Rundrohrsystem RR-COMPLETE

Ähnliche Dokumente
Rundrohrauslass DBB-RR

Zubehör Rundrohrsystem RR-Zubehör

Drosselklappe DKG Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...5

Volumenstromregler VRAR. Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach DIN EN 1751, bis Klasse 3

Volumenstromregler VRA

Düsenstrahlauslass DSA

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Lüftungsgitter IB-R Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Volumenstromregler Voltop

Drallauslass DQJ-FSR

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Düsenstrahlauslass DSA

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Rohrschalldämpfer RS Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9

Deckenauslass DQC Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Drallauslass DQF Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR

Drallauslass mit integrierter Leuchte DQJA-SR-Z-L / DQJA-SQ-Z-L

Kombiauslass KWB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Deckendrallauslass DO-SR-F

DSC-CURV gebogener Deckenschlitzdurchlass

Fußbodenquellauslass PIL-B

Deckendrallauslass in Paneel-Decken DQJP

Kompaktfiltergitter KG-F

Lüftungsgitter IB-Q Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten... 10

Deckenauslass 4DE Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...5 Technische Daten...9

VREX ATEX Volumenstromregler

Rohreinbaugitter DBBR

Wandquellauslass WQA

Kompaktgitter KG / KG-R

Stufen-Impuls-Auslass SIA

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER

COMBIDQJ Kombinationsdeckendurchlass für Zuluft und Abluft

VPEX ATEX Volumenstromregler PPs-EL

LAQ Deckenabluftauslass

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Deckenschlitzauslass DSX

CAV-S Mechanischer Konstantvolumenstromregler - Stahl

Wetterschutzgitter ALAS-F 125

Decken-Impulsauslass PIL

Bodendrallauslass BDA

Kompaktgitter KG-Q / KG-R

Fußbodenschlitzauslass FBS

Flusenabscheider FLARE

KANAL-VOLUMENSTROMREGLER

Technische Dokumentation

Mineralwolle-Schalldämpfer MWS / MWK

Temperaturdifferenz- Steuergerät AGV-2

Tellerventil TVB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Luftdurchlasssystem AUDIX -AW

Tellerventil SVZ / SVA

VQEX ATEX-Volumenstromregler

MINOPAB Fußbodenquellauslass für kleine Luftmengen

Abluftfiltergitter RF

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Grundparameter Elektrische Elemente, Anschlussplan Druckverluste...

VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler

Verdrängungsauslass PUSH

Verdrängungsauslass PUSH

Kühlbalken SPB. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen...

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1

Brandschutz-Tellerventil SVA-FF

Telefonieschalldämmkasten AUDIX

Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH

Deckendrallauslass DQJ

WGA Weitwurfdüsengitter

Serie TVT FÜR NORMALE BIS HOHE VOLUMENSTROMBEREICHE MIT LUFTDICHTER ABSPERRUNG

Deckenschlitzauslass DSC

Brandschutztellerventil SVA-FS

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

MINODSA Düsenstrahlauslass für kleine Luftmengen. VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler. Technische Dokumentation. Technische Dokumentation

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Volumenstromregler VM-PRO-Ex

Verstellbarer Dralldurchlass

Membran-Absorber MAK / MAS

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

Ideal-Komfort-Auslass IKA

Verstellbarer Dralldurchlass

ECKIGE VOLUMENSTROMREGLER

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1

Deckeninduktionsauslass DISA-300

Deckeninduktionsauslass DISA-601

Schallgedämpfter Volumenstromregler Piano / Piano-S

Drall-Luftauslass NWPP

L d. Diffusionsgitter. Typ DGVAR

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L

DQ DECKENDIFFUSOR QUADRATISCH

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie KA-EU. Serie KA-EU

Transkript:

Rundrohrsystem RR-COMPLETE Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de

Inhalt Beschreibung...4 Komponenten-Übersicht... 4 Schnellauswahl der Komponenten und Größen... 5 Befestigung... 6 Schnellauswahl der Kombinationsmöglichkeiten... 7 Volumenstromregler VRA-RR...8 Beschreibung... 8 Einbau... 9 Herstellung... 9 Zubehör... 9 Ausführung... 9 Abmessungen... 10 Standardregler und Antriebe... 10 Technische Daten... 10 Schnellauswahl... 10 Reglerauswahl... 11 Volumenstromabgleichdrossel DKA-MKA-RR... 12 Beschreibung... 12 Herstellung... 12 Zubehör... 12 Ausführung... 12 Abmessungen... 13 Wirkdruckdiagramm... 14 Rohrschalldämpfer RS-RR... 15 Beschreibung... 15 Herstellung... 15 Zubehör... 15 Ausführung... 15 Abmessungen... 15 RR-Auslass-Komponenten... 17 Funktion... 17 Befestigung... 17 Längenteilung RR-Auslass-Komponenten... 17 Rundrohrauslass DBB-RR... 18 Beschreibung... 18 Herstellung... 18 Zubehör... 18 Ausführung... 18 Lamellenverstellmöglichkeiten... 18 Abmessungen... 19 Rundrohrgitter KG-RR... 20 Beschreibung... 20 Herstellung... 20 Zubehör... 20 Ausführung... 20 Lamellenverstellmöglichkeiten... 20 Korrekturfaktor (für gestreuten Luftstrahl)... 21 Abmessungen... 21 Rundrohr-Düsenstrahlauslass DSA-RR... 22 Beschreibung... 22 Herstellung... 22 Zubehör... 22 Ausführung... 22 Abmessungen... 23 Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR... 24 Beschreibung... 24 01/18-2

Inhalt Herstellung... 24 Zubehör... 24 Ausführung... 24 Abmessungen... 25 Zubehör Rundrohrsystem RR-COMPLETE... 26 Beschreibung... 26 Herstellung... 26 Abmessungen... 27 - Blindrohr (-BR)... 27 - Verbindungsmuffe (-M)... 27 - Rosette (-RO)... 27 - Endabdeckung... 27 - T-Stück 90 (-ATE)... 28 - Hosenstück (-HSE)... 28 - Bogen gepresst (-BGE)... 28 - Segment Bogen (-BSE)... 28 - Reduzierung symmetrisch (-USE)... 28 - Reduzierung asymmetrisch (-UAE)... 28 Bestellangaben... 29 VRA-RR... 29 DKA-MKA-RR... 29 RS-RR... 29 DBB-RR... 30 KG-RR... 31 DSA-RR... 32 WGA-V-RR... 33 Zubehör Rundrohrsystem RR-COMPLETE... 34 Ausschreibungstext... 35 VRA-RR... 35 DKA-MKA-RR... 36 RS-RR... 36 DBB-RR... 37 KG-RR... 37 DSA-RR... 38 WGA-V-RR... 38 Zubehör Rundrohrsystem RR-COMPLETE... 39 Legende... 40 Einbau, Montage und Wartung... 41 Einbaulage... 41 Montage... 41 Wartung... 41 01/18-3

Beschreibung In der modernen Architektur werden häufig Blech- und Wickelfalzrohre von Klimaanlagen zur Raumgestaltung eingesetzt. Bewusst werden hierbei Bestandteile der Versorgungstechnik in den Vordergrund gestellt. Bei dieser sichtbaren Installation der Lüftungsrohre bietet sich eine Integration von Volumenstromreglern, Rohrschalldämpfern und Luftauslässen in die Rohre an. Um nun zum einen dem Planer ein technisch hervorragendes System bieten zu können, welches sich zum anderen sehr gut in die moderne Architekturkonzepte integrieren lässt, wurde das Rundrohrsystem Typ RR-COMPLETE entwickelt. Das Baukastensystem ermöglicht den Architekten und Planern die Realisierung von frei sichtbaren Lüftungsanlagen auf höchstem ästhetischem Niveau. Sie setzen so bewusst visuelle Raumakzente. In Laboren, Schulen, Kindergärten, Schwimmbädern, Büros, Showrooms, Seminarräumen, Gaststätten, Sporthallen, Mehrzweckhallen und sogar in Wohnhäusern kann das System eingesetzt werden - theoretisch fast überall. Neben den vielseitigen geometrischen Möglichkeiten passt sich das Rundrohrsystem auch farblich bestens in seine Umgebung ein. Die technischen Aspekte des Rundrohrsystems überzeugen durch eine breite Palette an Komponenten. Volumenstromregler, Messkreuz-Drosselklappenkombinationen und nicht zuletzt Zu- und Abluftauslässe - vertikal oder horizontal montierbar - können zu einem kompletten System zusammengefügt werden. Sämtliche Komponenten sind mit gleich großem Durchmesser und einem einheitlichen Rohrdesign realisierbar. Neben den elektrischen Volumenstromreglern kann alternativ auch eine manuell bedienbare Kombination aus Messkreuz und Drosselklappe zur Regulierung des Volumenstroms zum Einsatz kommen. Das Rundrohrsystem wird bereits in der Planungsphase bei SCHAKO ausgelegt und als CAD-Plan an den Kunden geliefert. Somit ist stets gewährleistet, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Bei der Montage vor Ort punktet das Rundrohrsystem durch vormontierte Aufhängevorrichtungen wie z.b. die Einziehmuttern für die Gewindestangen. Zur Wartung, Instandhaltung, Nachrüstung, etc. sind bauseitige Revisionsöffnungen in ausreichender Anzahl und Größe vorzusehen. Die Verbindung der einzelnen Komponenten erfolgt durch Verbindungsmuffen. Vorteile: - komplett: Realisierung einer vollständigen, regulierbaren Anlage: integrierte Zu- und Abluftauslässe, steuerbare Volumina. - ästhetisch: Sämtliche Komponenten sind mit gleich großen Durchmessern in einem einheitlichen Rohrdesign realisierbar. - flexibel: Durch Kombination von Blindrohren, Bögen und Bogensegmenten sowie Verbindungsstücken sind beliebige Geometrien kein Problem. - anpassungsfähig: Die Ausführung Stahlblech verzinkt kann in sämtlichen RAL-Farben geliefert werden, die Edelstahlausführung eignet sich für aggressive Umgebungen. - leicht montiert: vormontierte Aufhängevorrichtungen verkürzen die Montagezeiten. - CAD unterstützt: Technische Auslegung durch SCHAKO, der Kunde erhält fertige CAD-Pläne. - Auslegung: Die technische Auslegung des Rohrsystems ist nur mit Hilfe des SCHAKO Auslegungsprogramms möglich. Komponenten-Übersicht - Volumenstromregler VRA-RR (Seite 8) - Volumenstromabgleichdrossel DKA-MKA (Seite 12) - Rohrschalldämpfer RS-RR (Seite 15) - RR-Auslass Komponenten (Seite 17 - Rundrohrauslass DBB-RR (Seite 18) - Rundrohrgitter KG-RR (Seite 20) - Rundrohr-Düsenstrahlauslass DSA-RR (Seite 22) - Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR (Seite 24) 01/18-4

Schnellauswahl der Komponenten und Größen Rundrohrauslass DBB-RR Volumenstromregler VRA-RR NW P L 200 20 575 224 32 575 250 45 575 280 40 660 315 45 705 355 52,5 760 400 42,5 885 450 47,5 975 500 50 1115 NW Schlitzanzahl am Umfang 2 4 6 8 10 12 14 200 x x - - - - - 224 x x - - - - - 250 x x - - - - - 280 x x x - - - - 315 x x x - - - - 355 x x x x - - - 400 x x x x - - - 450 x x x x - - - 500 x x x x x x x 1-teilig 2-teilig L 500 750 1000 1500 1750 2000 Volumenstrommesseinrichtung DKA-MKA-RR NW P L 200 20 575 224 32 575 250 45 575 280 40 660 315 45 705 355 52,5 760 400 42,5 885 450 47,5 975 500 50 1115 Rohrschalldämpfer RS-RR NW P L 200 20 224 32 250 45 280 40 315 45 355 52,5 400 42,5 450 47,5 500 50 1-teilig 2-teilig 500 750 1000 1500 1750 2000 560 x x x x x x x 630 x x x x x x x 710 x x x x x x x 800 x x x x x x x 900 x x x x x x x Rundrohrgitter KG-RR NW Höhe H L 65 115 215 315 200 x x - - 224 x x - - 250 x x x - 280 x x x - 315 x x x - 355 x x x x 400 x x x x 450 x x x x 500 x x x x 560 x x x x 630 x x x x 710 x x x x 800 x x x x 900 x x x x 1-teilig 2-teilig 500 750 1000 1500 1750 2000 P (mm) = Packungsdicke L (mm) = Länge 01/18-5

Rundrohr-Düsenstrahlauslass DSA-RR NW Düsenreihen L 1 2 4 200 x x - 224 x x - 250 x x - 280 x x - 315 x x - 355 x x - 400 x x x 450 x x x 500 x x x 560 x x x 630 x x x 710 x x x 800 x x x 900 x x x 1-teilig 2-teilig 500 750 1000 1500 1750 2000 Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR NW Düsenreihen L 1 2 200 x - 224 x - 250 x - 280 x - 315 x - 355 x - 400 x x 450 x x 500 x x 560 x x 630 x x 710 x x 800 x x 900 x x 1-teilig 2-teilig 500 750 1000 1500 1750 2000 Befestigung Abhängung - vorbereitet für Abhängung durch Gewindestangen M8, welche bauseits zu stellen sind. 01/18-6

Schnellauswahl der Kombinationsmöglichkeiten NW VRA-RR DKA-MKA-RR RS-RR DBB-RR KG-RR DSA-RR WGA-V-RR 200 x x x x x x x 224 x x x x x x x 250 x x x x x x x 280 x x x x x x x 315 x x x x x x x 355 x x x x x x x 400 x x x x x x x 450 x x x x x x x 500 x x x x x x x 560 - - - x x x x 630 - - - x x x x 710 - - - x x x x 800 - - - x x x x 900 - - - x x x x x = lieferbar - = nicht lieferbar 01/18-7

Volumenstromregler VRA-RR Beschreibung Ein Volumenstromregler wird zur druckunabhängigen Regelung von Volumenströmen in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Er dient dazu, innerhalb gewisser Grenzen den Volumenstrom konstant zu halten (CAV) oder in Abhängigkeit einer Führungsgröße, z.b. Raumtemperaturregler, DDC- oder Bussystem, variabel auszuregeln (VAV). Für Konstantvolumenströme stehen im Stufenbetrieb, gesteuert über Relais oder Schalter, die Betriebsstufen ZU/V min /V mid /V max /AUF zur Verfügung. Gehäuse, Messaufnehmer, Stellklappe, PI-Regler mit Drucksensor und der Stellantrieb bilden einen geschlossenen Regelkreis mit Rückmeldung (closed loop) und ermöglichen eine bedarfsabhängige, energiesparende Klimatisierung von Einzelräumen oder Zonen von Klimaanlagen. Werden entsprechende elektrische Reglertypen eingesetzt, kann auch eine Raum- oder Kanaldruckregelung realisiert werden. Eine erstmalige Einstellung der Betriebsvolumenströme V min, V max und V nenn erfolgt vor Auslieferung spezifisch nach Kundenvorgaben ab Werk, V min und V max kann jedoch jederzeit mittels Handverstellgerät oder PC-Tool (Software) im bereits montierten Zustand des Reglers leicht verändert werden. Bei dieser Einstellung werden alle Volumenstromregler auf ihre Funktion überprüft. Der Betriebspunkt V max kann im Bereich 20 (30)...100% vom Nennvolumenstrom der Box eingestellt werden, der Betriebpunkt V min wird im Bereich 0...100% von V max oder von V nenn eingestellt (abhängig vom Reglertypen). Die maximale Abweichung der Volumenströme beträgt +/- 5% vom Nennvolumenstrom V nenn, bezogen auf eine Eichkurve von 12 m/sec. Bei geringeren Strömungsgeschwindigkeiten kann die prozentuale Abweichung ansteigen. Zur Eichung der Regler steht eine Kurve auf der Basis von 12 m/ sec. Strömungsgeschwindigkeit zur Verfügung. Bei Volumenstromreglern mit einem konstanten Volumen wird der V min - Wert auf den gewünschten Konstantvolumenwert eingestellt. Muss vor Ort die Eichkurve verstellt werden, so müssen die Regler entweder im Werk neu geeicht werden oder die Eichkurve muss durch den Werkskundendienst vor Ort geändert werden. SCHAKO setzt zur Wirkdruckmessung konsequent auf sein Messprinzip mittels Doppelmesskreuz aus Aluminium-Strangpressprofil, an welchem zur Mittelwertbildung jeweils druckund saugseitig 12 Messpunkte nach dem Schwerlinienverfahren angebracht sind. Im Vergleich zu Messstäben oder Messblenden mit weniger Messpunkten wird eine höhere Genauigkeit erreicht und die notwendige Anströmstrecke vor dem Volumenstromregler kann kurz gehalten werden (siehe Seite 7 Einbauhinweise). Bei der Anwendung der Regler in Anlagen mit starkem Staubanfall sind entsprechende Filter einzusetzen. Bei verschmutzter, flusenhaltiger oder aggressiver Luft dürfen nur Reglertypen mit statischem Differenzdrucksensor eingesetzt werden. Da beim statischen Sensor der Membranen-Nullpunkt nicht verändert werden darf, müssen die vom Hersteller dokumentierten Montagehinweise unbedingt beachtet werden. Für Luft mit klebrigen oder fetthaltigen Bestandteilen (z.b. Küchenabluft) sind Volumenstromregler Typ VRA-RR nicht geeignet. Gehäuseleckage nach DIN EN 1751, Klasse B, bei einem Kanaldruck bis 1000 Pa. Leckage bei geschlossenem Klappenblatt nach DIN EN 1751 Klasse 3 bei einem Kanaldruck bis 1000 Pa. Erhöhte Anforderungen auf Anfrage. Der Volumenstromregler VRA ist vom TÜV-SÜD erfolgreich nach folgenden Regeln geprüft worden: - VDI 6022, Blatt 1: Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte - VDI 6022, Blatt 2: Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen - Messverfahren und Untersuchungen bei Hygienekontrollen und Hygieneinspektionen - DIN 1946, Blatt 2: Raumlufttechnik Gesundheitstechnische Anforderungen Zur Wartung, Instandhaltung, Nachrüstung, etc. sind bauseitige Revisionsöffnungen in ausreichender Anzahl und Größe vorzusehen. Einsatzbereich - für Zu- und Abluftsysteme - für konstante CAV- oder variable VVS-Anlagen - bei Zwangssteuerung ZU / V min / V mid / V max / AUF - zur volumenstrom- oder drucklinearen Regelung - im Differenzdruckbereich 50...1.000 Pascal - bei Umgebungstemperaturen 0...+ 50 C, Kondition Messluft 0...+ 50 C/5...95% rh, nicht kondensierend - mit Führungssignal 0...10V DC, 2...10 V DC, über MP-Bus (Belimo), digital LonWorks oder Modbus - mit Speisespannung 24 V AC (19,2..28,8 V) oder 24 V DC (21,6..28,8V) - mit DD-Lackbeschichtung bei aggressiven Medien - zur Regulierung der Luftgeschwindigkeit im Kanal im Bereich 1..12 m/s (elektrisch). - auch mit stehender Achse einsetzbar Bei der Einbindung der SCHAKO Komponenten in bauseitige Anlagen sind Kompatibilitätsprobleme vom Anlagenbauer zu beseitigen und fallen nicht in unseren Einflussbereich. 01/18-8

Einbau Einbauhinweise Um bei den Reglern unnötige Fehlerquellen auszuschließen sollten die Min-Abstände gemäß der folgenden Tabelle / Zeichnungen eingehalten werden. Alle Volumenstromregler können mit waagrechter oder senkrechter Klappenachse eingebaut werden. Abstand nach: Formstück: Auslass: Einbauhinweise für VRA-RR (rund) Abstand nach Formstück Abstand nach Auslass Einbauposition siehe Seite 41 VRA-RR 2 x Durchmesser 2 x Durchmesser Herstellung Gehäuse (Außenrohr / Endabdeckung) - Edelstahl 1.4301 (V2A) lackiert in Farbton Sandsilber (-ES, gegen Mehrpreis) Innenrohr und Klappenblatt - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Gehäuse besteht - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) Dämmung - integrierte Dämmschale mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2, nicht brennbar Klappenblattdichtung - aus PUR, silikonfrei - für luftdicht schließende Ausführung nach DIN EN 1751 Klappenlagerung - Messing Messkreuz - Aluminium-Strangpressprofil (bei Edelstahlausführung mit DD-Lackbeschichtung) Messkreuzaufnehmer - Kunststoff (PA6) Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM Zubehör - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) Ausführung VRA-RR VRA-RR-3U VRA-RR-9U VRA-RR-0U - mit elektrischem Regler - Steuerspannung 24 V AC 50/60 Hz - alternativ mit Federrücklaufstellantrieb stromlos "ZU" oder stromlos "AUF" (gegen Mehrpreis) - alternativ mit schnelllaufendem Stellantrieb Laufzeit 3-5 sec. für 90 Drehwinkel (gegen Mehrpreis) - Position elektrischer Regler seitlich rechts (3 Uhr) - Position elektrischer Regler seitlich links (9 Uhr) - Position elektrischer Regler oben (12 Uhr) Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! 01/18-9

Abmessungen VRA-RR-0U 24 V außen Luftrichtung außen Lieferbare Größen VRA-RR-... NW ød ød P L 200 198 158 20 575 224 222 158 32 575 250 248 158 45 575 280 278 198 40 660 315 313 223 45 705 355 353 248 52,5 760 400 398 313 42,5 885 450 448 353 47,5 975 500 498 398 50 1115 Luftdicht schließend nach DIN EN 1751 (Klasse 3) P (mm) = Packungsdicke Gummilippendichtung Einzelheit X Einzelheit Y Gewindestange bauseits Einziehmutter M8 Standardregler und Antriebe Typ Größe Regler / Antrieb Stellantrieb Fabrikat VRA-RR ø200 - ø500 LMV-D3-MP Compact Belimo Technische Daten Schnellauswahl für Gesamtluftmengen des Rohrsystems pro Strang NW ød ød V Belimo VRP-M Belimo Compact / Gruner (auf Wunsch) (mm) (mm) (mm) v min v max v min v max (2 m/s) (12 m/s) (1 m/s) (12 m/s) 200 198 158 m³/h 139 836 69 836 l/s 39 232 19 232 224 222 158 m³/h 139 836 69 836 l/s 39 232 19 232 250 248 158 m³/h 139 836 69 836 l/s 39 232 19 232 280 278 198 m³/h 219 1317 110 1317 l/s 61 366 31 366 315 313 223 m³/h 279 1672 139 1672 l/s 78 464 39 464 355 353 248 m³/h 345 2070 172 2070 l/s 96 575 48 575 400 398 313 m³/h 550 3303 275 3303 l/s 153 918 76 918 450 448 353 m³/h 701 4204 350 4204 l/s 195 1168 97 1168 500 498 398 m³/h 891 5348 446 5348 l/s 248 1486 124 1486 01/18-10

Achtung, folgende Angaben sind wichtig für die Parametrierung der Volumenstromregler: - bei dieser Tabelle handelt es sich um die Angabe des kompletten Messbereiches des Reglers (Volumenstrombereich). - sollte bei der Bestellung eine andere Eichkurve als 12 m/s zwingend gewünscht werden, muss diese angegeben werden! - bei Unterschreiten der in den Tabellen angegebenen Luftvolumen für V min kann eine korrekte Funktion der Volumenstromregler nicht mehr gewährleistet werden! - wird bei der Bestellung nur ein Luftvolumen angegeben (als V max -Wert) so wird der Volumenstromregler als variabler Volumenstromregler geliefert. Der V min Wert wird entsprechend Katalogangabe eingestellt. - wird bei der Bestellung nur ein Luftvolumen angegeben (als V min oder als V konstant -Wert oder ohne Angabe) so wird der Volumenstromregler als Konstantvolumenstromregler geliefert. Das in der Bestellung angegebene Volumen wird am V min eingestellt, der V max -Wert wird auf 100% eingestellt. - Die Luftvolumen können über Reglerfabrikatspezifische Einstellgeräte verändert werden, abhängig von der werkseitig eingestellten Eichkurve. - Bei der Parametrierung der Regelkomponenten (alle Regler) ist eine Luftdichte von 1,2 kg/m³ berücksichtigt worden. - Belimo-Kompaktregler sind höhenkompensiert, sie werden werkseitig auf die jeweilige Anlagenhöhe des angegebenen Einbauortes kalibriert. - wird keine Anlagenhöhe bei der Bestellung angegeben, werden die Regler auf Höhe der Lieferanschrift kalibriert. - wird bei der Bestellung keine Angabe gemacht zur Betriebsart Parallel oder Master-Slave so werden die Regler für den Parallelbetrieb eingestellt (Master-Slave-Betrieb nur auf Kundenwunsch). Reglerauswahl elektrischer Regler: Stellantrieb: VRA-RR-E - Belimo : - LMV-D3-MP Compact - VRP-M-VFP 300 NMQ24A-SRV-ST (Schnellläufer) NM24A-V-ST LF24A-V (Federrücklauf) - LMV-D3MOD Compact - LMV-D3LON Compact - Gruner : - 227VM-024-05 Compact - GUAC-SM3/SCH 227C-024-05-V 227CS-024-05-V (Schnellläufer) 341C-024-05-V (Federrücklauf) Zubehör: S1A/S2A, Endschalter Fabrikat Belimo, passend zu allen neuen Kompaktreglern und Stellantrieben Fabrikat Belimo. ZTH-EU/PC-Tool für Belimo... GUIV-O für Gruner Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 29 Ausschreibungstext siehe Seite 35 Technische Daten Weitere technische Daten (z.b. statische Mindestdruckdifferenz, Schallwerte usw.), Technische Daten Regler (Schaltpläne usw.) sowie Montage- und Wartungsanweisungen siehe Dokumentation Volumenstromregler VRA, Register 08, Katalog 2 bzw. SCHAKO-Auslegungsprogramm. 01/18-11

Volumenstromabgleichdrossel DKA-MKA-RR Beschreibung Für eine schnelle, einfache Überprüfung der Zuluftmenge wurde speziell für das Rundrohrsystem-RR-COMPLETE die DKA-MKA- RR konzipiert. Die runde, manuell verstellbare Volumenstromabgleichdrossel DKA-MKA-RR ist geeignet für den Einbau in runde Zuluftund Abluftkanäle gemäß DIN 24145 bzw. 24146. Sie dient der Einregulierung der Volumenströme in raumlufttechnischen Anlagen. Das integrierte Volumenstrom-Messkreuz findet hauptsächlich Einsatz zur Messung des Luftvolumenstromes nach dem Zentralgerät oder Ventilator, bzw. zum Abgleichen von Kanalsträngen oder in Lüftungs- und Klimaanlagen großer Einkaufspassagen mit mehreren Mietern, zur Ermittlung der Energiekostenumlage für die Lüftungs- und Klimaanlage. Die Handverstellvorrichtung mit integriertem Stellungszeiger ermöglicht eine genaue Einstellung des Klappenblattes, ohne Werkzeug, zwischen 0 und 90. Das Gehäuse ist sehr formstabil durch standardmäßige Doppelsicke. Die Drosselklappe kann bei Temperaturen von 0 C bis +50 C eingesetzt werden. Maximaler Kanaldruck 500 Pa. Das Messkreuz erleichtert wesentlich die Luftvolumenstrommessung gegenüber der bisherigen kosten- und zeitintensiven Messmethode, bei welcher viele Einzelpunkte gemessen werden müssen. Die Messabweichung des Volumenstrom-Messkreuzes beträgt + 5% bei 100 % V max. Das Messkreuz ist weitgehend anströmungsunempfindlich, da auf dem Messkreuz 12 Messpunkte nach dem Schwerlinien- Verfahren verteilt sind. Hiermit werden, im Gegensatz zu Messtäben mit nur 4 Messpunkten bzw. Messblenden, optimale Messergebnisse erreicht. Um aber unnötige Fehlerquellen auszuschließen bitte die Einbauweise für VRA-RR auf Seite 7 beachten. Mit einem Druckmessgerät (statisch oder dynamisch) kann der am Messkreuz ermittelte Differenzdruck gemessen werden. Bei der Anwendung der Messkreuze in Anlagen mit starkem Staubanfall sind entsprechende Filter vorzuschalten. Für Luft mit klebrigen und fettigen Bestandteilen sind die Messkreuze nicht geeignet. Zur Wartung, Instandhaltung, Nachrüstung, etc. sind bauseitige Revisionsöffnungen in ausreichender Anzahl und Größe vorzusehen Vorteile: - stabile Ausführung - einfach regulierbar - montagefreundlich - lageunabhängig einbaubar Herstellung Gehäuse (Außenrohr / Endabdeckung) Innenrohr, Klappenblatt und Handverstellvorrichtung - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Gehäuse besteht - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) Dämmung - integrierte Dämmschale mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2, nicht brennbar Klappenblattdichtung - aus PUR, silikonfrei - für luftdicht schließende Ausführung nach DIN EN 1751, Klasse 3 Klappenlagerung - Messing Messkreuz - Aluminium-Strangpressprofil (bei Edelstahlausführung mit DD-Lackbeschichtung) Messkreuzaufnehmer - Kunststoff (PA6) Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM Zubehör - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) Ausführung DKA-MKA-RR - mit Handverstellvorrichtung DKA-MKA-RR-3U - Position Handverstellung seitlich rechts (3 Uhr) DKA-MKA-RR-9U - Position Handverstellung seitlich links (9 Uhr) Einsatzbereich - für Zu- und Abluftsysteme - für konstante oder variable Volumenströme - Differenzdruckbereich von 50-1000 Pa - für Umgebungstemperaturen 0-55 C Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! Einbauposition siehe Seite 41 01/18-12

Abmessungen DKA-MKA-RR-3U Schlauchanschluss bauseits außen außen Luftrichtung Lieferbare Größen DKA-MKA-RR NW ød ød P L 200 198 158 20 575 224 222 158 32 575 250 248 158 45 575 280 278 198 40 660 315 313 223 45 705 355 353 248 52,5 760 400 398 313 42,5 885 450 448 353 47,5 975 500 498 398 50 1115 Luftdicht schließend nach DIN EN 1751 (Klasse 3) Handverstellung: oben oder seitlich lieferbar. P (mm) = Packungsdicke Gummilippendichtung Einzelheit X Einzelheit Y Gewindestange bauseits Einziehmutter M8 01/18-13

Wirkdruckdiagramm Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 29 Ausschreibungstext siehe Seite 36 01/18-14

Rohrschalldämpfer RS-RR Beschreibung Die Dämpfung nach dem Absorptionsprinzip erfolgt beim Rohrschalldämpfer Typ RS-RR durch eine ringförmige Kammer mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2 nicht brennbar, Mineralwolle mit Glasseideabdeckung. Speziell konzipiert für das Rundrohrsystem RR-COMPLETE im gleichen Rohrdurchmesser passt sich der Rohrschalldämpfer optisch an die restlichen Komponenten an. Zur Wartung, Instandhaltung, Nachrüstung, etc. sind bauseitige Revisionsöffnungen in ausreichender Anzahl und Größe vorzusehen. Achtung: Der Einsatz der RS-RR soll nicht nur die Strömungsgeräusche von Volumenstromregler minimieren, sondern auch die Telefonieschallübertragung von Raum zu Raum unterbinden! Herstellung Gehäuse - lackiert in RAL Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) Innenrohr - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Gehäuse besteht - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM Zubehör - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) Ausführung RS-RR - ringförmige Kammer mit Mineralwollefüllung Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! Einbauposition siehe Seite 41 Abmessungen RS-RR außen Lieferbare Größen NW Gummilippendichtung Einzelheit X Einzelheit Y ød mm ød mm P mm 200 198 158 20 224 222 158 32 250 248 158 45 280 278 198 40 315 313 223 45 355 353 248 52,5 400 398 313 42,5 450 448 353 47,5 500 498 398 50 P (mm) = Packungsdicke Gewindestange bauseits Einziehmutter M8 1- teilig 2-teilig außen L mm 500 750 1000 1500 1750 2000 Technische Daten Technische Daten siehe SCHAKO-Auslegungsprogramm 01/18-15

Längeneinteilung RS-RR 1 - teilig: Länge 500/750/1000 2 - teilig: Länge 1500 Länge 1750 Länge 2000 Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 29 Ausschreibungstext siehe Seite 36 01/18-16

RR-Auslass-Komponenten (DBB-RR / KG-RR / DSA-RR / WGA-V-RR) Funktion In der modernen Architektur werden häufig Blech- und Wickelfalzrohre von Klimaanlagen zur Raumgestaltung eingesetzt. Bewusst werden hierbei Bestandteile der Versorgungstechnik in den Vordergrund gestellt. Bei dieser sichtbaren Installation der Lüftungsrohre bietet sich eine Integration der Luftauslässe in die Rohre an. Um nun zum einen dem Planer einen technisch hervorragenden Luftauslass bieten zu können, welcher sich zum anderen sehr gut in moderne Architekturkonzepte integrieren lässt, wurden die Rundrohrauslasse DBB-RR, KG-RR, DSA-RR und WGA-V- RR entwickelt. Die RR-Auslässe bestehen aus einem Rundrohr und integrierten Lamellen (DBB-RR / KG-RR) oder integrierten Düsen (DSA-RR / WGA-V-RR). Vorteile: - Lautstärke und Druckverlust in allen Lamellen- bzw. Düsenstellungen bei Veränderung der Luftrichtung gleichbleibend. - formstabiles Glattrohr, einfachst zu reinigen. Befestigung Abhängung - vorbereitet für Abhängung durch Gewindestange M8, welche bauseits zu stellen ist. Längenteilung RR-Auslass-Komponenten 1-teilig: Länge 500 Länge 750 Länge 1000 2-teilig: Länge 1500 Länge 1750 Länge 2000 RR-Auslass-Komponenten mit einer Länge > 1000 mm werden zweiteilig hergestellt und werkseitig mit einer Verbindungsmuffe verbunden. Die Abmessungen des Blindrohres entsprechen den Abmessungen der RR-Auslass-Komponenten DBB-RR / KG-RR / DSA-RR / WGA-V-RR. Auf Sonderwunsch kann auch eine andere Längeneinteilung gemacht werden. Die max. Länge eines Mittel- oder Endstückes beträgt jedoch 1000 mm. 01/18-17

Rundrohrauslass DBB-RR Beschreibung Der Rundrohrauslass DBB-RR besteht aus einem Rundrohr mit integrierten, linear angeordneten, auch nachträglich noch manuell verstellbaren Lamellen mit intergriertem Schlitzschieber, dieser sorgt für eine absolut gleichmäßige Beaufschlagung der gesamten Auslassfläche. Die mittig gelagerten Lamellen in Tragflügelprofilform gewährleisten, dass der freie Querschnitt in jeder Lamellenstellung gleich groß ist. Lautstärke und Druckverlust werden somit durch Verstellen der Lamellen nicht beeinflusst. Dadurch wird eine große Eindringtiefe im Heizfall und somit eine effektive, kostensparende Aufheizphase ermöglicht. Im Kühlfall wird durch die horizontale Luftstrahlführung die Strahlendgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz soweit abgebaut, dass im Aufenthaltsbereich Zugfreiheit erreicht wird. Bei der Installation muss der Rundrohrauslass entsprechend der gewünschten Luftrichtung eingebaut werden. Die Lamellen und der Schlitzschieber sind entweder auf 3 Uhr (- 3U), 6 Uhr (-6U,, 9 Uhr (-9U) oder 12 Uhr (-0U) am Rundrohr positioniert. Aufgrund der gleichmäßigen Beaufschlagung kann der Rundrohrauslass DBB-RR an jeder Stelle des Rohrleitungssystems eingebaut werden. Herstellung Rundrohr Lamellen - Kunststoff, ähnlich Farbton RAL 9010 (weiß) oder RAL 9005 (schwarz) - Aluminium lackiert im RAL-Farbton der Frontplatte. Die lackierten Lamellen sind nachträglich nicht verstellbar Schlitzschieber - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) Zubehör Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) Ausführung DBB-RR-Z - Zuluftausführung mit Luftlenklamellen DBB-RR-A - Abluftausführung ohne Luftlenklamellen DBB-RR-...-3U - horizontal nach rechts (3 Uhr) ausblasend DBB-RR-...-6U - vertikal nach unten (6 Uhr) ausblasend ( DBB-RR-...-9U - horizontal nach links (9 Uhr) ausblasend DBB-RR-...-0U - vertikal nach oben (12 Uhr) ausblasend Einbauposition siehe Seite 41 Lamellenverstellmöglichkeiten Ausblasrichtungen (Lamellenposition 6 Uhr) horizontal einseitig (-He) horizontal beidseitig (-Hb, vertikal (-V) über Kreuz (-K) Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! 01/18-18

Abmessungen DBB-RR-6U Einzelheit Y Gewindestange bauseits Versteifungsring ab NW 500 Einnietmutter M8 Gilt nur bei Abhängung von der Decke: Vorbereitet für Abhängung von der Decke durch Gewindestange M8, welche bauseits zu stellen ist. Luftrichtung Schlitzschieber außen Lieferbare Größen NW ød Schlitzanzahl am Umfang 2 4 6 8 10 12 14 200 198 x x - - - - - 224 222 x x - - - - - 250 248 x x - - - - - 280 278 x x x - - - - 315 313 x x x - - - - 355 353 x x x x - - - 400 398 x x x x - - - 450 448 x x x x - - - 500 498 x x x x x x x 560 558 x x x x x x x 630 628 x x x x x x x 710 708 x x x x x x x 800 798 x x x x x x x 900 898 x x x x x x x Sämtliche Längen und Nennweiten kombinierbar! x = lieferbar - = nicht lieferbar Länge L Schlitzanzahl in der Länge 500 1 750 2 1000 3 1500 4 1750 5 2000 6 1-teilig 2-teilig Einzelheit X Gummilippendichtung (-GD) Längeneinteilung siehe Seite 17 Technische Daten Technische Daten siehe SCHAKO Auslegungsprogramm oder technische Dokumentation Rundrohrauslass DBB-RR, Register 01, Katalog 1. Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 30 Ausschreibungstext siehe Seite 37 01/18-19

Rundrohrgitter KG-RR Beschreibung Das Rundrohrgitter Typ KG-RR ist geeignet zum Einbau in Zuluft- oder Abluftanlagen. Das durchgesetzte Luftvolumen kann mit einem integrierten Schlitzschieber eingestellt werden. Der integrierte Schlitzschieber gewährleistet eine gleichmäßige Beaufschlagung der gesamten Gitterfläche. Dadurch kann das Rundrohrkompaktgitter an jeder Stelle des Rohrsystems eingebaut werden. Die frontseitig waagrechten oder senkrechten Lamellen sind verstellbar. Eine divergierende Luftstrahlführung kann eingestellt werden. Dadurch verbreitert sich der Luftstrahl und es wird eine größere Fläche des Aufenthaltsbereiches mit Frischluft beaufschlagt. Bei der Installation muss das Rundrohrgitter entsprechend der gewünschten Luftrichtung eingebaut werden. Die Lamellen und der Schlitzschieber sind entweder auf 3 Uhr (- 3U), 6 Uhr (-6U,, 9 Uhr (-9U) oder 12 Uhr (-0U) am Rundrohr positioniert. Herstellung Rundrohr und Lamellen Schlitzschieber - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) Zubehör Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) Ausführung KG-RR-8 KG-RR-15 KG-RR-...-3U KG-RR-...-6U KG-RR-...-9U KG-RR-...-0U - waagrechte Luftlenklamellen - senkrechte Luftlenklamellen - horizontal nach rechts (3 Uhr) ausblasend - vertikal nach unten (6 Uhr) ausblasend ( - horizontal nach links (9 Uhr) ausblasend - vertikal nach oben (12 Uhr) ausblasend Luftstrahlführung gerade Lamellenverstellmöglichkeiten Ausblasrichtungen (Einbauposition 6 Uhr) KG-RR-8 senkrechte Luftlenklamellen horizontal einseitig (-He-..., nur KG-RR-8) KG-RR-8 rechts (-re) gegeneinander (-Ge-..., nur KG-RR-15) KG-RR-15 vertikal gerade (-V) KG-RR-8 diverdierend 44 (-D44) (gestreuten Luftstrahl) KG-RR-8 diverdierend 84 (-D84) (gestreuten Luftstrahl) KG-RR-8 divergierend links (-li) KG-RR-15 KG-RR-15 KG-RR-15 Einbauposition siehe Seite 41 Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! Durch das Verstellen der senkrechten Leitlamellen kann der Ausbreitungswinkel des Luftstrahles und somit die Wurfweite beeinflusst werden. 01/18-20

Korrekturfaktor (für gestreuten Luftstrahl) mit oder ohne Deckeinfluss Lamellenstellung 44 84 Strahlendgeschwindigkeit v max (m/s) 0,65 v max (m/s) 0,5 TV = ΔT x / ΔT 0 0,65 0,5 Induktionsverhältnis i 1,3 i 2 Strahlabfall - Strahlanstieg y 1,3 y 2 Gitterabstand z (m)> x 0,20 x 0,25 Abmessungen KG-RR-8-6U KG-RR-15-6U Versteifungsring ab NW 500 Luftrichtung außen Schlitzschieber Lieferbare Größen NW ød Höhe H 65 115 215 315 200 198 x x - - 224 222 x x - - 250 248 x x x - 280 278 x x x - 315 313 x x x - 355 353 x x x x 400 398 x x x x 450 448 x x x x 500 598 x x x x 560 558 x x x x 630 628 x x x x 710 708 x x x x 800 798 x x x x 900 898 x x x x Sämtliche Längen und Nennweiten kombinierbar! x = lieferbar - = nicht lieferbar Länge L Schlitzanzahl in der Länge 500 1 750 2 1000 3 1500 4 1750 5 2000 6 1-teilig 2-teilig Längeneinteilung siehe Seite 17 Versteifungsring ab NW 500 Schlitzschieber Einzelheit X Gummilippendichtung (-GD) Luftrichtung außen Einzelheit Y Gewindestange bauseits Einnietmutter M8 Technische Daten Technische Daten siehe SCHAKO Auslegungsprogramm oder technische Dokumentation Rundrohrauslass KG-RR, Register 01, Katalog 1. Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 31 Ausschreibungstext siehe Seite 37 Gilt nur bei Abhängung von der Decke: Vorbereitet für Abhängung von der Decke durch Gewindestange M8, welche bauseits zu stellen ist. 01/18-21

Rundrohr-Düsenstrahlauslass DSA-RR Beschreibung Der Rundrohr-Düsenstrahlauslass Typ DSA-RR ist geeignet zum Einbau in Zuluftanlagen. Die integrierten Düsen sind bei DSA-RR-F nicht verstellbar und bei DSA-RR-V manuell, einzeln verstellbar. Bei der Installation muss der Rundrohr-Düsenstrahlauslass entsprechend der gewünschten Luftrichtung eingebaut werden. Die Düsen und der Schlitzschieber sind entweder auf 3 Uhr (-3U), 6 Uhr (-6U,, 9 Uhr (-9U) oder 12 Uhr (-0U) am Rundrohr positioniert. Im Auslass kann ein Schlitzschieber, welcher für eine absolut gleichmäßige Beaufschlagung der gesamten Auslassfläche sorgt, eingebaut werden. Aufgrund dieser gleichmäßigen Beaufschlagung kann der Rundrohr-Düsenstrahlauslass Typ DSA-RR an jeder Stelle des Rohrleitungssystems eingebaut werden. Ausführung DSA-RR-F DSA-RR-V DSA-RR-...-3U DSA-RR-...-6U DSA-RR-...-9U DSA-RR-...-0U Einbauposition siehe Seite 41 - mit feststehenden Düsen - mit manuell, einzeln verstellbaren Düsen - horizontal nach rechts (3 Uhr) ausblasend - vertikal nach unten (6 Uhr) ausblasend ( - horizontal nach links (9 Uhr) ausblasend - vertikal nach oben (12 Uhr) ausblasend Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! Herstellung Rundrohr - Stahlblech verzinkt, lackiert RAL 9010 (weiß) (-St, (-ES) Düsen - Kunststoff ähnlich Farbton RAL 9010 (weiß, -DW) oder RAL 9005 (schwarz, -DS) Zubehör Schlitzschieber - hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) 01/18-22

Abmessungen DSA-RR-F-6U Luftrichtung DSA-RR-V-6U Versteifungsring ab NW 500 außen Schlitzschieber (gegen Mehrpreis) Lieferbare Größen NW ød Düsenreihen 1 2 4 200 198 x x - 224 222 x x - 250 248 x x - 280 278 x x - 315 313 x x - 355 353 x x - 400 398 x x x 450 448 x x x 500 498 x x x 560 558 x x x 630 628 x x x 710 708 x x x 800 798 x x x 900 898 x x x Länge L Schlitzanzahl in der Länge 500 1 750 2 1000 3 1500 4 1750 5 2000 6 1-teilig 2-teilig Längeneinteilung siehe Seite 17 Sämtliche Längen und Nennweiten kombinierbar! x = lieferbar - = nicht lieferbar Luftrichtung Versteifungsring ab NW 500 außen Schlitzschieber (gegen Mehrpreis) Technische Daten Technische Daten siehe SCHAKO Auslegungsprogramm Düsenstrahlauslasses DSA. Technische Dokumentation Rundrohr-Düsenstrahlauslass DSA-RR, Register 01, Katalog 1. Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 32 Ausschreibungstext siehe Seite 38 Einzelheit Y Gewindestange bauseits Einnietmutter M8 Gilt nur bei Abhängung von der Decke: Vorbereitet für Abhängung von der Decke durch Gewindestange M8, welche bauseits zu stellen ist. Einzelheit X Gummilippendichtung (-GD) 01/18-23

Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR Beschreibung Das Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR ist geeignet zum Einbau in Zuluftanlagen. Der Auslass WGA-V-RR besteht aus einem Rundrohr mit integrierten, linear angeordneten, auch nachträglich manuell verstellbaren Weitwurfdüsen. Der Schwenkbereich beträgt 45. Bei der Installation muss das Rundrohr-Weitwurfgitter entsprechend der gewünschten Luftrichtung eingebaut werden. Die Düsen und der Schlitzschieber sind entweder auf 3 Uhr (-3U), 6 Uhr (-6U,, 9 Uhr (-9U) oder 12 Uhr (-0U) am Rundrohr positioniert. Im Auslass kann ein Schlitzschieber, welcher für eine absolut gleichmäßige Beaufschlagung der gesamten Auslassfläche sorgt, eingebaut werden. Aufgrund dieser gleichmäßigen Beaufschlagung kann das Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR an jeder Stelle des Rohrleitungssystems eingebaut werden. Ausführung WGA-V-RR WGA-V-RR-3U WGA-V-RR-6U WGA-V-RR-9U WGA-V-RR-0U Einbauposition siehe Seite 41 - mit manuell, einzeln verstellbaren Düsen - horizontal nach rechts (3 Uhr) ausblasend - vertikal nach unten (6 Uhr) ausblasend ( - horizontal nach links (9 Uhr) ausblasend - vertikal nach oben (12 Uhr) ausblasend Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! Herstellung Rundrohr Düsen - Kunststoff ähnlich Farbton RAL 9010 (weiß, -DW) oder RAL 9005 (schwarz, -DS) Zubehör Schlitzschieber - hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) 01/18-24

Abmessungen WGA-V-RR-6U Luftrichtung Versteifungsring ab NW 500 Einzelheit X Gummilippendichtung (-GD) außen Schlitzschieber (gegen Mehrpreis) Lieferbare Größen NW ød Düsenreihen 1 2 200 198 x - 224 222 x - 250 248 x - 280 278 x - 315 313 x - 355 353 x - 400 398 x x 450 448 x x 500 498 x x 560 558 x x 630 628 x x 710 708 x x 800 798 x x 900 898 x x Länge L Schlitzanzahl in der Länge 500 1 750 2 1000 3 1500 4 1750 5 2000 6 1-teilig 2-teilig Längeneinteilung siehe Seite 17 Technische Daten Technische Daten siehe SCHAKO Auslegungsprogramm Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR. Technische Dokumentation Rundrohr-Weitwurfgitter WGA-V-RR, Register 01, Katalog 1. Einzelheit Y Gewindestange bauseits Einnietmutter M8 Gilt nur bei Abhängung von der Decke: Vorbereitet für Abhängung von der Decke durch Gewindestange M8, welche bauseits zu stellen ist. Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 33 Ausschreibungstext siehe Seite 38 01/18-25

Zubehör Rundrohrsystem RR-COMPLETE Beschreibung In der modernen Architektur werden häufig Blech- und Wickelfalzrohre von Klimaanlagen zur Raumgestaltung eingesetzt. Bewusst werden hierbei Bestandteile der Versorgungstechnik in den Vordergrund gestellt. Bei dieser sichtbaren Installation der Lüftungsrohre bietet sich eine Integration von Volumenstromregler, der Rohrschalldämpfer und der Luftauslässe in die Rohre an. Zubehörteile wie Blindrohr, Endabdeckung und Verbindungsmuffen runden das Angebot für das Rundrohrsystem RR- COMPLETE ab. Herstellung Blindrohr (-BR) Verbindungsmuffe (-M) Rosette (-RO) - Endabdeckung - gerade (-EG) - abgeschrägt (-EA), nur auf Anfrage erhältlich bestehend aus: - Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) - Stahlblech verzinkt - Aluminium roh - Edelstahl 1.4301 (V2A) lackiert im Farbton Sandsilber T-Stück 90 (-ATE) Hosenstück (-HSE) Bogen gepresst (-BGE), erhältlich bis ø315 mm Bogen Segment (-BSE), erhältlich ab ø355 mm Reduzierung symmetrisch (-USE) Reduzierung asymmetrisch (-UAE) Zubehör Gummilippendichtung - beidseitig, aus EPDM - RAL-Farbe nach Wahl (gegen Mehrpreis) Achtung! Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! 01/18-26

Abmessungen - Rosette (-RO) - Blindrohr (-BR) außen Befestigung bauseits Einzelheit X - Endabdeckung gerade (-EG) abgeschrägt (-EA) Gewindestange bauseits Einnietmutter M8 Gilt nur für Abhängungen von der Decke: Vorbereitet für Abhängung von der Decke durch Gewindestange M8, welche bauseits zu stellen ist. Gummilippendichtung (-GD) Einzelheit Y Die Lieferung und Abmessungen zur Endabdeckung abgeschrägt ist nur auf Anfrage erhältlich! Als Abschluss zum Aufstecken auf die Rundrohrauslässe. - Verbindungsmuffe (-M) - Zur Verbindung von Rundrohrauslass mit Rundrohrauslass: a = 70 mm ( - Zur Verbindung von Rundrohrauslass mit DIN-Zubehör: ød = 200-224 : a = 75 mm ød = 250-355 : a = 95 mm ød = 400-500 : a = 115 mm aussen - Bei Bestellung muss das a-maß angegeben werden. Ohne Bestellangaben werden die Verbindungsmuffen mit dem Standard a-maß = 70 mm geliefert. 01/18-27

Formstücke - T-Stück 90 (-ATE) nach DIN EN 1506 - Segment Bogen (-BSE) nach DIN EN 1506 a = 15 / 30 / 45 / 60 / 90, erhältlich ab ø355 mm (ød1) - Hosenstück (-HSE) nach DIN EN 1506 - Reduzierung symmetrisch (-USE) nach DIN EN1506 - Bogen gepresst (-BGE) nach DIN EN 1506 a = 30 45 / 90, erhältlich bis ø315 mm (ød1) - Reduzierung asymmetrisch (-UAE) nach DIN EN 1506 Bogen mit abweichenden Gradangaben werden als Segment- Bogen geliefert. Technische Daten Technische Daten und Lieferbare Größen siehe technische Dokumentation Zubehör Rundrohrsystem RR-Zubehör, Register 01, Katalog1. Legende siehe Seite 40 Bestellangabe siehe Seite 34 Ausschreibungstext siehe Seite 39 01/18-28

Bestellangaben VRA-RR runder Volumenstromregler mit elektrischem Regler VRA-RR für Rundrohrsystem RR-COMPLETE variable Volumenstromregelung...-... (V min -V max ) konstante Volumenstromregelung... (V kons ) DKA-MKA-RR Gehäuse aus Stahlblech verzinkt lackiert nach RAL 9010 (weiß, -St Volumenstromabgleichdrossel für Rundrohrsystem RR-COMPLETE DKA-MKA-RR Gehäuse aus Stahlblech verzinkt -SV Gehäuse aus Edelstahl 1.4301 (V2A) -ES Betriebsart 0-10 V Betriebsart 2-10 V Einbauposition 3 Uhr -3U 9 Uhr -9U NW Gehäuse aus Stahlblech verzinkt lackiert nach RAL 9010 (weiß, -St Gehäuse aus Stahlblech verzinkt -SV Gehäuse aus Edelstahl 1.4301 (V2A) -ES 200 224 250 280 315 355 400 450 500 Zubehör: RAL Farbe nach Wahl 3 Uhr -3U Einbauposition 9 Uhr -9U 12 Uhr -0U Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! RS-RR NW 200 224 250 280 315 355 400 450 500 Rohrschalldämpfer für Rundrohrsystem RR-COMPLETE RS-RR Zubehör: RAL Farbe nach Wahl Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! Gehäuse aus Stahlblech verzinkt lackiert nach RAL 9010 (weiß, -St Gehäuse aus Stahlblech verzinkt -SV Gehäuse aus Edelstahl 1.4301 (V2A) -ES 500-0500 Länge 1-teilig 750-0750 1000-1000 1500-1500 Länge 2-teilig 1750-1750 2000-2000 NW 200 224 250 280 315 355 400 450 500 Zubehör: RAL Farbe nach Wahl Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! 01/18-29

DBB-RR Rundrohrauslass DBB-RR Rundrohr aus Stahlblech verzinkt lackiert nach RAL 9010 (weiß, -St Rundrohr aus Stahlblech verzinkt -SV Rundrohr aus Edelstahl 1.4301 (V2A) -ES mit Schlitzschieber Zuluft -Z mit Lamellen Abluft -A ohne Lamellen ähnlich Farbton RAL 9010 (weiß) - LW aus Kunststoff ähnlich Farbton RAL 9005 (schwarz) - LS aus Aluminium lackiert (im RAL-Farbton des Rundrohres) - LA horizontal einseitg -He Lamellenverstellmöglichkeiten (Ausblasrichtungen) horizontal beidseitig -Hb vertikal -V über Kreuz -K 3 Uhr -3U Einbauposition 6 Uhr -6U 9 Uhr -9U 12 Uhr -0U 500-0500 Länge 1-teilig 750-0750 1000-1000 1500-1500 Länge 2-teilig 1750-1750 2000-2000 NW 200 224 250 280 315 355 400 450 500 560 630 710 800 900 Zubehör: RAL Farbe nach Wahl Gummilippendichtung -GD Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! 01/18-30

KG-RR Rundrohrgitter KG-RR mit waagrechten Luftlenklamellen -8 mit senkrechten Luftlenklamellen -15 Rundrohr aus Stahlblech verzinkt lackiert nach RAL 9010 (weiß, -St Rundrohr aus Stahlblech verzinkt -SV Rundrohr aus Edelstahl 1.4301 (V2A) -ES 3 Uhr -3U Einbauposition 6 Uhr -6U 9 Uhr -9U 12 Uhr -0U horizontal einseitg (nur KG-RR-8) -He Lamellenverstellmöglichkeiten (Ausblasrichtungen) gegeneinander (nur KG-RR-15) -Ge vertikal gerade -V divergierend 44 -D44 84 -D84 links -li rechts -re 65-065 Höhe 115-115 215-215 315-315 500-0500 Länge 1-teilig 750-0750 1000-1000 1500-1500 Länge 2-teilig 1750-1750 2000-2000 NW 200 224 250 280 315 355 400 450 500 560 630 710 800 900 Zubehör: RAL Farbe nach Wahl Gummilippendichtung -GD Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! 01/18-31

DSA-RR Rundrohr-Düsenstrahlauslass DSA-RR mit feststehenden Düsen -F mit manuell, einzeln verstellbaren Düsen -V Rundrohr aus Stahlblech verzinkt lackiert nach RAL 9010 (weiß, -St Rundrohr aus Stahlblech verzinkt -SV Rundrohr aus Edelstahl 1.4301 (V2A) -ES Düsen aus Kunststoff ähnlich RAL 9010 (weiß) -DW Düsen aus Kunststoff ähnlich RAL 9005 (schwarz) -DS Düsenreihen -1-2 -4 ab NW 200 ab NW 400 3 Uhr -3U Einbauposition 6 Uhr -6U 9 Uhr -9U 12 Uhr -0U 500-0500 Länge 1-teilig 750-0750 1000-1000 1500-1500 Länge 2-teilig 1750-1750 2000-2000 NW 200 224 250 280 315 355 400 450 500 560 630 710 800 900 Zubehör: RAL Farbe nach Wahl Gummilippendichtung -GD Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! Schlitzschieber -SS 01/18-32

WGA-V-RR Rundrohr-Weitwurfgitter mit manuell, einzeln verstellbaren Düsen WGA-V-RR Rundrohr aus Stahlblech verzinkt lackiert nach RAL 9010 (weiß, -St Rundrohr aus Stahlblech verzinkt -SV Rundrohr aus Edelstahl 1.4301 (V2A) -ES Düsen aus Kunststoff ähnlich RAL 9010 (weiß) -DW Düsen aus Kunststoff ähnlich RAL 9005 (schwarz) -DS Düsenreihen -1-2 ab NW 400 3 Uhr -3U Einbauposition 6 Uhr -6U 9 Uhr -9U 12 Uhr -0U 500-0500 Länge 1-teilig 750-0750 1000-1000 1500-1500 Länge 2-teilig 1750-1750 2000-2000 NW 200 224 250 280 315 355 400 450 500 560 630 710 800 900 Zubehör: RAL Farbe nach Wahl Gummilippendichtung -GD Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! Schlitzschieber -SS 01/18-33

Zubehör Rundrohrsystem RR-COMPLETE Blindrohr -BR Verbindungsmuffe -M Rosette -RO T-Stück 90 -ATE Hosenstück -HSE Bogen gepresst -BGE erhältlich bis ø 315mm Segment -BSE erhältlich ab ø355 Reduzierung symmetrisch -USE asymmetrisch -UAE Endabdeckung gerade -EG abgeschrägt -EA (nur auf Anfrage erhältlich) Zubehör: RAL Farbe nach Wahl Gummilippendichtung -GD 01/18-34

Ausschreibungstext VRA-RR Volumenstromregler VRA-RR (Zu- und Abluft), für das Rundrohrsystem RR-COMPLETE, mit elektrisch verstellbarer Drosselklappe in runder Bauform mit integrierter Dämmschale, für Spiralrohranschluss. Zum Einsatz in Zu- und Abluftsystemen für konstante oder variable Volumenstrom-, Raum- bzw. Kanaldruckregelung. Mit Zwangssteuerung V min, V max oder "ZU". Zulässiger Differenzdruckbereich: 50-1000 Pa, zulässige Umgebungstemperatur 0-55 C. Einsetzbar bei Kanalgeschwindigkeiten von 2-12 m/s. Nachträgliche Verstellung der werkseitig eingestellten Betriebsvolumenströme möglich. Das Ausgangssignal kann verwendet werden für Master-Slave- oder Parallelbetrieb mehrerer Regler oder zur Istwertanzeige 2-10 V DC (0-10 V DC) entsprechend 0-100 % vom eingestellten V max in DDC / ZLT-Systemen. Gehäuse bestehend aus 1,0 bis 1,5 mm dickem Außenrohr mit Gummilippendichtung aus EPDM und Innenrohr. Mit integrierter Dämmschale mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2 (nicht brennbar). Beidseitig mit Endabdeckung. Silikonfreie Klappenblattdichtung aus PUR zum luftdichten Schließen (Ausführung nach DIN EN 1751). Messkreuz aus Aluminium-Strangpressprofil, Messkreuzaufnehmer aus Kunststoff (PA6), Klappenlagerung aus Messing. Mit elektrischem Regler, Steuerspannung 24 V AC, 50 / 60 Hz, Temperaturkompensation von 10-40 C, werkseitig verdrahtet und justiert. TÜV geprüft nach VDI 6022 Blatt 1+2. Fabrikat: SCHAKO Typ VRA-RR - Einbauposition - 3 Uhr (-3U, - 9 Uhr (-9U) - 12 Uhr (-0U) Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl - Gehäuse (Außenrohr / Endabdeckung) aus: (gegen Mehrpreis) - Edelstahl 1.4301 (V2A) lackiert im Farbton Sandsilber - Innenrohr und Klappenblatt - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Gehäuse besteht: - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) - Gehäuseleckage nach DIN EN 1751, Klasse B, bei einem Kanaldruck bis 1000 Pa. - Leckage bei geschlossenen Klappenblatt nach DIN EN 1751 Klasse 3 bei einem Kanaldruck bis 1000 Pa. Erhöhte Anforderungen auf Anfrage. - mit Federrücklaufantrieb (gegen Mehrpreis) - stromlos "ZU" - stromlos "AUF" - mit Schnellläuferantrieb 01/18-35

DKA-MKA-RR Volumenstromabgleichdrossel DKA-MKA-RR (Zu-und Abluft), für das Rundrohrsystem RR-COMPLETE, mit manuell verstellbaren Drosselklappe in runder Bauform mit integrierter Dämmschale, für Spiralrohranschluss. Zum Einsatz in Zu- und Abluftsystemen für konstante oder variable Volumenströme. Zulässiger Differenzdruckbereich: 50-1000 Pa. Zulässige Umgebungstemperaturen: 0-55 C. Gehäuse bestehend aus 1,0 bis 1,5 mm dickem Außenrohr mit Gummilippendichtung aus EPDM und Innenrohr. Mit integrierter Dämmschale mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2 (nicht brennbar). Beidseitig mit Endabdeckung. Silikonfreie Klappenblattdichtung aus PUR zum luftdichten Schließen (Ausführung nach DIN EN 1751). Messkreuz aus Aluminium-Strangpressprofil, Messkreuzaufnehmer aus Kunststoff (PA6), Klappenlagerung aus Messing. Fabrikat: SCHAKO Typ DKA-MKA-RR - Gehäuse aus: (gegen Mehrpreis) - Edelstahl 1.4301 (V2A) lackiert im Farbton Sandsilber - Innenrohr, Klappenblatt und Handverstellvorrichtung - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Gehäuse besteht: - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) - Einbauposition - 3 Uhr (-3U, - 9 Uhr (-9U) RS-RR Rohrschalldämpfer RS-RR (Zu- und Abluft), für das Rundrohrsystem RR-COMPLETE. Mit Dämpfung nach dem Absorptionsprinzip durch eine ringförmige Kammer mit Mineralwollefüllung gemäß DIN4102 A2 nicht brennbar. Gehäuse bestehend aus 1,0 bis 1,5 mm dickem Außenrohr mit Gummilippendichtung aus EPDM und Innenrohr aus Lochblech zum Luftstrom hin abriebfest abgedeckt. Mit integrierter Dämmschale mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2 (nicht brennbar). Beidseitig mit Endabdeckung. Fabrikat: SCHAKO Typ RS-RR - Gehäuse (Außenrohr / Endabdeckung) aus: (gegen Mehrpreis) - Edelstahl 1.4301 (-V2A) lackiert im Farbton Sandsilber - Innenrohr - Hergestellt aus dem Material, aus welchem das Gehäuse besteht: - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) - Länge - 1-teilig: 500 / 750 / 1000 (-0500/-0750/-1000) - 2-teilig: 1500 / 1750 / 2000 (-1500/-1750/-2000) Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl 01/18-36

DBB-RR Rundrohrauslass für Zuluft, passend zum Anschluss an DIN- Rohre. Mit integrierten, manuell verstellbaren Luftlenklamellen in Tragflügelprofilform aus Kunststoff, ähnlich Farbton RAL 9010 (weiß), RAL 9005 (schwarz) oder aus Aluminium lackiert in RAL-Farbton des Rundrohres (Lamellen nachträglich nicht verstellbar). Lautstärke und Druckverlust in allen Lamellenstellungen gleichbleibend. Mit integriertem Schlitzschieber, zur einfachen Luftmengen- und Kanalnetzregulierung, hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht. Fabrikat: SCHAKO Typ DBB-RR-Z - für Abluft, ohne Luftlenklamellen Fabrikat: SCHAKO Typ DBB-RR-A - Rundrohr bestehend aus (gegen Mehrpreis) - Edelstahl 1.4301 (V2A) lackiert im Farbton Sandsilber - Einbauposition - 3 Uhr (-3U) - 6 Uhr (-6U, - 9 Uhr (-9U) - 12 Uhr (-0U) - Lamellenverstellmöglichkeiten (Ausblasrichtungen) - horizontal einseitig (-He) - horizontal beidseitig (-Hb, - vertikal (-V) - über Kreuz (-K) - Länge - 1-teilig: 500 / 750 / 1000 (-0500/-0750/-1000) - 2-teilig: 1500 / 1750 / 2000 (-1500/-1750/-2000) Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl - Gummilippendichtung (-GD) - beidseitig, aus EPDM KG-RR Rundrohrkompaktgitter Typ KG-RR für Zu- und Abluft, passend zum Anschluss an DIN-Rohre. Mit integriertem, manuell verstellbarem Schlitzschieber aus Stahlblech verzinkt oder Edelstahl V2A (hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht) zur Luftmengenregulierung. - Mit waagerechten, frontseitig verstellbaren Luftlenklamellen. Fabrikat: SCHAKO Typ KG-RR-8 - Mit senkrechten, frontseitig verstellbaren Luftlenklamellen. Fabrikat: SCHAKO Typ KG-RR-15 - Rundrohr und Lamellen bestehend aus (gegen Mehrpreis) - Edelstahl 1.4301 (-V2A) lackiert im Farbton Sandsilber - Einbauposition - 3 Uhr (-3U) - 6 Uhr (-6U, - 9 Uhr (-9U) - 12 Uhr (-0U) - Lamellenverstellmöglichkeiten (Ausblasrichtungen) - horizontal einseitig (-He, nur KG-RR-8) - Ausblasrichtung nach links (-li) - Ausblasrichtung nach rechts (-re) - gegeneinander (-Ge, nur KG-RR-15)) - vertikal gerade(-v) - divergierend - 44 (-D44) - 84 (-D48) - Höhe - 65 (-065) - 115 (-115) - 215 (-215) - 315 (-315) - Länge - 1-teilig: 500 / 750 / 1000 (-0500/-0750/-1000) - 2-teilig: 1500 / 1750 / 2000 (-1500/-1750/-2000) 01/18-37 Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl - Gummilippendichtung (-GD) - beidseitig, aus EPDM

DSA-RR Rundrohr-Düsenstrahlauslass für Zuluft, passend zum Anschluss an DIN-Rohre. Mit Düsen aus Kunststoff ähnlich Farbton RAL 9010 (weiß, -DW) oder RAL 9005 (schwarz, -DS). - Mit feststehenden Düsen Fabrikat: SCHAKO Typ DSA-RR-F - Mit manuell, einzeln verstellbaren Düsen. Fabrikat: SCHAKO Typ DSA-RR-V - Rundrohr aus (gegen Mehrpreis) - Edelstahl 1.4301 (-V2A) lackiert im Farbton Sandsilber WGA-V-RR Rundrohr-Weitwurfgitter für Zuluft, passend zum Anschluss an DIN-Rohre. Mit integrierten, manuell verstellbaren Düsen, aus Kunststoff ähnlich Farbton RAL 9010 (weiß) oder RAL 9005 (schwarz), Schwenkbereich 45. Fabrikat: SCHAKO Typ WGA-V-RR - Rundrohr aus (gegen Mehrpreis) - Edelstahl 1.4301 (-V2A) lackiert im Farbton Sandsilber - Düsenreihen - 1 (-1) - 2 (-2, ab NW 400) - Düsenreihen - 1 (-1, - 2 (-2, ab NW 200) - 4 (-4, ab NW 400) - Einbauposition - 3 Uhr (-3U) - 6 Uhr (-6U, - 9 Uhr (-9U) - 12 Uhr (-0U) - Länge - 1-teilig: 500 / 750 / 1000 (-0500/-0750/-1000) - 2-teilig: 1500 / 1750 / 2000 (-1500/-1750/-2000) Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl - Schlitzschieber (-SS), zur Luftmengenregulierung, hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht - Gummilippendichtung (-GD) - beidseitig, aus EPDM - Einbauposition - 3 Uhr (-3U) - 6 Uhr (-6U, - 9 Uhr (-9U) - 12 Uhr (-0U) - Länge - 1-teilig: 500 / 750 / 1000 (-0500/-0750/-1000) - 2-teilig: 1500 / 1750 / 2000 (-1500/-1750/-2000) Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl - Schlitzschieber (-SS), zur Luftmengenregulierung, hergestellt aus dem Material, aus welchem das Rundrohr besteht - Gummilippendichtung (-GD) - beidseitig, aus EPDM 01/18-38

Zubehör Rundrohrsystem RR-COMPLETE - Blindrohr (-BR), bestehend aus: - Verbindungsmuffe (-M) bestehend aus: - Rosette (-RO), bestehend aus: - Endabdeckung - gerade (-EG) - abgeschrägt (-EA), nur auf Anfrage erhältlich bestehend aus: - Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) - Stahlblech verzinkt - Aluminium roh - Edelstahl 1.4301 (V2A) lackiert im Farbton Sandsilber - T-Stück 90 (-ATE), bestehend aus: - Hosenstück (-HSE), bestehend aus: - Bogen gepresst (-BGE), erhältlich bis ø315 mm - Bogen Segment (-BSE), erhältlich ab ø355 mm - Reduzierung symmetrisch (-USE) - Reduzierung asymmetrisch (-UAE) Zubehör (gegen Mehrpreis): - RAL-Farbe nach Wahl - Gummilippendichtung (-GD) - beidseitig, aus EPDM 01/18-39

Legende V (m³/h) = Luftvolumen V [l/s] = Luftvolumen NW (mm) = Nennweite v min (m/s) = min. Geschwindigkeit v max (m/s) = max. Geschwindigkeit P (mm) = Packungsdicke L (mm) = Länge NW (mm) = Nennweite ρ (kg/m 3 ) = Dichte Δp W (Pa) = Wirkdruck 01/18-40

Einbau, Montage und Wartung Einbauposition VRA-RR DKA-MKA-RR 3 Uhr (-3U) 6 Uhr (-6U) 9 Uhr (-9U) 12 Uhr (-0U) --- Standard --- --- Einbaulage Bei einer Ausblasrichtung nach oben, ist zu beachten, dass zwischen Schweißnaht und Auslass ein Steg von mindestens 100 mm sein muß. D.h. die Schweißnaht muss entsprechend versetzt werden. DBB-RR KG-RR Standard Standard Einbau-VRA-RR-E Siehe SCHAKO technische Dokumentation VRA Montage Das Rohrsystem ist mit geeigneten und zugelassenem Abhängematerial, durch Fachkräfte zu montieren. DSA-RR Standard Wartung Durch Entfernen einzelner Rohrsegmente lässt sich die Wartung durchführen. WGA-V-RR Standard Standard Der Rohrschalldämpfer RS-RR kann unabhängig von der Einbausituation eingesetzt werden. 01/18-41