Donnerstag, 30. November 2017 Woche 48/2017 Jahrgang 59

Ähnliche Dokumente
Advents- und Weihnachtstermine

Mitglieder-Information Nr. 14

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Katholische Kirchengemeinde

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Adventsfeier mit Ehrungen

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Nr. 22/2017

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Termine. wird. Voranzeige:

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Maria Königin Emskirchen

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

Quierschieder Weihnachtsmarkt am Samstag, 01. Dezember 2018, von 13 bis 22 Uhr am Triebener Platz

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

März 2019 Nr. 3/2019

Katholische Kirchengemeinde

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

Unsere Gottesdienste

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Ortsverband Sankt Augustin

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Gesellschaftstanz - Berichte

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

Trier, 18. Dezember 2009

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

St. Paulus - Gemeindebrief

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Transkript:

Donnerstag, 30. November 2017 Woche 48/2017 Jahrgang 59 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 15 vom 01.10.2016, Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, 66287 Quierschied, Rathausstraße 12, Tel. 06897/6009930, Fax: 06897/60099316 und LiNuS WiTTiCH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (industriegebiet), Tel. 06502/9147240, Fax: 06502/9147250, E-Mail: anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/950341 - Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, 66287 Quierschied, Tel. 06897/966600, E-Mail: vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Quierschieder Weihnachtsmarkt am Samstag, 02. Dezember 2017, von 13 bis 22 Uhr am Triebener Platz In einem vorweihnachtlich ansprechend gestalteten Ambiente präsentieren Quierschieder Vereine und Organisationen sowie Gewerbetreibende ihre Stände. Programm: ab 12 Uhr Mittagessen bei DRK und Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Quierschied 13 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Lutz Maurer und den Ortsvorsteher Michael Bost ca. 16 Uhr Eintreffen des Nikolaus 22 Uhr Ende Musikalische Umrahmung und Moderation: Rainer Meisberger *** Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsmarkt *** Tag der offenen Kirchentür in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit besinnlichen Texten, Liedern und Musik zum Advent Teilnehmer am Tag der offenen Kirchentür am Samstag, 02. Dezember 2017, 14-20 Uhr 14-15 Uhr Mandolinen- und Gitarrenverein, 15-16 Uhr Orgel und Blockflöten mit Marina Dahlem und Hildegard Blatter, 16-17 Uhr Orgel Ralf Michael Becker, 17-18 Uhr Mundharmonika mit Lothar Drexler, 18-18.30 Uhr Chor syrische Kinder, 18.30-19.30 Uhr Verein der Musikfreunde, 19.30-20 Uhr Adventslieder und Lesungen von den Lektoren. Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum

Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 48/2017 Notrufnummern / Notdienste/ Bereitschaftsdienste Feuerwehr...112 Rettungsdienst...112 Giftzentrale...06841/ 19240 Polizei...110 oder Polizei-Inspektion Sulzbach Gärtnerstraße 12... 06897/ 933-0 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweit einheitliche Telefonnummer:116 117 Montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr; mittwochs von 13 bis 8 Uhr; freitags ab 13 Uhr bis montags 8 Uhr; Wochenende + Feiertage: rund um die Uhr Kinderärztlicher Notdienst Erreichbar von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages unter Tel. 0681/ 963-3000. Nur nach telefonischer Vereinbarung. Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und JugendärztInnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Urlaubsvertretungen: Urlaub Dr. Reichert: 27.11. bis einschl. 03.12.2017 Vertretung: Dr. Kiefer Zahnärztlicher Notdienst 02./03.12.2017 S. Schimpf-Hautz, Saarbrücken-St. Johann, Tel: 0681 35495 Tierärztlicher Notdienst 02./03.12.2017 Dr. Grothues, Saarbrücken, Tel: 0681 936500. Augenärztlicher Notdienst 02./03.12.2017 Dr. Abu-Shanab, Dudweiler, Tel: 06897 764544 HNO-ärztlicher Notdienst 02./03.12.2017 Dr. Seidahmadi, St. Arnual, Tel: 0681 852221 Notdienst der Apotheken Die Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um 12.30 Uhr. Donnerstag, 30. November 2017 Fontane-Apotheke Schiffweiler, Auf der Brück 8, Tel: 06821 690744 Freitag, 01. Dezember 2017 Markt-Apotheke Bildstock, Illinger Straße 1, Tel: 06897 8005 Samstag, 02. Dezember 2017 Apotheke Klein am Markt Dudweiler, Saarbrücker Straße 235, Tel: 06897 75096 Sonntag, 03. Dezember 2017 Berg- und Hütten-Apotheke Friedrichsthal, Saarbrücker Straße 58, Tel: 06897 8215 Montag, 04. Dezember 2017 Berg-Apotheke Merchweiler, Allenfeldstraße 3, Tel: 06825 5444 Dienstag, 05. Dezember 2017 Calendula-Apotheke Quierschied, Alter Markt 1, Tel: 06897 601666 Mittwoch, 06. Dezember 2017 Marien-Apotheke Quierschied, Marienstraße 5a, Tel: 06897 61897 Donnerstag, 07. Dezember 2017 V-Plus-Apotheke Merchweiler, Auf Pfuhlst 6, Tel: 06825 403070 Soziales Telefonseelsorge 0800/ 111 0 111 oder 0800/ 111 0 222 oder Chat: https://chat.telefonseelsorge.org/ index.php Lebensberatung Saarbrücken Tel. 0681/ 66704 Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Tel. 06897/ 9246798 Sulzbachtalstr. 81, 66280 Sulzbach Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 und 13.30 bis 15.30 Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. Energie Gemeindewerke Quierschied Stördienst Trinkwasser Tel. 06897/961-201 oder Tel. 0171/ 4258714 Energis-Netzgesellschaft mbh Stördienst Strom 0681/ 9069-2611 Stördienst Erdgas 0681/ 9069-2610 Stördienst Wasser 0681/ 9069-2613 Sprechstunden Frauenbeauftragte: Birgit Biehl Rathaus, 2. OG, Raum 2.07 Termine nach Vereinbarung, Tel. 06897/ 961-131 oder Mail an b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte: Waltraud Spaniol Rathaus, 1. OG, Raum 1.05 Tel. 06897/ 961-133 oder Mail an w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen: Wolfgang Schmidt Rathaus, 1. OG, Glasbüro Di 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 06897/ 961-264 oder privat: 06897/ 63851 Seniorenbeiratssprecher: Peter Wengler Termine nach Vereinbarung Tel. 06897/ 67335 Seniorensicherheitsberater Termine nach Vereinbarung Hans Peter Dörr, Tel. 06897/ 61165 Gabriele Pitz, Tel. 0170/9092177 Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost Termine nach Vereinbarung Tel. 06897/ 67415 Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Norbert Schmidt Di + Do 17.30-18.30 Uhr, Fischbachhalle, Tel. 06897/ 61864 Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar Mo 17.30, Hauptstr. 164 Tel. 06825/ 5420 oder nach Vereinbarung, Tel. 06825/ 96310 Schiedsmänner: Quierschied: Karlheinz Mazet Tel. 06897/ 67658 Fischbach-Camphausen: Hans-Werner Rech Tel. 06897/ 63652 Göttelborn: Dieter Kröner Tel. 06825/ 7771

Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 48/2017 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : 08.15-12.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr 13.30-18.00 Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab 12.30 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Karlheinz Mazet für zehnjährige Tätigkeit als Schiedsmann geehrt Man muss sich nicht lieben, um miteinander arbeiten zu können, sagt Karlheinz Mazet oft zu zerstrittenen Parteien, die ihn um Hilfe gebeten haben. Der 73-jährige Schiedsmann aus Quierschied wurde am Dienstag, dem 21. November 2017, im Sitzungssaal des Rathauses im Beisein einiger Vertreter des Ortsrats und der Verwaltung für seine zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Der Gastgeber, Bürgermeister Lutz Maurer, gratulierte dem Geehrten und würdigte sein großes Engagement für die Gesellschaft. Von Markus Mahler, dem Vizepräsidenten des Amtsgerichts Saarbrücken, erhielt Mazet eine Urkunde und eine Ehrenmedaille. Auch Hans-Jürgen Kiefer, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Saarbrücken des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Frauen (BDS) überreichte Mazet eine Ehrennadel und Ehrenurkunde und richtete Worte der Anerkennung und des Danks an den Geehrten. v.l.n.r.: Markus Mahler (Vizepräsident des Amtsgerichts Saarbrücken), Bürgermeister Lutz Maurer, Schiedsmann Karlheinz Mazet, Ortsvorsteher Michael Bost, Axel Matheis (Hauptamtsleiter Gemeinde Quierschied), Meta Fey (stellv. Ortsvorsteherin), Hans-Jürgen Kiefer (Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen) Saarbrücker Str. 31, 66292 Riegelsberg Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Annahme der Niederschrift vom 03.11.2017 2. Sachstandsbericht Austrittsverhandlungen mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Bekanntmachung der Zweckverbandsversammlung öffentlicher Personennahverkehr auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken Freitag, den 08.12.2017, um 09.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg, 3. Wirtschaftsplan 2018 4. Vergabe Linie 142 5. Vergabe Linie 150/160 6. Vergabe Linie 196 7. Vergabe Linie 197 8. Sachstandsbericht Linienbündel A (132/173) 9. Mitteilungen und Verschiedenes Öffentlicher Teil 10. Annahme der Niederschrift vom 03.11.2017 11. Wirtschaftsplan 2018 12. Mitteilungen und Verschiedenes Die Gemeindewerke Quierschied teilen mit, dass die Wasserzähler in den Gemeindebezirken Quierschied, Göttelborn und Fischbach in der Zeit vom 02. Dezember - 09. Dezember 2017 abgelesen werden. Die Verbraucher werden gebeten, den Ablesern einen ungehinderten Zutritt zu den Messgeräten zu ermöglichen. Die Zählerablesungen werden während des oben genannten Ablesezeitraums Wasserzählerablesung täglich, außer sonntags, in der Zeit zwischen 09.00 und 19.00 Uhr durchgeführt. Die Ableser können sich selbstverständlich ausweisen. Sofern weder eine Erfassung der Zählerendstände durch die Gemeindewerke selbst, noch durch eigene Angaben möglich ist (die Zählerendstände können auch über die Internetadresse www.gwwq.de gemeldet werden), wird eine Schätzung des Verbrauchs vorgenommen. Dies gilt auch bei Zutrittsverweigerung. Sicherung der Hausanschlüsse und Wasserzähler bei Frostgefahr Die Gemeindewerke Quierschied weisen nochmals darauf hin, dass frostgefährdete Teile der Hausanschlussleitung und die Wasserzähler vor dem Einfrieren zu schützen sind. Schäden, die durch Frosteinwirkung entstehen, gehen zu Lasten der Hauseigentümer. Es empfiehlt sich auch, nicht genutzte Leitungen vor Beginn der Frostperiode vollständig zu entleeren. Baumfällarbeiten in Quierschied Entlang des Fischbachlaufs, hinter den Gärten der Anlieger in der Straße In der Humes stehen ca. 20 mehrstämmige Weiden. Die Bäume haben einen starken Besatz an Totholz, Pilzbefall und neigen sich stark zu den angrenzenden Gärten. Aus Sicherheitsgründen werden die Bäume ab dem 1.12.2017 durch eine Firma entfernt. Der Fußweg wird tagsüber voll gesperrt. Wir bitten um ihr Verständnis.

Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 48/2017 Veranstaltungskalender Dezember 2017 für Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn Jeden Senioren Mittagstisch Dienstag Gemeinde Quierschied in Koop. 10:00-15:00 mit dem DRK OV Quierschied, DRK-Heim Kosten: 3,50 Euro. Anmeldung an der Rathaus-Info unter Tel.: 06897 961-0 Jeden Jugendrotkreuz Freitag DRK OV Quierschied 17:00-18:30 DRK-Heim Für alle interessierten Kinder ab Grundschulalter. Kosten: keine 02.02.2017 Weihnachtsmarkt in Fischbach Ab 11:00 ARGE Ortsrat und Vereine e.v. Markt Fischbach 02.12.2017 Weihnachtsmarkt in Quierschied Ab 13:00 AG Weihnachtsmarkt Marienstraße/Triebener Platz 02.02.2017 Tag der offenen Kirchentür 14:00-20:00 Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Musik und besinnliche Texte zur Adventszeit. Genaues Programm siehe Pfarrbrief oder Schaukasten an der Pfarrkirche. 03.12.2017 Adventsauffahrt auf Schacht IV 14:00-16:30 Gemeinde Quierschied Treffpunkt direkt am Schacht IV Kosten für die Auffahrt: 2,00 Euro pro Person/ Kinder bis 12 J. frei. Neben der Aussicht von der barrierefreien Plattform auf 74 Metern Höhe gibt es Glühwein, Früchtepunsch und Selbstgebackenes. 03.12.2017 Auf den Spuren der Vergangenheit 15:00-17:00 Gemeinde Quierschied Heimatmuseum, Am Käsborn 8 Eintritt frei! 05.12.2017 Wanderung rund um Quierschied 14:30 Kneipp-Verein Quierschied Ab Triebener Platz Wanderführer: B. Fraune 05.12.2017 Advents- und Nikolausfeier 14:30 im Seniorenkreis Seniorenkreis St. Paul Pfarrzentrum St. Paul Standesamtliche Nachrichten 07.12.2017 Kaffeenachmittag 15:00 Pensionärverein e.v. Göttelborn Martinshütte Göttelborn 08.12.2017 Szenische Premieren-Lesung: 18:00 Der König der vier Weltgegenden Bd. 2 und 3 mit Musik und orientalischem Snackbüffet Gemeinde Quierschied Q.lisse - Haus der Kultur Eintritt: 5,00 Euro. Eintrittskarten ab sofort in der Gemeindebücherei Quierschied erhältlich. 10.12.2017 Kaffeenachmittag mit Weihnachtsfeier 15:00 Pensionärverein Quierschied Gasthaus Didion 13.12.2017 Adventsfeier im Seniorentreff 15:00 Seniorentreff St. Josef Fischbach Pfarrheim St. Josef Fischbach 14.12.2017 Blutspende DRK OV Quierschied Taubenfeldschule 16.12.2017 Weihnachtsmarkt in Göttelborn Ab 14:00 Interessengemeinschaft Göttelborner Vereine Konzertwald Göttelborn 17.12.2017 Kinotag in der Q.lisse 14:00/16:00/ Boss Baby: Wer ist hier der Chef? 18:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Fack ju Göthe 2 Gemeinde Quierschied Q.lisse - Haus der Kultur Eintrittskarten ab 01. Dezember in der Gemeindebücherei für 2,00 / 3,00 erhältlich. 19.12.2017 Wanderung rund um Quierschied 14:30 Kneipp-Verein Quierschied Ab Triebener Platz Wanderführer: B. Fraune 21.12.2017 Reparaturzirkel 15:00 RZQ Ehemaliges Wellenhallenbad, Taubenfeldhalle 28.12.2017 Spielenachmittag 16:00 Kneipp-Verein Quierschied Gasthaus Didion Die Kindergärten informieren Gestorben sind 17.11.2017 Agnes Maria Thome geb. Andres Drosselweg 23, Quierschied 18.11.2017 Hedwig Elisabeth Hilgert geb. Nickels Klostergasse 2, Quierschied 18.11.2017 Berthold Kallenborn Am Wasserturm 10, Quierschied 23.11.2017 Thea Maria Lander geb. Kopp Ringstraße 3, Quierschied Förderverein Kath. Kindergarten St. Paul e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Lieber Mitglieder, hiermit lade ich Sie zu Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 12.12.17 um 18.00 h im Kindergarten St. Paul recht herzlich ein. TOP s 1) Begrüßung 2) Bericht des Vorsitzenden 3) Kassenbericht 4) Bericht Kassenprüfer 5) Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Jörg Wengler, 1. Vorsitzender

Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 48/2017 Dieter Schweig (80) spendet sein Geburtstagsgeld an Bürger helfen Bürgern Ein überaus großzügiges Geschenk machte Dieter Schweig aus Fischbach-Camphausen vor kurzem dem Quierschieder Verein Bürger helfen Bürgern. Bei dem Betrag von 1000 Euro handelt es sich um das Geld, das Schweig selbst zu seinem 80. Geburtstag Ende September geschenkt wurde. Der ausdrückliche Wunsch des großzügigen Spenders ist es, dass das Geld Menschen zu Gute kommt, die unverschuldet in Not geraten sind. Der Verein Bürger helfen Bürgern ist für ihn die richtige Adresse. Bürgermeister Lutz Maurer, der sich bei einem persönlichen Treffen bei Dieter Schweig bedankte, nennt die Spendenbereitschaft vorbildlich. Diese Großzügigkeit von Menschen wie Herrn Schweig trägt zum Zusammenhalt unserer Gemeinschaft bei und kann Bekanntmachung Ausschuss für Planung, Bauwesen, Liegenschaften und Energie Am Dienstag, 05.12.2017 um 18:00 Uhr, findet im Sitzungsraum des Rathauses (3.0G), Rathausplatz 1, 66287 Quierschied die 32. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bauwesen, Liegenschaften und Energie statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung 2 Erweiterung Kita Villa Regenbogen zur Schaffung von 11 Krippen- und 25 Kindergartenplätzen; hier: Auftragsvergabe Vorbereitung Baufeld/Fertiggaragen 3 Auftragsvergabe Planungsleistungen Sporthalle Taubenfeld 4 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 5 Mitteilungen und Anfragen Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen. helfen, die größte Not an mancher Stelle zu lindern. Dabei zählt jeder Cent. Der Verein freut sich über jede Spende - egal in welcher Höhe. Wer sich Herrn Schweig anschließen möchte, kann dies mit Zuwendungen auf folgende Konten tun: Bürger helfen Bürgern e.v. IBAN: DE35 5909 2000 7124 0300 00, BIC: GENODE51 SB2) bei der VVB eg sowie IBAN: DE19 5905 0101 0010 0220 10, BIC: SAKSDE55XXX bei der Sparkasse Saarbrücken. Zuwendungsbestätigungen für das Finanzamt können telefonisch bei Frau Biehl, Rufnummer 06897/961 131 oder per E-Mail: b.biehl@quierschied.de, angefordert werden. Bekanntmachung Ortsrat Fischbach- Camphausen Am Dienstag, 05.12.2017 um 18:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer der Fischbachhalle, 66287 Quierschied die 25. Sitzung des Ortsrates Fischbach- Camphausen statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung 2 Verteilung der Zuschussmittel 2017 an die Vereine, Gruppierungen und Verbände des Gemeindebezirkes Fischbach-Camphausen einschl. soziale Vereine bzw. Gruppen 3 Seniorenfeier 2018 im Gemeindebezirk Fischbach-Camphausen 4 Bericht über die Erledigung gefasster Beschlüsse, ausgesprochener Anregungen oder gestellter Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 5 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 6 Mitteilungen und Anfragen Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Quierschied erhält Notrufkoffer Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Quierschied spendet dem Löschbezirk Quierschied einen sogenannten Notrufkoffer für den vorbeugenden Brandschutz vor allem in Kindergärten und Schulen. Ein Notrufkoffer ermöglicht es auch Kindern und Jugendlichen, im Bedarfsfall einen richtigen und vollständigen Notruf abzusetzen. Des Weiteren erhielt die Jugendfeuerwehr Quierschied vom Förderverein einen Scheck über 300 Euro zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit. Im Rahmen einer Übung überreichten der Vorsitzende des Fördervereins, Bruno Matheis, und die 2. Vorsitzende, Mirka Preiser, die Spenden. Der Löschbezirk Quierschied bedankt sich recht herzlich beim Förderverein für die Unterstützung. Sitzung Verbandsausschusses des Zweckverbandes Gaswerk Illingen Einladung Die Mitglieder des Verbandsausschusses des Zweckverbandes Gaswerk Illingen werden hiermit zu einer am Freitag, 01. Dezember 2017, 17.00 Uhr im Nebenzimmer des Hotel-Restaurant Römerhof, Hauptstr. 112, 66589 Merchweiler stattfindenden Sitzung eingeladen. Tagesordnung: 1. Annahme der Niederschrift Nr. 9 vom 16.10.2017 2. Beratung über den Jahresabschluss zum 31.12.2016 3. Beratung über den Wirtschaftsplan 2018 4. Beratung über die Vergabe der Prüfungsarbeiten für den Jahresabschluss 2017 5. Beratung über die Vergabe der Heizungsarbeiten Schule Hüttigweiler 6. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Der Verbandsvorsteher Patrick Weydmann Bürgermeister Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gaswerk Illingen Einladung Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gaswerk Illingen werden hiermit zu einer am Freitag, 01. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Nebenzimmer des Hotel-Restaurant Römerhof, Hauptstr. 112, 66589 Merchweiler Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil: 1. Annahme der Niederschrift Nr. 4 vom 16.10.2017 Öffentlicher Teil: 2. Beratung und Beschlussfassung zur 6. Satzungsänderung 3. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss zum 31.12.2016 4. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2018 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Prüfungsarbeiten für den Jahresabschluss 2017 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Heizungsarbeiten Schule Hüttigweiler 7. Informationen 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Der Verbandsvorsteher Patrick Weydmann Bürgermeister

Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 48/2017 Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015 der Gemeinde Quierschied gem. 101 Abs. 2 und 3KSVG Der Gemeinderat Quierschied hat in seiner Sitzung am 23. November 2017 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 verabschiedet und folgende Beschlüsse gefasst: 1. Feststellung des Jahresabschlusses des Gemeinde Quierschied zum 31.12.2015: Der Jahresabschluss wird wie folgt festgestellt: a) Ergebnisrechnung Summe der Erträge aus lfd. Verwaltungstätigkeit 16.876.195,37 EUR Summe der Aufwendungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 19.911.234,57 EUR Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit - 3.035.039,20 EUR + Finanzerträge 45.391,71 EUR - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 960.036,77 EUR Finanzergebnis -914.645,06 EUR Jahresergebnis -3.949.684,26 EUR b) Vermögensrechnung Aktiva 87.632.621,22 EUR Passiva 87.632.621,22 EUR Um den Jahresfehlbetrag 2015 in Höhe von 3.949,684,26 EUR verringert sich die allgemeine Rücklage. 2. Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat Quierschied erteilt dem Bürgermeister und seinen mit der Mittelbewirtschaftung befassten gesetzlichen Vertretern Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 gem. 101 Abs 2 Satz 2 KSVG. Ab dem Tage dieser Bekanntmachung liegt der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht an 7 Tagen während der täglichen Öffnungszeit der Verwaltung (Montag bis Mittwoch von 08.15 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr) im Rathaus, Zimmer 3.10, öffentlich aus. Quierschied, 27.11.2017 (DS) Lutz Maurer, Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Quierschied (Abkürzungen: St. Josef Fischbach = Fi, St. Josef Göttelborn = Gö, Maria Himmelfahrt Quierschied = Ma, St. Paul Quierschied = Pa) Freitag, 1.12. Fi 08.30 Euch. Anbetung Fi 09.00 Hl. Messe Samstag, 2.12. Ma Tag der offenen Kirchentür : 14.00-15.00 Uhr Mandolinenund Gitarrenverein 15.00-16.00 Uhr Orgel und Blockflöten mit Marina Dahlem 16.00-17:00 Uhr Orgel mit Ralf-Michael Becker 17.00-18.00 Uhr Mundharmonika mit Lothar Drexler 18.00-18:30 Uhr Chor unserer syrischen Kinder 18.30-19:30 Uhr Verein der Musikfreunde 19:30-20:00 Uhr Adventslieder (von der CD) Gö 16.45 Vorabendmesse Pa 18.00 Vorabendmesse Sonntag, 03.12. Fi 09.00 Hochamt Ma 10.15 Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Pa 14.00 Taufe der Kinder Marlen Schwarz, Kaya Bungert und David-Luke Leon Hinsberger Montag, 04.12. Pa 08.30 Hl. Messe Gö 18.00 Roratemesse, anschl. gem. Imbiss im Pfarrheim Dienstag, 05.12. Pa 06.00 Roratemesse, anschl. gem. Frühstück im Pfarrzentrum Mittwoch, 06.12. Fi 06.00 Roratemesse, asnchl. gem. Frühstück im Pfarrheim Ma 10.30 Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz Taubenfeld Donnerstag, 07.12. Ma 06.30 Roratemesse, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum Freitag, 08.12. Fi 17.30 Rosenkranzgebet Fi 18.00 Festhochamt zum Patronatsfest des Bistums Ma 18.00 Festhochamt zum Patronatsfest des Bistums Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft Quierschied Marienstr. 20, 66287 Quierschied Öffnungszeiten: montags bis freitags: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr montags bis donnerstags: 14.00 Uhr- 17.00 Uhr Telefon: 6 22 45; Fax: 6 58 56 Email: mariahimmelfahrtquierschied@gmx.de st.paul@sankt-josef-paul.de Webseite: www.pfarreien-quierschied.de Neu! Nebenstelle Fischbach Friedhofstr. 16, 66287 Quierschied- Fischbach Öffnungszeiten: mittwochs: 14.30-18.00 Uhr freitags: 08.30-12.30 Uhr Telefon: 6 22 20; Fax: 601 599 Email: st.josef@sankt-josef-paul.de Pfarrsekretärinnen: Sabine Berg, Tanja Müller, Karin Neu Tag der Offenen Kirchentür in Maria Himmelfahrt Tag der offenen Kirchentür Am Samstag, 02.12.2017 findet in Quierschied wieder der Weihnachtsmarkt statt. In der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist dann von 14.00 bis 20.00 Uhr der Tag der offenen Kirchentür. Wir haben Musikbeiträge und besinnliche Texte für die Adventzeit vorbereitet, brennende Kerzen sorgen für eine besondere Atmosphäre. Alle interessierten Besucher sind ganz herzlich eingeladen. An dieser Stelle schon ein ganz herzliches Danke an alle Beteiligten: an die Musiker, die Lektoren und alle Helfer im Hintergrund bei den Vorbereitungen und beim Aufräumen. Im Pfarrzentrum ist für Kaffee und Kuchen gesorgt; auch hier allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Adventstreff der Pfarrgemeinde St. Josef Fischbach Herzliche Einladung zum traditionellen Adventstreff am 1. Adventssonntag, 03.12.2017, im Pfarrheim Fischbach. In einer Zeit, in der überall Weihnachts-

Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 48/2017 märkte mit Rummel und Kommerz stattfinden, möchten wir ein Ruhepol sein und die Gelegenheit bieten, sich auch innerlich auf Weihnachten vorzubereiten. Beginn ist um 15.00 Uhr mit Kaffee und einem Kuchenbuffet. es schließt sich eine Adventfeier an, die mit Texten und Gedanken, Musik und Gesang gestaltet wird. Auch Zimtwaffeln und Kerzen werden wieder angeboten. Der Erlös soll Don Georges Akotia aus dem Togo zukommen, den wir alle von seiner Vertretung im Sommer her kennen. Adventsmeditation in der Kath. Pfarrkirche St. Josef in Göttelborn Das Ensemble Vocal Illingen lädt am 9. Dezember 2017 um 17 Uhr zur Adventsmeditation in die Kath. Pfarrkirche St. Josef in Göttelborn unter der Leitung von Bruno Rabung ein. Traditionsgemäß gestaltet das Ensemble Vocal Illingen auch in diesem Jahr seine rund um Illingen bekannte und beliebte Adventsmeditation, diesmal auch in Göttelborn. Das Ensemble präsentiert bekannte Chor- und Orgelwerke sowie meditative Texte zur Advents- und Weihnachtszeit. Den Besuchern wird Gelegenheit geboten sich durch gemeinsames Singen mit dem Chor an der Meditation aktiv zu beteiligen. Das Ensemble Vocal freut sich schon sehr auf Ihr Kommen um sich gemeinsam mit Ihnen in stimmungsvoller vorweihnachtlicher Atmosphäre auf das anstehende Weihnachtfest einzustimmen. Nähere Informationen zum Ensemble Vocal erhalten Sie auch im Internet unter www.ensemblevocal.de Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Krippenwanderung am Sonntag, 07. Januar 2018 Zur Krippenwanderung am 07.01.2018 treffen wir uns um 13.30 Uhr an der Weihnachtskrippe der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Quierschied. Die Wanderung führt uns zur Pfarrkirche St. Josef Göttelborn, anschließend weiter zur Pfarrkirche St. Paul. Abschluss ist im Pfarrzentrum St. Paul. Um Anmeldung wird gebeten bei Wanderführer Jean Trenz, Telefon 06897 65436. Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Kindergottesdienst probt für das Weihnachtsspiel Samstag, 2. Dezember, 10.00-11.30 Uhr, Gemeindesaal Fischbach. Wir freuen uns über alle Kinder von 4-12 Jahren, die mitmachen möchten. Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: Sonntag, 3. Dezember 2017,1. Advent, 10.00 Uhr, Pfarrerin Tabitha Mangold, mit Frauenhilfe, mit Abendmahl Frauenhilfe: Mittwoch, 6. Dezember 2017, 15.00 Uhr, Gemeindesaal Chor: Dienstag, 28. November 2017, Freitag, 1. Dezember 2017 sowie Dienstag, 5. Dezember 2017, jeweils 19.30 Uhr, Gemeindesaal Voranzeige Ökumenisches Abendgebet Donnerstag, 14. Dezember 2017, 18.30 Uhr, Kirche Maria Himmelfahrt, Quierschied Weihnachtsmarkt Fischbach Herzliche Einladung zum Besuch unseres Standes am Samstag, den 2. Dezember auf dem Fischbacher Marktplatz. Die Damen der Gruppe Die Wollmäuse, des Frauenchores und der Frauenhilfe Quierschied bieten Kuscheliges und Kulinarisches an. Der Verkaufserlös ist für die Initiative EssEck in Sulzbach bestimmt. Hier werden Lebensmittelt an Bedürftige verteilt. Hilfe für rumänische Kinder: Zur Unterstützung der Sammelaktion des Deutsch-Rumänischen Freundschaftskreises Saarland e.v. nehmen wir noch bis zum 3. Dezember 2017 Schokolade, Gebäck, Süßigkeiten, Kugelschreiber, Stifte, Malblöcke und Schulhefte entgegen. Bitte nicht gesondert verpacken. Abgabestellen sind Gemeindebüro und Kirche/Gemeindesaal zu den Öffnungszeiten bzw. Veranstaltungen. Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Pfarrerin: Anja Schild, Tel.: 0157/79487963; email: anja.culmann@ekir.de Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils 9-11 Uhr Samstag, 2.12. 16.30 Uhr Gottesdienst im Haus Fröhnwald in Holz (A. Schild) Sonntag, 3.12: 11.00 Uhr Gottesdienst der Frauenhilfen zu Beginn des Adventsmarktes in Holz anschl. Adventsmarkt an der Kirche Holz Donnerstag, 8.12.: 10.00 Uhr Sprechstunde von Pfarrerin Schild im Gemeindebüro im Martin-Luther- Haus Sonntag, 10.12.: 10.30 Uhr Gottesdienst in Wahlschied 16.30 Uhr Kleine geistliche Adventsmusik in der Ev. Kirche Wahlschied Adventsmarkt 2017 Am 1. Advent, dem 3. Dezember, findet im und am Martin-Luther-Haus der diesjährige Adventsmarkt statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr. Anschl. wird Mittagessen angeboten. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, verschiedene Weihnachtsplätzchen, Glühwein sowie diverse Bastelarbeiten, Handarbeiten und Geschenkideen. Ab 14 Uhr unterhalten Sie die Band Evergreens mit weihnachtlichen Liedern, auch zum Mitsingen. Der Erlös ist in diesem Jahr für den Kältebus der Obdachlosenhilfe Saarbrücken bestimmt. Herzliche Einladung hierzu. Herzliche Einladung Kleine geistliche Adventsmusik 2017 2. Adventssonntag, 10. Dezember 16:30 Uhr, Ev. Kirche Wahlschied u. a. mit dem Ev. Kirchenchor Wahlschied & dem Männerchor Oberes Köllertal unter der Ltg. von Marcel Breel, dem Bläserensemble Die Weisenbläser unter der Ltg. von Clemens Baltes, Manfred Gerstner (Trompete), Anika Hoff (Sopran) sowie Martin Walter (Orgel & Gesamtleitung) Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr

Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 48/2017 Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust meines lieben Ehemannes Dietmar Arend sage ich hiermit, auch im Namen aller Angehörigen, meinen herzlichsten Dank. Ute Arend Vereinsnachrichten OV Quierschied Zum Volkstrauertag Armin Lang, der VdK-Landesvorsitzende, hat in diesem Jahr die Festrede bei der Feier zum Volkstrauertag in der Ludwigskirche in Saarbrücken gehalten. Hier einige Aussagen von ihm: - Der Volkstrauertag als Mahntag für den Frieden ist mit neuen Impulsen zu gestalten - Menschenwürde und sozialer Ausgleich zwischen Menschen, Völkern und Staaten müssen Leitlinien deutscher Politik bleiben - Um den Frieden in der Welt zu sichern braucht es neues Denken und Handeln - Deutschland gehört zu den fünf größten Kriegswaffenexporteuren weltweit, ein Widerspruch zur Friedenspolitik - Gegen eine neue Aufrüstungsspirale muss Widerstand geleistet werden Soziales geht UNS an Informationen vor Ort über Mitgliedschaft und Leistungen, insbesondere Rechtsschutz in sozialrechtlichen Anliegen, bei: Inge Horf, Tel. 06897 63400 Gabi Saar, Tel. 06825 96310 Hans Schaaf, Tel. 06897 64204 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Berichte der Vorsitzenden 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Versammlung. Mit freundlichen Grüßen 1. Vors. Christine Burger-Jungfleisch Willkommen uns St. Nikolaus... Herzliche Einladung zur Adventund Nikolausfeier im Seniorenkreis St. Paul am Dienstag, 5. Dezember 2018 Wir beginnen mit Kaffee und einem reich gedeckten Kuchenbüffet um 14.30 Uhr (die Torten haben die Helferinnen gebacken). Es schließen sich an Musik, Lieder, Gedichte, Gedanken zum Advent... und Sitztänze. Dann erwarten wir den Nikolaus, der neben Ermahnungen und lobenden Worten für Jede(n) ein Geschenk dabei hat. Wir freuen uns mit euch auf besinnliche, schöne Stunden. OV Quierschied e.v. Zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 16.12.2017, um 16.00 Uhr, in der alten Näherei, Holzerstr. 126b, 66287 Quierschied, lade ich Sie recht herzlich ein.

Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 48/2017 Entwurf, Planung und Fertigung von Möbeln 60 Minuten Aromamassage 35,00 30 Minuten Aromamassage 18,00 Einbauschränke auf Maß, Pro/m 2 160,- inkl. MwSt. Ab unserer Werkstatt, Gewerbegebiet Franziska. Funk 01 72 / 6 80 02 28 Tel. 0 68 97 / 97 21 31-32 Weihnachtssingen mit den Evergreens Am 12. Dezember ist im Café Thomé Weihnachtssingen mit den Evergreens. Vorankündigung - Neujahrsempfang Am Donnerstag, 4. Januar 2018 findet der Neujahrsempfang für die Mitglieder des Vorstandes sowie für alle Übungsleiterinnen und Helfer im Gasthaus Didion statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Heiligenwald, Gewerbepark Klinkenthal 14 Quierschied, Mühlenberg 35a Ottweiler, Im alten Weiher 10 Angebote gültig vom 04.12. bis 16.12.2017 Stubbi oder Radler Stubbi 20 x 0,33 l, Pfand 3,10 10. 99 Bock Stubbi 20 x 0,33 l, Pfand 3,10 13. 69 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 14. 99 Pils, Light, Alkoholfrei 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 12. 99 OV Quierschied Wir wünschen allen Geburtstagskindern im Dez für das neue Lebensjahr Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Solange uns Menschlichkeit verbindet, ist es völlig egal, was uns trennt. (Ernst Ferstl) Quierschieder Weihnachtsmarkt Am Samstag, 2. Dezember sind wir wie in den vergangenen Jahren auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten. Unser Standort ist vor dem Cafe Thome. Auch in diesem Jahr backen wir für Sie Zimtwaffeln. Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Sonntag, 10. Dezember um 16.00 Uhr in der Alten Näherei statt. Dazu lädt der Kneipp-Verein alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Anmeldungen bis spätestens Samstag, 2. Dezember. Anmeldung bei Frau Riechert Telefon (06897) 65766 oder in den Gruppen. Wandergruppe Die nächste Wanderung findet am Dienstag, 5. Dezember statt. Treffpunkt ist der Triebener Platz um 14.30 Uhr. Die Schlussrast ist in der Gaststätte der Jahnturnhalle. Sprechstunde Die nächste Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Urlaubsfahrten 2018 ist am Mittwoch, 6. Dezember von 10.00 bis 11.00 Uhr im Cafe Thome. Pensionärverein Quierschied Die Weihnachtsfeier des Vereins findet in diesem Jahr am 10. Dezember statt. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Gasthaus Didion. Den Geburtstagskindern des Monats Dezember wünscht der Vorstand des Vereins Glück und Gesundheit für das kommende Lebensjahr. Herbstkonzert des Heimat- und Verkehrsvereins Quierschied am Samstag, 18.11.2017 Stehende Ovationen gab es im Herbstkonzert des Heimat- und Verkehrsvereins Quierschied mit dem Verein der Musikfreunde in der voll besetzten Q.Lisse für unser Orchester. Wir spielten unter der musikalischen Leitung von Erika Morschett und der Moderation von Detlef Fecht unter anderem Conquest of paradise bekannt von den Boxauftritten von Henry Maske und My heart will go on Sprudel oder Medium 12 x 0,70 l, Pfand 3,30 2. 89 Preise gelten nur bei Abholung und Barzahlung. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. (Gesang Nadja Boussard) aus dem Film Titanic. Den musikalische Bogen spannten wir weiter über Greensleeves und Amazing Grace bis zu traditioneller temperamentvoller russischer, ungarischer und spanischer Musik. Als Zugabe durfte One Moment in Time von Whitney Houston nicht fehlen. Wir danken den Teilnehmern, dem ausrichtenden Verein und vor allem den zahlreichen Besuchern für das wunderschöne Konzert und die große Spendensumme von 1.100 aus der Hutsammlung für den Verein Groß für Klein. Quierschieder Weihnachtsmarkt am Samstag, 02. 12.2017 Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserm Stand in der Marienstraße vor dem Rathaus. Es gibt wieder Selbstgebasteltes, selbstgebackene Plätzchen, Schmalzbrot, Hackfleisch-Käse- Lauch-Suppe, sowie roten und weißen Glühwein und unsern weit über Quierschied bekannten Yeti nach Spezialrezept. Selbstverständlich bekommen Sie bei uns auch ein kühles Pils oder ein Bockbier. Mineral, Medium, Naturelle 6 x 1,00 l PET, Pfand 3,00 2. 99 Kommen Sie vorbei und genießen Sie echte Quierschieder Weihnachtsmarktatmosphäre in der weihnachtlich geschmückten Ortsmitte. Tag der offenen Kirchentür in Maria Himmelfahrt am Samstag, 02.12.2017 Als ruhigen Gegenpol zum Weihnachtsmarkt findet wieder der Tag der offenen Kirchentür in Maria Himmelfahrt statt. Unser Orchester spielt von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr vorweihnachtliche Musik. Wir freuen uns auch hier über Ihren zahlreichen Besuch. Weihnachtsfeier im Haus der Wambe an der Glashütte am Samstag, 09.12.2017 Letzte Veranstaltung in unserm Jubiläumsjahr wird dann unsere eigene Weihnachtsfeier am Samstag, 09.12.2017 im Haus der Wambe in der Glashüttenstraße sein. Beginn ist um 17:30 Uhr. Eingeladen sind alle Spieler, Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereins. Aktuelle Informationen zum Mandolinen- und Gitarrenverein Quierschied e.v. jederzeit unter: www.mandolinenverein-quierschied.de <http://www.mandolinenverein-quierschied.de>

Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 48/2017 Garten- und Landschaftsbau Neu!!! Fliesenarbeiten Steigerweg 14 66287 Quierschied Tel. 06897 / 66805 Funk: 0177 / 2345915 Fax: 06897 / 6010680 Belghaus Mäharbeiten Außenanlagen und Pflasterarbeiten Zaunbau Teichbau Baumfällarbeiten Schwimmbadbau Hangbefestigung Wir fertigen und verlegen Grabanlagen in allen Gesteinsarten Treppen und Bodenbeläge Fensterbänke (innen und außen) Küchenarbeitsplatten Badgestaltung Kaminverkleidungen u.v.m. 66280 Sulzbach-Altenwald Zur Seilscheibe 2 Tel.: 0 68 97 / 8 85 11 Fax: 84 12 28 Nicht nur der Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte in Quierschied stimmt am Samstag, 02. Dezember 2017 die Besucher auf die Weihnachtszeit ein, sondern auch die Musikfreunde Quierschied, die - wie in den vergangenen Jahren auch - in der katholischen Kirche Stankt Marien traditionelle und besinnliche Weihnachtslieder in der Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr spielen. Hierzu sind alle Besucher des Weihnachtsmarktes und Interessierte recht herzlich eingeladen. Unter dem Motto Meerstern ich dich grüße! Hat der Volksliederchor Quierschied gemeinsam mit der Charismatischen Gebetsgruppe Merchweiler unter der Leitung von Bernd Kipper zur eine Marienmeditation zum Abschluss des Rosenkranzmonats eingeladen. Über 100 Besucher waren von den Liedern und Texten sehr angetan. Der Erlös einer Hutsammlung wird zum Erhalt der Bergkapelle verwendet. Am 9. Dezemer will der Volksliederchor den Bewohner im Seniorenheim Quierschied mit Lieder im Advent erfreuen. Die Chormitglieder bereiten sich derzeit auf ihren Auftritt vor. OV Fischbach informiert! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, am Samstag, den 9. Dezember 2017 findet unser Jahresabschluss ab 15.30 Uhr im ev. Gemeindesaal statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Für Schnellentschlossene, am Samstag, den 02. Dez. fahren wir auf den Weihnachtsmarkt nach Wiesbaden. Abfahrt um 09.00 Uhr bei Huwig-Reisen. Im Preis von 48,- Euro sind enthalten: Buspreis, Bergmannsfrühstück, ein kleines Geschenk und ein Abendessen. Dieses wird in Hellas Klause in Bildstock serviert. Es werden Rinderrouladen mit Klöße, Salzkartoffeln und Rotkraut dargereicht. Durch Krankheit sind einige Plätze frei geworden. Bis bald, der Vorstand OV Fischbach- Camphausen Am Montag, den 04.12.2017, veranstaltet die Kolpingfamilie Fischbach-Camphausen anlässlich des Kolpinggedenktages einen schönen gemeinsamen Abend unter Gleichgesinnten. Beginnen werden wir mit einer Vesper um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Fischbach. Danach gehen wir ins Pfarrheim. Dort setzen wir den Abend bei Glühwein und Gebäck mit einer kleinen Überraschung fort. Die Kolpingfamilie Fischbach- Camphausen wäre froh, Euch an diesem Abend begrüßen zu können. Deutscher Amateur Radio-Club e.v. Ortsverband Sulzbach-/Fischbachtal, Q08 Einladung zur Jahresabschlussfeier 2017 Die Mitglieder des OV Sulzbach-/Fischbachtals, Q08, laden zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier für Samstag, den 9. Dezember 2017 um 19.00 Uhr in die Alte Näherei in 66287 Quierschied, Holzerstraße 126 b ganz herzlich ein. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgt der Liederkreis Quierschied (LKQ) unter der Leitung von Hartmut Wilkin. Auch andere Überraschungen werden während der Feier von unseren Mitgliedern geboten. Für das leibliche Wohl ist in der Alten Näherei wie immer bestens gesorgt. Alle Funkfreunde aus dem SAARLORLUX-Raum sind zu unserer Jahresabschlussfeier gern gesehene Gäste. Wir wünschen allen Besuchern der Feier eine angenehme Anreise. POLIZEI 110 Küchenhilfe für Pizzaria Fantasia in Quierschied gesucht. 17 Uhr bis 23 Uhr Tel. 06897/65666, 601768

Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 48/2017 Konrad Schwarz Ganz persönlich. Ganz für Sie da. FKS Immobilien GmbH Breiter Weg 8a 66265 Heusweiler Tel. 0 68 06 9 16 36 66 Mobil 0 15 75 4 76 04 02 info@fks-immobilien.de www.fks-immobilien.de Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Ich kümmere mich darum! Mit besten Ortskenntnissen umfangreichen Marktanalysen reibungslosem Komplettservice Fordern Sie eine kostenlose Wertermittlung an. Auch in den angrenzenden Ländern wie Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Holland war der Chor schon zu hören. MGV - fährt nach Speyer Am 06. Dez. fährt der MGV - Flora nach Speyer zum Weihnachtsmarkt. Abfahrt ca. 11.30 Uhr ab Marktplatz Fischbach. Fahrtkosten pro Person 15 EUR. Einige Plätze sind noch frei. Weitere Informationen Tel.: 06897-63652. Weihnachtsfeier des MGV Flora Als Jahresabschluss findet am Samstag, den 16. Dezember um 16.00 Uhr im Kolpinghaus Fischbach unsere Weihnachtsfeier statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat sollte dies unbedingt nachholen, da es wichtig ist für die Saalbestuhlung. Wer am Buffet teilnehmen will, entweder den Betrag von EUR 15,00 pro Person auf das Vereinskonto zu überweisen (KTO: Sparkasse Saarbrücken DE11590501010023860562) oder bei Annemarie Brein (06897-9248175) zu bezahlen. Weitere Info Tel. 06897-63652. Seemannsweihnacht in Uchtelfangen Der Shanty-Chor Saarshipper Fischbach plant für jedes Jahr im Advent eine Seemannsweihnacht. Diese findet dann immer in Kirchen an wechselnden Orten statt. Dieses Jahr kommt der Chor am 17. Dezember um 17:00 Uhr in die kath. Kirche St. Josef nach Uchtelfangen. Der weihnachtlich dekorierte Altarraum wird dann zusätzlich mit einem maritimen Flair (blinkender Leuchtturm, Seemannsglocke und Steuerrad) ausgestattet sein. Neben unseren Seemannsweihnachtsliedern wird auch eine Seemannsweihnachtsgeschichte erzählt, verschiedene Solostücke mit Akkordeon sind zu hören und die Kinder der kath. Kita St. Stephan, Illingen bereichern das Programm. Lassen sie sich dieses Highlight nicht entgehen. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf sie. Unser Chor ist im Saarland und in den meisten deutschen Bundesländern einschließlich der Städte Hamburg und Berlin bekannt. Pensionärverein Göttelborn Weihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 10. Dezember 2017 in der MARTINSHÜTTE in Göttelborn laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr. In vorweihnachtlicher Stimmung wollen wir bei Kaffee und Kuchen und einem besinnlich-unterhaltsamen Programm gemeinsam ein paar frohe Stunden mit einander verbringen. Das musikalische Programm wird wie schon in den vergangenen Jahren von dem allseits bekannten und beliebten Musiker Bruno Alt aus Quierschied gestaltet, Und damit an diesem schönen Nachmittag nicht nur Herz und Seele auf ihre Kosten kommen, ist zum Abschluss auch für das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesorgt. Allen unseren Mitgliedern, die nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen können, wünschen wir auf diesem Wege bereits jetzt schon ein friedvolles, gesegnetes Fest und viel Glück und gute Gesund heit im Neuen Jahr. Der nächste u. zugleich letzte Kaffeenachmittag in diesem Jahr findet am 07.12. statt. Bei plötzlichem starkem Wintereinbruch und Glättegefahr fällt der angesetzte Kaffeenachmittag aus. Der 1. Termin im neuen Jahr ist der 4. Januar 2018. Bei dieser Gelegenheit möchten wir bereits jetzt schon auf das Knutfest am Sonntag, d. 14. Januar 2018 hinweisen Barbarafeier am 02. Dezember in Göttelborn 16.45 Uhr hl. Messe in der kath. Kirche St. Josef Göttelborn. 18.00 Uhr Feier in der Mehrzweckhalle in Göttelborn. Wir laden alle Vereinsmitglieder mit Ihren Familien und Freunden am Samstag zur Barbarafeier ein. Glückauf, der Vorstand

Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 48/2017 Die Parteien teilen mit Sanitär & Heizung Meisterbetrieb Frank Kutscher ehem. Willi Lehnert Quierschieder Str. 21 66287 Quierschied-Fischbach Tel.: 0 68 97-6 16 17 Fax: 0 68 97-6 66 21 Aus dem Ortsrat - Dauerthemen Spielplatz und Mehrzweckhalle Die letzte Sitzung des Ortsrates begann mit einem Ortstermin in der Mehrzweckhalle Göttelborn. Nachdem die SPD im Ortsrat über die vielen von den Nutzern beklagten Mängel berichtete hatte, trafen wir uns auf unseren Vorschlag hin vor Ort mit Bürgermeister und Bauamt. Die Liste der großen und kleinen Instandhaltungsarbeiten wurde lang. Ergänzt wurden unsere Feststellungen von einer überschlägigen Expertise, die von der Verwaltung eingeholt wurde. Auf dieser Grundlage soll nun geprüft und entschieden werden, was mit den verfügbaren Haushaltsmitteln bewegt werden kann, um die Hallennutzung dauerhaft zu sichern. Bei der anschließenden Diskussion im Ortsrat thematisierten wir auch den baulichen Zustand der Schule. Auch hier waren sich alle einig, dass eine Bestandsaufnahme der erste Schritt für eine Verbesserung des baulichen Zustandes sein sollte. Wegen der Bereitstellung bzw. Beschaffung der erforderlichen Finanzmittel müssen auch hier gemeinsam bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen die Weichen gestellt werden. Nicht leicht, da hier für Quierschied der Rahmen sehr eng ist. Erfreuliches gibt es vom Spielplatz in der Goethestraße zu berichten. In diesen Tagen wurden vom Bauamt neue Bäume gepflanzt, die zukünftig den spielenden Kindern Schatten spenden sollen. Im nächsten Jahr soll nun endlich ein weiteres Spielgerät den Platz bereichern. Auch wenn sich hierbei der Ortsrat einig ist, so muss gemeinsam auch die Finanzierung im kommenden Haushalt gesichert werden. FU (CDU Frauenunion Quierschied) Donnerstag, 07.12.2017 fährt die Frauenunion Quierschied wieder nach Illingen ins Uniontheater. Dort wird im Seniorenkino um 17.00 Uhr das britische Drama Viktoria und Abdul vorgeführt. Der Eintritt beträgt 5, und für 2,50 gibt es eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Treffpunkt ist um 16.15 Uhr auf dem REWE Parkplatz, auf dem wir dann Fahrgemeinschaften bilden. Anmeldungen bitte bei Helga Reiß, Tel. 61522. Mittwoch, den 13.12.2017, lädt die CDU Frauenunion Quierschied ihre Mitglieder ins Paulsburger Kaffeestübchen ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr. Es wird eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen serviert. Anmeldungen bis 04.12.2017 bitte bei Erika Robine, Tel. 64176, Helga Reiß, Tel. 61522 oder Marianne Weyand, Tel. 62457. Fahrt in die Moderne Galerie Am 18. November eröffnete die Moderne Galerie mit dem umstrittenen Erweiterungsbau nach eineinhalb Jahren wieder ihre Pforten. Die SPD- Quierschied wird das Museum besichtigen und lädt hierzu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Die kostenlose Fahrt mit Führung findet am Mittwochnachmittag, den 13. Dezember 2017 statt. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir die Gelegenheit nutzen, die Sammlung, die in ganz Europa Ansehen genießt, zu erleben. Die Ausstellung mit dem vergrößerten Raumangebot zeigt beeindruckende Kunstwerke des Impressionismus und des Expressionismus bis zur Gegenwartskunst. Besonders beeindruckend sind die spektakulären Installationen der Kalifornierin Pae White und von Michael Riedel. Im Anschluss an die Besichtigung nutzen wir noch die Gelegenheit den Christkindlmarkt in Saarbrücken zu besuchen. Abfahrt ist am 13. Dezember um 14:30 Uhr an der Haltestelle REWE. Rückkehr gegen 19 Uhr. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Britta Hess: 0160 8109721 oder Rudi Kipp: 06897 65201 oder 06897 66947

GÜTEZEICHEN Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 48/2017 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung A u ch Sonn - und Fe iertags Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str. 74 66287 Quierschied Saarbrückerstraße 66333 Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon (0 68 97) 56 91 66 vom 01. - 04.12.2017 20% auf alle vorhandene Ware 02.12. durchgehend geöffnet Sportinformationen AfD Ortsverband Quierschied Am 7. Dezember findet in der Kupferkanne in Quierschied eine Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes Saarbrücken- Land der Alternative für Deutschland (AfD) statt bei der unter anderem ein neuer Vorstand gewählt wird. Weitere Informationen bei Michel Dörr (06897/66998) oder Josef Dörr (06897/62142). Gruppe Fit um 9 Do. Gruppe Fit im Freien Mi. Es ist prima, dass wir auch 2017 den Vereinswettbewerb in Sachen Sportabzeichen gewonnen haben. Macht weiter so! Die Kuchenspenden für die Adventsfeier des Gau Sbr. bitte am 03.12.17 So. ab 13.00 Uhr in der Jahnturnhalle abgeben. Alle Sportlerinnen können diese Veranstaltung besuchen, bitte dann bei Gerd Nix (61388) wegen Tisch-Reservierung anrufen. Vielen Dank, dass sich einige Helferinnen für das Kuchenbüffet zur Verfügung stellen. Am 14.12.2017 findet unsere Weihnachtsfeier statt. Die Wirtin wird uns einen Brunch anbieten. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Jahnturnhalle. Bitte im Training bei Teilnahme in die dafür vorgesehene Liste eintragen oder bei den Trainer/innen anrufen. Meta 06897/64344, Waltraud 06897/63727. Gruß Meta Fey Sparte Tischtennis Auf zum Weihnachtsmarkt! Die Hinrunde für die Aktiven und die Senioren ist beendet. Zum Abschluss gab es jedoch einen Punktgewinn für TVQ 4 und einen wichtigen Sieg für TVQ 2, um an der Spitze dranzubleiben. Hier die Übersicht: TVQ Senioren - TTC Kerpen-Illingen 7:9 TVQ Jugend 2 - TTF Eppelborn 4:6 TVQ 1 - TTC Oberlinxweiler 5:9 TVQ 2 - DJK Bildstock 2 9:2 TVQ 3 - TTG Heiligenwald 1:9 TVQ 4 - TTC Lautzkirchen 4 8:8 Am jetzigen Samstag findet der Weihnachtsmarkt in Quierschied statt. Die Sparte Tischtennis verköstigt euch mit leckeren heißen Getränken und schmackhaften Speisen von morgens bis abends. Kommt vorbei! DA-ZI Norbert Heinz GmbH Ausführung sämtlicher Dachdeckerund Zimmererarbeiten Reparatur-Schnelldienst 66287 Quierschied-Fischbach Winkelstraße 15 Tel.: 06897/61319 u. 61981 od. 0171/5325074, Fax: 06897/61988

Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche 48/2017 FEUERWEHR 112 IHR URLAUB LIEGT UNS AM HERZEN Urlaub ist Vertrauenssache. Deshalb vertrauen uns seit über 30 Jahren Menschen die wertvollste Zeit im Jahr an - IHRE URLAUBSZEIT. Und wir wollen diese Urlaubsplanung mit viel Engagement und Freude mit Ihnen zusammen gestalten. Unser langjähriges Know how in Sachen Reisen kommt nicht von ungefähr. Unser Team hat viele Urlaubsziele, Clubs, Schiffe und Hotels selbst für Sie getestet. Denn, wir empfehlen Ihnen nur DAS BESTE FÜR IHREN URLAUB - IHR REISEBÜRO ANDLER Rathausstraße 2, 66287 Quierschied, Tel.: 06897/65454 Fax: 06897/61830, www.reisebueroandler@t-online.de Ihre Texte an: quierschied@wittichmerchweiler.de BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Goldschmiede Stefan Jung GmbH WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Euronics XXL Schneider GmbH & Co.KG. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der easy-apotheke. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! NACHRUF Anfang letzter Woche verstarb unser Ehrenmitglied Hans Collet. Er gehörte als Gründungsmitglied dem Judo-Club Quierschied e.v. seit über 60 Jahren an. Wir sagen Danke und nehmen Abschied von einem verdienten Vereinsmitglied. Der Judo-Club Quierschied e.v. wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Donnerstag, den 16. November 2017, fand im Gasthaus Zum alten Sängerheim in Quierschied unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch unseren 1. Vorsitzenden Frank Schneider, der auch den Bericht des Vorstandes sowie den der Jugendwartin verlass. Es folgte der Bericht der Kassenprüfer durch Jennifer Siffrin. Anschließend wurde der Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet. Aufgrund von Amtsniederlegungen war es erforderlich geworden, einige Vorstandspositionen neu zu besetzen bzw. die vom Vorstand kommissarisch berufenen Mitglieder in ihrer Position zu bestätigen. Neu gewählt wurden Thomas Blinn als Sportwart, Gerd Leins als Beisitzer sowie Peter Glasen und Ralf Groß als Kassenprüfer. Im Amt bestätigt wurden Christian Leidig als Gerätewart, Gert Schmitt als Kassenwart und Jennifer Siffrin als Beisitzerin. Auf Antrag hin beschloss die Mitgliederversammlung die Änderung von 9 Absatz 2 der Vereinssatzung, woraufhin jetzt Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr stimmberechtig sind. Weiterhin stimmte die Mitgliederversammlung der Änderung von &7 Absatz 1 - Jahresbeitrag wird durch Monatsbeitrag ersetzt - zu. SPORTABZEICHEN Bereits im September diesen Jahres haben 6 Vereinsmitglieder bei der LSG Quierschied das Sportabzeichen abgelegt. Hierzu mussten die Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination absolviert werden. Am Freitag, den 17. November 2017, fand dann die Verleihung der Sportabzeichen in der Jahnturnhalle in Quierschied statt. Der Judo-Club Quierschied e.v. gratuliert Frank Dörr, Gunther & Lucas Gellert, Lucas Ruppert und Mike & Gert Schmitt zur ihrer sportlichen Leistung.

Quierschieder Anzeiger Seite -15- Woche 48/2017 Ergebnisse: Herren 1 - HWE Homburg 2: 29-30 Männliche A1 - SV Zweibrücken 2: 27-12 Männliche C2 - HSV Püttlingen: 23-23 Weibliche A - SG Marpingen/ Alsweiler/Oberthal/Namborn: 36-27 HWE Homburg - weibliche B: 16-21 Am Volkstrauertag, am Sonntag, den 19.11.2017, gedachten Vertreter der Gemeinde Quierschied und Mitglieder des Schützenvereins Tell Quierschied der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In Anwesenheit von Bürgermeister Lutz Maurer, Ortsvorsteher Michael Bost, Frau Meta Fey, den beiden Beigeordneten Karl- Heinz Lander und Peter Zimmer sowie zahlreichen Mitgliedern der Fraktionen von Gemeindeund Ortsrat erinnerte der Vorsitzende des Vereins, Richard Stein, an die Einführung des Volkstrauertages im Jahre 1952. Er dient bis heute dem Andenken der vielen Opfer beider Weltkriege und des Nationalsozialismus. Am Ehrenmal legte er zur Erinnerung an die Gefallenen des Vereins ein Blumenbouquet nieder. Eine Salutmannschaft des Vereins, unter Kommando von Andreas Berger, schoss drei Ehrensalven. Die Spvgg. Quierschied informiert Später Punktgewinn Nach einem Traumtor von Amon Gadell zur 1:0-Führung und dem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand rettete Lukas Mittermüller mit seinem 2:2-Ausgleichstreffer drei Minuten vor Schluss einen Heim-Punkt gegen die FSG Ottweiler/Steinbach. Die Zweite war spielfrei. Am kommenden Samstag empfängt unsere Erste um 14.30 Uhr den SC Friedrichsthal zum Derby. Im Anschluss ist der ASC Dudweiler Gast unserer Zweiten. Nach den Spielen geht es gemeinsam zum Quierschieder Weihnachtsmarkt, auf dem unsere Spvgg. wieder mit einem eigenen Verkaufsstand vertreten ist. Schauen Sie vorbei und genießen Sie unter anderem unsere köstliche, selbstgemachte Erbsensuppe! Über 100 Spvgg.-Fans haben an der Abstimmung unseres Stadionheftes Wambeblättche teilgenommen und Kapitän Dominik Engel zum Spieler der Hinrunde gewählt. Herzlichen Glückwunsch auch an die Gewinner unserer Verlosung, Edgar Ruf (Gutschein Clubheim) sowie Robert Schäffler (Dauerkarte für die Rückrunde)! Hallenturnier 2017 (27. bis 30.12.) für aktive und nichtaktive Teams - Jetzt per Email anmelden: info@spvgg-quierschied.de. Weitere Informationen auf: www. spvgg-quierschied.de 1.Damen - HSG Ottweiler/Steinbach 16:30 (8:17) Das erwartete Pokalaus. Aber besser verkauft als im Ligaspiel. Die nächsten Termine: Fr.,01.12.,19.30 h: 1.Damen - TV Merchweiler (Du) Do.,07.12.,18.45 h: 3.Herren - SV Bous 2 (Brebach) Fr.,08.12.,19.00 h: Mitgliederversammlung (Fischbachhalle) Wir haben unser Angebot erweitert und bieten Ihnen an: Mittagsmenü 7 Tage in der Woche frisch zubereitet Auch an Sonn- und Feiertagen Warmhaltebox aus hochwertigem Kunststoff Porzellan-Geschirr Tagessuppe / Hauptgericht / Nachtisch Normalkost und Schonkost Kalorienreduzierte Kost Bei Bedarf passierte Kost Bei Anruf bis 10.00 Uhr liefern wir noch bis Mittag bei Ihnen an Und das alles für nur 6,00 Euro GESA GmbH, Klostergasse 2, 66287 Quierschied, Tel.: 0 68 97 / 601 00 39 Quierschied DG-Wohnung 2 ZKB, ca. 80 m 2, mit Kellerraum, KM 380,-, frei ab 01.02.2018. Telefon: 0 68 97 / 9 80 50

Quierschieder Anzeiger Seite -16- Woche 48/2017 FV Fischbach Am kommenden Samstag ist wieder Weihnachtsmarkt in Fischbach. Auch in diesem Jahr nehmen wir, wie in all den Jahren zuvor, an diesem teil. Neben den üblichen Getränken, die an einem solchen Tage gereicht werden, ist auch unsere Küche auf die Besucher eingestellt. Wir kredenzen neben Rostwürsten in Rot und Weiß auch in diesem Jahr unsere leckeren Fußballsteaks. Über einen Besuch würden sich die Fußballer des FVF sehr freuen. Am 03.12.2017 erwarten wir zu Hause, zum letzten Spiel des Jahres, den SV Emmersweiler. Anstoß 14:30 Uhr. Ab 12:45 Uhr spielt die 2. Mannschaft auch gegen Emmersweiler. Der Jahresabschluss wird am 09.12.2017 ab 18:00 Uhr im Sportheim im Rahmen einer geschlossenen Gesellschaft gefeiert. Alle Spieler, Fans, Gönner, Sponsoren und Freunde des FVF sind hierzu herzlichst eingeladen. Nikolausfeier Turnverein Fischbach-Camphausen Wir laden alle Turnerinnen und Turner, Geschwister, Eltern und Großeltern zu unserer Nikolausfeier am 10.12.2017 ins Kolpinghaus nach Fischbach ein. Auch dieses Jahr werden unsere Mädchen und Jungen wieder zeigen, was sie gelernt haben. Die Nikolausfeier beginnt wie immer um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Aktive Herren Ungeschickt SV Lautenbach 2 SV Göttelborn 2: 4:2 (1:1) In der leidenschaftlich geführten Partie gegen den Tabellenfünften bei feucht kalten Temperaturen, blieben wir unter unseren Möglichkeiten, da wir vorne glasklaren Chancen nicht verwerteten und hinten in der ein oder anderen Situation die Zuordnung fehlte. Die zwei Tore auf unserer Seite erzielte Marco di Napoli. Unser Auswärtsspiel der 1. Mannschaft gegen den SF Obersalbach wurde aufgrund der Platzverhältnisse auf nächstes Jahr verschoben. Der genaue Termin wird hier noch rechtzeitig bekannt gegeben. Aktive Frauen Wieder kampflos eine Runde weiter im Saarlandpokal Informationen Aufgrund der Spielabsage des TuS Jägerfreude stehen unsere Mädels nun im Viertelfinale des Saarlandpokales. Der Gegner wird noch ausgelost und es könnte jetzt erst richtig für die Frauen losgehen, denn es warten jetzt nur noch höher klassigere Gegner auf uns. Wir warten gespannt auf den Lostopf! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei Interesse auf unserer Internetseite www.sv-goettelborn.de Neue Zusatzqualifikation zur Fachkraft für digitale Fertigung Industrie 4.0 am Berufsbildungszentrum Sulzbach FEUERWEHR 112 Die Digitalisierung hat unser tägliches Leben erfasst. Diese technische Entwicklung hat natürlich nicht vor unserem Arbeitsleben haltgemacht. Diese neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Technik werden mit dem Sammelbegriff Industrie 4.0 bezeichnet. In der Ausübung unseres Berufes müssen wir uns alle ganz neuen Herausforderungen stellen. Im Rahmen der dualen Ausbildung wird den Berufsschulen hierbei eine bedeutende Rolle zukommen. Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 bietet das BBZ Sulzbach seinen Auszubildenden zum/zur Industriemechaniker/in und zum/zur Mechatroniker/in eine in dieser Form in Deutschland einmalige Zusatzqualifikation an. Grundbaustein dieser Zusatzqualifikation ist eine Vereinbarung mit dem Bildungsministerium nach der am BBZ Sulzbach das Unterrichtsfach Industrie 4.0 in den oben genannten Ausbildungsberufen zum Schuljahresbeginn eingeführt wurde. In acht Unterrichtsmodulen zu je 24 Unterrichtsstunden wird den Schülern/Schülerinnen die Bedeutung der Digitalisierung für Ihr zukünftiges Berufsleben verdeutlicht. Dabei werden Sie mit neuen Technologien wie der digitalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen, der Nutzung von 3D-Druckern im Prototypenbau, der Automation von Fertigungsanlagen und der Wartung und Instandhaltung solcher digitalisierter Produktionslagen vertraut gemacht. Eine große Bedeutung kommt der Fehlersuche und der Instandsetzung sogenannter CP-Factory-Anlagen zu. Die Fördergesellschaft des TGBBZ Sulzbach bietet nun ab Februar 2018 weitere 5 Module zu dieser Zusatzausbildung in Industrie 4.0 für die Auszubildenden des BBZ Sulzbach an. Dabei arbeitet die Fördergesellschaft mit dem Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren der Fraunhofer Gesellschaft an der Universität des Saarlandes zusammen. Die Auszubildenden des BBZ Sulzbach lernen dort die neusten Entwicklungen im Bereich der berührungslosen Messtechnik und dem Einsatz von kollisionsfreien Robotern kennen. Durch die Teilnahme an diesen 13 Unterrichtsmodulen, verbunden mit einem praktischen Einsatz im Ausbildungsunternehmen im Bereich Industrie 4.0 und einer abschließenden Prüfung in Form eines Betriebsprojekts verleiht die IHK des Saarlandes diese Zusatzqualifikation zur Fachkraft für digitale Fertigung Industrie 4.0. Über diese einzigartige Möglichkeit der Auszubildenden des BBZ Sulzbach zur Weiterbildung informierte Sibylle Thiel (BBZ Sulzbach) die Auszubildenden in mehreren Veranstaltungen. Das BBZ Sulzbach hat darüber hinaus die Ausbildungsunternehmen zu zwei Informationsveranstaltungen in das Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren eingeladen. Die Ausbilder/Ausbilderinnen sind durch Sibylle Thiel über diese aktuelle Fortbildungsmöglichkeit ihrer Auszubildenden informiert worden. Vor Ort konnten sich die Ausbildungsunternehmen den geplanten Unterricht im berührungslosen 3D-Messen und dem Einsatz von kollisionsfreien Roboter ansehen. Die Auszubildenden, die sich zur Teilnahme an dieser Zusatzqualifikation entschließen, müssen sich bis zum 15. Dezember 2017 bei der Fördergesellschaft des TGBBZ Sulzbach anmelden: Frau Sabrina Jung Schillerstraße 7 66280 Sulzbach Telefon: +49 6897 9248911 Weitergehende Informationen zu dieser Zusatzqualifikation können Sie von Frau Jung unter der angegebenen Telefonnummer erhalten.

Quierschieder Anzeiger Seite -17- Woche 48/2017 Eine Information Ihres Seniorensicherheitsberaters: Wenn der Adventskranz Feuer fängt... Tipps zum vorbeugenden Brandschutz im Wohnbereich In der Advents- und Weihnachtszeit sorgen viele Menschen in ihren Wohnungen für mehr Wärme und Gemütlichkeit durch das Aufstellen von Kerzen und Adventskränzen und sorgen somit auch für eine erhöhte Brandgefahr. Offenes Feuer ist jedoch bei weitem nicht die einzige Ursache für die Brände, denen in Deutschland jährlich rund 600 Menschen zum Opfer fallen, einen großen Teil der Opfer machen Kinder und vor allem Senioren aus. Gefahrenpunkt Kerze und elektrische Geräte: Kommt die Flamme einer Adventskerze in Kontakt mit dem Gehäuse eines Fernsehers steht der Fernseher schon nach viereinhalb Minuten in Flammen. Nur weitere 3 Minuten später haben die Flammen bereits auf die gesamte Wohnzimmereinrichtung übergegriffen. Rauch und Hitze machen den Aufenthalt unmöglich. Tipps zur Vorbeugung: Adventkränze sollten frisch gebunden sein. Je trockener die Zweige sind, desto größer ist die Brandgefahr Der Kranz auf eine nicht brennbare Unterlage, etwa eine Glasplatte oder einen großen Porzellanteller stellen. Ausreichend Abstand zu Vorhängen und Gardinen einhalten Die Kerzenhalter sollten aus feuerfestem Material sein und die Kerze stabil halten. Achten Sie darauf, dass abstehende Zweige und Dekorationsmaterial einen möglichst großen Abstand zu den Kerzen aufweisen. Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln - bevor sie ganz niedergebrannt sind Streichhölzer und Feuerzeuge für Kleinkinder immer unerreichbar aufbewahren Kleine Kinder nie allein in der Nähe von brennenden Kerzen lassen. Offenes Licht und Flammen fasziniert Kinder und lädt zum Experimentieren und Spielen ein. Wenn die Kerzen angezündet sind, sollte man den Kranz nie unbeaufsichtigt lassen. Ein geeignetes Löschgerät sollten Sie für alle Fälle trotzdem immer bereithalten. Wohnungsbrände haben vor allem für ältere Menschen oft verheerende Folgen: Senioren sind im Ernstfall schon körperlich oft nicht in der Lage, angemessen reagieren zu können. Umso wichtiger ist es, sich Brandgefahren im Wohnbereich bewusst zu machen und durch richtiges Verhalten vorzubeugen. Die Feuerwehr empfiehlt: Kerzen sollten daher unter keinen Umständen auf oder neben Fernsehgeräte gestellt werden, ebenso wenig Adventskränze, Weihnachtsbäume oder mit Wasser gefüllte Vasen. Ferner kann der unsachgemäße Einbau von TV-Geräten in Schrankwände zu einem Wärmestau und damit zu einer Überhitzung führen. Zudem sollten Fernseher über Nacht oder in Abwesenheit stets am Gerät selbst und nicht nur mit der Fernbedienung ausgeschaltet werden. Nur so lassen sich Kurzschlüsse sicher vermeiden - und man spart Strom. Elektrogeräte - eine Gefahrenquelle im Wohnbereich Immer wieder gehen Brände auch von erhitzenden Elektrogeräten wie Bügeleisen, Tauchsiedern oder Heizdecken aus. Schalten Sie solche Geräte bei Nichtbenutzung sofort wieder aus - auch, wenn Sie z.b. nur kurz ans Telefon gehen. Eine weitere Gefahrenzone ist durch die vielen Elektrogeräte und Hitzequellen die Küche. Viele Brände entstehen durch zu lange erhitztes Fett. Auch hier gilt die Grundregel: Besser den Herd aus- und nach dem Telefonat wieder einschalten. Vorsicht ist auch bei Kaminen, Öfen und Heizstrahlern angebracht: Die zur Umgebung abgestrahlte Hitze wird oft unterschätzt. Solche Wärmequellen sollten daher stets mindestens einen halben Meter Abstand zu anderen Gegenständen und dem Mobiliar haben. Wird ein Möbelstück in der Nähe einer Heizquelle dennoch deutlich heißer als handwarm, Abstand vergrößern! Dieses Problem tritt besonders in Seniorenheimen und kleinen Wohnungen auf, die durch den mangelnden Platz nicht selten mit Mobiliar überfrachtet sind. Übersichtlich möblierte Zimmer bergen meist weniger Brandgefahren und erleichtern im Ernstfall sowohl dem Bewohner die Flucht als auch der Feuerwehr die Löscharbeiten.

Quierschieder Anzeiger Seite -18- Woche 48/2017 ChristianKLEIN ChristianKLEIN ChristianKLEIN Quierschied Tel. 0 68 97-966 400 www.glasholzbau-klein.de Fenster Türen Rollläden Markisen Überdachungen Wintergärten Terrassen-Balkone Glasreparaturen Innenausbau Isolierglas GERD SAUER Steuerberater Marienstraße 32 66287 Quierschied Tel.: 06897 / 778916 Fax: 06897 / 923776 www.gerdsauer.de Ihr vertrauensvoller Partner in Ihrer Nähe

Quierschieder Anzeiger Seite -19- Woche 48/2017 Großer Tannenbaumverkauf ab 04.12. - 24.12.2017 Holzer Straße 97 66287 Quierschied Mo. - Fr.: 9.30-18.00 Sa 9.00-15.00 Uhr Wir liefern die Tannenbäume nach Hause.

Quierschieder Anzeiger Seite -20- Woche 48/2017