INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

Ähnliche Dokumente
Heiz- und Kühldecken-Systeme Geschlossene Deckensysteme Deckensegel. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Variantensegel Das Mehrwertsegel

MAXIMALE SAUBERKEIT. Komfortable Wohnraumlüftung: Reinigungskonzept für Zehnder Luftverteilsysteme. Immer das beste Klima für

PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL

Immer das beste Klima für INTEGRIERTE LICHTSPIELE

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions LED-Einbauleuchten

Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY. GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19

Der smarte Elektro-Heizkörper Zehnder Fare Tech. Heizung Kühlung Frische Luft

VARICOOL Special Solutions STRECKMETALL HEIZ- UND KÜHLDECKE

System S 32/S 32 L. Verdeckt, abklappbar. OWAtecta Metalldecken

MANCHMAL IST MANCHMAL IST WARM BESSER REKOL KÜHLDECKEN REKOL HEIZDECKEN

Konzepte. Produkte. Service. ezone, Wien

Zehnder Charleston Der effiziente Allrounder. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoTube

PRÜFWERTE SCHALLABSORPTION

VARICOOL Carbon A NACHHALTIG ZU HÖCHSTLEISTUNGEN: DIE METALLKÜHLDECKE MIT GRAPHITAKTIVIERUNG. SGL Carbon SE

CCS LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Design Luft/Luft Kühldecke

Metallkassetten-Decken

MINIMALISTISCHES DESIGN

HAUFE - Lamellendecke

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Yucca Asym

Raumakustik. Metawell Klimadecke 1

Spitzner. Multifunktionale Deckenelemente

Kompetenz, die man spürt.

DORMAcoustic. Die neue DORMA Hüppe Raumakustik-Kollektion

DORMAcoustic. Die neue DORMA Hüppe Raumakustik-Kollektion

METALL-KASSETTENDECKEN

Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke

DORMACOUSTIC. Die DORMA Hüppe Raumakustik-Kollektion

Kühldeckenelemente Einbauvarianten und Montagehinweise

A21 FUGENLOSE GIPSDECKE, GELOCHT Technisches Datenblatt

Zehnder Carboline Heiz- und Kühldecken-System Planungsunterlage. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

DECKENSEGEL WAVE : WESENTLICH HÖHERE LEISTUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ

Metalldecken. OWAtecta. OWAtecta Metall und warum. Planung mit OWAtecta Gestaltungsvielfalt an der Decke

Die Metall-Standardkassetten (Quadratkassetten)

aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 DECKENSEGEL PRODUKT-DATENBLATT

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Subway

CLIMALINE Air Systems

PET AKUSTIK. ... damit. ist. Ruhe

pinta SPORTSLINE V Service [1/6] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon.

F Ü R K L I M A - K O M F O R T. Ref. BASWA Akustik-Kühldecke. BASWA Akustik-Kühldecke. mit BEKA Kapillarrohrmatten S. 1. Ref

Heiz- und Kühldecken-Systeme Ratgeber Energieeinsparung. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

fermacell ACOUSTIC Information und Montageanleitung Stand: Dezember 2016

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015

Boden. Wand. Decke. Die 3 genialen Trockenbausysteme für Heizen und Kühlen.

R&M Clima Concept Das flexible Kühldeckensystem

Medieninformation Pressemitteilung Abdruck honorarfrei Beleg erbeten.

Decken planen mit OWAcoustic

OP, db, Standard Akustische Lösungen für jeden Raum

Gips-Kühldecken A21. Interior Comfort / Made to measure.

Metawell Krankenhaus-Klimadecke

Gipskarton-Decken Gestaltungsfreiheit ohne Grenzen

In Konzertsälen ist eine hohe Nachhallzeit erwünscht, damit Töne dramatisch nachklingen und die Lautstärke von Orchester und Sängern intensiviert

VESMETAL. Das Decken - Einhängesystem. VESMETAL-Vertriebsbüro Henning Leiser Tel: Fax:

VARICOOL Special Solutions FUGENLOSE HEIZ- UND KÜHLDECKE IN HOLZOPTIK

DISKRETE WÄRME. JOCO KlimaSegel

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium

Bohle Innenausbau.... durch Qualität verbunden

HumanTec. HumanTec GmbH Werkstraße Leopoldshöhe/Greste Tel.: FAX:

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

pinta SQUARELINE Service [1/6] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon.

pinta BALANCE COOL Service [1/5] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon.

Hochleistungskühlsegel pecool AS-Segel schwenkbar

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium

Listen to the silence. Schall- und schadstoffabsorbierende Akustikpaneele

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Blickpunkt Decke Aktionsraum OWA. Akustikelemente für Wand und Decke: Doppelstrategie. für optimierte Raumakustik bei Betonkernaktivierung.

RUNTAL FOLIO GLASS KING & MIRANDA

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoTube flat 51

Historie trifft Moderne: Zehnder Design-Heizkörper schmücken Alte Mühle Willstätt Willstätter Rathaus zieht in historischen Gemeindekern

Metall-Deckensegel von MELEI aus Metall

Sonar X-Kante Akustikdecken in verdeckter Montage neu erleben. Bella Sky Hotel, Bella Center Ørestad DK

RONDO GRAPHEN. Heizen und kühlen mit Graphit

Immer das beste Klima für den ULTIMATIVEN WÄRMEKOMFORT

Metall-Flurdeckensysteme

Aus LAUT. wird. leise AKUSTISCHE LÖSUNGEN FÜR JEDE ANFORDERUNG. Wir schaffen eine angenehme Raumakustik.

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Verteiler flat 51

Schattenfugenprofil. Mit Lichtvouten für indirekte Deckenbeleuchtung

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Immer das beste Klima für MEHR SICHERHEIT

Fugenlose Akustik. OWAplan

Medieninformation Pressemitteilung Abdruck honorarfrei Beleg erbeten.

ECOPHIT Effiziente Klimasysteme für Ihre Gebäude

Metawell KRANKENHAUSDECKE. A n wendungsbeispiel. metal sandwich technology. Krankenhausdecke

Perforierte Profile Akustische und ballwurfsichere Profile. flexible building. sustainable thinking.

Nie war Heizen so leicht. Zehnder Vitalo. Heizung Kühlung Frische Luft

AKTIVER DECKENFRIES ADF. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

PRIME LINE Raum.Gliederung.System

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 420

pinta CONTOUR Service [1/5] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon.

Metawell Sporthallendecke

Moderne Einfamilienhäuser

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

AKUSTISCHER RAUMKOMFORT OHNE KOMPROMISSE

RUNTAL ARTEPLANO RUNTAL DESIGN STUDIO

Akustik und Raumklima Einfluss von Heiz-/Kühlsystemen auf das Absorptionsverhalten von gelochten Decken

Krantz Komponenten. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme

Transkript:

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Immer das beste Klima für INDIVIDUELLE LÖSUNGEN Heiz- und Kühldecken-Systeme von Zehnder für abgehängte Decken und Deckensegel

Die Heiz- und Kühldecken-Systeme: das Rundum-Sorglos-Paket Ein Gebäude zu beheizen oder zu kühlen, erfordert nicht selten Kompromisse: Steigende Energiepreise stehen steigenden Ansprüchen an ein optimales Raumklima gegenüber. Die Heiz- und Kühldecken-Systeme von Zehnder bieten eine ebenso komfortable wie energieeffiziente Lösung. Neben ihrer ansprechenden Optik und der passgenauen Montage überzeugen Sie durch folgende Vorteile: Sehr hohe Heiz- und Kühlleistung Schallschutz sowie Schallabsorptionsfähigkeit bei perforierter Ausführung Behagliches Raumklima durch hohen Strahlungsanteil Kurze Reaktionszeit bei Temperaturänderungen im Raum Deckensystem nach Maß maximale Gestaltungsfreiheit Schnelle Erreichbarkeit des Deckenhohlraumes Integration funktioneller Elemente (Leuchten, Rauchmelder, Luftauslässe etc.) Die Heiz- und Kühldecken-Systeme von Zehnder bieten speziell für die Bereiche Bürogebäude, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude maximalen Komfort bei höchster Energieeffizienz. LÖSUNGEN FÜR SIE UND IHRE KUNDEN ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKEN SEITE 4 5 AB SEITE 6 REFERENZEN, DIE UNSERE VIELSEITIGKEIT ZEIGEN TECHNISCHE DATEN SEITE 26 27 AB SEITE 28 2

ÜBERSICHT DECKENSEGEL AB SEITE 18 ÜBER DIE ZEHNDER GROUP INHALT SEITE 4 5 AB SEITE 6 AB SEITE 18 SEITE 24 25 SEITE 26 27 SEITE 28 33 SEITE 34 39 SEITE 40 41 SEITE 42 43 SEITE 44 45 SEITE 46 47 LÖSUNGEN FÜR SIE UND IHRE KUNDEN ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKEN ÜBERSICHT DECKENSEGEL EINSATZBEREICHE REFERENZEN FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG SCHALLABSORPTION UND OBERFLÄCHEN ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT UND VERBINDUNGSTECHNIK WANDANSCHLÜSSE MERKMALE DER DECKENSYSTEME AUF EINEN BLICK ÜBER DIE ZEHNDER GROUP SEITE 46 47 3

LÖSUNGEN FÜR SIE UND IHRE KUNDEN Für jede Situation die optimale Lösung Zehnder Heiz- und Kühldecken-Systeme bieten den optimalen Nutzen für Sie und Ihre Kunden. Eine umfassende Unterstützung während Ihrer Planungs- und Bauphase spart Zeit und Ressourcen. Zehnder die Marke, der Sie Vertrauen können. Kennen Sie diese Situationen? Es ist viel zu warm im Raum Ein heißer Sommer, der steigende Einsatz von elektronischen Geräten und die daraus resultierende Wärmeentwicklung belastet Ihr Wohlbefinden? Es ist viel zu kalt im Raum Lange Aufwärmzeiten mit hohem Energieeinsatz strapazieren Ihre Nerven und Ihr Bankkonto? Ablenkung durch Lärm Die Geräuschkulisse in Ihrem Raum ist unerträglich oder aus dem Nachbarraum lärmt es so sehr, dass Sie sich nicht konzentrieren können? Kein Spielraum für Umbaumaßnahmen Bei späteren Umbaumaßnahmen treibt Ihnen eine neue Raumaufteilung die Kosten in die Höhe oder Sie sind gänzlich an die Raumgeometrie gebunden? 4

LÖSUNGEN FÜR SIE UND IHRE KUNDEN Zehnder bietet Ihnen zuverlässige Lösungen: Kühler Kopf an heißen Tagen Durch die zugluftfreie Kühlung über das Absorptionsprinzip entsteht ein angenehmes Raumklima, das Ihr Wohlbefinden steigert. Angenehme Wärme Durch das Strahlungsprinzip erreichen Sie die gewünschte Temperatur sehr schnell und energieeffizient. Volle Konzentration durch ruhige Atmosphäre Durch eine perforierte Oberfläche wird der Schall im Raum absorbiert. Zusätzlich dämmt eine optionale Akustikausführung die Schallausbreitung zwischen zwei angrenzenden Räumen. Variable Anpassung der Raumgeometrie Durch ein flexibles Bandrastersystem können bestehende Räumlichkeiten einfach den neuen Anforderungen angepasst werden. 5

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKEN Übersicht geschlossene Decken Die vielseitigen Einbaumöglichkeiten der geschlossenen Decken sind technisch jeder Anforderung gewachsen, überzeugen aber insbesondere auch optisch. Sie bieten enormen Gestaltungsspielraum und lassen sich problemlos in jedes Bauprojekt integrieren. 6

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKEN Schnelle Projektrealisierung durch standardisiertes Deckenraster Einlegesystem Standard-Einlegesystem Basis-Einlegesystem tiefgezogenes Einlegesystem Optimal bei niedriger Deckenhöhe Klemmsystem Schutz durch aushebesichere Montagevariante Einhängesystem Einhängesystem mit Federn Einhängesystem ohne Federn Hohe Flexibilität und optimale Akustik Bandrastersystem Standard Bandraster Bandraster mit Nut Einlegebandraster zusätzliches Akustik-Element Gestalterische Freiheit und optimale Anpassung an die Raumgeometrie Gipskartondecke 7

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Schnelle Projektrealisierung durch standardisiertes Deckenraster Einlegesystem Module können in alle neuen oder bestehenden (handelsüblichen) T24 Rasterdecken integriert werden Wärmeübertragung (Aktivierung) durch Aluminium oder Graphit Möglichkeit der Heizung oder Kühlung in einem ausgewählten Bereich Schneller Zugang zum Deckenhohlraum und den installierten Systemen wie Leuchten, Brandschutzanlagen etc. Passplatte Kupferrohrmäander, D-Rohr Wärmeleitblech T24-Trageschiene 8

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Aktivierung durch Aluminium Aktivierung durch Graphit Rundlochung Rundlochung Nonius-Oberteil Randwinkel Sicherungsstift Nonius-Unterteil T24-Querschiene 625, 600 mm Graphit Langfeld-Modulplatte Standard-Einlegesystem Basis-Einlegesystem tiefgezogenes Einlegesystem Geschlossenes Deckensystem mit LED-Einbauleuchten für Einsatz eine aufgeräumte von Rundlochung großen Modulen Optik und (max. 2,0 einer m²) perfekten Ausleuchtung. Bis zu 80% geringerer Installationsaufwand durch den Einsatz von sehr großen Modulen. Geschlossenes Deckensystem mit LED-Einbauleuchten für kleine eine Module aufgeräumte Rundlochung Optik und einer perfekten Ausleuchtung. geringes Gewicht Installation durch nur eine Person möglich Geschlossenes Deckensystem mit LED-Einbauleuchten für kleine eine Module aufgeräumte Rundlochung Optik und einer perfekten Ausleuchtung. geringes Gewicht Installation durch nur eine Person möglich 9

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Optimal bei niedriger Deckenhöhe Klemmsystem Einklemmen der Module in die Unterkonstruktion ohne viel Platz im Deckenhohlraum möglich Kein unbefugtes Abklappen der Deckenmodule durch aushebesichere Montagevarianten Schneller Zugang zum Deckenhohlraum und den installierten Systemen wie Leuchten, Brandschutzanlagen etc. Passplatte 10

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Wandanschluss für Trageschiene Randwinkel Nonius-Oberteil Trageschiene- Kreuzverbinder Sicherungsstift Nonius-Unterteil Trageschiene (Klemmschiene) Trageschiene (Klemmschiene) Sicherungshaken Langfeld-Modulplatte Wärmeleitblech Kupferrohrmäander, D-Rohr 11

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Schutz durch aushebesichere Montagevariante Einhängesystem Einhängen der Module in die Unterkonstruktion ohne viel Platz im Deckenhohlraum möglich Passplatte Einhängesystem ohne Federn Rundlochung Optimal für Bauprojekte, bei denen die Decke nicht wieder geöffnet werden soll oder darf. Bei der Montage werden die Deckenmodule verkeilt, so dass keine direkte Möglichkeit besteht die Module herauszuheben. 12

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Nonius-Oberteil Randwinkel Z-Auflageprofil Sicherungsstift Nonius-Unterteil Rostwinkel Sicherungsklammer Wärmeleitblech Einhängesystem mit Federn Kupferrohrmäander, D-Rohr Langfeld-Modulplatte Rundlochung Schneller Zugang zum Deckenhohlraum und den installierten Systemen wie Leuchten, Sprinkleranlagen etc. gewährleistet. 13

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Hohe Flexibilität und optimale Akustik Bandrastersystem Ideal für eine zukünftige Veränderung der Raumgeometrie ohne Umbaumaßnahmen an der Decke. Unter den C-Zargen-Profilen können flexibel Wände gestellt und wieder entfernt werden Schneller Zugang zum Deckenhohlraum und den installierten Systemen wie Leuchten, Brandschutzanlagen etc. Deckenabschluss Einlegebandraster Rundlochung flexible Anpassung an ungleiche Raumgeometrie Die einzelnen Module können nach Bedarf zugeschnitten werden Bandraster mit Nut Geschlossenes Deckensystem mit LED-Einbauleuchten für eine aufgeräumte Rundlochung Optik und einer perfekten Ausleuchtung. C-Zarge mit Nut Montagespuren werden kaschiert 14

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Akustik-Element Rundlochung verringert die Schallübertragung zwischen Räumen über die Decke ruhigere Atmosphäre im Raum nur bei Bandrastersystem optional verfügbar Nonius-Oberteil Zargenprofilabhänger Sicherungsstift Nonius-Unterteil Rostwinkel Kupferrohrmäander, D-Rohr Langfeld-Modulplatte Wärmeleitblech Standard Bandraster Rundlochung C-Zarge glatte Oberfläche 15

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Gestalterische Freiheit und optimale Anpassung an die Raumgeometrie Gipskartondecke Größtmögliche gestalterische Freiheit Die Decke wird während der Installation den Anforderungen entsprechend zugeschnitten und flexibel angepasst Optimale Anpassung an die Raumgeometrie Heizelemente und Trägerkonstruktion unsichtbar Kupferrohrmäander 16

ÜBERSICHT GESCHLOSSENE DECKENSYSTEME Nonius-Oberteil Sicherungsstift Nonius-Unterteil CD-Profil-Kreuzverbinder CD-Tragprofil Wärmeleitblech CD-Grundprofil Modulplatte 17

ÜBERSICHT DECKENSEGEL Übersicht Deckensegel Der Einsatz von Deckensegeln ermöglicht das Heizen und Kühlen eines ausgewählten Bereichs. Zudem können die Segel ideal als Designelement in den Raum integriert werden. 18

ÜBERSICHT DECKENSEGEL Schnelle Montage und hohe Leistung Deckensegel Standardsegel Großsegel abklappbares Großsegel Einfache Integration und optimale Anpassungsfähigkeit Gipskartonsegel 19

ÜBERSICHT DECKENSEGEL Schnelle Montage und hohe Leistung Deckensegel Einhängen der Module in die Unterkonstruktion ohne viel Platz im Deckenhohlraum möglich Wärmeübertragung (Aktivierung) durch Aluminium oder Graphit Die Aufhängung der Deckensegel kann den baulichen Gegebenheiten individuell angepasst werden Segel-Verbindungsklammer Standardsegel Sehr schnelle und einfache Installation neben- oder hintereinander möglich Rundlochung 20

ÜBERSICHT DECKENSEGEL Aktivierung durch Aluminium Aktivierung durch Graphit Rundlochung Rundlochung Kupferrohrmäander, D-Rohr Drahtseil mit Feinjustierung Feinjustierung Großsegel Lieferbar Geschlossenes bis zu Deckensystem einer mit Breite LED-Einbauleuchten von für 1250 eine mm aufgeräumte und Optik Rundlochung und einer einer Länge perfekten von Ausleuchtung. 3600 mm abklappbares Großsegel Ermöglicht Geschlossenes Deckensystem angeschlossene mit LED-Einbauleuchten für Großsegel eine aufgeräumte einzeln Optik Rundlochung und und einer von nur perfekten einer Ausleuchtung. Person abzuklappen 21

ÜBERSICHT DECKENSEGEL Einfache Integration und optimale Anpassungsfähigkeit Gipskartonsegel Größtmögliche gestalterische Freiheit Das Segel kann während der Installation entsprechend den Anforderungen zugeschnitten und flexibel angepasst werden. Die Aufhängung eines Deckensegels kann den baulichen Gegebenheiten individuell angepasst werden CD-Tragprofil Kupferrohrmäander Modulplatte 22

ÜBERSICHT DECKENSEGEL CD-Profil-Kreuzverbinder Nonius-Oberteil Sicherungsstift Nonius-Unterteil Wärmeleitblech Gipskartonplatte glatt oder perforiert mit Glasvlies CD-Grundprofil 23

EINSATZBEREICHE Einsatzbereiche ÖFFENTLICHES GEBÄUDE Die Heiz- und Kühldecken lassen sich ebenso als Gestaltungselement in die Architektur integrieren wie die modernen Deckenleuchten, die von den Deckenelementen abgehängt werden. Großzügig, hell und klar strukturiert mit einer einladenden Atmosphäre, in der sich die Kunden wohl fühlen. SCHULE Das großzügige Foyer präsentiert sich klar strukturiert, modern und offen. Die Heiz- und Kühldecken- Systeme werden optimal in das gestalterische Konzept integriert. Neben den optischen Aspekten kommen bei solch offenen Räumen die Merkmale wie Energieeffizienz, Kosten und Zuverlässigkeit zum Tragen. 24

EINSATZBEREICHE BÜROGEBÄUDE Neben einem möglichst wirtschaftlichen Heizen und Kühlen im Bürogebäude ist eine optisch ansprechende Lösung für das Wärmeverteilsystem gefragt. Auch die Beleuchtungen und Lüftungsauslässe lassen sich harmonisch in die Heiz- und Kühldecke integrieren. UNIVERSITÄT Als optische Elemente setzten die Architekten hier auf Farbe und Licht. Die besondere Atmosphäre wurde durch das harmonisch integrierte Heiz- und Kühldecken-System unterstützt. Optische Ansprüche kombiniert mit Klimakomfort für Höchstleistungen und das zu jeder Jahreszeit. 25

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Aktivierung durch Aluminium für Metalldecke Durch die besondere D-Form des Kupferrohres erhöht sich die Wärmeübertragungsfläche zum Aluminium-Wärmeleitprofil und dem Stahlblech. Dämmung Somit wird Wärme sehr effizient übertragen und damit Energie und Kosten eingespart. Stahlblech Kupferrohrmäander Aluminium-Wärmeleitprofil Thermografische Aufnahme Die abgebildete Thermografie zeigt, dass es beim D-Rohr zu einer gleichmäßigeren und größeren Wärmeübertragung kommt als bei einem marktüblichen Rundrohr. Ermöglicht wird dies durch die komplette Einbettung des Rohrs sowie seine größere Kontaktfläche mit dem Heiz- und Kühlmodul. Aufgrund der höheren Oberflächentemperatur bei gleicher Vorlauftemperatur und Massenstrom ist eine Energieeinsparung möglich. C 58.0 55.0 C 58.0 55.0 Wärmeverhalten Rundrohr und D-Rohr C 70 50.0 50.0 65 45.0 45.0 60 55 40.0 40.0 50 35.0 35.0 45 31.9 Wärmestromverhalten marktübliches Rundrohr Wärmestromverhalten D-Rohr 31.9 Rundrohr D-Rohr 40 Rundrohr: Höchstwert: 53,2 C, Mittelwert: 47,5 C D-Rohr: Höchstwert: 55,8 C, Mittelwert: 49,5 C 26

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Geschlossene Metalldecke mit Aktivierung durch Aluminium im Büro Geschlossene Metalldecke mit Aktivierung durch Aluminium im Flurbereich eines Bürogebäude Geschlossene Metalldecke mit Aktivierung durch Aluminium im Flurbereich einer Bank Metallsegel mit Aktivierung durch Aluminium im Durchgang eines Bürogebäudes 27

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Aktivierung durch Aluminium für Metalldecke Geschlossene Decken mit Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Geschlossene Decken ohne Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Rohrabstand 150 mm Rohrabstand 150 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Nenn Kühlleistung Anwendungsbezogene Kühlleistung Nenn- Heizleistung Anwendungsbezogene Heizleistung Leistungssteigerung unter realen Einbaubedingenungen: Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca. 11,5% Umgebungsparameter Kühlen: Warme Fassade; Luftbewegung durch Lüftungsanlage; Einfluss von Glasflächen Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca.10% Umgebungsparameter Heizen: Luftbewegung durch Lüftungsanlage * bezogen auf die aktive Fläche nach EN 14240 28

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Deckensegel mit Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Deckensegel ohne Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Rohrabstand 150 mm Rohrabstand 150 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Nenn Kühlleistung Anwendungsbezogene Kühlleistung Nenn- Heizleistung Anwendungsbezogene Heizleistung Leistungssteigerung unter realen Einbaubedingenungen: Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca. 11,5% Umgebungsparameter Kühlen: Warme Fassade; Luftbewegung durch Lüftungsanlage; Einfluss von Glasflächen Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca.10% Umgebungsparameter Heizen: Luftbewegung durch Lüftungsanlage * bezogen auf die aktive Fläche nach EN 14240 29

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Aktivierung durch Graphit für Metalldecke Expandierter Naturgraphit eignet sich hervorragend, um Wärme in der Fläche schnell und gleichmäßig zu verteilen, dadurch wird hohe Wärmeleitfähigkeit mit minimalem Gewicht kombiniert. Dämmung Stahlblech Kupferrohrmäander Graphit Thermografische Aufnahme Die abgebildete Thermografie zeigt den Vergleich zwischen der Graphit-Aktivierung (linke Platte) und einer Standardplatte ohne Graphit, beide mit gleicher Vorlauftemperatur und gleichem Massenstrom beaufschlagt. Dabei zeigt sich bei der Aktivierung durch Graphit eine höhere Oberflächentemperatur. Ø = mittlere Oberflächentemperatur C 70.0 C 70.0 Temperaturverlauf über Plattenbreite Ø 65.2 C 60.0 Ø 61.2 C 60.0 C70 65 50.0 50.0 60 40.0 40.0 55 50 30.0 30.0 45 Graphit 23.0 Standardplatte 23.0 40 Standardplatte Plattenbreite Graphit 30

Geschlossene Metalldecke mit Aktivierung durch Graphit im Büroraum Geschlossene Metalldecke mit Aktivierung durch Graphit in der Cafeteria Metallsegel mit Aktivierung durch Graphit im Büroraum Metallsegel mit Aktivierung durch Graphit in einer Bank 31

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Aktivierung durch Graphit für Metalldecke Geschlossene Decken mit Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Geschlossene Decken ohne Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Rohrabstand 150 mm Rohrabstand 150 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Nenn Kühlleistung Anwendungsbezogene Kühlleistung Nenn- Heizleistung Anwendungsbezogene Heizleistung Leistungssteigerung unter realen Einbaubedingenungen: Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca. 11,5% Umgebungsparameter Kühlen: Warme Fassade; Luftbewegung durch Lüftungsanlage; Einfluss von Glasflächen Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca.10% Umgebungsparameter Heizen: Luftbewegung durch Lüftungsanlage * bezogen auf die aktive Fläche nach EN 14240 32

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Deckensegel mit Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Deckensegel ohne Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Rohrabstand 90 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Rohrabstand 150 mm Rohrabstand 150 mm Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Nenn Kühlleistung Anwendungsbezogene Kühlleistung Nenn- Heizleistung Anwendungsbezogene Heizleistung Leistungssteigerung unter realen Einbaubedingenungen: Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca. 11,5% Umgebungsparameter Kühlen: Warme Fassade; Luftbewegung durch Lüftungsanlage; Einfluss von Glasflächen Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca.10% Umgebungsparameter Heizen: Luftbewegung durch Lüftungsanlage * bezogen auf die aktive Fläche nach EN 14240 33

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Aktivierung durch Aluminium für Gipskartondecke Durch die Aluminium-Wärmeleitprofile und das Aluminiumblech besteht eine große Übertragungsfläche. Dadurch wird eine schnelle und gleichmäßige Wärme- bzw. Kälteverteilung sichergestellt. Zudem trägt die hohe Leitfähigkeit der Kupferrohrmäander zu einer effizienten Wärmeübertragung bei. Aluminiumblech Kupferrohrmäander Aluminium-Wärmeleitprofil Thermografische Aufnahme Die Infrarotaufnahmen zeigen deutlich die gleichmäßige Wärmeabfuhr von Gipskartonmodulen im Kühlfall. 34

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Gipskartondecke mit Aktivierung durch Aluminium- Wärmeleitprofil mit Kupferrohr Gipskartondecke mit Aktivierung durch Aluminium- Wärmeleitprofil mit Kupferrohr Gipskartondecke mit Aktivierung durch Aluminium- Wärmeleitprofil mit Kupferrohr Gipskartonsegel mit Aktivierung durch Aluminium-Wärmeleitprofil mit Kupferrohr 35

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Aktivierung durch Aluminium für Gipskartondecke Geschlossene Decken mit Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Glatte Ausführung Geschlossene Decken ohne Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Glatte Ausführung Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Perforierte Ausführung Perforierte Ausführung Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Nenn Kühlleistung Anwendungsbezogene Kühlleistung Nenn- Heizleistung Anwendungsbezogene Heizleistung Leistungssteigerung unter realen Einbaubedingenungen: Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca. 11,5% Umgebungsparameter Kühlen: Warme Fassade; Luftbewegung durch Lüftungsanlage; Einfluss von Glasflächen Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca.10% Umgebungsparameter Heizen: Luftbewegung durch Lüftungsanlage Diese Leistungsangaben beruhen auf einer geschlossenen Gipskartondecke / Gipskartondeckensegel mit einer Wärmeleitfähigkeit der Gipsplatte von 0,45 W/(m*k) * bezogen auf die aktive Fläche nach EN 14240 36

FORMEN DER WÄRMEÜBERTRAGUNG Deckensegel mit Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Glatte Ausführung Deckensegel ohne Isolierung Heizleistung nach DIN EN 14037-5* Kühlleistung nach DIN EN 14240 Glatte Ausführung Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Perforierte Ausführung Perforierte Ausführung Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Aktive Leistung [W/m²] 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 5 10 15 20 25 30 Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zu Raumtemperatur) Nenn Kühlleistung Anwendungsbezogene Kühlleistung Nenn- Heizleistung Anwendungsbezogene Heizleistung Leistungssteigerung unter realen Einbaubedingenungen: Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca. 11,5% Umgebungsparameter Kühlen: Warme Fassade; Luftbewegung durch Lüftungsanlage; Einfluss von Glasflächen Leistungssteigerung im Anwendungsfall, ca.10% Umgebungsparameter Heizen: Luftbewegung durch Lüftungsanlage Diese Leistungsangaben beruhen auf einer geschlossenen Gipskartondecke / Gipskartondeckensegel mit einer Wärmeleitfähigkeit der Gipsplatte von 0,45 W/(m*k) * bezogen auf die aktive Fläche nach EN 14240 37

SCHALLABSORPTION UND OBERFLÄCHEN Schallabsorption und Oberflächen OBERFLÄCHEN UND FARBEN DER METALLDECKE Heiz- und Kühldecken-Systeme aus Metall sind wahlweise mit glatter oder perforierter Oberfläche erhältlich. Die Oberfläche ist beschichtet mit einer hochwertigen Pulver-Einbrennlackierung. Deckenmodule gibt es in der Stan dardfarbe ähnlich RAL 9016. Weitere Farben sind auf Anfrage möglich. perforierte Metallausführung glatte Metallausführung PERFORATION METALLDECKE Heiz- und Kühldecken-Systeme aus Metall stehen standardmäßig mit einer Rundlochung zur Verfügung. Weitere Perforationsvarianten sind auf Anfrage möglich. Rundlochung 4,00 45 4,00 2,83 Einstichrichtung Die Schallwellen gelangen durch die Perforation und werden durch die speziell entwickelte Schalldämmung absorbiert. Gegebenenfalls bei Segeln auch über Reverberation auf die Oberseite. Hierdurch lässt sich eine deutliche Verringerung von Lärm und der damit verbundenen Vibrationen erzielen, besonders in Großraumbüros, Call-Centern, Schulen usw. Auf Anfrage liefern wir Ihnen gerne die Daten für die akustische Berechnung. Lochdurchmesser 1,5 mm Freier Querschnitt 22 % 38

SCHALLABSORPTION UND OBERFLÄCHEN OBERFLÄCHEN UND FARBEN DER GIPSKARTONDECKE Bei Gipskartondecken besteht neben einer glatten und perforierten Ausführung die Möglichkeit, montierte Gipskartonplatten malerfertig zu verspachteln oder mit einem Strukturputz zu versehen. Eine nachträgliche Änderung der Oberflächenstruktur und -farbe ist jederzeit möglich. perforierte Gipskartonausführung glatte Gipskartonausführung PERFORATION GIPSKARTONDECKE Standardmäßig stehen zwei Rund- und zwei Quadratlochungen zur Auswahl. Weitere Perforationsvarianten sind auf Anfrage möglich. Gerade Rundlochung 8/18 R 5 8 10 8 Rundlochung 5 8 10 8 Quadratlochung Gerade Quadratlochung 8/18 Q 25 25 18 18 9 18 18 5 12 9 Lochdurchmesser 8,0 mm Freier Querschnitt 15,5% Lochabmessung 8,0 x 8,0 mm Freier Querschnitt 19,8% Gerade Rundlochung 12/25 R Gerade Quadratlochung12/25 Q 5 12 5 6 12 13 12 5 6 12 13 12 25 25 Lochdurchmesser 12,0 mm Freier Querschnitt 18,1% Lochabmessung 12,0 x 12,0 mm Freier Querschnitt 23% 39

SCHALLABSORPTION UND OBERFLÄCHEN Schallabsorption Metall- und Gipskartondecken Geschlossene Decke aktiv Schallabsorptionsgrad α s 1.4 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz f in Hz Bezeichnung: Aluminium-aktivierte geschlossene Decke 100% aktiv Perforation: RD-L30 Lochdurchmesser: 1,5 mm Freier Querschnitt: 22% Lochfreier Rand: ca. 10 mm Isolierung: Mineralwolle in LDPE-Folie Bewerteter Schallabsorptionsgrad nach DIN EN ISO 11654 α w = 0,85 Geschlossene Decke inaktiv Schallabsorptionsgrad α s 1.4 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz f in Hz Bezeichnung: geschlossene Decke 100% passiv Perforation: RD-L30 Lochdurchmesser: 1,5 mm Freier Querschnitt: 22% Lochfreier Rand: ca. 10 mm Isolierung: Mineralwolle in LDPE-Folie Bewerteter Schallabsorptionsgrad nach DIN EN ISO 11654 α w = 1,00 Gipskartondecke aktiv 1.4 Bezeichnung: geschlossene Gipskartondecke 1.2 Perforation: 8/18 Q Schallabsorptionsgrad α s 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz f in Hz Lochdurchmesser: 8 x 8 mm Freier Querschnitt: 19,8% Lochfreier Rand: ca. 5 mm Isolierung: keine Isolierung Bewerteter Schallabsorptionsgrad nach DIN EN ISO 11654 α w = 0,5 40

SCHALLABSORPTION UND OBERFLÄCHEN Zehnder Heiz- und Kühldecken-Systeme können zur Schallabsorption verwendet werden: Die Schallwellen werden durch das rückseitige Vlies und die eingelegte Dämmung absorbiert. So lassen sich eine deutliche Reduzierung des Schallpegels und eine Verringerung der Nachhallzeit erzielen (z. B. in Großraumbüros, Call-Centern und Schulen). Detaillierte Angaben zur Berechnung der Akustik stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Deckensegel aktiv Schallabsorptionsgrad α s 1.4 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz f in Hz Bezeichnung: Aluminium-aktiviertes Deckensegel 100% aktiv Perforation: RD-L30 Lochdurchmesser: 1,5 mm Freier Querschnitt: 22% Lochfreier Rand: ca. 10 mm Isolierung: Mineralwolle in LDPE-Folie Bewerteter Schallabsorptionsgrad nach DIN EN ISO 11654 α w = 1,00 Gipskartonsegel 1.4 Bezeichnung: Gipskartonsegel 1.2 Perforation: 12/25 Q Schallabsorptionsgrad α s 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz f in Hz Lochdurchmesser: 12 x 12 mm Freier Querschnitt: 23% Lochfreier Rand: ca. 6 mm Isolierung: Mineralwolle in LDPE-Folie Bewerteter Schallabsorptionsgrad nach DIN EN ISO 11654 α w = 1,05 Messkurve verschobene Bezugskurve Weitere Aktivierungsmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich. 41

SCHALLABSORPTION UND OBERFLÄCHEN Längsschalldämmung Bandrastersystem mit Akustik-Element Das Bandrastersytem in der Akustik-Ausführung vermindert über die Decke die Schallausbreitung zwischen zwei oder mehreren Räumen. Sie verbessert die Raumakustik und sorgt für ein ruhiges und angenehmes Raumklima. Neben der Schallabsorption durch eine perforierte Oberfläche kann das Bandrastersystem mit einem Akustik-Element (Gipskartonplatte) ausgestattet werden. Dieses Element ermöglicht eine enorme Verringerung des Transmissionsschalls zwischen zwei Räumen. Längsschalldämmung Bandrastersysteme Bezeichnung: Aluminium-aktivierte geschlossene Decke 77 % Aktiv Längsschallgedämmte Ausführung mit Gipskarton-Auflage Isolierung: Mineralwolle in LDPE-Folie Norm-Flankenschallpegeldifferenz nach DIN EN ISO 10848-2 Dn,f,w = 48,9 db 42

SCHALLABSORPTION UND OBERFLÄCHEN Akustik-Element Aufkantung Aufhängehaken hochgezogene Rohre 43

ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT UND VERBINDUNGSTECHNIK Anschlussmöglichkeit und Verbindungstechnik ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT METALLDECKE Bei Heiz- und Kühldecken-Systemen aus Metall sind beide Anschlussrohre auf der gleichen Seite platziert. Das ermöglicht einen montagefreundlichen Anschluss und eine schnelle Verbindung der Platten. VERBINDUNGSTECHNIK METALLDECKE Um mehrere Einzelelemente mitein ander zu verbinden, werden Panzerschläuche eingesetzt. Sie werden ohne zusätzliches Werkzeug direkt auf die Rohre gesteckt. 44

ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT UND VERBINDUNGSTECHNIK46 2a 2b ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT GIPSKARTONDECKE Gipskartonmodule werden gruppenweise an die Vorund Rücklaufverteiler angeschlossen. Dadurch ist ein schnelles Anschließen der Module möglich. VERBINDUNGSTECHNIK GIPSKARTONDECKE Einzelne Gipskartonmodule werden über Steckkupplungen oder Kupfer-Pressfitting miteinander verbunden. Beispielhafte Abbildungen auf Seite 40-41. Weitere Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten auf Anfrage möglich. 45

WANDANSCHLÜSSE Wandanschlüsse Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Deckensysteme erstrecken sich auch auf die Befestigungsmethoden. Damit sich die Deckensysteme optisch und funktional in jede Raumgeometrie einpassen, kann nach Bedarf zwischen verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten gewählt werden. So bietet sich für jede bauliche Gegebenheit eine passende Lösung, die auch optisch überzeugt. WANDANSCHLÜSSE METALLDECKE Damit das Deckensystem direkt an die senkrechte Wand anschließt, kann ein L-Winkel zum Einsatz kommen (Abb. 1+5). Abb. 1 Randwinkel für bauseits geschnittene Randplatten Für eine optisch angedeutete Schattenfuge an der Wand eignet sich der Stufenrandwinkel, mit dem sich die Kühldecke von der Wand abhebt (Abb. 2+3). Ein weiterer Vorteil dieser Wandwinkel besteht in der F-Lippe im Profil (Abb. 2+4). Hier werden die Schnittkanten der Deckenplatten in die Lippe eingeschoben um ein Anheben oder Wellen des Moduls zu vermeiden. Weitere Anschlussmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich. Abb. 2 Abb. 3 Stufenrandwinkel mit F-Lippe für bauseits geschnittene Randplatten Stufenrandwinkel für aufgelegte Randplatten Abb. 4 Randwinkel mit F-Lippe für bauseits geschnittene Randplatten Abb. 5 Randwinkel für aufgelegte Randplatten 46

WANDANSCHLÜSSE WANDANSCHLÜSSE GIPSKARTONDECKE Um die Gipskartondecke mit der Wand zu verschrauben, wird sie mit Hilfe eines umlaufenden DU-Profils befestigt (Abb. 1+2). Abb. 1 Wandanschluss mit umlaufendem UD-Profil und CD-Profil Für einen gleitenden Wandabschluss eignet sich die Variante in Abbildung 3. Weitere Anschlussmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich. Abb. 2 Wandanschluss mit UD-Profil und parallel laufendem CD-Profil Abb. 3 Wandanschluss mit gleitendem Übergang ABSCHLUSS GIPSKARTONSEGEL Durch den Einsatz von V-Fräsungen kann das Ende beispielsweise mit einer 90 -Abkantung (Abb.1) oder mit gefräster 180 -Abkantung (Abb.2) nach oben geklappt werden. Abb. 1 Segelabschluss mit 90 -Abkantung Auch nachgelagerte Abkantungen sind umsetzbar (Abb.3). Je nach Konstruktion können indirekte Beleuchtungen integriert werden. Abb. 2 Segelabschluss mit gefräster 180 -Abkantung Weitere Abschlussmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich. Abb. 3 Segelabschluss mit 180 -Abkantung und nachgelagerter 90 -Abkantung 47

MERKMALE DER DECKENSYSTEME AUF EINEN BLICK Geschlossene Decken Metall Gipskarton Merkmal Einlegesystem Maßeinheit Klemmsystem Einhängesystem Bandrastersystem Max. empfohlene Plattenlänge 1) mm 3125,0 2000 2000 2000 <=4000 Max. empfohlene Plattenbreite 1) mm 625,0 1200 1300 1300 263 / 423 Max. empfohlene Fläche / Platte m² 2,0 0,8 1,7 1,5 Abhängig von Ausführung, auf Anfrage Minimaler Abstand Decke zur Unterkante-Modul mm min. 220 min. 284 min. 243 min. 242 min. 155 Max. empfohlene Fläche / Platte mm 220 284 243 242 155 (Deckenhohlraum 89) Plattenmaterial - Stahlblech verzinkt Aluminium Rohrmaterial / Dimension - / mm D-Kupferrohr / 12 mm 2) Kupferrohr / 8 mm Rohrabstand mm variabel 140 / 143 Betriebsgewicht (inkl. Unterkonstruktion und Wasserinhalt) kg/m² ca. 15, abhängig von Ausführung ca. 17, abhängig von Ausführung Max. Betriebstemperatur bei Aktivierung mit Graphit 3) C 50 - Max. Betriebstemperatur bei Aktivierung mit Aluminium 3) C 50 50 Max. Betriebsdruck 4) bar 6 6 Verdeckte Unterkonstruktion - - - Kraftschlüssige Verbindung - - - - Aushebesicher - - - Revisionierbar - - Abklappbar - - System geeignet für nachträgliche Änderungen der Raumgeometrie Schallabsorbierende Ausführung (Perforiert) - - - - - Einbauten (Leuchten, Lüftung, etc.) - Sonderfarben - - 1) Sonderlängen auf Anfrage möglich. 2) Bei Ausführung mit Graphit beträgt die Rohrdimension 10 mm. 3) Höhere Betriebstemperatur auf Anfrage möglich. 4) Höherer Betriebsdruck auf Anfrage möglich. 48

MERKMALE DER DECKENSYSTEME AUF EINEN BLICK Deckensegel Metall Gipskarton Merkmal Maßeinheit Max. empfohlene Plattenlänge 1) mm <=3600 <=4000 Max. empfohlene Plattenbreite 1) mm <=1250 263 / 423 Max. empfohlene Fläche / Platte m² 1,8 Abhängig von Ausführung, auf Anfrage Minimaler Abstand Decke zur Unterkante-Modul mm 140 155 (Deckenhohlraum 89) Plattenmaterial - Stahlblech verzinkt Aluminium Anzahl Aufhängepunkte pro Modul Stück 4-6 Abhängig von Ausführung, auf Anfrage Rohrmaterial / Dimension - / mm D-Kupferrohr / 12 mm 2) Kupferrohr / 8 mm Rohrabstand mm variabel 140 / 143 Betriebsgewicht (inkl. Unterkonstruktion und Wasserinhalt) kg/m² ca. 15, abhängig von Ausführung ca. 17, abhängig von Ausführung Max. Betriebstemperatur bei Aktivierung mit Graphit 3) C 50 - Max. Betriebstemperatur bei Aktivierung mit Aluminium 3) C 50 50 Max. Betriebstemperatur 3) C 50 50 Max. Betriebsdruck 4) bar 6 6 Aushebesicher - - Revisionierbar - - Abklappbar - Abhangig von Ausführung, auf Anfrage - System geeignet für nachträgliche Änderungen der Raumgeometrie Schallabsorbierende Ausführung (Perforiert) - - Einbauten (Leuchten, Lüftung, etc.) - Sonderfarben - 1) Sonderlängen auf Anfrage möglich. 2) Bei Ausführung mit Graphit beträgt die Rohrdimension 10 mm. 3) Höhere Betriebstemperatur auf Anfrage möglich. 4) Höherer Betriebsdruck auf Anfrage möglich. 49

ÜBER DIE ZEHNDER GROUP IMMER DAS BESTE KLIMA Unser Streben gilt der Verbesserung der Lebensqualität durch hervorragende Lösungen für das Raumklima. Exzellentes Team Wir verbinden täglich Leidenschaft, Fachwissen und Engagement, um für Sie die beste Leistung zu erzielen. Großartige Lösungen, Produkte und Leistungen Großartige Produkte und ein einzigartiger Service für ein energieeffizientes, gesundes und komfortables Raumklima. WIR SIND DIE SPEZIALISTEN FÜR GESUNDES, KOMFORTABLES UND Das breite und klar strukturierte Sortiment der Zehnder Group gliedert sich in vier Produktlinien. So können wir unseren Kunden das richtige Produkt, das perfekte System und den passenden Service für Projekte aller Art bieten vom Neubau bis zur Renovierung, vom Ein- oder Mehrfamilienhaus bis zum gewerblichen Objekt. Durch diese Vielfalt wächst unser Erfahrungsschatz ständig ein Mehrwert, den unsere Kunden täglich erleben. Design-Heizkörper Unsere individuellen Design-Heizkörper für Bad und Wohnraum machen das Zuhause nicht nur wärmer, sondern auch schöner. Von bekannten Designern entworfen und überzeugend durch hervorragende Funktionalität. UNSERE MARKEN STEHEN FÜR INNOVATION, QUALITÄT UND DESIGN Die Marke Zehnder bietet innerhalb ihrer Produktlinien Design-Heizkörper, komfortable Raumlüftung, Heiz- und Kühldecken-Systeme und Clean Air Solutions herausragende Lösungen für das Raumklima. Die Marke Runtal entwickelt und fertigt exklusive Heizkörper, bei denen sich innovative Technologien mit einzigartigem Design verbinden.

ÜBER DIE ZEHNDER GROUP Erste Wahl bei Kunden Immer nah an den Bedürfnissen unserer Kunden, um mit Ihnen zu wachsen und alle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. INNOVATION SEIT 4 GENERATIONEN HERSTELLER DES 1. STAHL- UND BAD- HEIZKÖRPERS DER WELT 14 EIGENE PRODUKTIONSWERKE IN EUROPA, NORDAMERIKA UND CHINA IN MEHR ALS 70 LÄNDERN RUND 3.000 MITARBEITENDE VERTRETEN 1895 INNOVATION SEIT 830 PATENTE UND DESIGN-SCHUTZRECHTE WELTWEIT MEHR ALS 20.000 KUNDENSCHULUNGEN PRO JAHR ENERGIEEFFIZIENTES RAUMKLIMA Komfortable Raumlüftung Unsere komfortable Raumlüftung sorgt energieeffizient für ein gesundes Raumklima. Sie fördert das Wohlbefinden der Bewohner und steigert den Immobilienwert. Heiz- und Kühldecken-Systeme Zehnder Heiz- und Kühldecken- Systeme heizen und kühlen komfortabel und energieeffizient. Sie sind optimal abgestimmt auf die jeweilige Raumsituation. Clean Air Solutions Luftreinigungssysteme von Zehnder verringern den Staubgehalt der Luft, sorgen für ein gesünderes Arbeitsklima und verringern den Reinigungsaufwand. ZERTIFIKATE HÖCHSTER QUALITÄT Die Produkte der Zehnder Group erhalten regelmäßig Preise für Design und innovative Technik.

Z-DE-V0418-RHC-PBR-Deckensysteme, de, Änderungen vorbehalten Zehnder Group Deutschland GmbH Almweg 34 77933 Lahr Deutschland T +49 7821 586-0 F +49 7821 586-403 info@zehnder-systems.de www.zehnder-systems.de