BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3132A-H Mk1

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3112A-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8112A-EP Mk4 DMX Multiplexer 8116A-EP Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer Modul 3007A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012B-EP RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Merger 2003A-H Mk for english manuals pls refer to: last updated:

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplier 2101A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3406LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Adresseinstellkarte 3006P-SD Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3232R - EP RDM Mk1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Combi-Decoder und Relaiskarte 3221C-EP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3160A Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402A-FG -RX -TX

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DSI / DALI Booster 7004A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404C-H RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3266R-H RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3408LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5004A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R Mk1 DMX Relaiskarte 3316R Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Konstantstrom-Dekoder 9006A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-HP DC RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PMX Converter 4102A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX512 to DALI Dekoder 7044B-H Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804B-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 48V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk5 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V RDM

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804C-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3004PWM-H Mk1

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX-Multiplexer 12 Kanal

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3644PWM RDM Mk1.2

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Constant Current Dekoder 3701A-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LCN Decoder SLCN8108A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3604PWM-H Mk1 RDM

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Dekoder 7064A-H Mk1

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3206R-HP RDM

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3633PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1

Shutter BladeFader. Funktionsbeschreibung Shutter BladeFader V1.0

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

Schrittmotor-Interface. Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3616PWM-H Mk1 RDM

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Transkript:

for english manuals pls refer to: www.manuals.soundlight.de last updated: 170116 BEDIENUNGSANLEITUNG DMX Multiplexer 3132A-H Mk1 (C) SOUNDLIGHT 1996-2017 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Bennigser Str. 1 D-30974 Wennigsen Tel. 05045-912 93-11 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Der SOUNDLIGHT DMX Multiplexer ist ein Einbaugerät, das analoge Eingangssignale in digitale Lichtsteuersignale gemäß der internationalen Norm DMX-512 umwandelt. Der Ausgang entspricht dem Standard nach USITT (United States Institute for Theatre Technology) DMX-512 und ist weltweit genormt. Es können alle Geräte angeschlossen und gesteuert werden, die mit "DMX-512", "DMX- 512A" oder "DMX-512/1990" gekennzeichnet sind. Der DMX Multiplexer 3132A-H kann zudem über DMX RDM (ANSI E1-20) konfiguriert werden. Die Vorteile des Multiplexers 3132A-H: - adressierbar Die Startadresse des Ausgangssignales ist einstellbar; es können alle 512 DMX-Kanäle belegt werden. - erweiterte Kanalzahl Der im Gerät verwendete Encoder unterstützt serienmäßig bis zu 32 Schalter-Eingänge. - gepufferter Ausgang Der DMX-Datenausgang des 3132A-H ist aktiv gepuffert. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 24V DC. - einfache Montage Der Multiplexer 3132A-H schnappt auf DIN Normtragschiene auf und eignet sich damit hervorragend zum Einbau in Schaltanlagen. - kostengünstig Der SOUNDLIGHT 3132A-H DMX Multiplexer eignet sich zur Nachrüstung aller bestehenden analogen Anlagen und ist eine preiswerte Einbaulösung. Der Multiplexer 3132A-H verfügt über folgende Anschlußleisten: CN1 SPEISUNG 2-polige Klemmleiste 1 blau 0V DC 2 rot +24V DC CN2 DMX IN 3-polige Klemmleiste 1 grau Masse, Schirm 2 blau DMX - 3 orange DMX + CN3 DMX OUT 3-polige Klemmleiste 1 grau Masse, Schirm 2 blau DMX - 3 orange DMX + ANSCHLÜSSE 2

CN4 ANALOG IN 34-polige Pfostenleiste 1 Eingang 1 2 Eingang 2 3 Eingang 3 4 Eingang 4 5 Eingang 5...usw bis... 30 Eingang 30 31 Eingang 31 32 Eingang 32 33 Masse, 0V, GND 34 +5V stab out CN3 CN4 CN2 CN5 CN1 Pin 2 Pin 34 Pin 1 SIGNALANZEIGEN Der Multiplexer 3132A-H verfügt über 4 Anzeige-LED. rot: Error Blinkt wenn kein DMX Empfang auf dem DMX Eingang vorhanden ist grün: DMX_OK DMX Empfang, Signal OK gelb: RDM Eine RDM proghrammierung ist aktiv (Adreßschalter ggfs. verriegelt) grün: INPUT leuchtet, wenn mindestens ein Eingangssignal vorhanden ist AUSPACKEN Ihr DMX Multiplexer 3132A-H hat unser Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Bitte packen Sie die einzelnen Teile der Lieferung vorsichtig aus. Folgende Teile sollten Sie vorfinden: * den Multiplexer 3132A-H * diese Anleitung Bitte prüfen Sie alle Teile auf Vollzähligkeit und Unversehrtheit. Bei Beschädigung beachten Sie bitte den Abschnitt STÖRUNG (siehe unten); bei einem Transportschaden verständigen Sie das Beförderungsunternehmen und veranlassen Sie eine Schadensaufnahme. Bitte beachten Sie dazu die einzuhaltenden Fristen! Ohne schriftliche Schadensaufnahme ist eine Ersatzleistung nicht möglich. 3

WICHTIGER HINWEIS: Alle unsere Decoder für Schaltschrankmontage sind RDM-kompatibel und können über DMX RDM und einen geeigneten DMX RDM Controller konfiguriert werden. Alternativ kann die Konfiguration (Startadress-Einstellung und Personality-Auswahl) auch über ein DMX Startadressboard erfolgen. Dies ist nicht im Lieferumfang enthalten und separat zu bestellen, da für alle Geräte jeweils ein und dasselbe Startadressboard benutzt werden kann. Es können die Startadressboards 3000P oder 3006P verwendet werden. INBETRIEBNAHME Mit dem Anschluß der Versorgungsspannung an die Klemme CN1 (siehe Seite 2) ist der Multiplexer betriebsbereit und arbeitet. Zunächst leuchtet nur die rote LED. Sobald ein DMX Signal empfangen wird, wird dies durch die grüne LED angezeigt. SCHALTEREINSTELLUNG Zur Programmierung und Konfiguration des Multiplexers kann an CN5 das DMX Startadressboard angeschlossen werden. Der Multiplexer kann wahlweise mit oder ohne Startadressboard betrieben werden; im letzteren Falle werden die zuletzt eingestellten Werte im Gerät gespeichert. Über die Dezimal-Codierschalter wird die Startadresse eingestellt. Die Startadresse bestimmt denjenigen Kanal, bei dem die Analogwertausgabe beginnt. Ab der Startadresse werden maximal 32 Kanäle belegt. Alle davor und danach übertragenen Daten entsprechen dem empfangenen DMX Signal. Eine eingestellte Adresse sowie die Konfiguration der DIP-Schalter werden nach einer kurzen Zeit (etwa 1-2 Sekunden) übernommen und die Programmierung durch wechselweises Blinken rot-grün angezeigt. Danach wird die entsprechende Funktion aktiviert. DMX PERSONALITY Der DMX Multiplexer verfügt über 4 Personalities (Betriebsarten). Dabei sind als Betriebarten verfügbar: PERSONALITY 1 Die Eingänge werden mit bis zu 32 (potentialfreien) Schaltkontakten belegt, die bei Kontaktschliessen ein Signal auslösen. Dadurch wird der zugehörige DMX Kanal eingeschaltet (Ausgabewert: 255 = 100%). Der Pegelwert kann für alle 32 Kanäle gemeinsam durch die RDM-Funktion RDM-Funktion MAX LEVEL bestimmt werden. Die Eingänge können invertiert werden (Ruhezustand: MAX LEVEL, bei Kontaktschliessen: AUS). Dies erfolgt durch die RDM-Funktion INVERT. Die Startadresse für das Ausgangssignal ist per Default 001; sie kann über DMX RDM oder ein optional ansteckbares Startadressboard 3000P geändert werden. Die RDM- Programmierung ist über den DMX IN Port möglich. Der Block von 32 Kanälen wird ab der Startadresse in das DMX Empfangssignal eingefügt, auf diesen Adressen empfangenene Werte werden über HTP (Highest Takes Precedence)eingemischt. Alle Eingangskontakte schalten gemeinsam gegen 0V. Die Signalspannung beträgt 5VDC. Die Eingänge sind gegenüber der DMX-Leitung galvanisch isoliert. 4

PERSONALITY 2 wie Personality 1, jedoch werden die Daten (ab der programmierten Startadresse) in das empfangene DMX Signal eingesetzt. Dabei werden die entsprechenden DMX-Kanäle durch die Eingangsdaten ersetzt. PERSONALITY 3 Je 8 Eingänge (1-8, 9-16, 17-24, 25-32) werden als ein Dateneingang interpretiert. Die Eingabe erfolgt im Binärformat und kann so alle Werte im DMX Pegelbereich darstellen. Damit ist eine einfache Möglichkeit geschaffen, digitale Daten aus den verschiedensten Applikationen einfachst in das DMX Format zu übernehmen. Da die Eingänge sowohl mit Kontakten oder Open-Collector Ausgängen als auch mit TTL-Signalen belegt werden können, ist die Anbindung dieser "Parallelschnittstelle" äusserst einfach. Durch die INVERT-Funktion kann die Polarität der Dateneingänge angepasst werden. Die Daten werden ab Startadresse dem empfangenen DMX- Signal per HTP zugemischt. PERSONALITY 4 wie Personality 3, jedoch werden die Daten (ab der programmierten Startadresse) in das empfangene DMX Signal eingesetzt. Dabei werden die entsprechenden DMX-Kanäle durch die Eingangsdaten ersetzt. DIP-SCHALTER Die Adresseinstellkarte 3000P verfügt zudem über 4 DIP-Schalter, mithilfe derer die Funktion des Multiplexers festgelegt werden kann. Folgende Einstellungen sind möglich: DIP-SCHALTER 1 OFF: siehe DIP-Schalter 2 ON: DMX HOLD, das letztgültige Signal bleibt erhalten DIP-SCHALTER 2 DIP-SCHALTER 3 DIP-SCHALTER 4 OFF: Alle Kanäle auf NULL wenn kein Signal empfagen wird ON: Alle Kanäle auf VOLL (100%) wenn kein Signal empfangen wird wählt die Personality wählt die Personality PERSONALITY DIP3 DIP4 1 off off 2 off on 3 on off 4 on on MERGE-MODE Der Multiplexer verfügt über einen DMX Eingang und einen DMX Ausgang. Die am Analogport anliegenden Signale können entweder (ab der eingestellten Startadresse) in das empfangene DMX Signal eingespiegelt (NO MERGE) oder diesem überlagert werden (MERGE, HTP, Default). Der jeweils höhere Wert wird dann ausgegeben. HINWEIS: an den Merge-Block (32 Kanäle) schließt sich ein Leerkanal an! 5

TESTMODI Der DMX Multiplexer ist mit Testeinstellungen ausgestattet, mit denen die einwandfreie Funktion der DMX512 Kommunikation getestet werden kann. Sie sind über die DMX Startadresseinstellung aufrufbar. Folgende Adressen sind belegt: 801...812 Einzelkanalausgang 100% 997 Testprogramm Fade 998 Testprogramm Blinken 999 Testprogramm Lauflicht Die Testprogramm-Einstellungen werden nicht gespeichert. Testprogramme sind daher nur mit angestecktem DMX Startadressboard 3000P oder 3003P aufrufbar! Bitte beachten Sie, dass die Adresseinstellung jeweils vom Gerät übernommen werden muss (ca. 1-2 Sekunden Delay). TECHNISCHE DATEN Abmessungen: Gewicht: Speisung: Signaleingang: Schalteingang: Schaltkontakte: DMX OUT: BestellNr.: Einbauplatine 68 mm x 86 mm, Modul (REG) 5TE ca. 113 g 24V DC DMX512 / DMX512-A / DMX RDM 0...+5VDC, intern gespeist über potentialfreie Schalter bedienbar DMX512/1990, >20 Unit Load, buffered 3132A-H STÖRUNG Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 2 Jahre. Sie umfaßt die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlußplanes; - Anschluß an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. 6

CE-KONFORMITÄT Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (16 MHz Quartz). Das Gerät wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/ 144 geprüft. Damit die Eigenschaften des DMX Multiplexers in Bezug auf die CE- Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, daß zum Anschluß stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. SERVICE Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 3132A-H einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt frachtfrei an das Werk ein. UMWELTHINWEIS Ist das Ende der nutzbaren Lebensdauer des Gerätes erreicht, dann darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Elektronische Geräte müssen dem gesetzlichen Rücknahemesystem zugeführt werden, sie werden auf den kommunalen Sammelstellen kostenlos angenommen. Die nächste Sammelstelle erfahren Sie über Ihren örtlichen Entsorgungsbetrieb. SOUNDLIGHT ist dem bundesweiten Rücknahmesystem für Elektrogeräte (EAR-WEEE, DE58883929) angeschlossen und dort registriert. Mehr Informationen zum Produkt erhalten Sie auf der Produkt-Homepage, die Sie im Internet unter: www.soundlight.de/produkte/3132a-h oder durch Scannen des nebenstehenden QR-Codes erreichen. Mehr info zu DMX RDM finden Sie auf: www.rdm.soundlight.de 7