Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 34 August September 2017

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 31 Februar März 2017

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 33 Juni Juli 2017

Gemeindeblatt. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Ausgabe Nr. 37 Februar März 2018

Gemeindebrief August/September 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 41 Oktober November 2018

Stadtkirche Gottesdienste

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 45 Juni Juli 2019

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Evang. Kirchliche Nachrichten

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 32 April Mai 2017

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 43 Februar März 2019

Gottesdienste in Wildenfels

Sommer in der Gemeinde

HINSEHEN. HINHÖREN. MITEINANDER REDEN.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 39 Juni Juli 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Pfarrbrief August / September 2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Gemeindebrief Oktober/November 2016

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Juni bis August 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 10. September 2017

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Pfarramt St. Edith Stein

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Königstettner Pfarrnachrichten

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Katholische Kirchengemeinde

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

2

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Katholische Kirchengemeinde

März 2019 Nr. 3/2019

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Evangelisch-methodistische Kirche

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

Gemeindebrief Februar / März 2015

Transkript:

Ausgabe Nr. 34 August September 2017 Pfarrbereich torgau Gemeindeblatt Evangelische Kirchengemeinde Torgau Evangelische Kirchengemeinde Loßwig Evangelisches Kirchspiel Zinna-Welsau Foto: Wolfgang Sens

Grußwort Liebe Leserinnen und Leser! Anfang Juli geschah etwas Aufregendes in der Schlosskirche Torgau: ein lange abwesendes Ausstattungsstück kam zurück. Nur noch wenige alteingesessene Torgauer können heute noch aus eigener Erinnerung von der Einrichtung der Schlosskirche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berichten. Bis 1943 stand dort auf dem von Engeln getragenen Altartisch der sogenannte Dresdener Altar. Der Altaraufsatz streckte sich mit seinen Aufbauten bis über die Brüstung der Empore hinaus. 1662 wurde er von der Dresdener Hofkapelle nach Torgau verbracht. Das Bildwerk des Altars zeigte die ganze Heilsgeschichte, angefangen von Adam und Eva im Paradies über die Geburt und Kreuzigung Jesu bis hin zur Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag. Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurden die wertvollen Kunstschätze aus der Kirche entnommen und in den Kelleretagen des Schlosses eingelagert, um sie vor möglichen Kriegsschäden zu bewahren. Genau dort aber wurden sie schwer beschädigt, als irgendwann kurz nach Kriegsende ein Schwelbrand ausbrach, der natürlich mit Wasser gelöscht wurde. So nahm die Katastrophe für den Altar ihren Lauf, denn die Kombination von Hitze und Wasser erwies sich besonders für die fein geschnitzten Alabasterteile (Alabaster ist eine Gipsverbindung) als hochgradig zerstörerisch. Die Trümmerteile wurden in den 1950er Jahren vom Landesamt für Denkmalpflege in Dresden in Obhut genommen und abtransportiert so kaputt konnte hier in Torgau niemand damit etwas anfangen. Nach langem Dornröschenschlaf und mehreren märchenhaften Wendungen konnten in den vergangenen Jahren die an mehreren Orten verstreuten Einzelteile wieder zusammengeführt werden. Dank großzügiger Fördermittel wurden in den vergangenen Monaten im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen unter Leitung von Dr. Arndt Kiesewetter umfangreiche restauratorische Arbeiten durch das Restauratorenehepaar Zehrfeld durchgeführt: es wurden die aufgeplatzten Oberflächen gefestigt und geglättet, fehlende Teile vorsichtig teilweise ergänzt, verzogene Teile so angepasst,

Grußwort dass sie wieder zusammengefügt werden konnten und schließlich totale Fehlstellen mit zartem Pinselstrich ergänzt, damit das Bildwerk vollumfänglich verständlich wird. Um eine Neuaufstellung überhaupt realisieren zu können, erdachte André Zehrfeld eine komplizierte Konstruktion aus Stahl und Zedernholz, die dem Kunstwerk aus Sandstein und Alabaster dauerhaften Halt gibt. Allerdings wird der Altaraufsatz nicht mehr in seiner ursprünglichen Funktion auf dem Altar stehen, sondern er erhielt einen eigenen Sockel an der Wand zur Sakristei. Wer sich in der Schlosskirche zu Hause fühlt und dort ein und aus geht, kann sich vielleicht schwer vorstellen, wie dieser in schlichter Schönheit strahlende Raum so eine tiefgehende Veränderung verkraftet. Ich gebe zu, dass ich das anfangs auch sehr kritisch sah. Aber spätestens, seit ich die Zartheit der geschnitzten Figuren und das so reiche, verkündigungsschwere Bildprogramm sah (anfangs noch in unrestauriertem Zustand trotzdem absolut überzeugend!), war mir klar, dass dieser Altaraufsatz eine wunderbare Bereicherung für unsere Schlosskirche ist. Sie können sich nun selbst davon überzeugen! Viele Geschichten sind zu erzählen von und über diesen Altar, zuerst natürlich über die meisterhaft dargestellten biblischen Erzählungen und ihre Bedeutung für uns und unser Heil, aber auch über die wechselvolle Historie und über die spannende Wiederentdeckungs- und Restaurierungsgeschichte des Kunstwerks. All dies soll zur Sprache kommen in Vorträgen der involvierten Denkmalpfleger bzw. Restauratoren in einer Festveranstaltung am Freitag, dem 25. August 2017 um 18:30 Uhr in der Schlosskirche. Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein! Wer aber nicht bis dahin warten will, kann gerne der Schlosskirche einen Besuch abstatten und sich den neuen, alten Altar ansehen geöffnet ist die Schlosskirche von dienstags bis sonntags, 10 18 Uhr! Ihnen allen einen segensreichen, unbeschwerten Sommer! Ihre Pfarrerin Christiane Schmidt 3

Gottesdienste in Torgau Sonntag, 6.08.2017, Stadtkirche St. Marien 8. SONNTAG NACH TRINITATIS Lebt als Kinder des Lichts: die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph 5,8b.9 10:30 Uhr GD mit Taufen, GD der Kinder Sonntag, 13.08.2017, Stadtkirche St. Marien 9. SONNTAG NACH TRINITATIS Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lk 12,48 10:30 Uhr Familien-GD zum Schulanfang Sonntag, 20.08.2017, Stadtkirche St. Marien 10. SONNTAG NACH TRINITATIS Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, dass er zum Erbe erwählt hat. Ps 33,12 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 27.08.2017, Stadtkirche St. Marien 11. SONNTAG NACH TRINITATIS Gott widersteht dem Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1Petr 5,5 10:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Gottesdienst der Kinder Sonntag, 3.09.2017, Stadtkirche St. Marien 12. SONNTAG NACH TRINITATIS Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jes 42,3 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 10.09.2017, Stadtkirche St. Marien 13. SONNTAG NACH TRINITATIS Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Mt 25,40 9:00 Uhr Festgottesdienst zum Tag des offenen Denkmals und Gottesdienst der Kinder Sonntag, 17.09.2017, Stadtkirche St. Marien 14. SONNTAG NACH TRINITATIS Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps 103,2 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 24.09.2017, Stadtkirche St. Marien 15. SONNTAG NACH TRINITATIS Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1Petr 5,7 10:30 Uhr GD mit Hl. Abendmahl, GD der Kinder Festpredigt: Landesbischöfin Ilse Junkermann Sonntag, 1.10.2017, Stadtkirche St. Marien ERNTEDANK Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Ps 145,15 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Heiligem Abendmahl und anschließender Festtafel Mittagsgebet in der Stadtkirche Innehalten im Trubel des Alltags oder im dichten Programm eines Besuchstages das tut der Seele gut. Sich Gott anvertrauen und im Gebet Verantwortung übernehmen für seine Nächsten und für die Welt das hilft uns und unserer Welt weiter. So sind Gäste und Einheimische wieder sehr herzlich eingeladen zum wöchentlichen Mittagsgebet, jeden Donnerstag um 12 Uhr nach nach d e m Mittagsläuten in der Stadtkirche St. Marien. 4

Gottesdienste in Loßwig Gottesdienste in Zinna-Welsau Samstag, 13. August 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Schmidt) Sonntag, 27. August 9:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10. September 10:00 Uhr Gottesdienst in allen Kirchen zum Tag des offenen Denkmals Sonntag, 1. Oktober 9:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit anschließender Kaffeetafel (Pfrn. Schmidt) Sonntag, 6. August 9:00 Uhr Gottesdienst in Welsau Sonntag, 10. September 10:00 Uhr Gottesdienst in allen Kirchen zum Tag des offenen Denkmals in Zinna Sonntag, 24. September 2017 10:30 Uhr Wort trifft Note in der Kirche Zinna An den anderen Sonntagen sind Sie sehr herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten in die Stadtkirche Torgau (siehe vorne)! Gottesdienste in Seniorenheimen Alle Senioren, besonders die Bewohner der Seniorenheime, sind zu einem besonderen Seniorengottesdienst am Dienstag, den 22.8.2017 um 14:30 Uhr in die Stadtkirche St. Marien eingeladen. Dem Gottesdienst folgt eine frohe Kaffeetafel im Seitenschiff der Stadtkirche. ASB-Heim, Husarenpark: 5. September 10:00 Uhr Vitaris, Goethestraße: 5. September 10:45 Uhr Volkssolidarität, Martin-Luther-Ring: 12. September 10:00 Uhr K & S Seniorenresidenz, Jahnstraße: 12. September 11:00 Uhr Bibelgespräch K&S Seniorenresidenz, Haus Renaissance, mit Pfr. i. R. Rothe: 16.8.2017 und 20.9.2017 um 10:30 Uhr im Gymnastikraum (Eingang Jahnstraße, ganz oben) Aus dem Kirchspiel Zinna-Welsau An Zinnas Kirche wird eine bauliche Instandsetzung immer nötiger. Zuletzt hatte vor nahezu 40 Jahren der damalige Gemeindekirchenrat unter dem Vorsitz von Herrn Pfarrer Keiling mit vielen fleißigen Helfern die Kirche saniert, mit den Mitteln und Möglichkeiten jener Zeit, mit sehr viel Kraft und Eigeninitiative. Die gegenwärtig wieder erforderliche Außensanierung der Kirche sieht im 1. Bauabschnitt in diesem Jahr die Instandsetzung des Kirchturms vor. Die Finanzierung kann voraussichtlich gesichert werden: Die Stiftung KiBa und das Landratsamt Nordsachsen haben Fördermittel bewilligt. Beim Kirchenkreis ist ein Zuschuss beantragt. Zusätzlich muss die Kirchengemeinde beträchtliche Eigenmittel aufbringen. Hierzu bittet der Gemeindekirchenrat alle Gemeindeglieder und Bürger herzlich um Spenden, damit die Kirche auch künftig für die Zusammenkünfte unserer Gemeinde und als Wahrzeichen von Zinna erhalten werden kann. Spendenkonto: IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29. VWZ: Kirche Zinna 5

Besondere Veranstaltungen Familiengottesdienst zum Schulanfang am 13.8.2017, um 10:30 Uhr in der Stadtkirche Am Beginn des neuen Schuljahres feiern wir traditionell einen Familiengottesdienst. Dabei sind nicht nur die Schulanfänger besonders herzlich eingeladen, sondern auch alle, für die etwas Neues beginnt, z.b. eine Ausbildung oder ein Studium. Vorstellung des zurückgekehrten Altaraufsatzes Anfang Juli kehrte nach etwa 50jähriger Abwesenheit der Torgauer Altar genannte Altaraufsatz in die Schlosskirche zurück. Am Freitag, den 25.8.2017 soll er in einer Feierstunde um 18:30 Uhr vorgestellt und erklärt werden. Dazu erwarten wir Dr. Arndt Kiesewetter vom Landesamt für Denkmalpflege Dresden, der über Geschichte und Bildprogramm des Altars sprechen wird, und Ehepaar Zehrfeld (Kunstformerei Zehrfeld Dresden), die die nach Kriegsende bei einem Schwelbrand in den Kellern von Schloss Hartenfels schwer beschädigten, erhalten gebliebenen, teils wiederentdeckten Teile umfänglich restauratorisch bearbeitet haben. (siehe Beitrag vorne) Diese Veranstaltung mündet in das Orgel-Wandelkonzert um 19:30 Uhr mit KMD Ekkehard Saretz. Am Mittwoch, 30.8.2017 werden Christen verschiedener Kirchen aus Großbritannien in unsere Gemeinde kommen. Ein offener Abend der Begegnung findet im Lutherzimmer des Gemeindehauses Wintergrüne 2 ab 19 Uhr statt. Er steht im Anschluss an die Wittenberger Ökumenische Versammlung. Die Leitung liegt bei Andreas Rothe, Telefon: 03421 712760. Tag des offenen Denkmals 10.9.2017 Am Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr in Torgau ein umfangreiches Programm statt. Zur zentralen Festveranstaltung am Tag des offenen Denkmals für ganz Sachsen werden zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Denkmalpflege in Torgau zu erwartet. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Eröffnung der Kurfürstlichen Gemächer an diesem Tag im Beisein von Ministerpräsident Tillich. Auch für unsere Kirchen sind einige Angebote in Planung: - Festgottesdienst 9 Uhr Stadtkirche St. Marien - 10:15 Uhr und 14:30 Uhr Sondervorführung der Sakristei-(Tresor)-tür in der Stadtkirche - 12 Uhr und 14 Uhr Vortrag zu Geschichte und Bildprogramm Torgauer Altar, Schlosskirche - 16 Uhr Stadtkirche: Konzert: h-moll-messe von J. S. Bach Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen bzw. der Tagespresse. Johanniter im Gottesdienst 24.9.2017 In diesem Jahr halten die Mitglieder des Johanniterordens aus Sachsen ihr Jahrestreffen zum 2. Mal in Torgau ab. In diesem Zusammenhang werden sie am Sonntag, den 24.9.17 unseren Gottesdienst um 10:30 Uhr besuchen und mitgestalten. Die Festpredigt hält Landesbischöfin Ilse Junkermann. Am 1.10.2017 feiern wir Erntedank in der Stadtkirche mit einem Familiengottesdienst und anschließender Festtafel mit Kuchen und Früchten und anderen Leckereien, die Sie mit Ihren mitgebrachten Dingen füllen können! Erntegaben und Blumen zum Schmuck des Altars können gern bis Samstag (30.9.) mittags in die Stadtkirche gebracht werden - oder direkt zum Gottesdienst. Wir laden Sie herzlichst ein 6

Besondere Veranstaltungen Vorankündigung Vom 5. 8.10.2017 feiert Torgau sein großes Altstadtfest unter dem Motto Luthers Kirchweih. Damit der Titel mit Inhalt untermauert wird, laden wir ein zu folgenden Veranstaltungen in die Schlosskirche: Donnerstag, 5.10.2017 um 18 Uhr: Festandacht zum Kirchweihjubiläum und anschließender Festvortrag zum Thema Der Weg der Kirche nach 2017 mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Freitag, 6.10.2017 um 19 Uhr: Theater Katharina, die Lutherin Samstag, 7.10.2017 um 16 Uhr: Konzert mit dem Sächsischen Kammerchor Sonntag, 8.10.2017 um 10:30 Uhr: Festgottesdienst mit Johann-Walter-Kantorei und Rosenmüller-Ensemble, Festpredigt: PD Dr. Alf Christophersen, Ev. Akademie Wittenberg Sonntag, 8.10.2017 um 16 Uhr in der Stadtkirche: Festkonzert mit mehrchörigen Motetten von Johann Walter, Michael Prätorius, Heinrich Schütz u.a. Gebet und Gespräch Seniorenfrühstück Einmal im Monat wird im Gemeindezentrum ein festlicher Tisch gedeckt, um den sich Senioren zum Frühstück versammeln. Am Anfang steht eine kleine Andacht, dann ist Zeit zum Gespräch - und natürlich zum Frühstücken. Sie können gern dazu kommen! Unser erster Termin nach der Sommerpause ist am Freitag, den 8.9.2017. Beginnen wollen wir um 9 Uhr im kleinen Gemeinderaum Wintergrüne 2. Seniorenkreis Zinna Die Senioren des Kirchspiels Zinna-Welsau sind herzlich eingeladen zum Seniorenkreis im Pfarrhaus Zinna am Donnerstag, 17.8.2017 und 20.9.2017 mit Pfarrer i.r.keiling, jeweils 15 Uhr. Gesprächskreis 60 plus Jedes Lebensalter bzw. jede Generation hat eigene Lebensthemen. Die Interessen und Fragen eines 65jährigen sind z. B. andere als die eines 35jährigen. Darüber und über vieles mehr wollen wir uns austauschen im Gesprächskreis 60 plus mit Pfarrer Christian Beyer am Dienstag, 12.9.2017, 18 Uhr im Gemeindezentrum Wintergrüne 2. Katharinentisch Der Gesprächskreis für Frauen im Berufstätigenalter Dienstag, 22.8.2017, 19:30 Uhr: Unsere Erfahrung zeigt, dass ohne Frauen in der Kirche gar nichts geht ;) in die biblische Überlieferung dagegen haben nur einige wenige namentlich Eingang gefunden. Stammmutter aller Frauen ist Eva Sabine Schmidt stellt sie uns vor. Dienstag, 26.9.2017 um 19:30 Uhr Im Rahmen der Interkulturellen Woche freuen wir uns auf Vertreterinnen anderer Kulturen, die schon längere oder kürzere Zeit in Torgau leben und uns besuchen. Thema des Abends sollen unsere Feste sein: was wir wann und wie feiern, wo die Wurzeln der Feste liegen, was unbedingt dazugehört usw. Dazu herzliche Einladung an alle interessierten Frauen! Der Ökumenische Familienkreis trifft sich am Sonnabend, 2.9.2017 19:30 Uhr bei Familie Richter. 7

Kinder, Jugend und Familie (In den Ferien finden keine Treffen statt!) Ökumenischer Kinderkreis für Kinder im Alter von 0-6 Jahren Montag, 14.8.2017 und 4.9.2017 von 16:15-17:30 Uhr, Gemeindezentrum, Wintergrüne 2 Kinderkirche Zum Beginn des Schuljahres geht auch die Kinderkirche wieder los: am Samstag, 12.8. um 9:30 Uhr ist unser erstes Treffen in der Wintergrüne 2. Alle Kinder der 1. 6.Klassen sind ganz herzlich dazu eingeladen! Wir wollen gemeinsam den Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang vorbereiten, der am Sonntag, 13.8.2017 um 10:30 Uhr in der Marienkirche stattfindet. Am Samstag, 2.9.2017 lädt Gemeindepädagogin Susann Gaudig (Zinna) zur Kinderkirche in die Wintergrüne 2 ein. Alle Kinder sind herzlich zu einem Ausflug der Kinderkirche am Samstag, den 30.9.2017 eingeladen. Wir wollen nach Wittenberg fahren. Dort gibt es in der Nationalen Sonderausstellung zur Reformation Luther! 95 Schätze 95 Menschen eine ganze Etage extra für Kinder, die wir in aller Ruhe erobern wollen. Start in der Wintergrüne 2: pünktlich 9:30 Uhr mit Privat-PKW! (mitfahrende Eltern sind hochwillkommen!!!) Anmeldung bei Pfrn. Schmidt erforderlich! Kinderkirche im Pfarrhaus Zinna (Dorfstraße 22) dienstags, 14 tägig (15.08., 29.08., 12.09., 26.09., 24.10., 07.11., 21.11.) Konfirmanden (nicht in den Ferien!) Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch ein neuer Konfirmandenkurs! Alle Jugendlichen, die in die 7. Klasse kommen, sind dazu herzlich eingeladen! In der Konfirmandenzeit kommen wir wöchentlich zusammen, um über Gott und die Welt zu sprechen, um miteinander zu lernen und zu spielen, zu diskutieren und zu beten. Alle, die Lust auf gemeinsame Aktionen mit einer (hoffentlich guten) Gemeinschaft haben, sind herzlich eingeladen (die Taufe ist keine Voraussetzung!) erstes Treffen (Anmeldung, Terminabsprache): Donnerstag, 24.8.17, 17:15 Uhr Wintergrüne 2 Termin zum Vormerken: 22./23.9.2017 Konfi(t)raumnacht in der Stadtkirche St.Marien Rückfragen bzw. Anmeldungen bitte an christiane@aschmidt.de oder das Büro Start für die Konfirmanden der 8.Klasse: Donnerstag, 17.8.2017 16:00 Uhr Wintergrüne 2 Pfadfinder für Kinder (nicht in den Ferien!) im Jugendraum in der Leipziger Str. 22 dienstags 15:30-16:30 Uhr, 1 4 Klasse dienstags 16:30-17:30 Uhr, ab 5. Klasse Küken- und Kinderchor freitags 16 Uhr, GZ Wintergrüne 2 Jugendbildungsprojekt Wintergrüne Wiedersehen macht Freude aber auch ein erster Besuch in der Sonderausstellung Von Jesus bis heute in vier Minuten wird Ihnen gefallen. Die Ausstellung, die u.a. in Belgern und Eilenburg unterwegs war, ist nun wieder Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr, auf Wunsch auch gern zu anderen Tagen und Zeiten, für Sie geöffnet. Wurzeln und Flügel laden ebenfalls zu einem Besuch ein, sollten Sie also Freunde, Klassenkameraden oder Verwandte zu Besuch haben, planen Sie gern etwas Zeit hier bei uns im Ev. Jugendbildungsprojekt mit ein. Info@wintergruene.de / www.wintergruene. de oder 03421-703480 8

Gemeindeleben Wir gratulieren zu besonderen Geburtstagen: Kirchengemeinde Torgau 01.08.2017 Ulrich Over 80 Jahre 01.08.2017 Herbert Quaschnowitz 80 Jahre 02.08.2017 Annerose Papsch 80 Jahre 03.08.2017 Anni Johanna Rohr 90 Jahre 05.08.2017 Hilda Necke 92 Jahre 06.08.2017 Edeltraud Dauter 90 Jahre 08.08.2017 Gisela Walter 80 Jahre 11.08.2017 Gerda Gerstenberg 92 Jahre 16.08.2017 Adelheid Pfliegner 98 Jahre 16.08.2017 Peter Portsch 75 Jahre 17.08.2017 Isolde Beierling 70 Jahre 18.08.2017 Emma Andruch 80 Jahre 23.08.2017 Gertrud Nelle 98 Jahre 24.08.2017 Charlotte Träger 93 Jahre 29.08.2017 Dieter Proske 80 Jahre 31.08.2017 Dr. Gunter Bergmann 80 Jahre 03.09.2017 Sigrid Friedrich 75 Jahre 04.09.2017 Martha Walzel 92 Jahre 07.09.2017 Edith Loerzer 95 Jahre 08.09.2017 Siglinde Schöley 70 Jahre 09.09.2017 Dietmar Kirmse 75 Jahre 16.09.2017 Jürgen Hülse 75 Jahre 20.09.2017 Hans-Jürgen Frost 75 Jahre 23.09.2017 Ingeborg Neubauer 92 Jahre 25.09.2017 Rosmarie Kleesel 75 Jahre 30.09.2017 Hildegard Miede 75 Jahre Kirchspiel Zinna/Welsau 20.08.2017 Klaus Matthes 80 Jahre 25.09.2017 Egon Mahler 80 Jahre Auch allen hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzliche Gratulation und viel Glück und viel Segen auf allen Wegen im neuen Lebensjahr! Getauft wurden am 18. Juni 2017 Marie Grützner aus Schildau am 8. Juli 2017 Till Michl aus Zinna Ihre Hochzeit feierten am 1. Juli 2017 Garrit Kahn und Evelin geb. Busch am 7. Juli 2017 Alexander Meyer und Romy geb. Gerlach am 8. Juli 2017 Jakob Saretz und Nina geb. Henze am 8. Juli 2017 Steffen Michl und Silvana geb. Barth Aus dieser Zeit abberufen und kirchlich bestattet wurden: Frau Maria Zgodda geb. Fickert, zuletzt Belgern, im Alter von 85 Jahren Herr Martin Podbielski aus Torgau im Alter von 89 Jahren Frau Edith Schedina geb.honisch aus Torgau im Alter von 83 Jahren Herr Heinz Rudloff aus Torgau im Alter von 87 Jahren Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) 9

Berichte aus dem Gemeindekirchenrat Sitzung vom 8. Juni 2017 Die Putzarbeiten im äußeren Sockelbereich der Stadtkirche St. Marien wurden beschlossen und beauftragt. In der neu gestalteten Gästewohnung im Pfarrhaus stehen die Renovierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss. Erforderliche Arbeiten in der Küche wurden noch beschlossen. Auf Antrag des Vereins Mitteldeutsche Kirchenstraße beschließt der Gemeindekirchenrat im linken Seitenschiff der Stadtkirche St. Marien eine Ausstellung über Kirchen entlang der Mitteldeutschen Kirchenstraße bis Herbst 2017. Nächste GKR-Sitzung: am 10. August 2017. Zur Information Erreichbarkeit Pfarrerin Schmidt Pfarrerin Schmidt ist im Pfarrbüro im Pfarrhaus Pfarrstraße 5 in der Regel jeden Donnerstag von 17 19 Uhr vor Ort und steht für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sie wie bisher jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen Kontaktdaten siehe hinten. Urlaubsvertretung Vom 10. bis 29.Juli geht Pfrn. Schmidt in den Sommerurlaub. Die Vertretung für Beerdigungen hat: vom 10. 17.7.2017 Pfarrerin Heidrun Killinger-Schlecht (Telefon 03421-707148) vom 18. 29.7.2017 Pfarrerin Ann-Sophie Schäfer (Telefon 0176-64358620) Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Torgau, Wintergrüne 2 Redaktion: Frau Pfarrerin Christiane Schmidt, Frau Dagmar Kautzsch Satz, Gestaltung, Produktion: Druckerei Belgern GmbH Erscheinungsweise: alle 2 Monate Verteilung: dankenswerter Weise durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 10

Kirchenmusik Mittwoch, 23.08, 19:30 Uhr, Stadtkirche St. Marien Chorkonzert LandesJugendChor NRW TORGAUER ORGELSOMMER 18.08. 08.09.2016 (19.30 Uhr Kirchenführung) Freitag, 18. August, 20:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Orgelkonzert, Martin Schmeding, Leipzig Freitag, 25. August, 19:30 Uhr, Schlosskirche Orgelwandelkonzert, Ekkehard Saretz, Torgau Freitag, 1. August, 20:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Orgelkonzert, Thomas Lennarzt, Leipzig Freitag, 8. September, 20:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Konzert für Trompete und Orgel Ludwig Güttler und Thomas Irmen/Trompete, Friedrich Kircheis/Orgel Sonntag, 10. September, 16 Uhr, Tag des Offenen Denkmals, Stadtkirche Johann Sebastian Bach, Hohe Messe h-moll BWV 232 Solisten/Merseburger Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit Vorankündigung Kirchenmusik Samstag, 7. Oktober, 16.00 Uhr, Schlosskirche Sächsischer Kammerchor, Leitung: Fabian Enders Sonntag, 8. Oktober, Stadtkirche St. Marien Solemnische Fried und Frewden Concerte, Mehrchörige Motetten Johann Rosenmüller Ensemble, Johann-Walter-Kantorei, Leitung: Ekkehard Saretz Die Chorprobe der Johann-Walter-Kantorei findet montags, 19.30 Uhr im Saal in der Wintergrüne 2 statt. Erste Probe nach der Sommerpause am 21.08.2017

Kontakte Spendenaufruf Pfarrerin Christiane Schmidt Hellernring 29, 04861 Torgau/OT Loßwig Tel.: 03421-717627 Fax: 03421-717628 mobil 01577-2397977 E-Mail: christiane@aschmidt.de Pfarrbüro: Pfarrstraße 5, 04860 Torgau Präsenzzeit: donnerstags 17 19 Uhr KMD Ekkehard Saretz Leipziger Straße 22, 04860 Torgau Tel. 03421-904038 E-Mail: jowakantorei@torgau.de Vieles ist in einer Kirchengemeinde zu finanzieren. Das reicht von der Erhaltung der Gebäude und der Ausstattung bis zur Unterstützung der Gemeindearbeit, zum Beispiel im Kinder und Jugendbereich. Wenn Sie die Kirchengemeinde Torgau dabei unterstützen möchten, dann können Sie das gerne mit einer Spende tun. Gemeindebüro Dagmar Kautzsch Wintergrüne 2, 04860 Torgau Tel.: 03421-902671 Fax: 03421-776656 E-Mail: evkirchetorgau@t-online.de Mo, Di, Mi 11 12 Uhr, Do 15 18 Uhr Referent für Jugendarbeit Matthias Grimm-Over Wintergrüne 2, 04860 Torgau Tel.: 0178-7301338 E-Mail: Grimm-Over@t-online.de Friedhofsverwaltung Gertrud Hänel Dommitzscher Straße 10, 04860 Torgau Tel.: 03421-902182 Fax: 03421-715483 E-Mail: ev-friedhof-torgau@t-online.de Mo, Di, Mi, Fr 9 11 Uhr, Do 15 17 Uhr Hospizdienst Gabriele Krüger Karl-Marx-Platz 1c, 04860 Torgau Tel: 03421-711679 Fax: 03421-778114 E-Mail: info@caritas-torgau.de Di 9 12 und 13 16 Uhr oder nach Vereinbarung Wir freuen uns über jede Zuwendung und danken allen Geberinnen und Gebern! Sie können Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Kreiskirchenamt Eilenburg IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Duisburg VWZ: ev. Kirchengemeinde Torgau