Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import

Ähnliche Dokumente
Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung

Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import

Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/in

Berufsfeld: Internationale Auftragsabwicklung

Spezialist für Logistikfragen im Aussenhandel

Aussenhandelsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis

Spezialist/in internationaler Vertrieb

Spezialist für Zollfragen im Aussenhandel

Spezialist für Mehrwertsteuerfragen im Aussenhandel

A u s s e n h a n d e l s - f a c h l e u t e

Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/in

Aussenhandelsfachfrau/fachmann mit eidg. Fachausweis

Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/leiterin

Lehrgang Aussenhandelsfachmann/frau.

Lehrgang Aussenhandelsleiter/in.

Vorstellung. Der HFA-Verbund

Aussenhandelsfachfrau/fachmann mit eidg. Fachausweis

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Aussenhandelsfachfrau/ Aussenhandelsfachmann.

Aussenhandelsfachmann/-fachfrau

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

Lehrgang Aussenhandelsleiter/in.

Coach4Logistics by 1

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz

Lehrgang Exportfachmann/frau HFA.

Aussenhandel: Export, Import und Crosstrade

Berufsfeld: Internationaler Vertrieb

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Lehrgang Fachmann/frau internationaler Vertrieb HFA.

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

PROGRAMMÜBERSICHT. Exportseminare der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz.

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

PROGRAMMÜBERSICHT. Exportseminare der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ.

PROGRAMMÜBERSICHT. Exportseminare der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz.

INTENSIVKURS 2019 EXPORTABWICKLUNG UND -TECHNIK 4-TAGES-KURS MIT ABSCHLUSSZERTIFIKAT

dipl. Führungskraft NDS HF

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Personalassistent/-in mit Zertifikat HRSE. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management

Sachbearbeiter/-in Treuhand ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Intensivkurs 2018 EXPORTABWICKLUNG UND -TECHNIK 4-TAGES-KURS MIT ABSCHLUSSZERTIFIKAT

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

bzbuchs.ch Wir beraten Sie gerne persönlich

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing!

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

FORMAT AUSSENWIRTSCHAFT 4 / AUSSENWIRTSCHAFT 10 / KARRIERE 12 / BILDUNG 14 / AGENDA 1/2017. Hat unsere Werkzeugmaschine Schweizer Ursprung?

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Aussenhandel: Export, Import, Crosstrade

Zertifikatslehrgang Projektmanagement. edupool.ch

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

3. Stufe, Kaufleute bzb Diplom / Fähigkeitszeugnis

Holzfachleute. Zwei Berufe mit Zukunft. Holzkaufmann Holzkauffrau Produktionsleiter Holzindustrie Produktionsleiterin Holzindustrie

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA

dipl. Techniker/in HF Elektronik

Diplom in Führung NDS HF

Exportseminare der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz.

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Sachbearbeiter/in Logistik

Akademie St.Gallen. Gemeindefachschule St.Gallen

Perfecto «Futura» Arbeit durch Bildung Ihre Zukunfts-Chance im Gastgewerbe

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Handelsdiplom

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Expo-Event Fachbeirat Erhebung Ausbildungsangebot 2017

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Kurse und Praxisseminare Online-Marketing Stampfenbachstrasse Zürich. Tel:

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Liechtenstein Personal

SSIB LEHRGÄNGE AUSSENHANDEL

Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf

dipl. Techniker/in HF Informatik

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Immobilien-Buchhaltung edupool.ch

EINLADUNG. EXPORT und ZOLL KompetenzWerkstatt für Exporteure und exportinteressierte November und Dezember 2015

Vorbereitung auf die Berufsprüfung im Metallbau 1. Lehrgang Version: Oktober 2015 Siegfried Dauner Seite 1 von 7 Druck:

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Transkript:

Zertifikatskurs Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import www.aussenwirtschaft.biz

Positionierung der Weiterbildung Lehrgang Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/in Vermittelt Aussenhandelsfachleuten, die eine Kader- respektive Führungsaufgabe wahrnehmen möchten, umfassende Fach- und Führungskompetenzen. Absolventen dieser Weiterbildung sind in der Lage, das Auslandsgeschäft ihres Arbeitgebers aufzubauen, zu führen oder auszubauen. é Lehrgang Aussenhandelsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis Vermittelt Sachbearbeitern mit 2+ Jahren Berufserfahrung vertiefte Kenntnisse aller Fachgebiete des Aussenhandels. Absolventen dieser Weiterbildung sind fähig, die internationale Auftragsabwicklung ihres Arbeitgebers fachlich zu führen, Aufträge effizient abzuwickeln, Risiken einzuschätzen und Kosteneinsparungspotential zu erkennen. é Zertifikatskurs Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import Bietet Berufsleuten in ausführender Funktion einen Einstieg in die Abläufe und Aufgaben der Auftragsabwicklung im Export und Import. Absolventen der Weiterbildung verfügen über die grundlegenden Verfahrens- und Fachkompetenzen, die sie für ihre tägliche Arbeit im Export- und Importgeschäft benötigen. é Berufsgrundausbildung: Kaufmännische Berufslehre oder vergleichbar 1

Berufsbild Sachbearbeiter/innen Auftragsabwicklung Export/Import wickeln die ihnen übertragenen Teilaufgaben im Rahmen von Import- und Export-Aufträgen anhand ihrer Vorgaben und Anweisungen effizient und fachlich korrekt ab. Hierbei hilft ihnen ihr Verständnis der Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Geschäft. Sie wissen, welche Bedeutung der Aussenhandel für ihr Unternehmen und die Volkswirtschaft der Schweiz hat und kennen die verschiedenen Formen und Sonderformen des Aussenhandels. Ihr Grundwissen im Bereich des Schweizerischen Aussenwirtschaftsrechts und im Bereich der Legal Compliance hilft ihnen dabei, ihre Aufgaben regel- und gesetzeskonform zu erledigen. Die Tätigkeiten der verschiedenen Dienstleister des Aussenhandels (Spediteure, Logistikunternehmen, Transportunternehmen / Frachtführer, Lagerhalter, Verpackungsunternehmen, Zollagenten, Geschäftsbanken, Versicherungsgesellschaften, Rechtsanwälte, Inkassobüros) und deren Einsatz sind ihnen bekannt. Ziele des Kurses Die Weiterbildung Sachbearbeiter/innen Auftragsabwicklung Export/Import bietet einen praxisnahen, kompakten Einstieg in die spannende Welt des Aussenhandels und zeigt auf, wie die Auftragsabwicklung im Export und Import im Detail funktioniert. Absolventinnen und Absolventen des Kurses sind bestens gerüstet, um Teilaufgaben im Bereich der internationalen Auftragsabwicklung eigenständig zu erledigen und sich mit ihrem KnowHow im Team einzubringen. Zudem verfügen sie über eine exzellente Basis für die weiterführende Ausbildung «Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis». Zielgruppe Mitarbeitende international tätiger Unternehmen (Export, Import, Crosstrade), die sich einen Überblick über die Auftragsabwicklung im Export und Import und die Unterschiede zwischen dem nationalen und dem internationalen Geschäft verschaffen möchten. Neu-, Wieder- und Quereinsteiger im Bereich der Auftragsabwicklung im Export und Import, die aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen suchen und wissen wollen, wie sie dieses Wissen im Berufsalltag einsetzen können. Berufsleute, die sich eine solide Basis für den weiterführenden Lehrgang «Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis» aufbauen möchten. 2

Voraussetzungen Für die Kursteilnahme wird eine abgeschlossene Berufsgrundausbildung vorausgesetzt. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, um dem Unterricht folgen und die Lehrmittel verstehen zu können. Erste Berufserfahrung im Aussenhandel ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung. Aufbau des Kurses Der Aufbau des Unterrichts orientiert sich am Geschäftsprozess der Auftragsabwicklung im Export und Import. In 88 Lektionen werden die einzelnen Prozessschritte nacheinander aus Sachbearbeiter-Sicht erarbeitet: Operative Planung der Export- und/oder Importabwicklung Prüfung der Übereinstimmung von Angebot (Offerte) und Auftrag Ausstellung und Prüfung von Auftragsbestätigungen Sicherstellung der Erfüllung des Leistungsversprechens des Verkäufers und des Käufers Versandbereitstellung, Erstellung der Handelspapiere, Disposition der Beschaffungslogistik und der Zollabfertigungen, Wareneingangskontrolle Zahlungsaufforderung, Zahlungsauslösung, Zahlungseingangsprüfung, Steuerung eines allfälligen Wechselkursrisikos Datenerfassung in ERP-Systemen, administrativen Schlussarbeiten der internationalen Auftragsabwicklung Im Kurs werden die Teilnehmenden von den Dozierenden auf ihrem Wissensstand abgeholt. Die Dozierenden gestalten den Unterricht aktiv, indem sie die Teilnehmenden auffordern, sich mit Fallbeispielen aus ihrem Arbeitsalltag in den Unterricht einzubringen. 3

Übersicht der Lernthemen Lernthema Der Aussenhandel, Aussenhandelsunternehmen in der Schweiz Rechtliche Aspekte der internationalen Auftragsabwicklung Zahlungs- und Devisenverkehr Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse Spedition, Transport und Lagerhaltung Inhalte (auszugsweise) Grund- und Sonderformen sowie Besonderheiten des Aussenhandels, Umgang mit Dienstleistern der Aussenhandelsunternehmen, grenzüberschreitender Veredelungsverkehr, Submissionen, Exportverbund Rechtliche Grundlagen, Legal Compliance, Haftung, Verträge zwischen Exporteuren und Importeuren, Vertragsbruch, Sanktionen und Embargos, Urkunden und Wertpapiere, Incoterms Export- / Importkalkulation, Umgang mit Teuerung und Wechselkursrisiko, Factoring und Forfaitierung, Dokumentarinkasso und akkreditiv, Bankgarantien Zollverfahren, Verwendung von Zolltarifnummern, NCTS Ausfuhr, E-dec Export, EU-Verzollung, präferenzieller und nichtpräferenzieller Warenursprung, Umgang mit Freihandelsabkommen, Status «Ermächtigter Ausführer», Grundzüge der Mehrwertsteuer in der Europäischen Union Die verschiedenen Verkehrsträger, der Speditionsvertrag, Umgang mit Transportdokumenten und Versandpapieren, Transportverpackung, Volumenberechnung, Brutto- / Nettogewicht, Vorversandkontrolle, Transportversicherung, Frankatur, Umgang mit Gefahrengütern, Lagerhaltung Änderungen und Abweichungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 4

Selbststudium Zwischen den Unterrichtsabenden wenden Sie 1-3 Stunden für Ihr Selbststudium auf, um Hausaufgaben zu lösen, die gelernten Inhalte zu repetieren und sich auf den nächsten Unterricht vorzubereiten. Zertifikatsprüfung Direkt im Anschluss an den letzten Unterricht findet eine einstündige, schriftliche Zertifikatsprüfung der HFA statt, in welcher einzelne Inhalte des Kurses im Sinne einer Lernzielkontrolle abgefragt werden. Die Prüfungsordnung kann bei Interesse bei der HFA eingesehen werden. Alle Absolventinnen und Absolventen des Kurses erhalten, sofern sie mehr als 80% der Unterrichtszeit besucht und sich aktiv am Unterricht beteiligt haben, eine Teilnahmebestätigung. Absolventinnen und Absolventen, welche die Zertifikatsprüfung bestehen, erhalten zusätzlich das Zertifikat «Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import» der HFA. Kursgebühr Die Kursgebühr beläuft sich auf Fr. 4 600.--*, inklusive Lehrmittel (auf Papier und als Ebook) und Unterrichtsmaterialien, inkl. Prüfungsgebühr. * Der Kurs «Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import» des HFA-Verbundes profitiert als Vorkurs für die Weiterbildung «Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis» im Rahmen der neuen subjektorientierten Finanzierung von finanziellen Beiträgen des Bundes. Absolventinnen und Absolventen des Kurses können vom Bund 50% der Kursgebühr (Fr. 2'300.--) zurückfordern, wenn Sie nach Abschluss ihres Kurses innerhalb von 7 Jahren die eidg. Berufsprüfung «Aussenhandelsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis» besuchen. 5

In Zusammenarbeit mit: HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft AG Mühlemattstrasse 42 5000 Aarau Telefon: 056 534 89 55 Email: info@aussenwirtschaft.biz Website: www.aussenwirtschaft.biz