Innofab 1.0. sketche. ist interdisziplinär. denkt in Produkten. INNOVATIONSFABRIK verbindet Design und Wissenschaft

Ähnliche Dokumente
INNOVATIONSFABRIK Konzept, Werkzeuge, Produkte, Perspektiven

Mastertitelformat bearbeiten

13:45 Uhr Fachwissenschaftliche Grundlagen der Wechselwirkung Schiff/Wasserstraße Prof. Dr.-Ing. Bernhard Söhngen (BAW)

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Excellence in Lightweight Design

Vertiefungsrichtung Schiffs- und Meerestechnik. Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme

Vertiefungsrichtung Schiffs- und Meerestechnik. Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme

CALL FOR PAPERS. 10. Wissenschaftsforum Mobilität. Mobility in Times of Change Past, Present, Future. 7. Juni 2018

Kreative Formen der Nutzung von Transferinstrumenten. Neue Formate des Transfers

CALL FOR PAPERS. 11. Wissenschaftsforum Mobilität. New Dimensions of Mobility Systems. 23. Mai im CityPalais, Duisburg

Angewandte Informatik. (Ingenieur- und Medieninformatik)

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Handbuch Bauelemente der Optik

PLAY Conference Programm

Fabian Thiel PORTFOLIO 2016

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Bachelor Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Doppelmaster KIT Tongji Universität Shanghai

Facts & Figures Forschung und Entwicklung

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Cluster Wellness Tirol Veranstaltungsübersicht September Dezember 2017

Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen

Tipps, wie Sie Ihre. Marktforschung. verbessern können

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Technologische mit sozialen Innovationen verbinden Neue Mobilitätsansätze für den ländlichen Raum

Finalist: Querdenkerkongress 2015, Vordenker

NEUE WEGE DER SEHKORREKTION

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

FRAUNHOFER CeRRI Center for Responsible Research and Innovation

innovationswerkstatt Holz (iwh)

Vorstellung Informatik Master

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Niveau A2

Mathematische Impulse für den Innovationsprozess

Arbeit der Zukunft. Neues Arbeiten für die Zukunft Dr. Andreas Bihlmaier Arbeit der Zukunft

ForWind Zentrum für Windenergieforschung. Studienangebote für die Windenergie

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

HUGO JUNKERS PREIS 2016

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

gebündelte Kompetenz in der Materialforschung!

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems

Psychologische Psychotherapeuten

September 2011 Halle (Saale)

Bachelor/Master Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19

Future Mobility Days 10. und 11. Februar 2017 BarCamp Jam Hackathon. Das Mobilitäts-Event für Macher, Gestalter, Coder und Visionäre!

1

Praktikum Sensortechnik FB Physikalische Technik Lasertechnik und Biomed. Technik (Wahlpflicht) 5. Semester

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Ressourcenplanung mittels Local Zero

Technologien für saubere Luft

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen?

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Biotechnologie, Biologische Präparate, Berufserfahrung: Pharma


Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Fakultät 3 Chemie Dr. rer. nat. Yvonne Rechkemmer. Professor Joris van Slageren Institut für Physikalische Chemie

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Überblick folgende Vorträge

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Virtuelle Bürgerwissenschaft. Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten. Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING

AGENTUR PHILOSOPHIE UND STRATEGIE LEISTUNGSSPEKTRUM

Ein Hochschulwettbewerb veranstaltet von der Langmatz GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Liegestellen als Element einer sozial nachhaltigen Binnenschifffahrt. Gemeinsamer Workshop von ZKR und viadonau

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Herzlich willkommen bei Hundert Grad Agentur für strategische Markengestaltung

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing

Taiwan. Dr. Stefanie Eschenlohr IC Taipei. 7.Juli 2017

Thomas Alva Edison war ein ebenso kreativer wie geschäftstüchtiger. Erfinder. Er schenkte uns die Glühbirne. Vor allem aber das Edison-Gewinde,

Competence Center Energy & Mobility

Vertrieb von Smart Services

Wirtschaftsinformatik Vom Produkt zum Markterfolg

MOBILITÄT 4.0 IM LIFESTYLE DER ZUKUNFT

JADE KARRIERETAG 21. November :00 16:00 UHR. Angebote Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Informationen zur Autorenkonferenz

Präsentation Ihres Unternehmens anlässlich des. 15. Duisburger KWK-Symposiums. Marketing-Abteilung Abteilung Vertrieb

Die Mittwochs-Fortbildung

Bauforum 2013 Zürich ETH. Integrierte Ansätze. Local Energy Hub: Entwicklungen für intelligente Energiesysteme. Urs Elber

Mitglieder der Projektgruppe

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften

SMART CITY SOLUTIONS FRANKFURT OKTOBER 2018 #scsexpo

Studieninformationstag

Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

AUSTRIAN MOBILE POWER

Digitaler Knoten 4.0

Ansprechpartner / Schießstand Luftgewehr Auflage

Transkript:

Innofab 1.0 INNOVATIONSFABRIK verbindet Design und Wissenschaft denkt in Produkten macht Abstraktes sichtbar und greifbar zapft den inneruniversitären Wissenspool an ist interdisziplinär sketche Innovationsfabrik 1.0 Skizzenbuch 2009-2011 Erfolge aus 3 Jahren Denken in Produkten

Innofab 1.0 INNOVATIONSFABRIK verbindet Design und Wissenschaft denkt in Produkten macht Abstraktes sichtbar und greifbar zapft den inneruniversitären Wissenspool an ist interdisziplinär sketche Innovationsfabrik 1.0 Skizzenbuch 2009-2011 Erfolge aus 3 Jahren Denken in Produkten

Prof. Dr. Maic Masuch Ingenieurwissenschaften 9 Ideenentwicklung neuartiges Computerspielesystem

Prof. Dr. Wojciech Kowalczyk Ingenieurwissenschaften 11

Prof. Dr. Wojciech Kowalczyk Ingenieurwissenschaften 13 Designentwicklung und Prototypenbau Assistenzroboter Medizinbereich

Prof. Dr. Friedrich-Karl Benra Ingenieurwissenschaften 15 Visualisierung neuartiges Gasturbinenkonzept

Prof. Dr. Friedrich-Karl Benra Ingenieurwissenschaften 17 Animation Faromir& Ein Asistenzroboter Visualisierung Zur neuartiges Anwendung Gasturbinenkonzept im Reha-Bereich

Prof. Dr. André Niemann Ingenieurwissenschaften 19 Konzeptvisualisierung Unterflur- Pumpspeicherwerk

Prof. Dr. rer. nat. habil. Dieter Jäger, Dipl.-Ing. Dirk Kalinowski Ingenieurwissenschaften Scoutingsteam 21 Entwicklung Anwendungskonzepte Netzwerkdose

Prof. Dr. rer. nat. habil. Dieter Jäger, Dipl.-Ing. Dirk Kalinowski Ingenieurwissenschaften Scoutingsteam 23 Entwicklung Anwendungskonzepte Netzwerkdose

Prof. Dr. rer. nat. habil. Dieter Jäger, Dipl.-Ing. Dirk Kalinowski Ingenieurwissenschaften 25 Erschließung von Anwendungskontexten und Produktideen LED

Prof. Ph.D. Ewald Hennig Sportwissenschaften 27 entwicklung Designkonzepte Instabilitätsschuh

Werbeaktion Innofab 29

Prof. Dr. Bettar Ould el Moctar Ingenieurwissenschaften 31 Konzepte zur Anlandung von Menschen & Material an Offshore-anlagen

Prof. Dr. Schramm, Prof. Mehnert Ingenieurwissenschaften & FB Design Arthur Eisenkrein, Fedja Delic 33 entwicklung Designund Ergonomiestudie mobiler Fahrsimulator

Prof. Dr. Schramm, Prof. Mehnert Ingenieurwissenschaften & FB Design Arthur Eisenkrein, Fedja Delic 35 entwicklung Designund Ergonomiestudie mobiler Fahrsimulator

Prof. Dr. Ing. Schramm, Prof. Mehnert Ingenieurwissenschaften & FB Design Arthur Eisenkrein, Fedja Delic 37 entwicklung Faromir Design- Ein und Asistenzroboter Ergonomiestudie Zur Anwendung mobiler im Fahrsimulator Reha-Bereich

Prof. Dr. Schramm, Prof. Mehnert Ingenieurwissenschaften & FB Design Arthur Eisenkrein, Fedja Delic 39 entwicklung Faromir Design- Ein und Asistenzroboter Ergonomiestudie Zur Anwendung mobiler im Fahrsimulator Reha-Bereich

Dipl. Des. Simon Hombücher Gebäudearchitektur 41 Digital Sketch Gebäudearchitektur Innofab 3.0

Dipl.-Ing. Jens Wartmann Ingenieurwissenschaften 43 Entwicklung Anwendungskonzepte, Produktideen Mikrobrennstoffzellensysteme

Prof. Dr. Jürgen Ziegler Ingenieurwissenschaften 45 Entwicklung Design & Prototyp für ein interaktives Spiel Interaktionsdesign Faromir Ein Asistenzroboter Zur Anwendung im Reha-Bereich

Prof. Dr. Bettar Ould el Moctar, Jan Peckolt Ingenieurwissenschaften 47 Animation & Konzeptvisualisierung Faromir Ein Asistenzroboter Nutzung Wellenenergie Zur Anwendung im Reha-Bereich

Dipl. Des. Simon Hombücher Zero Emission Life InnovationsWerkstatt 49

Dr.-Ing. Dominik Raab, M.Sc Haider Albassam Ingenieurwissenschaften 51 Konzeptentwicklung, Prototypenbau Orthese für den Medizinischen Einsatz

Dipl. Des. Simon Hombücher Zero Emission Life InnovationsWerkstatt 53 BambooGrow Ein minimalhaus für Entwicklungsländer

Dipl. Des. Simon Hombücher Zero Emission Life InnovationsWerkstatt 55 Designkonzept zur Vereinbarkeit von Lifestyle und Nachhaltigkeit

Dipl. Des. Simon Hombücher Sci-Fi Mobilität InnovationsWerkstatt 57 Virgin Baracuda Cargo Mare Sci-Fi-Konzepte zur maritimen Mobilität

Dipl. Des. Simon Hombücher Sci-Fi Mobilität 59 InnovationsWerkstatt SFM 2050+ M3 Sci-Fi-Konzept zur urbanen Mobilität

Dipl. Des. Sebastién Lienhardt Forschung & Entwicklung InnovationsWerkstatt 61 Lotte Konzeptentwurf Rettungsdrohne für den urbanen Raum

Eurolink Initiavprojekt 63

Dipl. Des. Simon Hombücher Future Mobility InnovationsWerkstatt 65

E-Ladestation Initiativprojekt 67

Dipl. Des. Simon Hombücher Future Mobility InnovationsWerkstatt 69 WES Akkumulatoren im Kontext E-Mobilität

Dipl. Des. Simon Hombücher High-Tech Manufacturing InnovationsWerkstatt 71 entwicklung Designund Businessmodell verschiedenes (in Verwertung)

Dipl. Des. Simon Hombücher Hygiene InnovationsWerkstatt 73

Dipl. Des. Simon Hombücher Hygiene InnovationsWerkstatt 75

Ansprechpartner: Science Support Center - SSC INNOVATIONSFABRIK Universität Duisburg-Essen Thomas Nußbruch Forsthausweg 2 47057 Duisburg thomas.nussbruch@uni-due.de -- Telefon: 0203-379-1459 -- www.innovationsfabrik.eu Entwurf, Layout, Umsetzung: Dipl. Des. Simon Hombücher