdmann Waterstrat Mike Waterstrat