Bénéteau 393 Viel Yacht fürs Geld

Ähnliche Dokumente
D_Seiten_40-45_Dufour :45 Uhr Seite 2. Dufour 34

Se g. denen die Segeleigenschaften an erster Stelle stehen. Und das gilt auch für die neue J 111. D-Seiten_26-31_J :19 Uhr Seite 26

Moderner Motorsegler

Zeitlos und solide. Hallberg-Rassy 40

D-Seiten-26-31_J :49 Uhr Seite 26. Schnell und wohn

D-Seiten_30-35_Dehler 32.qxd :23 Uhr Seite 30. Ein rundes Gesa

D_Seiten_74-79_Heinrich :44 Uhr Seite 2. Heinrich 11 m Classic. Für schöne Segel

Pfiffiges Konzept. Nimbus 33 Nova

Beneteau Oceanis 41.1 Platz zum Liegen

Fahrbericht J 95. schwerter J 95. Maße: Lüa 9,50 m, Breite 3,00 m Gewicht ca kg Segelfläche ca. 42 m 2. Preis.

Galeon Galia IBN 9/2001

eco 825 Mk W 48 IBN 5/2004

Targa 30 Profi für die Freizeit

So leichtfüßig kann ein

Viel Höhe, klasse Speed 43. Maße. Preis: ab Euro ohne MwSt.

Gediegenes Tourenboot

Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

Boote. Die Linien verraten schon, dass die neue Winner segeln kann. Foto: Oliver Schmidt

Regenwolken, Flaute, aber immerhin angenehme

BENETEAU OCEANIS 40CC. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Der Preis Michael Krieg

Ganz schön schl. Clarc 33

Renn-Elep. First 36.7

Meltemi durch Powerboat of the. die minoische Year sind nominiert.

Starker Auftritt. Die Arcona 410 segelt genauso gut, wie sie aussieht

Sommer The new is coming. DELPHIAYACHTS.EU DELPHIA-groUP.Com

Cruiser Line S 37 33

High Performance Yacht mit elektrohydraulischem Liftkiel

Klein. Etap 28s. Maße: Lüa 8,98 m, Breite 3,36 m Gewicht ca kg Segelfläche 40,5 qm. Preis ab , Euro

19-27 SEPTEMBER 2015 MESSE FRIEORICHSHAFEN G\ PARAllEl AM ERSffN ~ INTERBOOT WOCHENENDE

CRUISER LINE S Designed by Farr Yacht Design

D-Seiten_44-49 monte carlo :56 Uhr Seite 44. Mediterranes Fl

ATLANTIS 34 Primadonna ohne Allüren

Tofinou 12. Die Tofinou 12 ist ein Weekend-Boat, eine klassisch aussehende Yacht mit einem modernen Unterwasserschiff und Rigg,

D_seiten_42-47_linssen :07 Uhr Seite 2. Linssen Grand Sturdy 380

Cruiser Line S Designed by Farr Yacht Design

Transparenz. Die riesigen Fensterflächen ermöglichen Ein- und Ausblicke

X-35 One Design / X-Yachts (DEN)

Die Bavaria Yachtbau GmbH, Bavaria 37. komfortabel

DEGER?? 35 S. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe


Gut und gü. Die Beluga 490 ist ein kleines, offenes Motorboot mit gutmütigen Fahreigenschaften. Der Kunde bekommt für relativ wenig Geld viel Boot.

DARTSAILER 27. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Immer besser, immer sicherer und immer stärker. Das sind die charakteristischen Merkmale der brandneuen JEANNEAU Modelle

Heißer Renner Surprise Grand

Amerikanischer Familienkreuzer

test Bavaria Cruiser 40 Sport Der getunte Cruiser

TOFINOU 9.5 M DAYSAILER. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Multitalent. Eigentlich geht man mit einem TEST & TECHNIK

Leisure 23. FRAU NACHBARIN, die liebenswert-robuste Leisure 23. (englisch, sprich: läscher )

Die schwedische Werft Enter. Enter 360. Wendig

Interboot 2012 PRESSEMAPPE Odin-Die Hybrid-Yacht

Elan Impression 50 Sportlicher Komfort-Cruiser der Extra-Klasse

Linssen Grand Sturdy 380

EIN DUTZEND GUTER COMFORTINA GRÜNDE Swedish Design - German Engineering

BIANCA 420 VERKAUFT. Baujahr: 1994 Preis Euro: ,-

D_Seiten_46-51_Dufour :21 Uhr Seite 46

Hallberg Rassy 35 Rasmus Klassiker für die Familie

Nordship 430 DS Suite mit Seeblick

NAJAD 343. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Kompakter Crui s. sich das auf die Segeleigenschaften

Arion 29 Neuer Name, neue Yacht?

RWN Yacht und Holzmanufaktur Klassische Segelyachten vom Niederrhein. RW 26

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

45er nationaler Kreuzer. Bootswerft Markus Glas GmbH

die Yacht ohne Grenzen

BENETEAU OCEANIS CLIPPER 393

HANSE 430 Performance / Hanse Yachts Greifswald

Bavaria 30. Preiswert segeln

Lake35. - Sportlichkeit und Eleganz. Bootswerft Markus Glas GmbH

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM

X-342 / X-Yachts (DEN)

Viel dran, viel drin Die Dufour 375 Grand Large ist kompromisslos als Tourer ausgelegt. Die Französin soll mehr bieten als die Produkte der

Beneteau Oceanis 35 Platz zum Liegen

Suncamper 30 Für gemütliche Törns

Suncamper 30 Für gemütliche Törns

Delphia 31 Schnittiges Allroundtalent

NAUTICAT 33. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Kraftvoll: Die Zeeman schiebt ihren Bug durchs Wasser. Der flache Aufbau bricht die Wucht des hochbordigen Rumpfs

vor 23 Ar 42 IBN 10/2001


Beneteau Oceanis Clipper 473

Besonders auffällig wirkt die Yacht TEST DEHLER 32. i.ao-m-steuerrad wird

9 C 3 Bft 2 sonnig. Text Michael Krieg Fotos Michael Krieg, Richard Moore, Silke Springer, Importeur, Werft


Sportlich und sol. Die Olsen 34 ist keine Unbekannte

D-Seiten_34-39_Delphia :40 Uhr Seite 34. Nur nicht hudeln

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

8m One Design. Papis La

Biehl 8.8. Klassische Eleganz & Moderne Performance

Neustart abgeschlossen: Mit der Bavaria

Gelungenes Debüt. Die erste bei Hanse entwickelte BOOTE

JOSEF SCHUCHTER. SEESTRASSE STÄFA TELEPHON

Third Element Wind Water Walls

MOTORBOOT - MAREX SUN CRUISER - DEMO

DARTSAILER 38. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Nissen 39 Schwenkkielyacht / rcs Werft (GER)

MOTORBOOT - MAREX SUN CRUISER - NEU

Next Generation CRUISER 33 BAVARIA SAILING

Transkript:

Bénéteau 393 Viel Yacht 38 IBN 11/2001

Maße Lüa 11,95 m, Breite 3,97 m, Gewicht 8,3 t Segelfläche 75 m 2 Preis ca. 250 000 Mark (inkl. MwSt.) Wer sich noch an die etwas behäbigen Oceanis-Modelle der 80er- und 90er- Jahre erinnert, wird von der neuen Bénéteau 393 aufs Angenehmste überrascht sein. Das Boot sieht nicht nur gut aus und bietet viel Platz unter Deck, es hat auch gute Segeleigenschaften: ausgewogen, harmonisch und einfach zu beherrschen. fürs Geld IBN 11/2001 39

Wohnen Reichlich Platz und gute Segeleigenschaften unter einen Hut zu bekommen, ist keine einfache Sache und mancher guter Bootskonstrukteur ist schon daran gescheitert. Bénéteau hat geübt, sich Schritt um Schritt vorangetastet und zeigt heute mit der brandneuen 393, wie das geht. Auf dem Mittelmeer hatten wir im Frühjahr die Möglichkeit, die Yacht zu segeln und waren sowohl bei leichten Winden als auch mit einem Reff angetan von den guten Segeleigenschaften. Doch beginnen wir unter Deck. Bénéteau hat der 393 einen großen, hellen Salon spendiert. Getönte Scheiben bringen ebenso Licht unter Deck wie zahlreiche Luken. Für den Innenausbau verwenden die Franzosen mahagonifurnierte Marinesperr - holzplatten, deren Oberflächen dann lackiert werden. Die Materialkombination mit den blauweiß gestreiften Polstern sieht schiffig aus, die harten Kontraste sind aber zweifellos eine Frage des Geschmacks. Sie werden die Kunden aber längst nicht so polarisieren, wie vor ein paar Jahren noch, als Bénéteau mit Stardesigner Philipp Starck am Materialmix experimentierte. Drei separate Kabinen sorgen für ausreichend Privatsphäre. Die beiden nebeneinander gelegenen Achterkabinen bieten reichlich Liegefläche und auch Stauraum. Alternativ kann die 393 als Eignerversion bestellt werden, die dann eine zusätzliche Backskiste und nur eine (riesige) Achterkabine hat. Die Vorschiffskabine ist dadurch sehr gelungen, dass sie etwas zurückversetzt ist und dafür die zweite Nasszelle ganz in den Bug vorrutschte. Sie hat zusätzlich noch eine Sitzbank erhalten, über deren sinnvolle Verwendung sich jeder seine eigenen Gedanken machen Oben (im Uhrzeigersinn): Breite schafft Platz unter Deck, was die Bénéteau 393 einmal mehr beweist. Was man vermisst sind Handläufe, um sich bei Lage festzuhalten. Oben rechts: Zwei Nasszellen verhindern Staus bei der Morgentoilette. Die Nasszelle der Vorschiffscrew liegt ganz vorn im Bug. Durch viel Freibord hat man sogar hier noch ausreichend Stehhöhe. Viel Wohnkomfort durch zwei geräumige Achterkabinen. Ganz unten: Die Vorschiffskabine mit Blick in die Nasszelle. Gut gestaltet ist der Navigationsplatz. Fotos: hdm 40 IBN 11/2001

Technische Daten Bénéteau 393 Konstrukteur Berret / Racoupeau Lüa 11,95 m Rumpflänge 11,63 m CWL (Wasserlinienlänge) 10,53 m Breite 3,97 m Tiefgang 1,90 / 1,55 m Theor. Rumpfgeschw. 7,9 kn Gewicht 7,20 t Ballastanteil (1,90 m Tiefgang, 2,2 t Blei) 30 % Großsegel ca. 32 m 2 Rollgenua 43 m 2 Motorisierung Standard Yanmar 2 GM 20 13,2 kw / 18 PS Saildrive Kraftstofftank 150 l Frischwassertank 500 l Kojen 6 / 8 Stehhöhe Niedergangsbereich 1,93 m, im Vorschiff 2,15 m, in der Nasszelle 2,05 m und in der Achterkabine 1,90 m. Vertrieb am Bodensee: Graf-Yachting, Werftstraße 1, CH-8280 Kreuzlingen, Telefon (0 71) 6 88 30 37, Fax (0 71) 6 88 38 37, www.graf-yachting.ch Stärken und Schwächen gutmütige und gute Segeleigenschaften einfache Handhabung großes Platzangebot komplette Ausstattung Zündschloss ungeschützt keine Handgriffe unter Deck einfache Bauausführung IBN 11/2001 41

Technik kann. Die Liegeflächen in allen drei Kabinen sind auch für größere Mitsegler ausreichend. Dass dieses Raumkonzept insgesamt funktioniert, hat zwei Gründe, die große Breite und das enorme Freibord der 393. Durch niedere Aufbauten ist es der Werft trotzdem gelungen, das Boot elegant zu gestalten. Über Stehhöhe braucht man bei der 393 nicht zu diskutieren man hat sie, ausreichend mit mindestens 1,94 Meter, zum Teil mehr. Was wir in dem Ballsaal von Salon vermissten, waren ausreichend Handläufe, um sich im Seegang unter Deck festhalten zu können, denn wo viel Raum ist, ist auch nichts, was einen bremst, wenn man von einer Welle aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Blaue Flecken sind also vorprogrammiert. Der Innenausbau ist insgesamt sauber gemacht. Trotzdem kann man sich nicht des Eindrucks erwehren, dass manches Brettchen auch etwas stärker hätte ausfallen können. Das ist ungefähr vergleichbar mit dem Eindruck, der entsteht, wenn man die Fahrertür eines Mercedes oder eines Twingos zuwirft, beide Türen erfüllen ihren Zweck, doch jeder merkt den Unterschied. Und wie hier gilt: der Preis macht s. Die Bénéteau 393 kostet zwar den stolzen Gegenwert einer Eigentumswohnung, satte 250 000, Mark, ist aber im Vergleich zu vielen Wettbewerbern sehr günstig. Echter Preiskonkurrent in dieser Klasse ist derzeit allenfalls die Bavaria 40. Bei der GFK-Verarbeitung konnten wir keine offensichtlichen Mängel feststellen. Versteckte zeigen sich nicht bei einem Eintagestest, sondern meist erst längerfristig. Die Beschlagsausrüstung ist gut und ausreichend. Die 42 IBN 11/2001

Fahrbericht Von oben links (im Uhrzeigersinn): Die Bénéteau 393 liegt gut auf dem Ruder und fast bei allen Bedingungen ist die Sitzposition gut. Abstützungen für die Füße wären bei dem breiten Boot aber nicht schlecht. Der Motor sitzt etwas beengt im Motorraum. Schnellreff und Lazyjacks garantieren einfache Bedienung. Die vorhandenen Trimmeinrichtungen können aus dem Cockpit bedient werden. Die grüne Plexiglasabdeckung bestand den Belastungstest mit 85 kg wider Erwarten problemlos, der Schlüssel allerdings nicht. Ungeschützt fiel er einem Crewmitglied bei irgendeiner Wende zum Opfer. Mit einer Klappe kann man das besser machen. Korrosionsgeschützt untergebracht wird das Zündschloss auch länger leben. Der Deckel des Ankerkastens kann zwar keinen Schönheitskontest gewinnen, dafür ist die Winsch darunter praktisch und wer im Mittelmeer unterwegs ist, wird sie nicht missen wollen. Werft hat nirgends übermäßig gespart, sogar ein Rohrkicker gehört zur Serienausstattung, was in Verbindung mit den Lazyjacks auch sinnvoll ist. Bénéteau hat der 393 ein toppgetakeltes Rigg spendiert. Ohne Trimmfirlefanz, dafür mit Rollreffanlage, Lazyjacks und Schnellreffsystem kommt es dem Geschmack vieler Tourensegler nach einfacher Handhabung entgegen, ohne dass der Segelspaß auf der Strecke bleibt. Ein guter Kompromiss, der auch dadurch zustande kommt, dass die Bénéteau 393 reichlich Segelfläche hat. Unser Serienboot war mit Elvström-Segeln der einfachsten Art ausgerüstet, die einen befriedigenden Stand hatten. Einer der seltenen Glücksfälle wir hatten Winde verschiedener Stärke und damit gute Gelegenheit, die Bénéteau 393 bei unterschiedlichsten Bedingungen zu segeln. Als erstes: Selbst bei mehr Lage liegt das doch sehr breite Boot ausgewogen auf dem Ruder und ist einfach zu dirigieren. Das ist nicht immer der Fall bei breiten Yachten, deren Ruder leicht ventilieren. Das Ruder ist leichtgängig und vermittelt ein gutes Gefühl für das Boot. Selbst in unangenehmer Welle stampft sich die 393 nicht fest und geht butterweich durch die Wellen. Im Wirkungsbereich des Steuermanns liegt die Genuawinsch. Großschot und sonstige Trimmeinrichtungen sind auf das Kajütdach umgelenkt und werden dort über eine Zweigangwinsch geholt und per Hebelklemmen belegt. Vor dem Schiebeluk sitzt der Traveller, so dass das gut dimensionierte Cockpit frei bleibt. Platzangebot und Sitzpositionen sind hervorragend, der Steuermann und eine Vierercrew sitzen bequem. Um das Geschwindigkeitspotential auszuloten, fuhren wir verschiedene Kurse ab. Die Bénéteau 393 ist keine Rennyacht, aber sie läuft gut. Sowohl bei leichtem Wind, als auch wenn sie ordentlich Lage schiebt erreicht sie für ein Fahrtenschiff dieser Art ein ordentliches Geschwindigkeitspotential. Hoch am Wind lagen wir bei Leichtwind bei knapp unter fünf Knoten, mit einem Schrick in der Schot waren es dann sechs, vor dem Wind fiel der Wert knapp unter drei Knoten. Bei gutem Segelwind kreuzt die 393 mit gut sechs Knoten auf und erreicht auf Halbwindkursen an die sieben Knoten. Der Wendewinkel beträgt rund 45 Grad. Unsere Erfahrungen decken sich mit dem Polardiagramm, das wir vom Konstrukteur anschließend anforderten, um Theorie und Praxis zu vergleichen. Vom Werk aus wird die Bénéteau 393 mit einem Volvo Penta MD 22 L motorisiert, der 36,5 kw oder 50 PS leistet. Aus nicht eruierbaren Gründen hatte sich der französische Eigner aber für einen Kubota entschieden, der gleich viel leistet. Ob Volvo oder Kubota, egal, der Maschinenraum ist etwas schmalbrüstig, auch wenn man von vorne leicht an den Motor kommt. Gut dagegen sind die Manövriereigenschaften unter Maschine. Fazit: Die Bénéteau 393 ist ein moderner Fahrtensegler, der Platz unter Deck und gute Segeleigenschaften verbindet. Angesichts des Preises darf man auch die Bauqualität als gut bewerten. Weder bei den Beschlägen noch bei der Ausrüstung hat die Werft gespart und liefert standardmäßig fast alles mit, was man braucht, so dass sich die Extras wirklich auf Sonderwünsche beschränken. Gut gefällt die Lösung mit der Nasszelle im Bug, ein Konzept, das durch das hohe Freibord möglich wird. IBN 11/2001 43