vom bis

Ähnliche Dokumente
vom bis

vom bis

vom bis Wir wünschen allen ein schönes verlängertes Wochenende!

Termine, Termine, Termine

vom bis

vom bis

vom bis

MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Unser Programm Februar/März 2018

Programm Lebenshilfe Center

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Grundschule Schönningstedt

vom bis

August: Nestbibliothek

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Wochenplan ab Januar 2018

Sommerferienprogramm 2018

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus:

Hund Schreiben Oktober 2017

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Atelier Fadespueli GmbH BERNINA Nähcenter 4710 Balsthal. Kursprogramm Herbst 2018

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Januar Neujahr. Mehr Zeit mit simplify your time

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen.

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

vom bis

Seminare & Vorführungen

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig):

der Haidachschule GHSWR

vom bis

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Steckbrief Mein Lieblingsgetränk

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren

Kinderhaus an der Maisach

inzwischen sind schon wieder ein paar Schultage vergangen und ich habe weitere Informationen für Sie zusammengestellt:

Grundschule Bockhorn

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Neue Medien. 1. Aktuelles

Video-Thema Manuskript & Glossar

Familienzentrum JOhannesNest

Wochenplan Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 07:00

In der Apotheke. Medikamente

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

NEWSLETTER. Dezember 2018

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

»Die Kunterbunts in der Therapie«

BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON

Ferienplan Sommerferien 2015

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Haus für Kinder St. Stephanus

Troumschlossangebote Januar

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Seminare & Vorführungen

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm,

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

Auf dem Weg zur Erstkommunion 2017

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Kursangebot Klasse 1 4


Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

1. Tortenrosa Kursprogramm 2017/18. Sa., 27. Januar

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Wahlpflichtbereich Blauer Jahrgang

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Transkript:

vom 10. 10. 2016 bis 14. 10. 2016 Inhalt einfügen getrennt durch eine Punkt Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Für Kurzentschlossene: Heute Abend um 19 h in der Monte: Benefizveranstaltung "Ringelnatz zum Vergnügen" von Werner Müller Karten gibt es auch an der Abendkasse ab 18 Uhr. Bitte schon mal vormerken: Der Pausenverkauf fällt am Freitag, 21.10.16 aus. Pädagogik für Eltern das neue Programm Liebe Eltern, wir haben das Programm Pädagogik für Eltern für Sie zum Nachschauen auf unserer Website gestellt. Wenn das e fehlt. Bitte beachten Sie die korrigierte Mail-Adresse von Frau Liedel. Dann klappts mit der mail. Weihnachtsmarkt KINDERÜBERRASCHUNGSZIMMER An alle Bastelbegeisterten, die kreative Lust verspüren, bei sich zuhause (begrenzt) Arbeitsstunden zu leisten. Auch dieses Jahr brauchen wir wieder selbstgemachte, bezaubernde Kleinigkeiten für unser beliebtes Kinderüberraschungszimmer. Bitte meldet Euch bei Ute Liedel: Ute.liedel@gmail.com Wir freuen uns darauf! Ute Liedl, Nikola Glöckner und Doris Fiebig Information aus der Verwaltung/Buchhaltung: Werk/Kopiergeld: Bitte beachten Sie, dass ab KW 40/41 das Werk/Kopiergeld in Höhe von 36,00 für das 1. Schulhalbjahr eingezogen wird. Busgeld September bis Dezember 2016: An alle Familien, deren Kinder mit unseren Monte-Bussen fahren: Bitte beachten Sie, dass ab KW 40/41 das Busgeld eingezogen wird (40,00 ). K.Scharrer - Verwaltung/Buchhaltung Für Rückfragen bitte Mail an: k.scharrer@monte-lauf.de Tag der Regionen in Röthenbach/Peg. am Sonntag, 9.10. und wir sind wieder dabei! Haben Sie am Sonntag schon was vor? Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem Stand am Tag der Regionen in der Zeit von 11 bis 17 Uhr vertreten. Sie finden uns auf dem Luitpoldplatz. Beim Tag der Regionen wird unter dem diesjährigen Motto Land trifft Stadt - Soziales trifft Kultur wieder vieles geboten: www.tdr.nuernberger-land.de. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Weihnachtsmarkt Arbeitsstunden für Leckereienstand Für den Leckereienstand am Weihnachtsmarkt werden wieder viele Köstlichkeiten gebraucht. Wer Lust hat, leckere Plätzchen oder Mini-Stollen zu backen, Pralinen, gebrannte Mandeln oder Sirup herzustellen melde sich bitte bei Susanne Paulus 09151/70306 od. susannepaulus@arcor.de Wichtige Termine der Monte Bitte schon mal vormerken und weitersagen! - Benefizveranstaltung Ringelnatz am 7.10.16 - Kosmische Erzählungen am 8.10.16 - Tag der Regionen in Röthenbach/Peg. wir sind dabei! - Tag d. off. Tür Grund- und Mittelschule am 15.10.16 - Tag d. off. Tür im Kinderhaus in Altdorf am 21.10.16 - Infoabend unserer FOS am 25.10.16 u.a. mit Infos zum neuen Gesundheitszweig - Fit for Job am 12.11.16 - Weihnachtsmarkt in der Monte am 19.11.16 - Infoabend der Grundschule am 29.111.16 Gesucht Wir suchen einen kleinen Bauplatz (ca. 400/500 qm) oder ein Haus in Lauf/Umgebung (Richtung N/ER), auch Altbestand. Bitte melden bei Susanne und Jürgen Paulus unter 09151/70306 od. susannepaulus@arcor.de

Arbeitsstunden - Weihnachtsmarkt Vorbereitungs-Workshop Mit Holz Basteln Nach der durchwegs positiven Resonanz der letzten Jahre werden wir am Samstag, 22.10.2016, 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr wieder einen Bastelworkshop veranstalten. Dabei wollen wir einfache Dekoartikel mit Holz und anderen Materialien herstellen und Anregungen für eigene Basteleien geben, die dann am Weihnachtsmarkt zum Kauf angeboten werden. Material und Werkzeuge werden gestellt. Vielen Dank an Herrn Paech, der wieder die fachliche Leitung übernimmt und uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Ort: Werkraum im Mittelbau Aus Platzgründen müssen wir die Teilnehmerzahl leider auf 16 Personen begrenzen. Wir werden den Workshop in zwei Blöcke (8-12 Uhr und 12:30-16:30 Uhr) unterteilen, um auch Eltern, die nicht den ganzen Tag Zeit haben, die Teilnahme zu ermöglichen, aber selbstverständlich können Sie auch an beiden Blöcken teilnehmen. Ansprechpartner: Thorsten Kolb, Mail: tk@code-n-concepts.de Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass an dem Workshop keine Kinder teilnehmen können. Die Erfahrung hat gezeigt, dass selbst vier Stunden für die meisten Kinder zu lang sind, wenn es darum geht, konzentriert und präzise an den Werkstücken zu arbeiten. Unabhängig vom Workshop nehme ich auch gern wieder ihre zu Hause gefertigten Basteleien an. Bezüglich der hierfür anrechenbaren Arbeitsstunden beachten Sie bitte die Hinweise des Elternbeirats. Sollten Sie Detailfragen haben, stehe ich gern zur Verfügung Thorsten Kolb AK Weihnachstsmarkt, Koordination Holz- und Bastelstand Information zum Kränzebinden - Arbeitsstunden Liebe Eltern, bitte beachten Sie den Anmeldezettel für das Kränzebinden auf der nachfolgenden Seite. Diesen Anmeldezettel bitte bis zum 24.10.16 bei unseren Lehrern abgeben. Wir werden eine Sammelbox im Lehrerzimmer aufstellen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrkräfte für das Einsammeln der Zettel. Bitte geben Sie den Anmeldezettel pünktlich ab, damit wir planen können. Grüngut Bitte denken Sie daran, dass wir wieder frisches Grünzeug brauchen. Efeu (gerne mit Blüten), Kirschlorbeer, Thuja, Tannenzweige, Zypressen (blau, grün, gelb), alles was Sie sonst noch Schönes in ihrem Garten finden. Bitte nicht zu bald die Hecke schneiden. (Fichten aller Art sind ungeeignet deshalb bitte keine mitbringen!) Rinden, Moos, Nüsse, Zapfen etc. sammeln! Die getrockneten Hortensien nicht vergessen! Das THW Lauf (Beethovenstr. 8, gegenüber der Monte-FOS) stellt uns auch dieses Jahr wieder ihren Raum zur Verfügung. Das Grüngut kann dann dort ab dem 09.11.16 angeliefert werden. Vielen Dank. Ulrike Bierlein, Andrea Rekitt und das Kranzbinde-Team

Weihnachtsmarkt Kränze binden und dekorieren Es ist wieder soweit unser Weihnachtsmarkt am 19.11.2016 steht vor der Tür! Auch dieses Jahr werden wieder viele fleißige Kranzbinder/innen und Dekorateure für die Advents- und Türkränze gesucht. Auch wer noch keine Erfahrung hat, ist herzlich willkommen. Unter Anleitung können auch Sie Kränze binden! Bitte wenn möglich, Garten- und Bastelschere, Klebepistole und Drahtzange mitbringen. Denken Sie auch an die richtige Arbeitskleidung! Die Nadeln harzen, also am besten eine Schürze und Handschuhe mitbringen. Ort: THW Lauf, Beethovenstr. 8, gegenüber der Monte-FOS Folgende Zeiten bieten wir an: Samstag 12.11.16 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sonntag 13.11.16 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Montag 14.11.16 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag 17.11.15 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 18.11.15 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 19.11.15 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. ab 13.00 Uhr PUTZEN u. AUFRÄUMEN Denken Sie noch an unseren Aufruf in der Monte-Woche, ab dem 09.11.16 das Grüngut abzugeben!! Bitte schneiden Sie Ihre Gehölze erst in dieser Zeit. Zum Dekorieren benötigen wir die getrockneten Hortensien, Baumrinden, Nüsse, Zapfen etc.. Ansprechpartner: Frau Bierlein Tel. 09153/923556, Frau Rekitt Tel. 09123/83947 Bitte unteren Abschnitt ausgefüllt bis spätestens Montag 24.10.2016 bei den Lehrern abgeben! Diese Anmeldungen sind bindend und werden nicht mehr bestätigt! Herzlichen Dank und viele Grüße das Kranzbindeteam Ich komme zum Kranzbinden am Samstag 12.11.16 von bis Uhr Sonntag 13.11.16 von bis Uhr Montag 14.11.16 von bis Uhr Dienstag 15.11.16 von bis Uhr Mittwoch 16.11.16 von. bis Uhr Donnerstag 17.11.16 von. bis...uhr Name (bitte in Druckbuchstaben) Telefon Nr. für Rückfragen

Ihr persönliches Erntedankfest Ein liebevoll aufbereitetes Essen schmeckt besser und nährt nicht nur den Körper sondern auch die Seele. Machen Sie die Mahlzeitzubereitung zu einer kleinen Meditation. Sie verlieren dabei keine Zeit, sondern investieren sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Lieben und sich selbst. Gehen Sie dabei wie folgt vor. Nehmen Sie alle Zutaten, die Sie für die Zubereitung einer Mahlzeit verwenden möchten und schauen Sie sich diese genauer an. Versuchen Sie sich daran zu erinnern was Sie über diese Produkte wissen. Wo wachsen diese in der Natur, wie wurden diese hergestellt und zu Ihnen gebracht? Wenn Sie den Impuls dazu verspüren, dann bedanken Sie sich innerlich bei der Mutter Natur für Ihre Gaben und bei allen die ihr Können in den Herstell- und Transportprozess eingebracht haben. Bedanken Sie sich auch BEI SICH SELBST, der/die so viele Aufmerksamkeit in den Prozess der Essenszubereitung investiert. Falls Ihnen dabei auffällt, dass sie bestimmte Sachen nicht essen möchten, weil ihr Körper kein Bedürfnis danach verspürt, legen Sie diese zur Seite. Sie sollen nur das essen was Ihnen gut tut. Dann wird es vom Körper besser aufgenommen und verarbeitet. Bedanken Sie sich auch bei Ihrem Körper und erinnern Sie sich daran wie er eigentlich funktioniert, was mit dem Essen im Magen im Darm und so weiter passiert. Dadurch lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf diese Organe und sie stellen sich besser auf die Arbeit, die auf sie zukommt ein. Stressen Sie sich nicht, wenn diese Meditation nicht auf Anhieb bei Ihnen klappt. Sie müssen es nicht machen, Sie dürfen es erleben. Dadurch entspannt sich Ihr Geist und öffnet sich für neue Eindrücke und Möglichkeiten. Eduard Yurovsky

Hermann-Oberth-Straße 6, 90537 Feucht und Bayerischer Elternverband e.v. Kreis Nürnberger Land Aussiger Str. 23, 91207 Lauf E i n l a d u n g an alle Eltern und Interessierte am 18. Oktober 2016, 19.00 Uhr in der Lernwirkstatt Inklusion Hermann-Oberth-Straße 6, 90537 Feucht Inklusion: Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte im Dialog In einem offenen Austausch sollen Gelingensfaktoren und Unterstützungsbedarf für eine Kooperation im inklusiven Gespräch/Beratung erarbeitet werden. Bereits vorhandene Arbeitshilfen des Arbeitskreises werden vorgestellt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen und bitten um Anmeldung unter: beratung.inklusion@schulamt-nl.de oder margit.alfes@bayerischer-elternverband.de