1 Ü Pfost, M.;Unger, C.

Ähnliche Dokumente
Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/16

Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Studiengänge der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Modul INF-MSc-NF-ET-206: Modellbildung und Simulation Robotik und Automotive Englischer Modultitel: Studiengänge: Masterstudiengang Informatik

Elektrotechnik und. Informationsveranstaltung Fakultät für Elektrotechnik. Informationstechnik

Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Ku Einzel Mo08:30-10:00 C HS Dozenten des BCI;Wohlgemuth, K.

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

2 BK Fr 09:30-16:30 CT ZE SR ZE Behr, A.

Fächerkatalog Fachausbildung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Technologie des Energietransports

Hochspannungstechnik

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Elektrotechnik und Informationstechnik

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22.

Herzlich Willkommen!

Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Stundenplan 02.Trimester/WT 2011 (B.Sc.

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Energie, Elektronik und Umwelttechnik" (4. 6. Semester)

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Vertiefungsrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Prof. Dr.-Ing.

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik als Nebenfach im Informatikstudium. Dipl.-Ing. A. Churavy, Studienfachberaterin EEI

2/2005 Verkündungsblatt der Universität Hannover vom Seite 12

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel

Mitteilungsblatt Nr. 209 A. Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200) für den Bachelor-Studiengang Kommunikations- und Elektrotechnik

Modullisten. für den. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik v2, v3, v4 und v5 (6 Semester) und den

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Internationale Studienoptionen Elektrotechnik und Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

SATZUNG ELEKTRO- UND INFORMATIONSTECHNIK. Hochschule Anhalt. zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung. des Bachelor-Studiengangs

Farbcode: Neu wählbare Module bzw. Lehrveranstaltungen Entfallene Module bzw. Lehrveranstaltungen (diese sind nicht mehr wählbar) Aktualisierungen

Bachelorstudiengang Informatik an der Bergischen Universität

vom 15. Juli Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Bachelorarbeit ist mündlich zu präsentieren.

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Fachbereich Informatik

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Vertiefungsrichtung: Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Ulrich Römer

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

Wahlpflichtfächerkatalog Praktika und Seminare

2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik)

STUDIENVERLAUFSPLAN. Technische Informatik

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Prüfungstermine WS 10 /11 im Studiengang Elektrotechnik (Bachelor)

Zeitplan PZ SS17 Samstag

Vertiefungsrichtung Management elektrischer Netze Angebot der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

Katalog der Vertiefungsrichtungen. Katalog der Wahlpflichtmodule

Prüfungstermine schriftliche Klausuren Prüfungsämter ETI WS 2018_2019_2018_12_05_Fassung2_Änderungen_in_rot. Prüfungsdauer

Klausurtermine Elektrotechnik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Informationssystemtechnik (B.Sc.)

Mechatronik. Matrikel-Nummer. Elektronik II 3 4. Grundlagen der Nachrichtentechnik 3 4. Messtechnik II 3 4. Automatisierungstechnik I 3 4

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Zu 26 Abs. 2 In die Benotung der Bachelor-Arbeit gehen ein: a) Ergebnisse und Ausarbeitung: 70% b) Abschlußvortrag: 30%

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen

Katalog der Wahlpflichtmodule

University of Applied Sciences Dresden

STUDIENPLAN. für den. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik. 1 Ziele des Studiums. 2 Studienbeginn und Regelstudienzeit INHALT. 3 Aufbau des Studiums

TH Publica I N H A L T S Ü B E R S I C H T. Studienplan für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik 29. TH Publica 7 / 2018,

Vertiefungsrichtung Management elektrischer Netze Elektrotechnisches Angebot

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fachbereich Elektrotechnik & Informatik

Informationsveranstaltung Elektrotechnik und Informationstechnik

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Universitätsbibliothek Paderborn

Transkript:

Elektrotechnik und Informationstechnik <p>e jeweils aktuellen Stundenpläne werden kurz vor Vorlesungsbeginn am Dekanat ET+IT ausgehängt und sind im web unter www.e-technik.tu-dortmund.de > unter Lehre-Studium - Stundenpläne/Prüfungstermine verfügbar.</p><p>bei kurzfristigen Änderungen jeweils bitte auf die Aushänge und Informationen der jeweiligen Lehrstühle/Arbeitsgebiete achten. </p> 080127 Ausgleichsvorgänge in elektrischen Antrieben 2 V Block - 08:00-14:00 CT ZE HS ZE 02 12.03.2018-16.03.2018 Pfost, M.;Schmülling, C. 080843 Aufbau und Netzbetrieb von Windkraftanlagen 1 Ü Pfost, M.;Unger, C. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik <p>weitere Informationen finden Sie in Ihrem Studienplan unter</p> <p>http://www.e-technik.tu-dortmund.de/cms1/de/lehre_studium/studienangebot/index.html</p> <p>dort sind entsprechende Veranstaltungslisten verlinkt. Innerhalb der Listen können Sie unter der Modulnummer auf das entsprechende Modulhandbuch gelangen.</p> 1. Semester Pflichtmodule 010010BHöhere Mathematik I (P/ET/I-I/MP) 4 V Mo08:00-10:00 10:00-12:00 10:00-12:00 SRG 1 H.001 EF 50 HS 2 SRG 1 H.001 07.11.2017 Reidegeld, F. 048001 Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) 4 V 12:15-14:00 Do 14:15-16:00 Modulcode: ese Vorlesung wendet sich an Studenten der Studiengänge ET/IT, IKT, Physik (Bachelor) Rudolph, G. 048002 Übung zu Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) 2 Ü Harweg, T.;Krivosija, A.;Wessing, S. 048003 Praktikum zu Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) (ehem. Software-Praktikum für ET) 4 P Kalkreuth, R.;Kurz, D.;Wessing, S. 080000 Grundlagen der Elektrotechnik 4 V 08:15-09:45 Fr 08:15-09:45 Audimax Audimax Audimax Audimax 13.10.2017-02.02.2018 Jenau, F. 080001 Grundlagen der Elektrotechnik 2 AG Mo12:00-14:00 Mo14:00-16:00 Mo16:00-18:00 Mi 08:00-10:00 Mi 10:00-12:00 Mi 12:00-14:00 Mi 14:00-16:00 Mi 16:00-18:00 Do 08:00-10:00 Do 10:00-12:00 Do 16:00-18:00 Do 16:15-17:45 Fr 10:00-12:00 Fr 10:00-12:00 Fr 14:00-16:00 Fr 14:15-16:00 Fr 14:15-16:00 CT ZE SR ZE 07 CT ZE SR ZE 07 EF 50 0.215 HG II HS 6 HG II HS 1 Audimax Audimax EF 50 HS 1 OH 14 E23 26.10.2017-26.10.2017 20.10.2017-02.02.2018 20.10.2017-02.02.2018 20.10.2017-02.02.2018 17.11.2017-17.11.2017 01.12.2017-02.02.2018 Burkhardt, E.;Cimino, A.;Freye, C.;Frobin, S.;Jenau, F.;Kortenbrede, J.;Leßmann, F.;Niedik, C.;Rumpelt, P.;Vogelsang, L.;Wienold, D. Seite: 1

080001 C 2 Tut. Grundlagen der Elektrotechnik Block Block Block Block Mi Mi Mi Mi Do Do - - - - 14:00-16:00 16:00-18:00 18:00-20:00 12:00-14:00 14:00-16:00 18:00-20:00 10:00-12:00 08:00-10:00 16:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 SRG 1 3.012 17.10.2017-30.01.2018 17.10.2017-30.01.2018 16.01.2018-30.01.2018 18.10.2017-01.02.2018 18.10.2017-30.01.2018 17.01.2018-31.01.2018 26.10.2017-26.10.2017 12.02.2018-16.02.2018 19.02.2018-20.02.2018 21.02.2018-22.02.2018 19.03.2018-29.03.2018 Cimino, A.;Jenau, F.;Kortenbrede, J. 080001 Grundlagen der Elektrotechnik C 2 Tut. Mo10:00-12:00 Mo10:00-12:00 16:00-18:00 18:00-20:00 Mi 08:00-10:00 Mi 10:00-12:00 Mi 12:00-14:00 Mi 16:00-18:00 Do 08:00-10:00 Do Fr 10:00-12:00 12:00-14:00 SRG 1 2.010 SRG 1 3.009 13.11.2017-13.11.2017 17.10.2017-30.01.2018 17.10.2017-30.01.2018 18.10.2017-01.02.2018 20.10.2017-02.02.2018 Cimino, A.;Jenau, F.;Kortenbrede, J. 080009 Grundlagen der Elektrotechnik P Mo08:00-12:00 Mo13:00-17:00 Mo09:00-13:00 Mo08:00-12:00 13:00-17:00 13:00-17:00 13:00-17:00 Mi 08:00-12:00 Mi 13:00-17:00 Mi 08:00-12:00 Mi 13:00-17:00 Do 08:00-12:00 Do 13:00-17:00 Do 08:00-12:00 Do 13:00-17:00 Do 08:00-12:00 Do 13:00-17:00 Fr 13:00-17:00 Fr 13:00-17:00 Fr 13:00-17:00 04.12.2017-04.12.2017 04.12.2017-04.12.2017 11.12.2017-11.12.2017 11.12.2017-11.12.2017 18.12.2017-18.12.2017 28.11.2017-28.11.2017 05.12.2017-05.12.2017 12.12.2017-12.12.2017 29.11.2017-29.11.2017 29.11.2017-29.11.2017 13.12.2017-13.12.2017 13.12.2017-13.12.2017 30.11.2017-30.11.2017 30.11.2017-30.11.2017 07.12.2017-07.12.2017 07.12.2017-07.12.2017 14.12.2017-14.12.2017 14.12.2017-14.12.2017 01.12.2017-01.12.2017 08.12.2017-08.12.2017 15.12.2017-15.12.2017 Jenau, F.;Vogelsang, L.;Wienold, D. 2. Semester Pflichtmodule 3. Semester Pflichtmodule 080018 Halbleiterbauelemente 4 PV Do 12:00-13:30 Fr 12:00-13:30 HG II HS 5 12.10.2017 Fiedler, H.;Lippe, U. 080019 Halbleiterbauelemente 2 Ü Fiedler, H.;Poloczek, R. Seite: 2

080004 Werkstoffe der Elektrotechnik 1 V Mi 10:15-11:00 C HS 2 Neyer, A. 080005 Werkstoffe der Elektrotechnik 1 Ü Neyer, A. 080032 Technische Informatik (Vorlesung) 4 V Mo08:30-10:00 Do 10:15-11:45 M E 29 M E 29 09.10.2017-29.01.2018 12.10.2017-02.02.2018 Burda, R.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik (Übung) 2 Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik (Hörsaalübung) HSÜ 2 Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik Sonderübung Sonderübung Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. 080034 A VP Technische Informatik (Praktikum: Versuch 306b) 06.11.2017-06.11.2017 13.11.2017-13.11.2017 20.11.2017-20.11.2017 07.11.2017-07.11.2017 14.11.2017-14.11.2017 21.11.2017-21.11.2017 08.11.2017-08.11.2017 15.11.2017-15.11.2017 09.11.2017-09.11.2017 16.11.2017-16.11.2017 Schwarz, I.;Winterhoff, S. 080034 B VP Technische Informatik (Praktikum: Versuch 307) 11.12.2017-11.12.2017 18.12.2017-18.12.2017 08.01.2018-08.01.2018 12.12.2017-12.12.2017 19.12.2017-19.12.2017 09.01.2018-09.01.2018 13.12.2017-13.12.2017 20.12.2017-20.12.2017 10.01.2018-10.01.2018 14.12.2017-14.12.2017 21.12.2017-21.12.2017 11.01.2018-11.01.2018 Schwarz, I.;Winterhoff, S. 4. Semester Pflichtmodule 4. Semester Wahlpflichtmodule 4. Semester Wahlpflichtpraktika Seite: 3

5. Semester Pflichtmodule 080048 Steuerungs- und Regelungstechnik 4 V 10:15-12:00 Mi 12:15-13:45 C HS 2 HG II HS 7 Bertram, T.;Schauten, D. 080049 Steuerungs- und Regelungstechnik 2 ZÜ Mo08:15-10:00 CT ZE HS ZE 15 Mo08:00-10:00 HG II HS 7 29.01.2018-29.01.2018 Schauten, D. 080040 Nachrichtentechnik 4 V 18:00-20:00 Mi 10:15-12:00 Fr 10:15-12:00 HG II HS 6 12.12.2017-12.12.2017 Kays, R.;Klein, J.;Naumann, T.;Xu, J. 080041 Nachrichtentechnik 2 Ü Naumann, T. 080049 Steuerungs- und Regelungstechnik 2 Ü Schauten, D. 5. Semester Wahlpflichtmodule 080028 Hochfrequenztechnik 4 WV Mo10:15-11:45 14:15-15:45 14:15-15:45 ET 3.21 ET 3.21 09.10.2017-29.01.2018 Krummrich, P. 080029 Hochfrequenztechnik 2 WÜ Mi 08:30-10:00 Mi 08:30-10:00 Mi 12:15-14:00 IRF IRF 108 ET 2.04 Schulz, D. 080064 Betrieb und Aufbau von Netzen 2 V Mi 16:00-18:00 Fr 14:15-16:00 Fr 14:15-16:00 EF 50 4.238 CT ZE HS ZE 15 HG II HS 6 17.01.2018-17.01.2018 13.10.2017-02.02.2018 02.02.2018-02.02.2018 Jendernalik, L.;Nasiri, B.;Bauernschmitt, B. 080065 Betrieb und Aufbau von Netzen 1 Ü Jendernalik, L.;Hiry, J.;Palaniappan, R. 080065 Betrieb und Aufbau von Netzen 1 Ü Jendernalik, L.;Nasiri, B.;Bauernschmitt, B. 080044AMesstechnik und EMV (Teil Messtechnik) 4 WV Do 10:00-11:30 IRF IRF 108 12.10.2017-25.01.2018 Jenau, F.;Wienold, D. Simulation und Herstellung Nanoelektronischer Bauelemente 4 Ü Kallis, K. Simulation und Herstellung Nanoelektronischer Bauelemente Seite: 4

2 WV Do 10:15-12:00 CT GBIII G3 325 19.10.2017 Kallis, K. 5. Semester Wahlpflichtpraktika 080007 Praktikum 3: Robotik 4 WP Schauten, D. 080003 Simulation nachrichtentechnischer Systeme mit MATLAB P P P1-01-108a 16.10.2017 Brauers, C. 080006 Praktikum 4: Energietechnik BENT 01 A WP IRF IRF 111 16.11.2017-16.11.2017 Bauernschmitt, B. 080006 Praktikum 4: Energietechnik BENT 10 A WP IRF IRF 111 14.12.2017-14.12.2017 Bauernschmitt, B. 080006 Praktikum 4: Energietechnik BENT 11 A WP IRF IRF 111 11.01.2018-11.01.2018 Bauernschmitt, B. 080006 B WP Labor für Wirt.-Ing. - V 409 - Gasentladungen Mi 08:15-12:15 Mi 13:15-17:15 Do 08:15-12:15 Do 13:15-17:15 Fr 08:15-12:15 08.11.2017-08.11.2017 08.11.2017-08.11.2017 09.11.2017-09.11.2017 09.11.2017-09.11.2017 10.11.2017-10.11.2017 Burkhardt, E.;Jenau, F.;Rumpelt, P. 080006 Praktikum 4: Energietechnik BENT 02 B WP Steglich, M.;Wohlfahrt, T. 080006 B Praktikum 4: Energietechnik BENT 03 - Messen und Erzeugen hoher Wechsel- und Stoßspannungen / Hochspannungsmesstechnik Mo12:00-16:00 ET 3.04 27.11.2017-27.11.2017 Jenau, F.;Leßmann, F. 12:00-16:00 ET 3.04 28.11.2017-28.11.2017 Mi 12:00-16:00 ET 3.04 29.11.2017-29.11.2017 Do 12:00-16:00 ET 3.04 30.11.2017-30.11.2017 Fr 12:00-16:00 ET 3.04 01.12.2017-01.12.2017 WP 080006 B WP Praktikum 4: Energietechnik BENT 04: Gasentladung Mo08:15-12:15 Mo13:15-17:15 08:15-12:15 13:15-17:15 Fr 08:15-12:15 Fr 13:15-17:15 06.11.2017-06.11.2017 06.11.2017-06.11.2017 07.11.2017-07.11.2017 07.11.2017-07.11.2017 03.11.2017-03.11.2017 03.11.2017-03.11.2017 Burkhardt, E.;Jenau, F.;Rumpelt, P. 080006 B Praktikum 4: Energietechnik BENT 05 - Zustandsbewertung von Isolierstoffen Seite: 5

WP Mi Do Fr Fr 08:00-12:00 13:00-17:00 08:00-12:00 08:00-12:00 08:00-12:00 13:00-17:00 ET 3.04 ET 3.04 ET 3.04 ET 3.04 ET 3.04 ET 3.04 14.11.2017-14.11.2017 14.11.2017-14.11.2017 15.11.2017-15.11.2017 16.11.2017-16.11.2017 17.11.2017-17.11.2017 17.11.2017-17.11.2017 Jenau, F.;Niedik, C.;Wienold, D. 080020 Automatisierter Entwicklungsprozess von Kommunikationssystemen 2 P Block - 08:15-13:15 12.03.2018-22.03.2018 Wietfeld, C.;Burda, R. Modulcode: ETIT-104 080046APraxisübung Messtechnik und EMV (Teil Messtechnik) AG Do 12:15-13:45 11.01.2018-11.01.2018 Jenau, F.;Wienold, D. 6. Semester Alle Informationen zum Studium fundamentale finden Sie im LSF / Vorlesungsverzeichnis direkt im Bereich "Studium fundamentale", dort ist dann die jeweils anbietende Fakultät anzuklicken. Sonstige Angebote Zusatzfächer ab dem 5. Semester siehe Masterveranstaltungen 1. bzw. 2. Semester. heiten gemäß Modulhandbuch (ModulZ-1 bis ModulZ-34) 080041ATutorium Nachrichtentechnik 2 Tut. Mo12:00-14:00 Xu, J. 12:00-14:00 16.10.2017 17.10.2017 Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik 080127 Ausgleichsvorgänge in elektrischen Antrieben 2 V Block - 08:00-14:00 CT ZE HS ZE 02 12.03.2018-16.03.2018 Pfost, M.;Schmülling, C. 080843 Aufbau und Netzbetrieb von Windkraftanlagen 1 Ü Pfost, M.;Unger, C. 1. Semester Basismodule 080072 Regelungstechnische Modellierung und Identifikation 2 WV Mo10:15-12:00 IRF IRF 108 Do 14:00-16:00 OH 4a CP CP-E0-139 02.11.2017-02.11.2017 Bertram, T.;Hoffmann, F. 080073 Regelungstechnische Modellierung und Identifikation 1 Ü Bertram, T.;Hoffmann, F. 080074 Rechnergestützter Entwurf Integrierter Schaltungen 2 V Mi 12:15-13:45 IRF IRF 108 11.10.2017 Fiedler, H. 080075 Rechnergestützter Entwurf Integrierter Schaltungen 1 Ü Fiedler, H.;Zimmermann, J. 080084 Modellbildung und Simulation: Modellierung und Simulation signalverarbeitender Systeme A+B 4 WV Mo14:15-16:00 10:00-12:00 SRG 1 2.008 SRG 1 2.008 09.10.2017-29.01.2018 Götze, J.;Wöhler, C.;Ecik, E.;Grumpe, A. Seite: 6

080085 Modellbildung und Simulation: Modellierung und Simulation signalverarbeitender Systeme A+B 2 Ü Ecik, E.;Grumpe, A. 080086 Datenbasierte Modellierung und Optimierung 2 WV Fr 10:15-12:00 SRG 1 2.008 Hoffmann, F. 080087 Datenbasierte Modellierung und Optimierung 1 Ü Hoffmann, F. 080098 Modellbildung und Simulation gitaler Übertragungssysteme 4 V Mo10:15-12:00 Do 10:15-12:00 16.10.2017 12.10.2017 Croonenbroeck, R.;Kays, R. 080099 Modellbildung und Simulation gitaler Übertragungssysteme 2 Ü Croonenbroeck, R. 080239 CAD für integrierte Optik 2 V Mi 15:00-16:30 Do 08:15-10:00 IRF IRF 108 ET 3.21 12.10.2017-01.02.2018 Schulz, D. 080240 CAD für Integrierte Optik 1 WÜ Mi 15:00-17:00 Do 10:00-12:00 IRF IRF 111 25.10.2017-31.01.2018 26.10.2017-01.02.2018 Schulz, D. 080119 Simulation gemischter Systeme 6 VÜ Mo12:00-14:00 14:00-16:00 Mi 15:00-17:00 C HS 1 SRG 1 1.001 CT ZE HS ZE 01 09.10.2017-29.01.2018 Frei, S.;Kiffmeier, M.;Zeichner, A.;Nowak, R. 080144 Hochspannungstechnik 2 V 12:15-13:45 ET 3.21 Freye, C.;Jenau, F. 080146 Dynamik und Stabilität von Energieübertragungssystemen 2 V Mi 08:15-10:00 CT ZE HS ZE 15 Rehtanz, C.;Dalhues, S. 080147 Dynamik und Stabilität von Energieübertragungssystemen 1 Ü Rehtanz, C.;Dalhues, S. 080205 Leistungselektronische Schaltungen 2 V Mi 11:15-13:00 SRG 1 2.008 Myrzik, J.;Wohlfahrt, T.;Waniek, C.;Steglich, M. 080206 Leistungselektronische Schaltungen 1 Ü Wohlfahrt, T.;Waniek, C.;Steglich, M. 080231 Informationssysteme der Netzbetriebsführung 2 V 08:30-10:00 C HS 3 17.10.2017-01.02.2018 Rehtanz, C.;Brüggemann, A. Seite: 7

080232 Informationssysteme der Netzbetriebsführung 1 Ü Rehtanz, C.;Brüggemann, A. 1. Semester Wahlpflichtpraktikum 080022 Praktikum 6: Simulation und Regelung von Robotersystemen 4 WP Fr 14:15-17:15 IRF IRF 111 Rösmann, C. 080021 Grundlagen der Simulation von Kommunikationssystemen 2 WP Block - 09:00-16:00 P P1-01-108a 20.02.2018-01.03.2018 Wietfeld, C.;Falkenberg, R.;Schweikowski, F. 080131 Praktikum gitale Übertragungstechnik P n.v. - - Endemann, W. 080138 Simulative Leistungsbewertung von Kommunikationsnetzen 4 WP Block - 09:00-16:00 20.02.2018-01.03.2018 Wietfeld, C.;Falkenberg, R.;Schweikowski, F. 2. Semester Wahlpflichtmodule 2. Semester Projektgruppe 2. Semester Oberseminar 3. Semester Wahlpflichtmodule 080212 Messtechnik für photonische Netze 2 WV Do 10:15-11:45 Do 10:15-11:45 ET 3.21 12.10.2017-01.02.2018 12.10.2017-01.02.2018 Krummrich, P. 080213 Messtechnik für photonische Netze 1 Ü Brehler, M. 080178 Hochfrequenzsysteme 2 WV Do 12:30-14:00 ET 2.04 12.10.2017-01.02.2018 Schulz, D. 080179 Hochfrequenzsysteme 1 WÜ n.v. - - Schulz, D. 080263 Satellitennavigation 2 WV Mo15:15-16:45 Mo15:15-16:45 Mo15:15-16:45 ET 3.21 IRF IRF 111 IRF IRF 108 09.10.2017-08.01.2018 11.12.2017-18.12.2017 08.01.2018-05.02.2018 Meng, K. 080264 Satellitennavigation 1 WÜ Mo17:00-17:45 Mo17:00-17:45 ET 3.21 IRF IRF 108 09.10.2017-08.01.2018 09.10.2017 Meng, K. 080252 Technologien und Bauelemente der integrierten Optik Seite: 8

2 V n.v. Mo12:15-13:45 Mi 10:15-12:00 ET 3.21 ET 2.04 18.10.2017 Schulz, D. 080253 Technologien und Bauelemente der integrierten Optik 1 Ü Schulz, D. 080076 Fortschrittliche Prozesse der Silizium-Halbleitertechnologie 2 WV 14:15-15:45 CT GBIII G3 325 17.10.2017 Kallis, K. 080077 Fortschrittliche Prozesse der Silizium-Halbleitertechnologie 1 Ü Kallis, K. 080808 Learning in Robotics 2 WV Mi 12:15-13:45 Mi 12:15-13:45 EF 50 HS 1 CT ZE HS ZE 01 31.01.2018-31.01.2018 Hoffmann, F. 080809 Learning in Robotics 1 Ü Hoffmann, F. 080174 Nichtlineare Systeme und adaptive Regelung 2 WV 14:00-17:00 14:00-17:00 14:00-16:00 SRG 1 3.011 SRG 1 3.011 IRF IRF 108 24.10.2017-24.10.2017 07.11.2017-07.11.2017 Bertram, T. 080175 Nichtlineare Systeme und adaptive Regelung 1 WÜ 14:00-17:00 16:00-18:00 14:00-17:00 16:00-18:00 16:00-17:00 OH 4a CP CP-E0-139 OH 4a CP CP-E0-139 IRF IRF 111 24.10.2017-24.10.2017 24.10.2017-24.10.2017 07.11.2017-07.11.2017 07.11.2017-07.11.2017 Schauten, D. 080088 Numerische Feldberechnung 2 V Block - 08:00-16:00 26.02.2018-02.03.2018 Klocke, M.;Pfost, M. 080089 Numerische Feldberechnung 1 Ü Lange, S.;Pfost, M. 080127 Ausgleichsvorgänge in elektrischen Antrieben 2 V Block - 08:00-14:00 CT ZE HS ZE 02 12.03.2018-16.03.2018 Pfost, M.;Schmülling, C. 080128 Ausgleichsvorgänge in elektrischen Antrieben 1 Ü Lange, S.;Pfost, M.;Schmülling, C. 080132 Elektrische Antriebe und Aktorik 2 V Do 12:15-13:45 CT GBII G2-E12/13 12.10.2017-01.02.2018 Pfost, M. 080133 Elektrische Antriebe und Aktorik 1 Ü Pfost, M.;Pötter, J. 080219 Erneuerbare Energiequellen Seite: 9

2 V Mi 15:15-17:00 SRG 1 2.008 Asmah, M.;Hidalgo Rodriguez, D.;Myrzik, J. 080220 Erneuerbare Energiequellen 1 Ü Asmah, M.;Hidalgo Rodriguez, D.;Myrzik, J. 080221 Energieeffizienz und Power Quality 2 V Do 14:00-16:30 12.10.2017-08.02.2018 Myrzik, J.;Waniek, C.;Meißner, M. 080222 Energieeffizienz und Power Quality 1 Ü Waniek, C.;Meißner, M. 080254 gitale Quellencodierung 3 V 09:00-11:30 10.10.2017 Brauers, C.;Endemann, W. 080842 Aufbau und Netzbetrieb von Windkraftanlagen 2 V 10:00-12:00 C HS 3 10:00-12:00 HG I HS 6 10.10.2017-31.01.2018 21.11.2017-21.11.2017 Pfost, M. 080843 Aufbau und Netzbetrieb von Windkraftanlagen 1 Ü Pfost, M.;Unger, C. 0920371Kommunale und regionale Energiekonzepte 2 S 12:15-13:45 GB III 214 12:15-13:45 GB I 301 10.10.2017-31.01.2018 07.11.2017-07.11.2017 Fromme, J. Elektrotechnische Anwendungen und deren Realisierung in der Kraftfahrzeugtechnik 2 WV Fr 12:15-13:45 13.10.2017 Poloczek, R. Elektrotechnische Anwendungen und deren Realisierung in der Kraftfahrzeugtechnik 1 Ü Poloczek, R. Mikro- und Nanoanalytik 2 WV Kallis, K. Mikro- und Nanoanalytik 1 Ü Kallis, K. 3. Semester Projektgruppe 080500 Projektgruppe am Lehrstuhl für Kommunikationstechnik PG - - Endemann, W.;Underberg, L. 3. Semester Oberseminar 080196 Energieversorgung 2 OS Mi 13:15-15:00 k.a. BCI - G2 410 Rehtanz, C. Seite: 10

080283 Oberseminar am Lehrstuhl für Kommunikationstechnik OS n.v. Do - Underberg, L. Sonstige Angebote 080113 Regelungstechnisches Seminar 2 S Bertram, T. 080511 Projektgruppe am Lehrstuhl RST 8 PG Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik <p>weitere Informationen finden Sie in Ihrem Studienplan unter</p> <p>http://www.e-technik.tu-dortmund.de/cms1/de/lehre_studium/studienangebot/index.html</p> <p>dort sind entsprechende Veranstaltungslisten verlinkt. Innerhalb der Listen können Sie unter der Modulnummer auf das entsprechende Modulhandbuch gelangen.</p> 1. Semester Pflichtmodule 010010BHöhere Mathematik I (P/ET/I-I/MP) 4 V Mo08:00-10:00 10:00-12:00 10:00-12:00 SRG 1 H.001 EF 50 HS 2 SRG 1 H.001 07.11.2017 Reidegeld, F. 048001 Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) 4 V 12:15-14:00 Do 14:15-16:00 Modulcode: ese Vorlesung wendet sich an Studenten der Studiengänge ET/IT, IKT, Physik (Bachelor) Rudolph, G. 048002 Übung zu Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) 2 Ü Harweg, T.;Krivosija, A.;Wessing, S. 048003 Praktikum zu Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) (ehem. Software-Praktikum für ET) 4 P Kalkreuth, R.;Kurz, D.;Wessing, S. 080000 Grundlagen der Elektrotechnik 4 V 08:15-09:45 Fr 08:15-09:45 Audimax Audimax Audimax Audimax 13.10.2017-02.02.2018 Jenau, F. 080001 Grundlagen der Elektrotechnik Seite: 11

2 AG Mo12:00-14:00 Mo14:00-16:00 Mo16:00-18:00 Mi 08:00-10:00 Mi 10:00-12:00 Mi 12:00-14:00 Mi 14:00-16:00 Mi 16:00-18:00 Do 08:00-10:00 Do 10:00-12:00 Do 16:00-18:00 Do 16:15-17:45 Fr 10:00-12:00 Fr 10:00-12:00 Fr 14:00-16:00 Fr 14:15-16:00 Fr 14:15-16:00 CT ZE SR ZE 07 CT ZE SR ZE 07 EF 50 0.215 HG II HS 6 HG II HS 1 Audimax Audimax EF 50 HS 1 OH 14 E23 26.10.2017-26.10.2017 20.10.2017-02.02.2018 20.10.2017-02.02.2018 20.10.2017-02.02.2018 17.11.2017-17.11.2017 01.12.2017-02.02.2018 Burkhardt, E.;Cimino, A.;Freye, C.;Frobin, S.;Jenau, F.;Kortenbrede, J.;Leßmann, F.;Niedik, C.;Rumpelt, P.;Vogelsang, L.;Wienold, D. 080001 C 2 Tut. Grundlagen der Elektrotechnik Block Block Block Block Mi Mi Mi Mi Do Do - - - - 14:00-16:00 16:00-18:00 18:00-20:00 12:00-14:00 14:00-16:00 18:00-20:00 10:00-12:00 08:00-10:00 16:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 SRG 1 3.012 17.10.2017-30.01.2018 17.10.2017-30.01.2018 16.01.2018-30.01.2018 18.10.2017-01.02.2018 18.10.2017-30.01.2018 17.01.2018-31.01.2018 26.10.2017-26.10.2017 12.02.2018-16.02.2018 19.02.2018-20.02.2018 21.02.2018-22.02.2018 19.03.2018-29.03.2018 Cimino, A.;Jenau, F.;Kortenbrede, J. 080001 Grundlagen der Elektrotechnik C 2 Tut. Mo10:00-12:00 Mo10:00-12:00 16:00-18:00 18:00-20:00 Mi 08:00-10:00 Mi 10:00-12:00 Mi 12:00-14:00 Mi 16:00-18:00 Do 08:00-10:00 Do Fr 10:00-12:00 12:00-14:00 SRG 1 2.010 SRG 1 3.009 13.11.2017-13.11.2017 17.10.2017-30.01.2018 17.10.2017-30.01.2018 18.10.2017-01.02.2018 20.10.2017-02.02.2018 Cimino, A.;Jenau, F.;Kortenbrede, J. 080009 Grundlagen der Elektrotechnik Seite: 12

P Mo08:00-12:00 Mo13:00-17:00 Mo09:00-13:00 Mo08:00-12:00 13:00-17:00 13:00-17:00 13:00-17:00 Mi 08:00-12:00 Mi 13:00-17:00 Mi 08:00-12:00 Mi 13:00-17:00 Do 08:00-12:00 Do 13:00-17:00 Do 08:00-12:00 Do 13:00-17:00 Do 08:00-12:00 Do 13:00-17:00 Fr 13:00-17:00 Fr 13:00-17:00 Fr 13:00-17:00 04.12.2017-04.12.2017 04.12.2017-04.12.2017 11.12.2017-11.12.2017 11.12.2017-11.12.2017 18.12.2017-18.12.2017 28.11.2017-28.11.2017 05.12.2017-05.12.2017 12.12.2017-12.12.2017 29.11.2017-29.11.2017 29.11.2017-29.11.2017 13.12.2017-13.12.2017 13.12.2017-13.12.2017 30.11.2017-30.11.2017 30.11.2017-30.11.2017 07.12.2017-07.12.2017 07.12.2017-07.12.2017 14.12.2017-14.12.2017 14.12.2017-14.12.2017 01.12.2017-01.12.2017 08.12.2017-08.12.2017 15.12.2017-15.12.2017 Jenau, F.;Vogelsang, L.;Wienold, D. 2. Semester Pflichtmodule 3. Semester Pflichtmodule 080018 Halbleiterbauelemente 4 PV Do 12:00-13:30 Fr 12:00-13:30 HG II HS 5 12.10.2017 Fiedler, H.;Lippe, U. 080019 Halbleiterbauelemente 2 Ü Fiedler, H.;Poloczek, R. 080053 gitale Schaltungen 1 Ü Fiedler, H.;Merten, D. 080032 Technische Informatik (Vorlesung) 4 V Mo08:30-10:00 Do 10:15-11:45 M E 29 M E 29 09.10.2017-29.01.2018 12.10.2017-02.02.2018 Burda, R.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik (Übung) 2 Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik (Hörsaalübung) HSÜ 2 Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik Sonderübung Sonderübung Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. 080034 A Technische Informatik (Praktikum: Versuch 306b) Seite: 13

VP 06.11.2017-06.11.2017 13.11.2017-13.11.2017 20.11.2017-20.11.2017 07.11.2017-07.11.2017 14.11.2017-14.11.2017 21.11.2017-21.11.2017 08.11.2017-08.11.2017 15.11.2017-15.11.2017 09.11.2017-09.11.2017 16.11.2017-16.11.2017 Schwarz, I.;Winterhoff, S. 080034 B VP Technische Informatik (Praktikum: Versuch 307) 11.12.2017-11.12.2017 18.12.2017-18.12.2017 08.01.2018-08.01.2018 12.12.2017-12.12.2017 19.12.2017-19.12.2017 09.01.2018-09.01.2018 13.12.2017-13.12.2017 20.12.2017-20.12.2017 10.01.2018-10.01.2018 14.12.2017-14.12.2017 21.12.2017-21.12.2017 11.01.2018-11.01.2018 Schwarz, I.;Winterhoff, S. 080052 gitale Schaltungen 1 PV 12:15-13:00 UniBib E5 17.10.2017 Fiedler, H. 4. Semester Pflichtmodule 4. Semester Wahlpflichtmodule 4. Semester Wahlpflichtpraktika 5. Semester Pflichtmodule 080040 Nachrichtentechnik 4 V 18:00-20:00 Mi 10:15-12:00 Fr 10:15-12:00 HG II HS 6 12.12.2017-12.12.2017 Kays, R.;Klein, J.;Naumann, T.;Xu, J. 080041 Nachrichtentechnik 2 Ü Naumann, T. 5. Semester Wahlpflichtmodule Alle Informationen zum Studium fundamentale finden Sie im LSF / Vorlesungsverzeichnis direkt im Bereich "Studium fundamentale", dort ist dann die jeweils anbietende Fakultät anzuklicken. 080028 Hochfrequenztechnik 4 WV Mo10:15-11:45 Krummrich, P. 14:15-15:45 14:15-15:45 ET 3.21 ET 3.21 09.10.2017-29.01.2018 080029 Hochfrequenztechnik 2 WÜ Mi 08:30-10:00 Mi 08:30-10:00 Mi 12:15-14:00 IRF IRF 108 ET 2.04 Schulz, D. Seite: 14

080048 Steuerungs- und Regelungstechnik 4 V 10:15-12:00 Mi 12:15-13:45 C HS 2 HG II HS 7 Bertram, T.;Schauten, D. 080049 Steuerungs- und Regelungstechnik 2 ZÜ Mo08:15-10:00 CT ZE HS ZE 15 Mo08:00-10:00 HG II HS 7 29.01.2018-29.01.2018 Schauten, D. 080049 Steuerungs- und Regelungstechnik 2 Ü Schauten, D. 5. Semester Wahlpflichtpraktika 080007 Praktikum 3: Robotik 4 WP Schauten, D. 080003 Simulation nachrichtentechnischer Systeme mit MATLAB P P P1-01-108a 16.10.2017 Brauers, C. 080020 Automatisierter Entwicklungsprozess von Kommunikationssystemen 2 P Block - 08:15-13:15 12.03.2018-22.03.2018 Wietfeld, C.;Burda, R. Modulcode: ETIT-104 Sonstige Angebote Zusatzfächer ab dem 5. Semester siehe Masterveranstaltungen 1. bzw. 2. Semester. heiten gemäß Modulhandbuch (ModulZ-1 bis ModulZ-34) 080041ATutorium Nachrichtentechnik 2 Tut. Mo12:00-14:00 Xu, J. 12:00-14:00 16.10.2017 17.10.2017 Vorlesungen Master-Studiengang "Automation and Robotics" Information can you find on the Homepage "Master Automation & Robotics" : <p>http://www.automationrobotics.uni-dortmund.de/</p> 048001 Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) 4 V 12:15-14:00 Do 14:15-16:00 Rudolph, G. Modulcode: ese Vorlesung wendet sich an Studenten der Studiengänge ET/IT, IKT, Physik (Bachelor) 048002 Übung zu Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) 2 Ü Harweg, T.;Krivosija, A.;Wessing, S. 048003 Praktikum zu Einführung in die Programmierung (Ph, ET/IT, IKT) (ehem. Software-Praktikum für ET) 4 P Kalkreuth, R.;Kurz, D.;Wessing, S. 061540 DYN - Control Theory and Applications 3 V Mo08:00-10:00 Fr 15:00-16:00 CT ZE HS ZE 01 CT ZE HS ZE 01 09.10.2017-29.01.2018 13.10.2017-02.02.2018 Engell, S.;Subramanian, S. 061541 DYN - Control Theory and Applications Seite: 15

2 Ü Ebrahim, T.;Engell, S.;Rantanen - Modeer, M.;Tatulea-Codrean, A.;Thangavel, S. 061562 DYN - Multivariable Control 1 V 12:00-14:00 16:00-18:00 CT ZE SR ZE 04 CT ZE HS ZE 15 Fr 12:00-14:00 Fr 12:00-14:00 Fr 12:00-14:00 10.10.2017-28.11.2017 03.11.2017-03.11.2017 17.11.2017-17.11.2017 24.11.2017-24.11.2017 Engell, S. 061563 DYN - Multivariable Control 1 Ü Ahmad, A.;Engell, S.;Nazari, S. 061564 DYN - Advanced Process Control 1 V 16:00-18:00 CT ZE HS ZE 15 05.12.2017-30.01.2018 16:00-18:00 16:00-18:00 23.01.2018-23.01.2018 30.01.2018-30.01.2018 Engell, S. 061565 DYN - Advanced Process Control 1 Ü Engell, S.;Gottu Mukkula, A.;Thangavel, S. 061640 DYN - Process Performance Optimisation 2 V Mo13:30-15:00 CT ZE HS ZE 15 Mo17:30-19:30 CT ZE HS ZE 02 09.10.2017-29.01.2018 12.02.2018-12.02.2018 Dünnebier, G.;Engell, S.;Goerke, T. 061641 DYN - Process Performance Optimisation 1 P Dünnebier, G.;Engell, S. 061641 DYN - Process Performance Optimisation 1 Ü Engell, S.;Gottu Mukkula, A.;Leo, E.;Wenzel, S. 080518 Projektgruppe am Lehrstuhl RST (englisch) PG 080800 Computer Systems 3 V Mi 08:15-10:00 Mi 08:15-10:00 Do 08:15-09:00 Do 08:15-09:00 Modulcode: AR-103 EBH B.20/22 (Konferenzraum) UniBib E5 EBH B.20/22 (Konferenzraum) EF 50 0.215 22.11.2017-22.11.2017 12.10.2017-01.02.2018 14.12.2017-14.12.2017 Wietfeld, C.;Burda, R. 080801 Computer Systems 1 Ü Wietfeld, C.;Burda, R. Modulcode: AR-103 080808 Learning in Robotics 2 WV Mi 12:15-13:45 Mi 12:15-13:45 EF 50 HS 1 CT ZE HS ZE 01 31.01.2018-31.01.2018 Hoffmann, F. Seite: 16

080809 Learning in Robotics 1 Ü Hoffmann, F. 60541 Scientific Programming with Matlab in Engineering 3 PP 11:00-14:00 P P1-01-108b Hoffmann, F. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 080040 Nachrichtentechnik 4 V 18:00-20:00 Mi 10:15-12:00 Fr 10:15-12:00 HG II HS 6 12.12.2017-12.12.2017 Kays, R.;Klein, J.;Naumann, T.;Xu, J. 080617 Nachrichtentechnik für Informatiker und Wirtschaftsingenieure 2 Ü Endemann, W. 080098 Modellbildung und Simulation gitaler Übertragungssysteme 4 V Mo10:15-12:00 Do 10:15-12:00 16.10.2017 12.10.2017 Croonenbroeck, R.;Kays, R. 080099 Modellbildung und Simulation gitaler Übertragungssysteme 2 Ü Croonenbroeck, R. 080254 gitale Quellencodierung 3 V 09:00-11:30 10.10.2017 Brauers, C.;Endemann, W. 080006 B WP Labor für Wirt.-Ing. - V 409 - Gasentladungen Mi 08:15-12:15 Mi 13:15-17:15 Do 08:15-12:15 Do 13:15-17:15 Fr 08:15-12:15 08.11.2017-08.11.2017 08.11.2017-08.11.2017 09.11.2017-09.11.2017 09.11.2017-09.11.2017 10.11.2017-10.11.2017 Burkhardt, E.;Jenau, F.;Rumpelt, P. 080196 Energieversorgung 2 OS Mi 13:15-15:00 k.a. BCI - G2 410 Rehtanz, C. Kolloquien der Fakultät 080129 Doktorandenseminar Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft 2 OS Fr 11:15-12:00 Fr 11:15-12:00 CT GBII G2-410 CT ZE SR ZE 07 06.10.2017-20.10.2017 27.10.2017-30.03.2018 Myrzik, J.;Rehtanz, C.;Robitzky, L. 080129 Promotionsvortrag DK k.a. - - Rehtanz, C. 080190 Ausgewählte Kapitel der Elektrischen Energieversorgung 2 K 14täg. Mi 11:00-13:00 CT GBII G2-E12/13 Rehtanz, C.;König, D. Exkursionen 080130 Exkursion zum Fachgebiet Energietechnik Seite: 17

0 EX n.v. - - Rehtanz, C. 080195 Exkursion zum Fachgebiet Hochfrequenztechnik EX Krummrich, P. Lehrveranstaltungen für andere Fachbereiche 080048 Steuerungs- und Regelungstechnik 4 V 10:15-12:00 Mi 12:15-13:45 C HS 2 HG II HS 7 Bertram, T.;Schauten, D. 080049 Steuerungs- und Regelungstechnik 2 ZÜ Mo08:15-10:00 CT ZE HS ZE 15 Mo08:00-10:00 HG II HS 7 29.01.2018-29.01.2018 Schauten, D. 0806134Grundlagen der Elektrotechnik für Chemieingenieurwesen 1 V Do 08:00-09:00 HG II HS 6 Do 08:00-09:00 CT ZE HS ZE 01 18.01.2018-18.01.2018 Pfost, M. 0806135Grundlagen der Elektrotechnik für Chemieingenieurwesen 1 Ü Oeder, T.;Pfost, M. 080620 Elektrische Maschinen 2 V Fr 08:15-09:45 EF 50 HS 1 13.10.2017-02.02.2018 Pfost, M. 080621 Elektrische Maschinen 1 Ü Pfost, M.;Pötter, J. 080040 Nachrichtentechnik 4 V 18:00-20:00 Mi 10:15-12:00 Fr 10:15-12:00 HG II HS 6 12.12.2017-12.12.2017 Kays, R.;Klein, J.;Naumann, T.;Xu, J. 080617 Nachrichtentechnik für Informatiker und Wirtschaftsingenieure 2 Ü Endemann, W. 080007 Praktikum 3: Robotik 4 WP Schauten, D. 080032 Technische Informatik (Vorlesung) 4 V Mo08:30-10:00 Do 10:15-11:45 M E 29 M E 29 09.10.2017-29.01.2018 12.10.2017-02.02.2018 Burda, R.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik (Übung) 2 Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. 080033 Technische Informatik (Hörsaalübung) HSÜ 2 Ü Schwarz, I.;Tadros, L.;Winterhoff, S. Seite: 18

080034 A VP Technische Informatik (Praktikum: Versuch 306b) 06.11.2017-06.11.2017 13.11.2017-13.11.2017 20.11.2017-20.11.2017 07.11.2017-07.11.2017 14.11.2017-14.11.2017 21.11.2017-21.11.2017 08.11.2017-08.11.2017 15.11.2017-15.11.2017 09.11.2017-09.11.2017 16.11.2017-16.11.2017 Schwarz, I.;Winterhoff, S. 080034 B VP Technische Informatik (Praktikum: Versuch 307) 11.12.2017-11.12.2017 18.12.2017-18.12.2017 08.01.2018-08.01.2018 12.12.2017-12.12.2017 19.12.2017-19.12.2017 09.01.2018-09.01.2018 13.12.2017-13.12.2017 20.12.2017-20.12.2017 10.01.2018-10.01.2018 14.12.2017-14.12.2017 21.12.2017-21.12.2017 11.01.2018-11.01.2018 Schwarz, I.;Winterhoff, S. 080049 Steuerungs- und Regelungstechnik 2 Ü Schauten, D. 080606 Ringvorlesung "Elektrotechnik und Informationstechnik - Problemlösungen für das 21. Jahrhundert" 2 V 16:00-18:00 SRG 1 1.001 Lippe, U. Lehrveranstaltungen anderer Fachbereiche <p>suchen Sie ggf. auch im Verzeichnis der anbietenden Fachbereiche bzw. achten Sie auf die entsprechenden Aushänge der jeweiligen Lehrstühle.</p> <p>im übrigen sind wir bemüht die Lehrveranstaltungen direkt dem Studiengang zuordnen zu lassen.</p> Seite: 19