VDH-Mitgliedsverbände im Porträt DER PON-CLUB E.V. Persönlichkeit, Originalität, Natürlichkeit. Ein charmanter Wuschel mit verblüffenden Fähigkeiten.

Ähnliche Dokumente
Sinn für. Die Gründung erfolgte im Januar 1994 und bis heute ist der Deutsche

SHIBA CLUB DEUTSCHLAND E.V.

INTERNATIONALER SHIH-TZU CLUB E.V.

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege

Wenn die Nerven blank liegen. Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde

GROSSE KLUBSCHAU IM MAI

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Kuvasz-Vereinigung Deutschland e.v. KYNOLOGIE AKTUELL. Graue Schnauzen AUSSTELLUNGEN. Crufts

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Club Basset Griffon Vendéen e.v HUND UND LEBEN. Tierisch beste Freunde AUSSTELLUNGEN. Die Messe Hund & Pferd

Bernhardiner Club. Dog Dancing-WM. Fehlernährung kann die Leistung senken AUSGABE AUS DEM VERBAND HUND UND LEBEN KYNOLOGIE AKTUELL

Coton de Tuléar Verein e.v. Obedience-Weltmeisterschaft. Brauchen Hunde Kohlenhydrate? AUSGABE AUS DEM VERBAND HUND UND LEBEN

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland. Einzel- und Mannschaftssieg für das deutsche Team. World Dog Show in Leipzig AUSGABE

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Deutscher Boxer HUND & LEBEN. Hundezitate KYNOLOGIE AKTUELL. Lahmheiten AUSSTELLUNGEN. Crufts

Editorial. Jörg Bartscherer Geschäftsführer. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v.

POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

DEUTSCHER BOUVIER CLUB VON 1977 E. V.

Editorial World Dog Show in Leipzig

Fragebogen für Welpeninteressenten

Ausgabe DAS MAGAZIN DES VDH. AUS DEM VERBAND Belgische Schäferhunde Berlin e.v. HUND UND LEBEN Agility European Open Junior

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

Sponsoring - Informationen

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

Jack Russell Terrier. Beagle

Zuchtrichter-Ordnung. Verband für Kleine Münsterländer e.v. ZROm-KlM

Hundehaltung - gewusst wie

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Club für Britische Hütehunde. Hund und Leben Frauenpower auf dem Treppchen

Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse Unna 0176 / Fax 02308/ Homepage:

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Labrador Retriever HUND & LEBEN. Konflikte lösen

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Ausgabe DAS MAGAZIN DES VDH. AUS DEM VERBAND Der Chihuahua-Club. HUND UND LEBEN Der Tag des Hundes. AUSSTELLUNGEN Afghane siegt in Neumünster

TECKEL. Charmeur auf kurzen Beinen RASSEPORTRÄT

WELSH CORGI (PEMBROKE)

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Überinterpretation von Rassestandards. Basiskurs VDH-Akademie 25./26. März 2017 in Kleinmachnow Helga Eichelberg

Der alte Hund und dann?

Der Papillon und Phalène- Club Deutschland e.v. Künstler-Porträt: Gabriele Laubinger. Hund & Katz Dortmund AUSGABE AUS DEM VERBAND

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Club für Australian Shepherd Deutschland. Hund und Leben Tierisch guter Urlaub

RASSEPORTRÄT DEUTSCHER SLOUGHI CLUB 1980 E. V. Zucht mit Hunden aus den Ursprungsländern. Ein tunesischer Sloughi in der Sahara

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

Deutscher Dalmatiner Club

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

BALD SCHON 125 JAHRE. Verein Deutsch Stichelhaar e.v. VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: Fest entschlossen und hoch passioniert.

In der Region. verankert. Für die Region.

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde

Holländischer Schäferhund

Agility. Die einzelnen Hindernisse

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

FRANKREICHS EXPORTSCHLAGER

DER RHODESIAN RIDGEBACK

VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: Boxer-Klub e.v. Sitz München 120 JAHRE. züchterischer Fortschritt

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Aus dem Verband Deutscher Club für Leonberger Hunde. Ausstellungen Welthundeausstellung in Stockholm

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen. Präambel. 1 Allgemeines. Ziel:

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr

Zuchtstrategie für den Deutschen Schäferhund Ein Blick zum RSV2000. Ursula Zabel. online.de

Heike Schmidt-Röger. Das große Ulmer. Hundebuch

WELSH CORGI (CARDIGAN)

längst vom Bundesgericht geklärt:

Rassebetreuer der Deutschen Pinscher

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK.

Spiele & Action für Hütehunde

Spaß haben? Vernünftig sein? Am besten beides! Unsere Angebote für junge Leute JETZT GÜNSTIGE BEITRÄGE SICHERN!

Christina Sondermann. Einfach schnüffeln! Nasenspiele für den Hundealltag

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011

Schweizer. Der imposante. Kynologie Rasseporträt

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Ausgabe DAS MAGAZIN DES VDH. AUS DEM VERBAND Der Club ELSA. HUND UND LEBEN Sicherer Rückruf. KYNOLOGIE AKTUELL Mineralstoffversorgung

CÃO FILA DE SÃO MIGUEL

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

VDH-Mitgliedsverbände im Porträt JAPAN AKITA E. V. Diesen Monat wird das 10. Jubiläum gefeiert

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Aus dem Verband Verein Dachsbracke e.v. KYNologie aktuell Infektionsprophylaxe in der Hundezucht

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

VDH-Mitgliedsvereine im Porträt. Kleiner Hund mit Löwenherz. Löwchen-Club Deutschland e.v

DAS HAUPTZIEL IST DIE REINZUCHT

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Leitbild.

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

PICARDIE SCHÄFERHUND (Berger de Picardie Berger Picard)

Forbund werden jährlich etwa 1000 Welpen registriert.

Überinterpretation von Rassestandards

Ausgabe DAs magazin Des vdh Der Akita Club mieser Online-hundehandel Die vdh-jahressieger 2013

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

AUSGABE AUS DEM VERBAND. English Setter HUND UND LEBEN. Tierpension KYNOLOGIE AKTUELL. Total gestresst

Transkript:

VDH-Mitgliedsverbände im Porträt DER PON-CLUB E.V. Persönlichkeit, Originalität, Natürlichkeit Ein charmanter Wuschel mit verblüffenden Fähigkeiten.

PON steht für Polski Owczarek Nizinny. Der mittelgroße, polnische Hütehund ist vielseitig, anpassungsfähig und ein Hund, der sowohl körperlich als auch mit Kopfarbeit gefordert werden sollte. Der PON-Club e.v. kennt sich mit den Ansprüchen des langhaarigen Familienhundes bestens aus: Er betreut die Rasse seit 1985. Foto: Fotolia StefanieB.

Foto: Fotolia Bianca Souverän und zielstrebig geht es durch den Agility-Tunnel. 8 Stolzes Duo mit Ausstellungserfolg. Der Wunsch, den Polski Owczarek Nizinny (PON) in seiner natürlichen Form zu erhalten und zu züchten, stand 1985 - bei der Gründung des PON-Club e.v. - im Fokus. Aus diesem Wunsch wurde eine Überzeugung, die engagierte Züchter seitdem in die Tat umsetzen. Vielen unserer Züchter widerstrebte es schon damals, die jungen Welpen zu kupieren. Gegen alle Widerstände setzte der Verein sein Zuchtziel, den langrutigen PON zu züchten, damals durch. Dieses Vorhaben war sehr umstritten, da es eine Zucht gegen den bei der FCI hinterlegten Standard 251 war. Das Kupierverbot für Ruten wurde in Deutschland erst 1998 im Tierschutzgesetz verankert, erzählt der Leiter der Geschäftsstelle, Thomas Wunder. Als Zucht- und Förderverein ist der PON-Club seit seiner Gründung ausschließlich für den PON zuständig. Rund 100 Mitglieder zählt der Verein aktuell. Damit gehören wir zu den kleinen Vereinen des Verbands für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH). Nichts desto trotz ist es uns ein besonderes Anliegen, diesem deutschen Dachverband anzugehören, betont Wunder. ENGE ZUSAMMENARBEIT MIT DEM VDH Für eine Zuchtzulassung im PON-Club e.v. sind folgende Untersuchungen und Tests zu absolvieren: eine HD-Untersuchung, deren Ergebnis nicht schlechter als B2 sein darf, eine Herzechokardiographie, eine Augenuntersuchung und ein PRArcd4 Gen-Test, ein Wesenstest durch einen neutralen Wesensbeurteiler und die Körung durch einen zugelassenen Richter. Durch die Zuchtstatuten des VDH haben wir eine ausgezeichnete Grundlage für unsere Zuchtordnung. Sie bildet das Gerüst, in das wir unsere weiterreichenden Zuchtparameter eingearbeitet haben, sagt die Zuchtleiterin und Zweite Vorsitzende des PON-Clubs, Rita Wopp. Zwingerhaltung lehne der Club generell ab. Und die Zugehörigkeit zum VDH beinhalte natürlich noch weitere Qualitätsmerkmale. Durch die enge Zusammenarbeit des VDH mit Wissenschaft und Forschung, ist es möglich, dass unsere Züchter, Zuchtverantwortlichen und Aktiven,

PONs sind echte Naturburschen. immer vom neusten Stand in Sachen Gesundheit, Wesen und Zucht profitieren. Das erforderliche Wissen wird durch Seminare, Fortbildungen und Beratung vermittelt, fasst Rita Wopp zusammen. ERBKRANKHEITEN VORBEUGEN Der PON-Club freut sich über den Rückhalt und kann sich somit uneingeschränkt der Gesunderhaltung und Wesensfestigkeit der Rasse PON widmen. Obwohl der PON noch eine recht robuste und ursprüngliche Rasse ist, haben sich im Laufe der Jahre nach den Neuanfängen der Zucht bedingt durch die Weltkriege doch die ein oder andere Disposition zu Erbkrankheiten eingeschlichen, die man nicht unter den Tisch kehren sollte, gibt die Zweite Vorsitzende zu Bedenken. Dank der heutigen Untersuchungsmöglichkeiten, ließe sich jedoch zum Glück eine ganze Menge tun, um dem entgegenzusteuern. Wichtig sei es, nicht die Augen davor zu verschließen, sondern mit Verstand auf die Herausforderungen zu reagieren. Das Erkennen einer Disposition bedeutet ja nicht, dass eine Rasse krank ist. Das bedeutet aber, dass Aufpassen angesagt ist. Und mit den Erkenntnissen, die uns die Wissenschaft heute bietet, eine verantwortungsvolle und prospektive Hundezucht zu betreiben, betont die Zuchtleiterin. Deshalb sei es das erklärte Motto des PON-Clubs, Prävention zu betreiben. PRÄVENTION Zu den Präventiv-Maßnahmen des Clubs gehört die für alle Züchter geltende Auflage, bei allen Welpen noch vor der Abgabe an die neuen Familien eine Herzechokardiographie durchzuführen. Auf diese Weise werden betroffene Welpen erkannt und können umgehend behandelt werden, damit ihnen und ihren Besitzern ein Leben ohne Einschränkun- Foto: Fotolia vojtaz SPEZIALTIERNAHRUNG Die Kraft e Kraft der Natur! sorgt für dichtes, glänzendes Fell rein natürlich mindert Probleme im Bewegungsapparat Anzeige Das wertvolle Plus zur Nahrung HOKAMIX 30 vereint alles Gute aus der Natur in einem einzigen Produkt. Jeder der 30 enthaltenen wertvollen Pflanzen beeinflusst verschiedene Körperfunktionen positiv und unterstützt so den gesamten Organismus. grau GmbH Spezialtiernahrung Industriestr. 27 46419 Isselburg info@grau-gmbh.de Fordern Sie jetzt Ihren Spezialkatalog an oder lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten! Tel. 02874 90 36 0 www.grau-tiernahrung.de 9

Endspurt nach erfolgreichem Slalom-Parcours. gen bevorsteht. Dafür stellt der Verein auch finanzielle Mittel zur Verfügung. Wir alle, die wir einem Rassehundzuchtverein angehören, ob aktive Züchter oder nicht, haben die Verantwortung für unsere Rasse übernommen. Wir entscheiden, welche Hunde sich vermehren dürfen und welche nicht. Wenn wir der Natur schon so ins Handwerk pfuschen, haben wir auch die Verpflichtung, die Folgen für die Rasse positiv zu gestalten, betont Rita Wopp. MENSCH & PON Als Förderverein versteht der PON-Club seine Aufgabe auch darin, das Miteinander von PON und Mensch zu fördern. Und damit stand es zu der Zeit, als der Verein gegründet wurde, noch längst nicht so gut. Welpenspielstunden, Erziehung durch Motivation und rassespezifische Förderung steckten vielerorts noch in den Kinderschuhen. Jagdhund- und Schutzhundausbildung das gab es. Aber so ein Wuschel wie der PON? Was sollte das denn sein?, lacht die Zweite Vorsitzende. Dabei sei der PON ein absoluter Allrounder. Keiner sollte sich von seinem knuffigen Aussehen täuschen lassen. Er ist zwar tatsächlich ein liebenswerter Zeitgenosse, aber er benötigt von Anfang an äußerste Konsequenz in der Beziehung und Erziehung, rät Rita Wopp. POLSKI OWCZAREK NIZINNY (PON) Ursprungsland Polen Standardnummer 251 Widerristhöhe Rüden: 45-50 cm Hündin: 42-47 cm Gewicht: 15-22 kg HUND MIT KÖPFCHEN Neben gewissen Ansprüchen an die erzieherischen Fähigkeiten seines Besitzers, bringt der PON viele positive Eigenschaften mit. So zeichnet er sich durch ein hervorragendes Anpassungsvermögen aus. Ob er in einer turbulenten Großfamilie lebt, einen Single-Haushalt mit Leben füllt oder sich dem Rhythmus eines älteren Menschen anpasst ein PON kommt fast überall zurecht. Beschäftigt werden möchte er jedoch und damit ist auch Kopfarbeit gemeint. Spaziergänge lassen sich gut mit Suchspielen ergänzen. Soziale Kontakte bereichern den Alltag. Kinder und Senioren sind dabei herzlich willkommen. PONs lassen sich für vieles begeistern und sie haben ein Gedächtnis wie ein Elefant: Sie vergessen nichts. Eigentlich lässt sich der PON mit drei Worten beschreiben: P = Persönlichkeit, O = Originalität, N = Natürlichkeit. Genau wie unser Club!, lacht Rita Wopp. Verwendung FCI-Gruppe 1 WEITERE INFOS Er ist ein leicht zu führender Hüte- und Wachhund. Ins Stadtleben versetzt, ist er ein sehr guter Begleithund. Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Gruppe 1, Hüte- und Treibhunde, ausgenommen Schweizer Sennehunde, Sektion 1, Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung NICHTS FÜR COUCH POTATOES Angesichts der Vorliebe für Abwechslung hat sich auch der PON-Club eine Menge einfallen lassen, damit seine Rasse nicht als Couch Potatoe versauert. Der erste PON legte bereits 1989 seine Beleithundeprüfung ab. Auch wurde uns, dank unserer ausgezeichneten Beziehungen zu Schweizer Kynologen schnell bewusst, dass der PON geistige Arbeit schätzt, so die Zuchtleiterin. Eine Folge dieser Erkenntnis ist die Tatsache, dass der PON-Club seit 1992 jährlich eine Ausbildungswoche ausrichtet. Dabei können Mensch und Hund verschiedene Hundesportarten in Form von Schnupperkursen kennenlernen. Auch hinsichtlich der Beschäftigung von Hunden gibt es zahlreiche Anregungen. Hinzu kommen Tipps und Impulse zur Hundeerziehung, Ernährungsberatung und Pflege-Tipps. Die Pflege ist beim PON ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Einmal pro Woche sollte das vierbeinige Haarwunder gründlich durchgekämmt werden, ansonsten verfilzt das Haarkleid. Scheren ist keine Alternative. Eine Schur verschandelt nicht nur das rassetypische Aussehen des PON, sondern richtet auch die natürliche Thermoregulierung zugrunde. Das sich hartnäckig haltende Gerücht, dass dem PON im Sommer eine Schur Erleichterung verschafft, ist falsch! Die beste Klimazone bietet das natürliche, richtig gepflegte Fell, betont Rita Wopp. Das große Plus: PON-Fell ist geradezu selbst reinigend und es haart nicht. Allgemeiner Klub für Polnische Hunderassen e.v. www.pon-op.de 10 PON-Club e.v. www.pon-club-vdh.de

Energie ablassen beim Sprung über die Agility-Hürde. Wechseln Sie jetzt mit Ihrer Auto- Versicherung zur DEVK der Versicherung mit Zufriedenheits-Garantie! Anzeige NEU: Besonders günstige Kfz-Tarife für Mitglieder der VDH-Vereine. Unter www.devk.de finden Sie Ihren DEVK-Berater. Alle Versicherungen für Ihren Hund Tierhalterhaftpflicht für 5 e im Monat Informationen erhalten Sie bei: DEVK Versicherungen Marcus Meurer, Tel.: 0221 757-3442 E-Mail: marcus.meurer@devk.de www.devk.de Unsere Partnerschaft Ihr Vorteil! 11

Ein Quartett mit herrlichem Farbspiel. REGES CLUB-LEBEN Die Ausbildungswoche, die nun übrigens Eventwoche mit Ausbildungssequenzen heißt, bietet nicht nur ein interessantes Programm für PONs. Auch ihre Besitzer kommen auf ihre Kosten. Es gibt viel Zeit für einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch, es darf geplauscht werden oder man lässt einfach gemeinsam die Seele baumeln. Exkursionen mit Gleichgesinnten bieten sich ebenfalls an. Dieses Event ist im PON-Club einzigartig, da es nicht nur die Beziehung zwischen Mensch und Hund festigt, sondern auch die Beziehungen zwischen den Club-Mitgliedern fördert. Diese Aktivität, die jetzt seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil ist, fordert von den Organisatoren und den clubeigenen ehrenamtlichen Übungsleitern jedes Jahr einen enormen Einsatz, für den wir gar nicht genug danken können, freut sich die Erste Vorsitzende, Monika Schneidenbach. PON-Freunde, Club-Mitglieder und Gäste seien herzlich dazu eingeladen, sich diesem gut besuchten Event anzuschließen. Das gilt natürlich auch für die anderen Aktivitäten des PON-Clubs wie das Sommerfest oder die zahlreichen gemeinsamen Spaziergänge. PONs inmitten der Familie. MITGLIEDER-BETREUUNG Alle Mitglieder liegen dem PON-Club gleichermaßen am Herzen unabhängig von züchterischen Ambitionen und unabhängig von der persönlichen Aktivität innerhalb des Vereinslebens. Natürlich ist dies ein aufwändiges Unterfangen, aber dank der sozialen Medien und der guten Netzanbindung ist dies jedoch erheblich einfacher geworden, mit der PON-Club Community in Verbindung zu bleiben, versichert Thomas Wunder. Dennoch erschwere die räumliche Distanz einzelner Mitglieder durchaus den persönlichen Kontakt, was den Wunsch nach einem dichteren Mitglieder-Netzwerk weckt. Ein Mehr an PON-Freunden. Menschen wie du und ich, mit Zuchtambitionen oder auch ohne. Menschen, die einfach nur in den PON verliebt sind, die mehr echte als virtuelle Freunde haben, und die Freude daran haben, sich bei Wind und Wetter mit Gleichgesinnten zu treffen und Spaß zu haben, erklärt Wunder. Text: Gabriele Metz Fotos: Pon-Club, Fotolia Und was unternehmen wir jetzt? 12