connect let s Wahlkurs- Programm für Jugendliche 7. und 8. Klasse Angebote für die kirchliche Jugendarbeit in der Oberstufe

Ähnliche Dokumente
connect let s Wahlkurs- Programm für Jugendliche 7. und 8. Klasse Angebote für die kirchliche Jugendarbeit

Relitreffs im 6. Schuljahr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Kirche für Kinder und Familien

Themen- und Zeitplan der KUW I im 3. Schuljahr Schuljahr 2017/2018

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW

2017 Find Found Follow

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Winterprogramm 2015/2016

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

FIRMUNG 18+ Pfarrei Gerliswil Gerliswilstr. 73a 6020 Emmenbrücke Tel Firmverantwortliche: Herbert Gut

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Informationen zum kirchlichen Unterricht

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Pfarreien St. Mauritius und St. Maria Pfarreien Gerliswil und Bruder Klaus FIRMUNG 18+

FIRMUNG 18+ Pfarrei Bruder Klaus Hinter Listrig Emmenbrücke Tel Firmverantwortliche:

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

2017 FAMILIENKIRCHE.

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Kirche, Kind und Jugend

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Erwachsenenbildung Kurse 2011

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kinderagenda. Januar August 2019

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

TEILNAHME-BEDINGUNGEN

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Januar bis Juli 2016

Konfirmanden Wahlkurse & Blocktage 2018 Für die Region: Polle-Brevörde, Heinsen, Ottenstein-Lichtenhagen-Glesse, Vahlburch

Angebote. für junge Leute in Sankt Jakob. Friedberg

Programm Schuljahr 2018/19

Konfirmationsunterricht ab August 2016

Kinder- & Jugendpost

MIT Sarnafil SPANNENDE OBJEKTE REALISIEREN!

Vorname und Name Eltern. Vorname des Kindes Geburtsdatum Abzeichen

Gottesdienste Altdorf Uhr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Angebote für Jugendliche 2018/19

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Winterprogramm 2017/2018

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Treffpunkt Integration

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Kooperation. mit dem Kreisjugendring Regen der Kommunalen Jugendarbeit dem Kirchlichen Jugendbüro Regen

schön, dass ihr euch für unser Theaterprojekt interessiert. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zum Projekt und über uns.

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Wir freuen uns, dass du dich entschieden hast, bei der Firmvorbereitung in. Alpnach dabei zu sein. Und wir hoffen natürlich: -

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Zeitung des Kindergartens

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Kursangebote Konfunterricht auf dem Mutschellen 7. Klasse 2016 / 2017

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Ferienplausch (Ganztags Ferienbetreuung für Kinder) Region Langenthal und Umgebung

Firm weg 2009/10 Seelsorgeraum Arth Goldau. Seelsorgeraum Arth und Goldau

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2016.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld

Einladung zum Jungschützenkurs

Firmweg St.Gallen-Zentrum #Erlebnis #Gemeinschaft #Tiefgang

Wangerooge Fahrplan 2016

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Freiwilliges Konflager August 2018 in Churwalden Anmeldefrist ist der 25. Mai 2018, Mindesteilnehmerzahl 20 Personen

Transkript:

let s connect Wahlkurs- Programm für Jugendliche 7. und 8. Klasse Angebote für die kirchliche Jugendarbeit in der Oberstufe Reformierte Kirchgemeinde Erlinsbach Liebe Jugendliche, liebe Eltern, Hier ist es, das neue Wahlkurs-Programm Also gleich lesen und anmelden! Hinweise zum Konzept Unsere Jugendlichen sollen die Kirche kennenlernen in ihrer Vielfalt und so Kontakt herstellen eben let s connect. Das wollen wir als Kirchgemeinde den Jugendlichen altersgerecht ermöglichen. Diese Oberstufen- Wahlkurse gelten als Aufbau und Grundlage für das Konf-Jahr und die Konfirmation und ist somit obligatorisch. Für Kontakt rund um Kirche und Glaube stehen in der 7./8. Klasse folgende Bereiche zur Verfügung: -Kirche -Soziales -Erlebnis Aus jedem dieser Bereiche muss je 1 Angebot ausgewählt werden, somit habt Ihr 3 Angebote insgesamt in diesem Schuljahr zu besuchen. Wenn bei «Erlebnis» ein Wochenende ausgewählt wird, muss kein Angebot aus dem Bereich «Soziales» ausgewählt werden. Das Wochenende zählt als zwei Kurse zusammen. Weil pro Angebot die Platzzahl beschränkt ist, werden die Anmeldungen nach Eingang angenommen. Eure def. Anmeldung wird per E-Mail bestätigt und Eure Teilnahme ist verbindlich, also bitte Termine gleich in Eure Agenda eintragen! Das Konzept sieht einen Aufbau vor. Es können daher im Folgejahr nicht dieselben Kurse besucht werden. Der Ferienplausch ist die einzige Ausnahme und darf jedes Jahr gebucht werden. Kirche PLUS Zu den 3 vorher aufgeführten Bereichen rund um Kirche und Glaube wollen wir den Jugendlichen auch das kirchliche Leben näherbringen, damit Kontakte entstehen zu verschiedenen Arbeitsbereichen und Menschen unserer Kirchgemeinde. Aus der Auswahl von dem Bereich Kirche PLUS muss auch ein Angebot ausgewählt werden. Auch hier ist die Platzanzahl pro Kurs beschränkt. Anmelden! Anmelden bis 10. August 2018 unter www.ref-erlinsbach.ch/oswahlkurse Termine in Eure Agenda eintragen und einhalten! Für allgemeine Fragen wendet euch bitte an: Daniela Vögeli, daniela.voegeli@ref-erlinsbach.ch 077 520 84 20 Vermerk: Bei allen Angeboten ist die Versicherung Sache der Teilnehmer*innen.

Angebote aus dem Bereich KIRCHE 1K) Ethik: Verbote und Gebote? Sind Glaube, Kirche und Bibel eine Spassbremse? Warum wirkt alles so gesetzlich und was ist mit christlicher Ethik gemeint? Wir diskutieren und entdecken gemeinsam die Freiheit aus biblischer Sicht. Datum: FR 19.10.2018 Zeit: 18.30 21.00h Kurs: 1K 2K) Sterben gehört dazu Sterben ist ein Teil unseres Lebens und auch ein Bestandteil der Arbeit des Pfarramts. Lerne eine andere Seite der Kirche kennen. Datum: DO 18.10.2018 Zeit: 18.30h 21.00h Kurs: 2K 3K) Unwiderstehlich! Auf das kann ich nicht verzichten! Ich habe heute gesündigt, ich habe zu viel Schokolade gegessen. Viele Dinge in unserem Leben sind unwiderstehlich. Wir beschäftigen uns einen Abend lang mit dem Thema Sucht. Was passiert wenn Unwiderstehliches zum Unverzichtbarem wird? Datum: MI 14.11.2018 Zeit: 14.00 16.30h Anzahl: max. 15 Teilnehmende Kurs: 3K 4K) Das grenzt an ein Wunder! Was ist eigentlich ein Wunder? Gibt es das? Oder ist alles einfach nur ein Zufall? Wir laden dich ein diese Fragen und noch vieles mehr zusammen zu diskutieren. Datum: MO 04.03.2019 Zeit: 18.30h 21.00h Kurs: 4K Angebote aus dem Bereich SOZIALES 1S) Leben im Alter Begegnungen mit alten und betagten Menschen im Alterszentrum Mühlefeld: Zusammen spielen und ins Gespräch kommen. Der Kurs ist zweiteilig und beide Teile müssen besucht werden. Daten: MI 28.11.2018 und MI 13.02.2019 Jeweils von 14.00h 15.30h Ort: Alterszentrum Mühlefeld Apperechweg 10, Erlinsbach SO Anzahl: max. 8 Teilnehmende Kurs: 1S 2S) S Gröste Gschänk Weihnachten steht vor der Tür! Vielleicht freust du dich bereits auf die vielen Geschenke? Wir sprechen zusammen über das Beschenken und beschenkt werden und setzen dies auch praktisch um, indem wir kleine Geschenke für verschiedene Leute basteln. Daten: MI 12.12.2018 inkl. z Nacht Zeit: 17.30 20.30h Ort: Anzahl: max. 20 Teilnehmende Kurs: 2S 3S) Wenn alle Stricke reissen Wir besuchen zusammen eine Soziale Einrichtung und erfahren dabei was passiert, wenn im Leben alle Stricke reissen und wie sie mit Unterstützung wieder repariert werden können. Daten: MI 27.02.2019 Zeit: 14.00h 17.00h Ort: Erlinsbach Dorfplatz, vor dem Gemeindehaus Anzahl: max. 15 Teilnehmende Kurs: 3S Hinweis zum Kurs aus dem Bereich SOZIALES: Wenn du aus den Angeboten ERLEBNIS ein Wochenende auswählst, darfst du auf dem Anmeldeformular folgendes Feld anwählen:4s) Ich besuche ein Erlebniswochenende und nehme deshalb an keinem Angebot aus dem Bereich SOZIALES teil. let s connect

Angebote aus dem Bereich ERLEBNIS 1E) Wer sucht, der findet- Ein Vater/Mutter/Gotte/Götti- Kind Tag Zusammen begeben wir uns auf einen Foxtrail in Wildegg. Eine Begleitperson pro Oberstufen-Schüler/in ist inbegriffen. Die genauen Details folgen ca. eine Woche vor dem Anlass. Datum: SO 26.08.2018 Infos folgen, Treffpunkt: Wildegg Anzahl: max. 25 Teilnehmende Kurs: 1E 2E) Wie du mir, so ich dir Wir gehen boxen! Zusammen besuchen wir ein Boxstudio in Aarau und beschäftigen uns mit dem Thema Gewalt und Emotionen. Zieh dich sportlich an. Datum: MI 23.01.2019 Zeit: 14.00h 18.00h Ort: Dorfplatz, Erlinsbach Anzahl: max. 12 Teilnehmende Kurs: 2E 3E) Wochenende: CHAT!-Night Gehört das Teenie-Programm CHAT! zu deinen Hobbies? Wenn du ein*e regelmässige*r Teilnehmer*in bist, darfst du dich für diese legendäre Nacht anmelden. Die genauen Infos folgen! Datum: FR 12.10.18 SA 13.10.18 Zeit: alle Infos folgen im September Anzahl: alle CHAT!-Mitglieder Kurs: 3E 4E) Wochenende: Gemeinde Ski- Weekend in Elm Alle Kirchgemeindemitglieder sind eingeladen, mit uns ein Ski-Weekend zu verbringen. Wenn deine Familie auch mitmachen möchte, können sie sich separat anmelden und dich bei der Anmeldung erwähnen. Bitte kreuze beim Oberstufen- Anmeldeformular an, wenn du mit dabei bist. Du darfst auch ohne Begleitung kommen. Datum: FR 22.02.19 SO 24.02.19 Infos: folgen zur gegebenen Zeit Anzahl: unbeschränkt Kosten pro Kursteilnehmer/in: 100.00 CHF exkl. Wintersportausrüstung, inkl. Mahlzeiten u. Skipass Kurs: 4E 5E) Wochenende: Nacht ohne Dach Was heisst es, ohne ein festes Dach über dem Kopf zu leben, oder in einer aus Bauschutt gezimmerten Hütte zu wohnen? Vorstellen lässt sich das nur schwer Aber erleben... Ein Sensibilisierungs- und Erlebnisanlass von tearfund.ch. Mit der Nacht ohne Dach sammeln wir Spenden für ein Projekt, welches Menschen unterstützt, die wirklich ohne Dach (oder mit schlechtem Dach) leben. Mehr Infos unter: www.nachtohnedach.ch Datum: DO 04.04.19 Infoanlass Weekend: SA 04.05.19 SO 05.05.19 Infoanlass:17.00 Uhr 18.30 Uhr Ort: Vorzielstrasse 22 Anzahl: unbeschränkt Kurs: 5E Angebote aus dem Bereich KIRCHE PLUS 1P) Bettag- Anlass organisieren Am Bettag gibt es als Tradition nach dem Gottesdienst ein Risotto-Essen. Du hilfst dem Sigrist und den Freiwilligen bei der Organisation des z Mittags. Vor dem Gottesdienst tischt ihr gemeinsam. Nachdem die Leute gegessen haben, räumst du zusammen mit anderen Helferinnen und Helfern auf. Dazwischen nimmst du am Gottesdienst teil und du bist zum Risotto- Essen eingeladen. Datum: SO 16.09.2018 Zeit: 08.30h 14.30h, inkl. z Mittag Anzahl: max. 5 Teilnehmende Kurs: 1P 2P) Träffpunkt Kids Jeden Monat findet während dem Gottesdienst ein separates Programm für die älteren Kinder statt. Du unterstützt das Träffpunkt Kids Team bei den Bastelarbeiten und Spielen mit den Kindern. Du bist danach eingeladen zum Risotto-Essen zum bleiben. Datum: SO 16.09.2018 Zeit: 09.30h 11.15h Anzahl: max. 2 Teilnehmende Kurs: 2P 3P) Kinderhütedienst Während die Erwachsenen ungestört den Gottesdienst erleben, werden die Kleinsten in der Kinderhüte begleitet und erleben auf ihre Weise eine spannende und fröhliche Zeit! Daten: SO 16.09.2018 Zeit: 09.30 11.15h Anzahl: max. 2 Teilnehmende Kurs: 3P 4P) Jungschi Für Kinder bis zur 6. Klasse bietet die Jungschi viel Action und Erlebnis. Du begleitest das Leiterteam und hilfst mit. Datum: SA 22.09.2018 Zeit: 09.15 15.30h, inkl. z Mittag Ort: Ref. Kirchgemeindehaus SO, Vorzielstr. 22 Anzahl: max. 6 Teilnehmende Kurs: 4P 5P) Adventsschmücken Stille Nacht, heilige Nacht Mit diesem Kurs wächst die Weihnachtsvorfreude. Du hilfst weihnächtliche Dekorationen zu basteln und wirst helfen die Kirche zu schmücken. Datum: SA 01.12.2018 Zeit: 10.30 12.30h Anzahl: max. 8 Teilnehmende Kurs: 5P

6P) Kinderweihnachts- Gottesdienst Weihnachten ist ein grosses Fest für uns alle, besonders für die Kinder. Mit einem Team bereitest du das Weihnachtsspiel vor, gestaltest die Bühne und leitest die Kinder an. Daten: Ort: Anzahl: Kurs: MI 12.12.2018 und MI 19.12.2018 jeweils 14.00 1700h MO 24.12.2018 14.30 18.30h Ref. Kirchgemeindehaus AG, max. 5 Teilnehmende 6P 7P) Kirche schmücken Damit der Gottesdienstraum einladend wirkt, schmückt ein Team von Frauen jeweils die Kirche. Du hilfst mit und trägst so etwas im Hintergrund zum Konfirmations- Gottesdienst bei. Daten: MI 27.03.2019 14.00-16.00h SA 30.03.2019 09.00 11.00h Anzahl: max. 5 Teilnehmende Kurs: 7P 8P) Ferienplausch Kinderlager Bist du gerne LeiterIn einer Gruppe? Kannst du gut mit Kindern umgehen? Entdecke deine Leiterfähigkeiten! Datum: MO 15.04. DO 18.04.19 Jeweils 13.00 18.00h Zusätzlich: ca. 4 Sitzungen und Abendkurs zum Thema Leiter*in sein Sitzungen jeweils um ca. 18.00-20.00h Ort: Kirchgemeindehaus AG, Kurs: 8P 9P) Sigristendienst Der Sigrist ist der Allrounder und Abwart unserer kirchlichen Liegenschaften. Ihm über die Schulter zu blicken und ganz praktisch anzupacken, zeigt dir eine andere Seite der Kirche. Daten: MI 08.05.2019 14.00 16.00h Anzahl: max. 5 Teilnehmende Kurs: 9P 10P) Auffahrts-Kindergottesdienst Zusammen mit einem Team bereitest du den Kindergottesdienst vor. Dabei lernst du die Vorbereitungen kennen und gestaltest den Gottesdienst mit den Kindern mit. Der Gottesdienst wird zusammen mit der Kirche Aarau sein und nicht in der Kirche Erlinsbach statt finden. Die Informationen zum genauen Ort, folgen bei der Vorbereitungssitzung. Daten: MI 15.05.2019 14.00-15.30h DO 30.05.2019 10.00 13.00h Anzahl: max. 4 Teilnehmende Kurs: 10P let s connect

Anmeldung Liebe OS- Kursteilnehmerin, lieber OS-Kursteilnehmer Mit diesem Heft hast du alle Informationen erhalten, um dich für das OS- Kursjahr anzumelden. Melde dich schnell an, denn die Platzanzahl pro Kurs ist beschränkt. Wenn deine Favoriten nicht mehr verfügbar sind, wirst du dies auf dem Onlineformular sehen. Du musst dann eine andere Wahl treffen. Bitte notiere die Daten, Zeiten und Treffpunkte in deiner Agenda. Die Termine sind verbindlich und einzuhalten! Sollte einer deiner gewählten Kurse abgesagt werden aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen, werden wir dich im August mit einem Alternativ- Vorschlag kontaktieren. Was passiert wenn du die Kurse nicht besuchst? Die OS- Kurse sind Bestandteil deiner Konfirmations-Vorbereitung. Wenn du einen Kurs oder einen Teil von einem Kurs verpasst, musst du am Mi, 05.06.2019 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr den OS-Nachholtag besuchen. Informationen dazu folgen, wenn dieser Fall eintritt. Wenn du zwei Kurse verpasst, wird deine Konfirmation um ein Jahr verschoben. Dies bedeutet, dass du ein Jahr mehr Oberstufenkurse besuchen wirst. Die beschriebene Regelung betrifft dich nicht, wenn du ein Arztzeugnis vorweisen kannst oder einen Beleg (Beweis) hast, dass du einen anderen Termin hast, welcher aus schwerwiegenden Gründen nicht verschoben werden kann. Dies muss mindestens zehn Tage vor Kursbeginn gemeldet werden, falls es kein Notfall ist. Ferienabsenzen gelten nicht als schwerwiegenden Grund, da du dich vorgängig bei deinen Eltern erkundigt hast, ob du zu den angemeldeten Kursdaten keine anderen Termine hast. Bei Fragen darfst du Daniela Vögeli kontaktieren. E-Mail: daniela.voegeli@ref-erlinsbach.ch / Tel. 077 520 84 20 Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Jahr mit dir! Liebe Grüsse Ref. Kirche Erlinsbach Anmeldung bis am 10.08.2018 unter: www.ref-erlinsbach.ch/oswahlkurse

Einmal pro Monat treffen wir uns am, 5018 Erlinsbach um einen Abend zusammen zu verbringen. Wir unternehmen verschiedene Aktivitäten (wie kochen, Film schauen, bowlen etc.), welche von den Teilnehmenden mitbestimmt werden. Es ist ein freiwilliges Angebot für 7. bis 9. Klässler welche bei abwechslungsreichen Aktivitäten und kurzen biblischen Inputs, zusammen Gemeinschaft haben wollen. Wir freuen uns, wenn du vorbei schaust! Die nächsten Daten sind: 17.08.18 / 14.09.18 / Übernachtung 12.10. 13.10.18