BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8112A-EP Mk4 DMX Multiplexer 8116A-EP Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3112A-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer Modul 3007A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3132A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3160A Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012B-EP RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402A-FG -RX -TX

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5004A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplier 2101A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3406LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Merger 2003A-H Mk for english manuals pls refer to: last updated:

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Combi-Decoder und Relaiskarte 3221C-EP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PMX Converter 4102A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DSI / DALI Booster 7004A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R Mk1 DMX Relaiskarte 3316R Mk1

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3232R - EP RDM Mk1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3408LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404C-H RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Adresseinstellkarte 3006P-SD Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-HP DC RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX512 to DALI Dekoder 7044B-H Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 48V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Konstantstrom-Dekoder 9006A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3266R-H RDM

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk5 RDM

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804B-H Mk1

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX-Multiplexer 12 Kanal

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LCN Decoder SLCN8108A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V RDM

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Dekoder 7064A-H Mk1

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

Shutter BladeFader. Funktionsbeschreibung Shutter BladeFader V1.0

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3004PWM-H Mk1

Bedienungsanleitung. UniMod-FX. Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt. Symbolbild UniMod-D

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804C-H Mk3

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

SLX857 Busverstärker und DCC Gleissignalumwandler auf PX-Bus

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

Betriebsanleitung. Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

Netzteil PS75/PS50-04 mit integrierter Splitbox

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Spannungsversorgung KNX PS640+

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1 (C) SOUNDLIGHT 1996-2002 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Glashüttenstrasse 11 D-30165 Hannover Tel.: 0511-3730267 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Die SOUNDLIGHT DMX Multiplexerkarte ist eine Einbaukarte, die analoge Eingangssignale in digitale Lichtsteuersignale gemäß der internationalen Norm DMX-512 umwandelt. Der Ausgang entspricht dem Standard nach USITT (United States Institute for Theatre Technology) DMX-512 und ist weltweit genormt. Es können alle Geräte angeschlossen und gesteuert werden, die mit "DMX-512" oder "DMX-512/1990" gekennzeichnet sind. Die Vorteile des Multiplexer 8116A: - adressierbar Die Startadresse des Ausgangssignales ist über BCD-Schalter einstellbar; es können alle 512 DMX-Kanäle belegt werden. - erweiterte Kanalzahl Die im Gerät verwendete Encoderkarte unterstützt serienmäßig bis zu 16 analoge Eingänge. - gepufferter Ausgang Der DMX-Datenausgang des 8116A ist aktiv gepuffert. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung kann 10...25V betragen; alle Platinen sind mit integrierten Stabilisatoren ausgestattet. Die Polung der Versorgung spielt keine Rolle, sie wird im Gerät automatisch angepaßt! - geprüfte Sicherheit Der Multiplexer 8116A arbeitet ausschließlich mit gefahrloser Niederspannung. Zum Betrieb am Lichtnetz wird ein VDE GS-geprüfter Steckeradapter geliefert, der als Zubehör bezogen werden kann. - kostengünstig Der SOUNDLIGHT 8116A DMX Multiplexer eignet sich zur Nachrüstung aller bestehenden analogen Anlagen und ist eine preiswerte Einbaukarte. Die Karte verfügt über folgende Anschlußleisten: ANSCHLÜSSE CN2 SPEISUNG 2-polige Schraubklemmleiste 1 8...15V AC oder +10...25V DC / 0V 2 8...15V AC oder +10...25V DC / 0V Die Polung der beiden Anschlüsse ist beliebig. Bei Speisung mit Gleichspannung ist die Masse mit Pin 3, CN1 zu verbinden. Es braucht dann nur einer der Eingangspins benutzt zu werden. CN3 DMX OUT 3-polige Schraubklemmleiste 1 Masse, Schirm 2 DMX - 3 DMX + 2

CN1 ANALOG IN 20-polige Pfostenleiste 1 +5V= OUT 2 DC unstab. OUT 3 Masse, 0V, GND 4 -nicht benutzen- 5 Eingang 1 6 Eingang 2 7 Eingang 3 8 Eingang 4 9 Eingang 5 10 Eingang 6 11 Eingang 7 12 Eingang 8 13 Eingang 9 14 Eingang 10 15 Eingang 11 16 Eingang 12 17 Eingang 13 18 Eingang 14 19 Eingang 15 20 Eingang 16 SIGNALANZEIGEN Die Anzeige-LED LD1 auf der Karte leuchtet bei Übersteuerung. AUSPACKEN Ihre DMX Multiplexerkarte 8116A hat unser Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Bitte packen Sie die einzelnen Teile der Lieferung vorsichtig aus. Folgende Teile sollten Sie vorfinden: * die Karte 8116A * diese Anleitung Bitte prüfen Sie alle Teile auf Vollzähligkeit und Unversehrtheit. Bei Beschädigung beachten Sie bitte den Abschnitt STÖRUNG (siehe unten); bei einem Transportschaden verständigen Sie das Beförderungsunternehmen und veranlassen Sie eine Schadensaufnahme. Bitte beachten Sie dazu die einzuhaltenden Fristen! Ohne schriftliche Schadensaufnahme ist eine Ersatzleistung nicht möglich. 3

INBETRIEBNAHME Mit dem Anschluß der Versorgungsspannung an die Klemme CN2 ist die Karte betriebsbereit und arbeitet. Als Erweiterung für die DMX Multiplexerkarte steht Ihnen die Reglerkarte 8106A zur Verfügung, die mit Schiebereglern bestückt ist und direkt an die Multiplexerkarte gekoppelt werden kann. KANALCODIERUNG Da die Kanalwert in Form digitaler Datenwörter ausgegeben werden, muß eine Codierungszuordnung definiert werden. Diese Zuordnung wird durch das DMX-Protokoll getroffen. Danach beginnt eine Übertragung immer mit Kanal 1, die Karte sendet somit stets Werte für die DMX-Kanäle 1...16. (Für Techniker: Effektiv ist die ausgegebene Sendestringlänge 512 Kanäle, die Kanäle 17...512 werden jedoch als 0 ausgegeben). Die Pegelzuordnung ist ebenfalls durch das DMX- Protokoll bestimmt: ein Wert von 0% entspricht den Digitalwort "0" (= 0 dez, 0 hex), ein Wert von 100% dem Digitalwort FF (255 dez, FF hex). Die Übertragung erfolgt seriell gemäß der Schnittstellendefinition RS-485 (EIA/TIA-485) mit einer Baudrate von 250 kb, 8 Datenbits, keine Parität, 2 Stoppbits. Eine vollständige Dokumentation des USITT DMX-512 Standards kann gegen Schutzgebühr bezogen werden von: USITT, United States Institute for Theatre Technology, Inc., 10 West 19th Street, Suite 5A, New York, N.Y. 10011-4206 SCHALTEREINSTELLUNG Über drei abgesetzt montierbare Dezimalcodierschalter kann die Startadresse eingestellt werden. Die Startadresse bestimmt denjenigen Kanal, bei dem die Analogwertausgabe beginnt. Ab der Startadresse werden 16 Kanäle belegt; alle davor übertragenen Daten werden als NULL und alle danach übertragenen Daten ebenfalls als NULL gesendet. Sonderstellungen: 000 Alle Ausgänge werden -unabhängig von anliegenden Eingangssignalen- als NULL gesendet 997 Testroutine: alle Kanäle Blinklicht 998 Testroutine: alle Kanäle Rampe 999 Testroutine: alle Kanäle Lauflicht 4

Abmessungen: Gewicht: Speisung: DMX OUT: BestellNr.: 185 mm x 140 mm x 55 mm ca. 76 g 10...25V DC ca. 65 ma (Leerlauf) >20 Unit Load, buffered 8116A-EP TECHNISCHE DATEN STÖRUNG Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 1 Jahr. Sie umfaßt die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlußplanes; - Anschluß an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. CE-KONFORMITÄT Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (16 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften der Karte in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, die Baugruppe in ein geschlossenes Metallgehäuse einzubauen. Bitte achten Sie darauf, daß zum Anschluß stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. SERVICE Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 3002R einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt frachtfrei an das Werk ein. 5

6

7