Elternbrief im Oktober 2014

Ähnliche Dokumente
Elternbrief im Februar 2015

Elternbrief im September 2016

Elternbrief im Februar 2016

... Liebe Eltern an der Silberbachschule,

Terminübersicht für das Schuljahr 2018/19

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Elternbrief Sommerferien 2016

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

inzwischen sind schon wieder ein paar Schultage vergangen und ich habe weitere Informationen für Sie zusammengestellt:

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte

Elternbrief zum Schuljahresende

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Termine im Schuljahr 2015/2016

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr)

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

Grundschule Steinbach

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

Terminplanung im Schuljahr 2012/2013 GGS Esborn

Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand

(vorläufiger) Terminplan

es ist wieder an der Zeit, Ihnen einige Informationen zukommen zu lassen.

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Förderkonzept der Silberbachschule

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Informationen zum Betriebspraktikum 2019

Grundschulverbund Möhnesee

Grundschule Bockhorn

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

PäM Leitfaden Teilnahmebedingungen der Hausaufgabenbetreuung der CWS

Grundschule Am Neandertal

Termine im Schuljahr 2016/2017

GOS Terminplan Schuljahr 16/17. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

WEIHNACHTSPOST ZUM ZWEITEN SCHULHALBJAHR

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand

Schulstr Büchel Tel.: /

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Elisabethschule Marburg GYMNASIUM

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

Planung Schuljahr 2013 / 2014 GS Unterhaan und OGS Private Kindergruppe e.v. Stand:

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER


Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Termine Schuljahr 2017/18

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

NewsLetter September 2014

Träger der Kindertagesstätte ist die

Datum Uhrzeit Was? :30 Uhr Klassen: Schuljahresanfangsgodi im Dom Uhr Godi im Dom, Einschulung in Aula

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Bericht aus der Gemeinde

Schulstr Büchel Tel.: /

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder

ELTERNPOST. St. Martin

SCHULE EENSTOCK Ganztagsgrundschule mit Vorschulklasse Eenstock Hamburg

Wegweiser. für das Schuljahr 2016/2017. Wichtige Infos und Termine für die. Grundschule am Hagenberg Arndtstraße 11.

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Wegweiser. für das Schuljahr 2017/2018. Wichtige Infos und Termine für die. Grundschule am Hagenberg Arndtstraße 11.

Diemeltalschule Liebenau. Vertretungskonzept & Verlässliche Schule

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Leitfaden für Elternbeiräte. an der Heinrich Schütz Schule

Schuljahres-ABC. für die Grundschule der. IGS Eschersheim. Schuljahr 2016/2017. Anschrift. IGS-Eschersheim. Zehnmorgenstr. 20.

Termine Schuljahr 2017/18

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Elterninfo. der Schule Am Lindenberg. Schuljahr 2014 / Bitte gut aufbewahren! Schule Am Lindenberg Ganztagsgrundschule der Stadt Kassel

Mitti. Informationen und Konzeption

Materialien. der Schulelternbeiratsarbeit. SEB der IGS Schillerschule Offenbach

NEWSLETTER. Oktober Herzlich Willkommen:

Transkript:

Stein Elternbrief im Oktober 2014 Liebe Eltern der Silberbachschule, die ersten Wochen im neuen Schuljahr liegen schon wieder hinter uns. Die Erstklässler sind gut angekommen und sind jetzt ganz selbstverständlich im Schulalltag unterwegs. Auch das Hereinkommen in das Schulhaus bewältigen die Kinder gut alleine. Für unsere großen Schulkinder ist der Alltag wieder eingekehrt und auch die neuen räumlichen Veränderungen haben die Kinder schnell und gut akzeptiert. Weiterhin arbeiten wir an unserem achtsamen und ruhigen Umgang miteinander, der die Grundlage für ein gelingendes Lernen ist. Nach den Herbstferien starten wir dazu die konzeptionelle Arbeit gremienübergreifend. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erholsame Herbstferien und viel Zeit für Gemütliches. Herzliche Grüße Inge Neuhaus

Grundlagen für gelingendes Lernen in der Schule und zu Hause Ein Vortrag von Dipl. Psych. Sven Hölzel 13.11.2014 20.00 Uhr / Turnhalle der Silberbachschule Wie können wir in der Schule und Sie als Eltern zu Hause Ihr Kind so unterstützen, dass Lernen in alle Richtungen gelingen kann? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Was brauchen Kinder, um heute gesund groß werden zu können? Wie können wir den Kindern eine Haltung der Achtsamkeit und des friedlichen Umgangs miteinander vermitteln? In seinem Vortrag wird Dipl. Psych. Sven Hölzel diese und weitere Fragen besprechen und uns Gelegenheit für einen Austausch geben. Mit dieser Veranstaltung wollen wir in die aktive Konzeptionsarbeit zur ruhigen und achtsamen Schule einsteigen. Darum laden wir Sie ganz herzlich zu diesem Abend ein, den wir für Sie als Eltern der Silberbachschule organisiert haben. Gerne können Sie weitere Interessierte mitbringen. Ruhige und achtsame Schule 1. Treffen der schulischen Gremien zur konzeptionellen Arbeit 26.11.2014 20.00 Uhr / Turnhalle der Silberbachschule An diesem Abend werden wir mit den Elternbeiräten, den Mitarbeiterinnen der Betreuung und dem Kollegium gemeinsam die konzeptionelle Arbeit für das Profil Ruhige und achtsame Schule beginnen und dazu auch die Inhalte des Vortrags von Herrn Hölzel aufgreifen. Methodisch ist die Form des Open Space vorgesehen, da wir damit innerhalb einer Großgruppe gut und effektiv arbeiten können. Eingeladen sind ebenso die Mitarbeiterinnen der umliegenden Kindergärten, da wir die Arbeit des Taunussteiner Modells aufgreifen und erweitern möchten. Parken auf dem Lehrerparkplatz Nachdem die verschiedensten Aufrufe, Bitten und Hinweise leider unfruchtbar bleiben, haben wir das Thema Parken auf der letzten Schulelternbeiratssitzung besprochen. Ein konstruktives Vorgehen wird nun auch in der Elternschaft erörtert. Leider kommt es nach wie vor häufig zu Verkehrsstörungen auf dem Lehrerparkplatz und damit zu lebensbedrohlichen Situationen für Ihre Kinder. Die Eltern tragen hier die Verantwortung und sind Vorbild! Fototermin am 16.10.2014 für die ersten Klassen Am 16.10.2014 kommt die Schulfotografin und fotografiert die Kinder der ersten Jahrgangsstufe. Weitere Informationen erhalten Sie über die Fotografin Frau Pinkernell.

Autorenlesung für die 2. Klässler B. von Speulhof liest Pippa Am 16.10.2014 können sich die 2. Klassen über eine ganz besondere Vorlesestunde freuen. Die Kinderbuchautorin B. von Speulhof liest aus ihrem Buch Pippa vor. Die Lesung beginnt um 8.45 Uhr. Herbstferienbeginn Am 17.10.2014 beginnen die Herbstferien nach der 3. Unterrichtsstunde. Eine Unterrichtsbefreiung direkt vor den Ferien und an den Tagen direkt nach den Ferien kann nicht genehmigt werden, da dies eine Erweiterung der Ferienzeiten bedeuten würde. Ein entsprechender Erlass ist vom Kultusministerium dazu ergangen. Bitte beachten Sie diesen Hinweis! Der erste Schultag findet nach Stundenplan am 3.11.2014 statt.. Herbstferienbetreuung Der Förderverein Silberbachschule bietet für alle Kinder eine Herbstferienbetreuung an. Diese findet vom 20.Oktober bis zum 25.Oktober 2014 statt. Anmeldungen werden bis zum 10. Oktober 2014 entgegengenommen. Die Ferienbetreuung findet nur statt, wenn wenigstens 10 Kinder angemeldet sind. Nutzen Sie zur Anmeldung bitte das Formular, das Sie auf der Internetseite der Silberbachschule unter Förderverein/Formulare finden oder in der Betreuung ausliegt. Mitgliedsbeitrag 2014 Der Förderverein Silberbachschule e.v. weist hiermit darauf hin, dass der Mitgliedbeitrag 2014 im Oktober eingezogen wird. Fundsachen Ab dem 13.10.2014 werden wieder die Fundsachen im Foyer ausliegen. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, vermisste Sachen Ihrer Kinder wiederzufinden. Alle übrig gebliebenen Fundstücke werden eingelagert und nach gegebener Zeit der Altkleiderspende übergeben. Wenn Sie aktuell Dinge Ihres Kindes vermissen: Aktuelle Fundsachen werden immer auf die Kirchenbank unter die Abdeckung gelegt. Nicht abgeholte Stücke werden dann von Herrn Bremser (unserem Hausmeister) verwahrt.

Regenpausen Mit der Herbstzeit kommt es vermehrt zu Regenpausen. Leider gab es in den letzten Wochen sehr starke Regenfälle, auf die wir zukünftig schneller reagieren werden; d.h.: bei extrem starken Regen werden die Kinder in den Klassen bleiben können und von ihrer Lehrerin beaufsichtigt. Ansonsten gehen die Kinder auch bei kleinen Schauern raus. Bitte sorgen Sie in jedem Fall für wettergerechte Kleidung. Eingangssichtung In der Woche ab dem 3.11.2014 findet die Eingangssichtung für die Schulneulinge im Schuljahr 2015/16 statt. Die Eltern werden dazu über die Kindergärten informiert bzw. direkt per Post.

Termine Die Termine werden monatlich aktualisiert, bitte achten Sie hier auf Veränderungen. Datum Zeitfenster Was passiert 16.10.2014 am Vormittag Autorenlesung : B. von Speulhof liest Pippa für die 2. Klässler 16.10.2014 am Vormittag Fototermin für die Klassen 1 17.10.2014 am Vormittag Vorlesetag 17.10.2014 10.40 Uhr Beginn der Herbstferien 03.11. 2014 nach Stundenplan 1.Schultag nach den Herbstferien 03.11. am Vormittag Eingangssichtung für die Schulkinder 2015/16 07.11.2014 10.11.2014 13.45-16.15 Uhr Gesamtkonferenz 13.11.2014 20.00 Uhr Dipl.Psych. Sven Hölzel : Grundlagen für gelingendes Lernen in Schule und zu Hause Vortrag 26.11.2014 20.00 Uhr Open Space: Beginn der Konzeptarbeit zur ruhigen und achtsamen Schule gremienübergreifend 28.11.2014 am Vormittag Vorlesetag 09.12.2014 19.30 Uhr Informationsabend zur weiterführenden Schule mit den Schulleitern der IGS Obere Aar und dem Gymnasium Bleidenstadt 19.12.2014 10.40 Uhr Beginn der Weihnachtsferien 12.01.2014 nach Stundenplan 1.Schultag nach den Herbstferien 19.01.2014 ganztägig Pädagogischer Tag 30.01.2014 nach der 3. Stunde Zeugnisausgabe/ Ende des 1. Schulhalbjahres