Gottesdienst anders Stiftung lädt ein

Ähnliche Dokumente
Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2016

Liebe Leserinnen und Leser,

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Stadtkirche Gottesdienste

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Konfirmationen Aktion 100 x 50 Patchwork aus Gottes Garten

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

G E M E I N D E B R I E F

Remscheider Mozart-Chor

Kirchentag Barrierefrei

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Evang. Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Es reicht! Auf ein Wort

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

G E M E I N D E B R I E F

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal März 2017

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Relitreffs im 6. Schuljahr

Lust auf Leben, Energie und Kraft

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Projektwoche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2016

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Vorsicht Falle 11. Ohsener Pilgerwanderung Konfirmationen

Kirchengemeinde Haselau

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gottesdienste am Sonntag

Juni bis August 2017

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

September November 2017 Nr. 217

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Herbstferienprogramm 201 6

Freizeit-Kalender

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Ein großer Tag für Schuster Martin

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Blick ins Ilsetal. September bis November Sehr dringend! Küster gesucht in Börry und Frenke. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Transkript:

Gottesdienst anders Stiftung lädt ein Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2015

Es ist ein Kind hier, das hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; aber was ist das für so viele? (Johannesevangelium 6,9) Und Jesus fuhr über das Meer, und eine große Menge von Flüchtlingen fuhr ihm nach und drängte sich auf den Booten und unter Deck. Und Jesus hob seine Augen auf und sah die vielen Menschen und spricht zu Philippus: Wo finden wir Aufnahme für diese Menschen, dass sie in Sicherheit sind und zu essen haben, ein Dach über dem Kopf und Arbeitsmöglichkeiten? Und Philippus antwortete ihm: Die Aufnahmequoten sind viel zu niedrig, um auch nur ein Drittel von ihnen unterzubringen. Da spricht zu ihm ein anderer Jünger: Hier ist ein kleines Land, das sich bereiterklärt hat, die Menschen von fünf Booten aufzunehmen, aber was ist das für so viele? Jesus aber sprach: Lasst die Leute alle Häfen an diesem Meer anfahren. Und sie legten ab und fanden Aufnahme in allen Ländern, die an das Meer grenzten, und als alle von Bord gegangen waren, eine Wohnung gefunden und zu essen und Arbeit bekommen hatten, war immer noch Platz. 2 Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht müsste die alte Geschichte von der wunderbaren Brotvermehrung heute so klingen. Aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Die Fernsehbilder vom Mittelmeer oder aus Asien zeigen Menschen, die schwimmend Nahrungsmittelpakete aus dem Wasser fischten oder sich um Hilfslieferungen aus der Luft prügeln. Und in den Nachrichten erklären Regierungssprecher und Staatschefs, warum ihr Land eine höhere Aufnahmequote auf gar keinen Fall akzeptieren könne. Viele der Flüchtlinge sind Kinder, allein unterwegs, losgeschickt von Familien, die ihre ganze Hoffnung darauf setzen, dass die Kindern ein besseres Leben haben und das Geld, das sie dann schicken können, das Los der ganzen Familie verbessert. In Emmerthal haben sich Menschen zusammengetan, die den Gästen und Fremdlingen in unserem Ort helfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Es ist wie so oft: plötzlich

geht es um mehr. Da werden plötzlich Staubsauger und Fahrräder weitergegeben, man verabredet sich gemeinsam zum Einkaufen, um die nächsten Schritte in der fremden Sprache gemeinsam zu probieren. Und die Kinder sind oft die Vermittler für ihre Familien. Auch im Johannesevangelium gibt es ein Kind, das wohl daran gewöhnt ist, zum Familienunterhalt beizutragen. Es verkauft Lebensmittel. Und mit diesem Kind beginnt ein Wunder. Weil es den Anfang macht und das, was es hat, zur Verfügung stellt, zwei Brote und fünf Fische. So fängt das Wunder an, das zum Zeichen wird, als Jesus diese Brote und Fische verteilt und alle genug bekommen. Wer macht heute den Anfang und ermöglicht ein solches Wunder, so dass ein Zeichen von uns ausgeht, von uns Christen, dass alle einen Platz zum Leben finden? Nachdenklich grüßt Sie herzlich Ihr 3

20.09. 10.00 Gottesdienst mit Begrüßung der neuen VorkonfirmandInnen 10.00 Kindergottesdienst 27.09. 10.00 Jubelkonfirmation mit Abendmahl, Gem. Chor und Posaunenchor 10.00 Kindergottesdienst 15.00 Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus Emmern 04.10. Erntedank 10.00 Gottesdienst zum Erntedankfest mit Posaunenchor und Gem. Chor anschl. Brotverkauf und Begegnung im Gemeindehaus 10.00 Kindergottesdienst 11.10. 10.00 Abendmahlsgottesdienst 10.00 Kindergottesdienst 18.10. 10.00 Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage anschl. Begegnung im Gemeindehaus 25.10. 10.00 Gottesdienst 31.10. Reformationstag 18.00 Zentraler Gottesdienst im verbundenen Sonnabend Pfarramt in Grohnde 01.11. 10.00 Gottesdienst 10.00 Kindergottesdienst 08.11. 10.00 Kindergottesdienst 18.00 Gottesdienst anders 15.11. Volkstrauertag 10.00 Bittgottesdienst für den Frieden mit MGV Kirchohsen anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal mit MGV Kirchohsen und Posaunenchor 10.00 Kindergottesdienst 18.11. Buß- u. Bettag 8.45 Schulgottesdienst 9.45 Schulgottesdienst 18.00 Abendmahlsgottesdienst 22.11. Ewigkeitssonntag 10.00 Gottesdienst 10.00 Kindergottesdienst Andachten a. d. Friedhöfen: 14.00 in Kirchohsen mit MGV Kirchohsen u. Posaunenchor 14.45 in Emmern mit MGV Kirchohsen und Posaunenchor 15.30 in Hagenohsen mit Posaunenchor 29.11. 1. Advent 10.00 Gottesdienst mit Gem. Chor 10.00 Kindergottesdienst 4

Taufen Terence Barbier, Aerzen; Charlotte Langer Gallardo, Kirchohsen; Nelia Samira Blakey und Eleyna Dilara Blakey, Kirchohsen; Linus Schmalkuche, Hagenohsen; Lara Scheuermann, Kirchohsen; Dennis Tappe, Kirchohsen; Kate Förster, Emmern; Margaretha Amft, Hameln; Joel-Fabien Even, Klein Berkel; Mia Jolin Fischer, Dörentrup; Mayla Gess, Emmern; Liam Bruno Maue, Emmern; Jolin Niemeyer, Justin Niemeyer und Vanessa Niemeyer, Emmern; Melanie Prasuhn, Grohnde; Elias Rabi, Emmern, Max Lenox Schlag, Bessinghausen; Jonas-Maximilian Schleumer, Gellersen; Leon Uekermann, Kirchohsen; Oskar Volgmann und Emil Volgmann, Emmern; Julian Zimmermann, Emmern; Nora Gerunde, Börry; Hannah Sophie von Zimmermann und Erwin Zacharias von Zimmermann, Börry; Kira McKeown, Kirchohsen; Niklas Niehus, Kirchohsen; Trauungen Ralf Waßmann und Jennifer Waßmann geb. Reusch aus Hameln Daniel Colusso geb. Fargel und Andrea Colusso aus Hameln Beerdigungen Kirchohsen: Friedegunde Klocker geb. Gahlstorf, 81 J. Hermann Schrader, 85 J. Gisela Schnitzler geb. Lilge, 89 J. Friedrich Meyer, 79 J. Gunda Urbaniak geb. Röpke, 85 J. Martin Laske, 79 J. Fredy Kellner, 54 J. Alfred Schöps, 76 J. Alexander Jung, 56 J. Emmern: August Brandau, 91 J. Kurt Feist, 82 J. Horst Philipp, 77 J. 5

Gottesdienst einmal anders! Müssen Gottesdienste sich immer gleichen? Diese Frage stellte sich eine Gruppe Interessierter im Frühjahr diesen Jahres. Die Gruppe arbeitet seither mit großem Interesse und Eifer daran, einen sogenannten besonderen Gottesdienst zu planen. Und er wird tatsächlich anders sein: Es wird ein Thema geben, um das es sich im Gottesdienst dreht, der Ablauf wird ein anderer sein und Lassen Sie sich überraschen!!!! J Wenn Ihr Interesse geweckt ist und Sie auch miterleben wollen, wie Gottesdienst auch mal anders gefeiert werden kann, dann merken Sie sich unbedingt folgenden Termin vor: Sonntag, 08. November 2015 ab 18.00 Uhr! Das Team möchte Sie ganz herzlich zu diesem Gottesdienst einladen. Für das leibliche Wohl und eine schöne Atmosphäre wird gesorgt sein..lassen Sie sich überraschen! 6

Halbzeit!!!! Ein Bericht aus dem KV Halbzeit Wie haben wir die erste Hälfte unserer Amtszeit erlebt? Der Kirchenvorstand hat die turnusgemäße Wahl seiner Vorsitzenden zum Anlass genommen, sich auch einmal Zeit dafür zu nehmen, die vergangenen 3 Jahre rückblickend zu betrachten. Vor 3 Jahren wurde der derzeitig amtierende Kirchenvorstand gewählt. Er setzt sich zum Teil aus Mitgliedern zusammen, die schon mindestens eine Amtsperiode (6 Jahre) im Vorstand tätig waren und sogenannten Neulingen, die wie der Name schon sagt, erstmals das Amt antraten. Obwohl sich die Mitglieder sowohl in ihrer Person, als auch in ihren Erfahrungen und Fähigkeiten teilweise sehr unterscheiden, wurde bei der Betrachtung deutlich, dass alle Mitglieder das Klima und die Zusammenarbeit im Kirchenvorstand sehr schätzen. Übereinstimmend sind sie der Meinung, dass es sich hierbei um ein bemerkenswertes Arbeitsklima handelt, bei dem auch bei schwierigen oder strittigen Tagesordnungspunkten sachlich eine Lösung herbeigeführt werden kann. Weiterhin betrachteten die Mitglieder, welche Projekte der Kirchenvorstand in den 3 Jahre schon voran gebracht hat. Auch diese Betrachtung brachte zufriedenstellende Ergebnisse hervor, wie zum Beispiel die Renovierung unserer Petrikirche oder die Umgestaltung des Friedhofes Emmern. Diese Gelegenheit nutzte der Vorstand gleichzeitig, sich Ziele für die nächsten 3 Jahre zu setzten, auch unter dem Gesichtspunkt was können wir besser machen. Auch hier kamen einige Punkte zusammen, die die zweite Hälfte der Amtszeit nicht langweilig werden lässt. Fest steht: es macht Freude, einen Teil seiner Freizeit mit der Arbeit im Kirchenvorstand zu verbringen! Ergänzend ist noch nachzutragen, dass bei der Wahl der Vorsitzenden des Kirchenvorstandes der Ev.-luth.-Petri-Kirchengemeinde Ohsen die alten Vorsitzenden in ihrem Amt einstimmig bestätigt wurden: Vorsitzender Herr Karsten Germer und Stellvertreter Herr Pastor Frank Reuning. Katrin Schisanowski 7

Friedhof Emmern Seit den sechziger Jahren prägen Birken und Rotdorne den Anblick des Emmerschen Friedhofs. Leider ist die Lebensdauer dieser Bäume begrenzt, und so mussten schon viele von ihnen gefällt werden, weil sie entweder abgestorben waren oder die Sicherheit gefährdet haben. Auf diese Weise ist der Friedhof immer kahler geworden. Das hat zwar den Vorteil, dass dann kein Laub auf die Gräber fällt, aber der Parkcharakter des mitten im Ort liegenden Friedhofs geht mehr und mehr verloren. Deshalb hat der Kirchenvorstand beschlossen, neue Büsche und Bäume anzupflanzen. Zu beiden Seiten des Hauptwegs haben sechs Gold-Gleditschies die Rotdorn-Allee ersetzt und auf dem alten Teil des Friedhofs wurden eine Trauerbuche und eine Roteiche angepflanzt. Diese Roteiche bildet, ganz wie auf dem Kirchohsener Friedhof, das Zentrum des neu gewidmeten Roteichenfeldes. Hier können ab sofort Urnen beigesetzt werden, deren Lage nicht näher gekennzeichnet wird. Die Namen der Verstorbenen werden stattdessen auf einem kleinen Messingschild an einer von drei ebenfalls neu errichteten Stelen angebracht. Trotz ihre Höhe von mehr als 4 Meter muss man schon ganz genau hinsehen, um die Eiche vor den viel größeren Birken zu erkennen, aber auch diese Birken werden in spätestens 10 Jahren aus Sicherheitsgründen weichen müssen, und bis dahin soll die Eiche ein stattlicher Baum werden. 8

Wenn im Herbst die erforderlichen Malerarbeiten an der Friedhofskapelle durchgeführt sein werden, sollen noch ein paar Büsche direkt neben der Kapelle angepflanzt werden, damit auch hier der ursprüngliche Charakter wieder hergestellt wird. Um die Funktion eines Parks zu erfüllen, sind neben Bäumen auch Sitzmöglichkeiten erforderlich, und so wurden im Sommer drei neue Bänke aufgestellt, eine auf jedem Friedhofsteil. Außerdem soll Anfang nächsten Jahres ein weiterer Baum gepflanzt werden, der mit einer Rundbank ausgestattet wird. All diese Neuanschaffungen sind seit langer Zeit geplant, aber aus finanziellen Gründen nicht in vollem Umfang durchführbar gewesen. Erst großzügige Spenden seitens der Familie Steinmann haben es ermöglicht, dass auch größere und damit erheblich teurere Bäume angeschafft werden konnten. Dafür darf ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Karsten Germer 9

Ein fröhliches Hallo an die Gemeinde Ohsen! Mein Name ist Sophia Siegmann und ich bin 18 Jahre alt. Ich werde das nächste Jahr die Aufgaben von Kristin Volkmar übernehmen. Ich habe mein Abitur in den Fächern Chemie, Physik, Mathematik, Deutsch und Religion gemacht. Nun werde ich ab September den Bundesfreiwilligendienst in der Gemeinde Ohsen und im Jugenddienst in Hameln übernehmen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Menschen aller Altersgruppen, auf die Organisation vieler spaßiger Veranstaltungen und ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen! Viele Grüße, Sophia Siegmann 10

Na denn: Gut Nacht Abendlieder Lassen Sie sich an diesem Abend von MIZIKE zum Träumen verführen und folgen Sie durch die Vielfalt der Genres: Da gibt es Bekanntes und Neues, Vertrautes und Überraschendes aus Jazz, Pop, Gospel, Chanson und Volkslied. Zwischen sanften Tönen, berührenden Harmonien, rhythmischen Besonderheiten und auch mal schrägen Tönen nimmt MIZIKE Sie mit auf eine Reise in abendliche Stimmungen und Klangwelten. Fühlen Sie sich umschmeichelt, aufgeweckt, herausgefordert, bezirzt und bespaßt auf dem Weg in die Nacht! So stellen sich die acht Frauen des Gesangensemble unter der Leitung von Dana Weber vor: Präsentiert von der Kulturinitiative Ilsetal in der Sankt Marienkirche zu Esperde Samstag, den 26. September 2015 Einlass 18:30, Beginn 19:00 Uhr Karten sind für 8,00 (Bestellung) und Abendkasse 10,00 erhältlich Kartenbestellung 05157/1353 oder 0171-9019042 (SMS) 11

Stiftung lädt ein...zum Thema Viele unter uns haben sich manches im Leben erarbeitet und sich eine Sicherheit für ihr Alter geschaffen. Auf diese Sicherheit wollen sie verständlicherweise nicht verzichten. Trotzdem möchten sie aber auch Patientenverfügung mit dem Erworbenen Gutes tun, wenn sie es nicht mehr benötigen. Dies Wozu? ist möglich. Inhalt? Um darüber Muster? zu informieren, Hilfe? lädt unsere Notar Stiftung? ein... zu einem Gemeindeabend mit dem Thema spricht Vererben Spenden Stiften Es spricht die Rechtsanwältin und Notarin Dr. med. Willmut Wolf, Hameln Doris Feuerhake, Emmerthal, Montag, 5. Oktober 2015, um 19.00 Uhr, im Gemeindesaal der Petri Kirche Ohsen. Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr Auch, wenn es für manche unter uns ein kniffliges Thema ist: An diesem Abend können Sie sich ganz in Ruhe informieren lassen, können Ihre Fragen Gemeindesaal stellen, aber auch der Ihre Petri-Kirchengemeinde Bedenken vorbringen. Emmerthal-Kirchohsen, Hauptstraße 46 Die Stiftung lädt alle Gemeindeglieder, aber auch interessierte Gäste, herzlich zu dieser Veranstaltung ein. GUTES MIT GUTEM BEWIRKEN Eintritt frei! Veranstalter: Stiftung der Petri Kirchengemeinde Ohsen 12

Stiftung der Petri-Kirchengemeinde Ohsen Eine Zwischenbilanz Im Februar 2008 hat unsere Stiftung ihre Arbeit aufgenommen. Vielleicht ist es an der Zeit, einmal darzustellen, wie viel Gutes sie bisher bewirken konnte. Es flossen Zuschüsse in folgende Gemeindebereiche: 22.000,- Allgemeine Gemeindearbeit (z.b. Personalkosten) 10.900,- Förderung der Kirchenmusik (z.b. Chöre und Posaunenarbeit) 9.800,- Unterstützung der Jugendarbeit Auch wenn der Bedarf in Zukunft steigen wird, kann man sagen: Das kann sich sehen lassen. Aber: Wo kommt das Geld her? Es kommt aus den Zinserträgen unseres Stiftungs-Kapitals. Dieses beläuft sich zur Zeit auf gut 600.000. Wenn man diese Zahl liest, denkt man unwillkürlich: Dann ist ja alles in Ordnung! Aber Vorsicht: Wenn wir dieses Geld ausgeben würden, wäre dies das Ende unserer Stiftung. Wir dürfen also nur Zinsen für unsere Gemeinde ausgeben. Und außerdem sollten wir uns bemühen, das Stiftungs-Kapital zu erhöhen, damit wir in Zukunft mehr Zinsen einnehmen und mehr Geld für die Gemeinde zur Verfügung haben, denn, wie schon erwähnt, der Bedarf wird steigen z.b. in Form von Personalkosten. Die Stiftung wird sich also auch in Zukunft immer wieder an die Gemeindeglieder wenden und um Zuwendungen für das Stiftungs- Kapital bitten. Hans-Georg Lehmkuhle 13

Konfis erleben neues Kurssystem Im laufenden Konfirmandenjahrgang gibt es etwas Neues: das Kurssystem. Von Januar bis Dezember besuchen die Konfis aus dem verbunden Pfarramt Pflicht- und Wahlkurse. Hier kurze Eindrücke von dem Erlebten: Der Wahlkurs: Ein Haus zum Chillen Ich war einer der Konfirmanden, die am Wahlkurs ein Haus zum Chilllen im Seniorenheim Elise teilgenommen hat. Wir haben uns mit den Senioren zwei Mal getroffen. Beim ersten Treffen wurde uns das Altenheim und die Lebensumstände der Senioren vorgestellt. Das war interessant und aufschlussreich. Das zweite Treffen fand im Garten des Seniorenheims statt. Es fand ein Gesprächs-Austausch der Schulund Freizeitaktivitäten früher und heute statt. Früher gab es keine richtige Freizeit, die meisten mussten etwas zum Lebensunterhalt der Familien beitragen. Computer war zur damaligen Zeit ein Fremdwort. Die Senioren sollten sich Gedanken über das Wort chillen machen. Chillen ist für die ältere Generation kein Fremdwort. Sie verbinden damit ausruhen, relaxen, nichts tun. Bei der dritten Zusammenkunft haben wir Plakate, von den Fotos des zweiten Treffens, erstellt. Ergänzt haben wir diese mit den Gesprächsergebnissen der Senioren zum Thema chillen. Beim letzten Treffen haben wir eine Gesprächsrunde nur mit Pastor Reuning gebildet, ohne die Senioren. In der Gesprächsrunde haben wir ihn über die anderen Gesprächsrunden informiert, da er an diesen nicht teilgenommen hat. Lukas Leisebein 14

Meine Wahlkurse: Mir haben die Wahlkurse viel Spaß gemacht, weil ich selber entscheiden konnte, welche Kurse ich belege. An folgenden Kursen habe ich teilgenommen: 1. Kindergottesdienst, 2. Wenn Eltern zum Problem werden Konfi - Kursprogramm für das Jahr 2015 im verbundenen Pfarramt Ohsen Bei dem Kurs -Kindergottesdienst- habe ich mit Meike Flügge-Kranz und Claudia Bertram einen Kindergottesdienst vorbereitet. Dieser hat in Hajen stattgefunden. Hierbei haben wir zu einer Bibelgeschichte ein kleines Rollenspiel vorbereitet, in dem die Kinder mitspielen konnten. Anschließend konnten die Kinder zur Geschichte eine Figur basteln. In dem Kurs - Wenn Eltern zum Problem werden - haben wir mit Pastor Reuning über eine Bibelgeschichte gesprochen, bei der es um Probleme mit Eltern ging. Erwin v. Zimmermann Konzert des EBO Nach dem Erfolg des 1. Konzertes im November 2013 in der Grohnder Kirche ist es uns eine große Freude, dass sich das Emmerthaler Blasorchester unter der Leitung seines Dirigenten Arndt Jubal Mehring entschlossen hat, ein 2. Konzert am 21. November 2015 um 19 Uhr in der Grohnder Kirche aufzuführen. Den Zuhörern wird ein anspruchsvolles Programm geboten und jeder wird vom Zauber der Musik mitgenommen. Angelika Scheel 15

Wenn du Lust hast, Lieder mit Spaß und Bewegung zusammen mit anderen zu singen, dann komm doch zum Kinderchor der Petri-Kirchengemeinde Ohsen jeden Donnerstag von 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindesaal, Hauptstraße 46, Kirchohsen. Kontakt: Sonja Reuning, Tel.: 05155 951446 16

Reformationsgottesdienst Letztes Jahr gab es zum ersten Mal einen gemeinsamen Reformationsgottesdienst für das Verbundene Pfarramt unserer Gemeinden, der sehr gut besucht war. Dieses Jahr soll es wieder einen geben. Letztes Jahr war er in Börry, dieses Jahr wird er in Grohnde sein. Letztes Jahr spielte eine Band die Musik, dieses Jahr können Sie sich auch auf ein Spiel freuen und zwar auf ein Stück der Weserbühne, die in dem Gottesdienst etwas zum Thema Reformation spielen wird. Letztes Jahr ging es um Grundfragen des christlichen Glaubens, und das wird dieses Jahr nicht anders sein. Und was auch gleich sein wird: Letztes Jahr gab es hinterher was zu essen und Zeit zum Reden, und das wird auch dieses Jahr so sein. Wenn Sie also kommen möchten, dann bringen Sie doch einfach noch ein bisschen mehr Zeit mit! Das Ganze findet (natürlich) am Samstag, den 31. Oktober, statt, und zwar um 18 Uhr in der Grohnder Kirche. Herzlich willkommen dazu! Wir laden herzlich ein zum Bibelgesprächskreis Die nächsten Termine sind: 30. September 25. November im Gemeindehaus von 19.30 Uhr - 21 Uhr. Die Abende leitet Pastor Frank Reuning. Gemeindebriefe! Diesen Gemeindebrief können Sie übrigens auch im Internet auf der Homepage www.kirche-ohsen.de ansehen! Auch die Gemeindebriefe von Grohnde / Lüntorf und aus dem Ilsetal sind dort zu finden! 17

WARUM RENTIERE SCHLECHTE OSTERHASEN SIND UND DAS JESUSKIND UND DER WEIHNACHTSMANN SICH GAR NICHT KENNEN - DIE VERRÜCKTE REISE DURCHS JAHR. Fünf Tage haben 45 Kinder und 18 Teamer die Rentiere Karl und Gustav auf ihrem Weg zurück in das Weihnachtsdorf begleitet. Die Rentiere haben sich bei einem Wettrennen in den Jahreszeiten verlaufen und haben versucht, mit Hilfe der Kinder und einer magischen Zauberkugel zurück zum Weihnachtsmann zu finden. Leider hatte die Kugel einen Defekt und so sind wir nicht immer da gelandet, wo wir eigentlich hin wollten. Am Montag sind wir alle in der Osterwelt gelandet und wurden von den Hasen Heribert und Berta begrüßt. Die beiden haben unser Mittagessen versteckt, welches die Kinder dann erst einmal suchen mussten um dann, wie in der Osterwelt typisch, auf dem Boden zu picknicken. Bei Mrs. Zitrone und Mr. Ananas sind wir am Dienstag gelandet, die beiden zeigten uns das tolle Sommer-Sonne-Spaßland und stellten unsere Fähigkeiten bei einer Sommer-Ralley auf die Probe. Am Mittwoch waren wir in der Herbstwelt, wir haben dort viel gebastelt und waren auch kurz in Halloweentown. Allerdings hat Dracula uns dort einen Besuch abgestattet und für Furcht und Chaos gesorgt, da er unsere Rentiere Karl und Gustav entführt hat. Letztendlich konnten die Kinder ihn jedoch mit Knoblauch besiegen und vertreiben. Donnerstag wurde es dann gemütlich und weihnachtlich. Die Rentiere haben dank der Hilfe der Kinder zurück ins Weihnachtsdorf gefunden und konnten mit dem Weihnachtsmann und den anderen Bewohnern Weihnachten feiern und Kekse backen. Am letzten Tag unseres Kinderferienprojekts wurde es nochmal spannend, der Grinch hat das Weihnachtsdorf ins Chaos gestürzt. Die Kinder mussten durch das Weihnachtsdorf und den Bewohnern wieder helfen alles in Ordnung zu bringen. Schließlich haben wir den Grinch auf dem Berg gefunden und ihn mit unserer Weihnachtsbegeisterung angesteckt. So sind wir alle zum Weihnachtsfest im und um das Gemeindehaus aufgebrochen und haben das Projekt zusammen mit Eltern, Großeltern und Geschwistern ausklingen lassen. 18

Die Rentiere möchten sich noch einmal bei allen Kindern, Eltern und Teamern für diese großartige Woche bedanken. Danke an das Team um Fenja Vietmeyer, dass diese tolle Woche möglich gemacht hat!!!! KINDER-BIBEL-TAGE Start: Freitag 16.10. 15 15-18 Uhr Samstag 17.10. 15 9-12 Uhr Sonntag 18.10. 15 10 Uhr Familiengottesdienst Anschl. Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus FÜR KIDS VON 5 BIS 12 Jahren EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OHSEN, Anmeldung bis 11.10.15 im Gemeindebüro 19

Sommerfreizeit in Sjövik / Schweden Wir, 33 Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren und 7 Betreuer, sind vom 29. Juli - 11. August nach Sjövik in Schweden gefahren. Etwa 18 Stunden - dabei 2 Fährfahrten - dauerte die Busfahrt. Unsere Unterkunft war ein Selbstversorgerhaus direkt an einem See. Jeden Tag hatten wir volles Programm, von Kanu fahren und Baden bis kreatives Gestalten und Fußball war alles dabei. Ein Highlight war sicher unser Sommernattdröm, zu dem wir alle schick erscheinen mussten, um dann mit leckerem Essen, tollen Cocktails, Lagerfeuer mit Stockbrot und Livemusik am See, Spaß zu haben. Den letzten Tag haben wir noch Stockholm unsicher gemacht - auch das war ein schönes Erlebnis. Nächstes Jahr geht es vom 23.6.-9.7. wieder nach Schweden - dann in ein Haus am Meer! 20

Wir laden herzlich ein zu dem nächsten Treffen am 5. Oktober 2015 um 19 Uhr Thema für diesen Abend: Teilnahme an der Veranstaltung der Stiftung Vererben Spenden Stiften Die nächsten Gesprächsabende finden am 2. November Thema: Alles im Fluss - Bestattungskultur im Wandel und am 7. Dezember - mit gemütlichem Zusammensein zum Jahresschluss - um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Donnerstag, 8. Oktober 2015 Klänge mit allen Sinnen Donnerstag, 12. November 2015 Muße und Burn-Out Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsessen und Singen Die ev. -luth. Petri - Kirchengemeinde Ohsen lädt ein zum Abend für Frauen im Gemeindehaus in Kirchohsen, Hauptstr. 46, 20-22 Uhr Nächste Termine: Sind Sie zugezogen und suchen Kontakt? Interessieren Sie sich für das Thema eines Abends? Gäste sind uns herzlich willkommen! Bei Rückfragen steht Ihnen das Team gern zur Verfügung! Christina Petters Brigitte Schütte Tel. 8656 Tel. 8899 21

Wo? Wann? Wer? Sorgentelefon Hameln-Pyrmont e.v. täglich von 18-21 Uhr 0 800-1 11 04 44 gebührenfrei und anonym Literatur - Café im Gemeindehaus erster Mittwoch im Monat von 10-11.30 Uhr Jede/r Literaturinteressierte, die / der Spaß und Lust hat am Gespräch über Buch und Autor bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich eingeladen! 07.10.15 Katarina Bivald: Ein Buchladen zum Verlieben 04.11.15 Erica Fischer: Die Wertheims 02.12.15 Bücher zum Verschenken - Fr. Schulz und Fr. Wüstenfeld-Schulz stellen Neuerscheinungen vor 22

23

Montag: Regelmäßige Veranstaltungen 15.15 Uhr Minitreff (ca. 9 Mon. - 4 Jahre) 18.00 Uhr Posaunenchor (Anfänger) 19.00 Uhr Posaunenchor 19.30 Uhr Männer im Gespräch ( 1. Montag im Monat ) Dienstag: 18.00 Uhr Jugendgruppe Mittwoch: 10.00 Uhr Literaturcafé ( 1. Mittwoch im Monat ) 15.00 Uhr Seniorenkreis 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis ( einmal im Monat ) Donnerstag: 09.00 Uhr Frühstückstreff für Jung und Alt 15.45 Uhr Kinderchor 19.30 Uhr Gemischter Chor 20.00 Uhr Abend für Frauen ( 2. Donnerstag im Monat ) Sonntag: 10.00 Uhr Erwachsenengottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst So erreichen Sie uns: Ev. - luth. Petri - Kirchengemeinde Ohsen Hauptstr. 46, 31 860 Emmerthal www.kirche-ohsen.de Gemeindebüro, Fr. Ohm Tel.: 0 51 55 / 3 89 (Mo. - Do. : 9.00-12.00 Uhr Fax: 0 51 55 / 60 45 Fr. 10.00-12.00 Uhr) email: KG.Ohsen@evlka.de Pastor F. Reuning Tel.: 0 51 55 / 3 89 Diakon M. Ließ Tel.: 0 51 55 / 97 90 15 Pastor V. Jahnke Tel.: 0 51 57 / 3 33 Gemeindehaus Tel.: 0 51 55 / 95 94 172 Impressum: Gemeindebrief der ev. - luth. Petri - Kirchengemeinde Ohsen Redaktion: Frau M. Petters, Frau R. Bartels, Diakon M. Ließ Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 6. November 2015 Bankverbindung: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE 81 2546 2160 0711 1762 00 24