Sicherheitsschalter mit AS-Interface

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsschalter mit AS-Interface

Einfach sicher. Transpondercodierter Sicherheitsschalter CET mit Zuhaltung

ARTIKEL STA3A-4121A024M

ARTIKEL STA4A-2131A024MF-EX

Produktprogramm Sicherheitstechnik elektronisch

ARTIKEL NZ1VZ-538E3VSE04-M

Einfach logisch. Das konfigurierbare Sicherheitsauswertegerät CES-CB

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

Online-Datenblatt. i10-e0454 Lock i10 Lock SICHERHEITSZUHALTUNGEN

Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTP mit Zuhaltung

elektro-mechanisch Produktprogramm Sicherheitstechnik More than safety.

ARTIKEL NZ1VZ-3131E3VSE04-M

Online-Datenblatt. i10-e0253 Lock i10 Lock SICHERHEITSZUHALTUNGEN

Safety Basis Monitore

ARTIKEL TZ1LE110MVAB

Anschluss MGB-L1..-AP an Sicherheitsrelais ESM-BA..1

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

ARTIKEL TZ2RE024MVAB

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P

Sicherheitszuhaltungen

Anschluss MGB-L1..-AR an Sicherheitsrelais ESM-BA..1

Anschluss MGB-L2..-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

Anschluss CET1-AR in Reihe an Sicherheitsrelais MSR127TP

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

EX-AZM /11ZPK-24VAC/DC-3D

Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

MGB. Hilfe für Inbetriebnahme und Service (bis V1.2.3)

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Transpondercodierte Sicherheitssysteme CEM mit Zuhaltung für den Prozessschutz

Anschluss CET3-AR in Reihe an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P

Anschluss MGB-L2..-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse

1 x 2-kanaliger sicherer Eingang. Adresse

INDUSTRIE. In ständigem Dialog. Kommunikation auf Industrie 4.0-Niveau

Anschluss CET3-AP an Siemens ET 200pro

Anschluss CTP-L1..-AR in Reihe an Sicherheitsrelais ESM-BA..1

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Anschluss MGB-L1..-AP an Siemens ET 200S

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202

Sicherheitsschalter NQ/TQ Safety Switches NQ/TQ DE/EN

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Anschluss CET4-AR an Siemens ET 200S

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

Sicherheitsauswerteeinheit

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

SICHERE STEUERUNGSTECHNIK. Sicherheitsrelais. Katalog Nr. 5

FABRIKAUTOMATION ÜBERWACHUNG UND ZUHALTUNG VON TÜREN MIT AS-INTERFACE SICHERHEITSSCHALTERN

Sicherheitsauswerteeinheit

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Elektromechanische Zuhaltungen im praktischen Einsatz - Bewährtes bleibt sicher

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EN ISO : 2008 EN ISO 14119: Bewährtes bleibt sicher. Kategorien und Performance Level nach EN ISO

Einfach programmierbar.

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

Eigenschaften und Vorteile

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

Anschluss MGB-L1..-AR an Siemens ET 200S

Originalbetriebsanleitung Sicherheitsschalter mit Zuhaltung AC901S AC902S /02 08/2013

ARTIKEL EKS-A-IIXA-G01-ST02/03/04

1.7 Kleinsteuerungen Übersicht

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Anschluss CTP-L2..-AR an Siemens ET 200S

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Workshop Sicherheitszuhaltungen

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Analogmodule AS-i, IP20

Positionsschalter aus Metall Reihe 8074

Technische Spezifikation

PROPORTIONALVENTIL Sentronic mit Businterface mit integrierter Regelelektronik Gewindeanschluss G1/4 bis G1

Originalbetriebsanleitung Sicherheitsschalter mit Zuhaltung AC903S AC904S

S2 (unten) - Dieser Schalter ist nur wirksam, wenn der Schalter S1 auf der Stellung RS-232 steht.

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

MGB. Alles im Griff! Multifunctional Gate Box

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 EtherNet/IP + Modbus TCP Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

BACS_GX_R_AUX Businterface

Online-Datenblatt. TR4-SFU10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Originalbetriebsanleitung Sichere AS-i Platine E7015S /00 07/2010

Transkript:

Sicherheitsschalter mit AS-Interface DE

International erfolgreich das Unternehmen EUCHNER Hauptsitz Leinfelden-Echterdingen Die EUCHNER GmbH + Co. KG ist ein weltweit füh rendes Unternehmen im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik. Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert EUCHNER hochwertige Schaltsysteme für den Maschinen- und Anlagenbau. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Leinfelden beschäftigt über 600 Mitarbeiter weltweit. 15 Tochterfi rmen und weitere Vertriebspartner im In- und Ausland engagieren sich für unsere interna tionalen Erfolge am Markt. Qualität und Innovation die EUCHNER Produkte Logistikzentrum Leinfelden-Echterdingen Ein Blick in die Vergangenheit zeigt EUCHNER als Unter nehmen mit großem Erfi ndergeist. Die technischen und ökologischen Herausforderungen der Zukunft nehmen wir als Ansporn für außergewöhnliche Produktentwicklungen. EUCHNER Sicherheitsschalter überwachen Schutztüren an Maschinen und Anlagen, helfen Gefahren und Risiken zu minimieren und schützen so zuverlässig Menschen und Prozesse. Heute reicht unser Produkt spektrum von elektromechanischen und elektronischen Komponenten bis hin zu intelligenten ganzheitlichen Sicherheits - lösung en. Sicherheit für Mensch, Maschine und Produktionsgut ist eines unserer wichtigsten Leitmotive. Produktionsstandort Unterböhringen made in Germany Mit höchsten Qualitätsstandards und zuverlässiger Tech nologie defi nieren wir zukünf tige Sicherheits technik. Außergewöhnliche Lösungen sichern dabei die hohe Zufriedenheit unserer Kunden. Die Produktbereiche gliedern sich wie folgt: Transpondercodierte Sicherheitsschalter Transpondercodierte Sicherheitsschalter mit Zuhaltung Multifunctional Gate Box MGB Zugriffsverwaltungssysteme (Electronic-Key-System EKS) Elektromechanische Sicherheitsschalter Magnetisch codierte Sicherheitsschalter Zustimmtaster Sicherheitsrelais Not-Halt-Einrichtungen Handbediengeräte und Handräder Sicherheitstechnik mit AS-Interface Einhebel-Befehlsgeräte Positionsschalter 2

Inhalt Sicherheitsschalter mit AS-Interface Allgemeines 4 Sicherheitsschalter Bauart 1, Metallgehäuse 5 Positionsschalter NZ 5 Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse 6 Sicherheitsschalter NZ.VZ ohne Zuhaltung 6 Sicherheitsschalter TZ mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 7 Sicherheitsschalter NX ohne Zuhaltung 10 Sicherheitsschalter TX mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 11 Sicherheitsschalter STA mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 12 Sicherheitsschalter Bauart 2, Kunststoffgehäuse 13 Sicherheitsschalter GP und SGP ohne Zuhaltung 13 Sicherheitsschalter TP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 14 Sicherheitsschalter STP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 15 Sicherheitsschalter STP-TW mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung 17 Zustimmtaster ZSA und ZSB 18 Berührungslose Sicherheitsschalter CMS 19 Sicherheitsschalter CET...AS1 20 Sicherheitsmonitore 21 Safety Basis Monitor SBM 21 Monitore SFM 22 Sicherer Ausgang SOM 23 Gateway/Monitore GMOx 24 Zubehör 25 Technische Daten 27 Artikelindex 48 092164-10-10/15 3

Allgemeines Bussysteme in der Sicherheitstechnik Betrieb von AS-Interface Safety at Work Zur Verdrahtung von Sicherheitstechnik werden auch Bussysteme eingesetzt. AS-Interface ist ein von akkreditierten Prüfstellen anerkannter Bus. Ein Konsortium verschiedener internationaler Unternehmen hat sich zusammengeschlossen, um den sicherheitsrelevanten Teil des Busprotokolls zu entwickeln. EUCHNER ist in diesem Gremium aktiv an der Entwicklung und Erstellung beteiligt. Bei AS-Interface Safety at Work wird ein Monitor als zusätzlicher Busteilnehmer eingesetzt, der das Protokoll überwacht. Dieses Protokoll ist in das bekannte AS-Interface-Protokoll eingebettet und dient dazu, die Sicherheit auf dem Bus zu garantieren. Der Monitor übernimmt bei Safety at Work zusätzlich die Verknüpfungsfunktionen, die bei paralleler Verdrahtung im Schaltschrank mit Sicherheitsrelais und Klemmen realisiert werden. Somit stellt der Monitor letztendlich eine programmierbare Sicherheitskleinsteuerung dar. Die Bustechnik sorgt so für eine deutliche Reduktion der Verdrahtung, nicht nur im Feld, sondern insbesondere auch im Schaltschrank. AS-Interface Safety at Work in der Sicherheitstechnik AS-Interface ist ein Bussystem in der unteren Ebene, das für die Übertragung geringer Datenmengen genutzt wird. Es bietet sich insbesondere an, wenn digitale Signale im Feld benötigt werden. Aber auch analoge Signale können verarbeitet werden. Aufgrund der einfachen Struktur benötigt AS- Interface keine Programmierung. Bei den meisten Busteilnehmern genügt die Einstellung der Adresse des Busteilnehmers. Es wird kein spezielles Wissen über den Bus benötigt. An den Bus können beliebige Sicherheitsbauteile angeschlossen werden. Der Monitor ist so aufgebaut, dass diese Bauteile unabhängig vom Hersteller angeschlossen werden können. Die Kompatibilität der Geräte ist stets gewährleistet. Wichtig ist, dass bei Anschluss eines AS-Interface Safety at Work-Gerätes nicht nur die Kompatibilität zum Bus sichergestellt ist, sondern zudem die Einhaltung der Maschinenrichtlinie erfüllt werden kann. Die AS-Interface-Zertifizierung stellt zudem sicher, dass auch die Busteilnehmer konform zu den Standards sind, die für den Bus gelten. Die Zertifizierung der benannten Stellen stellt sicher, dass alle Sicherheitsbauteile der Maschinenrichtlinie entsprechen. Um die Verknüpfungen im Monitor zu realisieren, wird die Software ASiMon eingesetzt. Damit werden im Monitor alle Einstellungen für die Sicherheitsbauteile vorgenommen. Eine Diagnose zur Inbetriebnahme kann angewählt werden und die logischen Verknüpfungen der Bauteile können realisiert werden. Der Monitor stellt somit das Herzstück des gesamten Sicherheitssystems dar. Er ersetzt neben der Verdrahtung auch die Sicherheitsrelais. Aufgrund des einfachen Aufbaus eines Bussystems können in der Verdrahtung praktisch keine Fehler mehr gemacht werden. Die Diagnosefunktionen des Busses sowie des Monitors ermöglichen zudem eine sehr schnelle Fehlerermittlung. Dies führt dazu, dass direkt nach der Planungsphase und somit der Erstellung der Monitorkonfiguration, die Inbetriebnahme erfolgen kann. Die Busteilnehmer müssen hierzu nur noch angeschlossen werden. Der Austausch defekter Bauteile bei AS-Interface Safety at Work ist sehr einfach. Ein Busteilnehmer, der getauscht werden soll, ist nur gegen ein Gerät zu wechseln, das mit der Adresse 0 eingestellt ist. Der Bus nimmt dieses Gerät nach dem Drücken einer Taste automatisch in Betrieb. Somit geht dieser Austausch sehr schnell und ohne Einsatz eines Programmiergerätes. Selbst der Austausch des Monitors gegen ein Neugerät kann ohne Einsatz eines Rechners durchgeführt werden. Auch hier genügt ein Neugerät und ein Tastendruck, die Anlage nimmt sich selbständig wieder in Betrieb. Aufgrund der vielen Vorteile von AS-Interface Safety at Work und der großen Auswahl von unterschiedlichen Sicherheitsbauteilen bietet dieses System auch als autarkes Sicherheitssystem innerhalb einer Anlage, die mit einem übergeordneten Feldbus arbeitet, sehr große Vorteile. Falls hierfür die Diagnosefunktion benötigt wird, lässt sich durch ein integriertes Gateway auch diese sehr einfach in den übergeordneten Bus übernehmen. Bei den Sicherheitsschaltern von EUCHNER werden die Möglichkeiten des Busses voll ausgeschöpft. Die Schalter mit Zuhaltungen melden an die Steuerung nicht nur die Position der beweglichen Schutzeinrichtung, sie unterscheiden und signalisieren auch die Stellung der Zuhaltung gegenüber der Stellung der Tür. So lässt sich eine vollständige Visualisierung der Schutzeinrichtung realisieren. Für die gebräuchlichsten Steuerungen erhalten Sie von EUCHNER fertige Funktionen für die Diagnose. Die Ansteuerung der Zuhaltung erfolgt bei Schaltern von EUCHNER über den Bus. Aufgrund der getrennten Zuleitung der Hilfsenergie kann die Zuhaltung auch als sicherer Kanal geschaltet werden. Bei vielen Schaltern sind auf der Frontseite LEDs eingebaut, die über den Bus angesteuert werden können. Somit ist eine Vorortdiagnose durch die Steuerung zu realisieren, und dies ohne zusätzlich notwendig werdende Verdrahtung. Minimierung der Aufwendungen für Hardware Statt eines separaten Monitors bietet EUCHNER auch Geräte an, bei denen der Monitor direkt im Gateway integriert ist. Dadurch sinkt der Aufwand für die Hardware bei gleichzeitig erweitertem Funktionsumfang. So sind beim integrierten Gateway mit Monitor GMOx zwei vollständige AS-i Busse anschließbar, die in der Anwendung wie ein einziger größerer AS-i Bus wirken. Zudem steigt die Anzahl der sicheren Ausgänge auf bis zu 16 pro eingesetztem Gerät. Bei den GMOx Geräten können auf dem AS-i Bus sichere verteilte Ausgänge SOM eingesetzt werden. Diese Ausgänge besitzten zur Abschaltung Relaiskontakte, können aber auch gleichzeitig Eingänge einlesen. Die Ansteuerung und auch die Diagnose erfolgt hierbei über den GMOx. Zusätzlich kann der Ausgang SOM durch die Maschinensteuerung betriebsmäßig gesteuert werden. Dies funktioniert natürlich nur dann, wenn auch der GMOx eine Freigabe erteilt. Auch während des Betriebs kommt die sehr effektive Diagnosefunktion des Busses zum Tragen. Sollte doch einmal ein Fehler während des Betriebes auftreten, können in der Steuerung alle Zustände erkannt und visualisiert werden. Die meisten Sicherheitsschalter von EUCHNER haben hierzu frei anzusteuernde LEDs, die für eine effektive Diagnosefunktion eingesetzt werden können. So lassen sich eventuelle Stillstände einer Anlage sehr schnell beheben. 4 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

30 max. 30 max. Sicherheitsschalter Bauart 1, Metallgehäuse Positionsschalter NZ mit integriertem Betätiger Ausführung A nach EN 50041 NZ.HS (Stahlrolle 18) Ausführung C nach EN 50041 NZ.RS (Stahlrolle 12 mm) M12 4-polig Maßzeichnung NZ..HS Maßzeichnung NZ..RS 64 Nocken 56 5 Nocken R6 16 10 4 52 +1 100 22 32 18 40 +1 74 60 ±0,1 40 +1 32 42 97 74 44 +1 44 +1 50 ±1 60 ±0,1 5,3 30 ±0,1 5,3 32 42 5,3 30 ±0,1 5,3 16 16 Anfahrrichtung Ausführung A nach EN 50041 NZ.HS/NZ.HB Horizontal Schalterkopf und Schwenkhebel umstellbar in 90 -Schritten. 7,3 15 7,3 15 Schaltrichtung Rechts-, links- oder beidseitig. Steckerbelegung Ausführung C nach EN 50041 NZ.RS Horizontal Umstellbar in 90 -Schritten. AS-Interface Ausgänge D1 LED rot D2 LED grün n. c. ASi - ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Nutenfelder und Steuernocken siehe Katalog Reihengrenztaster. Bestelltabelle D0, D1 Zwangsöffner 1 D2, D3 Zwangsöffner 2 Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. Baureihe NZ Anschluss Betätiger Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 HS Schwenkhebel Stahlrolle 18 RS Rollenstößel Stahlrolle 12 2 Ö 2 Ö 095201 NZ2HS-538SEM4AS1 095046 NZ2RS-538SEM4AS1 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 5

Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse Sicherheitsschalter NZ.VZ Gehäuse nach EN 50041 M12 4-polig Maßzeichnung 31 b 36 52 +4 23 a 25 0,3 6 Anfahrrichtung Horizontal Umstellbar in 90 -Schritten. D0, D1 Zwangsöffner 1 D2, D3 Zwangsöffner 2 Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. AS-Interface Ausgänge D1 LED rot D2 LED grün 115 16 32 42 38 47 74 +1 60 ±0,1 5,3 GN RD Power Fault 30 ±0,1 40 +1 7,3 5,3 9,5 M = 1,2 Nm M = 1,2 Nm a Leerlaufweg: Betätiger ist im Führungsschlitz, jedoch ohne Funktion auszulösen. b Schaltvorgang beendet: Betätiger muss bis zu diesem Punkt eingeführt werden, um eine sichere Schaltung zu gewährleisten. Zum Ausschalten muss der Betätiger mindestens bis Punkt a zurückgezogen werden. 0,3 LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. 16 Steckerbelegung n. c. ASi - ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse) Bestelltabelle Baureihe NZ Anschluss Betätiger Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 VZ separater Betätiger 2 Ö 090742 NZ2VZ-538ESEM4-AS1 6 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse Sicherheitsschalter TZ mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Hilfsentriegelung an der Frontseite Betätigerkopf links oder rechts montiert M12 4-polig Maßzeichnungen Betätigerkopf links spiegelbildlich Hilfsentriegelung 31 b 52 +4 a 23 36 25 Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Eine Plombe und Hilfswerkzeug ist zur Sicherung gegen Manipulation angebracht. Zuhaltungsarten TZ1 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. TZ2 Arbeitsstromprinzip, Zuhaltung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. Entriegelung durch Federkraft. 40 15 M 8 (4x) Ø5,5 (4x) 110 RD GN Fault Power 32 18 36 100 46 ±1 a Leerlaufweg: Betätiger ist im Führungsschlitz, jedoch ohne Funktion auszulösen. b Schaltvorgang beendet: Betätiger muss bis zu diesem Punkt eingeführt werden, um eine sichere Schaltung zu gewährleisten. Zum Ausschalten muss der Betätiger mindestens bis Punkt a zurückgezogen werden. Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. 20 35 100 110 36 ±1 Steckerbelegung D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. 24 V ASi - ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse) Bestelltabelle Baureihe TZ Anschluss Zuhaltung Schalterkopf SEM 4 M12 1 mechanisch 2 elektrisch LE links RE rechts LE links RE rechts Schaltelement SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö Best. Nr. / Artikel 086140 TZ1LE024SEM4AS1 086141 TZ1RE024SEM4AS1 086990 TZ2LE024SEM4AS1 086991 TZ2RE024SEM4AS1 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 7

Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse Sicherheitsschalter TZ mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Hilfsentriegelung an der Frontseite Fluchtentriegelung an der Rückseite mit Schlüsseltaste Betätigerkopf links oder rechts montiert M12 4-polig Maßzeichnungen Betätigerkopf links spiegelbildlich c 52 +4 a 23 Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Eine Plombe und Hilfswerkzeug ist zur Sicherung gegen Manipulation angebracht. Fluchtentriegelung Dient im Gefahrenfall zum Entsperren der Zuhaltung ohne Hilfsmittel aus dem Gefahrenbereich. Das Aufheben der Blockierung und das Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft sind nur mit einem entsprechenden, beiliegenden Schlüssel möglich. Zuhaltungsart TZ1 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. 40 31 15 20 M 8 (4x) 5 61 Ø 35 Ø 48 Hilfsentriegelung Ø5,5 (4x) 110 RD GN Fault Power 35 22 100 110 36 Steckerbelegung 25 18 36 ±1 36 100 46 ±1 a Leerlaufweg: Betätiger ist im Führungsschlitz, jedoch ohne Funktion auszulösen. b Schaltvorgang beendet: Betätiger muss bis zu diesem Punkt eingeführt werden, um eine sichere Schaltung zu gewährleisten. Zum Ausschalten muss der Betätiger mindestens bis Punkt a zurückgezogen werden. Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. 24 V ASi - ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse) LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Bestelltabelle Baureihe TZ Anschluss Zuhaltung Schalterkopf SEM 4 M12 1 mechanisch LE links RE rechts Schaltelement Ausführung Best. Nr. / Artikel SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö C1815 Fluchtentriegelung (Schlüsseltaste rot) C1815 Fluchtentriegelung (Schlüsseltaste rot) 094422 TZ1LE024SEM4AS1-C1815 094423 TZ1RE024SEM4AS1-C1815 8 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse Sicherheitsschalter TZ mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Notentsperrung an der Frontseite mit Drehknopf Betätigerkopf links oder rechts montiert M12 4-polig Maßzeichnungen Betätigerkopf links spiegelbildlich b 52 +4 Notentsperrung a 23 Notentsperrung Dient im Gefahrenfall zum Entsperren der Zuhaltung ohne Hilfsmittel. Das Aufheben der Blockierung und das Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft erfordern einen einer Reparatur vergleichbaren Aufwand. Eine Plombe ist zur Sicherung gegen Manipulation angebracht. Zuhaltungsart TZ1 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. 40 31 15 M 8 (4x) Ø5,5 (4x) 110 RD GN Fault Power 36 25 18 36 100 46 ±1 a Leerlaufweg: Betätiger ist im Führungsschlitz, jedoch ohne Funktion auszulösen. b Schaltvorgang beendet: Betätiger muss bis zu diesem Punkt eingeführt werden, um eine sichere Schaltung zu gewährleisten. Zum Ausschalten muss der Betätiger mindestens bis Punkt a zurückgezogen werden. Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. 20 35 22 100 110 36 ±1 D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse) Steckerbelegung 24 V ASi - ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite Bestelltabelle Baureihe TZ Anschluss Zuhaltung Schalterkopf SEM 4 M12 1 mechanisch LE links RE rechts Schaltelement Ausführung Best. Nr. / Artikel SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö C1937 Notentsperrung C1937 Notentsperrung 090278 TZ1LE024SEM4AS1-C1937 090279 TZ1RE024SEM4AS1-C1937 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 9

Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse Sicherheitsschalter NX LED-Funktionsanzeige M12 4-polig Maßzeichnung s Eintauchtiefe D 46 s Anfahrrichtung Horizontal und vertikal Umstellbar in 90 -Schritten. 58,5 4,5 30 D0, D1 Zwangsöffner 1 D2, D3 Zwangsöffner 2 Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. 160 25,5 rot LED-Anzeige grün für M5 > 45 mm ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912) AS-Interface Ausgänge D1 LED rot D2 LED grün 51,5 39 19 42 Interne LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. 21,5 4,5 8,5 Externe LED-Funktionsanzeige Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Steckerbelegung n. c. ASi - ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse) Bestelltabelle Eintauchtiefe Baureihe NX Anschluss Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 2 Ö 094362 NX1-2131ASEM4-AS1 10 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

s Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse Sicherheitsschalter TX mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Hilfsentriegelung an der Frontseite Fluchtentriegelung an der Rückseite optional Ohne Fluchtentriegelung M12, 4-polig Mit Fluchtentriegelung M12, 4-polig Maßzeichnung s Eintauchtiefe Anfahrrichtung Horizontal Umstellbar in 90 -Schritten. Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Zur Sicherung gegen Manipulation ist die Hilfsentriegelung durch Sicherungslack versiegelt. Fluchtentriegelung Dient im Gefahrenfall zum Entsperren der Zuhaltung ohne Hilfsmittel aus dem Gefahrenbereich. Mit Kennzeichnung der Ein-/Aus-Position. Zuhaltungsart TX1 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. D0, D1 Zwangsöffner 1 (Schutztürüberwachung) D2, D3 Zwangsöffner 2 (Zuhaltungsüberwachung) Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. AS-Interface Ausgänge D1 LED rot D2 LED grün 240 58,5 46 25,5 4,5 18,8 39 59 134 21,5 GN Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse) 42 30 4,5 8,5 Steckerbelegung 24 V ASi - ASi + 0 V RD 13 Ansicht auf Steckseite für M5 > 35 mm ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912) 240 58,5 46 65,5 25,5 4,5 ASi + Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse) 18,8 39 59 20 Steckerbelegung 24 V ASi - 0 V +1 0 30 +1 0 13 Ansicht auf Steckseite 4 134 Interne LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Externe LED-Funktionsanzeige Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Bestelltabelle Fluchtentriegelung Grundstellung Eintauchtiefe Sicherungsschraube Hilfsentriegelung LED-Anzeige Baureihe TX Anschluss Zuhaltung Schaltelement Ausführung Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 1 mechanisch SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö C1991 mit Fluchtentriegelung 094403 TX1B-A024SEM4AS1 095914 TX1B-A024SEM4AS1C1991 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 11

Sicherheitsschalter Bauart 2, Metallgehäuse Sicherheitsschalter STA mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Hilfsentriegelung an der Frontseite M12 4-polig Maßzeichnung 30 h Eintauchtiefe 4 v 35,5 41,5 0,5 Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Zur Sicherung gegen Manipulation ist die Hilfsentriegelung durch Sicherungslack versiegelt. Zuhaltungsart STA3 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. STA4 Arbeitsstromprinzip, Zuhaltung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. Entriegelung durch Federkraft. Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. 190 13,5 22 Steckerbelegung 16,3 <46,5> <50,5> M20x1,5 (3x) 144 9 4 GN RD Power Fault 30 <40> für M5 > 35 mm ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912) Hilfsentriegelung Sicherungsschraube D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. 24 V ASi - ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite 16 0,5 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Metallgehäuse oder Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse) Bestelltabelle Eintauchtiefe Baureihe STA Anschluss Zuhaltung Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 3 mechanisch 4 elektrisch SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö 098993 STA3A-4141A024SEM4AS1 105305 STA4A-4141A024SEM4AS1 12 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

3 Sicherheitsschalter Bauart 2, Kunststoffgehäuse Sicherheitsschalter GP und SGP Bei SGP Betätigungskopf aus Metall Externe LED-Funktionsanzeige optional GP, M12 4-polig SGP, M12 4-polig Maßzeichnung 7,5 31 A h Eintauchtiefe 30 A Eintauchtiefe Eintauchtiefe h Eintauchtiefe V V Anfahrrichtung Horizontal und vertikal Umstellbar in 90 -Schritten. D0, D1 Zwangsöffner 1 D2, D3 Zwangsöffner 2 Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. 125 32 3,5 35 43 A 30 31 4,1 5,1 A 0,3 A fixierte Positionierung für Sicherheitsanwendungen (Schraube M5) 123 13 32 4 35,5 13 41,5 A 30 31 3 4,1 5,1 Fault Power A 0,3 A fixierte Positionierung für Sicherheitsanwendungen (Schraube M5) LED-Funktionsanzeige (je nach Ausführung intern bei geöffnetem Deckel oder extern) Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. 42 16 16 7,5 B 40 7,5 M = 0,6 Nm 7,5 0,3 B 42 16 16 B 4 9 40 M=0,6Nm 0,3 B 7,5 Steckerbelegung n. c. ASi - Steckerbelegung n. c. ASi - ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse) Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse) Bestelltabelle Baureihe GP SGP Anschluss Schaltelement LED-Funktionsanzeige Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 SEM 4 M12 2 Ö intern 2 Ö intern extern 091193 GP3-538ASEM4AS1 099126 SGP3E-538ASEM4AS1 106352 SGP3E-538ASEM4AS1L Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 13

Sicherheitsschalter Bauart 2, Kunststoffgehäuse Sicherheitsschalter TP mit Zuhaltung Hilfsentriegelung an der Frontseite Vergrößerter Nachlauf horizontal Optional ohne Zuhaltungsüberwachung M12 4-polig Maßzeichnung 31 Eintauchtiefe h Eintauchtiefe 3,5 35 43 v Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Zur Sicherung gegen Manipulation ist die Hilfsentriegelung durch Sicherungslack versiegelt. 192 für M5 > 35 mm ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912) Hilfsentriegelung Zuhaltungsarten TP3 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. TP4 Arbeitsstromprinzip, Zuhaltung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. Entriegelung durch Federkraft. 22 M20x1,5 (2x) 144 GN RD Power Fault Sicherungsschraube Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. 14 42 16 30 40 Version AS1 D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Steckerbelegung 24 V ASi - 16 Version AS2 D0, D1 Türüberwachungskontakt SK 1 D2, D3 Türüberwachungskontakt SK 2 Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite 3,5 8,5 LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Bestelltabelle Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse) Baureihe TP Anschluss Zuhaltung Schaltelement Ausführung Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 3 mechanisch 4 elektrisch SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 2 Ö AS1 mit Zuhaltungsüberwachung AS1 mit Zuhaltungsüberwachung AS2 ohne Zuhaltungsüberwachung 088256 TP3-4141A024SEM4AS1 088257 TP4-4141A024SEM4AS1 091676 TP4-4141A024SEM4AS2 14 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Sicherheitsschalter Bauart 2, Kunststoffgehäuse Sicherheitsschalter STP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Betätigungskopf aus Metall Hilfsentriegelung an der Frontseite M12 4-polig Maßzeichnung 30 Eintauchtiefe h Eintauchtiefe v Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Zur Sicherung gegen Manipulation ist die Hilfsentriegelung durch Sicherungslack versiegelt. Zuhaltungsarten STP3 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. STP4 Arbeitsstromprinzip, Zuhaltung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. Entriegelung durch Federkraft. 190 13 4 35,5 144 41,5 GN RD Power Fault 0,5 für M5 > 35 mm ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912) Hilfsentriegelung Sicherungsschraube Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. <42> 45 Steckerbelegung 24 V ASi - ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite 16 16 4 30 <40> 47 9 0,5 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse) Bestelltabelle Baureihe STP Anschluss Zuhaltung Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 3 mechanisch 4 elektrisch SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö 097790 STP3A-4141A024SEM4AS1 097789 STP4A-4141A024SEM4AS1 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 15

Sicherheitsschalter Bauart 2, Kunststoffgehäuse Sicherheitsschalter STP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Spannungsversorgung des Zuhaltemagneten aus AS-i Bus Betätigungskopf aus Metall Hilfsentriegelung an der Frontseite Nach AS-Interface Spezifikation 3.1 M12 4-polig Maßzeichnung 30 Eintauchtiefe h Eintauchtiefe v Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Zur Sicherung gegen Manipulation ist die Hilfsentriegelung durch Sicherungslack versiegelt. 190 4 35,5 144 41,5 0,5 für M5 > 35 mm ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912) Hilfsentriegelung Zuhaltungsarten STP3 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. STP4 Arbeitsstromprinzip, Zuhaltung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. Entriegelung durch Federkraft. Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Er wird ausschließlich aus dem AS-i Bus versorgt, eine zusätzliche Hilfsenergie ist nicht notwendig. Die Stromaufnahme beträgt bei eingeschaltetem Magneten 400 ma. 13 16 46 50 Steckerbelegung n. c. ASi - 16 GN RD Power Fault 30 40 Sicherungsschraube 0,5 D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite 4 9 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse) LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Bestelltabelle Baureihe STP Anschluss Zuhaltung Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 3 mechanisch 4 elektrisch SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö 106648 STP3A-4141A024SEM4AS3 106649 STP4A-4141A024SEM4AS3 16 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Sicherheitsschalter Bauart 2, Kunststoffgehäuse Sicherheitsschalter STP-TW mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Zwei Betätigungsköpfe aus Metall Hilfsentriegelung an der Frontseite Schlüsselhilfsentriegelung optional M12 4-polig Maßzeichnung Eintauchtiefe 0,3 30 Eintauchtiefe v h v h 4 Funktion Im sicheren Zustand müssen beide Betätiger in den Schalterkopf eingeführt sein. Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Zur Sicherung gegen Manipulation ist die Hilfsentriegelung durch Sicherungslack versiegelt. für M5 > 35 mm ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912) Hilfsentriegelung Sicherungsschraube 27 171 <74> <80> 144 228 Zuhaltungsarten STP-TW3 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. GN RD Power Fault 14 Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS-Interface Busses von der Steuerung angesteuert. Zusätzlich kann der 24V-Anschluss sicher geschaltet werden. 16 30 <42> <72> 16 <42> Steckerbelegung 24 V ASi - D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. 20 4 20 4 0,3 ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet D1 LED rot D2 LED grün LED-Funktionsanzeige Die LED Power zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED Fault zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Bestelltabelle Betätiger bitte separat bestellen (siehe Katalog Sicherheitsschalter mit Kunststoffgehäuse) Baureihe STP-TW Anschluss Zuhaltung Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 3 mechanisch 4 elektrisch SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö 102354 STP-TW-3A-4141AC024SEM4AS1 109813 STP-TW-4A-4141AC024SEM4AS1 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 17

Zustimmtaster Zustimmtaster ZSA und ZSB Gehäuseform G1 3-stufige Funktion Zwangsöffnende Kontakte Zweikanalige Ausführung Optional 2 Tasten (+ und -) ZSA, 3-stufige Funktion M12, 4-polig Maßzeichnungen ZSB, 3-stufige Funktion M12, 4-polig 64 64 3-stufige Funktion Zustimmfunktion nur in der zweiten Stufe (Mittelposition, Druckpunkt) aktiv. Beim Loslassen oder Durchdrücken (Panikfunktion) der Taste wird die Zustimmung aufgehoben. 132 146 132 146 Tasten + und Diese Tasten können individuell belegt werden. Beispielsweise zum Verfahren von Achsen in Plus- oder in Minus-Richtung. D0, D1 Schließer E1 D2, D3 Schließer E2 Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. 40,5 Steckerbelegung 40,5 Steckerbelegung n. c. ASi - n. c. ASi - AS-Interface Parameter Die Tasten (+ und -) werden durch Auslesen der AS-i Parameter übertragen. P0 Parameterbit, Plus-Taste P1 Parameterbit, Minus-Taste ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite Zubehör siehe Katalog Zustimmtaster Zubehör siehe Katalog Zustimmtaster Funktionsablauf S/Ö 2220 E1+E4, E2+E3 / E1+E3, E2+E4 Unbetätigt S/Ö 3 1 1 Druckpunkt 1 2 3 Unbetätigt S/Ö 2 2 Zustimmung 3 Panikfunktion Kontakt offen geschlossen geschlossen, Zustimmung Bestelltabelle Wiederanlaufschutz Baureihe G1 3-stufig Anschluss Schaltelement Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 2 S dreistufig 2 Tasten (+ und -) 091580 ZSA2B2CAS1 096703 ZSB2B7CAS1 18 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Berührungslose Sicherheitsschalter CMS Berührungslose Sicherheitsschalter CMS...AS1 Sicherheitsschalter mit integriertem Lesekopf und integrierter Auswerteeinheit. LED-Diagnoseanzeigen optional Berührungsloser Sicherheitsschalter CMS-R-AZA-01VL-AS1/Betätiger CMS-M-AC M12, Einschaltabstand 9 mm Maßzeichnung 87,5 67,5 6 2,5 2,5 7 13 2,5 Betätiger Aktive Fläche Sao Gesicherter Schaltabstand Steckerbelegung n. c. ASi - ca. 5,8 ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite 6 25 12 9,5 Betätiger Passend zum jeweils gewählten Lesekopf wird ein entsprechender Betätiger benötigt. Die Betätiger besitzen die gleichen Abmessungen wie die Leseköpfe, jedoch ohne Anschlussleitung. 31,5 45 5,5 LED 1 78 ±0,1 Die Betätiger besitzen die gleichen Abmessungen wie die Leseköpfe, jedoch ohne Anschlussleitung. LED ASI 1000 D0 - D3 Schalter Betätigt/offen Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. Berührungsloser Sicherheitsschalter CMS-R-BZB-01V-AS1/Betätiger CMS-M-BH M12, Einschaltabstand 7 mm AS-Interface Ausgänge D1 LED 1 an Lesekopf (nur CMS-R-AZA...) 8,5 LED-Funktionsanzeige Die LED ASI (Dual-LED rot/grün) stellt die Farben Rot, Grün und Gelb dar. Über diese LED wird der Status des Schalters und des Busses angezeigt. Die LED 1 kann über den AS-Interface Bus, z. B. zur Anzeige des Türstandes, geschaltet werden. Steckerbelegung n. c. ASi - ASi + n. c. Ansicht auf Steckseite ca. 5,8 Betätiger Aktive Fläche 2,5 2,5 5 4,5 19,2 13 Sao 26,2 Gesicherter Schaltabstand Funktionsprinzip Im Lesekopf des Sicherheitssystem CMS sind Reed-Kontakte eingebaut. Unter Einfluss eines Magnetfeldes des entsprechenden Betätigers werden die Kontaktzungen der Reed-Kontakte geschlossen. Der Lesekopf reagiert nur auf ein entsprechendes Gegenstück, d. h. jedem Lesekopftyp ist ein bestimmter Betätiger zugeordnet. Die Betätiger besitzen die gleichen Abmessungen wie die Leseköpfe, jedoch ohne Anschlussleitung. 1000 22 36 7 Bestelltabelle Baureihe CMS Anschluss Anschlussleitung PVC, Länge 1 m, mit M12 Gesicherter Einschaltabstand Sao [mm] 9 7 Best. Nr. / Artikel Sicherheitsschalter zugehöriger Betätiger 105090 CMS-R-AZA-01PL-AS1 105094 CMS-R-BZB-01P-AS1 084592 CMS-M-AC 092025 CMS-M-BH Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 19

Sicherheitsschalter CET Sicherheitsschalter CET...AS1 Sicherheitsschalter mit Zuhaltung und integrierter Auswerteelektronik Zuhaltekraft bis zu 6500 N Bis Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1 Sicherheitsschalter CET...AS1 M12 Maßzeichnung 42 30 41 M12 167 130 15 LED 2 OUT D (grün) ASI (grün/rot) LED1 (rot) STATE (grün/rot) Unicode-Auswertung Jeder Betätiger ist ein Unikat. Der Sicherheitsschalter erkennt nur gelernte Betätiger. Es können weitere Betätiger gelernt werden. Es wird immer nur der jeweils zuletzt gelernte Betätiger erkannt. Hilfsentriegelung Dient zum Entsperren der Zuhaltung mit Hilfe von Werkzeug. Zur Sicherung gegen Manipulation muss die Hilfsentriegelung versiegelt werden (z.b. durch Sicherungslack). CET3 Ruhestromprinzip, Zuhaltung durch Federkraft. Entriegelung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. CET4 Arbeitsstromprinzip, Zuhaltung durch Ansteuerung von AS-i Ausgang 0. Entriegelung durch Federkraft. 74,5 ±4 11 5 18,5 15 34 25 66,7 90,2 25 6,5 für Schraube M6 ISO1207 / ISO4762 22 43,6 52 21,7 <15> Ansteuerung des Zuhaltemagneten Der Zuhaltemagnet wird über das Bit D0 des AS- Interface Busses von der Steuerung angesteuert. AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltung D1 LED rot D2 LED grün LED-Funktionsanzeige Die LED ASI zeigt die Betriebsspannung auf dem Bus an. Die LED State zeigt an, wenn ein Fehler auf dem AS-Interface Bus erkannt wurde. Die grüne und die rote LED können über den Bus von der Steuerung wahlfrei mit dem Bit D1 und D2 angesteuert werden. Steckerbelegung 24 V ASi - ASi + 0 V Ansicht auf Steckseite Bestelltabelle D0, D1 Türüberwachung D2, D3 Zuhaltungsüberwachung Die Auswertung erfolgt über einen Sicherheitsmonitor. Baureihe CET Anschluss Zuhaltung Schaltelement Best. Nr. / Artikel SEM 4 M12 3 mechanisch 4 elektrisch SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö SK: 1 Ö ÜK: 1 Ö 111214 CET3-AS-CRA-AB-50X-SJ-AS1-111214 113631 CET4-AS-CRA-AB-50X-SJ-AS1-113631 20 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

NTERFACE SAFETY AT WORK 1 2 Sicherheitsmonitore Safety Basis Monitor SBM 4 sichere Eingänge, 2 sichere Halbleiterausgänge AS-i Monitor, Master und Anschluss für 24V- Netzteil (ASinterface Power 24V) integriert Chipkarte und USB-Anschluss für Parametrierung Safety Basis Monitor SBM Maßzeichnungen S 22 S 21 S 12 S 11 S 42 S 41 S 32 S 31 S 62 S 61 S 52 S 51 S1 S2S3 S4 S5 S6 S7S8 AS-i M 01 SM 02 99 MICRO USB CHIP CARD SET SBM AUX- ext. in S 71 S 72 S 81S 82 1.14 0V 2.14 0V ext.out ext.out ext.out ext.out ASI+ ASI- AUX+ ext. in AS-i Master Im SBM ist ein AS-i Master eingebaut, der optional abgeschaltet werden kann. Somit können mehrere SBM an einem AS-Interface Kreis betrieben werden. Die Konfiguration erfolgt mittels PC. Am Gerät wird mit LEDs der Zustand signalisiert. Freigabekreise Zwei Freigabekreise mit Halbleiterausgängen 14 weitere sichere AS-i Ausgänge steuerbar Blockschaltbilder 22,5 Einfache Anwendung mit Standardverdrahtung 114 Gemischte Anwendung mit Standardverdrahtung Sichere Eingänge Es sind 4 sichere Eingänge vorhanden, an die sicherheitstechnische Geräte ohne AS-i Bus direkt angeschlossen werden können. Die Eingänge sind optional auch als Standardeingänge/Meldeausgänge nutzbar, wie z. B. für Rückführkreis oder Starttaste. Logikfunktionen Programmierbar mit AsiMon-Software. Es sind alle Sicherheitsbauteile mit unterschiedlichen Funktionen als Eingänge programmierbar. Die Eingänge können mit UND- und ODER-Gattern oder über Logikfunktionen wie FlipFlop, Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung oder Impulse verknüpft werden. Unterschiedliche Programme können auf Speicherkarten abgelegt werden. 24 V DC GND M M Start Feedbackloop 24 V DC GND M AS-i M Start Feedbackloop Guardlocking on/off AS-Interface Monitor Der Monitor kontrolliert einen AS-i Kreis mit bis zu 31 sicheren Slaves und bis zu 16 Freigabekreisen, davon 2 im Gerät eingebaut. 14 Kreise können extern zusätzlich genutzt werden. Bestelltabelle Baureihe Eingänge Anzahl AS-i Freigabekreise Best. Nr. / Artikel SBM 4 2 intern, 14 extern 113830 SBM-11-N08 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 21

Sicherheitsmonitore AS-Interface Safety at Work Sicherheitsmonitore SFM Einkanalig oder zweikanalig Starteingänge Meldeausgänge Zeitverzögerung einstellbar Sicherheitsmonitore SFM Maßzeichnungen Steckbare Anschlussklemmen Steckbare Anschlussklemmen Freigabekreise SFM- 1: ein Freigabekreis mit 2 Öffnerkontakten SFM- 2: zwei Freigabekreise mit 4 Öffnerkontakten Blockschaltbilder L/+ 1.Y1 1.Y2 1.13 1.23 Meldekontakte Ein Meldekontakt pro Kanal. Eingänge Ein Starteingang pro Kanal sowie ein Rückführkreis pro Kanal. Bei SFM-B... frei verwendbar. Relaissteuerung Fehlerüberwachung AS-Interface SFM-A01 Logikfunktionen Programmierbar mit AsiMon Software. Es sind alle Sicherheitsbauteile mit unterschiedlichen Funktionen als Eingänge programmierbar. Die Eingänge können mit UND bzw. ODER Gatter verknüpft werden. Bei den Monitoren SFM-B stehen zusätzliche Logikfunktionen wie FlipFlop, Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung oder Impulse zur Verfügung. Die Anzahl der Verknüpfungen und die Speichertiefe ist größer als bei SFM-A Geräten. M FE ASi+ ASi- 1.32 L/+ 1.Y1 1.Y2 2.41 2.42 Relaissteuerung Fehlerüberwachung AS-Interface SFM-A02 SFM-B02 1.14 1.13 1.24 1.23 2.13 2.23 M FE ASi+ ASi- 1.32 2.32 1.14 1.24 2.14 2.24 Klemmenbelegung siehe Technische Daten Seite 57 Bestelltabelle Baureihe Ausführung Anzahl AS-i Ausgänge Kanäle Best. Nr. / Artikel SFM A Standard B Erweitert 0 1 0 2 0 2 085638 SFM-A01 085639 SFM-A02 087891 SFM-B02 22 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Sicherheitsmonitore AS-Interface Safety at Work Sicherer Ausgang SOM 1 redundanter Freigabekreis Ansteuerung durch GMOx Ansteuerung durch Maschinensteuerung Bis zu 4 Eingänge Diagnose über AS-Interface Sicherer Ausgang SOM Maßzeichnungen Montage auf Hutschiene 35 mm nach EN 50022-35 <105> Freigabekreis Der Freigabekreis ist redundant nach Kategorie 4 EN ISO 13849-1 aufgebaut. Die Ansteuerung erfolgt sicherheitstechnisch über den Bus durch einen geeigneten Monitor, bspw. durch einen GMOx. Betriebsmäßiges Schalten ist bei entsprechender Parametrierung direkt durch die Steuerung zusätzlich möglich. <25> <114> Ein- und Ausgänge Ein Rückführkreis kann direkt am SOM angeschlossen werden. Je nach Parametrierung können auch weitere Ein- und Ausgänge genutzt werden. LED-Funktionsanzeige PWR Grün, AS-Interface Spannung ASi Rot, Bus-Kommunikation OUT Gelb, Zustand Freigabekreis ALARM Rot, frei setzbar durch Steuerung I1...I3 Zustand des entsprechenden Eingangs 1.Y1 Zustand des Eingangs Blockschaltbild l1 l2 1.Y1 1.Y2 Eingänge AS-i F-Logik Freigabe Freigabe 1.13 1.23 AS-i 1.14 1.24 Bestelltabelle Baureihe Eingänge Ausgänge Freigabekreise Best. Nr. / Artikel SOM 4 0 1 103489 SOM-4E-0A-C1 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 23

Sicherheitsmonitore AS-Interface Safety at Work Sicherheitsmonitor mit integriertem Gateway GMOx Ein bzw. zwei AS-i Master Display und Tasten für Diagnose und Einstellung Speicherkarte für unterschiedliche Programme Zeitverzögerung einstellbar 16 Freigabekreise Sicherheitsmonitor GMOx Maßzeichnung <90> Montage auf Hutschiene 35 mm nach EN 50022-35 <100> <85> Speicherkartensteckplatz RS232 Schnittstelle Gateway zum Profibus Zum Anschluss an einen Profibus DP als Slave sowie als Master für einen oder zwei AS-i Busse nach Spezifikation 3.0. Erkennung von Erdschluss, Doppeladressierung und EMV- Problemen. Schnelle Inbetriebnahme mit dem Display ohne PC. Unmittelbare Anzeige von Fehlern mit Klartextmeldungen. Umfangreiche AS-i Diagnose integriert. Eine AS-i Konfigurationssoftware ist erhältlich. <120> Anschlussklemmen AS-i abnehmbar <6> Anschlussklemmen Sicherheitsmonitor abnehmbar <20> Profibus Schnittstelle Freigabekreise, AS-i Ausgänge Zwei Freigabekreise mit je zwei redundanten Öffnerkontakten Zwei Freigabekreise mit Halbleiterausgängen 12 weitere sichere AS-i Ausgänge steuerbar Anschluss-Set bitte separat bestellen, siehe Seite 34 Blockschaltbild Y1.1 Y1.2 Y2.1 Y2.2 1.13 2.13 Eingänge 4 Eingänge, frei verwendbar Logikfunktionen Programmierbar mit AsiMon Software. Es sind alle Sicherheitsbauteile mit unterschiedlichen Funktionen als Eingänge programmierbar. Die Eingänge können mit UND und ODER Gattern oder über Logikfunktionen wie FlipFlop, Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung oder Impulse verknüpft werden. Unterschiedliche Programme können auf einer Speicherkarte abgelegt werden. AS-i Master 2 AS-i 2 Profibus Slave AS-i Master 1 PWR AS-i 1 AS-i Master 2 nur bei GMOx...2... Klemmenbelegung siehe Technische Daten Seite 60 Eingänge Sichere Ausgänge 1.14 2.14 3.14 4.14 AS-Interface Monitor Der Monitor kontrolliert zwei AS-i Kreise mit bis zu 62 sicheren Slaves und bis zu 16 Ausgängen. Wichtig: Zu jedem Sicherheitsmonitor muss ein Anschluss-Set bestellt werden (siehe Seite 26). Display und Tasten Das Display dient gleichzeitig um die Gateway Funktionalität als auch den Monitor zu bedienen. Die Diagnose und Wartungsfunktionen sind gegenüber den SFM Monitoren erheblich erweitert. Sie können mit dem Display auch ohne einen PC abgerufen werden. Es sind Security Funktionen eingebaut, die es ermöglichen, die programmierte Funktionalität zu schützen und zu überwachen. Bestelltabelle Baureihe Busanschluss AS-i Master Anzahl AS-i Ausgänge Freigabekreise Best. Nr. / Artikel GMOx PR Profibus 1 16 4 + 12 extern 2 16 4 + 12 extern 103267 GMOX-PR-12DN-C16 103302 GMOX-PR-22DN-C16 24 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Zubehör Sicherheitsschalter Zubehör Passives Buskoppelmodul BCM-A-P2 Passives Buskoppelmodul BCM-A-P2 Maßzeichnung AS-Interface 7 x 4.2 Zum Anschluss von Bauteilen mit integriertem AS-Interface und M12 an die AS- Interface Flachleitungen. Es werden Bus sowie Hilfsenergie von der Flachleitung auf einen M12 Buchse umgesetzt. Das Koppelmodul ist sowohl für Sicherheitsbauteile als auch Standardbauteile einsetzbar. Besonders gut geeignet ist es für EUCHNER Sicherheitsschalter mit Zuhaltung. Energie 40 19 2 40 25 26 36 5 16 Buchse 5-polig, M12x1 Bestelltabelle Version Anschlüsse Best. Nr. / Artikel BCM-A-P2 Flachleitung AS-Interface, Flachleitung Hilfsenergie M12-Buchse Verbindungskabel M12 mit geraden n, Länge 1 m PUR 105756 BCM-A-P2-SEM4-1 089420 Verb.-Kabel M12 Technische Daten siehe Seite 27 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 25

Zubehör Sicherheitsschalter Zubehör und Software für Monitore SBM, SFM und GMOx Die Software wird zur Programmierung der EUCHNER Sicherheitsmonitore benötigt. Es können alle Sicherheitsmonitore mit derselben Software programmiert werden. Es wird ein PC mit Windows benötigt. Auf der CD sind alle Safety at Work Handbücher in vielen Sprache enthalten. Zum Anschluss des PCs wird entweder der Kabelsatz SFM oder das Kabel GMOx benötigt. Im Kabelsatz SFM ist auch ein Überspielkabel zum direkten Auslesen von Monitor zu Monitor enthalten. Für die Gateway-Monitore GMOx können zusätzliche Speicherkarten bestellt werden. Es stehen steckbare Anschlüsse mit Schraubklemmen sowie Käfigzugfeder zur Verfügung. Bestelltabelle Version Eignung Best. Nr. / Artikel AsiMon Konfigurationssoftware Kabelsatz SFM 1) Anschluss-Set Käfigzugfederklemmen GMOx Anschluss-Set Käfigzugfederklemmen ESM-F Programmierkabel GMOx USB-Anschlusskabel SBM 1 Speicherkarte 1) Für Programmierung und Austausch Für alle AS-Interface Safety at Work Sicherheitsmonitore Für alle Monitore SFM... Für Gateway-Monitore GMOx 4 Stück Für Monitore SBM Für Gateway-Monitore GMOx Für Monitore SBM Für Gateway-Monitore GMOx Für Monitore SBM 088053 AsiMon SW 087299 Kabelsatz SFM 100256 ZMO-ZB-KK8-M 097195 ESM-F-KK4 100437 ZMO-ZB-PGK 113832 SBM-ZB-PGK 103580 ZMO-ZB-MB1 100875 ZMO-ZB-MB10 26 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Positionsschalter NZ Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 2 x 10 7 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Leichtmetall-Druckguss anodisch oxidiert Mechanische Lebensdauer 30 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 25... + 70 C Masse ca. 0,3 kg Anfahrgeschwindigkeit min. 0,1 m/min Anfahrgeschwindigkeit max. 1) je nach Betätiger HS RS 60 20 m/min Betätigungskraft min. 30 N Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied 2 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Zwangsöffner 1 D0, D1 Zwangsöffner 2 D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 und D3 nicht verwendet D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 1) Die angegebene Anfahrgeschwindigkeit gilt in Verbindung mit EUCHNER-Steuernocken bei einem Anfahrwinkel von 30. Sie kann bei einem kleinerem Anfahrwinkel überschritten werden. 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 27

Technische Daten Schaltwegdiagramm NZ.RS Schaltwegdiagramm NZ.HS NZ.RS 538H NZ...HS 538H Ruhestellung Endstellung 50 44 +1 0 1 2 3 4 5 6 mm 11-12 21-22 0 75 0 10 20 30 40 50 60 70 75 11-12 21-22 22 Kontakte geschlossen Kontakte offen Kontakte zwangsgeöffnet Kontakte geschlossen Kontakte offen Kontakte zwangsgeöffnet 28 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Sicherheitsschalter NZ.VZ Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 4,5 x 10 6 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Leichtmetall-Druckguss anodisch oxidiert Mechanische Lebensdauer 2 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 25... + 70 C Masse ca. 0,3 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Anfahrgeschwindigkeit min. 0,1 m/min Betätigungskraft 35 N Auszugskraft 35 N Rückhaltekraft 8 N Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied 2 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Zwangsöffner 1 D0, D1 Zwangsöffner 2 D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 und D3 nicht verwendet D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 29

Technische Daten Sicherheitsschalter TZ mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 3 x 10 6 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Leichtmetall-Druckguss anodisch oxidiert Mechanische Lebensdauer 1 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 25... + 55 C Masse ca. 1,2 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 35 N Auszugskraft 30 N Rückhaltekraft 10 N Zuhaltekraft max. 2000 N Zuhaltekraft FZh nach Prüfgrundsatz GS-ET-19 1500 N Zuhaltemagnet Magnetbetriebsspannung 24 V +10/-15% (Hilfsspannung auf schwarzer AS-Interface Leitung) Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Magnetbetriebsstrom 350 ma Einschaltdauer ED 100 % Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip SK, ÜK Schleichschaltglied je 1 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Zwangsöffner 1 D0, D1 Zwangsöffner 2 D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet, 1 = Magnet bestromt D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen 30 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Sicherheitsschalter NX Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 4,5 x 10 6 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Leichtmetal-Druckguss, kathodisch tauchlackiert Mechanische Lebensdauer 2 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 70 C Masse ca. 0,4 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 40 N Auszugskraft 50 N Rückhaltekraft 10 N Eintauchtiefe Betätiger Standard Betätiger Nachlauf Erforderliche Eintauchtiefe smin 32 32 mm Maximale Eintauchtiefe smax 33 40 mm Betätigerweg (im zugehaltenen Zustand) 6 13 mm Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied 2 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Zwangsöffner 1 D0, D1 Zwangsöffner 2 D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 und D3 nicht verwendet D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 31

Technische Daten Sicherheitsschalter TX mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 6 x 10 6 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Leichtmetal-Druckguss, kathodisch tauchlackiert Mechanische Lebensdauer > 1 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 50 C Masse ca. 0,8 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 35 N Auszugskraft 35 N Rückhaltekraft 20 N Zuhaltekraft max. 1700 N Zuhaltekraft FZh nach Prüfgrundsatz GS-ET-19 1300 N Eintauchtiefe Betätiger Standard Betätiger Nachlauf Erforderliche Eintauchtiefe smin 32 32 mm Maximale Eintauchtiefe smax 33 40 mm Betätigerweg (im zugehaltenen Zustand) 6 13 mm Zuhaltemagnet Magnetbetriebsspannung 24 V +10/-15% (Hilfsspannung auf schwarzer AS-Interface Leitung) Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Magnetbetriebsstrom 330 ma Einschaltdauer ED 100 % Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied 2 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Zwangsöffner 1 D0, D1 Zwangsöffner 2 D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet, 1 = Magnet bestromt D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen 32 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Sicherheitsschalter STA mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 1,2 x 10 7 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Leichtmetal-Druckguss Mechanische Lebensdauer 1 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 55 C Masse ca. 0,6 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 35 N Auszugskraft (nicht zugehalten) 30 N Rückhaltekraft 20 N Zuhaltekraft max. 3000 N Zuhaltekraft FZh nach Prüfgrundsatz GS-ET-19 2300 N Eintauchtiefe (erforderlicher Mindestweg + zulassiger Nachlauf) Betätiger S Standard Betätiger L für Einführtrichter Anfahrrichtung seitlich (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 mm Anfahrrichtung von oben (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 mm Zuhaltemagnet Magnetbetriebsspannung 24 V +10/-15% (Hilfsspannung auf schwarzer AS-Interface Leitung) Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Magnetbetriebsstrom 300 ma Einschaltdauer ED 100 % Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied je 1 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Türüberwachungskontakt SK D0, D1 Magnetüberwachungskontakt ÜK D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet, 1 = Magnet bestromt D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 33

Technische Daten Sicherheitsschalter GP Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 3 x 10 6 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Glasfaserverstärkter Thermoplast Mechanische Lebensdauer 2 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 55 C Masse ca. 0,16 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 10 N Auszugskraft 20 N Rückhaltekraft 2 N Eintauchtiefe (erforderlicher Mindestweg + zulassiger Nachlauf) Betätiger S Standard Betätiger L Nachlauf Anfahrrichtung seitlich (h) 28 + 2 28 + 7 mm Anfahrrichtung von oben (v) 29,5 + 1,5 29,5 + 7 mm Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied 2 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Zwangsöffner 1 D0, D1 Zwangsöffner 2 D2, D3 AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen 34 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Sicherheitsschalter SGP Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 3 x 10 6 Schaltspiele Schalter Werkstoff Gehäuse Glasfaserverstärkter Thermoplast Betätigungskopf Aluminium-Druckguss Schaltwalze im Betätigungskopf Rostfreier Stahl Mechanische Lebensdauer 2 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 55 C Masse ca. 0,16 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 25 N Auszugskraft 25 N Rückhaltekraft 10 N Eintauchtiefe (erforderlicher Mindestweg + zulassiger Nachlauf) Betätiger S Standard Betätiger L für Einführtrichter Anfahrrichtung seitlich (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 mm Anfahrrichtung von oben (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 mm Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied 2 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Zwangsöffner 1 D0, D1 Zwangsöffner 2 D2, D3 AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 35

Technische Daten Sicherheitsschalter TP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 3 x 10 6 Schaltspiele Schalter Gehäusewerkstoff Glasfaserverstärkter Thermoplast Mechanische Lebensdauer 1 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 55 C Masse ca. 0,5 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 10 N Auszugskraft (nicht zugehalten) 20 N Rückhaltekraft 10 N Zuhaltekraft max. 1300 N Zuhaltekraft F Zh nach Prüfgrundsatz GS-ET-19 1000 N Eintauchtiefe (erforderlicher Mindestweg + zulassiger Nachlauf) Betätiger S Standard Betätiger L für Einführtrichter Anfahrrichtung seitlich (h) 28 + 2 28 + 7 mm Anfahrrichtung von oben (v) 29,5 + 1,5 - mm Zuhaltemagnet Magnetbetriebsspannung 24 V +10/-15% (Hilfsspannung auf schwarzer AS-Interface Leitung) Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Magnetbetriebsstrom 300 ma Einschaltdauer ED 100 % Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied je 1 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Ausführung AS1 D0, D1 Türüberwachungskontakt SK D2, D3 Magnetüberwachungskontakt ÜK Ausführung AS2 D0, D1 Zwangsöffner SK 1 D2, D3 Zwangsöffner SK 2 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet, 1 = Magnet bestromt D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen 36 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Sicherheitsschalter STP mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 5 x 10 6 Schaltspiele Schalter Werkstoff Gehäuse Glasfaserverstärkter Thermoplast Betätigungskopf Aluminium-Druckguss Schaltwalze im Betätigungskopf Rostfreier Stahl Mechanische Lebensdauer 1 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 55 C Masse ca. 0,5 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 35 N Auszugskraft (nicht zugehalten) 30 N Rückhaltekraft 20 N Zuhaltekraft max. 2500 N Zuhaltekraft F Zh nach Prüfgrundsatz GS-ET-19 2000 N Eintauchtiefe (erforderlicher Mindestweg + zulassiger Nachlauf) Betätiger S Standard Betätiger L für Einführtrichter Anfahrrichtung seitlich (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 mm Anfahrrichtung von oben (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 mm Zuhaltemagnet Magnetbetriebsspannung 24 V +10/-15% (Hilfsspannung auf schwarzer AS-Interface Leitung) Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Magnetbetriebsstrom 300 ma Einschaltdauer ED 100 % Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied je 1 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. Magnetversorgung über Hilfsenergie 45 ma Magnetversorgung über AS-i 400 Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Türüberwachungskontakt SK D0, D1 Magnetüberwachungskontakt ÜK D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet, 1 = Magnet bestromt D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 37

Technische Daten Sicherheitsschalter STP-TW mit Zuhaltung und Zuhaltungsüberwachung Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 4,5 x 10 6 Schaltspiele Schalter Werkstoff Gehäuse Glasfaserverstärkter Thermoplast Betätigungskopf Aluminium-Druckguss Schaltwalze im Betätigungskopf Rostfreier Stahl Mechanische Lebensdauer 1 x 10 6 Schaltspiele Umgebungstemperatur - 20... + 55 C Masse ca. 0,6 kg Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Betätigungskraft 35 N Auszugskraft (nicht zugehalten) 30 N Rückhaltekraft 20 N Zuhaltekraft max. 2500 N Zuhaltekraft F Zh nach Prüfgrundsatz GS-ET-19 2000 N Eintauchtiefe (erforderlicher Mindestweg + zulassiger Nachlauf) Betätiger S Standard Anfahrrichtung seitlich (h) 24,5 + 5 mm Anfahrrichtung von oben (v) 24,5 + 5 mm Zuhaltemagnet Magnetbetriebsspannung 24 V +10/-15% (Hilfsspannung auf schwarzer AS-Interface Leitung) Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Magnetbetriebsstrom 300 ma Einschaltdauer ED 100 % Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied je 1 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Türüberwachungskontakt SK D0, D1 Magnetüberwachungskontakt ÜK D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet, 1 = Magnet bestromt D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein AS-Interface LED Power grün, AS-Interface Spannung liegt an AS-Interface LED Fault rot, Offline Phase oder Adresse 0 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen 38 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Zustimmtaster ZSA und ZSB Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 B10d 1 x 10 5 Schaltspiele Mobile Ausführung G1 Gehäusewerkstoff Polyamid schwarz Werkstoff Schutzkappe CR (Neapren), schwarz Umgebungstemperatur - 5... + 50 C Masse ca. 0,4 (ohne Leitung) kg Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) / IP 65 mit Tasten 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip dreistufig, zweikanalig, 2 S EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 0 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Schließer E1 D0, D1 Schließer E2 D2, D3 Plus-Taste (nur ZSB) Parameterbit P0 Minus-Taste (nur ZSB) Parameterbit P1 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 39

Technische Daten Berührungslose Sicherheitsschalter CMS Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 Kategorie 3 Performance Level (PL) e PFHd 4,29 x 10-8 Gebrauchsdauer 20 Jahre Auswertegerät Lesekopf Gehäusewerkstoff glasfaserverstärktes PPS Umgebungstemperatur -20... +60 C Schutzart nach EN 60529 IP 67 Einbaulage beliebig, Ausrichtung zu Betätiger beachten (Markierungen) Anschlussart Anschlussleitung mit M12- Leitunglänge 1 m Leitungsmaterial PVC Wirkungsweise magnetisch, Reed-Kontakt Mech. Lebensdauer 100 x 10 6 Schaltspiele Schwingungsfestigkeit 10... 55 Hz, Amplitude 1 mm Schockfestigkeit 30 g/ 11 ms Betätiger Gehäusewerkstoff glasfaserverstärktes PPS Umgebungstemperatur -20... +60 C Schutzart nach EN 60529 IP 67 Einbaulage beliebig, Ausrichtung zu Lesekopf beachten (Markierungen) Wirkungsweise magnetisch Schwingungsfestigkeit 10... 55 Hz, Amplitude 1 mm Schockfestigkeit 30 g/ 11 ms Abstände mit Lesekopf CMS...AZA... CMS...BZB... Einschaltabstand Sao 9 7 Gesicherter Ausschaltabstand Sar 70 40 mm Mittenversatz m zwischen Betätiger und Lesekopf ± 2,5 bei Abstand s = 3 Zeiten Zeitverzögerung max. ab Zustandsänderung 5 ms Anschluss AS-Interface AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 3.2 CMS-R-AZA... EA-Code: 7 ID-Code: B CMS-R-BZB... EA-Code: 0 ID-Code: B Betriebsspannung AS-Interface 26,5... 31,5 V DC Gesamtstromaufnahme max. 30 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Schalter betätigt D0... D3, Codefolge Schalter offen D0... D3, Nullfolge AS-Interface Ausgänge (nur CMS-R-AZA) Ausgang D1 LED, 1 = LED ein 40 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Sicherheitsschalter CET-AS1 mit Zuhaltung und integrierter Auswerteelektronik Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 Wert Parameter Kopf nach unten oder horizontal Kopf nach oben Einheit Kategorie 4 3 Performance Level (PL) e e PFHd 3,1 x 10-9 4,29 x 10-8 Gebrauchsdauer 20 20 Jahre Schalter/Auswertelektronik Werkstoff Rampe nicht rostender Stahl Schaltergehäuse Aluminium-Druckguss Einbaulage beliebig (Empfehlung: Schalterkopf nach unten) Mechanische Lebensdauer 1 x 10-6 Umgebungstemperatur - 20... + 55 C Masse ca. 1 kg Anfahrgeschwindigkeit Betätiger max. 20 m/min Zuhaltekraft max. 6500 N Zuhaltekraft F Zh nach Prüfgrundsatz GS-ET-19 5000 N Freiheitsgrade X, Y, Z ± 5 mm Zuhaltemagnet Magnetbetriebsspannung 24 V +10/-15% (Hilfsspannung auf schwarzer AS-Interface Leitung) Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Stromaufnahme 50 Stromaufnahme Magnet I CM 400 ma Anschluss AS-Interface Anschluss Ausführung M12 (4-polig) Schutzart nach IEC 60529 IP 67 2) Bemessungsisolationsspannung Ui 50 V AC/DC Schaltprinzip Schleichschaltglied je 1 Ö EMV-Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) und IEC 62026 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 2.1 EA-Code: 7 ID-Code: B Gesamtstromaufnahme max. 30 ma Gültige AS-Interface Adressen 1-31 nach AS-Interface Safety at Work Türüberwachungskontakt SK D0, D1 Magnetüberwachungskontakt ÜK D2, D3 AS-Interface Ausgänge D0 Zuhaltemagnet, 1 = Magnet bestromt D1 LED rot, 1 = LED ein D2 LED grün, 1 = LED ein 2) Im verschraubten Zustand mit dem zugehörigen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 41

Technische Daten Safety Basis Monitor SBM Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 Kategorie 4 Performance Level (PL) e PFHd 5,08 x 10-9 Gebrauchsdauer 20 Jahre SBM Wert Parameter min. typ. max. Einheit Gehäuse Klemmschienengehäuse Umgebungstemperatur 0 - +55 Lagertemperatur -25 - +85 C Maße (H x B x T) 99 x 22,5 x 114 mm Schutzart nach IEC 60529 IP 20 Anschluss COMBICON-Stecker AS-i-Spannung 18-31,6 V Sicherheitsmonitor Safety Basis Monitor Freigabekreis 2-kanalig Ansprechzeit < 40 ms Eingänge 4 sichere Eingänge Kat. 4 oder 8 Standard-Ein- und Ausgänge Schaltstrom bei 24 V statisch 4 dynamisch (T = 100 μs) 30 ma Anschlussbedingungen zwischen den Eingangsklemmen - Widerstand - - 150 Ω - Leitungslänge - - 200 m Ausgänge 2 Ausgangsschaltelemente Halbleiterausgänge (Ausgangskreise 1 und 2) Kontaktbelastbarkeit DC13 bei 24 V - - 700 AS-i-Stromaufnahme - - 200 ma AUX Spannung (PELV) 20-30 V AUX Stromaufnahme - - 4 A Isolationsspannung AS-i/AUX - 500 - V Versorgungsspannung Eingänge Versorgungsspannung Ausgänge aus 24V-Hilfsenergie Ausgangsstrom Meldeausgang (je Ausgang) - - 10 ma Ausgangsstrom für OSSD-Versorgung - 1,4 - A Testpuls wen Ausgang eingeschaltet ist - Abstand zwischen 2 Testpulsen 250 - - ms Impulslänge bis - 1 - ms Anzeigen und Bedienelemente 4 x LED gelb (S1, S2, S3, S4) Zustand Eingang S1, S2, S3, S4 4 x LED gelb (S5, S6, S7, S8) Zustand Eingang S5, S6, S7, S8 LED grün/gelb/rot (SM) Zustand Sicherheitsmonitor LED grün/gelb/rot (AS-i M) Zustand AS-i Master LED grün/gelb/rot (O1) Ausgang 1 hat geschaltet LED grün/gelb/rot (O2) Ausgang 2 hat geschaltet Taster 1 x Service Angewandte Normen EN 954-1 Kat. 4, IEC 61508 SIL 3, EN IEC 62061 SIL 3 EN 13849-1 2006/PL e 42 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Sicherheitsmonitore SFM Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 Kategorie 4 Performance Level (PL) e PFHd 9,1 x 10-9 Gebrauchsdauer 20 Jahre SFM-A01, SFM-A02, SFM-B02, SFM-C12 Gehäusewerkstoff Kunststoff PA6.6 Abmessungen 45 x 105 x 120 mm Masse ca. 0,35 kg Betriebstemperatur - 20... + 60 C Lagertemperatur - 30... + 70 C Montage Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50022-35 Betriebsspannung U B 24+15%/-15% Netzgerät mit sicherer Trennung (IEC 60742, PELV) V DC Restwelligkeit < 15 % Bemessungsbetriebsstrom SFM...1: 150 SFM...2: 200 ma Ansprechzeit < 40 ms Einschaltverzögerung < 10 s Anschluss Anschlussart steckbare Schraubklemmen Anschlussklemmen 0,14... 2,5 mm² Schutzart nach EN 60529 IP 20 EMV Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) Eingänge Start Optokopplereingang high-aktiv PNP-Transistorausgang, 200 ma, Kurzschluss und Verpolschutz Schützkontrolle Optokopplereingang high-aktiv Eingangsstrom ca. 10 ma bei 24 V DC Ausgänge Meldeausgänge 4 Meldeausgänge PNP-Transistorausgang, 200 ma, Kurzschluss und Verpolschutz Freigabekreise 2 Relaisausgänge Max. Kontaktbelastung 1 A DC-13 bei 24 V DC / 3 A AC-15 bei 230 V AC Thermischer Dauerstrom 3 A pro Ausgangskreis Absicherung Extern max. 4 A mittelträge Überspannungskategorie 3 für Bemessungsbetriebsspannung 300 V AC nach VDE 0110 Teil 1 AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 3.2 EA-Code: 7 ID-Code: B Betriebsspannung AS-Interface 18,5... 31,6 V Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 43

Technische Daten Klemmenbelegung SFM-A01 1.13 L+ 1.23 + _ AS-i M 1.Y1 1.Y2 1.32 AS-Interface + Anschluss an AS-Interface Bus AS-Interface - Anschluss an AS-Interface Bus L + 24 V DC M GND / Bezugserde FE Funktionserde 1.Y1 EDM / Eingang Schützkontrolle 1.Y2 Start-Eingang 1.13 Sicherheitsausgang 1.13 1.14 Sicherheitsausgang 1.14 1.23 Sicherheitsausgang 1.23 1.24 Sicherheitsausgang 1.24 1.32 Meldeausgang 1.13 L+ 1.14 1.24 FE 1.14 1.23 M 1.24 1.Y1 1.Y2 1.32 FE 2.13 2.14 2.23 2.24 2.Y1 2.Y2 2.32 SFM-A02 SFM-B02 + _ AS-i AS-Interface + Anschluss an AS-Interface Bus AS-Interface - Anschluss an AS-Interface Bus L + 24 V DC M GND / Bezugserde FE Funktionserde 1.Y1 EDM / Eingang Schützkontrolle 1 1.Y2 Start-Eingang 1 1.13 Sicherheitsausgang 1.13 1.14 Sicherheitsausgang 1.14 1.23 Sicherheitsausgang 1.23 1.24 Sicherheitsausgang 1.24 1.32 Meldeausgang 1 2.Y1 EDM / Eingang Schützkontrolle2 2.Y2 Start-Eingang 2 2.13 Sicherheitsausgang 2.13 2.14 Sicherheitsausgang 2.14 2.23 Sicherheitsausgang 2.23 2.24 Sicherheitsausgang 2.24 2.32 Meldeausgang 2 44 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten AS-Interface Safety at Work Sicherer Ausgang SOM Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 Kategorie 4 Performance Level (PL) e PFHd 3,2 x 10-8 Gebrauchsdauer 20 Jahre SOM Gehäusewerkstoff Kunststoff PA6.6 Abmessungen 22,5 x 105 x 114 mm Masse ca. 0,2 kg Betriebstemperatur 0... + 55 C Lagertemperatur - 25... + 85 C Montage Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50022-35 Versorgungsstrom für Sensoren 100 ma Isolationsspannung 6 kv Anschluss Anschlussart steckbare Schraubklemmen Anschlussklemmen 0,14... 2,5 mm² Schutzart nach EN 60529 IP 20 EMV Schutzanforderungen gemäß EN 50295 (AS-Interface Norm) Eingänge 2 konventionell + 2 EDM Ausgänge Relais (2 redundant) AS-Interface Daten gemäß AS-Interface Spezifikation 3.2 EA-Code: 7 ID-Code: F Betriebsspannung AS-Interface 18,5... 31,6 V Gesamtstromaufnahme max. 45 ma Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 45

Technische Daten Sicherheitsmonitore GMOx Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 Kategorie 4 Performance Level (PL) e PFHd 5,36 x 10-9 Gebrauchsdauer 20 Jahre GMOx Gehäusewerkstoff Edelstahl Abmessungen 120 x 96 x 100 mm Masse 0,8 kg Umgebungstemperatur 0... + 55 C Zulässige Schock- und Schwingbeanspruchung nach EN 61131-2 Betriebsspannung (AS-i-Spannung) 30 V DC Betriebsstrom (aus AS-i-Kreis) 300 ma Isolationsspannung 500 V Normen EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 62 061 (SIL 3), EN ISO 13849-1 (PL e) Anschluss Anschlussart steckbare Anschlussklemmen Schutzart nach EN 60529 IP 20 Anzeige- und Bedienelemente LCD-Anzeige AS-i-Slave, Fehlermeldungen LEDs 8 (4 Eingänge, 4 Ausgänge, AUX) 7 (power, PROFIBUS, config error, U AS-i, AS-i active, pgr enable, prj mode) Taster 4 Profibus-Schnittstelle nach EN 50170-3 Übertragungsraten 9,6... 12000 DP-Funktionen Abbildung der AS-i Slaves als E/A-Prozessdaten im Profibus; vollständige Diagnose und Konfiguration über PROFIBUS DP-Master Schnittstelle Sicherheitsmonitor Einschaltverzögerung < 10 s Ansprechverzögerung < 40 ms Eingänge 2 x EDM, 2 x Start Freigabekreise 2 Relaiskontakte, 2 Halbleiter Kartensteckplatz Memory-Card zur Speicherung der Konfigurationsdaten Serielle Schnittstelle RS232 Klemmenbelegung 1.13 2.Y2 0 V + 24 V 2.Y1 2.13 + PROFIBUS + - + - + - +AS-i- +AS-i- + 1.14 1.Y1 3.14 + 4.14 1.Y2 2.14 AS-i +PWR- (max. 8A) + +AS-i S- / 24V, 0V 46 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten Bus-Koppelmodul BCM BCM-A-P2-SEM4-1 Gehäusewerkstoff Glasfaserverstärkter Thermoplast Schutzart nach IEC 529 (Gegenstecker gesteckt) IP 67 bei einmaligem Durchstechen der Leitung Umgebungstemperatur -20...+ 70 C Einbaulage beliebig Masse ca. 30 g Spannung max. 36 V DC Strom max. 4 A Isolationsspannung AS-Interface zu Power 200 V Montage Schraubbefestigung (1 x M6) Anschluss AS-Interface und Hilfsenergie Flachkabel AS-i Leitung 1 Flachleitung AS-Interface Bus (AS-Interface +, AS-Interface ) Leitung 2 Flachleitung Energie (+24 V, 0 V) Sicherheitsschalter M12-Steckerbuchse Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 47

Artikelindex Index nach Artikelbezeichnung Artikel Best. Nr. Seite AsiMon SW 088053 34 BCM-A-P2-SEM4-1 105756 33 CET3-AS-CRA-AB-50X-SJ-AS1-111214 111214 27 CET4-AS-CRA-AB-50X-SJ-AS1-113631 113631 27 CMS-M-AC 084592 22 CMS-M-BH 092025 22 CMS-R-AZA-01PL-AS1 105090 22 CMS-R-BZB-01P-AS1 105094 22 GMOX-PR-12DN-C16 103267 32 GMOX-PR-22DN-C16 103302 32 GP3-538ASEM4AS1 091193 13 Kabelsatz SFM 087299 34 NX1-2131ASEM4-AS1 094362 10 NZ2HS-538SEM4AS1 095201 5 NZ2RS-538SEM4AS1 095046 5 NZ2VZ-538ESEM4-AS1 090742 6 SBM-11-N08 113830 28 SFM-A01 085638 29 SFM-A02 085639 29 SFM-B02 087891 29 SGP3E-538ASEM4AS1 099126 13 SGP3E-538ASEM4AS1L 106352 13 SOM-4E-0A-C1 103489 30 STA3A-4141A024SEM4AS1 098993 12 STA4A-4141A024SEM4AS1 105305 12 STP-TW-3A-4141AC024SEM4AS1 102354 17 STP-TW-4A-4141AC024SEM4AS1 109813 17 STP3A-4141A024SEM4AS1 097790 15 STP3A-4141A024SEM4AS3 106648 16 STP4A-4141A024SEM4AS1 097789 15 STP4A-4141A024SEM4AS3 106649 16 TP3-4141A024SEM4AS1 088256 14 TP4-4141A024SEM4AS1 088257 14 TP4-4141A024SEM4AS2 091676 14 TX1B-A024SEM4AS1 094403 11 TX1B-A024SEM4AS1C1991 095914 11 TZ1LE024SEM4AS1 086140 7 TZ1LE024SEM4AS1-C1815 094422 8 TZ1LE024SEM4AS1-C1937 090278 9 TZ1RE024SEM4AS1 086141 7 TZ1RE024SEM4AS1-C1815 094423 8 TZ1RE024SEM4AS1-C1937 090279 9 TZ2LE024SEM4AS1 086990 7 TZ2RE024SEM4AS1 086991 7 Verb.-Kabel M12 089420 33 ZMO-ZB-KK8-M 100256 34 ZMO-ZB-MB1 103580 34 ZMO-ZB-PGK 100437 34 ZSA2B2CAS1 091580 19 ZSB2B7CAS1 096703 19 Index nach Bestellnummern Best. Nr. Artikel Seite 084592 CMS-M-AC 22 085638 SFM-A01 29 085639 SFM-A02 29 086140 TZ1LE024SEM4AS1 7 086141 TZ1RE024SEM4AS1 7 086990 TZ2LE024SEM4AS1 7 086991 TZ2RE024SEM4AS1 7 087299 Kabelsatz SFM 34 087891 SFM-B02 29 088053 AsiMon SW 34 088256 TP3-4141A024SEM4AS1 14 088257 TP4-4141A024SEM4AS1 14 089420 Verb.-Kabel M12 33 090278 TZ1LE024SEM4AS1-C1937 9 090279 TZ1RE024SEM4AS1-C1937 9 090742 NZ2VZ-538ESEM4-AS1 6 091193 GP3-538ASEM4AS1 13 091580 ZSA2B2CAS1 19 091676 TP4-4141A024SEM4AS2 14 092025 CMS-M-BH 22 094362 NX1-2131ASEM4-AS1 10 094403 TX1B-A024SEM4AS1 11 094422 TZ1LE024SEM4AS1-C1815 8 094423 TZ1RE024SEM4AS1-C1815 8 095046 NZ2RS-538SEM4AS1 5 095201 NZ2HS-538SEM4AS1 5 095914 TX1B-A024SEM4AS1C1991 11 096703 ZSB2B7CAS1 19 097789 STP4A-4141A024SEM4AS1 15 097790 STP3A-4141A024SEM4AS1 15 098993 STA3A-4141A024SEM4AS1 12 099126 SGP3E-538ASEM4AS1 13 100256 ZMO-ZB-KK8-M 34 100437 ZMO-ZB-PGK 34 102354 STP-TW-3A-4141AC024SEM4AS1 17 103267 GMOX-PR-12DN-C16 32 103302 GMOX-PR-22DN-C16 32 103489 SOM-4E-0A-C1 30 103580 ZMO-ZB-MB1 34 105090 CMS-R-AZA-01PL-AS1 22 105094 CMS-R-BZB-01P-AS1 22 105305 STA4A-4141A024SEM4AS1 12 105756 BCM-A-P2-SEM4-1 33 106352 SGP3E-538ASEM4AS1L 13 106648 STP3A-4141A024SEM4AS3 16 106649 STP4A-4141A024SEM4AS3 16 109813 STP-TW-4A-4141AC024SEM4AS1 17 111214 CET3-AS-CRA-AB-50X-SJ-AS1-111214 27 113631 CET4-AS-CRA-AB-50X-SJ-AS1-113631 27 113830 SBM-11-N08 28 48 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Für Ihre Notizen Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 49

Vertretungen Deutschland Augsburg EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Julius-Spokojny-Weg 8 86153 Augsburg Tel. +49 821 56786540 Fax +49 821 56786541 peter.klopfer@euchner.de Chemnitz EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Am Vogelherd 2 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Tel. +49 37325 906000 Fax +49 37325 906004 jens.zehrtner@euchner.de Düsseldorf EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Tippgarten 3 59427 Unna Tel. +49 2308 9337284 Fax +49 2308 9337285 christian.schimke@euchner.de Essen/Dortmund Thomas Kreißl fördern - steuern - regeln Hackenberghang 8a 45133 Essen Tel. +49 201 84266-0 Fax +49 201 84266-66 info@kreissl-essen.de Freiburg EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Steige 5 79206 Breisach Tel. +49 7664 4038-33 Fax +49 7664 4038-34 peter.seifert@euchner.de Lübeck EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Am Stadtrand 13 23556 Lübeck Tel. +49 451 88048371 Fax +49 451 88184364 martin.pape@euchner.de Magdeburg EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-500 Fax +49 711 7597-303 support@euchner.de Nürnberg EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Steiner Straße 22a 90522 Oberasbach Tel. +49 911 6693829 Fax +49 911 6696722 ralf.paulus@euchner.de Stuttgart EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 7597-303 oliver.laier@euchner.de uwe.kupka@euchner.de Wiesbaden EUCHNER GmbH + Co. KG Ingenieur- und Vertriebsbüro Adolfsallee 3 68185 Wiesbaden Tel. +49 611 98817644 Fax +49 611 98895071 giancarlo.pasquesi@euchner.de International Benelux EUCHNER (BENELUX) BV Visschersbuurt 23 3356 AE Papendrecht Tel. +31 78 615-4766 Fax +31 78 615-4311 info@euchner.nl Brasilien EUCHNER Ltda Av. Prof. Luiz Ignácio Anhaia Mello, no. 4387 Vila Ema São Paulo - SP - Brasil CEP 03295-000 Tel. +55 11 29182200 Fax +55 11 23010613 euchner@euchner.com.br China EUCHNER (Shanghai) Trading Co., Ltd. No. 15 building, No. 68 Zhongchuang Road, Songjiang Shanghai, 201613, P.R.C Tel. +86 21 5774-7090 Fax +86 21 5774-7599 info@euchner.com.cn Dänemark Duelco A/S Systemvej 8-10 9200 Aalborg SV Tel. +45 7010 1007 Fax +45 7010 1008 info@duelco.dk Finnland Sähkölehto Oy Holkkitie 14 00880 Helsinki Tel. +358 9 7746420 Fax +358 9 7591071 office@sahkolehto.fi Frankreich EUCHNER France S.A.R.L. Parc d Affaires des Bellevues Allée Rosa Luxembourg Bâtiment le Colorado 95610 ERAGNY sur OISE Tel. +33 1 3909-9090 Fax +33 1 3909-9099 info@euchner.fr Großbritannien EUCHNER (UK) Ltd. Unit 2 Petre Drive, Sheffield South Yorkshire S4 7PZ Tel. +44 114 2560123 Fax +44 114 2425333 sales@euchner.co.uk Indien EUCHNER (India) Pvt. Ltd. 401, Bremen Business Center, City Survey No. 2562, University Road Aundh, Pune - 411007 Tel. +91 20 64016384 Fax +91 20 25885148 info@euchner.in Israel Ilan & Gavish Automation Service Ltd. 26 Shenkar St. Qiryat Arie 49513 P.O. Box 10118 Petach Tikva 49001 Tel. +972 3 9221824 Fax +972 3 9240761 mail@ilan-gavish.com Italien TRITECNICA SpA Viale Lazio 26 20135 Milano Tel. +39 02 541941 Fax +39 02 55010474 info@tritecnica.it Japan EUCHNER Co., Ltd. 1662-3 Komakiharashinden Komaki-shi, Aichi-ken 485-0012, Japan Tel. +81 568 42 0157 Fax +81 568 42 0159 info@euchner.jp Kanada IAC & Associates Inc. 2105 Fasan Drive Oldcastle, ON N0R 1L0 Tel. +1 519 737-0311 Fax +1 519 737-0314 sales@iacnassociates.com Korea EUCHNER Korea Co., Ltd. 115 Gasan Digital 2 - Ro (Gasan-dong, Daeryung Technotown 3rd Rm 810) 153-803 Kumchon-Gu, Seoul Tel. +82 2 2107-3500 Fax +82 2 2107-3999 info@euchner.co.kr Mexiko Euchner México S de RL de CV Conjunto Industrial PK Co. Carretera Estatal 431 km. 1+300 Ejido El Colorado, El Marqués 76246 Querétaro, México Tel. +52 442 402 1485 Fax +52 442 402 1486 info@euchner.mx Österreich EUCHNER GmbH Süddruckgasse 4 2512 Tribuswinkel Tel. +43 2252 42191 Fax +43 2252 45225 info@euchner.at Polen ELTRON Pl. Wolności 7B 50-071 Wrocław Tel. +48 71 3439755 Fax +48 71 3460225 eltron@eltron.pl Rumänien First Electric SRL Str. Ritmului Nr. 1 Bis Ap. 2, Sector 2 021675 Bucuresti Tel. +40 21 2526218 Fax +40 21 3113193 office@firstelectric.ro Russland VALEX electro Uliza Karjer dom 2, Str. 9, Etash 2 117449 Moskwa Tel. +7 495 41196-35 Fax +7 495 41196-36 info@valex-electro.ru Schweden Censit AB Box 331 33123 Värnamo Tel. +46 370 691010 Fax +46 370 18888 info@censit.se Schweiz EUCHNER AG Falknisstrasse 9a 7320 Sargans Tel. +41 81 720-4590 Fax +41 81 720-4599 info@euchner.ch Singapur Sentronics Automation & Marketing Pte Ltd. Blk 3, Ang Mo Kio Industrial Park 2A #05-06 Singapore 568050 Tel. +65 6744 8018 Fax +65 6744 1929 info@sentronics-asia.com Slowakei EUCHNER electric s.r.o. Vídeňská 134/102 61900 Brno Tel. +420 533 443-150 Fax +420 533 443-153 info@euchner.cz Slowenien SMM proizvodni sistemi d.o.o. Jaskova 18 2000 Maribor Tel. +386 2 4502326 Fax +386 2 4625160 franc.kit@smm.si Spanien EUCHNER, S.L. Gurutzegi 12 - Local 1 Polígono Belartza 20018 San Sebastian Tel. +34 943 316-760 Fax +34 943 316-405 info@euchner.es Südafrika RUBICON ELECTRICAL DISTRIBUTORS 4 Reith Street, Sidwell 6061 Port Elizabeth Tel. +27 41 451-4359 Fax +27 41 451-1296 sales@rubiconelectrical.com Taiwan Daybreak Int l (Taiwan) Corp. 3F, No. 124, Chung-Cheng Road Shihlin 11145, Taipei Tel. +886 2 8866-1234 Fax +886 2 8866-1239 day111@ms23.hinet.net Tschechische Republik EUCHNER electric s.r.o. Vídeňská 134/102 61900 Brno Tel. +420 533 443-150 Fax +420 533 443-153 info@euchner.cz Türkei EUCHNER Endüstriyel Emniyet Teknolojileri Ltd. ti. Hattat Bahattin Sok. Ceylan Apt. No. 13/A Göztepe Mah. 34730 Kadıköy / Istanbul Tel. +90 216 359-5656 Fax +90 216 359-5660 info@euchner.com.tr Ungarn EUCHNER Ges.mbH Magyarországi Fióktelep FSD Park 2. 2045 Törökbálint Tel. +36 2342 8374 Fax +36 2342 8375 info@euchner.hu USA EUCHNER USA Inc. 6723 Lyons Street East Syracuse, NY 13057 Tel. +1 315 701-0315 Fax +1 315 701-0319 info@euchner-usa.com EUCHNER USA Inc. Detroit Office 130 Hampton Circle Rochester Hills, MI 48307 Tel. +1 248 537-1092 Fax +1 248 537-1095 info@euchner-usa.com 12/15 50

Support-Hotline Sie haben technische Fragen zu unseren Produkten oder deren Einsatzmöglichkeiten? Unser technischer Support steht Ihnen unter +49 711 7597-500 oder support@euchner.de gerne zur Verfügung. Hilfestellung bei der Umsetzung von Normen Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung einer neuen Norm? Wir beraten Sie gerne! Neben einer persönlichen Beratung, stellen wir ausführliches Informationsmaterial zur Verfügung (z. B. SISTEMA Datenbank, Performance Level Calculator). Umfassender Downloadbereich Sie sind auf der Suche nach ergänzenden Informationen zu unseren Produkten? Auf www.euchner.de können Sie Betriebsanleitungen, CAD- oder eplan-daten sowie begleitende Software zu unseren Produkten einfach und schnell downloaden. Kundenindividuelle Lösungen Sie benötigen eine spezifi sche Lösung oder haben einen besonderen Wunsch? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Bereits ab kleinen Stückzahlen fertigen wir Ihr individuelles Produkt. EUCHNER in Ihrer Nähe Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner vor Ort? Neben dem Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen gehören 15 Tochtergesellschaften und zahlreiche Vertretungen im In- und Ausland zum weltweiten Vertriebsnetz so fi nden Sie uns bestimmt auch in Ihrer Nähe. www.euchner.de 51

DE EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Deutschland Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 info@euchner.de www.euchner.de 092164-10-10/15 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. EUCHNER GmbH + Co. KG TA