AKUPUNKTUR- KONGRESS PROGRAMM. OHRAKUPUNKTUR & TCM Schwerpunkt Energetik. 10. bis 14. September 2018

Ähnliche Dokumente
AKUPUNKTUR- KONGRESS OHRAKUPUNKTUR & TCM Schwerpunkt Energetik

AKUPUNKTUR- KONGRESS PROGRAMM. OHRAKUPUNKTUR & TCM Schwerpunkt Energetik. 11. bis 15. September Von den Besten lernen.

KURSVORSCHAU 1. Halbjahr 2018

KURSVORSCHAU 2017 / 2018

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

KURSVORSCHAU 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

KURSVORSCHAU 2016 / 2017

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit:

KURSVORSCHAU 2013 / 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

KURSVORSCHAU Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

PROGRAMM EXPERTENKURS DAVOS 2018

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

HERZLICH WILLKOMMEN! Praxis Dr. Thomas Benner. Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Chirotherapie

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

KURSVORSCHAU 2015 / 2016

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

PROGRAMM EXPERTENKURS DAVOS 2019

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Faszination natürlich heilen Medizin mit Tradition und Zukunft

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Meine Gedanken zu Shiatsu

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße Isernhagen

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße Isernhagen

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Dr. Franz J. Sperlich SEMINARE VORTRÄGE CONSULTING.

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

Ambulanz Chinesische Medizin

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM


Komplementärmedizinische Therapie- und Behandlungskonzepte in der Gynäkologie

Mein Weg zum Ganzheitsmediziner

Anwendung der Komplementärmedizin

PROGRAMM EXPERTENKURS DAVOS 2019

TINNITUS-FACHTAGUNG. «Schwingen und Summen statt Pfeifen und Brummen» Donnerstag, 6. April 2017, 17:00-20:00 Uhr KONTAKTADRESSE

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber.

Fachakademie für Ärzte 2018

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

Natürlich gesund. Die Kraft der Natur kombiniert mit innovativer Technologie

Fünf-Elemente Akupunktur

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln.

Traditionelle Chinesische Medizin. in der Clienia Privatklinik Schlössli

Wolfgang Angerstein. Ringvorlesung Klinische Medizin: Naturheilverfahren und Komplementärmedizin

Ohrakupunktur-Intensivkurs

ISLA Seminar: Innovative Lasertherapie und regenerative Medizin

Neue Ära an der itcm- Klinik Illertal

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Jede Frau ist anders praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit für Ärzte und Therapeuten

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

Kann das Immunsystem Krebs heilen: Was muss der Hausarzt beachten?

Veranstaltungen. der Akademie für Naturheilkunde

Dr. med. Edmund Schmidt. Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie Ernährungsmedizin Reisemedizin Schmerztherapie 1 / 6

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

INTERDISZIPLINÄRE ONKOLOGISCHE REHABILITATION

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018

2. Kongress Microbiota Tagesseminar für medizinische Fachkreise Tagungs-Zentrum Gesundheit Graz Gmeinstraße 13, A-8055 Graz

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule

29.Interdisziplinäres Symposium

Danksagung 10 Einleitung 11

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Wege aus der Stressfalle

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Klassische Rezepturen bei Gelenkserkrankungen, bei Husten und Asthma sowie bei Schlafstörungen

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis

Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen: DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Allergien - Heuschnupfen

Raum für Stille & Bewegung

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte.

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Warnsignale von Körper und Psyche

Jede Frau ist anders praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit für Ärzte und Therapeuten

EINLADUNG ZUM EXPERTENKURS 2016! IN DAVOS

EXPERTENKURS 2017 IN DAVOS

Dr. Uwe Petermann, DAA Kontrollierte Laserakupunktur bei Pferd und Hund

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Transkript:

AKUPUNKTUR- KONGRESS OHRAKUPUNKTUR & TCM Schwerpunkt Energetik PROGRAMM 10. bis 14. September 2018 Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Von den Besten lernen.

HERZLICH WILLKOMMEN Mit Freude begrüße ich Sie im Namen der Deutschen Akademie für Akupunktur und den kooperierenden Gesellschaften zum diesjährigen Kongress am Timmendorfer Strand. Traditionell steht jedes Jahr eine Wandlungsphase im Fokus der Woche. Dieses Jahr ist es das Element Feuer (Kaiserliches Feuer) und damit der Funktionskreis Herz / Dünndarm. Die Vorträge aus der Aurikulomedizin, der Traditionellen Chinesischen Medizin und den angrenzenden Bereichen geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen um diesen besonderen Funktionskreis zu reaktivieren und zu vertiefen. Es freut mich, Ihnen auch in diesem Jahr wieder viele national und international bekannte Dozenten vorstellen zu können. Darüber hinaus können Sie wie in den Vorjahren in zahlreichen Workshops den kollegialen Austausch pflegen und bei den interaktiven Praxisdemonstrationen mit den Experten ins Gespräch kommen. Ganz besonders möchte ich Ihnen aber auch den in das Programm integrierten TCM-Kurs 8 Chinesische Diätetik mit Frau Birgit Kirchgessner und Herrn Dr. Jörg Kastner ans Herz legen. Sie erweitern damit Ihr Wissen in der Chinesischen Medizin und können das TCM-Diplom der DAA e.v. / EATCM e.v. nach den Richtlinien der Nanjing-Universität für Chinesische Medizin erwerben. Die TCM-Prüfung wird voraussichtlich auch 2019 wieder in Timmendorf abgenommen. Der nächste Abschlusskurs (TCM 11 & 12) mit anschließender TCM-Prüfung findet im Mai 2020 in Garmisch-Partenkirchen statt. Neben dem Vorkurs Hypnose mit Frau Dr. Witzens-Altenburg haben wir auch auf vielfachen Wunsch der QiGong-Begeisterten Frau Claudia Hotzelmann für den Nachkurs QiGong Acht Brokate zum Ausklang der Woche gewinnen können. Ich wünsche Ihnen neben vielen interessanten Themen zur Fortbildung auch Zeit für Reflexion und kollegialen Austausch und die Zeit für Entspannung und pure Lebensfreude. Lassen Sie uns diese Tage gemeinsam genießen. Mit besten Grüßen Ihr B. Ramme Präsident der DAA e.v. Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Von den Besten lernen. 2 Medizin auf den Punkt gebracht. 3

WICHTIGE INFORMATIONEN Hier haben wir das Wichtigste kurz auf einen Blick für Sie zur Orientierung zusammengefasst. VERANSTALTUNGSORT Maritim Seehotel**** Strandallee 73 I 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 6050 I www.maritim.de KONGRESSBÜRO Frau Susanne Schneider Frau Theresia Ramme Kongress-Tel. 0176 85444745 WELCOME - KONGRESSERÖFFNUNG Wir freuen uns, Sie zur Kongresseröffnung persönlich begrüßen zu können. Sonntag I 9. September 2018 I 19.00 Uhr MARITIM Seehotel I Windjammerbar GALA-DINNER Gemeinsam mit allen Kongressteilnehmern speisen wir zusammen und freuen uns auf anregende Gespräche beim kollegialen Austausch. TAGESABLAUF Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Tagesstruktur zum Akupunkturkongress. 08.30 Uhr Beginn der Vorträge 10.00-10.30 Uhr 10.30-12.00 Uhr Fortsetzung der Vorträge 12.00-14.00 Uhr Mittagspause 12.00-12.15 Uhr 14.00-16.15 Uhr Workshops mit wechselnden Themen 16.15-16.45 Uhr 16.45-18.30 Uhr Wechselnde Themen - Praxisdemonstrationen, Impulsvortrag, Podiums- & Schlussdiskussionen Orientieren Sie sich im Tagesprogramm an unseren Farben. Vortäge Workshops Mittwoch I 12. September 2018 I 19.30 Uhr MARITIM Restaurant Praxisdemonstrationen Dinnerkarten erhalten alle Teilnehmer, die nicht im Hotel Maritim mit Halbpension gebucht haben, für 29,00 an der Hotelrezeption. Montag bis Mittwoch finden in der Zeit von 12.15-13.15 Uhr optional die Prüfungen für das A-, C- & TCM-Diplom entsprechend den Anmeldungen statt. PRÜFUNGEN* A-DIPLOM, C-DIPLOM & TCM DIPLOM Zur Prüfung angemeldete Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr anwendungsbereites Wissen in der Ohr- oder Körperakupunktur nachzuweisen. Für Ihre Freizeitgestaltung stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten vor Ort zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie unter anderem bei Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH I Timmendorfer Platz 10 I 23669 Timmendorfer Strand I Tel: 04503 35770 I Geöffnet 09.00 bis 18.00 Uhr. 4 A-Diplom Mo I 10.09.2018 I 12.15-13.15 Uhr TCM-Diplom (schriftlich) Mi I 12.09.2018 I 12.15-13.15 Uhr C-Diplom Di I 11.09.2018 I 12.15-13.15 Uhr Mi I 12.09.2018 I 12.15-13.15 Uhr TCM-Diplom (mündlich) Do I 13.09.2018 I 10.00-10.30 Uhr 5 *Voranmeldung erforderlich Für Ihren Überblick.

ÜBERSICHT KONGRESSTHEMEN Vorträge Workshops Praxisdemonstrationen VORTRÄGE Körperliche und geistig-seelische Basisschwäche 10. September 2018 08.30-09.15 Uhr Herr Prof. Dr. F. R. Bahr et al. Seelische Traumata effektiv mit Implantatnadeln behandeln 10. September 2018 09.15-10.00 Uhr Herr Prof. Dr. F. R. Bahr et al. Übersäuerung und die negative Chakrenspirale 10. September 2018 10.30-11.15 Uhr Herr Prof. Dr. F. R. Bahr et al. Chinesische Diätetik Ernährungstherapie 10. September 2018 11.15-12.00 Uhr Frau B. Kirchgessner Der Funktionskreis Herz / Dünndarm 11. September 2018 08.30-09.15 Uhr Herr Dr. med. A. Reis Die Achse des Feuers und der Yin-Kreis 11. September 2018 09.15-10.00 Uhr Herr Dr. med. B. Ramme Das Element Feuer mit Blüten, die punktgenau auf Herz und Dünndarm wirken 11. September 2018 10.30-11.15 Uhr Frau Dr. med. C. Wesemann Linie der Tumoren - Update 11. September 2018 11.15-12.00 Uhr Herr Dr. med. C. Scholtes Silent Inflammation 12. September 2018 08.30-09.15 Uhr Herr Dr. med. H. Sartor Die allerwichtigsten chinesischen Kräuter und bewährte Rezepturen 12. September 2018 09.15-10.00 Uhr Herr Dr. med. J. Kastner Entzündung-Übersäuerung-Krebs aus der Sicht der Homotoxikologie 12. September 2018 10.30-11.15 Uhr Herr Dr. med. M. Zauner Darmdysbiose und KHK 12. September 2018 11.15-12.00 Uhr Herr Dr. rer. nat. U. Peters Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, Laser Was wichtig für den Akupunkturarzt ist! 12. September 2018 16.45-18.30 Uhr Herr Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. G. Litscher, Herr Dr. med. vet. U. Petermann, Frau Dr. med. B. Strittmatter, Herr Dr. med. M. Weber, Moderation: Herr Dr. med. B. Ramme Westliche Kräuter bei Schlafstörungen und depressiven Verstimmungen 13. September 2018 08.30-09.15 Uhr Frau U. Köstler Ich beiß mich durch - Das Kiefergelenk aus ganzheitlicher Sicht 13. September 2018 09.15-10.00 Uhr Herr Prof. h.c. / China Dr. med. dent. W. Wojak Blutstörungen und Menstruation 13. September 2018 10.30-11.15 Uhr Herr Prof. h.c. / China Dr. med. S.Suwanda Chinesische Diätetik bei Disharmoniemustern des Herzens 14. September 2018 09.15-10.00 Uhr Herr Dr. med. J. Kastner Liquidakupunktur - Update 14. September 2018 10.30-11.15 Uhr Herr Dr. B. Ramme Wochenrückblick 14. September 2018 11.15-12.00 Uhr Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis WORKSHOPS Ernährung 10. September 2018 14.00-15.00 Uhr Frau B. Kirchgessner Laserstammtisch 10. September 2018 15.15-16.15 Uhr Herr T. Pfeiffer Ernährung 11. September 2018 14.00-15.00 Uhr Frau B. Kirchgessner RAC-TRAINING 11. September 2018 15.15-16.15 Uhr Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis Ernährung 12. September 2018 14.00-15.00 Uhr Frau B. Kirchgessner, Herr Dr. med. J. Kastner Implantatnadel 12. September 2018 15.15-16.15 Uhr Frau Dr. med. B. Strittmatter Ernährung 13. September 2018 14.00-15.00 Uhr Frau B. Kirchgessner, Herr Dr. med. J. Kastner Kiefergelenk aus ganzheitlicher Sicht 13. September 2018 15.15-16.15 Uhr Herr Prof. h.c. / China Dr. med. dent. W. Wojak PRAXISDEMONSTRATIONEN Praxisdemonstration 10. September 2018 16.45-18.00 Uhr Herr Prof. mult. h.c. / China Dr. med. Frank R. Bahr Praxisdemonstration 11. September 2018 16.45-17.30 Uhr Herr Dr. med. C. Scholtes Praxisdemonstration 11. September 2018 17.30-18.15 Uhr Herr Dr. B. Ramme Praxisdemonstration 13. September 2018 16.45-17.30 Uhr Herr Dr. med. M. Reininger Praxisdemonstration 13. September 2018 17.30-18.30 Uhr Frau Dr. med. B. Strittmatter 6 Musikalisches Vorgehen in der Aurikulomedizin 13. September 2018 11.15-12.00 Uhr Herr Dr. med. M. Reininger Orbis Herz - Wie man dem Schmerz entgeht 14. September 2018 08.30-09.15 Uhr Frau Dr. med. B. Strittmatter 7

TAGESPROGRAMM 10. September 2018 MO Kongresseröffnung 12.00-14.00 Uhr 08.15-08.30 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme Start unserer Kongresswoche mit offiziellem Willkommensgruß Ernährung Körperliche und geistig-seelische Basisschwäche 08.30-09.15 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr et al. Die körperliche Basisschwäche betrifft vor allem die Yin-Organe. Mit Hilfe spezieller Techniken (Selfheal-Laserfrequenz oder besondere Elektrostabauflagen) können energetische Schwachpunkte gefunden werden und die betroffene Organleistung durch Behandlung optimiert werden. Die geistig-seelische Basisschwäche bedarf zur Detektion die Anwendung der Frequenz des negativen Qi (363 Hz) oder sogar der Schwingung des destruktiven Qi. Zur Therapie werden Blütenessenzen und Akupunktur - oft mit auflösbaren Implantatnadeln - eingesetzt. Seelische Traumata effektiv mit Implantatnadeln behandeln Der Diätetik kommt in der chinesischen Medizin eine zentrale Bedeutung zu. Nahrungsaufnahme ist die wichtigste Lebensgrundlage, ob aus westlicher Sicht oder im Verständnis der TCM. Aus der Nahrung wird Qi generiert. Bei richtiger Anwendung stützen Lebensmittel sanft und gleichmäßig unsere Qi-Kräfte. Disharmonien können somit nachhaltig therapiert werden. Diätetik ist eine Therapie, die alle anderen Behandlungsregime unterstützt, mit etwas Übung für jedermann durchführbar ist und eine langfristige Wirkung erzielt. Erfahrungsaustausch und Expertenrat 14.00-15.00 Uhr I Frau B. Kirchgessner Laserstammtisch 15.15-16.15 Uhr I Herr T. Pfeiffer 09.15-10.00 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr et al. Die vier am häufigsten vorkommenden Ohrpunkte für die Behandlung seelischer Traumata werden ausführlich besprochen. Die Technik der Anwendung der Implantatnadeln wird live demonstriert. 16.15-16.45 Uhr Praxisdemonstration 10.00-10.30 Uhr Übersäuerung und die negative Chakrenspirale Patientendemonstration 16.45-18.00 Uhr I Herr Prof. mult. h.c. / China Dr. med. F. R. Bahr 10.30-11.15 Uhr I Herr Prof. Dr. med. F. R. Bahr et al. Das Problem der Übersäuerung wurde schon früher diskuiert, aber die tiefe Bedeutung für die negative energetische Entwicklung wurde erst klar, als der ph-hinweispunkt als Wendepunkt zwischen positivem und negativem Qi erkannt wurde. Die Notwendigkeit der Behandlung der Übersäuerung und entsprechende therapeutische Möglichkeiten werden besprochen und live an Patienten demonstriert. Zum Abschluss des Tages diskutieren wir die Erkenntnisse und fassen die Ergebnisse kurz zusammen. Schlussdiskussion 18.15-18.30 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme Chinesische Diätetik Ernährungstherapie 8 11.15-12.00 Uhr I Frau B. Kirchgessner Rekapitulation der Ernährungsgrundlagen nach TCM unter Berücksichtigung der zentralen Stellung des Erdelementes. In diesem Vortrag sollen die Basics der Ernährungsregeln vermittelt und später im Workshop vertieft werden. 9 Vortäge Workshops Praxisdemonstrationen

TAGESPROGRAMM 11. September 2018 DI Der Funktionskreis Herz Dünndarm 12.00-14.00 Uhr 08.30-09.15 Uhr I Herr Dr. med. A. Reis In der TCM entspricht das Feuer-Element dem höchsten Yang und steht für Vitalität, Lebensfreude und Lebenslust. Das Herz steht als Kaiserliches Organ und Sitz des Geistes SHEN für unser gesamtes Fühlen, Denken und Handeln. Es beeinflusst auch auf physischer Ebene das harmonische Zusammenspiel aller übrigen Organe. Der Vortrag stellt Wirkungen und Störungen des Funktionskreises und ihre Therapie in der Akupunktur dar. Stärkung der Mitte - die wichtigsten TCM- Ernährungsregeln. Ernährung 14.00-15.00 Uhr I Frau B. Kirchgessner RAC-TRAINING Die Achse des Feuers und der Yin-Kreis 09.15-10.00 Uhr I Herr Dr. med. B. Ramme Für ein gesundes und langes Leben muss das Yin-Qi intakt sein, das Lebensfeuer brennen und ein harmonischer Qi-Fluss bestehen. Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich eine globale bzw. umschriebene Yin-Qi-Schwäche sicher diagnostizieren lässt und welche therapeutischen Maßnahmen sich daraus ableiten. Die Bedeutung des Yang-Qi von Herz und Niere in Bezug auf das Yin-Qi wird dargestellt und die wichtigsten Akupunkturpunkte dazu besprochen. RAC-Übungen und Tasthindernisse aufspüren. Patientendemonstration zum Vortragsthema des Referenten. 15.15-16.15 Uhr I Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis 16.15-16.45 Uhr Praxisdemonstration 17.45-17.30 Uhr I Herr Dr. med. C. Scholtes 10.00-10.30 Uhr Praxisdemonstration Das Element Feuer mit Blüten, die punktgenau auf Herz und Dünndarm wirken Patientendemonstration zum Vortragsthema des Referenten. 17.30-18.15 Uhr I Herr Dr. B. Ramme 10.30-11.15 Uhr I Frau Dr. med. C. Wesemann Dieser Vortrag handelt vom Element Feuer mit den zugehörigen Meridianen Herz und Dünndarm und den punktgenau passenden Blüten für wichtige Punkte des Herz- und Dünndarmmeridians, um so die Therapiemöglichkeiten bei einer Schwäche im Element Feuer in der täglichen Praxis erweitern zu können. Zum Abschluss des Tages diskutieren wir die Erkenntnisse und fassen die Ergebnisse kurz zusammen. Schlussdiskussion 18.15-18.30 Uhr I Herr Dr. B. Ramme 10 Linie der Tumoren - Update 11.15-12.00 Uhr I Herr Dr. med. C. Scholtes Unser Körper verfügt über zahlreiche Mechanismen, mit denen er gegen entartete Zellen und Tumore kämpft. Die Akupunktur der Linie der Tumore ist der Versuch, diese Mechanismen spezifisch zu aktivieren, um den Organismus in die Lage zu versetzen, einen Tumor «von innen heraus» zu bekämpfen und die konventionelle Therapie auf diese Weise wirkungsvoll zu unterstützen. 11 Vortäge Workshops Praxisdemonstrationen

TAGESPROGRAMM 12. September 2018 MI Silent Inflammation Darmdysbiose und KHK 08.30-09.15 Uhr I Herr Dr. med. H. Sartor Menschen ohne subjektive Symptome weisen bei genauerem Hinschauen oft doch eine unterschwellige, schleichende Entzündung auf. Sie haben dann ein hohes Risiko, später an den sogenannten chronischen Zivilisationserkrankungen zu leiden. Wie entsteht diese Entzündung? Welche Rolle spielt die Darmflora, die Ernährung, der Stress und die Regenerationsfähigkeit des Körpers? Gibt es einen kausalen Therapieansatz gegen dieses Ungleichgewicht des Immunsystems? Erstaunlicherweise passen Störungen im Element Feuer sehr gut zu den akuellen Erkenntnissen der Forschung. Was auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun hat, erweist sich auf den zweiten Blick als eng miteinander verbundener Ursachenkomplex. Neue wissenschaftliche Daten führen zu einem pathomechanistischen Verständnis. Unter dem Blickwinkel regulativer Medizin sind die Zusammenhänge schon länger bekannt. Der Vortrag legt die Zusammenhänge offen und wird an konkreten Beispielen Tipps für die Praxis geben und die Synergie von Darmbehandlung und Akupunktur zeigen. 11.15-12.00 Uhr I Herr Dr. rer. nat. U. Peters 12.00-14.00 Uhr Die allerwichtigsten chinesischen Kräuter und bewährte Rezepturen 09.15-10.00 Uhr I Herr Dr. med. J. Kastner Das Herz ist der Monarch der fünf Yin- und sechs Yang-Organe, es ist die Residenz des Geistes, (Zitat aus dem Zentrum des Wirkvermögens 100 v. Chr.). In unserer modernen, schnellen und hitzigen Zeit verlangen wir dem Herzfunktionskreis viel ab und überlasten ihn. Dem können wir mit der chinesischen Kräuterheilkunde wirkungsvoll entgegentreten, in Prävention und Therapie. Aus der Praxis für die Praxis, Basis-Rezepte, die Hitze beseitigen, das Qi regulieren, Blut aufbauen und beleben, den Geist beruhigen, zur Behandlung von Schlafstörungen, Erschöpfung, Allergien, Hauterkrankungen u. a. Snacks Die 5-Elemente Ernährung im Berufsalltag. Mit der Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie das Zertifikat Implantatakupunktur, das zum Bezug der Implantatnadeln berechtigt. Ernährung 14.00-15.00 Uhr I Frau B. Kirchgessner I Herr Dr. med. J. Kastner Implantatnadel 15.15-16.15 Uhr I Frau Dr. med. B. Strittmatter 10.00-10.30 Uhr 16.15-16.45 Uhr Entzündung-Übersäuerung-Krebs aus der Sicht der Homotoxikologie Impulsvortrag und Podiumsdiskussion Laser Was wichtig für den Akupunkturarzt ist! 12 10.30-11.15 Uhr I Herr Dr. med. M. Zauner In seinen Visionen sieht Dr. Hans Heinrich Reckeweg die Homotoxikologie als integrative Heilkunst, unter deren Dach alle Therapierichtungen ihren angemessenen Stellenwert haben und durch die alle Seinsebenen im Menschen angesprochen werden können. Für Reckeweg dienen die Krankheiten der Selbstregulation des Körpers, um belastende Toxine über verschiedene Ausscheidungsprozesse zu aktivieren und wieder zum Ausgangszustand zurückzukehren. Solange ein Fließgleichgewicht besteht und keine Starre, ist der Mensch in der Lage, sich selbst zu regulieren und zu heilen. Die Lasertechnologie entwickelt sich stetig weiter und damit auch die Möglichkeiten für den Akupunkturarzt. Die neuen Klasse 4 Laser und die herkömmlichen Klasse 3 b Laser haben Spezifikationen, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet erscheinen lassen. Die Besonderheiten der verschiedenen Systeme sollen herausgearbeitet werden, damit Sie als Anwender eine fundierte Entscheidungsgrundlage haben. 16.45-18.30 Uhr I Herr Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. G. Litscher, Herr Dr. med. vet. U. Petermann, Frau Dr. med. B. Strittmatter, Herr Dr. med. M. Weber Moderation: Herr Dr. B. Ramme 13 Vortäge Workshops Praxisdemonstrationen

TAGESPROGRAMM 13. September 2018 DO Westliche Kräuter bei Schlafstörungen und depressiven Verstimmungen 08.30-09.15 Uhr I Frau U. Köstler Ich beiß mich durch - Das Kiefergelenk aus ganzheitlicher Sicht 09.15-10.00 Uhr I Herr Prof. h.c. / China Dr. med. dent. W. Wojak 10.00-10.30 Uhr Blutstörungen und Menstruation 10.30-11.15 Uhr I Herr Prof. h.c. / China Dr. med. S. Suwanda Schlafstörungen und depressive Verstimmungen werden in unserer Gesellschaft immer häufiger. Sowohl innere Faktoren wie negative Gedanken als auch äußere Faktoren wie gespannte Verhältnisse am Arbeitsplatz begünstigen ein Ungleichgewicht in der Yin/Yang-Balance mit entsprechenden Folgeerkrankungen. Heilsame westliche Kräuter, die an unsere Lebensverhältnisse adaptiert sind, eignen sich in besonderem Maße zur Behandlung dieser Störungen. Immer mehr Menschen leben unter Stress! Dieser Stress wird häufig unbewusst über die Kaumuskulatur abgearbeitet. Dadurch werden vorhandene Rückenbeschwerden verstärkt diese Zusammenhänge werden dargestellt. Deshalb ist es notwendig, dem Patienten dieses unbewusste Übersprungs Habit zu erklären und durch eigene Übungen, Akupunktur, psychische und manualtherapeutische Begleittherapien zu helfen. Die klassischen Anschauungen über Menstruation und Menstruationsstörungen werden dargestellt. Die Bedeutung der außerordentlichen Gefäße REN MAI und CHONG MAI für die Reifung zur Frau und der Zusammenhang von MING MEN, SAN JIAO (3-Erwärmer) und den chinesischen Organen Herz und Perikard wird erläutert. Lernen Sie außerdem die besonderen Verbindungen zwischen Herz, Uterus und Niere und ihre therapeutische Bedeutung kennen. 5-Elemente QiGong zum Abschluss der Vorträge eine kleine Übung am Platz. Superfood Smoothies und Co aus Sicht der TCM. Dieser Workshop richtet sich an Zahnärzte. Es wird das konkrete Vorgehen im Einzelfall erläutert. Die Einbeziehung verschiedener Verfahrenstechniken wird besprochen und Vor- und Nachteile werden diskutiert. 12.00-12.15 Uhr I Frau C. Hotzelmann Ernährung 14.00-15.00 Uhr I Frau B. Kirchgessner I Herr Dr. med. J. Kastner Kiefergelenk aus ganzheitlicher Sicht Patientendemonstration zum Vortragsthema des Referenten. Patientendemonstration zum Vortragsthema des Referenten. 12.15-14.00 Uhr 15.15-16.15 Uhr I Herr Prof. h.c. / China Dr. med. dent. W. Wojak 16.15-16.45 Uhr Praxisdemonstration 16.45-17.30 Uhr I Herr Dr. med. M. Reininger Praxisdemonstration 17.30-18.30 Uhr I Frau Dr. med. B. Strittmatter 14 Musikalisches Vorgehen in der Aurikulomedizin 11.15-12.00 Uhr I Herr Dr. med. M. Reininger Das Ziel unserer therapeutischen Bemühungen setzt sich im Prinzip aus zwei Komponenten zusammen: Einerseits negatives Qi so weit wie möglich minimieren, andererseits positives Qi aufbauen und den Patienten aus seiner Negativität herausbringen. Mittels eines sehr einfachen, auch für den Nichtmusiker verständlichen musikalischen Vorgehens, können beide Ziele erreicht werden. Zum Abschluss des Tages diskutieren wir die Erkenntnisse und fassen die Ergebnisse kurz zusammen. Schlussdiskussion 18.15-18.30 Uhr I Herr Dr. B. Ramme 15 Vortäge Workshops Praxisdemonstrationen

TAGESPROGRAMM 14. September 2018 FR Orbis Herz - Wie man dem Schmerz entgeht 08.30-09.15 Uhr I Frau Dr. med. B. Strittmatter Das Herz steht in der TCM für Freude und einen klaren Geist. Studien zeigen, dass Herzinfarkt-Patienten überzufällig häufig an einem gebrochen Herzen leiden oder einmal gelitten haben. Unglückliche Beziehungen, in der Liebe und im Berufsleben, sind eine der wichtigsten Krankheitsursachen. Die schnelle Analyse von misslichen Beziehungsmustern und Lösungsangebote, die der Patient selbst umsetzen kann, bereichern unsere tägliche Arbeit und können scheinbare Therapieresistenz schnell auflösen helfen. Chinesische Diätetik bei Disharmoniemustern des Herzens 09.15-10.00 Uhr I Herr Dr. med. J. Kastner Stress im Alltag, schlechte Nachrichten oder Ärger mit den Kollegen erzeugt viel Hitze und schädigt den Herzfunktionskreis. Jetzt bitte nicht noch mit falschen Nahrungsmitteln Öl ins Feuer gießen. Erschöpfte, schlaflose Patienten, Kinder mit ADHS, Neuodermitis und Allergien und mehr... all das lässt sich exzellent und schmackhaft täglich mit dem Wissensschatz der chinesischen Diätetik behandeln und ausgleichen. 10.00-10.30 Uhr Liquidakupunktur - Update 10.30-11.15 Uhr I Herr Dr. B. Ramme Vier Jahre nach der Fallbeobachtungsstudie von 2014 haben sich die Erkenntnisse um die Möglichkeiten der Liquidakupunktur vergrößert. Die praktisch fehlenden Nebenwirkungen, der rasche Behandlungserfolg und die einfache Handhabung in der Alltagspraxis machen diese Methode interessant. Wochenrückblick 11.15-12.00 Uhr I Frau Dr. med. C. Schmidt-Daskalakis Mit dem Blick auf das Wesentliche findet der Akupunkturkongress 2018 seinen Ausklang. 16 12.00-12.15 Uhr I Frau C. Hotzelmann 5-Elemente QiGong zum Abschluss der Vorträge eine kleine Übung am Platz. 17 Vortäge

UNSERE ZUSÄTZLICHEN VERANSTALTUNGEN SPEZIALKURS*: Intensiv-Hypnosetherapie SO 09.09. 10.00-13.00 Uhr I Frau Dr. med. Birgit Witzens-Altenburg Den inneren Tranceraum öffnen Kontakt mit dem inneren Heiler. Die meisten Menschen sind in ihrer Kindheit und Jugend auf die eine oder andere Weise emotional verletzt worden. Viele von uns möchten davon geheilt werden. Aber welche Chance haben wir dabei? Erstaunliche Besserungen und sogar Heilungen sind möglich, wenn wir Ängste und Resignation überwinden und lernen, unsere Selbstheilungskräfte aktiv zu nutzen. 13.00-16.00 Uhr SPEZIALKURS*: Intensiv-Hypnosetherapie 16.00-18.00 Uhr I Frau Dr. med. Birgit Witzens-Altenburg Fortsetzung des Kurses Intensiv-Hypnosetherapie vom Vormittag. SPEZIALKURS*: QIGONG ACHT BROKATE FR 14.09. 16.00-19.00 Uhr I Claudia Hotzelmann Das Gesundheits-QiGong Ba Duan Jin bietet durch die körperliche, atemtherapeutische und psychische Wirkung eine sehr gute Möglichkeit, den Anforderungen des Alltags zu begegnen. Die Übungen repräsentieren die lange Kultur der Gesundheitspflege in China und sind wegen ihrer besonderen Wirkung und der eleganten, feinen Bewegungen bis heute eine der beliebtesten QiGong Übungen. SPEZIALKURS*: QIGONG ACHT BROKATE SA 15.09. 09.00-12.30 Uhr I Claudia Hotzelmann Fortsetzung des Kurses QiGong Acht Brokate vom Vormittag. KONGRESSORCHESTER Gemeinsam lernen, gemeinsam diskutieren, gemeinsam musizieren! Sie spielen ein Instrument & wollen mit uns gemeinsam zum Timmendorf-Kongress 2019 auftreten? Melden Sie sich an. Weitere Informationen zum Ablauf und Anmeldeverfahren erhalten Sie während dieses Kongresses und am Kongressbüro. 18 *kostenpflichtige Spezialkurse Konzert-Debüt 10. September 2019 Spezialkurse 19

UNSERE REFERENTEN Wissenstransfer mit national und international bekannten Dozenten Im Fokus des Kongresses steht das Element Feuer und damit der Funktionskreis Herz / Dünndarm. Anerkannte Referenten aus dem In- und Ausland vermitteln dazu neuste Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Aurikulomedizin, der Traditionellen Chinesischen Medizin und den angrenzenden Bereichen. Interaktive Praxisdemonstrationen, konkrete Fallvorstellungen und die Möglichkeit zum kollegialen Austausch bieten einen effizienten Wissenstransfer. Univ. Prof. Prof. hc. Dr. scient. med. Gerhard Litscher Leiter der Forschungseinheit für komplementäre und integrative Lasermedizin, der Forschungseinheit für biomedizinische Technik in Anästhesie und Intensivmedizin und des TCM Forschungszentrums der Medizinischen Universität Graz Prof. mult. h.c. VRC Dr. med. Frank R. Bahr Facharzt für Allgemeinmedizin in München I Gründer und langjähriger Präsident der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I Forschungsarbeit im Bereich Ohrakupunktur und TCM seit 1974 I 2000 Ernennung zum Professor h. c. der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Dr. rer. nat. Uwe Peters Studium der Biologie, Ruhr-Universität Bochum I Seit 1993 tätig am Institut für Mikroökologie in Herborn I zahlreiche Aufgaben in zentralen Ärztegesellschaften im Bereich der Mikrobiologie und Naturheilkunde Claudia Hotzelmann Physiotherapeutin I Leitende Physiotherapeutin am Müritz Klinikum in Waren (Müritz), Physiotherapeutin in eigener Praxis I Weiterbildung u. a. zur Gesundheits-QiGong Lehrerin und Physio Pelvica Therapeutin Dr. med. vet. Uwe Petermann Veterinärmediziner in eigener Akupunktur-Praxis in Melle I Dozent und Ausbildungsleiter der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I Seit 2016 Präsident der IVAS (International Veterinary Acupuncture Society) Dr. med. Jörg Kastner Facharzt für Allgemeinmedizin I Praxis für Allgemeinmedizin und ganzheitliche Medizin in Lünen (NRW) I Schwerpunkt Naturheilkunde, Akupunktur und Chinesische Medizin, Homöopathie, Sportund Ernährungsmedizin Dr. med. Bernd Ramme Facharzt für Allgemeinmedizin I seit 1996 in eigener Hausarztpraxis mit Schwerpunkt Akupunktur und Störherddiagnostik in Werne (NRW) und seit 2008 in Waren (MV) I Dozent und seit 2015 Präsident der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I 1. Vorsitzender der DGCE e. V. Birgit Kirchgessner Privatärztliche Hausarztpraxis für ganzheitliche Medizin in Mörfelden-Walldorf I Akupunktur- TCM-Störherddiagnostik-Ernährungstherapieorthomolekulare Medizin-Homöopathie-Laserakupunktur-AORT-Blütentherapie I Referentin der DAA e.v. Dr. med. Manfred Reininger Praktischer Arzt mit Privatarztpraxis in Waizenkirchen (O.Ö.) I Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur und TCM I Dozent der Europäischen Akademie für Akupunktur I Diplom der Nanjing University of TCM Ulrike Köstler Zertifizierte Kräuterfachfrau mit langjähriger Beschäftigung in Naturheilkunde und Traditioneller Europäischer Heilkunde in Salzburg I Vizepräsidentin FORUM VIA SANITAS und Präsidentin Naturakademie I Studium NATURAL MEDICINE Donauuniversität Krems Dr. med. Arnfried Reis Facharzt für Allgemeinmedizin I Privatärztliche Praxis in Mörfelden-Walldorf Akupunktur, TCM, Störherddiagnostik, Laser-Akupunktur, Chirotherapie und Homöopathie I Dozent und stellv. Vorsitzender der DAA e. V. 20 21

UNSERE REFERENTEN Wissenstransfer mit national und international bekannten Dozenten Dr. med. Henning Sartor Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie I Privatärztliche Praxis in Wien I Vizepräsident der Internationalen F. X. Mayr-Ärzte, Gastdozent an der Donauuniversität Krems, Wien/Österreich Dr. med. Christiane Wesemann Fachärztin für Innere Medizin I Niedergelassen in eigener Praxis in Berlin I Spezialisierung u. a. Klassische Chinesische Medizin, Störherddiagnostik, Blütentherapie I Dozentin der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) Dr. med. Christoph Scholtes Facharzt für Allgemeinmedizin FMH I Spezialarzt für Akupunktur u. Aurikulomedizin I FMH anerkannter Fähigkeitsausweis der ASA I Ausbildungsleiter u. Dozent für Aurikulomedizin u. Akupunktur sowie Co-Präsident der Schweizerischen Aerztegesellschaft für Akupunktur - Chinesische Medizin - Aurikulomedizin, SACAM Co-Leitung des internationalen Expertenkurs Aurikulomedizin Davos Gründer Akupunktur-Zentrum Biel Dr. med. Carola Schmidt-Daskalakis Fachärztin für Allgemeinmedizin I seit 1990 in eigener Hausarztpraxis in Dortmund I Naturheilverfahren, Akupunktur, Chirotherapie I Referentin der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) Dr. med. Beate Strittmatter Fachärztin für Allgemeinmedizin I Naturheilverfahren, Sportmedizin, Akupunktur, Störherddiagnostik in Saarbrücken I Seit 1985 Dozentin der Deutschen Akademie für Akupunktur (DAA e. V.) I Vorstandsmitglied des ACI (Auriculotherapy Certification Institute, Los Angeles) Prof. h.c. / China Dr. med. dent. Wojak Winfrid Zahnarzt in eigener Praxis seit 1986 in Detmold I Schwerpunkte: Kopfschmerzen unbekannter Genese, Kiefergelenkserkrankungen und Tinnitus I Ausbildungsleiter der DAA e. V. Bereich Zahnheilkunde Dr. med. Birgit Witzens-Altenburg Niedergelassen in eigener Praxis für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde in Greifenberg I Zusatzbezeichnung u. a. Naturheilverfahren, Akupunktur, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, medizinische Hypnotherapie I Seit 11/2005 Lehrbeauftragte und Dozentin an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Dr. med. Manfred Zauner Arzt für Allgemeinmedizin in Wien, Österreich I MSc. Trad. Chin. Medizin unter anderem Experte auf den Gebieten der Homotoxikologie, Elektroakupunktur nach Voll, manuellen Medizin, Sport- und Kräutermedizin (Wien / Österreich) Prof. h.c. / China Dr. med. Sandi Suwanda Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Küsnacht, Schweiz I Ehrenprofessor der Beijing Universität für Chinesische Medizin Dr. med. Michael Weber Studium der Chemie und Medizin I Seit 1998 selbstständig als Facharzt in Recklinghausen I Seit 2006 Leiter des Zentrums für Mitochondriale und Präventive Medizin in Senden I Leiter der European TCM Laser Academy 22 23

AUSSTELLER VORSCHAU Innerhalb der Kongresswoche sind verschiedene renommierte Anbieter vor Ort, mit denen Sie zu ihren Produkten direkt ins Gespräch kommen und sich fachlichen Rat aus der Praxis einholen können. Wir freuen uns, Ihnen auf die nächsten größeren Veranstaltungen bereits eine Vorschau geben zu können, damit Sie Ihre Teilnahme rechtzeitig einplanen können. Akupunkturbedarf Karl Blum GmbH Breslauer Straße 42 I 82194 Gröbenzell Tel. 08142 448480 I Fax 08142 4484820 info@blum-akupunktur.de I www.blum-akupunktur.de AKUPUNKTURKONGRESS 2019 09. - 13. September 2019 I Timmendorfer Strand (voraussichtlich mit Nachkurs 14.09.19) ETERNAL BLISS Leonhardtstr. 5 I 14057 Berlin Tel. 030 55462100 I 0172 3003065 hello@eternalbliss.de I www.eternalbliss.de Ellenberger, Wolfgang Consultant, Arzt, Konzertpianist Furggastraße 33 I CH-8881 Walenstadtberg Wolfgang@Ellenberger.hamburg www.ellenberger.consulting LAMETEC Medical GmbH Lutherplatz 10 I 08258 Markneukirchen Tel. 0374 22401997 I Fax 0374 2246442 kundencenter@lametec.de I www.lametec.de Wenn Ihnen dieser Akupunkturkongress gut gefallen hat, dann empfehlen Sie diese Veranstaltungsreihe weiter und motivieren junge Kollegen und Kolleginnen zur Teilnahme. Nur im stetigen Fachaustausch können wir unserer Profession, dem Dienst am kranken Menschen, nachkommen. Während Leitlinien uns immer mehr das eigenständige Abwägen abnehmen wollen, legen wir auf unserem Akupunkturkongress in Timmendorf einen anderen Schwerpunkt. Wir stellen Ihnen Expertenmeinungen vor, die Sie nach sorgfältiger Abwägung im Einzelfall für Ihre Patienten nutzen können. Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr hier wieder begrüßen zu können. LIAN CHINAHERB Fürtistraße 7 I CH-8832 Wollerau Tel. +41 (0)44 786 99 99 Gebührenfreier Beratungsservice Tel. (aus Deutschland): 0800 7869999 info@lian.ch I www.lian.ch Life Light Handels GmbH Via Sanitas 1 I A-5082 Grödig / Salzburg Tel. +43 (0) 662 628628 I Fax +43 (0) 662 628629 info@lifelight.com I www.lifelight.com REIMERS & JANSSEN GmbH Fabrikstr. 22 I 79183 Waldkirch Tel. 07681 4934149 I Fax 07681 4934150 contact@rj-laser.com I www.rj-laser.com AKUPUNKTURÄRZTE-ORCHESTER 10. September 2019 I Timmendorfer Strand Im Jahr 2019 gründen wir mit Ihren musikalischen Talenten das Deutsche Akupunkturärzte-Orchester. Der Arzt, Konzertpianist und Dirigent Wolfgang Ellenberger übernimmt die Leitung. Die Download-Links für die Noten erhalten Sie von ihm sofort nach Ihrer Anmeldung. Vom 06. 08.09.2019 sind in Timmendorf die Orchesterproben und voraussichtlich am 10.09.2019 das erste offizielle Konzert-Debüt. Dabei wollen wir bei der öffentlichen Aufführung auf die schwierige Lage der Forschungsfinanzierung im Bereich der Akupunktur aufmerksam machen und um Spenden werben. Unterstützung erhalten wir vom Landespolizeiorchester M-V in der Jazz-Besetzung. 24 SymbioPharm GmbH Auf den Lüppen 10 I 35745 Herborn Tel. 02772 981300 I Fax 02772 981301 info@symbio.de I www.symbiopharm.de Fachrichtungsbezogene Orchester sind selten. So gibt es das seit vielen Jahren aktive Deutsche Kinderärzteorchester und ein ehemaliges HNO-Orchester. (www.doctorstalents.com/de/hno-aerzteorchester & www.doctorstalents.com/de/orchester-der-deutschen-kinderaerzte) 25

IMPRESSUM Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Osserstraße 40 81679 München Tel. 089 8145252 Fax 089 82000929 www.akupunktur.de Konzept und Gesamtherstellung: ENGELS MV MANAGEMENT Bildnachweis: Fotolia 146002852, 144913616, 118346305, 170362791, 198626072 27

AKUPUNKTUR- KONGRESS VERANSTALTER Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Osserstraße 40 81679 München In Kooperation mit Europäische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin EATCM Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen IMON e.v. Deutsche Gesellschaft für chronische Erkrankungen DGCE e.v. und allen ausländischen Schwestergesellschaften Von den Besten lernen. VERANSTALTUNGSORT MARITIM Seehotel**** Strandallee 73 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 6050 www.maritim.de KONGRESSBÜRO Frau Susanne Schneider Frau Theresia Ramme Kongress-Tel. 0176 85444745 Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Von den Besten lernen.