MOGAT SANIERUNGS- SYSTEME

Ähnliche Dokumente
Sanierungs- Dächer sicher sanieren. Sicherheit für Generationen

SCHNELL UND SICHER SANIEREN

MOGAT PREISLISTE DACH-SYSTEME

MOGAT MOGAFIX KSK - Dachsystem

MOGAFIX KSK Dachsystem

MOGAT ALLIGATORHAUT AS5. Die Spitzen-Schweißbahn aus Elastomer-Bitumen. Mit Original Spunbond. Wir arbeiten

MOGAT MOGAPLAN MOGAPLAN PLUS

INDUSTRIEDACH. Der Qualitätsaufbau für das langlebige Industriedach. Sicherheit für Generationen

MOGAT DACHSYSTEME Übersicht Dachaufbauten Produkte / Technische Daten / Preise Wir arbeiten mit System für Ihr Dach.

MOGAT DACH- UND BAUWERKSABDICHTUNGEN

MOGAT DACHSYSTEME. Sicherheit für Generationen. Preisliste Übersicht Dachsysteme Produkte / Technische Daten

MOGAT Abdichtungssysteme

Leseprobe zum Download

Abdichtungssysteme. Sicherheit für Generationen. Preisliste Übersicht Dachsysteme Bauwerksabdichtung Produkte / Technische Daten

Dachdetail: Dachrandabschluss

DIE EFFEKTIVE DICHTUNGSBAHN FÜR EXTREME ERWARTUNGEN.

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

MOGAT. Für eine lebenswerte Umwelt sicher wirtschaftlich attraktiv. Wir arbeiten mit System für Ihr Dach.

Abdichtungssysteme. Sicherheit für Generationen. Preisliste Übersicht Dachsysteme Bauwerksabdichtung Produkte / Technische Daten

FLACHDACH-SANIERUNG Bauder Dachcheck und Sanierungskonzept

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

Verarbeitungsverfahren

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt

BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen

Dachdetail: Wandanschluss

Umkehrdach. Wärmedämmsystem Ausführung befahrbar. Verarbeitungshinweise

VEDAG SanierungsDach.

Innovative und architektonisch anspruchsvolle Lösungen für Flachdächer im Zuge einer energetischen Ertüchtigung

Dachdetail: Lichtkuppel

Flachdach-Systeme Bauder Dachcheck und Sanierung

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

LIQUID DA VERLEGEANLEITUNG

GRÜNDACH. Für eine lebenswerte Umwelt sicher wirtschaftlich attraktiv. Sicherheit für Generationen

Produktübersicht und Eigenschaften. Dach- und Abdichtungsbahnen

Gründach. Sicherheit für Generationen. GP 60 GF 45 (Mogaflor) GS 100. Für eine lebenswertere Umwelt

BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen

BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen

Dach-Inspektion. Checkliste Dach-Inspektion. Sicherheit für Generationen. Arbeitshandschuhe. Notizblock / Checkliste. Bleistift / Kugelschreiber

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

Flachdach-Sanierung Bauder Dachcheck und Sanierungskonzept

Bitumenabdichtungen LÖSUNGEN VON SOPREMA VAPROSYSTEM

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Allgemeine Verlegeanleitung bei MOGAFIX KSK-Bahnen

schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage

Einlagige Abdichtungen

Fugentyp I. Fugentyp II. Dachdetail: Bewegungsfuge

Ausschreibungen LV: 14 Zweischichtbegrünung auf Massivdecke mit Dämmung

Bitumenabdichtungen LÖSUNGEN VON SOPREMA VAPROSYSTEM

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

PRESSEINFORMATION. Icopal GmbH auf der DACH + HOLZ Mehr Sicherheit, weniger Arbeit. Icopal-Sicherheitsdämmbahnen: Zu jeder Jahreszeit

Bauwerksabdichtung. Sicherheit für Generationen DIN DIN DIN Bauteilbezogene Lösungen

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach

Harte Fakten für harte Bedachung

DACHSANIERUNG BELASSEN ODER ABRISS DER DACHSCHICHTEN? UNBELÜFTETE FLACHDACHKONSTRUKTIONEN IN HOLZBAUWEISE

Sicherheit durch DIN EN ISO 9001

BauderTHERM Eine Struktur macht Tempo

FireSmart das vorbeugende Brandschutz-Konzept mit Brief und Siegel. FireSmart ein PLUS an Sicherheit für Ihr Flachdach

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

DAMPFSPERREN DURITHERM KSD-H/-B/-ST/-BLR KALTSELBSTKLEBENDE DAMPFSPERRBAHNEN

Klare Linien, kubische Formen, funktionaler Schnitt - und ein flaches Dach. Der Bauhaus-Stil revolutionierte mit visionären Flachdachbauten die

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

Ausschreibungen LV: 4 Dachterrasse/Loggia mit massiver Unterkonstruktion

DACH-KONTROLLSYSTEM. Sicherheit für das moderne Flachdach

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Abdichten auf Holz Sicheres Abdichten von Holz-Unterkonstruktionen

Grundlagen Stahltrapezprofiltafeln als tragende Konstruktion für einschalige Flachdächer. Ihr starker Partner für einen starken Baustoff

MOGAT BAUWERKS- ABDICHTUNG

VEDAG NutzDach Systemlösungen

Flachdach Aufdachsanierung mit FOAMGLAS dem stets trockenbleibenden Sicherheitsdämmstoff

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Fragenkatalog Kenntnisprüfung

BAUDER MACHT SICHER.

Vakuumisolationen im Flachdach hohe Wärmedämmung und geringe Aufbauhöhe kein Widerspruch Problemlösung am Beispiel von Terrassenaufbauten

NACHHALTIG FÜR SICHERE ANSPRÜCHE

POLYFIN DIE ABDICHTUNGSBAHN AUS FPO ÖKOLOGISCH FLEXIBEL FARBIG

FireSmart. Das vorbeugende Brandschutz-Konzept. Fortschritt und Qualität. Mit Sicherheit.

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech.

Einfach leichter abdichten mit der neuen ALU-VILLATHERM

HORTO-Gründach-System Extensive Begrünung Nicht belüftetes Flachdach auf Stahlbeton mit Gefälle > 2%.

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

Objektreport. Abdichtung von Flachdach Detailanschlüssen mit Enkopur

Karibu KSK Gartenhausbahn Verlegeanleitung

Name, Vorname Titel Firma Straße, Ort -Adresse

SICHER SANIEREN - MIT HUM-ID.

HERTALAN EASY COVER EPDM PLANEN NACH DIN EN DACHAUFBAU VERKLEBT VERLEGT / SANIERUNG

Vedatop TM und Vedatop MS Unterlagsbahnen. Zwei, die nicht zu toppen sind. vedag.de

BAUDER SICHERHEITSDACH 20 Jahre garantierte Sicherheit

BRAUCHEN FLACHDÄCHER AUS HOLZ SPEZIELLE ABDICHTUNGEN?

Transkript:

MOGAT SANIERUNGS- SYSTEME Sicherheit für Generationen Wir arbeiten mit System für Ihr Dach.

EIN SICHERES DACH ÜBER DEM KOPF Wer wünscht sich das nicht? Dabei muss ein Dach einiges aushalten! Dächer sind immer höheren Belastungen durch Umwelt- und Klimaveränderungen ausgesetzt. Umweltbelastungen nehmen zu und der fortschreitende Klimawandel offenkundig durch extreme Wetterereignisse wie sommerliche Hitzewellen, orkanartige Stürme, schwere Hagelschläge, massive Schneefälle oder Starkregen stellen erhebliche Herausforderungen für Gebäudedächer und deren Dachabdichtungen dar. Bauwerke werden heute in Bezug auf wirtschaftliche und ökologische Faktoren ganzheitlich betrachtet. Nachhaltiges Bauen mit hochwertigen Materialien zahlt sich langfristig aus und sichert gesunde Wohnqualität. Es ist daher wichtiger denn je, ein Bauwerk vor äußeren Umwelteinflüssen und Auswirkungen des Klimawandels langfristig zu schützen, um den Bestand und die Investitionen abzusichern und so Werte für die Zukunft zu erhalten. Die sorgfältige Pflege von Dächern ist somit unverzichtbar. Regelmäßige Inspektionen und fachgerechte Wartungsmaßnahmen sichern die langfristige Funktionsfähigkeit der Dachabdichtung. Irgendwann kommt allerdings der Zeitpunkt, an dem die Abdichtung nicht mehr dem Stand der Technik entspricht oder nach langjähriger Gebrauchsdauer durch natürliche Alterungserscheinungen bedenklich wird. Dann heißt es proaktiv zu handeln und das Dach zu sanieren, um größeren Folgeschäden vorzubeugen sowie den finanziellen und zeitlichen Aufwand gering zu halten. Hierzu bieten die Sanierungssysteme von MOGAT hochwertige, sichere und langlebige Lösungen zur Instandhaltung Ihres Flachdaches.

Sanierung von Dachabdichtungen Die Sanierung eines Flachdaches unterliegt keinen verbindlichen Regeln oder Vorschriften. Standards wie die DIN 18531-4, die Technischen Regeln für die Planung und Ausführungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen abc der Bitumenbahnen des VDD, geben jedoch methodische Hinweise. Der Zeitpunkt für die Ausführung einer Sanierung hängt von der Konstruktion, dem Standort und den Umwelteinflüssen ab und sollte vom Fachmann bestimmt werden. Instandsetzungen sind immer dann erforderlich, wenn vorhandene Schäden behoben oder zu erwartende Schäden abgewendet werden müssen, um den Sollzustand des Daches wieder herzustellen. Hierzu zählt die nachfolgend beschriebene MOGAT-Systemlösung für einlagige Regenerierung MOGAT PrimoSan 65. Funktionsunfähige Dachabdichtungen, geänderte Dachflächennutzungen oder neue technische Anforderungen, wie beispielsweise die novellierte Energieeinsparverordnung EnEV, machen eine Erneuerung der Dachabdichtung erforderlich. Dabei kommt die MOGAT-Systemlösung für zweilagige Sanierungen zum Einsatz. Immer extremere Belastungen durch den Klimawandel stellen höchste Anforderungen an die eingesetzten Baumaterialien. Die richtige Materialwahl und eine kompetente Beratungsleistung durch erfahrene Planer und Handwerker werden zu entscheidenden Faktoren für den Werterhalt eines Bauwerks. Bei den heute verwendeten Bitumenbahnen handelt es sich um spitzentechnologische Baustoffe, die keine Ansprüche offen lassen. In ökologischer Hinsicht hat sich das Naturprodukt Bitumen seit langem bewährt. Polymerbitumen- und Bitumenbahnen belasten weder die Umwelt, noch gefährdet deren Verarbeitung die Gesundheit. Eins ist sicher: Je früher ein Flachdach begutachtet und untersucht wird, desto schneller werden Schwachstellen erkannt und desto geringer sind Aufwand und Kosten für wichtige Erhaltungsmaßnahmen! 3 :::

WELCHE SANIERUNGSLÖSUNG IST DIE RICHTIGE? Vor jeder Flachdachsanierung ist eine detaillierte Bestandsaufnahme der örtlichen Gegebenheiten notwendig. Bestandaufnahme Optische Beurteilung des Daches Dachneigung Dachentwässerung Dachrandausbildung An- und Abschlüsse, Durchdringungen Optische Beurteilung der Abdichtung Oberlage Blasen, Falten, Risse Anordnung der Entwässerung - ausreichend - wo ist der Gully angeordnet - wo steht das Wasser Anschlusshöhen ausreichend Dehnfugen vorhanden und ausgebildet Dachuntersuchung Dachöffnung, ggf. an mehreren Stellen Feststellung des Dachaufbaus und der Dachkonstruktion Analyse der Wärmedämmung - Zustand feucht trocken - Material - Dämmstoffdicke Ist eine Dampfsperre vorhanden Befindet sich Feuchtigkeit im Dachaufbau! Ergibt die Inspektion des Ist-Zustandes Mängel und Veränderungen, werden Maßnahmen zur Instandsetzung erforderlich. Die erfahrenen Fachberater und Dachexperten der MOGAT Werke unterstützen Sie sowohl in der Planungsphase und bei der Systemauswahl als auch beratend bei der Ausführung aller erforderlichen Instandsetzungsarbeiten. Als praxisnahe Arbeitshilfe für den Verarbeiter haben wir eine Checkliste zur Flachdachinspektion sowie Ausschreibungstexte zum Download auf unserer Internetseite www.mogat-werke.de zusammengestellt. ::: 4

MOGAT-SANIERUNGSDACH IM SYSTEM Hauptziel einer Flachdachsanierung ist die Wiederherstellung einer funktionsfähigen Dachabdichtung nach anerkannten technischen Standards. Dabei haben sich die Gegebenheiten eindeutig zu Gunsten des Sanierungsbedarfs verschoben. Es wird immer mehr Wert darauf gelegt, den vorhandenen Dachaufbau zu nutzen und darauf aufzubauen, um Zeit und Kosten für Abrissarbeiten und die Entsorgung einzusparen. Das aktuelle Thema in diesem Umfeld: Aufwertung im Bestand Die erforderlichen Arbeiten müssen naturgemäß auf den vorhandenen Zustand des Daches abgestimmt werden; d.h. eine Bestandaufnahme vor Ort und ggf. eine oder auch mehrere Dachöffnungen sind unerlässlich. Wir arbeiten mit System für Ihr Dach Auswertung und Analyse? Ist der vorhandene Dachaufbau noch funktionsfähig? - Kann auf die vorhandenen Dachschichten aufgebaut werden? - Wie steht es um die Verträglichkeit zwischen verbleibenden Dachschichten und Neuaufbau? - Sollte die vorhandene Wärmedämmung eventuell durch eine Gefälledämmung ergänzt werden? - Ist eine ausreichende Dachflächenentwässerung gegeben muss ein fehlendes Gefälle ausgebildet werden? - Ist das Altdach fachgerecht gegen das Abheben durch Windlast befestigt?! Im Sanierungsfall sind zu beachten: - Bauphysikalische Gegebenheiten Unterstützung bei Bauphysik, Gefälledächern und Windsog - Tragfähigkeit der Unterkonstruktion - Dachrandausbildung, An- und Abschlusshöhen - Dehnfugenausbildung! Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung sowie geplanter Nutzungsänderungen des Gebäudes und des Flachdachs. Auf Basis dieser individuellen Ergebnisse können in der Folge objektbezogene Sanierungsmaßnahmen ausgearbeitet werden. Unsere Fachberater unterstützen Sie gerne. 5 :::

SANIERUNGSMASSNAHMEN MOGAT-Systemlösung für einlagige Sanierungen MOGAT PrimoSan 65 Oberlagsbahn im einlagigen MOGAT-Sanierungsdach Bei allen Überlegungen des Bauherrn, sein Dach fachgerecht zu überarbeiten, geht es hauptsächlich um Bestandssicherung und Werterhaltung. Die hohen Anforderungen an moderne, langlebige Dachbahnen führten zur Entwicklung der MOGAT PrimoSan 65. PrimoSan 65 ist Oberlage und Ausgleichsschicht in einer Bahn und ermöglicht eine qualitativ hochwertige, einlagige Aufarbeitung blasenfrei und witterungsbeständig. Die unterseitigen definierten Schweißpunkte ermöglichen die Dampfdruckausgleichsschicht gleichmäßig herzustellen. MOGAT PrimoSan 65 beschiefert Zu regenerierenden Dachaufbau fachgerecht vorbereiten Verlegen der MOGAT PrimoSan 65

MOGAT PrimoSan 65 erlaubt die Aufarbeitung der gesamten Dachfläche mit einer einzigen Abdichtungslage. Die Deckmasse ist ein für den Sanierungsfall speziell ausgerüstetes Spezial-Elastomerbitumen, oberseitig beschiefert. Die Bahnenunterseite ist mit einem hydrophobierten Polypropylen-Spezialvlies kaschiert. Das unterseitige Spezialvlies ist mit definierten Schweißpunkten flammfest ausgestattet, die später die Dampfdruck ausgleichsschicht bilden. Beim Aufschweißen der Bahn bleibt die Dicke konstant bei 5,2 mm, es schmelzen nur die vorgegebenen Klebeflächen auf. Die Trägereinlage ist hochreißfestes Polyestervlies mit 270 g/m² Flächengewicht. Die als UV-Schutz aufgebrachte Beschieferung sichert in Verbindung mit dem Spezial-Elastomerbitumen eine dauerhafte Lebenserwartung der Abdichtung. Schweißpunkte beschichtete Dampfdruckausgleichsschicht Schweißpunkte Automatische Luftzirkulation = Dampfdruckausgleichsschicht

SANIERUNGSMASSNAHMEN MOGAT-Systemlösung für zweilagige Sanierungen ohne Wärmedämmung Thermische oder mechanische Beanspruchungen durch extreme Wetterereignisse, wie wir sie vermehrt aufgrund des Klimawandels erleben, dürfen die dauerhafte Funktionsfähigkeit einer Dachabdichtung nicht vermindern. Den vielfach gestiegenen Anforderungen an ein Dach hat man in der Planungsphase oft nicht ausreichend Bedeutung beigemessen. So ist häufig das Gefälle geringer als 2 % oder die Dachentwässerung ist nicht sichergestellt, da Gullys nicht am tiefsten Punkt eingebaut sind. Ergibt die Dachanalyse, dass die vorhandene Abdichtung nicht mehr funktionsfähig ist, aber auf dem Dach verbleiben kann, muss die Dachabdichtung fachgerecht d.h. in der Regel zweilagig erneuert werden. MOGAT APOLLO O5 T Oberlagsbahn im zweilagigen MOGAT-Sanierungsdach Gebäudeabdichtungen müssen heute und zukünftig wesentlich stärkeren Belastungen standhalten als in der Vergangenheit. Wichtig ist deshalb die Verwendung hochwertiger, belastbarer und langlebiger Materialien, die den modernen Verarbeitungstechniken gerecht werden und ein ideales Kosten-Nutzenverhältnis sicherstellen. Diese Erkenntnisse waren der Leitgedanke für die Entwicklung der Top-Spezial-Polymer Oberlage MOGAT APOLLO O5 T. MOGAT APOLLO 05 T beschiefert MOGAT CombiSan SL 4 Zu sanierenden Dachaufbau fachgerecht vorbereiten ::: 8

MOGAT APOLLO 05 T Die spezielle Bitumenmasse eine Kombination aus Qualitätsbitumen, langjährig bewährten Elastomeren und High-Tech-Additiven gewährt eine hohe Elastizitätsspanne bietet eine absolute Standsicherheit auch bei extremen Temperaturbelastungen oder Temperaturwechseln. Der Kombinationsträger KTP 300 erfüllt die Maximalvorgaben der DIN 18531 an mechanische Beanspruchungen hat eine hohe Perforationssicherheit weist lediglich ein minimales Schrumpfverhalten auf, d.h. keine Falten, Risse, Aufwölbungen. Der blau/schwarze Splitt - ist aufgrund der gleichmäßig homogenen und gediegenen Optik zeitlos schön. MOGAT COMBISAN SL 4 Ist ideal als erste Abdichtungslage für die Aufarbeitung von Altdächern ohne Zusatzdämmung. Sie ist vollständig verträglich mit allen Bitumen-Materialien und verbindet sich mit jedem Bitumen und jeder Bitumen-Dichtungsbahn. Der besondere Vorteil von MOGAT CombiSan SL 4 ist das unterseitige Spezialvlies mit definierten Schweißpunkten. Dadurch ist der notwendige Dampfdruckausgleich sicher gewährleistet. Die hochreißfeste Einlage aus Spezial-Glasgewebe > 200 g/m², verbunden mit der hochwertigen, elastischen BitumenTrägermasse, gibt die Gewähr für den kraftschlüssigen Verbund zum Altdach. Diese MOGAT-Systemlösung bietet für die zweilagige Sanierung ein Dach, das den Anforderungen K2 nach DIN 18 531 entspricht. 9 :::

SANIERUNGSMASSNAHMEN MOGAT-Systemlösung für zweilagige Sanierungen mit Wärmedämmung Energieeinsparungen, fehlendes Gefälle und/oder kein geregelter Wasserlauf sind Aspekte, die bei einer gut geplanten Dachsanierung das zusätzliche Aufbringen einer Gefälledämmung notwendig machen können. Die Wärmedämmung ist ein wesentlicher Bestandteil des Feuchte- und Wärmeschutzes für das Bauwerk. Die Energieeinsparverordnung fordert bei der Sanierung von Dachkonstruktionen einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von maximal 0,25 W/(m² x K), der ggf. durch Aufbringen einer zusätzlichen Wärmedämmung erfüllt werden muss. Vorteile einer Zusatzdämmung: Für die Ableitung des Niederschlagswassers sollten Dachabdichtungen ein Gefälle von mindestens 2 % aufweisen. Ist ein geregelter Wasserlauf nicht gegeben, kann im Zuge der Sanierung ein Gefälle mit einer Gefälledämmschicht ausgebildet werden. Sind Trenn- und Ausgleichsschichten zwischen der vorhandenen und der neuen Abdichtung erforderlich, kann diese Funktion von einer zusätzlichen Wärmedämmung übernommen werden. Eine zusätzliche Wärmedämmschicht verhindert eine Blasenbildung in der alten Abdichtung. Taupunktverschiebung. Hinweis! Bei Anschlussmaßen ist zu beachten, dass die Zusatzdämmung die Dicke des Dachaufbaus erhöht. Der Einsatz aufeinander abgestimmter Hochwert-Materialien von MOGAT garantiert im Sanierungsfall die Funktionsfähigkeit und die Langlebigkeit Ihres Daches. MOGAFIX KSK-U Vent ist mit zwei unterseitig applizierten Ventilationsstreifen als kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn die ideale erste Abdichtungslage sowohl auf nackten, ebenen MOGAPOR EPS-Platten als auch auf MOGAPOR EPS-Gefälledämmplatten. Beim Aufschweißen der Top-Spezial-Polymerbahn MOGAT APOLLO O5 T wird das hitzeempfindliche Polystyrol wirkungsvoll geschützt und gleichzeitig die Kaltselbstklebekraft der MOGAFIX KSK-U Vent verstärkt. So wird nach den Richtlinien fachlich korrekt eine Sanierung ausgeführt, die den Anforderungen an ein K2 Dach entspricht. MOGAT APOLLO 05 T MOGAFIX KSK-U Vent MOGAPOR beschiefert EPS-Dämmplatten/ Gefälledämmung ohne Kaschierung Zu sanierenden Dachaufbau fachgerecht vorbereiten ::: 10

FLACHDACHSANIERUNG MIT MOGAT-SYSTEMEN An einem Bauwerk ist das Dach die am stärksten beanspruchte Außenseite. Es muss extremen Belastungen durch das Klima und einer Vielzahl weiterer Umwelteinflüsse trotzen. Die Wartung des Daches als Maßnahme zur Bewahrung des Soll-Zustandes beinhaltet die Kontrolle von Abdichtungen, An- und Abschlüssen, Entwässerungen, Versiegelungen, Dachrändern und Gullys sowie die Beseitigung von Verschmutzungen und Fremdbewuchs. Durch regelmäßige Wartung und Pflege können Folgekosten reduziert und notwendige Instandsetzungsarbeiten unkompliziert eingeleitet werden. Ergeben umfangreiche Voruntersuchungen, dass der vorhandene Dachaufbau nicht mehr funktionsfähig ist und komplett abgerissen und erneuert werden muss, bieten die MOGAT-Dachsysteme hochwertige, aufeinander und auf die Gegebenheiten abgestimmte Systemlösungen an. Zwei Drittel aller Flachdächer in Deutschland werden mit Bahnen aus Polymerbitumen abgedichtet. Dank ihrer ausgezeichneten Materialeigenschaften sind sie mechanisch und thermisch hoch belastbar. Als High-Tech-Produkte halten Bitumenbahnen allen Beanspruchungen stand und bieten jahrzehntelange Sicherheit. ALLE DREI MOGAT-SANIERUNGSKONZEPTE AUF EINEN BLICK Einlagige Aufarbeitung ohne Wärmedämmung Zweilagige Sanierung ohne Wärmedämmung Zweilagige Sanierung mit Wärmedämmung MOGAT-SANIERUNGSSYSTEME SPRECHEN FÜR SICH Wir arbeiten mit System für Ihr Dach Aufwertung im Bestand Umweltschonend durch den Verbleib der alten Abdichtung Nachhaltiges Bauen Zeitsparend Ideales Kosten-Nutzen-Verhältnis MOGAT PrimoSan 65 Instandsetzung mit einer Abdichtungslage MOGAT APOLLO O5 T für ein funktionsfähiges, langlebiges Dach, das sich ebenso optisch von MOGAT CombiSan SL 4 anderen abhebt. 11 :::

MOGAT bietet kompletten Dachservice Planung und Beratung Ob im Neubau- oder Sanierungsbereich, qualifi zierte Experten beraten und entwickeln komplette Konzepte für Dachabdichtung und -begrünung. Das MOGAT-Leistungsverzeichnis steht im Internet unter www.mogat-werke.de für Sie zum Download bereit. Auf Wunsch senden wir Ihnen dieses auch gerne zu. MOGAT Systemplaner MOGAT ALLIGATORHAUT MOGAT MOGAFIX KSK - Dachsystem MOGAT MOGAPLAN MOGAPLAN-Plus MOGAT GründAch MOGAFIX KSK - O MOGAFIX KSK - U MOGAPOR Dämmung MOGAFIX KSK - D Systeme für jede Anforderung Die Spitzen-Schweißbahn aus Elastomer-Bitumen. Mit Original Spunbond. Das sichere Kaltselbstklebesystem für Ihr Flachdach komplett aus einer Hand Das Elastomerbitumen- Schweißbahnen-Programm Auf Sicherheit verschweißt. Für eine lebenswerte Umwelt sicher wirtschaftlich attraktiv Wir arbeiten mit System für Ihr Dach. Wir arbeiten mit System für Ihr Dach. Wir arbeiten mit System für Ihr Dach. Wir arbeiten mit System für Ihr Dach. Wir arbeiten mit System für Ihr Dach. Produktionsstätten MOGAT Werke Adolf Böving GmbH Hauptverwaltung 55120 Mainz, Ingelheimstraße 2 Telefon (0 61 31) 9 60 08-0 Telefax (0 61 31) 9 60 08-99 E-Mail: info@mogat-werke.de Internet: www.mogat-werke.de 55120 Mainz Ingelheimstraße 2 Telefon (0 61 31) 9 60 08-0 Telefax (0 61 31) 9 60 08-99 E-Mail: info@mogat-werke.de 45356 Essen-Bergeborbeck Carolus-Magnus-Straße 35-47 Telefon (02 01) 8 61 75-0 Telefax (02 01) 8 61 75-99 E-Mail: essen@mogat-werke.de 56412 Nentershausen/Ww. Lahnstraße 24 Telefon (0 64 85) 91 41-0 Telefax (0 64 85) 91 41-99 E-Mail: nentershausen@mogat-werke.de Seefeld/Berlin - 16356 Werneuchen Gewerbeparkstraße 18 Telefon (03 33 98) 8 25-0 Telefax (03 33 98) 8 25-99 E-Mail: seefeld@mogat-werke.de MOGAT-Erzeugnisse zu beziehen beim Fachgroßhandel Unsere Empfehlungen, anwendungstechnische Beratungen, Gebrauchsanweisungen u. ä. in Wort und Schrift erfolgen nach bestem Wissen. Diese Empfehlungen, Beratungen, Gebrauchsanweisungen und dergl. sind wegen der ständigen Entwicklung und dem Einsatz neuer Rohstoffe unverbindlich - auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter und erfordern ggf. Versuche über die Eignung des Materials für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke. MOGAT Werke 06/2011