Bürgermeisterwahlen am 22. April Amtsinhaber Frank Rostek im Gespräch

Ähnliche Dokumente
Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Musterkatalog für Familienanzeigen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Schadstoffkleinmengensammlung Herbst 2018

Advents- und Weihnachtstermine

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

usterkatalog für Familienanzeigen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Rückblick auf das Jahr 2011

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Gottesdienste vom September 2017

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Mitglieder-Information Nr. 14

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

SENIORENPROGRAMM

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Sommer in der Gemeinde

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Adventsfeier mit Ehrungen

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Mitgliederversammlung 2017

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

K I R C H E N B L A T T

Schlosspark. Schlossführung

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Gottesdienstordnung vom bis

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

November / Dezember 2017

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Qualifizierung des östlichen Eingangsbereiches der City West 1. Bürgertermin, 8. August 2013

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied

Verleihung der Hochwasser Medaille

Hallo, sehr geehrte Leser der

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Rückblick auf die Aktion Grundgesetz im Kreisverband Nordthüringen 2001/02

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Kirchliche Nachrichten vom bis

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

Katholische Kirchengemeinde

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Transkript:

Seite 1 Nr. 07 07. April 2012 Bleicheröder ECHO 23. Jahrgang Nr. 07 07. April 2012 Bahnhofstraße 25 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 61 16-0 Fax: (0 36 31) 61 16-16 info@wochenchronik-nordhausen.de Alle 14 Tage neu - Die Zeitung für und Umgebung. in der Nordhäuser Wochenchronik mit dem AMTSBLATT der Stadt Bürgermeisterwahlen am 22. April Amtsinhaber Frank Rostek im Gespräch Mio. Euro jährlich fast verdoppelt. Welche Lawine noch auf uns zurollt, weiß ich nicht - aber selbst für die Sanierung des Hauses II wage ich keine Prognose mehr! Redaktion: Worauf sind Sie rückblickend besonders stolz? Frank Rostek: Darauf, dass es uns gemeinsam gelungen ist, alles zu erhalten: Das Kino, das Freibad, die Bibliothek und unser allgemein vielfältiges kulturelles und sportliches Leben im Ort. Mir ge- fallen auch die Leute, die Kritik üben und dann gemeinsam mit der Verwaltung und mir die Initiative ergreifen. Ganz pauschal geantwortet: Ich bin sehr stolz auf und seine Bürger! Redaktion: Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Frank Rostek: Ich wünsche mir eine nachhaltige Finanzpolitik des Landes. Es wäre eine Tragödie, wenn das, was wir alle in 20 Jahren aufgebaut haben aufgrund von Haushaltssanierungen im Freistaat innerhalb von nur wenigen Jahren wieder runtergewirtschaftet würde. Die Verwaltungen vor Ort arbeiten für die Bürger und nur mit einer soliden finanziellen Ausstattung können wir unsere Aufgaben zum Wohle derer auch erfüllen. Dass diese Sicht bis Erfurt dringt, das wünsche ich mir für die nahe Zukunft! Redaktion: Vielen Dank für das Gespräch. : (sys) Zu einem mehr als 2-stündigen Gespräch in angenehmer Atmosphäre traf sich Bürgermeister Frank Rostek mit der Redaktion des Bleicheröder Echo. Dabei kamen Ziele, Hoffnungen, freudvolle Momente und Rückschläge zur Sprache, welche die zurückliegende Amtszeit begleiteten: Redaktion: Als Jurist nahmen Sie vor sechs Jahren die Herausforderung an, das Amt des Bleicheröder Bürgermeisters zu bekleiden. Erinnern Sie sich noch, welche Gefühle sie in den ersten Monaten als Bürgermeister begleiteten? Frank Rostek: Von Anfang an war ich tief beeindruckt, wie begeisterungsfähig die Bleicheröder sind. Kaum bin ich ins Rathaus eingezogen, wurden mir zahlreiche Ideen, Wünsche und Vorschläge unterbreitet. Das war eine wahre Aufbruchstimmung, die mich durch die schwierige erste Zeit getragen hat. Zahlreiche Ideen und Konzepte konnten wir gemeinsam umsetzen und darauf bin ich noch heute sehr stolz. Redaktion: Welche Projekte fallen Ihnen dabei spontan ein? Frank Rostek: Na, da wirkt zuerst ganz besonders die Riesenparty zur Einweihung unseres neuen Wahrzeichens nach. Aber wenn ich zurückblicke sind da noch ganz viele andere Projekte und Aktionen: Scholles Bürgermeisterschaften im September 2006; die sehr positive Entwicklung in der Alten Kanzlei, der Osterspaziergang oder der Erhalt unseres Kulturhauses sind einige Beispiele, die wir alle gemeinsam gestaltet haben. Mit dem Seniorenwanderverein konnte das Wanderwegenetz überarbeitet werden; die Schulen und Kitas sind saniert oder wenigstens teilsaniert - das sind große Leistungen für eine Stadt in dieser Größe. Als Bürgermeister schaffe ich das alles niemals allein, sondern nur gemeinsam mit allen engagierten Bürgern. Redakion: Was hätten Sie Ihren Bürgern gern noch alles geboten? Frank Rostek: Ich musste lernen, dass die Umsetzung vieler guter Ideen oft nur recht langsam vonstatten geht. Das liegt zum Teil an einem oft quälend langsamen Verwaltungsprozess, der oft durchlaufen werden muss. Das erkläre ich vielleicht an einem Beispiel: Der Stadtrat hatte eine Änderung des Planungsrechts am Gewerbegebiet Kirchhagenscher Weg beschlossen. Bis alle Umwelt-, Straßenbau- oder Lärmschutzauflagen eingearbeitet waren, dauerte es zwei Jahre bis zur Realisierung. Jedes Amt und jede Behörde muss - zum Wohl der Bürger - in so ein Verfahren einbezogen werden. Das dauert eben seine Zeit. Schnelle - mache - fix ist da eben nicht möglich! Leider ist unsere finanzielle Ausstattung seit Jahren schlecht. Auch ich fahre täglich auf unseren Straßen und die Löcher nehme ich sehr wohl wahr. Aber es ist schlicht kein Geld da um Straßen zu sanieren oder Fassaden zu renovieren. Wir alle sehen, wo es klemmt, doch viele von uns allen erwirtschaftete Gelder fließen in fremde Kanäle. So haben sich die Kosten für die Kreis- und Schulumlage auf 2,3 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und der erfüllenden Gemeinde wünschen Frank Rostek Bürgermeister Wolfgang Mund Ortsteilbürgermeister Elende Bärbel Ohlhoff Bürgemeisterin Kleinbodungen Uwe Merx Bürgermeister Kehmstedt Frank Saalbach Gabriele Spieß Ortsteilbürgermeister Obergebra Bürgermeisterin Kraja Sandra Echtermeier Bürgermeisterin Etzelsrode Franka Hitzing Bürgermeisterin Friedrichsthal Hannelore Mann Bürgermeisterin Lipprechterode Burgunde Krumm Bürgermeisterin Niedergebra schöne und erholsame Osterfeiertage!

Seite 2 Nr. 07 07. April 2012 Bleicheröder ECHO e-mail: info@gsbo.de internet: www.gsbo.de Büro- und Objekteinrichtungen Bürobedarf und -technik Küchenstudio Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Osterfest! Nordhäuser Straße 70c 99752 Tel.: (03 63 38) 4 28 93 Fax: (03 63 38) 4 21 97 Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Wir wünschen unseren Kunden und Bekannten ein frohes Osterfest! Textilpflege Facius Lindenstr. 15 99752 Tel.: (03 63 38) 4 21 65 Textilreinigung Bügelservice Heißmangel Änderungsschneiderei Schuhreparatur Wäscherei Ein frohes Osterfest wünscht... Deko Plus Deko der besonderen Art Margot Herzog Wackerhagen Löwentorstraße 25 99752 Tel.: (03 63 38) 4 25 40 wackerhagen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 10.00-18.00 Uhr sa. 10.00-12.00 Uhr Geschenke-Notdienst unter Tel.-Nr. (03 63 38) 4 25 40 HEIZUNG SANITÄR KOCH GbR Öl-, Gaspellet- und Holzheizungen Wärmepumpen Solaranlagen Biomasseanlagen Komplettbäder Heizungswartung u. Kundendienst Nutzen sie die Förderrungen der BAFA! Jürgen Koch Torsten Koch Oberdorfer Str. 2 99752 Wipperdorf Tel.: (03 63 38) 4 51 55 & 4 86 28 Fax: (03 63 38) 4 86 29 Mobil: (0160) 96 77 54 83 www.heizung-sanitaer-koch.de Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir ein frohes Osterfest! Kfz-Meisterbetrieb Auto Albrecht GmbH Nordhäuser Straße 48-49 99752 Tel.: 03 63 38-4 24 44 Fax: 03 63 38-4 21 57 info@autoalbrecht.com www.autoalbrecht.com GEBURTSTAGE Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen und das Bleicheröder Echo gratulieren allen älteren Bürgern, die in der ersten Aprilhälfte Geburtstag feierten oder feiern: Edith Päseler (78) Horst Pein (75) Anna-Luise Ruge (88) Hannelore Domnowski (84) Erika Westerhausen (81) Klaus Aderhold (71) Marlies Klawikowski (70) Karl-Heinz Ostmann (85) Ursula Bender (82) Waltraud Aderhold (81) Gerda Pleßmann (81) Adolf Gassmann (75) Günter Rostek (82) Gisela Jeznita (79) Edeltraud Facius (73) Hans-Jürgen Winkler (72) Elisabeth Böhm (88) Rosalinde Weddige (88) Karl Schiller (82) Annemarie Schickschneit (77) Kriemhilde Pfützenreuter (77) Otto Haberland (75) Brigitte Löffler (73) Gisela Henkel (72) Roland Lampert (72) Helga Tölle (84) Horst Stechbart (79) Heinrich Waldheim (94) Hildegard Wieseler (92) Christine Einecke-Tofahrn (72) Erika Guder (70) Margot Henne (82) Wilma Etzrodt (71) Elisabeth Knoop (97) Kurt Engelmann (93) Helene Hause (93) Arnold Hasenpflug (75) Gerda Wedler (74) Elfriede Junge (88) Christa Große (83) Annemarie Binder (77) Christa Kowitz (75) Karl-Heinz Luthardt (72) Eleonore Kröll (72) Irmgard Beckmann (84) Helmut Dreßler (73) Gertraut Peisker (91) Hedwig Riemann (91) Heinz Kohnert (77) Else Gnech (95) Eva Reintjes (93) Günther Seidel (88) Margarete Meister (78) Dieter Wiemann (72) Geburtstage OT Obergebra: Dieter Hoppe (71) Heinz Göttling (79) Erika Hoffmann (72) Geburtstage Etzelsrode: Angela Peter (80) Geburtstage Friedrichsthal: Liselotte Hitzing (75) Geburtstage Kehmstedt: Gisela Knechtel (80) Anneliese Heise (85) Friedrich Wille (78) Geburtstage Kleinbodungen: Klaus-Dieter Kossek (74) Friedel Eskuche (72) Geburtstage Kraja: Kurt Grafenhorst (71) Geburtstage Lipprechterode: Lisa Kiel (82) Erwin Keimel (78) Gertrud Schwanke (76) Heinrich Wachtel (75)

Seite AMTSBLATT 3 Nr. der 07 Stadt 07. April 2012 Seite Bleicheröder 13 ECHO AMTSBLATT d e r S t a d t B l e i c h e r o d e 23. Jahrgang 07. April 2012 Nr. 04/2012 AMTLICHER TEIL NichtAMTLICHER TEIL Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obergebra Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obergebra am Samstag, dem 14. April 2012, um 19.oo Uhr, im Gerätehaus Obergebra, möchte ich alle Kameradinnen und Kameraden herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Verlesen der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Rechenschaftsbericht des Wehrführers 6. Bericht des Jugendwartes 7. Bericht des Gerätewartes 8. Wortmeldungen und Diskussion 9. Ernennungen, Beförderungen, Auszeichnungen, Verpflichtungen 10. Wahl des stellvertretenden Wehrführers 11. Schlusswort gez. Rothhardt Wehrführer Frühlingsmarkt in am Samstag, dem 14. April 2012 ab 9.00 Uhr zwischen Rathaus und Kirche lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Bleicheröder Frühlingsmarkt mit nachstehenden Höhepunkten ein: Einkaufsvergnügen rund um den Garten - Pflanzen & Sämereien - Stauden - Gartengeräte - Wurstwaren vom Bauernhof - Honig, Eier und Milchprodukte Die Geschäftsleute der Stadt erwarten Sie! Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt!

Seite AMTSBLATT 4 Nr. der 07 Stadt 07. April 2012 Seite Bleicheröder 14 ECHO (sys) Am 29. März trafen sich 18 Stadträte und der Bürgermeister zur 25. öffentlichen Stadtratsitzung. Zahlreiche interessierte Bürger waren auch anwesend - sie erfuhren aus erster Hand, welche Ungeheuerlichkeiten der Bürgermeister zu berichten hatte: Aus dem Stadtrat NichtAMTLICHER TEIL 07. April 2012 Anzeigen Nr. 04/2012 Der Grundstein ist gelegt Da ist zunächst die nun beginnende Sanierung der ehemaligen Kreisdeponie Dachsberg, die endlich mit positivem Ausgang angegangen werden soll. Für den Transport von Material werden dort im Laufe der Zeit etwa 18.000 LKW-Ladungen hin- und hergefahren zur und von der A38. Ein für die Fertigstellung der Autobahn eigens angelegter Wirtschaftsweg wäre hierfür sozusagen optimal. Dieser Weg führt parallel zur A 38 und verbindet die Landstraßen von und nach Obergebra und Niedergebra. Alles schien in Ordnung und die Versiegelung der giftigen Böden sollte endlich gelingen - doch alle Planer, Räte und Bürger haben die Rechnung ohne eine Einlassung der Bürgermeisterin und der Gemeinde- Ein weiterer Punkt, der für Kopfschütteln sorgte: Die Untere Naturschutzbehörde hat die Genehmigung zur Feier der Walpurgisnacht auf dem Vogelberg nicht erteilt. Im vergangenen Jahr hatten zur selben Zeit mehr als 500 feierfröhliche Besucher viel Spaß beim Tanz in den Mai an eben diesem Ort. Der Grund dafür, dass wir den Vogelberg nicht für lärmende Veranstaltungen von März bis Juli nutzen dürfen ist der Schutz seltener Vögel in der Brutzeit. (Erlauben Sie der Redaktion eine ganz persönliche Anmerkung: Der Natur- und Artenschutz liegt auch mir sehr am Herzen. Allerdings stellt sich mir hier die Frage, wo diese Vögel 2011 gebrütet haben und wo sie das taten, als der Vogelberg noch das Ausflugsziel an vielen Frühlingswochenenden für zahlreiche Gäste war?) Egal, sagte sich der veranstaltende HFVV - dann feiern wir Walprugis mit unseren zahlreichen Gästen eben mit der Band NEMO, Beste Minis räte von Niedergebra gemacht: Diese nämlich verweigert die Nutzung des 600 Meter langen Wirtschaftsweges! Obwohl in Aussicht gestellt wurde, dass der Weg nach der Nutzung von Fachfirmen wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht wird. Ohne die Nutzung dieses Wirtschaftsweges müssten die tonnenschweren Fahrzeuge mitten durch, direkt vorbei an der Bleicheröder Grundschule und durch ein Wohngebiet rollen! Nachdem Bürgermeister Rostek den Sachverhalt erläutert hat, meldete sich Stadtrat Jörg Wolf zu Wort: Ich musste bei meiner Vereidigung zum Stadtrat schwören, dass ich mich immer für das Wohl der Bürger einsetze und persönliche Belange in meinen Ratsentscheidungen keine Rolle spielen dürfen. Das sehe ich bei diesem Thema von den Gemeinderäten massiv verletzt! Stadträte, Bürger und Betroffene hoffen nun auf ein Einsehen des Gemeinderates von Niedergebra vor allem zum Schutz unserer Kinder! Feuerschale und gastronomischen Angebot auf dem Bleicheröder Sportplatz! Sei alle sind herzlich eingeladen. Und zum Schluss doch noch ein versöhnliches Stück Stadtrat- Plauderei: An der Autobahn-Anschlussstelle wird ein AutoReiseCenter entstehen. Nach etwa fünf Jahren des Verhandelns, Beantragens und Abwägens steht nun endlich eine Ansiedlung im Gewerbegebiet bevor. Peter Hilken präsentierte im Stadtrat ein Konzept für einen Autohof: Hotel, Tankstelle, Gastronomie und Servicebereich werden hier entstehen. Nachdem die Investorengruppe das Grundstück erworben haben wird und die Baugenehmigung erteilt sein wird, kann es los gehen. Bisher sind in Deutschland und Österreich 15 solcher Auto- ReiseCenter entstanden. Peter Hilken stellte etwa 120 neue Arbeitsplätze in Aussicht! Leichtathletik: (sys) Die 3. Mini-WM des SV Glück auf in der Georgenbergsporthalle vereinte mehr als 100 kleine Sportskanonen - die besten von ihnen wurden nun von der Kreissparkasse Nordhausen, Niederlassung mit einem Kino-Gutschein ausgezeichnet: (von links) Rosalia Tanz aus Sondershausen, Richard Müller und Tami Rehr aus freuten sich darüber! Sandra Gregor (ganz rechts im Bild) übergab die Auszeichnungen. Die Organisatorin der Mini-WM, Ramona Hoidn ist sehr stolz auf die tollen sportlichen Leistungen der Kinder! Foto: Spehr. Großer Dank gilt dem Bürgermeister Frank Rostek, Steuerberater Diplom.-Kfm. Roger Peter sowie Architrekturbüro Sven Ebert, die bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung die Firma Gebrüder Kröner unterstützt haben! : (sys) Am 13. März wurde am Firmengebäude der Gebrüder Kröner am Bleicheröder Heerweg der Grundstein für einen neuen Anbau gelegt. Mit der Erweiterung der Werkstattfläche sollen die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter weiter verbessert werden. Hier werden bald größere Kapazi- : (sys) Gemeinsame Fernsehnachmittage bereiten den 82 Bewohnern des St. Marienhospitals große Freude. Sie versammeln sich gern in der Kapelle des Hauses und tauchen gemeinschaftlich in die bunte Medienwelt ein. Nun können sie ihre Fernsehstunden noch besser genießen: Ein großer Flachbildschirm bringt die : (sys) Bürgermeister Frank Rostek überreichte am 29. März dem Bleicheröder Leiter des täten für Reparaturen von Garten- und Landtechnikmaschinen erreicht. Die Firma Kröner bietet seit 1985 Verkauf, Vermietung und Service rund um Werkzeugtechnik und Baumaschinen. Außerdem nehmen die Gebrüder Kröner Aufträge für Baggerarbeiten, Elektroinstallation und Baustelleneinrichtungen an. Große weite Welt Ernannt geliebten Sendungen und DVD- Bilder noch viel besser zur Geltung. Es ist hier wie im Kino freut sich eine Bewohnerin. Allen großzügigen Sponsoren, die sich spontan für eine Spende bereit erklärten, danken die Bewohner und Pflegefachkräfte ganz herzlich. Foto: Spehr. Ordnungsamtes, Burghard Keil die Urkunde zur Ernennung zum Ortsbrandmeister. Foto: Spehr.

Seite AMTSBLATT 5 Nr. der 07 Stadt 07. April 2012 Seite Bleicheröder 15 ECHO 07. April 2012 Anzeigen Nr. 04/2012 NichtAMTLICHER TEIL Historisches Gebäude in neuem Besitz : (sv) Am 21. März übergab Bürgermeister Frank Rostek symbolisch die Schlüssel des Grundstücks Barbarastraße 73 an den neuen Eigentümer und Investor Enrico Leusenrink. Das Gebäude hat eine lange Geschichte als Badehaus und Wannenbad. Es wurde Anfang des letzten Jahrhunderts erbaut und ist vielen Bleicherödern als Sauna noch in guter Erinnerung. Da das Grundstück seit Mitte der 1990er Jahre keinen Nutzer fand, wurde es im Oktober 2010 im : Durch den Kreisvorsitzenden der CDU, Dr. Klaus Zeh wurde der Thüringer Ministerpräsident a.d., Dr. Bernhard Vogel auf das herzlichste im Bleicheröder Kulturhaus begrüßt. Die anwesenden CDU Mitglieder und Bürger der Stadt und des Landkreises Nordhausen erlebten einen stimmungsvollen und engagierten Wahlkampfauftakt. Die zur Wahl stehenden Kandidaten, Dr. Klaus Zeh als Kandidat der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Nordhausen, Egon Primas als Kandidat der Wahl zum Landrat des Landkreises Nordhausen und den Bürgermeister und gleichzeitigen Bürgermeisterkandidat der Stadt Frank Rostek, sowie Bürgermeisterkandidat Daniel Holzhause aus Ellrich, stellten ihre Ziele klar dar. Der Ehrengast Dr. Bernhard Vo- Bleicheröde Echo und auf der Homepage der Stadt ausgeschrieben und zum Verkauf angeboten. Enrico Leusenrink reichte ein umfassendes Konzept ein und erhielt nach dessen Prüfung vom Stadtrat den Zuschlag. Das Grundstück soll perspektivisch, auch unter Beachtung seiner langen Geschichte, im Kern umfassend saniert und in der Folge gewerblich genutzt werden. Die historische Fassade bleibt dabei erhalten. Der neue Grundstückseigentümer plant, das Becken des alten Wannenbades in die Bewirtschaftung mit zu integrieren. Im Erdgeschoss soll ein Restaurant entstehen. Dr. Bernhard Vogel zu Gast gel ließ die Erfolge der christdemokratischen Politik in den letzten zwei Jahrzehnten Revue passieren. Am Beispiel junger Menschen zeigte er auf, dass sie ihre Zukunft in Thüringen und nicht in anderen Bundesländern suchen sollten. Es muss eine ausreichende berufliche Perspektive geboten werden. Egon Primas plädiert für einen überschaubaren Landkreis, er will ihn erhalten als Heimat für die Menschen die hier leben oder zu uns kommen. Primas will die sechs Jahre Amtszeit nutzen, um unseren Landkreis so aufzustellen, dass er aus eigener Kraft eine Zukunft hat. Er ist vom Fortbestand des Landkreises überzeugt, wenn wir mit Verstand und Leidenschaft dafür arbeiten. Die Rückseite des Hauses erhält, wie in der Fotomontage zu sehen ist, einen verglasten Anbau mit Sonnenterrasse. Mit Blick auf das Freibad können die Gäste hier eine Tasse Kaffee oder einen Imbiss genießen. Im Eingangsbereich wird eine Freiterrasse entstehen. Das Obergeschoss des Hauses soll für eine medizinische, gewerbliche Nutzung hergerichtet werden, während im Spitzboden Wohnungen entstehen. Der Bürgermeister und der Stadtrat wünschen Enrico Leusenrink für dieses Investitionsvorhaben eine glückliche Hand. Fotos: sv. Frank Rostek verspricht nichts, was er nicht halten kann. In wurde viel erreicht, aber neue Herausforderungen stehen täglich an. Er verweist auf einen breiten Konsens zwischen Bürgern und Politikern. Der Blick geht in Richtung Zukunft. Die finanzielle Eigenständigkeit der Kommunen sollte auf jeden Fall erhalten werden. Dr. Bernhard Vogel brachte es am Ende seiner Rede klar auf den Punkt: Die Kandidatentruppe, die von der CDU aufgestellt wurde, die kann sich sehen lassen. Er versäumte es aber auch nicht, den scheidenden Landrat Joachim Claus für seine Arbeit in 22 Jahren Amtszeit herzlich zu danken. -D. Eisfeld- Ei, Ei, Ei - dekorativer Osterbrunnen : (sv) Seit dem 2. April präsentiert sich dank vieler fleißiger Helfer der Bleicheröder Zierbrunnen wieder im bunten Osterkleid. Mehr als 2.000 Eier ziehen die Blicke auf sich und man kann davon ausgehen, dass der Bleicheröder Brunnen zu den schönsten Brunnen unserer Region gehört. In Gemeinschaftsarbeit zwischen Horizont e. V, dem Seniorenwanderverein, dem Eigenbetrieb Bauhof und dem HFVV entstand der diesjährige Osterbrunnen. Kleinbodungen: In der Gemeinde Kleinbodungen, die früher noch Wenigen Bodungen hieß, veranstaltete der Gemeinderat anlässlich der Ersterwähnung am 1. April 1262 genau 750 Jahre später, am 1. April 2012, eine Festsitzung. Mit mehr als 90 Gästen und der musikalischen Umrahmung eines 5-köpfigen Streichorchesters des Bleicheröder Schiller Gymnasiums blickten die Bürger in die Vergangenheit zurück. In der Festrede der Bürgermeisterin Bärbel Ohlhoff wurden wichtige Persönlichkeiten wie z.b. der Heimatdichter Friedrich-Kiel erwähnt, an Gefallene der beiden Weltkriege erinnert, alle Vereine gewürdigt, die Landwirtschaft und das Kaliwerk als wichtige Industriezweige genannt sowie frühere Wehrleiter, Pastoren und Bürgermeister erwähnt. Die 11-jährigen Mädchen Carolin und Julia trugen 2 Gedichte vor Durch diese Initiative können sich die Bleicheröder und die Besucher der Stadt an diesem österlich geschmückten Brunnen erfreuen. Das Schmücken des Osterbrunnens läutet in manchen Gegenden Deutschlands seit langer Zeit den Beginn der farbenfrohen und warmen Jahreshälfte ein. In wurde erstmalig im Jahre 2009 die Osterkrone zur Großveranstaltung mdr-osterspaziergang auf dem Zierbrunnenplatz angebracht. Herzlichen Dank allen Beteiligten! 750 Jahre Kleinbodungen und ein Rentner aus dem Dorf erzählte mit vollem Eifer ein Gedicht auf Platt, welches von einem bereits verstorbenen Ehepaar aus Kleinbodungen geschrieben wurde. Mit einem Begrüßungssekt und einem anschließendem Buffet wurde die Veranstaltung abgerundet. Weiterhin wurde noch das Programm für die geplante Festwoche vom 15. Juni bis zum 24. Juni vorgestellt, in der viele Aktivitäten für Jung und Alt im Ort geplant sind. Große Unterstützung erhält Kleinbodungen von der NDH-E, die zusammen mit der Gemeinde auch in diesem Jahr 100 Jahre Kaliwerk Kleinbodungen feiert. Weitere Veranstaltungen im Zuge der 750 Jahr Feier sind noch die Aufstellung einer Gedenktafel für das KZ Außenlager Kleinbodungen und die Eröffnung des Dorfgemeinschafthauses. -Der Gemeinderat Kleinbodungen-

Seite AMTSBLATT 6 Nr. der 07 Stadt 07. April 2012 Seite Bleicheröder 16 ECHO 07. April 2012 Nr. sport 04/2012 (S)Chilliger TV-Abend FSG: Lange haben die elften Klassen auf diesen Abend hingearbeitet. Am 23. März war es dann soweit: Die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums luden 19 Uhr zu ihrem Schülerball unter dem Motto Ein (S)Chilliger TV- Abend ins Kulturhaus ein. Viele Schüler, Lehrer und Eltern folgten der Einladung und nahmen an diesem stimmungsvollen Abend teil. Auch Absolventen der vergangenen Jahrgangsstufen nutzen inzwischen immer stärker dieses jährliche Event, um ihre Verbindung zum Gymnasium, ehemaligen Mitschülern und Lehrern aufrecht zu erhalten. GEBURTSTAG Durch das bunte Programm führte, unterstützt von einigen Mitschülern, als fiktive Fernsehzuschauerin Francis-Carolin Ahrend. Es wurden sehr gekonnt verschiedene Fernsehsendungen parodiert, tolle Show-, Musik- und Tanzeinlagen vorgeführt und auch die Lehrer zum Mitwirken animiert. Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt einer eigens zu diesem Zweck zustande gekommenen Schülerband, die das Publikum von den Sitzen riss. Viel Applaus und etliche Zugabe-Rufe belohnten die Aktiven für wochenlange Arbeit und Proben. -S. Meyer- NichtAMTLICHER TEIL Briefwahllokal geöffnet : In diesem Jahr sind die Briefwahlunterlagen für die Stadt sowie der Ortsteile und die Orte der erfüllenden Gemeinde an einem neuen, barrierefreien Standort, erhältlich. Wie bereits informiert, können die Wähler, die am Wahltag dem 22. April verhindert sind, im neuen Seniorenzentrum Glückauf, Gartenstraße 4, ihre Briefwahlunterlagen erhalten und von ihrem Wahlrecht gleich Gebrauch machen. Außerdem können die Bürger mittels Wahlbenachrichtigungskarte hier die Wahlunterla- gen beantragen, die ihnen dann zugeschickt werden. Für das Briefwahllokal gelten folgende Öffnungszeiten: montags bis freitags 9-12 Uhr; dienstags auch 13.30-17.30 Uhr und donnerstags zusätzlich 13.30-15.30 Uhr. Am Ostermontag ist das Wahllokal für die Briefwahl nicht geöffnet. Stefan Schmücking ist Leiter des Briefwahllokals und wird von Romy Göbel tatkräftig unterstützt. Er ist unter der Telefonnummer 0173/8864883 zu erreichen. -H. Rodehau; Wahlleiter- Deutsche Marktgilde eg übernimmt kurz notiert Am 10. April lädt die Ortsgruppe - Die Linke zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung ab 19 Uhr in die Gaststätte Bürgerhof ein. Der Sozialverband VdK, Ortsverband führt am 16. April seinen nächsten Verbandsnachmittag durch. Dazu treffen wir uns wie immer um 14 Uhr im Sankt Marien Hospital. Dabei erwartet uns ein Vortrag über Medikamente. Anmeldungen, hoffentlich zahlreich nimmt jedes Vorstandsmitglied entgegen, ebenso Anfragen zu Fahrgemeinschaften. Am 19. April, 19.30 Uhr sind die Original Wolga Kosaken in der St. Marienkirche zu Gast. Der 1933 im Exil gegründete Chor entführt sein Publikum stimmgewaltig in die weite Russlands. Karten sind im Pfarramt unter 036338/ 42255 erhältlich. Helene Gutjahr durfte am 27. März ihren 100. Geburtstag feiern. Die gebürtige Friedrichsroderin lebt seit 2008 im St. Marienhospital in. Zu ihrer Familie gehören vier Kinder, acht Enkel und 15 Urenkel. Hochzeit Die Jubilarin freut sich immer sehr, wenn sie von den Kindern und Enkeln besucht wird. Herbert Rodehau überbrachte die herzlichsten Glückwünsche im Namen des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. : (sv) Am 22. März wurde erstmals der traditionelle Beicheröder Wochenmarkt auf dem Zierbrunnenplatz von der Deutschen Marktgilde eg veranstaltet. Bürgermeister Frank Rostek übergab offiziell den Bleicheröder Wochenmarkt als ersten Markt in Thüringen an die Deutsche Marktgilde eg, vertreten durch die Niederlassungsleiterin Ost, Brigitte Weigel. Die zahlreichen Kunden konnten sich vom vielseitigen und hochwertigen Angebot der Händler überzeugen. Das Angebot des Wochenmarktes reicht von Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Blumen, erntefrischem Obst und Gemüse, Eier, Honig, Süßwaren sowie ergänzende Sortimente, wie Taschen, Schuhen, Textilien, Untertrikotagen und Tischwäsche. Bei einem Bleicheröder Stadt- Wissenstest wurden Einkaufsgutscheine verlost, die bei den jeweiligen Händlern gleich eingelöst werden konnten. Foto: sv. Zum fünfjährigen Bestehen der Bleicheröder Stadtbibliothek veranstaltet der HFVV am 27. April, 19.30 Uhr eine Autorenlesung. Johanna Maria Jakob liest aus ihrem neuen Historienroman Das Geheimnis der Äbtissin. Nur noch wenige Karten sind in der Stadtbibliothek erhältlich. Leserbrief Wer kümmert sich um den Schandfleck von? Wanderprogramm April 2012 Gerhard und Marie Lübbecke feierten am 29. März ihre Diamantene Hochzeit. Das Paar ist seit 60 Jahren glücklich verheiratet. Bereits 1961 ist das Paar von Obergebra nach gezogen. Gerhard arbeitete als Maler im Kaliwerk; Marie Lübbecke war im RFT und in der Cottana tätig. Seit dem vergangenen Herbst leben die beiden in der Burgstraße. Dort findet Gerhard Lübbecke viel Zeit und Muße, seinem liebsten Hbby zu frönen: Er malt leidenschaftlich gern. Mit zwei seiner Gemälde ist das Paar hier zu sehen. Zu ihrer Familie gehören eine Tochter, drei Enkel und drei Urenkel. Karin Meitrodt gratulierte herzlich im Namen des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung zur Diamantenen Hochzeit. Am 10. April, 10 Uhr treffen wir uns am Stadtbahnhof. Mit eigenen PKW fahren wir nach Nordhausen zum Bebelplatz. Dort starten wir unsere 9 km lange Wanderung über die Windlücke nach Petersdorf, weiter zum Harzrigi und zurück über das Gehege. Es führt uns Renate Kurth. Die Frühjahrswanderung zu den Adonisröschen in die Badraer Schweiz ist am 14. April vorgesehen. Abfahrt ab Stadtahnhof ist um 9.15 Uhr. Der Start am Aulebener Schloss zu einer 9 km Wanderung ist um 10 Uhr. Es führt B. Klein. Am 17. April treffen wir uns 13 Uhr am Petermannpark. Zum 190. Geburtstag von August Petemann wandern wir den nach ihm benannten Naturlehrpfad ab. Die 8 km lange Wanderung führt Wolfgang Lindner. Am 24. April ist 10 Uhr unser Treffpunkt am Stadtbahnhof. Die Fahrt geht zum Waldparkplatz bei Trebra. Dort startet unsere 8 km lange Wanderung in Richtung Epschenrode, wo wir zur Schlachteplatte einkehren und zurück wandern. Die Tour führt Wolfgang Lindner. Impressum: Amtsblatt der Stadt Herausgeber: Stadtverwaltung Redaktion: Hauptamt, Stadtverwaltung, Schillerstraße 13, 99752 Telefon: (03 63 38) 3 53 55, Telefax: (03 63 38) 3 53 56, e-mail: info@bleicherode.de Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG, Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt Verteilung: Bleicheröder Echo /Beilage in der Nordhäuser Wochenchronik, Gumpertstraße 6, 99734 Nordhausen Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Das Amtsblatt der Stadt liegt in unregelmäßigen Abständen in der 14-tägig erscheinenden Zeitung Bleicheröder Echo als Beilage bei. Das Bleicheröder Echo wird mit der wöchentlich kostenlos erscheinenden Zeitung Nordhäuser Wochenchronik in der Regel an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt einschließlich ihrer Ortsteile Elende und Obergebra verteilt. Des weiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt im Hauptamt der Stadtverwaltung, Hauptstraße 43, 99752 kostenlos einzeln oder im Jahresabonnement im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Portokosten zu beziehen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wer kümmert sich um das nicht ansehnliche Bild in der Löwentorstraße (Rondel gegenüber der öffentlichen Toilette)? Es kann ja wohl nicht sein, dass dafür keiner zuständig ist. Wie viele Leute gehen daran vorbei und regen sich über den Schandfleck auf. Die Hecke wuchert schon seit Jahren vor sich hin. Oder tut sich erst was, wenn wieder eine Veranstaltung ist (Sommernachtsball)? Für den Bagger der Stadt oder des Bauhofes wäre es doch kein Problem, die Hecke raus zu reißen? Dann währe die Pflege für die Anwohner einfacher. Anwohner u Vorbeigehende würden sich freuen über einen sauberen Anblick! Mit freundlichem Gruß Michael Messing, Lydia Hauke; Anwohner der betroffenen Straße

Seite 7 Nr. 07 07. April 2012 Bleicheröder ECHO Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden! FA. TORSTEN POLYGA Klempnerei und Heizungsbau Barbarastraße 40 a 99752 Tel./Fax: (03 63 38) 6 35 01 Rund um Haus, Hof & Garten Andreas Uwelius Angerbergstraße 56 99752 Tel.: (03 63 38) 6 10 41 Funk: (0177) 4 42 18 30 FILM- THEATER Löwentorstraße 15 99752 Fax+Tel. 03 63 38 / 4 28 68 E- Mail: kinobleicherode@t-online.de Internet: www.kinobleicherode.de Woche vom 05. bis 11.04.2012 Do bis Sa 17.00 + 20.00 Uhr Ostersonntag keine Vorstellung Ostermontag nur 20.00 Uhr Di nur 16.45 Uhr + Mi - 17.00 + 20.00 Uhr Die Tribute von Panem Erster Teil der Adaption der Erfolgstrilogie von Suzanne Collins, in der eine 17-Jährige bei blutigen Spielen ihren Distrikt vertreten muss. Bei uns können Sie es ruhig gebraucht wagen! Klein-, Zweit-, Anf.-Fahrzeug / Van, Kombi usw.- auch in der unteren Preislage vorhanden Autohaus Neureither Gewerbestraße 10 99759 Obergebra Meinen Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes Osterfest! TAXI PETER Taxi und Mietwagen Inhaber Carsten Trautmann Industriestraße 3 99752 Tel.: 03 63 38-4 20 20 Fax: 03 63 38-6 46 99 Allen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir ein frohes Osterfest! Tel.: (0 36 31) 6116-0 Fax: (0 36 31) 6116-16 Do, Sa + Mi 15.00 Uhr Fünf Freunde Enid Blytons Welterfolg kommt endlich als spannendes Abenteuer auf die große Leindwand. Der Besondere Film: Di, den 10.04.2012 19.45 Uhr Der Gott des Gemetzels Komödie/Frankreich Deutschland ab 12 Jahre / 80 Min. Zwei Ehepaare, Penelope und Michael respektive Nancy und Alan, stehen sich als Gastgeber und Gäste gegenüber. Penelope und Michaels Sohn hat bei einer Schlägerei zwei Zähne eingebüßt und Nancy und Alans Jungen als Täter genannt. Jetzt will man sich aussprechen, entschuldigen beziehungsweise verzeihen, über alles reden. Zunächst geht es noch gesittet zu, der gemütliche Michael reicht die Hand zur Versöhnung. Da eskaliert die Lage. Die beiden Parteien beginnen sich aufs Schlimmste zu beharken. SOZIALSTATION Wir wünschen unseren Patienten, Ihren Angehörigen und unseren Geschäftspartnern ein schönes Osterfest! Pflegedienstleiterin Roswitha Krause und ihr Team Meinen werten Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes Osterfest! Schlüsselschnelldienst Meinen Kunden und Bekannten wünsche ich ein frohes Osterfest! Impressum Bleicheröder ECHO Alle 14 Tage neu und kostenlos. Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Redaktion: Sylvia Spehr Anzeigen: Angelika Schlichting Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Bahnhofstraße 25 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 6116-0 Fax: (0 36 31) 6116-16 email: info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete Auflage: 7.000 Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße 8 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 97 31 72 Fax: (0 36 31) 97 31 77 email: zappa1959@aol.com www.g-art-zyrus.de Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße 6 99092 Erfurt Verteilung: CMAC GmbH & Co. Verlags KG Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller Adresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 08.09.2007 Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. Ich wünsche meinen Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Osterfest! Frohe Ostern wünscht der Mobile Pflegedienst Heike Agel

Seite 8 Nr. 07 07. April 2012 Bleicheröder ECHO Kirchliche Nachrichten Gottesdienste in St. Marien, Ostersonntag, 8. April: 6 Uhr Feier der Osternacht; 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst; Pfr. Blaszcyk Ostermontag, 9. April: 10 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Basilika Münchenlohra Sonntag, 15. April: 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst z ur Konfirmation; Pfr. Blaszcyk Sonntag, 22. April: 9.30 Uhr Gottesdienst; Pfr. Blaszcyk... und im St. Marien-Hospital Ostersonntag, 8. April: 10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst; Pfr. Zierep Ostermontag, 9. April: 10.45 Uhr Gottesdienst; Pfr. Zierep Sonntag, 15. April: 10.45 Uhr Gottesdienst; Pfr. Zierep Sonntag, 22. April: 10.45 Uhr Gottesdienst; Pfr. Zierep Die Gemeinde lädt ein: Mittwoch, 25. April: 20 Uhr Mütterkreis Freitag, 20. April: 14.30 Uhr Seniorenkreis Landeskirchliche Gemeinschaft, Lindenstraße 6, Montag, 16. April und 23. April: 16 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 17. April: 9 Uhr Frauenfrühstück Gottesdienste in St. Martin, Kehmstedt: Sonntag, 8. April: 9.30 Uhr Ostergottesdienst Sonntag, 22. April: 9.30 Uhr Gottesdienst Geldmarkt Privatkredit zur freien Verfügung*. Von 4.000-50.000. Seriös und zuverlässig. LVM Service-Büro Schröer Hauptstr. 83 Tel. (03 63 38) 62 523 *Bonität vorausgesetzt Fahrzeuge Jungwagen zu Knallerpreisen gibt s im Gewerbestr. 3 99759 Obergebra Tel. (03 63 38) 62 605 email: info@wochenchronik-nordhausen.de Wir verstehen unser Handwerk! Torsten Wilhelm Elektroinstallationen Großlohra / Münchenlohra Ihr KFZ-Meisterbetrieb HARALD GRABE Bleicheröder Straße 2 99752 Wipperdorf Tel.: 036338-40701 Unseren werten Kunden wünschen wir fröhliche Ostern! Tel.: (03 63 38) 50 820 Funk (0171) 5 82 32 93 Internet: http://www.theucom.de/elektro-wilhelm Unseren Kunden wünschen wir fröhliche Ostern! Hans-Peter Hasenpflug Haus- & Grundstücksbetreuung Service rund ums Haus, Hof und Garten Reparaturarbeiten aller Art Fußbodenverlegearbeiten Maler- & Tapezierarbeiten Wohnungsauflösung u. Entrümpelung Fahr-, Transport- und Botendienst Allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Osterfest. J.-Seb.-Bach-Str. 36 99752 Tel.: 03 63 38 / 6 06 44 Fax: 03 63 38 / 6 06 44 Funk: 0162 / 4 44 60 74 email-adressen: info@wochenchronik-nordhausen.de Redaktion email: info@sylvia-spehr.de Hauptstraße 114 (unterhalb Rathaus) 99752 Tel. (03 63 38) 59 84 04 Mobil: (0173) 9 70 70 88 Fax (03 63 38) 5 11 21 www.kulturfloral.de info@kulturfloral.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Osterfest Wir haben für Sie Ostersamstag von 9.00-17.00 Uhr und Ostersonntag von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. Herzlichen Dank für die Glück- und Segenswünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag, die mich sehr erfreut haben Ewald Müller Pfr.i.R., im März 2012