Dokumentation Stand

Ähnliche Dokumente
INFORMATIONSDIENST HOLZ. Dokumentation Stand

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Teilnehmende Meldebehörden

Hundesteuer im Jahr 2017

Teilnehmende Standesämter

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz:

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen:

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Bauen für den Klimaschutz. Mittwoch, 7. Juni 2017, Uhr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2010/11 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen Schulnr.

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten -

Liste der Schwerpunktschulen und der Stammschulen (Förderschulen) im Schuljahr 2008/09

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2015/2016 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung Schulort

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2013/14 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht Schulnr.

Foto: Jean-Luc DERU Holzbaupreis Eifel 2016 Auslobung

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2016/2017 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2018/2019 PrSt Sek I Schulart (SPS)

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER

SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz. Einsätze 2017

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2010

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Kindergärten. 7 Kita St. Franziskus Oberhausen Baujahr: 2014 Baukosten: ,- Bauherr: Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

JVA Diez geschlossener Vollzug Männer: Freiheitsstrafe

Kindergärten. 8 Kinderhaus Kronau Baujahr: 2013 Baukosten: ,-- Bauherr: Gemeinde Kronau Gilbert Architekten, Karlsruhe Tel:

Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ab dem

Landesmeisterschaft PSSB 2018

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport

MBFJ Abt. 4 B, Ref.946 B Liste der Schwerpunktschulen und der Stammschulen (Förderschulen) im Schuljahr 2005/06

Geplante Prüfungen telc Stand: ]

wolf.sedat architekten PartGmbB

wolf.sedat architekten PartGmbB

Behörde: Anschrift: Telefonnummer:

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3872. des Abgeordneten Gerd Schreiner (CDU) und

Baugenehmigungen im Jahr 2005

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz:

Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz Ausgewählte Verbindungen im Rheinland-Pfalz-Takt

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Investitionsprogramm des Bundes "Zukunft Bildung und Betreuung"

Objektübersicht Bürogebäude Seite Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48. BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt

, Stuttgart

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz:

Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum:

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen

ALTER KASTOR ZIM U Autobahnmeisterei, Öhringen E R E I H O L Z + Parkhäuser, Darmstadt Gemeindezentrum, Norath

Kurzer Rückblick - Ende 2. Weltkrieg bis Anfang der 70er Jahre -

Evaluation der Zertifizierung. ambulante und stationäre Fußbehandlungseinrichtungen. im Diabetes Fußnetz Südwest

Mitglieder LDEW-Vorstand seit 18. Mai 2010

Servicestelle Vitale Orte 2030

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz:

Sonstige Bauten. 6 Standortschiessanlage II, Koblenz Baujahr: 2011 Baukosten: , Bauherr: LBB, Diez Ansprechpartner Herr Koch, Tel:

Eintragung in die Warteliste der KV RLP

Forst und Holz in Bayern 2030

Die Umweltpreisträger

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

gesamte Holzbaubranche.

Ausstellung in 12 deutschen Städten

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B

Baukulturpreis Eifel

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Null-Emissionen-Sägewerk

Reinhold HOHN. Günter EYMAEL. Wir wollen unseren Pfälzer Wald ohne Windkraftanlagen! FDP. 1. stv. Vorsitzender des Bezirkstags

NUR MAL KURZ DAS LAND RETTEN! Perspektiven für Juristen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Mitglieder LDEW-Vorstand seit 3. Juni 2009

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi

~~n~:.::~:i:;:3~alz

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden

Termine der Nachwuchswerbung

Ergebnisse der Zertifizierung 2014

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Transkript:

Dokumentation Stand 6-2018 preis Rheinland-Pfalz 2018

2 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 3 Grußwort Holz der Rohstoff zum nachhaltigen, lebenswerten Bauen Seit Jahrhunderten bewährt, natürlich und vielseitig in Form und Funktion diese Eigenschaften charakterisieren den Baustoff Holz. Wer damit baut, ist nicht etwa auf dem Holzweg, sondern denkt nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert. Holz hat sich als innovatives Hightech-Material einen sehr guten Ruf erworben. Es nutzt dem Klima, ist ein optimaler Baustoff und gibt den Menschen Arbeit. Grundlage für die nachhaltige Verfügbarkeit des Rohstoffes Holz bilden unsere in Rheinland-Pfalz vorbildlich bewirtschafteten Wälder. Wir haben hier ein kostbares Gut, mit dem wir sorgsam umgehen. Unsere Forst- und Holzwirtschaft ist ein bedeutender Arbeitgeber im ländlichen Raum. Für die Landesregierung ist dies ein wichtiger Grund, den Cluster Forst und Holz zu unterstützen. Eine Schlüsselstellung in der Wertschöpfungskette Holz nimmt der ein. In der intelligenten Veredlung von Holz zu zukunftsfähigen Hochtechnologieprodukten und deren Verwendung liegen bei steigenden anteilen beachtliche wirtschaftliche Potenziale, die vor allem der mittelständisch strukturierten rheinland-pfälzischen Forst- und Holzwirtschaft zugute kommen können. Innovative Lösungen mit Holz gibt es sowohl beim Neubau wie auch bei der Sanierung. Computergestützte Planungs- und Fertigungsmethoden unterstützen dabei völlig neue Formen der Gestaltung. Holz hat dadurch mittlerweile ein so vielseitiges Gesicht bekommen, wie es noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehalten wurde. Der zum achten Mal gemeinsam vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, der Architektenkammer und dem Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz ausgelobte preis ist bereits zu einer guten Tradition geworden. Mit diesem Wettbewerb verfolgen wir das Ziel, die positiven Erfahrungen mit dem zeitgenössischen zu dokumentieren und nachahmenswerte Beispiele für Bauherren, Architekten, Ingenieure und eine interessierte Öffentlichkeit darzustellen. Wir möchten in Rheinland-Pfalz für eine verstärkte stoffliche Verwendung von Holz sensibilisieren und werben. Die Jury hatte ihre Wahl aus vielen qualitativ hochwertigen Bewerbungen zu treffen. Die eingereichten Projekte demonstrieren die Leistungsvielfalt, die mit Holz bzw. Holzwerkstoffen möglich ist. Allen Wettbewerbsteilnehmern und der Jury danke ich herzlich für das eingebrachte Engagement. Ganz besonders möchte ich den Preisträgern gratulieren und dies mit dem Wunsch verbinden, dass diese Auszeichnungen Ansporn für die gesamte branche sein werden. Ich bin mir sicher: Dem wird in der Zukunft eine noch wichtigere Rolle zukommen als bisher. Es ist eine lohnende Aufgabe, sich hierfür auch künftig gemeinsam einzusetzen. Ihre Ulrike Höfken Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

4 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 5 Jury Dr. Gerd Loskant, Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ulrike Höfken wurde der preis Rheinland- Pfalz 2018 von folgenden Institutionen ausgelobt: Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Cluster Rheinland-Pfalz Wettbewerbsgebiet der von 2012 bis 2018 ausgeführten Bauten war Rheinland-Pfalz. Dipl. Ing. Arch. Edda Kurz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz Dipl. Ing. Gerrit Horn, Deutschland, Rheinland-Pfalz Prof. Achim Vogelsberg, Technische Hochschule Mittelhessen und Landesbeirat Holz Hessen Dipl. Ing. Arch. Sabine Groß, Ministerium für Finanzen, Rheinland-Pfalz Sonja Reichert, Revue Technique Luxembourgeoise Madelaine Oster, B.Eng. und unternehmerin, Rheinland-Pfalz Annette Bartsch, Architektin BDA, Innenarchitektin, Rheinland-Pfalz Mit dem preis wurden herausragende Bauten, die überwiegend aus Holz- und Holzwerkstoffen bestehen, ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. In den Räumen Koblenz beurteilte die Jury am 24.04.2018 die zahlreich eingereichten Arbeiten, die nach Vorprüfung allen Auslobungskriterien entsprachen. Das Ergebnis: 4 preise, 4 Anerkennungen. Ein Sonderpreis wurde auch vergeben. Innerhalb der Preisgruppe besteht keine Rangfolge. Die Preisverleihung durch die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten erfolgte im Rahmen einer Feierstunde am 12. Juni 2018 im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz.

6 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 7 Preisträger Temporäre Schule Mobi:Space in Trier Die Zahl an temporär benötigten Gebäuden steigt rasant. So auch im Schulbereich bei den vielen Sanierungsmaßnahmen und Umstrukturierungen. Bei der künftigen Gesamtschule in Trier kam dabei erstmals eine Konstruktion des Mobi- Space-Systems in Gebäudeklasse 4 zum Einsatz. Das Bauamt der Stadt Trier hatte zuvor in einer gründlichen Evaluation herausgefunden, dass dieses ab- und wiederaufbaubare System schon bei einer zweiten Nutzung wirtschaftlicher ist als Mietcontainer. Hohe Qualität gab es sozusagen umsonst dazu: alle für den ortsfesten Schulbau geltenden Vorschriften werden erfüllt. Stadtverwaltung Trier Gebäudewirtschaft werk.um Architekten GbR, Darmstadt Generalunternehmer Fa. Ochs, Kirchberg Generalunternehmer Fa. Ochs, Kirchberg

8 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 9 Preisträger Quartiersgarage in Ludwigshafen-Rheingönheim Ein bewußt gesetzter Gegenakzent zu den allgegenwärtigen Fertiggaragen. Mit dem Mut zur Einfachheit wurde eine klassische, zimmermannsmässige Holzkonstruktion entworfen, die sich städtebaulich in ihrer Kubatur den umgebenden giebelständigen Wohnhäusern angleicht und so den Strassenraum aufwertet. Durch die Beschränkung auf wenige Massivholzquerschnitte wurde eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielt. Nadja & Christian Seelmann, Rheingönheim Freier Architekt Boris Milla, Dannstadt-Schauernheim Thomas Schmitz & Matthias Spath, Bad Kreuznach Prof. Pfeifer und Partner, Sylvio Worg, Karlsruhe

10 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 11 Preisträger Sporthalle am Ebenberg, Landau Zur Landesgartenschau 2015 in Landau entstand auf dem Baufeld einer ehemaligen Militärsporthalle ein Neubau. Seine äussere Form bildet das Spielfeld für Inlineskate-Hockey mit seinen gerundeten Ecken nach. Die barrierefreie Einfeldhalle ist dennoch für alle gängigen Sportarten für den Schulsport bzw. den Trainingsbetrieb geeignet. Die Fassade besteht aus unbehandelten Lärchenholzlamellen. Auch im Inneren ist Holz in Form eines offenen es sichtbar. LGS Landau 2015 ggmbh/ Stadt Landau Swillus Architekten Werder (Havel) und Kirchspitz Architekten, Kaiserslautern und pg-1 architekten, Kaiserslautern Moser KG, Salach Holzfassade Bald Zimmerei+, Kreuztal BuroHappold Engineering, Berlin

12 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 13 Preisträger Gewerbegebäude des Textilunternehmens Arenz Bei dem Gebäude handelt es sich bilanziell um ein Plusenergiegebäude. Es weist im seinem Auskragungsbereich eine hoch innovative Holz- Beton-Verbundkonstruktion auf. Der gestalterische Akzent mit dem Panoramafenster zum Westerwald setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit in einem Bereich, der sonst von eher kurzlebigen und anspruchslosen Gebäuden geprägt ist. Arenz Textilhandelsgesellschaft mbh, Dernbach Neubauer Architekten+Ingenieure, Emmelshausen Neubauer, Dörth Energie, Bauphysik Dorsch und Hoffmann Institut für Energieeffizienz, Erkrath

Anerkennung 14 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 15 Kirchenpavillon Himmelgrün zur Landesgartenschau in Landau Der von der katholischen und der evangelischen Kirche getragene Pavillon Himmelgrün entstand zur Landesgartenschau 2015 in Landau. Zur Umsetzung des statisch anspruchsvollen Konzeptes wurde Douglasienholz verwendet. Die einladende Geste setzt sich auch nach der Gartenschau fort: Noch bis 2020 kann der Pavillon noch vor Ort bewundert werden. Während des Großereignisses war er attraktivster Anziehungspunkt. Etwa 700 von insgesamt 2000 Veranstaltungen fanden dort ihren würdigen Rahmen. Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer Bayer Uhrig Architeken PartGmbB, Kaiserslautern Ochs, Kirchberg splanung Prof. Dr.- Ing. Jürgen Graf, Schwäbisch-Gmünd

Anerkennung 16 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 17 Kellereizentrum Richard Wagner, Alzey Ein technisch, wie gestalterisch anspruchsvoller Bau, der unter einem Dach sehr viele unterschiedliche Funktionen vereint. Das hoch wärmegedämmte Gebäude wird über eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung erwärmt. Eine sommerliche Kühlung ist nicht erforderlich. In einem sehr heterogenen Gewerbebauten-Umfeld besticht das Kellereizentrum durch eine ruhige, unaufdringliche Gestaltung. Richard Wagner Kellereibedarf, Alzey GHBA Industrieplaner Architekten, Mainz Schmees & Lühn Holz- und Stahlingenieurbau, Fresenburg Pirmin Jung Deutschland GmbH Ingenieure, Sinzig

Anerkennung 18 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 19 Unterkunft für Geflüchtete am Flughafen Hahn Auf dem Höhepunkt des Flüchtlingszustroms im Jahre 2015 mußten möglichst rasch für das Land Kapazitäten in der Erstaufnahme geschaffen werden. In Sichtweite einer Not-Zeltstadt wurde in nur 3 Monaten ein erstes Holzgebäude errichtet, das gezeigt hat, dass es Alternativen zu den allgegenwärtigen Containerbauten gibt, die nicht nur wirtschaftlich sind, sondern auch mit hochwertigen Materialien machbar. Durch einen hohen Standardisierungsgrad, der auf die gängigen Fertigungstechniken im abgestimmt war, konnte die Sorge ausgeräumt werden, es könne Kapazitätsengpässe beim Bau geben. Nach dem Prototypen wurden im anschließenden Ministerium der Finanzen RLP Mainz Quartal zwei weitere baugleich Gebäude erstellt. Nachdem der Komplex als Erstaufnahmeeinrichtung nicht mehr benötigt wurde, erfolgte sozusagen mit nur wenigen Handgriffen eine Umrüstung zum Internat für die nahe gelegene Hochschule der Polizei. Kappler GmbH & Co KG, Gackenbach-Dies Kappler GmbH & Co KG, Gackenbach-Dies Pirmin Jung Deutschland GmbH, Sinzig

Anerkennung 20 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 21 Kleines Haus, Kaiserslautern-Hohenecken Robert Kasigkeit, Brisbane Ein schwierig zu bebauendes Grundstück wurde mit einem kleinen, aufgeständerten Holzrahmenbau mit Abmessungen von 3,5 * 12,8 m bebaut unter Beachtung der Abstandsflächen und der EnEV. Er zeigt, welches Potenzial als Problemlöser in dem Naturbaustoff steckt und zugleich, dass man bei Nachhaltigkeit immer auch an Suffizienz denken sollte. studio Scheder, Kassel Zimmerei Gottschall, Thaleischweiler-Fröschen Eva Gotschall, Weselberg

Sonderpreis 22 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 23 Backshop Brotzeit Besondere Anerkennung des Vorstandes: Backshops Brotzeit der regionalen Kette Görtz : Bei der Gestaltung seiner Bestandsbauten und bei notwendigen Neubauten setzt Görtz auf Holzarchitektur und auf Städtebau. In jüngster Zeit sind in Rheinland-Pfalz 6 und im benachbarten Baden-Württemberg 3 neue Backshops als Holzkonstruktion erstellt worden. Dabei wurden keine Einheitsbauten erstellt, sondern welche, die sich der Situation vor Ort anpassen und PFG GmbH, Ludwigshafen Jarcke Architekten, Mannheim Brückmann, Freinsheim Edgar Körber GmbH Dachdecker/ Zimmerei, Mannheim Büro Ingenieurgruppe Bauen, Mannheim Brotzeit Weisenheim, in der Flucht und Bauhöhen der gewachsenen der Bestandsbebauung angepasst. städtebauliche Wirkung entfalten. Durchaus als Anstoss zu einer Quartiersentwicklung gedacht. Die Erstellung erfolgte nicht als Systembau durch einen Generalunternehmer, sondern mit örtlich ansässigen Zimmereibetrieben. Dieses Identität schaffende Konzept, das Regionalität zum Ausdruck bringt und lebt, verdient besondere Anerkennung auch wenn es aus dem vorgegebenen Beurteilungsraster der Ausschreibung des preises herausfällt. Man wünschte sich mehr solcher Beispiele. Brotzeit Speyer, Gesamtes Raumkonzept mit Platzgestaltung in Abstimmung mit der Stadt Speyer Brotzeit Bobenheim Roxheim. Ziel der Planung, ein neues Gebäude zu realisieren, das die sehr heterogene Umgebung neu gliedert und ordnet.

24 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 25 Teilnehmer Kindertagesstätte Alzey Stadt Alzey AV1 Architekten GmbH, Kaiserslautern Tierheim Kaiserslautern Tierschutzverein Kaiserslautern a+4 ingenieur gmbh, Rheinland-Pflaz Kaiserslautern Wolfgang Deppert, Zimmerei Hermersberg IG Bauplan Weingut Nett Christian Nett, Duttweiler Architects Collective ZT-GmbH, A-1030 Wien WIEHAG GmbH, A-4950 Altheim Burgey Bau GmbH, Göllheim Walter Kastor GmbH & Co.KG, Oberwesel Ingenieurbüro D. Maurer-Matz, Bechtoltsheim Holzhaus Familie Knepper, Molsberg A-Z Architekten, Wiesbaden Wohrataler, Wohratal lignoplan gmbh, Wohratal Kindertagesstätte Niederolm WFB Fertigungs & Service GmbH, Mainz AV1 Architekten, Kaiserslautern Felix Harth, Ingelheim Bast GmbH & Co. KG, Reckershausen Peter Schoebel, Rockenhausen

26 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 27 Teilnehmer Biovegan Mehrfamilienhaus Blum NG Immoinvest Familie Blum, Neuwied Banz+Riecks, Architekten BDA CH. Blum GmbH, Neuwied Lemm & Overberg GmbH Ch. Blum GmbH, Neuwied B. Walter Ingenieurgesellschaft mbh Dipl.-Ing Falko Mende, Bruchhausen Festhalle Dirmstein werkstatt Blum Gemeinde Dirmstein Ch. Blum, Neuwied Bau EINS CH. Blum GmbH, Neuwied Zimerei Felix Harth Ch. Blum GmbH, Neuwied Graf Ingenieure Dipl.-Ing Falko Mende, Bruchhausen Nachverdichtung Speyer Tripod Wallmerod Verbandsgemeinde Wallmerod Patrick Weyard, ugil Architekten, Diez Faber Abbundtechnik, Trier Schlag & Pröbstl, Herschbach Gewo Wohnen GmbH, Speyer Schöne Architekten, Neustadt/Weinstraße büro Schnieder, München Züblin AG Holzingenieurbau, Stuttgart Ingenieurbüro von Fragstein GmbH, Landau Prof. Wieland Becker, Dipl.-Ing. Jan Weber Hochschule Trier

28 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 29 Teilnehmer Haus Novum Holger und Silke Linke, Daaden Fingerhut Haus GmbH & Co.KG, Neunkhausen Grillakademie Ingelheim Weber-Stephan, Ingelheim Holger Wasem, Ingelheim Hille Architekten, Ingelheim Annen, Farschweiler Tourist Info Pfälzerwald Trauden Baustatik und planung, Nittel Verbandsgemeinde Hauenstein Maurizio Gaiotto, Hauenstein Felix Harth, Ingelheim Wenzel Fragstein, Landau Ausblick HUF Haus GmbH & Co. KG, Hartenfels Alexander Huf M.Sc. HUF Haus GmbH & Co. KG Haus Appel Familie Appel, Mainz Schraut Rentschler, Mainz HUF Haus GmbH & Co. KG Karl Eckert HUF Haus GmbH & Co. KG und Ing.-Büro Peter Winkens, Andernach Kappler GmbH & Co. KG, Gackenbach-Dies Pirmin Jung Deutschland GmbH, Sinzig

30 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 31 Teilnehmer Kita Alzey Haus Quinten Stadt Alzey Silke und Michael Quinten, Lingenfeld ARGE Huth Architekten, Alzey Klaus Leber architekten BDA, Darmstadt Walter Kastor GmbH & Co. KG, Oberwesel Pirmin Jung Deutschlnad GmbH, Sinzig Mack Architekten, Lingenfeld Böhm GmbH, Bellheim SWG Enineering, Rülzheim Einfamilienhaus Birnenrundwanderweg Wolfgang Loth, Niederelbert Förderverein Zukunft Lantershofen Wolfgang Loth, Niederelbert Wolfgang Loth, Niederelbert Willi Wolf, Deesen Mertens Architekten, Bad Neuenahr-Ahrweiler Adams Fertigau GmbH, Niederzissen Pirmin Jung Deutschland GmbH, Sinzig

32 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 33 Teilnehmer Airtec Industriegebäude Airtec Anlagenbau GbR, Elsdorf Poppe-Prehal ZT GmbH, Steyr Das DreiRaumHaus Ochs GmbH, Kirchberg Margit Schnell, Sprendlingen Wiehag GmbH, Steyr +moeve Architekten BDA, Michael Mogilowski Lehmann GmbH, Bad Kreuznach Dipl.-Ing. Zuher Al-Sad, Darmstadt/Messel Steinmetzwerkstatt Bezirksverband Pfalz, Kaiserslautern Müller - Mizera - Architekten, Kirchheimbolanden Müller GmbH, Pirmasens - Hengsberg IG Christmann+ Sema, Thaleischweiler-Fröschen Steuerberatungskanzlei Steuerberatung Herres&Loth, Föhren Sabine Reiser -Ausstellunf-Design, Trier Stöcker, Föhren jetzt Bauen mit Holz Mario spitzner GmbH Dipl.-Ing. Norbert Krewer Dipl.-Ing. Walter Hassbach, Triet Appartments Dr. Berthold Kohl, Trier Sabine Reiser -Ausstellunf-Design, Trier Henz GmbH, Trierweiler Isstas + Thees, Trier

34 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 35 Teilnehmer Zimmereihalle Schlag & Pröbstl, Herschbach Südplan, Hohenfurch Schlag & Pröbstl, Herschbach be+p, Limburg Atelier Krautkremer Ute Krautkremer, Spay Dipl.-Ing. Sven Schneider Architekt StadtLandBahn Hachenberg & Roll GbR Eugen Decker, Morbach Zimmerei Ludwig, Rascheid Muttes Holzgestaltung, Rascheid Kopper, Daufenbach Bruno Pyttlik Pyttlik & Bormann Sà.r.l., L-Grevenmacher Endzeithaus Familie Kuhn, Erftstadt Michael Danke, Mechernich Ralf Schüller, Erftstadt Ferdinand Schwaighofer, Hottenbach Wolfgang Lutz, Vollmersbach Geierleybrücke und Haus Ortsgemeinde Mörsdorf Ing.-Büro Heinz Paffen, CH Chur StadtLandPlus, Boppard-Buchholz Anton Rosenbaum, Mayen Cresta Geo AG, CH Chur Ing.-Büro Heinz Paffen, CH Chur Rundstammbrücke Verbandsgemeinde Rhaunen Ing.-Büro Petry GmbH & Co. KG Ferdinand Schwaighofer, Hottenbach PHL Ingenieure GmbH & Co. KG, Idar-Oberstein Ortsgemeinde Mörsdorf StadtLandPlus, Boppard-Buchholz Scherer, Neuerkirch Zimmerei Engelman, Kastellaun Bürgerschaft Mörsdorf Ing. Büro Hopp & Link, Kastellaun

36 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 37 Teilnehmer Dietrich-Bonhoeffer-Haus enercase Ev. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch Studierendenwerk Trier AöR Architekten Stein Hemmes Wirtz, Kasel und Frankfurt Zimmerei Walter Ludwig, Hermeskeil Annen GmbH, Farschweiler, Fensterbau Sänger und Gorges Ing. Partnerschaft, Reinsfeld Grassinger Emrich Architekten, München Henz GmbH, Trierweiler dhb Dürauer Herrmann Brändle, Eningen u.a. Gemeindezentrum Gusterath Pavillon Nora Ortsgemeinde Gusterath, Verbandsgemeinde Ruwer Architekten Stein Hemmes Wirtz, Kasel und Frankfurt Zimmerei Walter Ludwig, Hermeskeil Sänger und Gorges Ing. Partnerschaft, Reinsfeld Albin Toth, Bischheim Albin Toth, Bischheim Ingenieurholzbau Lutz Brückmann, Freinsheim Werner Sobek, Frankfurt Weingut Longen Schloeder Hotel Felsenland Weinkulturgut Sabine und Markus Longen Familie Ruppert Matteo Thun & Partners und Architekten Stein Hemmes Wirtz, Kasel und Frankfurt Ochs GmbH, Kirchberg Dipl.-Ing. P. Trauden, Nittel M+S Architekten Zimmerei Gottschall Fachwerkhaus Weber Ingenieure

38 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 39 Teilnehmer Wohnhaus in Caan Henrike Elsner und Lucas Trapa, Caan Lucas Trapa, Architekt Henrike Elsner, Innenarchitektin, Caan Zimmerei Otto, Boppard Reissman und Thiel, Cochem Bushäuschen in Bingen Stadt Bingen Hille Architekten, Bingen Zimmerei Harth, Ingelheim Wagner Zeittler Bauingenieure, Wiesbaden Scheune Deidesheim Familie Müller-Petschke, Deidesheim Freie Architektin Michaela Bundschuh Vassallo, Speyer Barrierefrei Wohnen Gudrun und Norbert Werling, Hatzenbühl Zimmergeschäft Wissing GmbH Alexander Wissing, Kapellen-Drusweiler Zimmergeschäft Wissing GmbH Alexander Wissing, Kapellen-Drusweiler Zimmergeschäft Wissing GmbH Alexander Wissing, Kapellen-Drusweiler Festssaal Sozialstation Bad Bergzbern, Annweiler am Trifels büro Veit Ruser und Stefan Nessler, Karlsruhe Zimmergeschäft Wissing GmbH Alexander Wissing, Kapellen-Drusweiler Haag Ingenieure, Ettlingen Zimmergeschäft Wissing GmbH Alexander Wissing, Kapellen-Drusweiler Ingenieurbüro Erich Hentschel, Feinsheim

40 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 41 Teilnehmer Teilnehmer Einhaus in der Eifel Peter Thomé, Lutzerath Thomé, Architekten, Koblenz Eigenleistungen des Bauherrn und Peter Schneiders, Büchel nicht genannt Haus der Artenvielfalt Georg von Neumayer Stiftung der Pollichia, Neustadt Weinstraße Thomé, Architekten, Koblenz und Udo Weller, Zellertal Keller GmbH Dachdeckerei +, Lauterecken Pirmin Jung, Sinzig A plus 4 Architekten Architects Collective AV1 Architekten GmbH A-Z Architekten, Wiesbaden Banz+Riecks Bau Eins baugil gmbh bayer uhrig Architekten PartGmbH Ch. BLUM GmbH Ed.Züblin AG Holzingenieurbau Fingerhut Haus GmbH Gaiotto Maurizio Gehbauer-Helten-Bickel Hille Architekten BDA Kappler HUF Haus Jarcke Architekten & Partner klaus leber architekten bda Loth Haus mack architekten Mertens Architekten BDA Milla Boris moeve architekten gmbh Müller Mizera Architekten Neubauer Architekten+Ingenieure Poppe Prehal ZT GmbH Reiser Sabine Scheder Peter Schlag & Pröbstl Schwaighofer, Schwaighofer Stadt Land Bahn Stadt Land Plus Stein Hemmes Wirtz Studierendenwerk Trier Swillus Architekten Thome Architekten Toth Albin Trape Lucas und Elsner Henrike werk.um Architekten GbR Wissing GmbH Zimmerei Gottschall Fachwerkhaus GmbH Neubau eines Hundehauses im Tierheim Kaiserslautern Weingut Nett Kindertagesstätte in Alzey Kindertagesstätte in Nieder-Olm Holzhaus Biovegan Fertigungsgebäude Gemeindezentrum Dirmstein Sonnenschutzsystem für Kinderplanschbeckn im Freibad in Hundsangen Tempörärer Ökumenischer Kirchenpavillon LGS Landau 2015 R5 _ Mehrfamilienhaus werkstatt Nachverdichtung Speyer West Haus Novum Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Kellereizentrum Richard Wagner, Alzey Neubau Grillakademie, Ingelheim Bushäuschen Technische Hochschule Bingen Haus Appel Holzmodul Hahn HUF Konzepthaus Ausblick Görtz-Brotzeit in Bobenheim Roxheim 2015 Görtz-Brotzeit in Speyer 2013 Görtz-Brotzeit in Weisenheim am Sand Haus des Kindes, Alzey Wohnen - der Sonne entgegen Wohnhaus Quinten, Lingenfeld Birnen-Rund-Wander-Weg Lantershofen, Fliegendes Dach Birnen-Rund-Wander-Weg Lantershofen, Spirituelle Tankstelle Birnen-Rund-Wander-Weg Lantershofen, Z-Bank Quartiersgarage in Ludwigshafen/Rheinhönheim Das DreiRaumHaus Steinmetzwerkstatt an der Meisterschule Handwerker in Kaiserslautern Neubau eines Gewerbebetriebes als Plus-Energiegebäude AIRTEC eco2building Anbau einer Steueranwaltskanzei, Trier Aufstockung in Holzrahmenbauweise, Trier Ein kleines haus, Kaiserslautern Sanierung und Erweiterung einer Halle Projekt KUHN Endzeithaus, Langweiler Rundstammbrücke im Hahnenbachtal Atelier Krautkremer Hängeseilbrücke Geierlay Besucherzentrum Geierlay Ev. Gemeindezentrum Hermeskeil Gemeindezentrum Gusterath Winzerhäuser Longen-Schlöder enercase - Wohnanlage für Studierende in modularer Holz-Hybrid Bauweise Sporthalle am Elbenberg in Landau Einhaus in der Eifel Haus der Artenfielfalt Pavillon Nora Wohnhaus in Caan mobispace Passivhaus Anbau / Erweiterung Bestandsgebäude an eine Scheune Barrierefreies Einfamilienhaus mit Garage Festsaal der Ökumenischen Sozialstation Bad Berzabern Hotel Felsenland, Dahn

Herausgeber 42 preis Rheinland-Pfalz 2018 preis Rheinland-Pfalz 2018 43 Auslober Der preis Rheinland-Pfalz 2018 wurde ausgelobt durch: Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz e.v. mit Förderung durch: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Mainz Cluster Forst und Herausgeber -Cluster RLP c/o Bauwirtschaft RLP Geschäftsstelle Koblenz Südallee 31-35 56068 Koblenz Telefon 0261-973245-35/36 e-mail hannsjoerg.pohlmeyer@wald-rlp.de florian.horster@wald-rlp.de Agentur Organisation und Gestaltungen ZIEL visuelle Konzepte werben Elmar Zillgen August-Dörner-Ring 32 Fotografien: von den Einreichern gestellt Fotos der Jurysitzung am 24.4. und Arenz, Dernbach, Andreas Kranz, ZIEL Juni 2018

Dokumentation Stand 6-2018 preis Rheinland-Pfalz 2018