Ohne Fleiss. keinen Preis

Ähnliche Dokumente
Was wäre unser Leben, würde es Musik nicht geben?

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. Jahresbericht Rückblick Schlusshöck Ausblick Kreismusiktag Ausblick JUMU-Lager Anfängerkurse 2012

Das neue Vereinsheftli

30 Jahre Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. Geschichte JUMU Frühlingskonzert 2012 Kreismusiktag/Ehrungen Programm 2012/2013 JBUS-Lager Grindelwald

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!

«Einklang und Harmonie!» Jahresberichte Rückblick Sandra Klossner Rückblick Heinz Kunz Erfolgreicher Nachwuchs Neuer Vorstand

Musizieren eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Jahresbericht MVED Zahlen und Fakten Jahresbericht JMED Jahresprogramm 2016

Alles endet, aber nie die Musik. Jahresbericht MVED Musikreise Schaffhausen Jugendmusikfestival VBJ Jahresprogramme 2015

Musik bringt Menschen zusammen. Veteranentagung Frühjahrskonzert Kantonales Musikfest JBUS-Lager 2014 Nachwuchs

10-Jahr-Jubiläum Bilder Frühjahrskonzert Interview mit Jörg Burkhalter Kreismusiktag Därstetten. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Die Farbe der Musik bestimmt aber der Musiker massgeblich. Christian Rubin

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Musik aus anderer Perspektive. Oberländische Musiktage Unsere neue Dirigentin Schweizer Jugendmusikfest Programm 2013/2014

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

Youth in Entertainment Oberländische Musiktage Sommerlager A-Corps / B-Corps Kirchenkonzert. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Erlenbach-Diemtigtal Live on Tour. Kantonale Veteranen Eidg. Musikfest Montreux VD Lager Stansstad NW Bundesfeier Gossau SG

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Thunersee Musikanten

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Sei DABEI!

Musig-Post. Sommer 2013

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Gedanken der Präsidentin

33. Jahrgang Nr. 67 März Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

SPONSORING DOKUMENTATION

D Messe Musig fägt! Sponsoring

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Sekretariat / Adressen Sabrina Gurtner (Protokoll) Marketing / Sponsoring Rita Imhof

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Sponsoringdokumentation

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Ausschreibung / Anmeldung

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

SPONSOREN DOKUMENTATION

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

36. Jahrgang Nr. 73 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee

Aktuelle Meldungen 2012

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Jugendmusik Region Laufenburg. Statuten

Trachtenkapelle Gantschier

Von der Aula in den Konzertsaal

Musikverein Wasenweiler e.v.

am 18. November 2017

Musik macht Freu(n)de

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin

Lausnitzer Musiksommer

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Sabrina Gurtner (Protokoll) Entschuldigt: Verbandsfähnrich Georg Zurbrügg (MG Kandersteg) Vertreter MUKO BKMV Andreas Bleiker

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Musig - Chränzli. «Musik macht Spass» Samstag, 28. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Regionalvorspiel in Baumholder am

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

Schweiz. Solisten- und Ensembles-Wettbewerb Concours suisse de solistes et d'ensembles 20. September 2014 in Langenthal

Einmal mit den Profis spielen.

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Transkript:

Ohne Fleiss keinen Preis Anfängerkurse 2010 Jugendmusiklager Adelboden Jahresbericht des Präsidenten Tätigkeitsprogramme 2010 Solisten und Ensemble- Wettbewerbe Ausgabe Nr. 3 März 2010

Impressionen aus dem Jahr 2009 MusikBulletin Ausgabe Nr. 3 Seite 2

Vorstand Musikverein Präsident Heinz Kunz 3758 Latterbach Vize-Präsident André Haueter 3753 Oey Sekretariat S. Klossner & K. Wyssmüller 3762 Erlenbach Kassier Christoph Gehrig 3762 Erlenbach Dirigent Andreas Bleiker 3600 Thun Vorstand Jugendmusik Präsident Heinz Kunz 3758 Latterbach Sekretariat André Haueter 3753 Oey Kassierin Annemarie Abegglen 3762 Erlenbach Protokoll / Tombola Elisabeth Baur 3753 Oey Verantworlich Matinée Regina Wampfler 3753 Oey Uniformen Madeleine Jutzeler 3762 Erlenbach Vertreterin Corps Barbara Hodler 3758 Latterbach Dirigent Jörg Burkhalter 3763 Därstetten Impressum Ausgabe Nr. 3 März 2010 Redaktion und Inserate André Haueter Tel. 033 681 26 41 Feldweg, 3753 Oey Natel 079 376 47 86 andre.haueter@bluewin.ch Erscheinung und Auflage Erscheint 2-mal jährlich Auflage je ca. 600 Exemplare Druck Teuscher Printmedien Tel. 033 681 05 05 Diemtigtalstrasse, 3753 Oey Inhaltsverzeichnis Impressionen 2009 Seite 2 Vorstand / Impressum Seite 3 In bleibender Erinnerung Seite 4 Jahresbericht Präsident Seite 4/5 Die gute alte Zeit Seite 6 Ensemblewettbewerb 2009 Seite 6 Flyer Frühlingskonzert Seite 7 Jahresprogramme Seite 8 Ausblick Jugendmusiklager Seite 9 Jahresbericht Präsident Seite 10 Aufnahme VBJ Blasorchester Seite 11 Solowettbewerb Saanen Seite 11 Anfängerkurse 2010 Seite 12 Seite 3

Zu Ehren von Karl Gehrig,, Fritz Wyssmüller und Walter Stucki Letztes Jahr mussten wir von drei ehemaligen Aktiven und Ehrenmitgliedern Abschied nehmen. Kari Gehrig, Fritz Wyssmüller und Walter Stucki spielten immer mit grosser Freude Ihre Instrumente und erfreuten sich bis ins hohe Alter an der Blasmusik. Statt Blumenspenden wünschte die Familie Gehrig, die Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal zu unterstützen. Mit dem gesammelten Betrag werden wir uns einen Bariton anschaffen, welcher eine Erinnerungsgravur an Karl Gehrig tragen wird. So wollen wir unseren musikbegeisterten Kameraden und Freund in guter Erinnerung behalten. Wir bedanken uns bei der Familie Gehrig ganz herzlich und wünschen ihnen sowie den Angehörigen von Fritz Wyssmüller und Walter Stucki viel Kraft und Zuversicht. Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung. Honore de Balzac Jahresbericht vom Präsidenten des Musikvereins Das Musikjahr 2009 startete am 6. Februar mit der HV im Restaurant Rothbad begonnen. Ende des Monates ging eine kleine aber lustige Truppe am Wirienhorn Schlitteln. Es gab nicht nur Fondue und viel zu lachen, sondern auch ein paar blaue Flecken. Am 30. Mai fielen wir unerwartet mehrere hundert Jahre zurück! Nämlich ins Mittelalter. Die Zeit der Burgen, Ritter und Burgfräuleins. Unser Dirigent hat zu seinem Geburtstagfest in die Strättligburg geladen. Ein absolut genialer Abend bei Musik und Spanferkel. Merci Andi. Das Probeweekend das Ende April in Zweisimmen stattfand, war eine gelungene Sache. Und schon stand unser Frühlingskonzert mit Spaghettiplausch auf dem Programm. Dieses Jahr mit dem Jodlerklub Edelweiss aus Erlenbach als Gastverein. Seite 4

Dann unser erster Höhepunkt, dem Bernisch Kantonalen Musikfest in Büren an der Aare. Ein unvergessliches Fest. Nicht nur musikalisch, wo wir uns übertroffen haben, sondern auch beim feiern gaben wir kräftig Gas. Nach dem Musikfest in Büren hiess es vorübergehend Abschied von unserem Dirigenten Bleiki nehmen, der eine grosse Reise in Angriff nahm. Als Ersatz-Dirigenten für die zweite Jahreshälfte durften wir Stefan Mägert bei uns begrüssen. Unser erster Auftritt mit Stefan war am 9. August an der Bergpredigt Hinterstocken, welcher auch wieder gemeinsam mit der Jugendmusik umrahmt wurde. Gleich eine Woche später war noch die Bergpredigt Neuenstift. Und nun unser zweiter Höhepunkt, die Musikreise in den Schwarzwald, genauer gesagt nach Röt-Schönegründ Am 12. September wurden wir von unseren Deutschen Musikkameradinnen und Musikkameraden herzlich empfangen. Es folgte eine lustige und unterhaltsame Zeit mit Musik und Bier in rohen Mengen. Am nächsten Tag besuchten wir eine Ausstellung rund um die Zeit der Glasbläserei in dieser Region. Jenzer Heinz, der schon am Vorabend mit seinen Tanzkünsten alle verblüffte hatte, tat dies auch wieder bei seinem Einsatz am Amboss als Schmied! Kaum wieder zuhause standen wir für unseren nächsten Auftritt im Zirkus Harlekin, welcher in Latterbach gastierte. An einem ganzen Samstag wurde nochmals intensiv für das Kirchenkonzert vom 13. Dezember geprobt. Der 22. August was Priskas und mein grosser Tag. Unsere Hochzeit in Grindelwald. Ich möchte mich auch im Namen von Priska nochmals ganz herzlich für das Geschenk und die musikalische Darbietung bedanken. Es war ein unvergesslicher Tag für uns. Mit dem Turmspiel und anschliessendem Raclette in der Pfrundscheune ging das Musikjahr 2009 zu Ende. Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken für das geleistete in diesem Jahr. Latterbach, 4. Februar 2010 Der Präsident: Heinz Kunz MusikBulletin Ausgabe Nr. 3 Seite 5

Die gute alte Zeit Oberländischer Musiktag an der Lenk 1934 Dirigent Johann Schmocker 1942 Ensemblewettbewerb 2009 in Langenthal Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Schweiz traten am 18. September 2010 in Langenthal mit ihrem Blasinstrument vor eine strenge Jury Unter ihnen Jasmine Aegerter, welche sowohl in der Jugendmusik als auch im Musikverein aktiv musiziert, zusammen mit den drei Musikvereinskollegen Thomas Abegglen, Matthias Abegglen und Bruno Röthlisberger. Nach fleissigem Üben und vorgängigen Auftritten während der Musikreise im Schwarzwald wurde unser Klarinettenensemble mit einem sehr guten 3. Platz belohnt. Wir gratulieren zu der gelungen Leistung ganz herzlich. Wir sind stolz auf euch. Seite 6

SAMSTAG, 24. APRIL 2009 FRÜHLINGSKONZERT MIT SPAGHETTIPLAUSCH MUSIKVEREIN ERLENBACH - DIEMTIGTAL Leitung: Andreas Bleiker MITWIRKUNG DER JUGENDMUSIK ERLENBACH - DIEMTIGTAL Leitung: Jörg Burkhalter ESSEN AB KONZERTBEGINN 19.00 UHR 20.15 UHR In der Mehrzweckhalle in Oey Seite 7

Jahresprogramm 2010 Musikverein 13. März 10 Diemtigtaler Fasnacht Oey 24. April 10 Frühlingskonzert mit Spaghettiplausch MZH Oey 30. Mai 10 Kreismusiktag St.Stephan St.Stephan 26. Juni 10 Dorfabend Erlenbach Tomatenburg 4. Juli 10 Empfang Schützen BH Erlenbach 8. August 10 Bergpredigt Hinterstocken Hinterstocken 15. August 10 Bergpredigt Neuenstift Neuenstift August/Sept 10 Musikreise September 10 Ev. Zirkus Harlekin Latterbach 19. September 10 Bettag Erlenbach Kirche Erlenbach 23. Oktober 10 Delegiertenversammlung BOMV Erlenbach 13. November 10 Delegiertenversammlung BKMV Casino Bern 14. November 10 Altleutennachmittag MZH Oey 12. Dezember 10 Kirchenkonzert Kirche Erlenbach 17. Dezember 10 Turmspiel und Schlusshöck Kirche Erlenbach Jahresprogramm 2010 Jugendmusik 14. März 10 Predigt und Matinée Konzert Kirche Erlenbach 20. März 10 Solisten Wettbewerb Saanen 8. April 10 Schülerkonzert (B-Corps) Tomatenburg 24. April 10 Frühlingskonzert mit Spaghettiplausch MZH Oey 30. Mai 10 Gastverein am Kreismusiktag St.Spephan St.Stephan 26. Juni 10 Dorfabend Erlenbach Tomatenburg 31. Juli 7. Aug 10 Jugendmusiklager Adelboden 8. August 10 Bergpredigt Hinterstocken Hinterstocken 29. August 10 Gottesdienst MZG Oey offen Matinée Konzert offen 11. Dezember 10 Chlousehöck Tomatenburg 12. Dezember 10 Kirchenkonzert Kirche Erlenbach Seite 8

Ausblick auf das Jugendmusiklager in Adelboden Alle zwei Jahre verbringt die Jugendmusik im Sommer eine Woche zusammen an einem ausgewählten Ort, wo die Musik, Sport, Spiel und Spass im Vordergrund stehen. Hier schon einige Einblicke im Voraus von unserem Lagerhaus/Umgebung. In dieser Woche vom 31. Juli 7. August 2010 werden alle Jugendmusikantinnen und Jugendmusikanten aus dem A-Corps und B-Corps, die sich fürs Sommerlager anmelden, eine spannende und erlebnisreiche Woche in Adelboden verbringen. Das Sommerlager intensiviert das musikalische Zusammenspiel und fördert zudem die Kameradschaft untereinander. Die Organisation und Planung einer spannenden Woche ist schon voll im Gange. Selbstverständlich würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen sehr freuen. Die Anmeldungstalons fürs Sommerlager werden an die Kinder persönlich abgegeben oder allenfalls zugeschickt. Seite 9

Jahresbericht des Präsidenten der Jugendmusik Das Jahr 2009 war bereits das 27 im Bestehen der Jugendmusik und für mich das Zweite als Präsident. Das vergangene Musikjahr war ein sehr ruhiges, wir hatten keine grösseren Anlässe zu bestreiten und auch kein Musiklager. Dennoch war es ein interessantes und abwechslungsreiches Jahr. Angefangen hat es mit der musikalischen Umrahmung der Predigt am Sonntag, den 22. März in der Kirche Erlenbach. Das B-Corps spielte am 2. April anlässlich eines Schülerkonzertes in Oey, um so Werbung für das Musizieren und die Jugendmusik zu machen. Das A-Corps durfte, wie auch schon in den vergangenen Jahren am Frühlingskonzert des Musikvereins auftreten. Ebenfalls einen Beitrag dazu leistete das Perkussions-Ensemble. Am 28. Mai spielte unser B-Corps anlässlich des Gottesdiensts im Altersheim Erlenbach. Im Juni stand der Dorfabend in Erlenbach auf dem Programm. Nicht nur das A-und B-Corps spielten gemeinsame Stücke, sondern auch das A-Corps mit dem Musikverein zusammen. Dies war eine tolle Sache und kann sicherlich wiederholt werden. Nach einer kleinen Umbauphase schlug auch noch das Perkussions-Ensemble mächtig auf die Pauken. In diesem Jahr war die Jugendmusik erstmals an der Bergpredigt Hinterstocken dabei. Zusammen mit dem Musikverein genossen wir am Seeufer ein kleines Picknick bei wunderschönem Sommerwetter. Die traditionelle Nüegg-Predigt fand in diesem Jahr nicht auf dem Nüegg, sondern im Bäuertsaal in Oey statt, was von allen beteiligen als sehr angenehm empfunden wurde. Ein grosser Erfolg war auch dieses Jahr die Matinée vom 15. November. Der Chlousehöck vom 12. Dezember fand aufgrund einer Terminkollison nicht wie gewohnt im Singsaal in Erlenbach statt, sondern im neuen Bäuertsaal in Oey. Den Jahresabschluss machte wie jedes Jahr das Kirchenkonzert in Erlenbach zusammen mit dem Musikverein. Die Werbeaktion im Frühjahr brachte uns 13 neue Mitglieder, die jetzt in der Grundausbildung stehen. Im Vorstand gab es keine Änderung. Ich möchte den Vorstandsmitgliedern, wie auch unseren beiden Dirigenten Jörg und Walter für das Geleistete im Vergangenen Jahr ganz Herzlich danken. Ich freue mich auf ein weiters Jahr mit der Jugendmusik. Latterbach, 21. Februar 2010 Der Präsident: Heinz Kunz Seite 10

Solowettbewerb in Saanen Am Samstag, 20. März 2010 nehmen verschiedene unserer talentierten Musikanten am Saaner Solowettbewerb teil. Ein solcher Wettbewerb ist immer eine grosse Herausforderung. Er soll die Musikanten in den musikalischen Bereichen Klangfarbe, Dynamik, Rhythmik und Zusammenspiel mit dem Klavier fördern und weiterbringen. Alle Musikanten haben fleissig an ihren Stücken geprobt, auch mit Klavierbegleitung. Am 14. März 2010 probten alle schon einmal den Ernst-Fall und gaben ihre Vorträge an einer Veranstaltung zum Besten. Dies war ein gelungener Abend. Von der Jugendmusik nehmen folgende Musikanten teil: Maria Hodler (Klarinette), Jasmine Aegerter (Klarinette), Christian Rubin (Altsaxophon), Barbara Hodler (Tenor Saxophon), zudem nehmen vom Musikverein Matthias Abegglen und sein Bruder Thomas Abegglen, beide mit Klarinette teil. Wir wünschen allen, gutes Gelingen am Solowettbewerb. (Rangliste folgt im nächsten Heft) Aufnahme ins VBJ Blasorchester dieses Jahr eine intensive Probewoche mit verschiedenen Workshops, Registerproben, Sport, Kameradschaft und Spass erleben. Zudem werden sie zusammen mit ihren neuen Kameraden verschiedene spannende Auftritte in der ganzen Schweiz erleben können. Das Redaktionsteam wünscht euch viel Freude beim musizieren und viele schöne Erlebnisse. Wir gratulieren Christian Rubin und Jonas Marti zur Aufnahme ins VBJ Blasorchester. Sie haben beide mit ihren jeweiligen Instrumente Alt Saxophon und Trompete ihr Vorspiel erfolgreich gemeistert. Sie werden nun mit anderen top motivierten Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 22 Jahren, die ein Blas- oder Percussionsinstrument spielen zusammen musizieren. Beide werden Links Christian Rubinrechts Jonas Marti Seite 11

P.P. 3753 Oey Frühlingskonzert mit Spaghettiplausch in der MZH Oey Samstag, 24. April 2010 ab 19:00 Uhr Anfängerkurse 2010 für Bläser & Schlagzeuger Suchst Du eine interessante, sinnvolle Freizeitbeschäftigung? Ja? Super, Freizeitbeschäftigung denn die Jugendmusik Erlen ErlenbachbachDiemtigtal bietet Dir genau das alles. Bei uns kannst Du ein Schlag- oder Blasinstrument spielen lernen. (z.b. Querfölte Klarinette Saxophon Trompete Waldhorn Posaune Bariton Xylophon oder Schlagzeug) Wir bieten am Samstagvormittag (oder Freitagabend) 1. Mai 2010 gragratis Schnupperunterricht an. Da kannst Du verschiedene Instrumente unter fachkundiger Leitung eines Musiklehrers ausprobieren. Wir sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren und freuen uns auf Dich. Wir üben jeweils am Freitag von 18:30 19:45 Uhr gemeinsam in Erlenbach (ausser in den Schulferien). Jörg Burkhalter Reichenbach, 3763 Därstetten Telefon: 033 783 16 29 E-Mail: joerg.burkhalter@bluewin.ch Anmeldungen bis spätestens 17. April 2010 an: Bis Du soweit bist, würdest Du ab dem neuen Schuljahr im August einen Anfängerkurs besuchen. Falls Du noch nicht genau weisst welches Instrument zu dir passen würde, zögere nicht und melde Dich beim Dirigenten. MusikBulletin Ausgabe Nr. 3 Seite 12